Lautsprecher
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

36Stunden investiert

9Studien recherchiert

120Kommentare gesammelt

Willst du dein Audiosystem zu Hause aufrüsten? Multiroom Lautsprecher sind eine großartige Möglichkeit, um dein ganzes Haus mit hochwertigem Sound zu beschallen. Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Multiroom Lautsprechern zu treffen. Wir behandeln Themen wie Budgetierung, Funktionen und Einrichtung.

Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem neuen Audiosystem herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, dein Heim-Audiosystem auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um zu erfahren, wie du die perfekten Multiroom Lautsprecher kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Multiroom Lautsprecher sind Streaming Anlagen, welche mehrere Boxen gleichzeitig mit Musik versorgen. Dadurch kannst du Musik synchron in verschiedenen Räumen hören ohne dafür ein Kabel verlegen zu müssen.
  • Mithilfe verschiedener Apps und Gadgets kannst du auch dein herkömmliches Musiksystem wie Stereoanlage, Plattenspieler, etc. in dein Multiroom System einbinden.
  • Derzeit ist der Hersteller Sonos der ungeschlagene Marktführer. Dies liegt unter anderen an seiner hohen Benutzerfreundlichkeit, seiner Kompatibilität mit anderen Produkten und der hochwertigen Soundqualität.

Multiroom Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Multiroom Lautsprecher mit Höhen- und Bassregler

Dieser Lautsprecher entstammt aus dem niedrigeren Preissegment und überzeugt Benutzer trotz geringem Preises durch seine gute Klangqualität.

Dieser Multiroom Lautsprecher, welcher durch extrem gute Kundenbewertungen hervorsticht ist zudem mit Streamingdiensten wie Spotify, Airplay, DLNA und iHeartRadio kompatibel.

Genau wie unser Platz eins, kann auch die Box der Marke GGMM mit der Alexa Sprachsteuerung bedient werden. Außerdem verfügt diese auch über Bluetooth, wodurch nicht nur eine Verbindung via WLAN möglich ist.

Der beste Multiroom Lautsprecher mit einer Box

Mit den Maßen von 12 x 12 x 16,2 cm und einem Gewicht von nur 1,85 Kilogramm klingt der Multiroom Lautsprecher von Sonos eindeutig größer als er ist. Zudem ist dieser auch Feuchtigkeitsbeständig und kann somit auch im Bad oder auf der Terasse eingesezt werden.

Benutzer loben neben dem guten Sound vor allem auch die einfache Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der App über welche du deinen Lautsprecher steuern kannst.

Die Box ist zusätzlich mit sehr vielen Apps und Streamingdiensten kompatibel unterstützt jedoch nicht die Musikwiedergabe via YouTube.

Der beste Multiroom Lautsprecher mit zwei Boxen

Die Multiroom Lautsprecher von DOCKIN glänzen mit einer Laufzeit von bis zu 12 Stunden. Sie sind klein und können ganz leicht von Raum zu Raum getragen werden, wenn dies nötig sein sollte. Natürlich ist es auch möglich die beiden Boxen so zu trennen, dass du deine Musik sowohl in der Küche als auch im Wohnzimmer hören kannst.

Durch den starken Akku musst du nicht ständig nach einem Steckdosenplatz suchen und kannst deine Musik einfach nur genießen.

Denon Multiroom Lautsprecher

Der Denon Home 150 ist der perfekte Lautsprecher für alle, die klare Höhen und kräftige Bässe in ihrer Musik wünschen. Mit einem dynamischen 1-Zoll-Hochtöner und einem leistungsstarken 3,5-Zoll-Tieftöner bietet dieser Lautsprecher die bestmögliche Klangqualität. Mit der integrierten Alexa-Funktion kannst du Musik, Lautstärke, Audiopegel und vieles mehr ganz einfach mit deiner Stimme steuern. (Die Sprachsteuerung wird nur auf Wunsch des Nutzers aktiviert. Die Mikrofone können jederzeit deaktiviert werden.) Kabelloses Audio im ganzen Haus wird möglich, indem du einfach Denon Home Lautsprecher, Soundbars, Musiksysteme oder AV-Receiver mit integriertem HEOS für Multiroom-Musik im ganzen Haus zusammenstellst. Echtes HiFi-Stereo wird erreicht, indem du zwei Denon Home 150 Lautsprecher über die HEOS App verbindest und echte Stereoqualität genießt. Dank der Apple Airplay 2-Zertifizierung dieses Lautsprechers kannst du deine Hi-Res-Sammlung mit der Genauigkeit und Detailtreue einer HiFi-Anlage hören. So kannst du Musik kabellos über deinen Denon Home 150 abspielen oder ihn mit anderen Airplay 2 kompatiblen Lautsprechern gruppieren, um unbegrenzten Musikgenuss in deinem ganzen Haus zu erleben.

Denon Multiroom Lautsprecher

Der Denon Home 150 ist die perfekte Art, deine Musik zu genießen. Mit klaren Höhen und kräftigen Bässen ist er mit einem dynamischen 1-Zoll-Hochtöner und einem leistungsstarken 3,5-Zoll-Tieftöner ausgestattet, um dich mit bestem Sound zu unterhalten. Dank der integrierten Alexa-Funktion kannst du Musik, Lautstärke, Audiopegel und vieles mehr ganz einfach mit deiner Stimme steuern. (Die Sprachsteuerung wird nur auf Wunsch des Nutzers aktiviert. Die Mikrofone können jederzeit deaktiviert werden.) Kabelloses Audio im ganzen Haus – gruppiere einfach Denon Home Lautsprecher, Soundbars, Musiksysteme oder AV-Receiver mit integriertem HEOS für Multiroom-Musik im ganzen Haus. Echtes HiFi-Stereo – schließe zwei Denon Home 150 Lautsprecher über die HEOS App an und genieße echte Stereoqualität. Höre deine Hi-Res-Sammlung mit der Genauigkeit und Detailtreue einer HiFi-Anlage. Apple AirPlay 2 zertifiziert – nutze AirPlay 2, um Musik drahtlos über deinen Denon Home 150 abzuspielen oder ihn mit anderen AirPlay 2 kompatiblen Lautsprechern zu gruppieren, um unbegrenzten Musikgenuss in deinem ganzen Haus zu erleben.

Bang & Olufsen Multiroom Lautsprecher

Dank seines kompakten Grab-and-Go-Designs und seines Gewichts von weniger als 650 g ist der Beosound Explore der perfekte Outdoor-Lautsprecher für unterwegs. Mit seinem überraschend kräftigen Bass und dem True360-Sound eignet er sich für jeden Raum, ob drinnen oder draußen. Der wasser- und staubdichte Beosound Explore verfügt über ein besonders kratzfestes Gehäuse aus harteloxiertem Aluminium. Mit bis zu 27 Stunden bei durchschnittlicher Lautstärke ist dieser Bluetooth-Lautsprecher ideal für Outdoor-Abenteuer. Dank seiner intelligenten, minimalistischen Benutzeroberfläche lässt sich die Musik auch unterwegs ganz einfach steuern.

Blaupunkt Multiroom Lautsprecher

Der MR 100 Lautsprecher ist ein hochwertiger Stereolautsprecher, der einen ausgewogenen, raumfüllenden Klang mit satten Bässen liefert. Die abgestimmte Klangausgabe des Heimlautsprechers lässt dich jede einzelne Note hören. Unterstützt wird dies durch ein hochwertiges und stabiles Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, in dem ein hochwertiger Zwei-Sterne-Lautsprecher verarbeitet wurde. Die Vernetzung dieses Chromecast-Lautsprechers erfolgt kabellos, so dass du bei der Platzierung der Lautsprecher völlig flexibel bist. Lass dein Soundkonzept mit deinem Raumkonzept in Design und Klang eins werden. Dank des integrierten Chromecast kannst du einfach und bequem mehrere Chromecast-fähige Lautsprecher über die Google Home App verbinden und gleichzeitig in mehreren Räumen Musik über mehrere Chromecast-kompatible Lautsprecher abspielen. Du kannst wählen, ob du Musik nur über bestimmte Lautsprecher, in einzelnen Räumen oder überall gleichzeitig hören möchtest. So kannst du deine Musik individuell nach deinem Geschmack erleben. Die integrierte Bluetooth-Funktion ermöglicht es dir, deine persönlichen Lieblingsinhalte von deinem Smartphone, Tablet oder PC zu streamen. Mit den puristisch gestalteten Steuertasten kannst du die Wiedergabe deiner Musik per Knopfdruck über Bluetooth 4.2 für maximale Bewegungsfreiheit steuern.

