Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

38Stunden investiert

5Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Willst du dein Heim-Audiosystem mit einem Surround-Lautsprecher aufrüsten? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Kauf eines Surround Lautsprechers kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Recherche kannst du den perfekten Lautsprecher für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den richtigen Surround Lautsprecher auswählst – von der Recherche über die verschiedenen Typen bis hin zu den technischen Daten und Funktionen. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Angebot bekommst und sicherstellst, dass du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Also, los geht’s.




Das Wichtigste in Kürze

  • Surround Lautsprecher ermöglichen es dir Filme soundtechnisch so zu sehen, als würdest du mitten im Geschehen sitzen.
  • Die gängigste Ausstattungsvariante ist das Surround System 5.1 welches aus 5 Lautsprechern und einen Subwoofer besteht. Diese werden an verschiedenen Stellen im Raum positioniert.
  • Mehr Lautsprecher machen sind nicht immer die beste Lösung. Während in großen Räumen Lösungen ab 7.1 ausgezeichneten Sound erzeugen, sorgen in kleineren Räumen 5.1 Lösungen für das beste Klangerlebnis.

Surround Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten leistungsstarken Surround Lautsprecher

Diese Surround Lautsprecher können mit einer stolzen Leistung von 1.000 Watt auf jeden Fall punkten. So kannst du dir dein Kinoerlebnis ganz einfach nach Hause holen. Kompatibel mit vielen Geräten, wie DVD Player, iPod, Spielkonsolen und mehr bist du super flexibel und kannst die Surround Lautsprecher in deinem zu Hause mit Sicherheit anschließen.

Dank integrierter 5.1 Dekodierung erhältst du einen detailreichen Surround Sound, der dich auf jeden Fall begeistern wird. Als kleines i-Tüpfelchen sind die Lautsprecher sogar THX-zertifiziert und somit ein Garant für ein tolles Heimkinoerlebnis.

Die besten Gaming Surround Lautsprecher

Diese 5.1 Surround Lautsprecher werden dir in einem großen Set inklusive eines Subwoofers geliefert. Du kannst die Lautsprecher dabei an deinen PC anschließen, aber auch an deine Spielekonsole – der 5.1 Surround Sound wird jedoch nur bei Anschluss an einen PC mit passendem Anschluss erreicht.

Als kleine Besonderheit lässt sich hier der beleuchtete Subwoofer anführen, der zusätzlich für einen echten Hingucker sorgt. Dank Subwoofer erhältst du außerdem einen tollen Rundumklang mit tiefen Bässen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Surround Lautsprecher kaufst

Was ist ein Surround Sound?

Seinen Ursprung hat der Surround Sound im Kino, doch dank moderner Techniken kannst du dir diesen einzigartigen Sound auch in dein Wohnzimmer holen. Um dies zu erreichen, werden mehrere Lautsprecher im Raum verteilt rund um den Hörer positioniert.

Als Surround Sound wird jene Technik bezeichnet, welche den Klang von Musik und Filmen so um den Zuhörer verteilt, sodass diesem der Eindruck vermittelt wird, er säße selbst mitten im Geschehen.

Der Surround Sound steht im Gegensatz zur Stereomusik, bei welcher der räumliche Klang zwar vertreten ist, der Sound jedoch nur aus einer Richtung kommt. (Bildquelle: pixabay.com/ TPHeinz)

Mit welchen Geräten kann ich einen Surround Lautsprecher verwenden?

Surround Lautsprecher werden meist in den Bereichen Home Entertainment und Computer verwendet.

Im Bereich Home Entertainment, werden diese oft mit Heimkino Systemen kombiniert, wodurch meist ein Fernseh-Systeme in Kombination mit einer Stereoanlage als Sendequelle fungiert. Somit können sowohl Filme aus auch Musik mit 360 Grad Sound wiedergegeben werden.

Im Bereich PC werden Surround Lautsprecher vor allem als Gaming Lautsprecher eingesetzt. Wer also beim nächsten Computerspiel auf Kopfhörer verzichten möchte und seine virtuelle Umwelt in Surround Sound genießen möchte, kann seine Surround Lautsprecher auch mit dem Computer verbinden.

Wusstest du, dass du auch deine Netflix Filme in Surround Sound Qualität genießen kannst?
Der Online Streaming Dienst bietet viele seiner Filme und Serien mit Dolby Digital Plus (DD+) Sound an. Hast du dein Wohnzimmer mit einem Surround System ausgestattet, musst du dich nur mehr vergewissern, dass du eine Internetverbindung mit einer Bandbreite von mindesten 3 Megabit pro Sekunde besitzt.

Was kostet ein Surround Lautsprecher System?

Je nach Ausstattung und Qualität des Lautsprecher Systems variieren die Preise enorm. Während 2.0 Surround Systeme bereits ab 160€ angeboten werden, sind 5.1 Systeme im Preisbereich zwischen 250€ und 4.000€ anzutreffen.

Umfangreichere Surround Lautsprecher Systeme wie beispielsweise 7.1 und 9.1 Systeme sind ab 1.600€ zu erwerben.

Je nach Qualität und Anzahl der Lautsprecher, können die Preise für Surround Systeme stark variieren. (Bildquelle: pexels.com/ pixabay.com)

Wo kann ich Surround Lautsprecher kaufen?

Surround Lautsprecher gibt es sowohl im Fachhandel als auch bei den diversen Herstellern zu kaufen. Auch in vielen Online Shops kannst du verschiedene kabellose Lautsprecher vergleichen und anschließend kaufen.

Tipps für Onlineshops, welche unseren Recherchen zufolge qualitativ hochwertige kabellose Lautsprecher verkaufen sind:

  • Amazon.de
  • Teufelaudio.de
  • Mediamarkt.de
  • Conrad.de

Welche Alternativen gibt es zu Surround Lautsprechern?

Um das Verlegen vor allem der Kabeln zu vermeiden, welche hinter dem Sofa stehen, bietet Yamaha mit seiner Soundprotector Lösung eine Alternative zu herkömmlichen Surround Systemen.

Dabei befinden sich alle Boxen, welche für einen 5.1 Sound benötigt werden in einem einzigen länglichen Lautsprecher, welcher unter oder über dem TV Gerät montiert wird. Der Lautsprecher sendet den Sound so in den Raum, das dieser an den Wänden reflektiert wird, sodass er von allen Seiten zu kommen scheint.

Wichtig bei dieser Lösung ist jedoch, dass der Raum nicht zu groß ist, da sonst der Soundprotector nicht zufriedenstellend funktioniert.

Wusstest du, dass unser gesundes Ohr erstaunlich viele Töne wahrnehmen kann?
So hören wir Geräusche im Frequenzbereich zwischen 20 und etwa 20.000 Hertz. Zudem ist unser Hörsinn in der Lage, sowohl sehr leise Geräusche, wie das Summen einer Mücke, als auch sehr laute Geräusche, wie den Start eines Düsenjets zu verarbeiten.

Eine weitere Alternative zu Surround Lautsprechern sind DVD Komplettanlagen. Bei dieser Alles-in-einem Lösung, werden DVD Player, AV Receiver und Boxen in einem geliefert, wodurch du dich nicht um zusätzliche Komponenten und Anschlüsse sorgen musst.

Diese Alternative ist auch mit Funk-Steuerung möglich, wodurch diese auch kabellos funktioniert. Lediglich eine Steckdose benötigt wird.

Für Gamer, welche nicht auf großartigen Sound verzichten möchten bieten sich als Alternative Gaming Kopfhörer an. Auch diese verfügen über einen Surround Sound und sind zusätzlich meist mit Mikrofonen zur Kommunikation mit Mitspielern ausgestattet.

Alternative Eigenschaften
Yamaha Soundprotector Es wird nur eine Box benötigt
Sound wird an den Wänden reflektiert um ein umfangreiches Sounderlebnis zu garantieren.
DVD Komplettanlagen Kein zusätzliches Zubehör wird benötigt
Kabellose Varianten erhältlich.
Gaming Kopfhörer Eingebaute Mikrofone
Sound ist nur für eine Person zugänglich.

Entscheidung: Welche Arten von Surround Lautsprechern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich sind im Surround Sound Bereich die Lautsprecher Systeme 5.1 und 7.1 die gängigsten Varianten. Diese beiden Varianten unterscheiden sich neben anderen Merkmalen vor allem  in der Anzahl der verwendeten Lautsprecher.

Wenn du dich für die Anschaffung eines Surround Soundsystems entschieden hast, dann gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du wählen kannst:

  • 5.1 Surround Lautsprecher
  • 7.1 Surround Lautsprecher

Wir möchten dir mit dem folgenden Abschnitt dabei helfen, deine Entscheidung zu erleichtern, sodass du das für dich am besten passende Surround System kaufst.

Für größere Räume gilt: Je mehr Lautsprecher du verwendest, desto mehr kannst du den Surround Sound präzisieren. (Bildquelle: pexels.com/ Anthony)

Was zeichnet ein 5.1 Surround Lautsprecher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Wie bereits erwähnt handelt es sich bei einem 5.1 Surround System um ein Lautsprecherset von 6 unterschiedlichen Lautsprechern, welche an unterschiedlichen Stellen rund um den Hörer positioniert werden, sodass dieser ein möglichst dreidimensionales Sounderlebnis hat.

Im Allgemeinen lässt sich festhalten, dass 5.1 Anlagen vor allem für kleinere Räume mit einer Raumgröße von bis zu 30 Quadratmeter am sinnvollsten sind.

Vorteile
  • Sowohl für kleine als auch für große Räume geeignet
  • Günstiger
  • Platzsparender
Nachteile
  • Im Vergleich zu 7.1: weniger für große Räume geeignet
  • Durch die räumliche Verteilung können die benötigten Kabeln die Raumoptik stören

Was zeichnet ein 7.1 Surround Lautsprecher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

7.1 Surround Systeme verfügen neben den in 5.1 verwendeten Lautsprechern noch über zwei zusätzliche Surround Backs, also Lautsprecher welche links und rechts hinter dem Hörer aufgestellt werden.

Demnach sind 7.1 Lautsprecher im Gegensatz zu 5.1 Surround Systemen noch weiter auf die klangliche Immersion perfektioniert. Des Weiteren verfügt dieses Lautsprecher System über zwei zusätzliche Boxen, welche hinter dem Hörer aufgestellt werden, was neben der Klanglichen Komponente den größten Kaufunterschied ausmacht.

Es ist jedoch zu beachten, dass 7.1 Surround Systeme erst ab einer Raumgröße von über 30 Quadratmetern für eine erhöhte Präzision der Sound Effekte sorgen und dadurch zu einer hörbaren Klangverbesserung führen.

Neben der Klanglichen Komponente muss du jedoch auch beachten, dass 7.1 Lautsprecher um einiges teurer sind als ihre 5.1 Alternative. Dies liegt nicht nur an den zusätzlichen Lautsprechern, sondern auch daran, dass du dafür auch einen umfangreicheren AV-Verteiler benötigst.

Obwohl 7.1 Surround Systeme für auf umfangreiches Klangerlebnis ausgerichtet sind, muss beachtet werden, dass nicht alle im Handel und im TV angebotenen Filme auf 7.1 abgemischt sind, sondern sich auf 5.1 Sound spezialisieren.

Dolby Pro Logic IIx ist allerdings ein Soundformat, welches den Sound ausschließlich für 7.1 Systeme abmischt.

Vorteile
  • Besser für große Räume geeignet
  • Präziseres Klangerlebnis
Nachteile
  • Teuer
  • Benötigen mehr Platz
  • Nicht für kleine Räume geeignet
  • Nicht alle Filme bieten die Möglichkeit für 7.1

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Surround Lautsprechern vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl der Angebote von Surround Lautsprechern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du diese Vielfalt unterscheiden kannst, umfassen:

  • Anzahl der Lautsprecher
  • Einfachheit der Einrichtung
  • Garantie

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anzahl der Lautsprecher

Während 5.1 und 7.1 Lautsprecher Systeme bei Surround Lautsprechern am gängigsten sind, werden auch Surround Systeme angeboten, welche deutlich weniger beziehungsweise auch mehr Lautsprecher und auch Subwoofer besitzen.

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Nummer vor dem Punkt die Zahl der ‚regulären‘ Lautsprecher angibt. Die Nummer hinter dem Punkt steht hingegen für die Anzahl der Subwoofer.

Neben 5.1 und 7.1 Systemen sind auch Surround Systeme wie zum Beispiel 2.0 Lautsprecher erhältlich, welche nur an 2 Lautsprechern und keinem Subwoofer besitzen. Im Gegensatz dazu kannst du aber auch ein 11.2 System erwerben, welches neben 11 Lautsprechern zusätzlich noch an zwei Subwoofern verfügt.

Einen Überblick über die Systeme und den dabei enthaltenen Lautsprechern soll dir diese Tabelle bieten:

System Anzahl der Lautsprecher Anzahl der Subwoofer
2.0 2 0
2.1 2 1
5.0 5 0
5.1 5 1
7.1 7 1
9.1 9 1
11.2 11 2

Im Grunde hängt deine Ausstattungs-Entscheidung nun einerseits an der Raumgröße und andererseits auch von deinem Portemonnaie ab, denn je umfangreicher dein Surround System ist, desto tiefer musst du auch in die Tasche greifen.

Im Grunde gilt je mehr Lautsprecher im Raum verteilt sind, desto besser ist der Surround Sound. Beachte jedoch auch, dass für kleinere Räume auch weniger Lautsprecher benötigt werden und in diesem Fall zu viele Lautsprecher auch zu einem schlechteren Sounderlebnis führen können.

Wie du dein Surround System bis zum Maximum aufrüsten kannst, erfährst du im folgenden Video:

Genaue Beratung in der Frage wie viele Lautsprecher für dein Heimkino am besten sind, erhältst du bei Fachexperten im Handel.

Einfachheit der Einrichtung

Während in Punkto Soundqualität umfangreichere Surround Systeme, je nach Raumgröße, besser abschneiden, bedeutet eine größere Anzahl an Lautsprecher jedoch auch mehr Arbeit beim Verkabeln und der Einrichtung deines Surround Systems.

Abhängig von der Anzahl der Boxen, müssen diese auch dementsprechend im Raum positioniert werden. Die richtige Aufstellung ist dabei meist der Anleitung zu entnehmen. Weitere Infos findest du auch in unserem Trivia Kapitel „Wie stelle ich meine Surround Lautsprecher richtig auf?“ und in folgendem Video:

Garantie

Je nach Hersteller variieren die Angebote der offerierten Garantie für die gekauften Surround Lautsprecher. Das Berliner Unternehmen Teufel beispielsweise bietet neben einem acht-tägigen Rückgabereicht auch eine Garantie von 12 Jahren. Grundsätzlich wird jedoch in den meisten Fällen eine Herstellergarantie von 2 Jahren geboten.

Wichtig zu beachten ist jedoch auch, dass bei den meisten Herstellern und Händlern der Auszahlungsbetrag des Kaufpreises mit steigender Nutzungsdauer reduziert wird.

Auch bei der Garantieabdeckung variieren die Angebote zwischen den Händlern. Achte aus diesem Grund beim Kaufabschluss immer ob beziehungsweise wie lange dir Garantie geboten wird und welche Beschädigungen diese abdeckt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Surround Lautsprecher

Wie stelle ich meine Surround Lautsprecher richtig auf?

Die Aufstellung deiner Surround Lautsprecher hängt vor allem von der Anzahl der Lautsprecher und den Typ der Lautsprecher ab. Je nach System werden dabei bis zu zehn Lautsprecher verwendet.

Ob deine DVD oder dein Fernsehprogramm in Surround Sound angeboten wird, entnimmst du den Aufschrifften auf der Verpackung bzw. dem TV-Programm. (Bildquelle: pexels.com/ JESHOOTS.com)

Üblich ist jedoch eine Aufteilung von sechs Lautsprechern, welche wie folgt aufgestellt werden:

  • Zwei Frontlautsprecher, welche links und rechts neben dem Fernseher aufgestellt werden
  • Ein Center-Lautsprecher, welcher über- oder unterhalb des Fernsehers montiert wird. Vor allem Dialoge im Film werden über diesen Lautsprecher wiedergegeben.
  • Zwei meist kleinerer Rücklautsprecher, welche links und rechts neben dem Zuseher positioniert werden
  • Ein Subwoofer, also ein Basslautsprecher, der vor allem für die tiefen Töne im Filmgeschehen zuständig ist. Bei diesem Lautsprecher ist die räumliche Platzierung zweitrangig, da das menschliche Ohr so niedrige Schallwellen nicht räumlich zuordnen kann.
StiftungWarentestVerbrauchermagazin
Sinn­voll ist es, einen Abstand von mindestens zwei Meter zwischen Hörer und Laut­sprecher einzuhalten. Vor allem rück­wärtige Laut­sprecher dürfen sich nicht zu dicht am Ohr befinden.
Wichtig ist es auch, störende Reflexionen zu verhindern. Dies kann aufgrund verschiedener Hindernisse geschehen. So werfen beispielsweise Fenster, Wände und glatte Möbel den Klang wieder zurück in den Raum und reflektieren diesen somit. Bücher, Vorhänge, Teppiche und Pols­terstoffe dagegen dämpfen Töne und reduzieren so akustische Reflexionen in hall­reichen Räumen. (Quelle: test.de)

Benötige ich zusätzliche Geräte zu meinen Surround Lautsprechern?

Um einen guten Surround Klang zu garantieren, benötigst du neben deinen Lautsprechern und dem Sendegerät zusätzlich noch einen Surround Verstärker (AV-Verstärker), welcher die Tonsignale des Films passend auf deine Surround Lautsprecher verteilt.

Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass der Film auch über eine Surround Tonspur verfügt. Dies findest du am besten heraus, indem du im Fernsehprogramm oder auf der DVD Hülle nach Logos von Dolby oder DTS Ausschau hältst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.teufel.de/aufstellungstipps.html

[2] https://www.heise.de/ratgeber/Kaufberatung-Soundsysteme-fuers-iTunes-Heimkino-4326828.html

[3] http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/surround-sound-erklaert-a-860381.html

[4] https://www.chip.de/artikel/Sound-fuer-Ihr-Heimkino-Boxensets-und-AV-Receiver-4_140238848.html

[5] https://blog.teufel.de/5-1-oder-7-1-welches-sound-system-ist-das-richtige/

Bildquelle: unsplash.com / Loewe Technologies

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte