
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Aktivbox kaufen? Aktivboxen sind eine tolle Möglichkeit, deine Sachen zu verstauen und sicher aufzubewahren. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen, so dass du die perfekte Box für deine Bedürfnisse finden kannst. In diesem Artikel geben wir dir alle Tipps und Tricks, die du brauchst, um die perfekte Aktivbox zu kaufen.
Wir gehen auf alles ein, von der Wahl der richtigen Größe und des Stils bis hin zur Suche nach den besten Angeboten. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass deine Aktivbox sicher und langlebig ist. Wenn du also bereit bist, eine Aktivbox zu kaufen, lies weiter, um mehr zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Aktivbox ist ein Lautsprecher mit integriertem Verstärker.
- Durch die integrierten Verstärker besitzen Aktivlautsprecher ein präzisen und detaillierten Klang und lassen sich einfach an eine Audio-Quelle anschließen.
- Aktivboxen erfreuen sich dauerhaft wachsender Beliebtheit als professionelle Studiolautsprecher und Monitore, als mobile Lautsprecher, Subwoofer für die Heimkinoanlage oder als PC-Lautsprecher.
Aktivbox Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Aktivbox als Studiolautsprecher-System
- Die beste Aktivbox als mobile Lautsprecher
- Die beste Aktivbox als Subwoofer
- Nubert Aktivbox
- Edifier Aktivbox
- Edifier Aktivbox
- Edifier Aktivbox
- Edifier Aktivbox
- Wavemaster Aktivbox
- Nubert Aktivbox
- Edifier Aktivbox
- Nubert Aktivbox
- Nubert Aktivbox
Die beste Aktivbox als Studiolautsprecher-System
Die EDIFIER Studio R1280T sind kraftvolle Studiolautsprecher mit einem sehr guten Preis. Die 2-Wege-System Boxen haben jeweils einen Hochtöner und einen Tieftöner mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 42 Watt. Verbinden lassen sich die Boxen mit Cinch oder Klinke.
Die beste Aktivbox als mobile Lautsprecher
Die Bose S1 Pro Box ist unglaublich kompakt, kommt aber mit großartigen Klang daher. Sie ist vielseitig einsetzbar und hat einen XLR Eingang für Mikrofone oder Instrumente und ein 3,5 mm Klinke-Anschluss. Außerdem lässt sie sich mühelos mit Mobiltelefon oder Laptop via Bluetooth verbinden.
Der wiederaufladbare Akku mit Schnellladefunktion hat eine Laufzeit bis zu 11 Stunden bei maximal 103 dB. Daher eignet sich diese Aktivbox hervorragend für die Beschallung kleiner bis mittlere Personengruppen über den Tag oder durch die Nacht. Bei knapp 7 kg ist die Box außerdem besonders leicht.
Die beste Aktivbox als Subwoofer
Der Oknyo SKW-208(B) sorgt mit seinen 120 Watt Ausgangsleistung für satte Bässe. Durch einstellbare Übernahmefrequenzen lässt er sich außerdem perfekt auf jede Heimkinoanlage einstellen.
Nubert Aktivbox
Das Lautsprecherpaar nuboxx a-125 pro sound von Nubert ist der perfekte Weg, um deine Musik zu genießen. Mit seinen kompakten Maßen ist es der ideale Spielpartner für PC-Systeme, Fernseher oder die moderne Lösung für das Studentenwohnheimzimmer. Die breite Funktion sorgt für mehr Räumlichkeit Seit über 45 Jahren entwickelt nubert Lautsprecher und Hifi-Produkte mit Herz und Seele. Ruf uns an unter 0717187120 und lass dich von unseren erfahrenen Beratern inspirieren.
Edifier Aktivbox
Bist du auf der Suche nach dem perfekten Audio-Streaming-Erlebnis? Dann ist der Bluetooth 5.0 (aptx) genau das Richtige für dich – für perfektes Audio-Streaming von Smartphone, Tablet & Co. Dieses leistungsstarke Gerät hat eine Ausgangsleistung von 150 W (rms) für nachvollziehbaren Sound und ist vielseitig mit digitalen und analogen Anschlüssen für maximale Flexibilität. Außerdem ist er mit einer multifunktionalen Infrarot-Fernbedienung und der Einstellung von Lautstärke, Bass und Höhen über den Satelliten sehr praktisch. Außerdem sorgt der leistungsstarke 21-cm-Subwoofer (8 Zoll) für einen satten und tiefen Bass-Sound.
Edifier Aktivbox
Bist du auf der Suche nach einem Upgrade für dein Heim-Audiosystem? Dann schau dir unser hochwertiges und leistungsstarkes 2.0-Lautsprecherset an. Dieses Set bietet einen beeindruckenden Klang und wird mit einer Infrarot-Fernbedienung geliefert. Die Ausgangsleistung (rms) beträgt 2x 21w, und der vordere Bassreflexkanal sorgt für eine satte Basswiedergabe. Der Aktivlautsprecher hat 2 separate Audioeingänge (rca) sowie Regler für Lautstärke, Bassleistung und Höhen. Du kannst ihn auch über einen Cinch-Anschluss (rca) oder eine 3,5-mm-Buchse (aux) anschließen. Alle benötigten Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Edifier Aktivbox
Wir stellen das neueste und leistungsstärkste 2.0-Lautsprecherset auf dem Markt vor. Dieses Spitzenprodukt bietet Bluetooth-Konnektivität und ferngesteuerte Ausgangsleistung zu einem unschlagbaren Preis. Mit einem Bassreflexkanal an der Vorderseite ist dieses Lautsprecherset perfekt für eine satte Basswiedergabe. Die Aktivlautsprecher haben 2 separate Audioeingänge (Cinch), Bluetooth und Regler für Lautstärke, Bassleistung und hohe Konnektivität. Zum Lieferumfang gehören 1 Aktivlautsprecher mit Netzkabel, 1 Passivlautsprecher, 1 Infrarot-Fernbedienung, Lautsprecherkabel, 1 Stereo-Anschlusskabel 3,5 mm auf Cinch (RCA), 1 Cinch-Kabel (RCA auf RCA), Handbuch.
Edifier Aktivbox
Bist du auf der Suche nach einem fantastischen Klangerlebnis? Willst du die Kraft deiner Musik spüren? Dann brauchst du unser leistungsstarkes Regallautsprechersystem. Mit Bluetooth, Fernbedienung, digitalen und analogen Eingängen ist dieses System perfekt für TV, PC, Tablet und Smartphone. Die Ausgangsleistung (rMS) beträgt 2x 21 W und der vordere Bassreflexkanal gibt satte Bässe wieder. Die Anschlussmöglichkeiten sind Cinch (RCA), optisch (Toslink), koaxial und Bluetooth. Der Aktivlautsprecher hat 2 separate Audioeingänge (Cinch), Bluetooth und Regler für Lautstärke, Bassleistung und Höhen am Hauptlautsprecher. Eingangswahl und Lautstärke sind über die Fernbedienung einstellbar. Lass dir dieses unglaubliche Produkt nicht entgehen – bestelle jetzt.
Wavemaster Aktivbox
Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken und kompakten Regallautsprecher-Soundsystem mit Bluetooth-Audio-Streaming und mehreren digitalen und analogen Anschlussmöglichkeiten für alle wichtigen Stereoquellen bist, dann ist dies das richtige Produkt für dich. Mit einer Verstärkerleistung von 110 Watt / 2-Wege mit integriertem Verstärker und Bass-, Höhen- und Lautstärkeregelung kann dieses System bis zu 5 Klangquellen gleichzeitig anschließen. Die Bluetooth-Lautsprecher empfangen hochwertige Audiosignale über den sbc- und aptx-Standard und sind mit allen Bluetooth-Geräten ab 2.1 kompatibel. Außerdem erkennt das System ein eingehendes Audiosignal und schaltet automatisch in den richtigen Betriebszustand (ein/standby). Und mit weniger als 0,5 Watt Stromverbrauch im Standby kannst du sicher sein, dass dieses Produkt umweltfreundlich ist. Worauf wartest du also noch? Hol dir dieses Must-Have-Produkt noch heute.
Nubert Aktivbox
Die Nubert X-4000 RC 2-Wege-Lautsprecher bieten eine hohe Klangqualität in einem kompakten Paket. Mit einem integrierten Verstärker sind diese Lautsprecher ideal für jedes Heim-Audio-Setup. An die 10 Eingänge kannst du eine Vielzahl von Quellen anschließen, und Bluetooth 5.0 mit aptX HD sorgt für hervorragende Klangqualität. Die mitgelieferte Fernbedienung macht es einfach, die Klangbalance und die Lautstärke einzustellen. Seit über 45 Jahren entwickelt Nubert mit Leidenschaft und Fachwissen Lautsprecher und Hi-Fi-Produkte. Ruf uns noch heute unter 0717187120 an und lass dich von unseren erfahrenen Beratern bei der Auswahl der perfekten Lautsprecher für dein Home-Audio-Setup unterstützen.
Edifier Aktivbox
Wenn du auf der Suche nach einem beeindruckenden Klangerlebnis bist, ist dieses leistungsstarke Regallautsprechersystem genau das Richtige für dich. Mit Bluetooth, Fernbedienung, digitalen und analogen Eingängen kannst du ganz einfach deinen Fernseher, PC, dein Tablet oder Smartphone anschließen und eine satte Basswiedergabe genießen. Die Aktivlautsprecher mit 2 separaten Audioeingängen (rca) liefern eine laute, bassstarke Leistung und eine hohe Konnektivität. Alle benötigten Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Nubert Aktivbox
Das a-125 Sound-Desk-Lautsprecherpaar von Nubert ist der perfekte Weg, um Musik in deinem Zuhause zu genießen. Es verfügt über Hoch- und Tiefmitteltonlautsprecher, Bluetooth 4.2-Konnektivität und aptx-Unterstützung. Das Set enthält 2 Lautsprecher, 1 Netzkabel, 1 Fernbedienung, 2 abnehmbare magnetische Stoffabdeckungen, 1 optisches Digitalkabel und 1 Verbindungskabel (3 m) für eine einfache Einrichtung. Mit seinen kompakten Abmessungen und seinem großen Funktionsumfang ist das a-125 ideal für jeden Raum. Dank der 45-jährigen Erfahrung von Nubert in der Audiotechnik kannst du darauf vertrauen, dass dieses Produkt eine klare Klangqualität für all deine Musikbedürfnisse liefert. Also feiere mit uns und nutze den kostenlosen Versand im Jahr 2020.
Nubert Aktivbox
Das nuboxx a-125 Pro-Sound-Lautsprecherpaar von Nubert ist der perfekte Weg, um deine Musik zu genießen. Mit seiner kompakten Größe und seinem benutzerfreundlichen Design ist dieses Lautsprechersystem ideal für den Einsatz mit jedem PC-System, Fernseher oder als moderne Lösung für das Studentenwohnheim. Die breite Funktion sorgt für mehr Räumlichkeit Seit über 45 Jahren entwickelt nubert Lautsprecher und Hifi-Produkte mit Herz und Seele. Ruf uns an unter 0717187120 und lass dich von unseren erfahrenen Beratern inspirieren.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Aktivbox kaufst
Was ist eine Aktivbox eigentlich und welche Vorteile bietet sie?
Das heißt, dass du nur eine Aktivbox brauchst und eine Sound-Quelle (bspw. dein Smartphone oder ein Mikrofon) um deine Musik genießen zu können oder um Musik zu machen.
Durch den integrierten Verstärker entstehen einige Vorteile:
- Erhöhte Soundqualität
- Kein extra Verstärker nötig
- Weniger Kabelsalat
- Einfache Handhabung
- Hohe Mobilität
Bei diesen Vorteilen ist es also kein Wunder, dass sich Aktivboxen sich dauerhaft wachsender Beliebtheit erfreuen.
Für wen eignet sich eine Aktivbox?
Aktivboxen findet man deswegen bei Privatleuten an der HiFi- oder Heimkinoanlage, bei öffentlichen Kundgebungen oder Paraden, bei Konzerten oder Festivals und in professionellen Tonstudios.
Aktivboxensysteme finden Anwendung im Outdoor und Indoorbereich und ähneln dadurch den kleineren Bluetooth-Lautsprechern. Dabei sind Aktivboxen jedoch als großer Bruder der kompakten Bluetooth-Soundsysteme zu sehen.
Aktivboxen haben durch ihre hohe Leistung viele verschiedene Einsatzgebiete.
Was brauche ich für eine Aktivbox und was kann ich mit einer Aktivbox verbinden?
Des Weiteren brauchst du eine Audio-Quelle. Dies kann ein Musik-Player, ein Smartphone, ein Mikrofon, ein Audiointerface, ein USB-Stick oder auch ein Instrument sein.
Die Quelle wird per Kabel oder drahtlos via Bluetooth oder WLAN mit dem Lautsprecher verbunden.
Auch eine Verbindung mehrerer Aktivboxen untereinander ist so ohne weiteres möglich.
Beim Kauf muss man lediglich darauf achten welche Anschlüsse vorhanden sind und was man mit der Aktivbox verbinden will.
Die meisten Aktivboxen werden aber bereits mit den wichtigsten Anschlüssen ausgeliefert. Darüber hinaus ist das passende Mikrofon oft der Lieferung beigelegt und manche haben sogar ein integriertes Mischpult.
Wusstest du, dass Aktivboxen immer eine eigene Stromversorgung benötigen?
Deshalb werden Aktivboxen auch immer mit Netzteilen oder Batterien/ Akkus betrieben.
Was kostet eine Aktivbox?
Einsteiger-Modelle gibt es bereits ab 30 Euro bis hin zu 250 Euro, die meist mit ihrer Preis-Leistung beeindrucken können. Das Mittelklasse-Segment liegt bei ca. 250 bis etwa 1000 Euro und stellt mit Abstand das größte Segment dar. Hier kommt es auf Vorlieben des Käufers an.
Der High-End Bereich beginnt ab 1000 Euro und bleibt meist sogar unter der 2000 Euro-Marke. Ausreißer nach oben gibt es natürlich trotzdem.
Preisklasse | Euro |
---|---|
Einsteiger | ca. 30-250 € |
Mittelklasse | ca. 250-1000 € |
High End | ab ca. 1000 € |
Wo kann ich eine Aktivbox kaufen?
Immer mehr Aktivboxen werden über das Internet bestellt aufgrund der meist größeren Auswahl und der günstigeren Preise. Bei der Qualität kann man sich oft auf die Bewertungen verlassen und auf das Gehör der Verfasser.
Die folgenden Shops halten wir für optimal um eine Aktivbox zu kaufen:
- Thomann
- Amazon
- EBay
Welche Alternative gibt es zu Aktivboxen?
Dann sind Bluetooth-Lautsprecher die perfekte Alternative für dich. Sie sind Indoor und Outdoor nutzbar und können ab dem mittleren Preissegment mit toller Soundqualität bestechen.
Du hast bereits einen Verstärker, die passenden Kabel und willst alles aus deinen Soundsystem rausholen? Dann sind Passivlautsprecher das Richtige für dich.
Sie dominieren mit einer großen Vielfalt weiterhin den Markt und sind oft eine gute Alternative gegenüber Aktivlautsprechern, während nach oben keine Wünsche offenbleiben.
Entscheidung: Welche Arten von Aktivlautsprechern gibt es und welcher ist die richtige für mich?
Im Grunde bleibt eine Aktivbox immer ein Lautsprecher mit integriertem Verstärker. Verschiedene Arten von Aktivlautsprechern kann man am Besten unterscheiden durch die verschiedenen Anwendungsbereiche:
- Professionelle Studiolautsprecher und Monitore
- Mobile Lautsprecher/PA-Anlagen
- Aktivsubwoofer
- PC-Lautsprecher
Die verschiedenen Arten der Boxen werden je nach Anwendungsgebiet ein wenig angepasst und haben so auch verschiedene Vorteile, aber auch Nachteile.
Der folgende Abschnitt hilft dir herauszufinden, welche Aktivlautsprecher die richtigen für dich sind.
Professionelle Tonstudiolautsprecher und Monitore
Bei Musikern sind Aktivlautsprecher beliebt, weil sie ein klares und detailliertes Klangbild haben. So ist es bspw. im Tonstudio möglich auch die kleinsten Details oder auch Fehler präzise aus der Musik zu hören.
Diese präzise Klangdynamik wird erreicht, weil in einer Aktivbox meist nicht nur ein Verstärker bzw. eine Endstufe verbaut ist, sondern für jeden Basslautsprecher, Hochtöner und (soweit vorhanden) Mitteltöner separat eine Endstufe verbaut wird. Somit ist eine viel genauere Abstimmung und Kontrolle möglich.
Studiolautsprecher sind für die Analysen von Tonaufnahmen im Regie- oder Kontrollraum gedacht, während Monitore für die Beschallung der Musiker auf der Bühne oder im Studio dienen.
Mobile Lautsprecher / PA-Anlagen
Aktivboxen werden gerne auch als mobile Lautsprecher genutzt. Zum Beispiel bei Paraden oder Kundgebungen, aber auch von Straßenmusikern oder von Privatleuten beim Camping oder Festivals.
Die einfache Verbindung mit einer Sound-Quelle oder mit mehreren Lautsprechern – mit oder ohne Kabel – machen die Boxen so beliebt. Batterie- oder Akkubetriebene Boxen erhöhen die Mobilität immens.
Aktivboxen werden auch als PA-Anlagen (Public Address) bzw. als Beschallungsanlage für ein Publikum benutzt. Dies bietet sich vor allem bei kleineren bis mittleren Bühnen an. Die aktiven Boxen können dabei direkt an das Mischpult angeschlossen werden.
Durch den Einsatz der Boxen im Freien oder in großen Räumen sind diese meist größer und robuster gebaut. Auch das Gewicht ist höher. Nicht selten wegen des verbauten Akkus.
Ein Subwoofer ist unabdingbar, wenn es um die Heimkinoanlage geht. Sehr oft kommt hierbei ein Aktivsubwoofer zum Einsatz.
Das hat den Grund, dass bei vielen Stereo-Geräten ein zusätzlicher Subwoofer im Bass-/Tiefbassbereich nicht vorgesehen ist. Da aber satte Tiefen in der heimischen Kinoanlage nicht fehlen dürfen, kann ein Aktivsubwoofer diese perfekt abdecken.
Man kann bei dem Subwoofer die Übernahmefrequenzen festlegen. Das heißt, dass der Aktivsubwoofer bestimmte tiefe Töne übernimmt und somit die anderen Lautsprecher entlastet. So kommt es zu einem stimmigeren Gesamtklangbild.
Heimkinosysteme haben für diesen Zweck bereits ein bis zwei Anschlüsse für Aktivsubwoofer vorgesehen. Einfach den Subwoofer an das System und an die Steckdose anstecken und schon kann man satte Tiefen genießen.
PC-Lautsprecher
Externe PC-Lautsprecher finden überwiegend Anwendung bei Desktop-PCs oder um eingebaute Boxen im Laptop zu ersetzen. PC-Lautsprecher sind eine preisgünstige Möglichkeit überhaupt Audio am PC abzuspielen oder die Soundausgabe zu verbessern.
Die klassischen PC-Lautsprecher bestehen aus zwei Boxen. Eine davon ist die Aktivbox mit integriertem Verstärker und die andere wird als passive Box dazugeschaltet.
An der Aktivbox ist in der Regel auch das Netzteil angebracht, genauso wie ein Lautstärkeregler.
Immer häufiger wird noch ein Aktivsubwoofer dazugeschaltet, sodass ein PC-Lautsprechersystem aus drei Teilen besteht.
Verbunden wird das Boxenset einfach via Klinke-Kabel (AUX). PC-Boxen sind sehr preisgünstig, da sehr einfache Verstärker verbaut werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Aktivboxen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Aktivboxen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Aktivbox für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Anschlüsse
- Netzbetrieb und/oder Akku
- Schalldruck/Schallleistung
- Bestückung
- Frequenzbereich
- Abmessung
- Gewicht
- Farbe
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Anschlüsse
Neben drahtlosen Anschlussmöglichkeiten gibt es bei Aktivboxen physische Eingänge für Kabelverbindungen. Je nach deinem Anwendungsgebiet und Wünschen gibt es hier eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten.