Bang & Olufsen Multiroom Lautsprecher

Die BeoSound 2 ist die perfekte Art, deine Musik zu genießen. Mit der Touch-Funktion kannst du deine Musik ganz einfach mit dem berührungsempfindlichen Rad steuern. Außerdem kannst du mit allen gängigen Musik-Streaming-Diensten Musik von einem Smart Device auf deinen BeoSound 2 Wireless Speaker streamen. Die integrierte Multiroom-Technologie ermöglicht es dir, diesen tragbaren Lautsprecher mit anderen Bang & Olufsen Produkten zu verbinden und ein nahtloses, kabelloses Soundsystem in deinem ganzen Zuhause zu schaffen. Die 360-Grad-Soundtechnologie dieses kabellosen Lautsprechers verteilt den Klang perfekt, so dass du im ganzen Raum einen klaren, kraftvollen Sound genießen kannst – egal, wo du dich im Raum befindest. Genieße Spotify, Deezer, TuneIn Internet Radio und QQ Music mit integrierten Musikdiensten.

Anker Multiroom Lautsprecher

Der Soundcore Spirit X Bluetooth-Lautsprecher von Anker ist der perfekte Weg, um deine Musik in der Weihnachtszeit zu genießen. Dank der stabilen Verbindung und der kräftigen Bässe kannst du sicher sein, dass deine Musik überall gut klingt, egal wo du bist. Die unglaubliche Spielzeit von bis zu 20 Stunden bedeutet, dass du dir keine Gedanken über das Aufladen mitten in der Party machen musst, und die Wasserdichtigkeit nach IPX7 bedeutet, dass versehentliches Verschütten dir nicht den Spaß verdirbt. Mit einem Gewicht von nur 360 g ist dieser Lautsprecher so kompakt und leicht, dass du ihn überallhin mitnehmen kannst – ideal für jede Weihnachtsfeier.

Ebird Multiroom Lautsprecher

Der eBird WiFi-Lautsprecher ist die perfekte Lösung, um deine Musik direkt von deinem Mobilgerät zu streamen. Mit der integrierten Google Chromecast-Technologie kannst du den Lautsprecher von überall aus über die Google Home App steuern. Der eBird eignet sich am besten für kleine bis mittelgroße Räume und ist Multiroom-fähig, d.h. er kann gleichzeitig über mehrere Lautsprecher im selben WiFi-Netzwerk abgespielt werden. Du kannst auch wählen, ob du nur über bestimmte Lautsprecher, in einzelnen Räumen oder überall gleichzeitig hören möchtest. Die kraftvolle Basswiedergabe und 10 Watt Leistung machen den eBird zu einer echten Musikbox. Dank des kompakten Würfeldesigns (12x12x12 cm) lässt er sich leicht installieren und schnell einrichten.

Dockin Multiroom Lautsprecher

Wenn du auf der Suche nach einem hervorragend klingenden Bluetooth-Lautsprecher bist, der auch noch tragbar ist und eine lange Akkulaufzeit hat, dann ist der Dockin d Fine die perfekte Wahl für dich. Dieser Chip-Testsieger liefert starke Bässe, klare Höhen und einen ausgewogenen Stereoklang dank seines 2-Wege-Systems, das aus zwei Hochtönern und zwei Mitteltönern mit 4 aktiven Treibern besteht. Außerdem hat er ein stylisches Design, das einfach zu bedienen ist und sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eignet. Mit einer Akkulaufzeit von 10 Stunden und einer integrierten Powerbank kannst du deine Musik den ganzen Tag lang genießen, ohne dich um das Aufladen kümmern zu müssen.

Sony Multiroom Lautsprecher

Dieser Lautsprecher ist perfekt für alle, die ihren Raum mit Klang füllen wollen. Die sieben Treibereinheiten verteilen die Musik vertikal und horizontal und füllen den Raum mit satten, tiefen Bässen. Du kannst Musik ganz einfach über Wi-Fi, Bluetooth (einschließlich kompatibler Bravia-Fernseher) und NFC sowie über die Sony | Music Center App übertragen. Mit der Multiroom-Wiedergabe und der Steuerung über die Google Home App kannst du Musik in mehreren Räumen genießen. Die einfache Einrichtung und die automatische Anpassung der Lautstärke durch die Klangkalibrierung machen diesen Lautsprecher zu einer guten Wahl für jedes Zuhause.

Anker Multiroom Lautsprecher

Wenn du auf der Suche nach einem Lautsprecher bist, der eine stabile, zuverlässige Verbindung und kräftige Bässe liefert, dann ist der Anker SoundCore 2 genau das Richtige für dich. Dieser ultrakompakte und leichte Lautsprecher ist perfekt für jede Weihnachtsfeier, egal ob du drinnen oder draußen bist. Mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden kannst du sicher sein, dass deine Musik die ganze Nacht lang nicht unterbrochen wird. Das wasser- und staubdichte IPX7-Design bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Lautsprecher durch Verschütten oder Unfälle beschädigt wird. Und mit nur 360 g ist er so leicht wie eine Feder.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Multiroom Lautsprecher kaufst

Was ist ein Multiroom Lautsprecher?

Multiroom im Allgemeinen bezeichnet ein Musiksystem, welches eine Musikbeschallung mehrerer Räume ermöglicht. Dazu müssen Lautsprecher, die sich an verschiedenen Orten befinden, vernetzt werden.

Lautsprecher

Im Gegensatz zu kabellosen Bluetooth Boxen wird bei Multiroom Lautsprechern die Musik direkt am Lautsprecher gestreamt, wodurch der Akku deines Smartphones geschont wird. (Bildquelle: pexels.com/Spencer Selover)

Dies geschieht meist über ein LAN oder WLAN Netzwerk. Auch die Vernetzung via Kabel ist möglich, wird jedoch eher selten eingesetzt. Die Bedienung der WLAN gesteuerten Multiroom Lautsprecher erfolgt dabei über eine App.

Multiroom Anlagen können selbst über alle benötigten Funktionen wie zum Beispiel Verstärker verfügen. Ist dies jedoch nicht der Fall, so kannst du diese mit den benötigten Bestandteilen wie Beschallungsanlagen und Bildschirmen kombinieren.

Mit welchen Geräten ist einen Multiroom Lautsprecher steuerbar?

Da digitale Multiroom Lautsprecher größtenteils über Apps koordiniert werden, können diese meist von jedem beliebigen Windows, iOS oder Android Gerät gesteuert werden. Die häufigsten Quellgeräte sind dabei Smartphone, Tablet-PC, Laptop oder Smart-TV.

Dabei dient die App lediglich als digitale Fernbedienung und Kommandozentrale. Sobald du die entsprechenden Anweisungen gegeben hast, kannst du dein Tablet, Smartphone, etc. aus der Hand legen.

Wusstest du, …

dass circa 55% aller Deutschen unter der Dusche singen?

Psychologen vermuten, dass der Grund dafür vor allem das Gefühl ist, sich ungestört zu fühlen.

Auch das Streaming wird von den Lautsprechern selbst übernommen. Dies hat den Vorteil, dass dein Musikgenuss nicht durch eingehende Telefonate unterbrochen wird.

Außerdem schont diese Technik den Akku deines mobilen Endgeräts, weil das Energie raubende Streaming von den Lautsprechern selbst übernommen wird.

Alternativ zur digitalen Verbindung, kannst du deine Multiroom Lautsprecher auch via Kabel vernetzen. Generell wird der Begriff Multiroom jedoch für ein digital vernetztes System gebraucht.

Was kostet einen Multiroom Lautsprecher?

Bei den Kosten kommt es zuerst einmal darauf an, ob du dir nur einen einzigen Multiroom Lautsprecher oder ein ganzes Multiroom System kaufen möchtest. In beiden Fällen variieren die Preise je nach Qualität und Ausstattung der jeweiligen Boxen enorm.

Preiswerte Multiroom Lautsprecher erhältst du zwischen 80€ und 600 €. Empfehlenswerte Marken, welche in verschiedensten Vergleichen herausragend abschneiden sind dabei Sonos, Teufel und Amazon’s Alexa.

Kleiner weißer Lautsprecher

Je nach Einsatzort verfügen Multiroom Lautsprecher über verschiedene Eigenschaften und Größen. (Bildquelle: pexels.com/Jessica Lewis)

Möchtest du jedoch in ein gesamtes Multiroom System investieren so schwanken die Preise zwischen 600€ und 4.000€.

Typ Preis
Multiroom Lautsprecher 80€ – 600€
Multiroom System 600€ – 4.000€

Wo kann ich einen Multiroom Lautsprecher kaufen?

Multiroom Lautsprecher gibt es sowohl im Fachhandel als auch bei den diversen Herstellern zu kaufen. Auch in vielen Online Shops kannst du verschiedene kabellose Lautsprecher vergleichen und anschließend kaufen.

Tipps für Onlineshops, welche unseren Recherchen zufolge qualitativ hochwertige Multiroom Lautsprecher verkaufen sind:

  • amazon.de
  • conrad.de
  • sonos.com
  • teufel.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Multiroom Lautsprecher?

Für den Fall, dass hochpreisige Multiroom Systeme dein Budget sprengen, möchten wir dir nachfolgend zwei Alternativen vorstellen, die ebenfalls für einen schönen klang in deinen vier Wänden sorgen. Dabei möchten wir dir zum einen Apple’s AirPlay sowie Bluetooth Lautsprecher etwas näherbringen.

Apple AirPlay

Wie auch Lautsprecher der Marke Sonos, bist du bei Apple AirPlay nicht an bestimmte Hersteller gebunden und kannst das Service somit unter anderen mit Lautsprechern der Marken Teufel, Logitech oder Creative verwenden. Auch manche Lautsprecher des Herstellers Sonos sind mit Apple AirPlay kompatibel.

Beachtenswert ist auch die hohe Anzahl der Empfangsgeräte, über welche du mit Apple AirPlay Musik streamen kannst. Somit kannst du viele Lautsprecher in deiner Wohnung mit Apple AirPlay vernetzen und somit für ein Multiroom Flair sorgen.

Via Apple TV lassen sich auch Fernseher und Stereoanlage als Empfänger in dein Multiroom System einfügen.

Besonders hervorzuheben ist die hohe Benutzerfreundlichkeit der Bedienung von Apple AirPlay, wodurch sich die Lautsprecher schnell und einfach verbinden lassen. Außerdem kannst du mithilfe von Apps AirPlay auch mit Android- und Windows Geräten verwenden.

Wusstest du, …

dass die japanischen Firma Sakoda anlässlich des 200. Todestags von Wolfgang Amadeus Mozart 1991 ein BH Modell erstellte, welches beim Öffnen des Verschlusses Mozarts kleine Nachtmusik spielt?

Bluetooth Lautsprecher

Bluetooth Lautsprecher sind eine sehr preiswerte Alternative zu Multiroom Lautsprechern. Diese erhältst du bereits ab 20€ und kannst sie mit vielen Geräten wie Smartphones und Tablets verknüpfen.

Außerdem sind viele Bluetooth Lautsprecher kabellos erhältlich, wodurch sie weiters durch ihre Mobilität bestechen.

Da ihre Reichweite jedoch meist nur 10 Meter beträgt, ist ihre Multiroomtauglichkeit jedoch sehr beschränkt. Grundsätzlich ist es durch Umwege möglich, mehrere Bluetooth Boxen mit einem Sendegerät zu verbinden.

Dies kann jedoch zu geringerer Soundqualität führen und ist zudem auch umständlich, da hierfür Gadgets wie Bluetooth-Splitter benötigt werden.

Um dir einen kompakten Überblick über die beiden Alternativen zu verschaffen, haben wir dir hier kurz deren Eigenschaften in einer Tabelle zusammengefasst.

Alternative Vorteile Nachteile
Apple AirPlay + Sehr gute Soundqualität

+ Hohe Reichweite

+ Hohe Benutzerfreundlichkeit

– Nicht mit allen Lautsprechern kombinierbar

– teilweise Markenabhängig (Apple Suite)

Bluetooth Lautsprecher + große Mobilität (kein WLAN notwendig)

+ geringer Energieverbrauch

– geringe Reichweite

– nur schwer mit anderen Geräten und Lautsprechern kombinierbar

– geringere Soundqualität

Entscheidung: Welche Arten von Multiroom Lautsprechern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Multiroom Boxen gibt es in vielen Varianten und mit unterschiedlicher Qualität: klein und einfach für den Einsatz in Küche, Bad oder Flur, aber auch mit viel Volumen für kräftige Klänge in größeren Räumen wie Wohn- und Schlafzimmer.Zudem eignen sich Boxen mit integriertem Akku ausgezeichnet für die Beschallung von Terrasse oder Balkon.

Um dir die Entscheidung beim Kauf eines Multiroom Lautsprechers ein wenig zu erleichtern, haben wir dir nachfolgend Eigenschaften der Top 3 Herstellern von Multiroom Lautsprechern zusammengefasst.

Was zeichnet einen Multiroom Lautsprecher der Marke Sonos aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die amerikanische Marke Sonos überzeugt zum einen durch ihre einfache Bedienbarkeit und die einzigartige Eigenschaft, dass jede Box als eigenständiger WLAN Repeater fungiert. Dies hat den Vorteil, dass die Musik problemlos in mehreren Räumen abgespielt werden kann, obwohl das hauseigene WLAN grundsätzlich nicht gut in alle Räume reicht.

Mit der Sonos Trueplay Funktion kannst du zudem mit Hilfe eines Apple Geräts deine Sonos Boxen auf den Raum einmessen, wodurch der Klang der Boxen weiter optimiert wird.

Nachteil von Sonos ist jedoch, dass zur Bedienung der Lautsprecher ausschließlich die Sonos App verwendet werden muss. Diese integriert jedoch alle wichtigen Streaming Dienste und erweitert ihr Angebot stetig.

Vorteile
  • Hochwertige Technologie und Klangqualität
  • Sonos Trueplay zur Klangoptimierung
  • Stetige Optimierung und Verbesserung der Lautsprecher
Nachteile
  • Sonos App muss zwingend zur Bedienung verwendet werden
  • Online Registrierung notwendig um den Lautsprecher zu installieren

Was zeichnet einen Multiroom Lautsprecher der Marke Bose aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine außergewöhnliche Eigenschaft der Bose Multiroom Lautsprecher ist nicht, dass diese neben WLAN auch durch Bluetooth angesteuert werden können, sondern dass auch via Bluetooth die Vernetzung mehrerer Lautsprecher möglich ist, was bei Bluetooth Lautsprechern in der Regel nicht der Fall ist.

Im Vergleich zu anderen Herstellern setzt Bose eher auf einzelne Multiroom Lautsprecher und stellt daher das Zusammenspiel mehrerer Lautsprecher zu einem Multiroom System hinter die Einzellösungen.

Das Zusammenspiel mehrerer Bose Lautsprecher und auch die Kombination mit anderen Multiroom Lautsprechern ist jedoch auch bei diesem Hersteller problemlos möglich.

Wie bei Sonos Lautsprechern, musst du dich auch bei Bose Multiroom Lautsprechern online registrieren, um die Installation deines Lautsprechers vollständig abschließen zu können.

Vorteile
  • Bluetooth ist auch über mehrere Räume möglich
  • Mit unterschiedlichen Lautsprechern kompatibel
Nachteile
  • Einzellösungen statt Systemlösungen
  • Online Registrierung notwendig um den Lautsprecher zu installieren

Was zeichnet einen Multiroom Lautsprecher der Marke Teufel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Berliner Lautsprecher Marke Teufel überzeugt vor allem durch seine breite Palette an unterschiedlichen Lautsprechern. So werden neben einzelnen Lautsprechern auch Heimkino-Systeme angeboten.

Ein weiterer Pluspunkt des deutschen Unternehmens ist die Möglichkeit Musik mit Omni High-Resolution-Audio, also mit extrem hochqualitative Klangqualität, zu genießen. Die anderen Lautsprecher Anbieter befinden sich dabei im viel niedrigeren CD-Niveau.

Auch die Lautsprecher der Marke Teufel lassen sich via Bluetooth mit Sendegeräten verknüpfen. Raumübergreifendes Musikhören ist jedoch nur mit WLAN-Verbindung möglich.

Vorteile
  • Breite Angebots-Palette
  • Omni High-Resolution-Audio
  • Vor allem in den Bassklängen besser als die Konkurrenz
Nachteile
  • Bluetooth nur eingeschränkt möglich
  • Unausgereifte Bedienung

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Multiroom Lautsprechern vergleichen und bewerten

App Kompatibilität

Je nach dazugehöriger Steuer-App des Lautsprechers, variiert die Anzahl der Apps bzw. Streamingdienste, welche direkt innerhalb der App für das entsprechenden Systems abrufbar sind.

Im Idealfall kannst du dann direkt innerhalb der Fernsteuerapp auf Stremingdienste wie Spotify, Deezer und co. zugreifen.

Smartphone mit geöffneter Spotify App

Um den Musikgenuss weiter zu optimieren und diesen unlimitiert anbieten zu können, integrieren die Lautsprecher Hersteller viele verschiedene Streaming Dienste in die eigene Bedienapp. (Bildquelle: pexels.com/ John Tekeridis)

Für den Fall, dass dies jedoch nicht möglich ist und der gewünschte Streamingdienst nicht in der Multiroom-App integriert ist, kannst du mithilfe von Googles Chromecast-Technologie ziemlich jeden Streaming Dienst über deine Multiroom Lautsprecher abspielen.

Ausnahme dabei ist jedoch Amazon Music, welcher nicht mit der Technologie von Google kompatibel ist.

Welche Streaming-Apps mit den jeweiligen Lautsprechermarken kompatibel sind ist jedoch unterschiedlich und von den verschiedenen Herstellern abhängig.

Eine weitere Möglichkeit, Musik über eine beliebige Musik-App, welche nicht in der Standard-App des Lautsprechers integriert ist, zu hören ist Bluetooth.

Dies ist jedoch nicht bei allen Multiroom Systemen möglich. Bei dieser Lösung wird außerdem die Musik am Sendegerät und nicht, wie bei Multiroom Lautsprechern üblich, direkt vom Lautsprecher gestreamt.

Voice Steuerung

Viele Lautsprecher verfügen heutzutage bereits über eine Spracherkennungsfunktion. Auch Freisprechanlagen zum Telefonieren werden in diesem Zuge angeboten.

Dabei spielt die Preisklasse eine untergeordnete Rolle und so verfügen sowohl teure wie auch günstige Modelle über eine Voice Steuerung.

Marken, die ihre Produkte mit Voice Steuerung ausstatten sind beispielsweise Sonos, Bose und Teufel, sowie Amazon’s Alexa.

Garantie

In den meisten Fällen ist die Dauer der Garantie von den Herstellern beziehungsweise den Verkäufern abhängig.

Oft bieten Hersteller wie beispielsweise Sonos nach Ablauf der Garantie auch Reparaturen der Lautsprecher an. Dies ist zwar nicht gratis, kann dir jedoch den Kauf eines neuen Geräts ersparen.

Je nach Anbieter werden zwischen ein und zwei Jahren Garantie geboten. Achte jedoch immer beim Kaufabschluss ob beziehungsweise wie lange dir Garantie geboten wird.

https://www.instagram.com/p/BujbWn4g3_t/

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Multiroom Lautsprecher

Wie richte ich mein Multiroom Netzwerk richtig ein?

Dank leichter Handhabung stehen zwischen dem Auspacken deines neuen Multiroom Lautsprechers und dem Musikgenuss nur wenige Minuten. Im Grunde musst du dafür nur folgende drei Schritte befolgen:

  1. Verbinde deinen Multiroom Lautsprecher per Netzwerkkabel mit deinem vorhandenen Router
  2. Versichere dich, dass sowohl dein Multiroom Lautsprecher wie auch der Netzwerkadapter mit Strom versorgt sind
  3. Installiere die App des Herstellers auf deinem gewünschten Sendegerät (Smartphone, Tablet, PC, etc.) und folge dort den weiteren Anweisungen zur Einrichtung des Multiroom Systems

Für den Fall, dass du dir den Prozess noch einmal genauer ansehen möchtest, gibt dir dieses kurze Video einen gute Anleitung zur simplen Einrichtung deines Multiroom Lautsprechers:

Hast du bereits bestehende Boxen oder eine Stereoanlage, welche du in dein Multiroom System einbinden möchtest, so ist auch dies mithilfe von ergänzender Hardware in den meisten Fällen möglich.

Können Multiroom Lautsprecher verschiedener Hersteller kombiniert werden?

Mithilfe der App UNDOK kannst du verschiedene WLAN fähige Lautsprecher mit deinem Smart-Device verbinden und von dort aus steuern.

Die App lässt sich zudem mit verschiedenen Streaming Diensten verbinden, wodurch du Musik unlimitiert genießen und steuern kannst.

Um dir einen kurzen Überblick über diese App zu verschaffen, haben wir dir folgendes Video herausgesucht:

Wie kann ich meine Multiroom Lautsprecher zurücksetzen?

Um deinen Lautsprecher zurückzusetzen, musst du bei den meisten Geräten lediglich den Reset-Knopf für einige Sekunden gedrückt lassen.

Beachte jedoch, dass beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle gespeicherten Informationen vollständig und unwiderruflich vom System gelöscht werden.

Aus diesem Grund solltest du vorerst einen einfachen Neustart deines Geräts versuchen, indem du dieses Aus- und anschließend wieder einschaltest. Dabei bleiben nämlich alle gespeicherten Daten deines Lautsprechers erhalten.

Das komplette Zurücksetzen deines Players auf die Wekseinstellungen erfolgt meist nur dann, wenn du deine Box verkaufen, oder eine andere Email Adresse registrieren möchtest.

Für den Fall, dass sich deine Multiroom Lautsprecher nach einiger Zeit nicht mehr erwartungsgemäß verbinden, oder nach einem Softwareupdate stockt, ist es kann es empfehlenswert sein deinen Multiroom Lautsprecher zurückzusetzen. So kannst du in den meisten Fällen Unregelmäßigkeiten schnell und einfach beheben.

Kann ich mein Multiroom System weiter ausbauen?

Möchtest du nicht sofort deine gesamte Wohnung bzw. dein ganzes Haus mit Multiroom Lautsprechern ausstatten, so ist das kein Problem, da Multiroom Systeme einen schrittweisen Ausbau ermöglichen.

Um mit der Technik eines Multiroom Lautsprechers einmal vertraut zu werden, starten sogar viele Nutzer mit einem einzigen Streaming fähigen Lautsprecher

Hast du dich einmal mit der Technik abgefunden, kannst du dich bei der Ausbau deines Multiroom Systems ganz auf die akustischen Aspekte konzentrieren und nach und nach neue Räume in die Klangwelt einbeziehen und mit neunen Multiroom Lautsprechern ausstatten.

Mithilfe der Controler App ist das Integrieren weiterer Lautsprecher zudem ein Kinderspiel. Denn damit meldest du deinen neuen Lautsprecher einfach im Netzwerk an und verknüpfst diesen dann anschließend mit nur einen Klick mit den anderen Komponenten.

Kann ich auch alte Geräte in mein Multiroom System einbinden?

Da du nicht der einzige Kunde bist, welchen diese Frage beschäftigt, bieten sehr viele Hersteller von Multiroom Lösungen Möglichkeiten mithilfe von Netzwerkkomponenten an, um bestehende Plattenspieler, CD-Player und Verstärker in das System zu integrieren.

Kommode mit Soundanlage mit Lautsprechern

Mithilfe von kleinen Gadgets kannst du problemlos auch alte Boxen oder Stereoanlagen, sowie Plattenspieler in dein Multiroom System integrieren. (Bildquelle: pexels.com/pixabay)

Möchtest du Passivboxen ohne bestehenden Verstärker in das System integrieren, so bieten dir dafür die Multiroom Systeme von Sonos und Denon eine Möglichkeit.

Derzeit bieten nur Modelle dieser beiden Hersteller Netzwerk-Adapter mit einem integriertem Verstärker, so dass du passive Lautsprecher direkt über das Lautsprecherkabel anschließen kannst.

Einfacher verhält es sich jedoch mit deiner Stereo-Anlage. Um diese mit deinem Multiroom System zu verbinden, benötigst du lediglich eine Netzwerk-Komponente um deine Stereoanlage WLAN fähig zu machen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://blog.teufel.de/definition-multiroom-audio-systeme/#chapter3

[2] https://www.techstage.de/ratgeber/Wer-mit-wem-Multiroom-Systeme-und-Streamingdienste-3798007.html

Bildquelle: unsplash.com / Paul Esch-Laurent

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte