
Unsere Vorgehensweise
Willst du dein Fernseherlebnis verbessern? Dann ist ein Streaming Stick genau das Richtige für dich. Mit einem Streaming Stick kannst du auf alle deine Lieblings-Streaming-Dienste zugreifen und eine breite Palette von Inhalten aus dem Internet abrufen. Das ist eine tolle Möglichkeit, das Beste aus deinem Fernseher herauszuholen und die neuesten Filme, Serien und vieles mehr zu genießen.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du einen Streaming Stick kaufst, worauf du achten musst und welche Optionen für dein Budget am besten geeignet sind. Wenn du also bereit bist, dein Fernseherlebnis zu verbessern, lies weiter, um mehr über Streaming Sticks zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Streaming Sticks versorgen deinen Fernseher mit einem breiten Angebot an Filmen, Serien und Musik. Dabei bist du vollkommen unabhängig vom normalen Fernsehprogramm.
- Es gibt zwei verschiedene Arbeitsweisen eines Streaming Sticks. Ein Dongle spiegelt den Bildschirm von Smartphone, Laptop und PC auf deinen Fernseher. Ein ‚richtiger‘ Streaming Stick funktioniert dagegen wie ein kleiner PC und damit eigenständig. Zusätzlich gibt es größere Streaming Boxen.
- Die verschiedenen Streaming Sticks unterscheiden sich vor allem im Angebot der Medien. Viele Hersteller bieten sogar exklusiv hergestellte Filme und Serien an. Daher lohnt sich ein genauer Vergleich.
Streaming Stick Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Streaming Stick kaufst
Viele Streaming Dienste bieten dir zusätzlich eine Vorschlagsliste für weitere Medien an. So kannst du immer auf eine perfekt auf dich zugeschnittene Unterhaltung zugreifen.
Damit dein Streaming Stick wirklich zu dir passt, solltest du dich vor dem Kauf mit einigen Fragen beschäftigen.
Welche Inhalte können über den Streaming Stick abgespielt werden?
Die Inhalte unterscheiden sich je nach App, da unterschiedliche Streaming-Dienste inzwischen exklusive Medien anbieten.
Je nach App können sich zusätzliche Kosten für einzelne Medien oder für Abonnements ergeben.
Medientypen | Auswahl möglicher Apps |
---|---|
Filme, Serien und aktuelles TV-Programm | Amazon Video / Amazon Prime Video, Netflix, Watchever, Vevo, arte-Mediathek, ZDF-Mediathek, Das Erste-Mediathek, ProSieben Live TV, Maxdome, TV now, Zattoo, waipu.tv |
Musik | Amazon Music, Spotify, Tuneln, Deezer |
Internet | Firefox, Silk |
Wie kann der Streaming Stick gesteuert werden?
- über eine spezielle Fernbedienung
- über eine App an einem mit Bluetooth verbundenen Smartphone
- über eine Sprachsteuerung
Eine passende Fernbedienung hat den Vorteil, dass keine weitere Einrichtung der Steuerung nötig ist. Außerdem sind die Tasten für die wichtigsten Funktionen meist gut erreichbar.
Je nach Größe kann die Fernbedienung aber auch schnell zwischen denen für andere Geräte verschwinden. Falls die Steuerung des Streaming Sticks über eine App auf dem Smartphone möglich ist, kannst du die große Suche vermeiden.
Für die Nutzung musst du die App jedoch erst installieren und in manchen Fällen einrichten.
Die Sprachsteuerung, die einige Streaming Sticks anbieten, ist eine weitere durchaus praktische Funktion. Gerade für die Suche bestimmter Titel kannst du dein Gerät so deutlich schneller bedienen.
Praktisch ist es, wenn die Sprachsteuerung über das Drücken einer Taste aktiviert wird. Dann kann sie nicht aus Versehen anspringen, wenn du ein Gespräch führst.
Wie wird der Stick eingerichtet?
Am wichtigsten ist jedoch, dass du deinen Streaming Stick korrekt am Fernseher eingestöpselt hast.
Dazu gehört auch die richtige Versorgung mit Strom. Diese kann entweder über einen freien USB-Port am Fernseher erfolgen oder über eine zusätzliche Steckdose.
Danach musst du den Stick mit dem Internet verbinden und kannst mit der Einrichtung beginnen.
Wie muss der Fernseher ausgestattet sein?
In einigen Fällen ist es auch möglich einen Streaming Stick an den Fernsehen anzuschließen, wenn die beiden Formate sich unterscheiden.
Du solltest jedoch bedenken, dass in diesem Fall natürlich nur die geringere der beiden Auflösungen angezeigt werden kann.
Neben der Auflösung muss natürlich auch die Ausstattung des Fernsehers mit den passen und auch von der Anzahl her genügenden Anschlüssen zum Streaming Stick passen.
Achte darauf, ob der Strom über einen zusätzlichen Anschluss am Fernsehgerät bezogen werden muss oder über eine freie Steckdose in der Nähe.
Welcher Internetanschluss wird für den Streaming Stick benötigt?
Ist das nicht der Fall, kann dein Streaming Stick nicht die Bildqualität erreichen, für die er gemacht wurde.
Wie viel Speicherplatz bietet der Streaming Stick?
Der Speicherplatz wird vor allem dann wichtig, wenn du auch gerne Spiele- Apps nutzt. Denn diese brauche oft eine große Menge an freiem Speicherplatz.
Hier kann sich auch der Blick auf die größeren Streaming Boxen lohnen.
Entscheidung: Welche Arten von Streaming Sticks gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Typen von Streaming Sticks unterscheiden:
- Dongle
- Streaming Stick
- Streaming Box
In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Arten genauer beschrieben und die Vor- sowie Nachteile diskutiert:
Worum handelt es sich bei einem Dongle und worin liegen die Vor- und Nachteile von Dongles?
Ein Dongle ist ein kleines handliches Gerät, das in etwa das Format eines USB-Speichersticks hat. Inzwischen gibt es auch Varianten, die einem Eishockey-Puck mit einem kurzen Kabel ähneln.
Ein Dongle funktioniert über die Spiegelung des Bildschirms eines anderen Gerätes. Das kann dein Smartphone, dein Tablet oder dein PC sein. Das ist auch ein großer Nachteil von einem Dongle, da er nicht eigenständig arbeiten kann.
Deshalb ist es hier auch besonders wichtig, dass du auf eine Verträglichkeit der Betriebssysteme von deinem Dongle und den zu verbindenden Geräten achtest.
Worum handelt es sich bei einem Streaming Stick und worin liegen die Vor- und Nachteile von Streaming Sticks?
Streaming Sticks sind ebenso wie viele Dongles kleine handliche Geräte, die einem USB-Speicherstick ähneln.
Allerdings sind sie ohne Smartphone, Tablet oder PC nutzbar. Auf ihnen kannst du direkt deine gewünschten Apps speichern. Manche Streaming Sticks haben sogar einen Funktionsumfang, der sie zu einem kleinen eigenständigen PC macht.
Teilweise kann ein Streaming Stick auch weitere Funktionen übernehmen. Der Amazon Fire TV Stick ist zum Beispiel in der Lage über Infrarotsignale kompatible Geräte zu steuern.
So kann ein Streaming Stick auch einen Beitrag zu einem Smart Home liefern.
Worum handelt es sich bei einer Streaming Box und worin liegen die Vor- und Nachteile von Streaming Boxen?
Streaming Boxen sind in ihrer Funktionalität zum großen Teil mit den kleineren Streaming Sticks vergleichbar. Allerdings sind sie deutlich größer und werden meist neben dem Fernseher aufgestellt.
Streaming Boxen können dir in der Regel eine bessere Leistung bieten. Diese zeigt sich in einer höheren Auflösung und Speicherkapazität.
Einige dieser Boxen sind auch extra auf die Nutzung von Spielen ausgelegt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Streaming Sticks vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Streaming Sticks vergleichen und bewerten kannst.
Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Streaming Stick für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Verfügbare Inhalte
- Unterstützte Bildqualität
- Erforderliche Anschlüsse
- Steuerung
- Speicherkapazität
- Internetverbindung
- Stromversorgung
- Betriebssystem
Die Beschäftigung mit den verschiedenen Kriterien ist für die Kaufentscheidung sehr wichtig, da die verschiedenen Streaming Sticks sich zum Teil deutlich in Leistung, Bedienung und Anforderungen unterscheiden.
Denn nur wenn auch alle Anforderungen erfüllt werden, kann dein Streaming Stick auch seine optimale Leistung entfalten.
Verfügbare Inhalte
Die Frage der verfügbaren Inhalte ist mit die wichtigste vor dem Kauf eines Streaming Sticks. Denn der Markt um die streamingfähigen Inhalte ist hart umkämpft.
Viele Hersteller produzieren eigene Filme und Serien, die nur auf ihren Geräten verfügbar sind. Durch dieses Vorgehen erhoffen sie sich ein Alleinstellungsmerkmal zu besitzen.
Auch die verschiedenen Musikdienste sind nicht auf jedem Gerät verfügbar. Im Zweifelsfall solltest du dich also genau informieren.
Anschließend kannst du den Streaming Stick aussuchen, der dir eine auf dich passende Medienauswahl bieten kann.
Unterstützte Bildqualität
Bei der unterstützten Bildqualität solltest du immer darauf achten, dass Streaming Stick und Fernseher kompatibel sind. Im besten Fall bieten beide Geräte die gleiche Qualität an.
Es kann aber auch sinnvoll sein, einen Stick mit einer höheren Qualität zu wählen. Wenn du zum Beispiel einen alten Fernseher besitzt, kannst du ihn so problemlos austauschen und deinen Streaming Stick anschließend an diesem neuen Gerät nutzen.
Erforderliche Anschlüsse
Ganz wichtig ist natürlich auch, dass dir die erforderlichen Anschlüsse an deinem Fernseher zur Verfügung stehen. In den meisten Fällen ist das erstmal der HDMI-Anschluss für den eigentlichen Streaming Stick.
Zusätzlich wird häufig ein weiterer freier USB-Anschluss für die Stromversorgung benötigt. In einigen Fällen erfolgt diese aber auch einfach über eine zusätzliche Steckdose.
Steuerung
Die Steuerung des Streaming Sticks kann ein weiteres wichtiges Kriterium auf dem Weg zu deiner Kaufentscheidung sein.
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Steuerungsmöglichkeiten die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile haben:
- Spezielle Fernbedienung
- App am Smartphone
- Sprachsteuerung
Eine exklusive Fernbedienung kann die Bedienung einzelner Funktionen durch spezielle Tasten erleichtern. Meist kommen die Fernbedienungen auch in einem kleinen Format daher und sind auf die wesentlichen Tasten reduziert.
Ist nur die Steuerung über die Fernbedienung möglich, kann ein Verlegen dieser allerdings dazu führen, dass die Steuerung des Streaming Sticks nicht mehr möglich ist.
Eine Steuerung über eine App auf deinem Smartphone kann hier Abhilfe schaffen, da meist ein Smartphone in erreichbarer Nähe zu finden ist. Die App muss allerdings vor der Benutzung erst installiert werden, was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.
Außerdem muss hierzu genügend Speicherplatz auf dem Smartphone vorhanden sein muss. Negativ anzumerken ist, dass auch andere Personen einfach über so eine App auf den Streaming Stick zugreifen können.
Eine Sprachsteuerung kann die Bedienung der jeweiligen Suchfunktion deutlich erleichtern.
Denn in den meisten Fällen muss eine Suche mittels der mühsamen Eingabe von einzelnen Buchstaben erfolgen. Eine Sprachsteuerung kann hier den Vorgang deutlich beschleunigen.
Speicherkapazität
Die Speicherkapazität eines Streaming Sticks ist besonders wichtig, wenn du gerne verschiedene Spiele ausprobieren möchtest. Denn diese Spiele-Apps werden auch direkt auf dem Streaming Stick gespeichert und brauchen meist viel freien Speicherplatz.
Hier kann es sich lohnen, wenn du auf einen Streaming Stick setzt, den du um zusätzlichen Speicherplatz erweitern kannst.
Internetverbindung
Die von einem Streaming Stick genutzte Internetverbindung muss natürlich vor allem zu deinem Heimnetz passen. Kann eine schnellere Verbindung erreicht werden, verbessert sich die Bildqualität deiner Lieblingsmedien deutlich.
Der Filmgenuss wird auch enorm erhöht, wenn Bild und Ton ohne Probleme durchlaufen können. Dies ist jedoch nur bei einer ausreichend schnellen Internetverbindung der Fall.
Stromversorgung
Bei der Stromversorgung eines Streaming Sticks gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
- die Stromversorgung erfolgt über einen freien USB-Anschluss am Fernseher
- Strom wird über eine zusätzliche Steckdose bezogen
Die Stromversorgung über einen freien USB-Anschluss am Fernseher bietet den großen Vorteil, dass beide Geräte problemlos gleichzeitig ausgeschaltet werden können. Dadurch kann ein Stromverbrauch über einen Stand-by verhindert werden.
Bei beiden Varianten solltest du dir vor dem Kauf eines Streaming Sticks die mögliche Stromversorgung genau anschauen.
Entweder muss an deinem Fernseher ein freier USB-Anschluss vorhanden sein, oder du hast eine freie Steckdose in der Nähe des Fernsehers.
Betriebssystem
Je nach Streaming Stick kann es notwendig sein, auf das Betriebssystem und die vorinstallierten Apps zu achten.
Hier solltest du ein Betriebssystem wählen, dass auch deinen sonstigen Vorlieben entspricht, da sonst eine Verbindung zwischen deinen Geräten schwierig oder unmöglich sein kann.
Auch die nutzbaren Apps unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Betriebssystemen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Streaming Sticks
Streaming Sticks sind vor allem nützliche Helfer um zu jeder gewünschten Zeit genau die Filme und Serien schauen zu können, die du gerade gerne ansehen würdest.
Neben dieser wichtigen Hauptfunktion gibt es noch ein paar andere interessante Fakten zum Thema Streaming Sticks:
Können Streaming Sticks auch im Urlaub genutzt werden?
Ein Teil der aktuellen Streaming Sticks bietet dir auch die Möglichkeit im Urlaub deine gewohnten Medien zu nutzen. Dazu benötigen diese Sticks nur einen Fernseher mit einem entsprechenden Anschluss und eine WLAN-Verbindung.
Die meist kleine Größe sorgt zusätzlich dafür, dass dein Streaming Stick eine ideale Reisebegleitung ist.
Können noch weitere Funktionen mit dem Streaming Stick genutzt werden?
Einige Streaming Sticks, wie zum Beispiel der Amazon Fire TV Stick, verfügen auch über die Möglichkeit andere kompatible Geräte steuern zu können.
Dazu zählen unter anderem Steckdosen und Beleuchtungen, Thermostate und Küchen-und Haushaltsgeräte. So kann der Streaming Stick ein erster Schritt auf dem Weg zu deinem Smart Home sein.
Welcher Streaming Stick war der erste?
2014 kam mit dem Google Chromecast der erste Streaming Stick auf den Markt. Er war ein sogenannter Dongle und konnte demnach Inhalte vom Smartphone, Tablet oder PC auf den Fernseher bringen.
Der Google Chromecast wurde über einen HDMI-Anschluss mit dem Fernseher verbunden und die Inhalte wurden mittels Chrome-Browser über eine WLAN-Verbindung übertragen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/verkaufen-im-internet/tv-sticks-im-vergleich-schnelles-streaming-per-stick
[2] https://www.netzwelt.de/mediaplayer/streaming-sticks-boxen-vergleich-netflix-amazon-video-co-nachruesten.html
[3] https://www.futurezone.de/produkte/article215731281/Auch-ohne-Smart-Funktion-intelligent-fernsehen-5-TV-Sticks-im-Vergleich.html
[4] https://www.smart-wohnen.de/entertainment/artikel/smart-tv-stick-streaming-sticks-im-vergleich
[5] https://www.focus.de/digital/multimedia/streaming-geraete-im-chip-test-vergessen-sie-fire-tv-und-apple-tv-ein-unbekannter-konkurrent-sticht-sie-alle-aus_id_5743059.html
Bildquelle: 123rf.com / 105296021