Die gängigsten Anschlüsse sind hier aufgezählt:
Anschluss | Übertragunsart | Geräte (Bsp.) |
---|---|---|
Bluetooth | Digital | Smartphone |
Coaxial | Digital | Blu-Ray-Player, Sat-Receiver |
XLR | Digital / Analog | Professionelles Audioequipment |
Cinch | Analog | Fernseher, CD-Player |
Klinke 3,5 mm | Analog | MP3-Player, Laptop |
Klinke 6,35 mm | Analog | Mikrofon, Instrumente |
TOSLINK | Optisch | Soundkarte, Spielekonsole |
Einige Geräte verfügen darüber hinaus einen eingebauten USB-Eingang, sodass du direkt vom USB-Stick Musik abspielen kannst.
Netzbetrieb und/oder Akku
In jeder Aktivbox ist grundsätzlich ein Netzteil verbaut für die Stromversorgung. Jede gängige Steckdose (100-230 Volt) ist vollkommend ausreichend um die Box zu versorgen.
Darüber hinaus gibt es Aktivboxen die Batterie- oder Akkubetrieben sind. Heutzutage sind wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus üblich und nicht mehr austauschbare Batterien. Diese werden über das Netzteil aufgeladen.
Je nach Größe und Anwendungsgebiet der akkubetriebenen Aktivbox schwanken die Angaben der Hersteller in der Ladegeschwindigkeit und in der Laufzeit.
Die Ladezeiten bewegen sich bei ca. 3 Stunden für eine volle Ladungen. Die Laufzeiten zwischen 6-10 Stunden bei moderater Lautstärke.
https://www.gadgetgott.de/akku-ladegeraet-test/
Schalldruck/Schallleistung
Der Schalldruck beschreibt die Stärke eines Schallereignisses. Einfach gesagt: Der Schalldruck zeigt wie laut etwas ist. Der Schalldruck wird in Dezibel (dB) gemessen.
Oft versteht man nicht, was welche Zahlen überhaupt bedeuten. Um die Dezibel-Angabe besser zu verstehen habe wir eine Tabelle mit Beispielen erstellen.
Dezibel (dB) | Beispiel |
---|---|
180 | Schreckschusspistole (am Ohr) |
170 | Ohrfeige aufs Ohr |
160 | Silvesterböller (am Ohr) |
120 | Düsenflugzeug |
110 | Wasserfall |
100 | Kreissäge / Discothek |
90 | Presslufthammer |
80 | Zug, Rasenmäher |
70 | Motorrad |
60 | Straßenverkehr |
50 | Normales Gespräch |
40 | Leichter Regen |
30 | Flüstern |
20 | Atemgeräusche |
10 | Fliege |
0 | Fallen einer Feder |
Die Schallleistung schwankt bei Aktivboxen natürlich stark nach ihrem Anwendungsbereich. Einfache PC-Lautsprecher können nicht die Leistung einer PA-Anlage aufbringen.
Professionelle Studiolautsprecher, Monitore und mobile Lautsprecher können haben im Schnitt eine max. Schallleistung von ca. 110 dB. Aktivsubwoofer und PC-Boxen, die meistens im Innenbereich benutzt werden, haben einen Wert von unter 100 dB.
Bestückung
Vereinfacht gesagt ist die Bestückung die Aufteilung der verschiedenen Frequenzbereiche in der Box über eine eingebaute Frequenzweiche auf verschiedenen eingebauten Chassis (Einzellautsprecher) in der Box.
Ein einzelner Lautsprecher kann nicht den ganzen Frequenzbereich abdecken, deswegen werden in Boxen verschiedene Einzellautsprecher verbaut, z.B. Hoch- und Tieftöner, um verschiedene Frequenzen präziser klingen zu lassen.
Dies wird bezeichnet als Mehrwege-Lautsprecher. In 2-Wege-Boxen kommt meist ein Hochtöner und ein kombinierter Mittel- und Tieftöner zum Einsatz. In einer 2-Wege-Box können aber auch mehr Chassis verbaut sein. Bspw. 2 Hochtöner und 1 Tieftöner. Bis zu 4-Wege-Systeme sind häufiger anzutreffen. Alles darüber eher selten.
Die meisten Aktivlautsprecher sind 2-Wege-Systeme.
Frequenzbereich
Der Frequenzbereich gibt an inwieweit der Lautsprecher in der Lage ist tiefe bis hohe Tonfrequenzen wiederzugeben. Der menschliche Hörbereich liegt etwa zwischen 20 und 20000 Hz.
Die folgende Tabelle kann dir Anhaltspunkte zu den verschiedenen Frequenzebereichen geben.
Bezeichnung | Frequenzbereich in Hertz |
---|---|
Superhochtöner | 10000-20000 |
Hochtöner | 2500-20000 |
Mittelhochtöner | 400-20000 |
Mitteltöner | 400-2500 |
Tiefmitteltöner | 40-2500 |
Tieftöner | 40-400 |
Abmessung
Auch hier kommt es wieder auf die Art der Aktivbox an. Und selbst zwischen den Arten gibt es teils große Schwankungen.
Mobile Lautsprecher und PA-Anlagen sind durch ihr robuste Bauart, der höher erwarteten Leistung und/oder der verbauten Batterien oder Akkus die größten Boxen. Die Maße reichen von ca. 300 x 250 x 300 mm bis zu ca. 700 x 500 x 450 mm.
Studiolautsprecher und Monitore, genauso wie Aktivsubwoofer sind durch ihre Indoornutzung in der Regel kleiner.
Die Maße liegen bei ca. 300 x 250 x 250 mm. Lediglich PC-Lautsprecher, ohne Subwoofer, kommen im Handtaschenformat.
Wusstest du, dass du keine teuren Lautsprecherkabel mehr benötigst?
Heutzutage werden überwiegend nur noch drahtlose Audioverbindungen verwendet. Dazu zählen u.a. WLAN und Bluetooth.
Gewicht
Eine Große Box bedeutet nicht immer gleich eine schwerere Box. PA-Anlagen und mobile Lautsprecher sind normalerweise aus Kunststoffen und Hartplastik gefertigt, um Gewicht einzusparen. Lautsprecher für Studios oder die Heimkinoanlage gibt es dagegen oft aus Holz, was deutlich schwerer ist.
PA-Anlagen und mobile Aktivboxen beginnen bei einem Gewicht von ca. 8 kg und gehen bis zu einem Gewicht von 25 kg.
Studiolautsprecher bewegen sich um die 7 kg.
Farbe
Mobile PA-Anlagen wirst du selten in einer anderen Farbe sehen als Schwarz.
Bei allen anderen Aktivboxen überwiegt zwar auch Schwarz, aber es lassen sich viele andere Farben, Lacke oder edles Holz finden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Aktivboxen
Kann ich eine Aktivbox selber bauen?
Es gibt im Internet viele Anleitungen und Videotutorials, die dir im Detail beschreiben wie du eine Aktivbox baust.
In verschiedenen Elektrofachmärkten oder Online-Händlern gibt es Bausätze für Boxen. Diese eignen sich perfekt für Bastler, die weniger Erfahrungen mit Boxen haben und trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen wollen.
Grundsätzlich gilt: Man kein den ein oder anderen Euro beim Selbstbau sparen. Man sollte den Anleitungen im Detail folgen und bei den Komponenten nicht zu viel sparen, wenn der Klang eine wichtige Rolle spielt.
Hier haben wir dir ein Beispiel herausgesucht, damit du dir vorstellen kannst wie dein Endergebnis ausschauen könnte:
Wie repariere ich eine Aktivbox?
Im Vergleich zu Passivboxen ist die Reparatur von Aktivboxen komplizierter. Das liegt daran, dass in Aktivboxen mehr Technik verbaut ist, wie bspw. der Verstärker oder das Netzteil, die kaputt gehen können.
Das bedeutet, dass die Reparatur beim Fachmann teurer ist, da sie mehr Zeit in Anspruch nimmt und/oder die Technikkomponenten mehr kosten.
Auch bei der Selbstreparatur Bedarf es durch den komplizierteren Aufbau an mehr Fachwissen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.modernhifi.de/aktivlautsprecher-oder-passivlautsprecher/
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Powered_speakers
[3] https://www.electronichouse.com/home-audio/active-vs-passive-speakers-use/
[4] https://bohne-audio.com/de/aktive-oder-passive-lautsprecher/
[5] https://www.techwalla.com/articles/how-to-build-powered-speakers
Bildquelle: 123rf.com / aleksanderdn