Widescreen Monitor
Zuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

34Stunden investiert

4Studien recherchiert

119Kommentare gesammelt

Willst du deinen Computer aufrüsten? Ein Widescreen Monitor ist eine gute Möglichkeit dazu, denn er bietet dir einen größeren Sichtbereich und ein intensiveres Erlebnis. Aber bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt, kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Widescreen Monitors zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Monitortypen ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du am besten einen Monitor kaufst. Wenn du also bereit bist, deine Ausrüstung aufzurüsten, lies weiter und mach dich bereit, die Vorteile eines Widescreen Monitors zu genießen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Multi-Bildschirm-Konstellationen weisen leider häufiger Mängel und Komplikationen auf. Daher bieten sich Widescreen Monitore als ästhetische wie auch praktische Alternative an.
  • Die wichtigsten Eigenschaften bei Widescreen Monitoren sind die Größe und die Auflösung. Hier sollte die Auswahl basierend auf deinen Präferenzen getroffen werden.
  • Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen zwei Arten von Widescreen Monitoren: reguläre Ultrawide Monitore und Curved Widescreen Monitore. Diese unterscheiden sich jeweils in ihrem Design und ihrer Bauart.

Widescreen Monitor Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Gaming-Widescreen Monitor

Dieser hochqualitative Ultrawide Monitor von LG ELectronigs wiegt 15 Kg und besitzt die Maße: 37,1 x 7,6 x 83,1 cm. Er weist eine Bildschirmgröße von 34 Zoll und eine Bildschirmauflösung von 2560 x 1080 Pixel auf. Darüber hinaus verfügt er über USB-Schnittstellen, HDMI-Schnittstellen und einen WLAN Provider.

Von den Käufern wird die Größe, das Format, die Auflösung wie auch die Bildschirmflüssigkeit gelobt, welches beim Gaming aufgrunder der IPS-Panel keinerlei Anzeichen von „ghosting“ aufweist. Allgemeiner wird der Monitor als „Top Gaming Monitor“ bezeichnet.

Der Widescreen Monitor mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Der Widescreen Monitor von LG Electronics weist ein Produktgewicht von 5,5 kg und folgende Maße auf: 81 x 40 x 15 cm. Er ist in schwarz erhältlich und weist eine Bildschirmgröße von 29 Zoll auf. Die Auflösung beträgt 2560×1080 Pixel.

Käufer dieses Gerätes betonen vor allem das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Insgesamt wird die handliche Größe, die gute Auflösung und das Gesamtpaket sehr gelobt.

Der beste Widescreen Monitor für das Büro

Keine Produkte gefunden.

Der Curved Ultrawide Monitor von LG wiegt 13.2 kg, besitzt die Maße 23 x 89,7 x 46.6 cm und eine Bildschirmgröße von 37.5 Zoll. Des Weiteren besitzt er eine Bildschirmauflösung von 3840 x 1600 Pixel, Lautsprecher, einen Audio Ausgang, zwei HDMI Schnittstellen und einen USB 3.0 Anschluss.

Dieser Bildschirm sticht in jeglicher Vergleichskategorie positiv hervor und stellt die Käufer allumfassend zufrieden. Insbesondere die hochwertige Verarbeitung, das Design, die sehr hohe Auflösung und die vielfältige Verwendung als Gaming- oder Bürobildschirm wird äußerst positiv hervorgehoben.

Samsung Widescreen Monitor

Keine Produkte gefunden.

Der LS34J552WQRXEN Ultra WQHD Monitor ist das perfekte Display für jedes Gerät. Mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln und einem Helligkeitswert von 300 cd/m2 liefert dieser Monitor lebendige Bilder mit kräftigen Farben. Die AMD FreeSync-Technologie sorgt für eine flüssige Bildwiedergabe ohne Ruckeln oder Verzerrungen, während der Augenschonermodus schädliche Blaulicht-Emissionen reduziert, damit deine Augen auch bei längerem Gebrauch entspannt bleiben. Die Flicker-Free-Technologie eliminiert kontinuierlich das Bildschirmflimmern und sorgt so für ein noch entspannteres Sehvergnügen. Dieser Monitor ist außerdem hochkompatibel und lässt sich schnell mit all deinen Geräten verbinden. Er verfügt über 2x HDMI-Anschlüsse, 1x Display Port und 1x Kopfhöreranschluss. Mit dem mitgelieferten Netzteil, Netzkabel, HDMI-Kabel, der Installations-CD und der Kurzanleitung kannst du sofort loslegen.

Lg Electronics Widescreen Monitor

Der 34WP500-B ist der perfekte Bildschirm für Produktivität und Kreativität. Mit seinem großen 21:9-Format bietet er viel Arbeitsfläche. Die Full HD-Auflösung (2.560 x 1.080 px) und SRGB 95 % (typ.) sorgen für brillante Bilder mit präzisen Farben. Die HDR10-Technologie sorgt für noch realistischere Bilder. Die intelligente Energiesparfunktion spart Strom, wenn er nicht benutzt wird. Verschiedene Bildmodi ermöglichen es dir, dein Seherlebnis an deine Bedürfnisse anzupassen. Freesync verhindert Screen Tearing und Stottern für ein reibungsloses Spielerlebnis. Die augenschonende Flicker Safe Backlight-Technologie schützt deine Augen vor Ermüdung. Der Lesemodus reduziert das blaue Licht für komfortables Lesen oder Arbeiten über längere Zeiträume. Mit der Dual-Controller-Software kannst du zwei PCs gleichzeitig mit einer Tastatur und einer Maus steuern – perfekt für Multitasking. Das fast rahmenlose Design sieht auf jedem Schreibtisch gut aus, während das schlanke Profil Platz spart. Zu den Anschlüssen gehören 2 x HDMI, DisplayPort und ein Kopfhörerausgang.

Samsung Widescreen Monitor

Bist du auf der Suche nach einem fesselnden Spielerlebnis? Dann ist der LC49RG94SSRXZG Curved Gaming Monitor genau das Richtige für dich. Dieser Monitor verfügt über die AMD FreeSync 2 HDR-Technologie, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Reaktionszeit von nur 4 ms, um ein flüssiges Gaming ohne Ruckeln oder Verzerrungen zu ermöglichen. Darüber hinaus sorgt das VA-Panel mit einer Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln, einer Helligkeit von 600 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 3000:1 für lebendige Bilder mit satten Farben. Der Augenschonermodus reduziert belastende blaue Lichtemissionen, damit deine Augen auch bei längerer Nutzung entspannt bleiben. Außerdem wird durch die Flicker-Free-Technologie das Bildschirmflimmern kontinuierlich eliminiert. Dieser hochkompatible Monitor lässt sich dank der verfügbaren Anschlüsse wie 1x HDMI, 1x Display Port, 2x USB und 1x Kopfhörerbuchse schnell mit all deinen Geräten verbinden. Du kannst sofort loslegen, indem du die Kurzanleitung verwendest, die im Lieferumfang des Monitors, des Netzteils, des HDMI- und des DP-Kabels enthalten ist.

Samsung Widescreen Monitor

Keine Produkte gefunden.

Der neue ultra wqhd Monitor von Samsung ist die perfekte Ergänzung für dein Home Office oder dein Gaming-Setup. Mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 21:9 eignet er sich perfekt zum Ansehen von Filmen oder Spielen. Die Reaktionszeit von 4 ms sorgt dafür, dass du nichts verpasst, und die Energieeffizienzklasse A bedeutet, dass du bei deiner Stromrechnung Geld sparst.

Samsung Widescreen Monitor

Der neue Curved-Monitor LC34H890WGRXEN ist die perfekte Lösung, um dein Seherlebnis zu verbessern. Mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hz kannst du ruckelfreie, flüssige Bilder ohne Ruckeln oder Verzerrungen genießen. Der Augenschonermodus reduziert schädliche Blaulicht-Emissionen, während die Flicker-Free-Technologie das Bildschirmflimmern kontinuierlich eliminiert. Dieser hochwertige Monitor ist außerdem mit all deinen Geräten kompatibel – egal ob PC oder Laptop – und verfügt über mehrere Anschlüsse für eine einfache Verbindung. Mit dem mitgelieferten Netzkabel, HDMI-Kabel, DP-Kabel und USB-Typ-C-Kabel kannst du sofort loslegen.

Lenovo Widescreen Monitor

Der LG UltraWide-Monitor ist die perfekte Lösung, um deine Produktivität zu steigern. Mit einer Auflösung von 2.560×1.080 und einem Seitenverhältnis von 21:9 ist er perfekt für die Arbeit an mehreren Dokumenten oder das Surfen im Internet. Die Reaktionszeit von 4 ms und das Kontrastverhältnis von 1.000:1 machen es einfach, Text und Bilder auf dem Bildschirm zu lesen, während das IPS-Panel für akkurate Farben sorgt. Und mit den HDMI- und DP-Anschlüssen kannst du ihn ganz einfach an deinen Computer oder andere Geräte anschließen. Und mit den integrierten Lautsprechern kannst du Audio genießen, ohne externe Lautsprecher anschließen zu müssen.

Dell Widescreen Monitor

Wenn du auf der Suche nach einem immersiven Spielerlebnis bist, ist der schwarze Curved 86,36 cm (34″) Bildschirm mit 1800r genau das Richtige für dich. Mit einem Seitenverhältnis von 21:9 und extrem schmalen Rändern an drei Seiten ist dieser Monitor darauf ausgelegt, Ablenkungen zu minimieren und dein Sichtfeld zu maximieren. Die wqhd-Auflösung (3.440 x 1.440) bietet 34 % mehr Bildpunkte als qhd, sodass du gestochen scharfe, kristallklare Details und eine Panoramabetrachtung genießen kannst. Die va-Bildschirmtechnologie bietet ein verbessertes Kontrastverhältnis von 3.000:1 und hat eine dci-p3-Farbabdeckung von 90% mit 16,7 Millionen Farben. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz siehst du schnelle Grafiken in unglaublicher Klarheit, sodass du schneller auf die Action im Spiel reagieren kannst.

Lg Electronics Widescreen Monitor

Der LG 49WL95C-W 49″ 32:9 UltraWide HDR IPS LED Monitor ist die perfekte Lösung für deine Multitasking-Anforderungen. Mit einer Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln und einem sRGB-Farbraum von 99 % kannst du deine Lieblingsinhalte in atemberaubender Detailtreue und Klarheit erleben. Und dank der HDR10-Kompatibilität kannst du lebensechte Bilder mit präzisen Farben und Kontrasten genießen. Das nahezu rahmenlose Design sorgt für ein noch intensiveres Seherlebnis, während du mit der 4 Screen Split Software deinen Arbeitsbereich für maximale Effizienz anpassen kannst.

Samsung Widescreen Monitor

Wenn du auf der Suche nach einem detailreichen Display bist, das alles, was du dir ansiehst, unglaublich gut aussehen lässt, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Das VA-Panel mit einer Auflösung von 3.840 x 1.080 Pixeln und Helligkeitswerten von 300 cd/m2 sorgt für lebendige Bilder mit kräftigen Farben. Die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und die Reaktionszeit von nur 5 ms sorgen für ruckelfreie, flüssige Bilder ohne Ruckeln oder Verzerrungen. Und wenn du den Monitor über einen längeren Zeitraum nutzen musst, reduziert der Augenschonermodus schädliche Blaulicht-Emissionen, damit deine Augen entspannt bleiben. Außerdem verhindert die Flicker-Free-Technologie ein ständiges Flimmern des Bildschirms. Dieser Monitor ist außerdem hochkompatibel. Egal, ob du einen PC oder ein Notebook verwendest, alle deine Geräte werden schnell angeschlossen. Verfügbare Anschlüsse sind: 1x HDMI-Anschluss; 1x DisplayPort; 3x USB 2x USB Typ-C (95W / 15W); USB Hub Version 3.0 (1 up / 3 down); 1x Kopfhöreranschluss. Lege also gleich los und lege diesen hochwertigen gebogenen Business-Monitor noch heute in deinen Warenkorb.

Aoc Widescreen Monitor

Bist du auf der Suche nach einem fesselnden Spielerlebnis? Dann ist der schnelle 34 Zoll qhd-Gaming-Monitor mit 1500 r Krümmung genau das Richtige für dich. Dieser Monitor verfügt über eine flimmerfreie und blaulichtarme Technologie für unbegrenzten Spielspaß sowie über ein Va-Panel mit 144 Hertz Bildwiederholfrequenz. Außerdem ist der qhd-Mattbildschirm höhenverstellbar, damit du immer die perfekte Sicht hast. Und wenn du mit dem Spielen fertig bist, nimmst du einfach den Ständer ab und verwendest ihn als normalen Monitor.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Widescreen Monitor kaufst

Du verbringst aufgrund deines Berufes oder deiner Hobbies viel Zeit am Monitor? Dir fällt immer öfter auf, dass du mehr Platz auf dem Bildschirm benötigst bzw. der Monitor oft einfach zu klein und unübersichtlich ist? Dann könntest du dir nun überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre zu einem hochwertigen Widescreen Monitor überzuwechseln.

Widescreen Monitor 1

Ein Widescreen Monitor kann vor allem bei der häufigen Nutzung des Laptops / Computers eine kluge Investition sein.
(Bildquelle: unsplash.com / Nikolay Tarashchenko)

Abhängig von der Größe und des Aufbaus der Widescreen Monitore kannst du deine Auswahl festlegen. Falls du bestimmte Anforderungen erfüllen musst, wie es beispielsweise beim Gaming oder in der Musikproduktion erforderlich ist, dann solltest du hier auf eine Vielzahl von Kaufkriterien achten.

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Typen und Modellen von Widescreen Monitoren auf dem Markt, wodurch es schwer wird einen angemessenen Überblick über die gesamte Produktpalette zu entwickeln.

Mithilfe dieses Ratgebers soll dir die Entscheidung für den richtigen Widescreen Monitor erleichtert werden. Im Rahmen des Ratgebers findest du eine große Anzahl an Informationen, Empfehlungen und Tipps rund um das Thema Widescreen Monitore. Zusätzlich werden grundlegende Fragen geklärt.

  • Was soll Widescreen bzw. Ultrawide überhaupt bedeuten?
  • Welche Marke: LG, Samsung, Huawei oder doch ein anderer Bildschirm?
  • Welche Anschlüsse werden benötigt?
  • Welche Auflösung ist sinnvoll und überhaupt möglich?
  • 34 Zoll, 29 Zoll oder 25 Zoll – Welche Größe soll der Widescreen Monitor haben?

Was sind Widescreen Monitore und wie unterscheiden sich diese von gewöhnlichen Monitoren?

Die Anzahl an angebotenen Widescreen Monitoren steigt in den letzten Jahren rasant an. Auch in den Medien oder in Produktbeschreibungen fallen immer öfter die Begriffe Widescreen und Ultrawide Monitore.

Diese Begriffe werden im folgenden Ratgeber deckungsgleich verwendet. Nun folgt eine kurze Erläuterung über die Bedeutung von Widescreen bzw. Ultrawide.

Die ersten Bildschirme, die in den 90er Jahren verkauft wurden, wiesen ein klassisches 4:3 Format auf. Mittlerweile wurden diese Formate nahezu vollständig von neueren Formaten wie 16:9 oder 16:10 verdrängt.

Jedoch gibt es mittlerweile auch Monitore mit einem 21:9 Format. Diese sind auch als Ultrawide Monitore bekannt. Diese Formate finden beispielsweise in Kinos Verwendung. Besitzt du über einen Ultrawide Monitor, kannst du Filme in höchster Auflösung auf voller Breite und Höhe – ohne störende schwarze Ränder – genießen.

Ultrawidescreen Monitore wurden hergestellt um eine Alternative zur oft unpraktischen Verwendung von zwei Monitoren darzustellen. Durch das Ultrawidedesign wird ein zweiter Bildschirm überflüssig.

Beispielsweise lassen sich auf einem 21:9 Bildschirm 3 DIN A4 Seiten nebeneinander aufrufen und anzeigen. Zusätzlich kann das subjektive Seherlebnis durch einen Curved Ultrawide Monitor gesteigert werden. Auf diese Art von Bildschirmen wird später nochmal explizit eingegangen.

Was kostet ein Widescreen Monitor?

Ultrawide Monitore gibt es auf dem deutschen Markt erst seit 2013. Zu dieser Zeit waren die Preise dementsprechend hoch. Damals begann die Preisspanne ab 1500€.

Die Nachfrage stieg stark an in den letzten Jahren und dadurch wurde auch der Preis gesenkt. Zusätzlich erschienen effizienter produzierte Modelle, welche dadurch ebenfalls günstiger geworden sind.

Eine Preisübersicht wird in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:

Art Preisspanne
Einsteigermodelle (24, 27 und 29 Zoll) 200€ bis 400€
Einsteigermodelle (34 Zoll) bis 500€
Mittelklassemodelle (24, 27, 29 und 34 Zoll) 500€ bis 1000€
Gamingmonitore (24, 27, 29 und 34 Zoll) 500€ bis 1000€
Hochleistungsmodelle (29 und 34 Zoll) ab 1000€, jedoch sehr starke Schwankungen abhängig von der Größe

Welche Eigenschaften sollte ein Widescreen Monitor aufweisen?

Abhängig vom finalen Verwendungszweck sollte auch die Auswahl des Widescreen Monitors getroffen werden. Hierbei sollten deine Präferenzen und Bedürfnisse sorgfältig dargestellt und beim Kauf berücksichtigt werden.

Eine Reihe an Eigenschaften, die beim Kauf von Ultrawide Monitoren berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Größe
  • Auflösung
  • Display
  • Ergonomische Einstellungen
  • Ausstattung
  • Reaktionszeit
  • Kontrast
  • AnschlüsseDie primäre Entscheidung fällt auf die Größe und Auflösung und werden daher hier kurz besprochen. Alle Kaufkriterien werden im späteren Teil des Ratgebers ausführlich erörtert.

Bei der Größe hast du eine riesige Auswahl von 24 bis 35 Zoll. Selbst größere Monitore werden angeboten, jedoch für einen deutlich höheren Preis, da diese in der Herstellung wesentlich aufwendiger sind. Bei der Größe solltest du berücksichtigen, ob du den Monitor für das Büro, dein Musik-Studio, Gaming oder Sonstiges verwenden möchtest.

Hier sollte die Auswahl basierend auf deinen Präferenzen getroffen werden.

Ultrawidescreens können als Alternative zur Verwendung von zwei Bildschirmen verwendet werden, jedoch können sie auch smart mit verschiedenen Displays kombiniert und erweitert werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Matt Pike).

Hier muss natürlich auch die Auflösung dementsprechend angepasst werden. Möchtest du öfter Filme konsumieren und den verwenden, dann sollte die Auflösung dementsprechend hoch sein.

Es sollte bedacht werden, dass bei größeren Bildschirmen verpixelte Bilder wesentlich schneller und leichter auffallen.

Wer bietet Widescreen Monitore an?

Der Großteil von Widescreen Monitoren lassen sich mittlerweile online erwerben, jedoch werden diese auch in diversen Technikmärkten angeboten.

Weißt du bereits exakt, welchen Bildschirm du dir zulegen möchtest, dann kannst du dir den Bildschirm problemlos online bestellen und liefern lassen. Hier bieten sich gängige Online-Shops an.

  • amazon.de
  • ebay.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de
  • cyberport.de
  • alternate.de
  • comtech.de
  • otto.de

Des Weiteren gibt es eine Vielzahl spezifischer Technikfachhändler, welche Ultrascreen Monitore anbieten. Diese bieten zusätzlich persönliche Beratung und Auskunft an. Hier zu gehört:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Acer
  • BenQ
  • AOC
  • ASUS
  • LG
  • HP
  • DELL
  • Philips
  • Samsung
  • ViewSonic

Design und Ausstattung sind bei den meisten angebotenen Produkten recht ähnlich. Daher fallen hier auch persönliche Bezüge und Vorerfahrungen mit ins Gewicht bei der Kaufentscheidung.

Wichtig ist, dass der Widescreen Monitor alle Eigenschaften benötigt, die du für diesen vorgesehen hast.

Welches Zubehör eignet sich als sinnvolle Erweiterung zusätzlich zum Kauf eines Widescreen Monitors?

Beim Kauf eines Widescreen Monitors solltest du vor allem darauf achten, dass dieser kompatibel mit deiner bestehenden Ausrüstung ist.

Beispielsweise gibt es eine Vielzahl an Anschlüssen wie:

  • HDMI
  • Display Port
  • DVI
  • Thunderbolt
  • USB-C

Hier solltest du darauf achten, dass du den richtigen Anstecker besitzt oder ggf. einen geeigneten Adapter für den Bildschirm besorgst. Darüber sollte sich der Bildschirm mit der externen Quelle (Computer, Laptop, Notebook, etc.) verbinden lassen. Hier solltest du darauf achten, dass vor allem neuere Notebooks und Laptops einen geeigneten Anschluss besitzen.

Des Weiteren benötigst du zusätzliche Ausstattung abhängig davon wie du den Monitor verwenden möchtest. Beispielsweise benötigst du bei der Musikproduktion nicht nur den Bildschirm, sondern auch weiteres Zubehör wie USB-Instrumente, Digital Audio Workstations, Samplepads, und vieles mehr.

Warum sollte ich mich für einen Widescreen Monitor entscheiden?

Widescreen Monitor bieten eine Hand voll Vorteile verglichen zu herkömmlichen Bildschirmen. Beispielsweise hast du wesentlich mehr Arbeitsraum zur Verfügung. Du kannst also mehrere Dokumente gleichzeitig öffnen und bearbeiten.

Des Weiteren wird dir dadurch die Verwendung von mehreren Bildschirmen erspart, die zusätzlich oft kompliziert angeschlossen, verkabelt und angeordnet werden müssen.

Die Ultrascreen Monitore bieten dir hier eine wesentlich unkompliziertere und übersichtlichere Alternative und weisen oft auch äußerst ästhetische Designs auf.

Welche Alternativen gibt es zu einem Widescreen Monitor

Widescreen Monitore können auch durch andere Bildschirme ersetzt werden. Einige dieser Alternativen werden in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:

Alternative Verwendung
Reguläre Bildschirme Diese sind in der Regel kleiner, handlicher und geräumiger. Sie lassen sich leicht auf kleinen Arbeitsflächen abstellen und sind Standard bei normalen Office-Arbeiten.
Set-up von zwei oder mehr Monitoren Diese Alternative ist v.a. für Personen geeignet, die komplizierte Office-Aufgaben erledigen müssen. Hier können gleichzeitig separate virtuelle Elemente au beiden Bildschirmen abgelegt und aufgegriffen werden. Bei spezifischen Vorgängen wie das Formulieren von Texten oder Übertragen von Daten, ergeben sich eine Reihe weiterer Vorteile.
Flachbildfernseher Diese findet man meistens in Wohnzimmern und werden zumeist zum Abspielen von Medien genutzt. Diese können auch in Geschäften und Shops angebracht werden und als Anzeigetafel dienen.
Smart-TV Diese sind im Allgemeinen etwas kostenintensiver, jedoch weisen wesentlich mehr Funktionen als reguläre Flat-Screens auf. Smart-TVs können mithilfe von einer Fernbedienung oder Sprachbefehlen auf verschiedene digitale Apps wie Spotify, Netflix, etc. zugreifen.

Ein Vergleich von eines Ultrawide Monitors verglichen zu einem regulären hochqualitativen Bildschirm wird im nachfolgenden Video aufgezeigt:

Entscheidung: Welche Arten von Widescreen Monitoren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen zwei Arten von Widescreen Monitoren. Einmal reguläre Widescreen Monitore und einmal Curved Monitore, welche sich durch ihre spezielle Bauart unterscheiden.

Die Unterschiede wie auch Vor- und Nachteile werden im Folgenden genauer erörtert.

Was zeichnet einen Wide- bzw. Ultrawidescreen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Widescreenmonitore sind im Vergleich zu den gebogenen Curved Widescreen Monitoren flach und bieten dir aufgrund ihres großen Bildschirms die Möglichkeit, die Übersicht über unterschiedliche Dokumente und Programme zu bewahren und diese gut zu koordinieren. So kannst du, ohne ständig auf dem Desktop von einem Dokument zu anderen wechseln zu müssen, effizient arbeiten und mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen.

Vorteile
  • Parallele Bearbeitung unterschiedlicher Aufgaben
  • Bessere Überschaubarkeit aller Aufgaben und Dokumente
  • Ermöglicht lukratives Arbeiten
Nachteile
  • Benötigt viel Platz
  • Muss kompatibel mit der gesamten Restausstattung sein
  • in der Regel teurer als Standardmonitore

Was zeichnet einen Curved Widescreen Monitor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Da der Augenabstand zur Mitte und zu den Seiten des Bildschirms mehr oder weniger gleich groß ist, musst du deinen Kopf nicht zur Seite drehen, um ein Panoramaspektrum zu genießen. Durch die Wölbung entsteht so ein optimaler Blickwinkel für den Nutzer.

Vorteile
  • Höher ausgeprägtes subjektives Genusserlebnis
  • Panoramaerlebnis
  • Ästhetisch
Nachteile
  • Höhere Preisklasse
  • Wandanbringung schwierig
  • Hohe Anfälligkeit für Blendungen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Widescreen Monitore vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Leggings vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Leggings für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Benötigter Anschluss

Beim Kauf deines Widescreenmonitors solltest du darauf achten, welcher Anschluss und dementsprechend auch welche Kabel benötigt werden.

Während ältere Modelle noch Anschlusstechniken wie beispielsweise den VGA- oder DVI-Anschluss benötigen, setzen die modernen Widescreenmonitorhersteller auf neuere Technologien. Dazu gehören HDMI, DisplayPort und Thunderbolt, die auch höhere Auflösungen wie FullHD oder 4K anbieten.

Der aufgrund seiner höheren Datenübertragungsrate zum Standard gewordene HDMI-Anschluss steht für High Definition Multimedia Interface und ermöglicht auch hohe Auflösungen wie FullHD. Hier werden die Video- und Audiosignale gleichzeitig übertragen. Gewöhnliche BluRay-Player, Laptops und Spielekonsolen setzen meist auf eine HDMI-Übertragung.

Apple-Nutzer können je nach Aktualität des Modells den von Intel und Apple entwickelten Thunderbolt oder USB-C-Anschluss nutzen.

Anschluss Kurzbeschreibung
DVI DVI steht für Digital Visual Interface, welche zur Übertragung von Bild- und Videodaten verwendet wird. Dieser Anschluss erlaubt die gleichzeitige Übertragung von analogen wie auch digitalen Bild- und Videodaten. DVI-Schnittstellen werden verwendet um Monitore mit der Grafikkarte des verwendeten Computers zu verbinden.
HDMI HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. HDMI-Kabel werden standardgemäß zur Übertragung von Video- und Bildmaterial in einer Computer-Bildschirm Konstellation verwendet.
Thunderbolt Unter Thunderbolt versteht man ein Schnittstellen-Protokoll zwischen Cmputern, Monitoren, Peripheriegeräten, Videokameras und Festplatten.
USB-C Dieser Adapter ist nicht kompatibel mit Vorgängerversionen wie USB 1.0 oder USB 3.0. Allgemein ist USB-C ein Highspeed-Anschluss und sorgt für sicheres und schnelles Laden und Übertragen von Daten.

Kontrast – Statisch oder Dynamisch

Der Kontrast gibt das Verhältnis zwischen den zwei Farben Schwarz und Weiß an. Die meisten Widescreenmonitorhersteller bieten meist Monitore mit dynamischem Kontrast an, da dieser im Vergleich zu Bildschirmen mit statischem Kontrast viel höher ist und aus diesem Grund Helligkeiten von Bildern auf dem Display weitaus besser regeln können.

Beispielsweise werden so die dunklen Teile eines Bildes noch dunkler dargestellt und hellere mittels Hintergrundbeleuchtung aufgehellt, wodurch der Kontrast erhöht wird.

Helligkeit des Widescreen Monitors

Bei Displays wird die Helligkeit in cd/m² (Candela/Quadratmeter) angegeben. 1 Candela entspricht dabei etwa der Helligkeit einer Kerze.

Je nachdem, wofür der Widescreen Monitor verwendet wird, können Monitore mit unterschiedlichen Helligkeitswerten ausgewählt werden.

Moderne Widescreen Monitore der normalen Preisklasse haben üblicherweise eine Helligkeit von mindestens 300 cd/m², die sich für den Alltagsgebrauch ausgezeichnet anbieten.

Für Fotografen oder Personen mit ähnlichen Interessen und Aufgaben empfiehlt sich eventuell auch die Anschaffung eines High-End Displays, der sogar mindestens einen Helligkeitswert von 400 cd/m² erzielt.

Größe

Achte beim Kauf deines Monitors auch auf die Größe. Abhängig von der vorhergesehen Verwendung und deinem Budget kannst du zwischen unterschiedlichen Bildschirmdiagonalen wählen.

Die für Arbeitsplätze meist verwendeten Modelle sind die mit 21 oder 24 Zoll, da sie idealerweise viel Platz auf dem Desktop lassen.

Für Gamingaktivitäten und den normalen Hausgebrauch sind 29-Zoll-Monitore zu empfehlen. Größere Modelle mit beispielsweise 34 Zoll bieten dagegen eine Heimkino-Atmosphäre.

Reaktionszeit

Die Reaktionszeit eines Monitors gibt an, wie schnell das Display zwischen zwei Schwarzwerten wechseln kann. Diese Reaktionsgeschwindigkeit wird als GTG (grey to grey) oder Schwarz zu Schwarz in ms (Millisekunden) gekennzeichnet.

Grundsätzlich gilt: Je geringer der GTG Wert in ms, desto besser. Dies bedeutet, dass für Gamer ein Monitor mit möglichst hohem GTG von Vorteil wäre, da es bei zu geringer Reaktionszeit zu unschönen Effekten auf dem Bild kommen kann.

IPS-Panel

Die meisten Ultrawide Monitore setzen auf IPS-Panels. Hier wird mit flüssigen Kristallschichten gearbeitet, die übereinander liegen, wodurch eine hohe Blickwinkelstabilität gewährleistet wird. Desweiteren werden sehr gute Kontrastwerte erreicht und die Farbwiedergabe besonders realistisch gestaltet.

IPS-Panels sind aus diesem Grund ideal für Grafiker und professionelle Anwender. Im Vergleich zu Bildschirmen mit TN-Panels bietet die IPS-Paneltechnik jedoch eine geringere Reaktionszeit an, weshalb Profi-Gamer oft auf TN-Displays zurückgreifen.

Ergonomie

Ultrawide Monitore besitzen für die ideale Anwendung unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten. Du kannst für die perfekte Anpassung mittels der Tilt-Funktion und Swivel-Funktion sowie der Höhenverstellung den Bildschirm perfekt neigen und drehen und auf die gleiche Höhe mit deinen Augen bringen.

Die Bildschirme können meist auch an die Wand angebracht werden, wobei beim Kauf darauf zu achten ist, dass diese Wandbefestigungsoption im gewünschten Modell integriert ist.

Die Pivot-Funktion ermöglicht es dir, den Monitor senkrecht um 90 Grad zu drehen, um beispielsweise über lange Texte einen besseren Überblick gewinnen und einfacher lesen zu können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Widescreen Monitore

Reinigung und Pflege eines Widescreen Monitors

Wie gewöhnlich alle Nutzgeräte wird auch der Widescreen Monitor bei regelmäßiger Benutzung staubig und mit vielen Wasserflecken oder Fingerabdrücken versehen.

Du solltest deshalb für ein optimales Bild deinen Widescreen Monitor von Zeit zu Zeit bei Bedarf reinigen.

Utensilien, die dir bei der Reinigung helfen:

  • Taschen- oder Mikrofasertuch
  • Watte, Wattestäbchen oder ein kleiner Pinsel für schwer zugängliche Stellen
  • Brillenputztücher
  • TFT-Reiniger für hartnäckige Verschmutzungen

Set-Up eines Dual-Monitor Systems

Es gibt die Möglichkeit mehrere Monitor für ein verbessertes Arbeitserlebnis zu verknüpfen und so dein Sichtfeld vergrößern.

Hier findest du ein Video mit unterschiedlichen Möglichkeiten, wie du deine Monitore für die vorhergesehene Verwendung optimal miteinander verlinken kannst:

Wie du einen flimmernden/verzerrten Bildschirm behebst

Was wir natürlich nicht wünschen ist, dass der Ultrawide Monitor ein verzerrtes Bild abgibt, aber auch das kann in seltenen Fällen passieren.

Das kann dann meist an drei Gründen liegen:

  • Der Monitor ist nicht richtig angesteckt. Prüfe daher nochmal alle Kabel, ob sie ordnungsgemäß angeschlossen sind.
  • Der Bildschirm ist defekt und muss umgetauscht werden. Hierzu solltest du dich an den Anbieter oder das Kundenservice wenden.
  • Der Laptop weist ein Problem auf.

Das Internet bietet für vieles schon Anfänge der Problembehandlung. Im Zweifelsfall solltest du dich aber unbedingt an einen Fachmann wenden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ultrawide-monitor.de/hilfe/

[2] https://www.howtogeek.com/245935/all-about-ultrawide-monitors-the-latest-trend-in-gaming-and-productivity/

Bildquelle: Fotis Fotopoulos/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte