
Unsere Vorgehensweise
Einen TFT Monitor zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen verschiedenen Marken, Größen und Funktionen ist es schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Aber mit ein wenig Recherche und Beratung kannst du sicher sein, dass du den perfekten Monitor für deine Bedürfnisse findest.
In diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines TFT Monitors zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Monitortypen ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du am besten einen Monitor kaufst. Mit diesem Wissen bist du auf dem besten Weg, den perfekten TFT Monitor für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- TFT Monitore können für die unterschiedlichsten Tätigkeiten verwendet werden. Es ist also entscheidend, dass du vor dem Kauf weißt, für welchen Zweck du deinen Monitor verwenden möchtest.
- Abhängig von dem Verwendungszweck des Monitors, benötigst du verschiedene Komponenten betreffend Bildqualität, Effizienz und Reaktionszeit. Basierend darauf kann der Preis eines TFT Monitors stark variieren.
- Während der Gaming TFT Monitor eher in der oberen Preisregion anzutreffen ist, befindet sich der Überwachungsmonitor eher im unteren Mittelfeld. Sei diesbezüglich nicht überrascht, wenn du bezogen auf den Preis, hohen Diskrepanzen begegnest.
TFT Monitor Test: Favoriten der Redaktion
- Philips Monitors Tft Monitor
- Camecho Tft Monitor
- Monitor. Tft Monitor
- Iiyama Tft Monitor
- Der beste augenschonende TFT Monitor
- Der beste TFT Monitor mit geringem Stromverbrauch
- Der beste TFT Monitor für Gamer
- Der beste TFT Grafik Monitor
Philips Monitors Tft Monitor
Entdecke den Philips 242V8LA/00 TFT-Monitor für ein visuelles Erlebnis, das Deinen Augen schmeichelt und Deine Sinne verwöhnt. Die fortschrittliche Flicker-Free- und Low-Blue-Mode-Technologie reduziert die Augenermüdung und steigert gleichzeitig den Sehkomfort, damit Du länger und besser arbeiten oder spielen kannst. Das hochwertige VA-Panel mit Full HD und mattem Display bietet Dir kristallklare Bilder in lebensechten Farben und einer schnellen Reaktionszeit von 4 ms.
Camecho Tft Monitor
Keine Produkte gefunden.
Entdecke den CAMECHO 10,1 Zoll TFT LCD Widescreen Monitor: Dein neuer Helfer im Alltag. Mit einer beeindruckenden Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 16:9, bietet dieser Monitor Dir nicht nur ein gestochen scharfes Bild, sondern auch die Freiheit, ihn in unterschiedlichen Situationen einzusetzen. Ob als Überwachungsbildschirm, Fahrzeugmonitor, Auto-Backup-Bildschirm oder einfach nur zum Spielen und Ansehen von Filmen – dieser Monitor macht alles mit.
Monitor. Tft Monitor
Keine Produkte gefunden.
Im Lieferumfang des Monitors sind selbstverständlich das Netzkabel sowie das Monitorkabel enthalten, sodass du direkt loslegen kannst. Mach dir keine Sorgen mehr um fehlendes Equipment und erlebe den beeindruckenden 22″ TFT Monitor von Monitor, der alle deine Erwartungen übertreffen wird. Tauche ein in die faszinierende Welt der High-End-Technologie, und sei gespannt auf die zahlreichen Vorteile, die dieser Monitor mit sich bringt.
Iiyama Tft Monitor
Entdecke den beeindruckenden Iiyama ProLite XUB2793HS-B4, einen 27-Zoll (68,5 cm) TFT Monitor, der Dein visuelles Erlebnis auf ein neues Level hebt. Mit seinem eleganten, dreiseitig rahmenlosen Design ist dieser Monitor perfekt für Multi-Monitor-Setups und macht Deinen Arbeitsplatz zum Hingucker. Das hochwertige IPS-Panel garantiert Dir eine erstklassige und konstante Farbwiedergabe, sowie einen großen Betrachtungswinkel, weshalb er zu einer ausgezeichneten Wahl für digitale Beschilderung und Büroanwendungen wird.
Der beste augenschonende TFT Monitor
Der 27 Zoll Monitor NU7099 Monitor von Samsung ist ein solider Monitor, der sich in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis befindet.
Durch Reduzierung der blauen Lichtemission, sorgt der Monitor von Samsung dafür, dass deine Augen weniger stark beansprucht werden.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist seine gekrümmte Form, auch Curved genannt. Dadurch wird ein noch eindrücklicheres Bild, aus noch mehr Perspektiven vermittelt.
Eine Reaktionszeit von 4 ms sorgt dafür, dass dieser Monitor von Samsung auf Platz 1 unseres TFT Monitor Tests rangiert.
Der beste TFT Monitor mit geringem Stromverbrauch
Der Samsung S24F356F Monitor ist mit seinen knapp 24 Zoll etwas kleiner als unser Platz 1. Dies ermöglicht es ihm einen geringeren Stromverbrauch an den Tag zu legen. Mit 20 Watt ist er in der Effizienzkategorie ganz oben mit dabei.
Darüber hinaus befindet sich dieser Monitor von Samsung in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich somit praktischerweise auch für den kleineren Geldbeutel.
Mit einer Reaktionszeit von 4 ms und einer Dicke von 10mm gehört er ohne Zweifel zu den besten TFT Monitore, die es aktuell auf dem Markt zu finden gibt.
Der beste TFT Monitor für Gamer
Der absolute Überflieger bezogen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dieser Monitor von der taiwanischen Firma Asus. Er befindet sich preislich gesehen schon in der Region der Überwachungsmonitore.
Trotz seines niedrigen Preises überzeugt er mit einer solide Reaktionszeit von 5 ms und einer Bildschirmauflösung von Full HD.
Des weiteren ist es möglich diesen Monitor an deine Spiel Konsole anzuschließen und so für kleines Geld ein Gaming Erlebnis der Extraklasse zu erhalten. Mit seinen knapp 22 Zoll ist er kompatibel mit allen geläufigen Spielen.
Der beste TFT Grafik Monitor
16-Bit-LUT zur exakten Hardware-Kalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und Gamma
Digital Uniformity Equalizer für exzellente Leuchtdichteverteilung und Farbreinheit
Sofort startklar dank EIZO Werkskalibrierung, ColorNavigator-Software zum kostenlosen Download
Netzkabel, Signalkabel DisplayPort – DisplayPort, Signalkabel HDMI – HDMI, USB-Kabel, Kurzanleitung
Der ColorEdge CS2410 Grafik Monitor von EIZO hat eine Größe von 24,1 Zoll. Mit einem geringen Stromverbrauch von 18 Watt ist der Bildschirm sehr energieeffizient.
Durch die hohe Auflösung und einem sehr guten Kontrastverhältnis eignet sich der Monitor vor allem als Grafik Monitor für die Bearbeitung von Bildern. Der Digital Uniformity Equalizer sorgt dafür, dass alle Farbtöne dabei identisch und ohne Helligkeitsschwankungen erscheinen.
Dank der EIZO Werkskalibrierung kann der Bildschirm nach dem Kauf sofort verwendet werden. Die Kalibrierung läuft automatisch ab, weshalb sich der Monitor vor allem für Einsteiger eignet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen TFT Monitor kaufst
Was bedeutet „TFT Monitor“ überhaupt?
Heutzutage laufen die meisten LCD Monitore über diese Technik. Somit sind die meisten LCD Monitore auch gleichzeitig TFT Monitore.
Daher fällt es auch oft schwer, diese in irgendeiner Weise zu unterscheiden.
Eignet sich ein TFT Monitor für dich?
Vor allem aber ist er das richtige Monitor Modell für dich, wenn du den TFT Monitor nur ab und an gebrauchen willst, aber trotzdem von flexiblen Blickwinkeln und niedrigen Stromkosten überzeugt werden willst.
Darüber hinaus sind TFT Monitore für das Gaming geeignet, da sie äußerst flimmerfrei sind. Aufgrund dieser Vorteile findet man diese Monitor-Technologie auch in manchen Mobiltelefonen wieder.
Falls du also eher selten vor hast deinen Monitor zu benutzen oder nur bei bestimmten Tätigkeiten, wie beispielsweise für die Überwachung oder das Gaming, eignet sich ein TFT Monitor für dich.
Hierbei musst du nicht all zu tief in die Tasche greifen und erhältst trotzdem eine solide Qualität.
Deinen TFT Monitor kannst du in den verschiedensten Größen erwerben. Die Spannbreite erstreckt sich von 7 bis 40 Zoll. Also von einem kleinen Display in deinem Smartphone oder Auto hin bis zu einem Fernseher Monitor.
Was kostet ein TFT Monitor?
Es ist schwierig hier eine pauschale Antwort zu geben, da durch verschiedenste Kaufkriterien der Preis gedrückt oder erhöht werden kann.
Gaming | Auto | Überwachung |
---|---|---|
150-300€ | 20-80€ | 60-130€ |
Dabei ist es wichtig zu unterscheiden für was du deinen TFT Monitor gerne verwenden würdest. Dadurch fallen unterschiedliche Anforderungen bezüglich Bildqualität, Größe und Reaktionszeit an.
Für was kannst du deinen TFT Monitor verwenden?
- Automonitor und Rückfahrkamera
- Überwachungskameras
- Gaming
- Laptopanschluss
Wie oben schon erwähnt, hängt der Preis deines TFT Monitor von dem Einsatzfeld ab, in dem du ihn verwenden möchtest. Es ist hierbei also entscheidend, dass du dir bewusst bist, für was du deinen TFT Monitor benutzen möchtest.
Wo kannst du einen TFT Monitor kaufen?
Hierbei kannst du entweder Online oder vor Ort vorbei schauen und den für dich besten Monitor aussuchen.
Hier haben wir dir einige Möglichkeiten aufgelistet, wo du deinen TFT Monitor kaufen kannst.
Du kannst den Monitor direkt beim Produzenten kaufen, z.B. bei:
- Samsung
- Fujitsu
- Dell
- LG
- Acer
Du kannst den Monitor in einem Geschäft oder im Online Handel kaufen, z.B. bei:
- Media Markt
- Saturn
- Amazon
- Ebay
Welche Alternativen gibt es zum TFT Monitor?
In LCD/TFT Monitore werden sogenannte „Leuchtstoffröhren“ verwendet, um die im Bildschirm vorhandenen Flüssigkristalle zu bestrahlen.
Die neueren LED-Monitore hingegen verwenden sogenannte „Leuchtdioden“, um die Flüssigkristalle innerhalb des Bildschirms zu bestrahlen. Dies ist der größte Unterschied zwischen dem LCD/TFT und dem LED Monitor.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du TFT Monitore vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du TFT Monitore vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter TFT Monitor für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Bildqualität
- Bildschirmgröße
- Energieverbrauch
- Reaktionszeit
- Features
Bildqualität
Bild-Qualität bezieht sich in diesem Fall auf die Schärfe und die Klarheit der Bilder, die der TFT Monitor überträgt. In den letzten Jahren war Full HD in diesem Bereich das Maß aller Dinge.
Full HD bedeutet soviel wie eine Video Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln, oder häufig auch genannt „1080p“. Blu-Rays werden beispielsweise auch in diesem Format wiedergegeben.
Die meisten TFT Monitore haben eine Auflösung von 1920 × 1080 bis 1920 × 1200 Pixel also Full HD. Ältere Modelle haben manchmal auch nur eine Auflösung von 1366 × 768 Pixel.
Dieses Kaufkriterium sinkt und steigt in seiner Wichtigkeit, abhängig davon, wie du deinen TFT Monitor verwenden möchtest.
Falls du diesen nur als Überwachungsmonitor oder als Rückfahrkamera in deinem Auto verwenden möchtest, spielt es keine all zu große Rolle, welche Auflösung dein TFT Monitor hat.
Falls du deinen neuen TFT Monitor aber fürs Gaming verwenden möchtest, rate ich dir Wert auf die Bildqualität zu legen, da diese dein Gamingerlebnis maßgeblich beeinflussen kann.
Ein Faktor, der die Bildqualität ebenfalls maßgeblich beeinflusst ist die Größe des Monitor. Diese Thematik liegt dem nächsten Kaufkriterium zu Grunde.
Bildschirmgröße
Die Bildschirmgröße ist ein entscheidendes Kaufkriterium, da der Preis davon maßgeblich abhängt.
In der unterstehenden Tabelle haben wir für dich die Einsatzorte und die dazu gehörenden typischen TFT Monitorgrößen zusammengefasst.
Gaming | Auto | Überwachung |
---|---|---|
20-30 Zoll | 4-13 Zoll | 10-20 Zoll |
Energieverbrauch
Der Energieverbrauch ist ein entscheidendes Kaufkriterium, da durch ihn auch nach dem Kauf weitere Kosten anfallen können.
Weiter spielt der Aspekt der Umweltfreundlichkeit hier eine entscheidende Rolle, was die Attraktivität eines Produkts senken oder erhöhen kann.
Hierbei spielen die eingebauten Komponenten eine tragende Rolle. Der mit entschiedenste Punkte ist hierbei die Größe deines TFT Monitors.
25-30 Zoll | 15-20 Zoll | 5-7 Zoll |
---|---|---|
30-50 Watt | 15-30 Watt | 5-10 Watt |
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit eines TFT Monitors wird oft in Millisekunden (ms) ausgedrückt. Sie bezeichnet die Zeit die ein Bildpunkt benötigt, um seinen Zustand zu wechseln.
Hierbei hat der TFT/LCD Monitor einen großen Vorteil, da jeder Bildpunkt direkt von einem Transistor angesteuert wird.
Trotzdem unterscheiden sich natürlich die einzelnen TFT-Monitore in ihren Reaktionszeiten. Da bedeutet, dass du dir wieder bewusst sein musst, für was du deinen TFT Monitor benötigst und wie wichtig dir dieses Element ist.
Solltest du primär vorhaben deinen TFT Monitor für das Gaming zu verwenden empfehlen wir dir, einen TFT Monitor mit einer niedrigen Reaktionszeit auszuwählen.
Solltest du hingegen einen TFT Monitor für die Überwachung deines Hauses verwenden, spielt es keine große Rolle ob sich die Reaktionszeit auf eine oder vier ms beläuft.
Features
Neben den oben genannten Kaufkriterien, solltest du immer darauf achten, welche Features dein neuer TFT Monitor haben soll. So haben manche TFT Monitore beispielsweise einen integrierten Lautsprecher, andere hingegen nicht.
Weiter haben auch nicht alle TFT Monitore die geläufigen Anschlussports, um deinen neuen Monitor mit deinem Laptop, im Auto oder an deine Sicherheitskameras anzuschließen.
Die verschiedensten Anschlussmöglichkeiten sind die folgenden:
- HDMI
- DVI
- VGA
- D-SUB
- Kopfhöreranschluss
Hierbei kommt es wieder auf deine persönlichen Präferenzen an. Solltest du deinen Monitor in ein Auto einbauen wollen, musst du darauf achten, dass die benötigten Anschlüsse vorhanden sind.
Weiter muss dein neuer TFT Monitor den Größenanforderungen deines Autos gerecht werden. Hierfür kannst du entweder direkt im Geschäft nachfragen, oder aber im Internet nach Hinweisen hierfür suchen.
Du solltest es aber in jedem Fall vor dem Kauf abklären, welche Anschlüsse du gerne hättest und welche obligatorisch sind. Basierend darauf, gilt es dieses Kaufkriterium nicht zu unterschätzen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema TFT Monitor
Wie gehst du vor, wenn dein TFT Monitor kaputt ist?
Trotz der Langlebigkeit eines TFT Monitors, kann es durch aus vorkommen, dass er entweder durch Eigenverschulden oder durch technisches Versagen kaputt geht und einen Defekt erleidet.
Sollte dies passieren musst du dir als als erstes überlegen, ob es sinnvoll ist den TFT Monitor zu reparieren oder lieber gleich einen neuen zu kaufen.
Solltest du dich dafür entscheiden ihn zu reparieren, würden wir dir empfehlen dies einem Fachmann zu überlassen.
Die häufigste Problemursache ist der Defekt des Backlights. Um dies zu reparieren benötigt es einen Eingriff in das Innere des Monitors. Hierbei könntest du durch eine falsche Bewegung ein Kabel durchtrennen und den Schaden somit noch verschlimmern.
Wenn du deinen TFT Monitor reparieren willst, lass dich am besten dort beraten, wo du den Monitor gekauft hast.
Wir raten dir deshalb dringendst davon ab, den Monitor alleine zu reparieren, wenn du dir nicht 100% sicher bist, wie du dabei am besten vorgehen solltest.
Du könntest stattdessen nachschauen wo du deinen TFT Monitor gekauft hast und eventuell dort nachfragen, ob dir jemand weiterhelfen könnte.
Wie putzt du deinen TFT Monitor am besten?
Um deinen TFT Monitor lange zu erhalten, raten wir dir, deinen Monitor regelmäßig zu reinigen.
Voraussetzungen hierfür sind ein Mikrofasertuch und ein Reinigungsspray. Diese Produkte findest du einfach im Internet.
Damit dir das reinigen deines TFT Monitors so leicht wie möglich gemacht wird, haben wir dir eine Liste erstellt an die du dich Schritt für Schritt halten kannst.
Dadurch reinigst du deinen neuen oder alten TFT Monitor, um ihn nachher wieder voll funktionsfähig benutzen zu können.
- Fahre deinen TFT Monitor ordnungsgemäß runter
- Trenne den Monitor von jeglichen Stromquellen
- Besprühe das Reinigungstuch mit deinem Reinigungsspray
- Wische nun mit dem Tuch sanft über deinen Bildschirm
- Nehme danach ein trockenes Tuch und wische erneut über den Monitor
- Warte 10 Minuten und schalte danach deinen TFT Monitor wieder ein
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bunburymail.com/36031/global-tft-lcd-photomask-market-analysis-report-2019-2026-hoya-corporation-dai-nippon-printing-co-ltd-sk-electronics-toppan-photomasks/
[2] https://www.computerbase.de/2018-07/nec-1701-tft-monitor-test-rueckblick/
Bildquelle: unsplash.com / Niclas Illg