Zuletzt aktualisiert: 31. März 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

49Stunden investiert

32Studien recherchiert

125Kommentare gesammelt

Das Subwoofer-Aktivmodul ist ein passives Modul, das so modifiziert wurde, dass es einen Verstärker und ein Filternetzwerk enthält. Es ermöglicht dem Nutzer, einen beliebigen Subwoofer mit einer Impedanz von 4 oder 8 Ohm anzuschließen, ohne die vorhandene Frequenzweiche in seinem Fahrzeug verändern zu müssen.

Das Subwoofer-Aktivmodul ist ein kleiner Verstärker, der für den Betrieb der Subwoofer in deinem Fahrzeug entwickelt wurde. Es erhält seinen Strom vom Werksradio und verstärkt ihn dann für die Nutzung durch den/die Subwoofer.




Subwoofer Aktivmodul Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Img Subwoofer Aktivmodul

Die Lautsprecher Bass-Box setzt auf neueste Technologie und ermöglicht durch einen variablen Tiefpass (zwischen 40 – 200 Hz), sowie eine integrierte Bassanhebung um 3 dB bei 40 Hz, besonders druckvolle Bässe. Zusätzlich verfügt der leichte Sub-Box Speaker über einen stufenlos regelbaren Phasenschieber von 0 – 180°, der sich ideal an die Hauptlautsprecher anpassen lässt.

Dali Subwoofer Aktivmodul

Erfülle deinen Raum mit atemberaubendem Klang und erlebe eindrucksvolle Bassmomente, die Gänsehaut verursachen. Der Dali E-9 F Aktiv-Subwoofer lässt dich tief in deine Musik eintauchen und deine Lieblingsfilme auf eine ganz neue Art und Weise erleben. Mache ihn jetzt zu einem festen Bestandteil deines Heimkinosystems und genieße ein unvergleichliches Sounderlebnis.

Canton Subwoofer Aktivmodul

Entdecke das Canton Aktivmodul Subwoofer, Dein neuer Begleiter für kraftvolle Bässe und beeindruckenden Klang in Deinem Zuhause. Mit einer Nennleistung von 200 Watt und einer Musikleistung von 280 Watt verwandelt dieses leistungsstarke Subwoofer-Modul jeden Raum in ein echtes Heimkinoerlebnis.

Elac Subwoofer Aktivmodul

Das Geheimnis liegt in der 100 W starken Endstufe und dem beeindruckenden 10 Zoll Chassis, die Deine Lieblingsmusik und -filme zum Leben erwecken. Die technischen Details überzeugen ebenso: Der 250 mm Lautsprecher bietet eine Spitzenleistung von 200 Watt RMS und einen Frequenzbereich nach IEC 268-5 von 35 – 150 Hz. Die Übergangsfrequenz ist zwischen 50 – 150 Hz kontinuierlich verstellbar.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von aktiven Subwoofer-Modulen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von aktiven Subwoofer-Modulen. Das eine ist ein passives Modul, das einen externen Verstärker benötigt, um die Subwoofer mit Strom zu versorgen, und das andere ist ein aktives Modul, das einen eigenen eingebauten Verstärker hat.

Die Qualität des Aktivmoduls wird durch seine Fähigkeit bestimmt, tiefe Frequenzen mit hoher Genauigkeit und ohne Verzerrungen wiederzugeben. Ein gutes Subwoofer-Aktivmodul ist in der Lage, eine große Bandbreite an Leistungspegeln zu verarbeiten, sodass du die Lautstärke deines Systems an deine Hörvorlieben oder die Größe des Raums anpassen kannst. Außerdem sollte es eine einstellbare Trennfrequenz haben, mit der du es auf den höchstmöglichen Wert einstellen kannst, um in kleinen Räumen die beste Leistung zu erzielen (wo die Basswiedergabe sonst leiden würde), während du in größeren Räumen immer noch den vollen Klang von anderen Lautsprechern nutzen kannst. Diese Funktion hilft dabei, Probleme zu korrigieren, die durch die Aufstellung der Lautsprecher in einem bestimmten Raum entstehen, und sorgt für eine genaue Wiedergabe in allen Bereichen des Raums, in denen die Zuhörer/innen während der Wiedergabe sitzen oder stehen.

Wer sollte ein Subwoofer-Aktivmodul verwenden?

Aktive Subwoofer-Module sind für die Verwendung mit Subwoofern gedacht, die einen eingebauten Verstärker und eine Frequenzweiche haben. Wenn du nicht weißt, ob dein Subwoofer einen internen Verstärker hat, hat er wahrscheinlich keinen. Das kannst du auf der Rückseite des Tieftöners oder auf der Verpackung (wenn er neu gekauft wurde) erkennen. Bei den meisten aktiven Subwoofern steht irgendwo in der Beschreibung „powered“.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Subwoofer-Aktivmodul kaufen?

Beim Kauf eines Subwoofer-Aktivmoduls gibt es viele Faktoren zu beachten. Der wichtigste Faktor ist dein Budget. Du solltest aber auch die Ausgangsleistung des Verstärkers sowie seine Funktionen und Spezifikationen berücksichtigen.

Vergleiche die Spezifikationen des Subwoofer-Aktivmoduls mit deiner aktuellen Lautsprecherkonfiguration. Wenn sie übereinstimmen, solltest du es kaufen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines aktiven Subwoofer-Moduls?

Vorteile

Der Hauptvorteil eines aktiven Subwoofermoduls ist die Möglichkeit, die Übergangsfrequenz und die Steigung einzustellen. Damit kannst du dein System für eine optimale Leistung in jedem Fahrzeug feinabstimmen, selbst wenn es zuvor von einem anderen Installateur schlecht eingestellt wurde oder von einem Besitzer, der nicht wusste, wie er die in seinem Hauptgerät eingebauten Frequenzweichen richtig nutzen kann.

Nachteile

Der größte Nachteil eines aktiven Subwoofer-Moduls ist, dass es einen Verstärker benötigt, der teuer sein kann. Außerdem nimmt es Platz in deinem Fahrzeug ein und erhöht das Gewicht des Fahrzeugs.

Brauchst du zusätzliche Geräte, um ein Subwoofer-Aktivmodul zu verwenden?

Nein, das Subwoofer-Aktivmodul ist so konzipiert, dass es mit jedem Verstärker funktioniert.

Was kannst du sonst noch anstelle eines aktiven Subwoofer-Moduls verwenden?

Du kannst ein passives Modul oder eine aktive Frequenzweiche verwenden. Der Vorteil des aktiven Subwoofer-Moduls ist, dass es über eine eingebaute Schutzschaltung verfügt, die Schäden durch Übersteuerung und Kurzschlüsse an den Subwoofern verhindert.

Kaufberatung: Was du zum Thema Subwoofer Aktivmodul wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • MONACOR
  • IMG
  • IMG

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Subwoofer Aktivmodul-Produkt in unserem Test kostet rund 31 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 264 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Subwoofer Aktivmodul-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke E-Lektron, welches bis heute insgesamt 425-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke E-Lektron mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: s1lent/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte