
Unsere Vorgehensweise
Philips-Fernseher zählen zu den beliebtesten Geräten für Unterhaltung in den eigenen vier Wänden. Schon für wenig Geld bekommst du Modelle mit LED-Anzeige und 4K-Auflösung. Ein Smart-TV von Philips verbindet sich mit dem Internet und sorgt dafür, dass du neben linearem Fernsehen auch Serien und Filme auf Abruf genießen kannst. Teurere Philips-Fernseher liefern durch dynamische Beleuchtung, große Bildschirme und OLED-Technologie ein noch eindrücklicheres Erlebnis.
In unserem Philips Fernseher Test 2023 zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Fernsehers von Philips achten solltest. Suchst du einen kleinen Fernseher für das Spielzimmer deiner Kinder oder ein leistungsstarkes Modell für das Heimkino? Wir vergleichen Philips-Fernseher in allen Preisklassen miteinander und erklären dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen zu „Ambilight“, „OLED+“ und Co.
Das Wichtigste in Kürze
- Bereits für wenig Geld bekommst du Philips-Fernseher mit LED-Bildschirm, UHD-Auflösung und Internetanschluss. Damit kannst du Netflix, YouTube und vieles mehr im Großformat genießen. Mit verbesserter technischer Ausstattung und höherer Bildschirmdiagonale steigt der Preis.
- Die teuersten Philips-Fernseher laufen mit OLED-Anzeige. Jeder Bildpunkt leuchtet hier für sich, was bessere Farbwerte und schärfere Kontraste als bei herkömmlichen LED-Fernsehern hervorbringt. Durch zusätzliche Sound-Boxen und einen großen Bildschirm sorgen diese Fernseher von Philips für Kino-Atmosphäre.
- „Ambilight“ von Philips ist eine dynamische Hintergrundbeleuchtung, die man bei anderen Herstellern vergebens sucht. „Ambilight“-Fernseher analysieren das Bild und werfen die Farben an die umgebenen Wände. Dadurch wirkt das Fernsehen größer und lebendiger.
Philips Fernseher Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste LED-Fernsehern von Philips
- Philips Tv Philips Fernseher
- Philips Tv Philips Fernseher
- Philips Tv Philips Fernseher
- Philips Tv Philips Fernseher
- Philips Tv Philips Fernseher
- Philips Tv Philips Fernseher
- Philips Tv Philips Fernseher
- Philips Philips Fernseher
- Philips Tv Philips Fernseher
- Philips Tv Philips Fernseher
Der beste LED-Fernsehern von Philips
Der „55PUS7304/12“ von Philips vereint als hochwertiger LED-Fernseher viele Unterhaltungsfunktionen. Je nach Größe des Bildschirms ist er für etwa 600 bis 1200 Euro zu haben. Mit dem Betriebssystem „Android TV“ lassen sich nicht nur Filme oder Sport auf Abruf schauen. Durch zahlreiche Apps kannst du auch Nachrichten lesen, Musik hören oder Terminkalender verwalten.
Eine UHD-Auflösung und die hauseigene Pixel-Engine „P5“ sorgen für dynamische Kontraste und ein scharfes Bild. Durch die Wandbeleuchtung „Ambilight“ erscheinen die Farben des Fernsehers noch größer. Wer ein wirklich hochwertiges und eindrückliches Fernseherlebnis sucht, der ist mit diesem Philips-Fernseher gut beraten.
Philips Tv Philips Fernseher
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.09.23, 18:41 Uhr), Sonstige Shops (28.09.23, 15:08 Uhr)
Der Philips Ambilight 4K UHD LED-Fernseher ist der perfekte Fernseher für alle, die sich das bestmögliche Fernseherlebnis wünschen. Die brillante LED-Beleuchtung am Rand des Bildschirms ändert ihre Farbe synchron mit den Farben auf dem Bildschirm oder deiner Musik, und das Dolby Vision- und Dolby Atmos-Soundsystem sorgt für ein beeindruckendes Kinoerlebnis. Das Android TV-Betriebssystem ermöglicht dir den Zugriff auf alle deine Lieblings-Streaming-Apps und du kannst ihn mit dem Google Assistant per Stimme steuern.
Philips Tv Philips Fernseher
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Fernseher bist, der dein Fernseherlebnis auf die nächste Stufe hebt, dann ist dieser Fernseher genau das Richtige für dich. Der 58″ 4K UHD LED Smart TV von Philips bietet dank der P5 Perfect Picture Engine und Dolby Vision HDR10+ nicht nur eine atemberaubend klare Bildqualität, sondern verfügt auch über die dreiseitige Ambilight-Technologie, die eine beeindruckende Atmosphäre in deinem Heimkino-Setup schafft. Mit Android TV 11 (R) mit integriertem Google Assistant hast du Zugriff auf alle deine Lieblings-Streaming-Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ sowie auf Musikdienste wie Spotify und Apple Music. Und mit 16 GB Speicherkapazität an Bord hast du genug Platz, um
Philips Tv Philips Fernseher
Wir präsentieren den Philips 4k uhd led smart tv mit 3-seitigem ambilight 164 cm. Dieser Spitzenfernseher bietet mit seiner 4K-UHD-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ein unschlagbares Seherlebnis. Ganz zu schweigen davon, dass das dreiseitige Ambilight durch die Projektion von Licht auf die Wand um deinen Fernseher herum ein wahrhaft immersives Erlebnis schafft. Und mit Android TV 11 und dem integrierten Google Assistant hast du auf Knopfdruck Zugriff auf alle deine Lieblings-Streaming-Apps und -Dienste. Und dank der Dolby Atmos- und DTS Play-Fi-Technologie genießt du eine unglaubliche Klangqualität, die deine Filme und Serien auf die nächste Stufe hebt. Also warte nicht länger und bestelle deinen Philips 4k uhd led smart tv noch heute.
Philips Tv Philips Fernseher
Dieser elegante 4K-UHD-LED-Smart-TV ist perfekt für jedes Zuhause. Mit einer Bildschirmdiagonale von 108 cm (43 Zoll) und 3-seitigem Ambilight ist er perfekt, um deine Lieblingsfilme und -sendungen zu sehen. Die Vesa-Norm beträgt 200 x 100 mm und die Bildqualität ist 4k uhd mit einer p5 perfect picture engine. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hz und die Bildoptimierung umfasst Dolby Vision, HDR10+ und Perfect Natural Motion. Der große Farbraum beträgt 99% dci/p3 „the one“ – mit Ambilight. Zu den weiteren tollen Funktionen gehören integriertes Ambilight+Hue, Ambilight Music, Game Mode, Wall Color Matching, Lounge Mode, Ambiwakeup, Ambisleep, Philips Wireless Home Speakers, Ambilight Aurora und Ambilight Bootup Animation. Dieser Fernseher verfügt außerdem über android tv 11 (r) mit Google Assistant (
Philips Tv Philips Fernseher
Wir stellen den Philips 4k uhd oled smart tv mit 3-seitigem Ambilight vor. Dieser unglaubliche Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von 139 cm (55 Zoll) und Außenmaße von 123 x 72 x 24 cm. Außerdem hat er eine Vesa-Norm von 300 x 300 mm. Die Bildqualität ist OLED, 4k UHD und P5 Intelligent Picture Engine mit KI. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 120 Hz und die Bildoptimierung ist Wide Color Gamut 99% DCI/P3. Dolby Vision ist ebenfalls enthalten und sorgt für ein immersives Erlebnis. Perfect Natural Motion, KI Picture Quality Mode, Micro Dimming Perfect, Calman Ready, Filmmaker Mode, HDR10+ Adaptive sind alles Funktionen, mit denen sich dieser Fernseher von anderen abhebt. Und als Krönung des Ganzen ist die Ambilight-Technologie in den Fernseher integriert, die ein einzigartiges Beleuchtungserlebnis schafft, das du nach deinen Wünschen anpassen kannst. Mit Android TV 11 (r) und dem integrierten Google Assistant (funktioniert mit Alexa) hast du Zugang zu all deinen Lieblings-Streaming-Apps wie Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, Spotify Apple TV+, YouTube Music und mehr. Plus, mit 16
Philips Tv Philips Fernseher
Bist du auf der Suche nach einem 32-Zoll-LED-Fernseher, der leuchtende Farben und präzise Details liefert? Dann ist der Philips 32PFS6805/12 genau das Richtige für dich. Dieser Full HD-Fernseher wurde mit Funktionen wie Full HD LED, Pixel Plus HD und HDR 10 für eine optimale Bildqualität optimiert. Außerdem kannst du mit diesem Smart-TV deine Lieblings-Apps wie Netflix nutzen. Das intuitive saphi-Betriebssystem bietet einen One-Touch-Zugriff auf ein klar strukturiertes Menü. Mit einer Eingangsverzögerung von 20 ms über HDMI und einer hohen Bildwiederholrate ist dieser Fernseher perfekt für Spiele geeignet. Außerdem ist er mit Breitbandlautsprechern und einem 5-Band-Equalizer für klare Dialoge und kräftige Bässe ausgestattet. Verpackungsinhalt: Philips 32PFS6805/12 32-Zoll-LED-Fernseher (80 cm); Fernbedienung, 2 AAA-Batterien, Netzkabel, Schnellstartanleitung, Broschüre mit rechtlichen und Sicherheitsinformationen, Tischständer
Philips Tv Philips Fernseher
Wir präsentieren den Philips 4k uhd led smart tv mit 3-seitigem Ambilight. Dieser 164 cm (65 Zoll) große Fernseher ist die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause. Mit einem Vesa-Standard von 300 x 300 mm und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz bietet dieser Fernseher eine atemberaubende Bildqualität. Die integrierte Ambilight+Hue-Funktion sorgt für ein entspanntes und komfortables Fernseherlebnis, während die Ambiwakeup-Funktion dafür sorgt, dass du keinen Moment deiner Lieblingsserie verpasst. Die integrierten Lautsprecher sorgen für klare Dialoge und eine satte Klangqualität, die jeden Film oder jede Fernsehsendung zum Leben erweckt.
Philips Philips Fernseher
Der Philips 65-Zoll-4K-Fernseher mit Ambilight ist der perfekte Fernseher für alle, die das beste Fernseherlebnis haben wollen. Die Ambilight-Funktion projiziert die Farben des Bildschirms an die Wand und macht ihn so angenehmer für deine Augen. Der Philips Fernseher unterstützt außerdem die Premium-Sound- und Videoformate von Dolby. HDR-Inhalte sehen mit satten Farben und tiefem Klang besonders realistisch aus. Die P5 Perfect Picture Engine sorgt für scharfe Kontraste und flüssige Bewegungen. Helle Oberflächen leuchten und Farben werden mit dieser erstaunlichen Technologie noch echter. Der Philips Ambilight TV ist außerdem mit Android ausgestattet, sodass du den Google Play Store besuchen, Netflix nach den neuesten Filmen und Serien durchsuchen und mit deiner Stimme navigieren kannst. Dieses Paket enthält: Philips 65pus8505/12 65-Zoll-LED-Fernseher (164 cm); Fernbedienung; Schnellstartanleitung; Broschüre mit rechtlichen und Sicherheitsinformationen; Netzkabel; Tischständer; 2 AAA-Batterien
Philips Tv Philips Fernseher
Dies ist „the one“ 4k uhd led smart tv mit 3-seitigem Ambilight. Er hat eine Bildschirmdiagonale von 108 cm (43 Zoll) und Außenmaße von 27,9 x 7,0 x 22,0 cm (die Breite des Standfußes kann an eine Soundbar angepasst werden). Der Vesa-Standard beträgt 100 x 200 mm. Die Bildqualität ist 4k uhd, p5 perfect picture engine, Bildwiederholrate: 120 hz, bildoptimierung: dolby vision, hdr10+, micro dimming pro, filmmaker mode, natural motion, wide color gamut 90 % dci/p3, calman ready. Er verfügt unter anderem über integriertes ambilight+hue, ambilight music, game mode, wall color matching und lounge mode. Außerdem hat er philips wireless home speakers und ambilight aurora sowie die Funktionen Ambiwakeup und Ambisleep eingebaut. Als ob das nicht schon genug wäre, verfügt dieses Modell auch über Android TV 11 (r) mit Google Assistant (funktioniert mit Alexa), sodass du alle deine Lieblings-Streaming-Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney +, Spotify, Apple TV, YouTube Music und mehr direkt auf deinem Fernseher genießen kannst 16 gb
Philips Tv Philips Fernseher
Der Philips 50 Zoll 4K UHD LED Smart TV mit 3-seitigem Ambilight ist der perfekte Fernseher für jedes Zuhause. Mit einer Bildschirmdiagonale von 126 cm (50 Zoll) und Außenmaßen von 112 x 72 x 27 cm (die Breite des Standfußes kann an eine Soundbar angepasst werden), passt dieser Fernseher in jeden Raum. Mit dem VESA-Standard 200 x 300 mm lässt er sich leicht an jeder Wand montieren. Die Bildqualität ist mit der 4K UHD-Auflösung und der P5 Perfect Picture Engine, die eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz bietet, hervorragend. Dolby Vision HDR10+ sorgt dafür, dass jedes Detail klar und natürlich aussieht, während das ISF Color Management einen großen Farbraum mit 99 % DCI/P3-Abdeckung bietet. Der „The One“ verfügt außerdem über die Ambilight-Technologie, die durch die Projektion von Licht auf die Wände um den Fernseher herum ein beeindruckendes Seherlebnis schafft, sowie über die Hue-Integration, den Ambilight-Musikmodus, den Spielemodus und die Wandfarbe.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien von Philips Fernsehern
Philips bietet Fernseher in verschiedenen Ausführungen an. Das sind die wichtigsten Kriterien, auf die du beim Kauf achten solltest:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Bildschirmdiagonale
Die Diagonale ist einer der Hauptfaktoren für den Preis eines Philips-Fernsehers. Je größer der Flachbildschirm, desto mehr Geld musst du für das Modell bezahlen. Eher kleine Philips-Fernseher mit einer Diagonale von 32 Zoll sind kostengünstig und reichen für kleine Räume aus, in denen du nah vor dem Geschehen sitzt.
Den Abstand deines Sofas zum Fernseher gilt es in jedem Fall zu berücksichtigen. Solltest du weit von dem Gerät entfernt sitzen, empfiehlt sich eine größere Bildschirmdiagonale.
Folgende Tabelle gibt dir einen Anhaltspunkt über die Größen von Philips-Fernsehern und den empfohlenen Abstand der Couch:
Diagonale (Zoll) | Diagonale (cm) | Empfohlener Abstand (m) |
---|---|---|
32 | 80 | 2 – 2,3 |
43 | 108 | 2,3 – 2,6 |
50 | 126 | 2,6 – 3 |
55 | 139 | 2,9 – 3,3 |
58 | 146 | 3,1 – 3,5 |
65 | 164 | 3,5 – 4 |
70 | 178 | 3,7 – 4,2 |
75 | 189 | 4 – 4,5 |
[1] Mehr Information dazu: https://fernseher-kaufberatung.com/sitzabstand-zum-fernseher-berechnen.
Ab einer Bildschirmdiagonale von 43 Zoll oder 108 Zentimetern bietet Philips Fernseher mit 4K-Auflösung an. Durch die höhere Pixeldichte wird das Bild schärfer.
Die größten Fernseher von Philips haben einen Bildschirm von circa 80 Zoll. Diese Modelle sind für große Räume und Heimkinos geeignet. Das Fernseherlebnis wird in Kombination mit „Ambilight“ besonders eindrücklich.
Smart-TV oder kein Smart-TV?
Eine Großzahl der Philips-Fernseher wird als Smart-TV bezeichnet. Diese „intelligenten“ Fernseher verbinden sich mit dem Internet. Dadurch kannst du viel mehr als nur das lineare Fernsehprogramm genießen.
Die genauen Unterschiede eines Smart-TV von Philips gegenüber einem Fernseher ohne Internetverbindung erläutern wir dir hier:
- Philips-Fernseher ohne Internetanschluss: Ein Philips-Fernseher ohne Smart-TV-Funktionen hat keinen direkten Internetzugang. Er kostet in der Regel weniger als die Smart-TV von Philips. Trotz gewisser Einschränkungen kannst du diese Modelle immer noch für mehr als nur das Abspielen des Fernsehprogramms nutzen.
Das „Chromecast“-Modul von Google erlaubt es dir zum Beispiel, Inhalte von Smartphones aufzuspielen. Netflix, DAZN und andere Streaming-Dienste lassen sich so auch auf großem Bildschirm schauen, obwohl dein Philips-Fernseher keine direkte Internetverbindung hat. - Philips-Smart-TV mit „Saphi“: „Saphi“ ist der Name der Benutzeroberfläche, die Philips eigens für seine Fernseher entwickelt hat. Sie kommt in vielen günstigeren Modellen zum Einsatz.
Mit „Saphi“ kannst du auf eine sehr schnelle und unkomplizierte Menü-Führung zählen. Ebenso lassen sich Serien und Filme „On-Demand“ über Netflix, YouTube und Amazon Prime Video problemlos streamen.
Ein Nachteil ist der eher kleine App-Store. Viele Anbieter haben keine eigene Anwendung für „Saphi“ entwickelt, was die Unterhaltungsmöglichkeiten einschränkt. - Philips-Smart-TV mit „Android TV“: Die leistungsstarken Fernseher von Philips laufen mit dem Betriebssystem „Android TV“ von Google. Du hast bei diesen Smart-TV von Philips somit auch Zugriff auf den Google Play-Store. Alle Apps, die für Fernsehgeräte optimiert wurden, können von dort heruntergeladen und genutzt werden.
Auch der Google Assistent ist bei diesen Philips-Fernsehern integriert. Er ermöglicht dir zum Beispiel den Start einer Aufnahme per Sprachbefehl.
Für Personen, die sich vor allem für das lineare Fernsehen interessieren, braucht es keinen Smart-TV. Ein Basis-Fernseher von Philips ist relativ günstig und bietet mit Zusatzmodulen wie einem Chromecast trotzdem die Möglichkeit, auch mal etwas aus dem Internet in Großformat zu genießen.
Du suchst hingegen nach einem bequemen und direkten Weg, um Netflix oder YouTube auf der Couch zu genießen? Dann ist ein Smart-TV von Philips mit Internetzugang und integrierten Apps die richtige Wahl.
Anzeige-Technologie
Die Fernseher von Philips unterscheiden sich ebenfalls durch die Technologie, mit der das Fernsehbild auf dem Schirm angezeigt wird. Grundsätzlich arbeitet Philips mit zwei unterschiedlichen Techniken. Diese erläutern wir dir nachfolgend.
- LED: Die LED-Technologie ist in vielen günstigen Philips-Fernsehern verbaut. Dabei werden die Bilder des Programms und damit die Pixel aus dem Hintergrund beleuchtet.
Die Technik ist zuverlässig und verspricht, dass du lange etwas von deinem Philips-Fernseher hast. Das Bild ist im Vergleich zu OLED-Fernsehern jedoch etwas blasser und weniger kontrastreich. - OLED: Bei „Organic Light Emitting Diodes“ wird nicht mehr das gesamte Bild beleuchtet. Vielmehr leuchtet jeder Bildpunkt für sich. Damit können Schwarzwerte viel besser dargestellt werden und das Bild erhält starke Kontraste.
Phillips arbeitet in seinen Premium-Modellen mit einer eigenen Pixel-Engine, welche für ein sattes, detailreiches Bild sorgt.
Diese hohe Qualität hat aber ihren Preis. Philips-Fernseher mit OLED sind daher vergleichsweise teuer. Außerdem kommt es öfter zu Störungen des Panels durch defekte Bildpunkte.
Auflösung
Die Auflösung eines Fernsehers bezeichnet die Anzahl von Pixeln, die auf dem Monitor verbaut sind. Philips bietet Modelle mit Full-HD sowie mit Ultra-HD an.
- Full-HD: Die Full-HD-Fernseher haben standardmäßig 1920 x 1080 Bildpunkte. Für kleine Geräte ist diese Auflösung meist ausreichend, da sich die Pixel auf kleiner Fläche zusammendrängen.
Der größte Full-HD-Fernseher von Philips misst eine Diagonale von 48 Zoll. Damit trotz dieser Ausmaße ein authentisches Bild zustande kommt, arbeiten diese Modelle mit technischen Vergrößerungen.Je näher du am Fernseher sitzt, desto wichtiger ist eine hohe Auflösung.Durch das „Upscaling“ liefert auch ein sehr großer Full-HD-Fernseher aus einer gewissen Entfernung scharfe Bilder. Aus nächster Nähe betrachtet verschwimmen die Konturen dagegen.
- Ultra-HD: Sehr große Fernseher erfordern mehr Bildpunkte. Daher haben ein Großteil der Philips-Fernseher Ultra-HD-Monitore verbaut. Oft stößt du in diesem Zusammenhang auf die Abkürzung „UHD“ oder auf die Bezeichnung „4K“. Damit ist immer eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln gemeint.
UHD-Fernseher von Philips liefern auch aus naher Betrachtung noch sehr scharfe Bilder. Allerdings kostet ein 4K-Fernseher von Philips mehr als ein Modell mit Full-HD-Auflösung.
Full-HD ist meist ausreichend, wenn du auf der Suche nach einem relativ kleinen Fernseher bist. Dieser liefert aus normaler Entfernung immer noch sehr scharfe Bilder. Du willst hingegen einen Philips-Fernseher für das Heimkino? Dann empfehlen wir dir etwas mehr Geld in ein 4K-Modell zu investieren.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Philips Fernseher kaufst
Was unterscheidet Philips Fernseher von anderen Herstellern?
- „Ambilight“: Philips hat mit „Ambilight“ eine einzigartige Technologie entwickelt. Dabei handelt es sich um Leuchten, die in Reihe liegend auf der Rückseite vieler Philips-Fernseher verbaut sind.
Die Leuchtreihen sorgen für ein noch intensiveres Erlebnis, indem sie die Wand hinter den „Ambilight“-Modellen mit den Farben des Fernsehbilds anstrahlen.
Dieses Video vermittelt einen guten Eindruck über die indirekte Erweiterung des Bildschirms:
Farbliche Kontraste kommen durch die dynamische Hintergrundbeleuchtung noch besser zum Vorschein. „Ambilight“-Fernseher von Philips kosten aber mehr als die Modelle ohne dieses Feature.
Ein Kauf lohnt sich für dich auch nur dann, wenn du deinen Fernseher an einem freien Platz aufstellen kannst. In einer Nische des Wohnzimmerschranks zum Beispiel kommt das Farbenspiel nicht zur Geltung.
- OLED+: Auch im Bereich der Anzeige-Technologie OLED hat sich Philips etwas Besonderes einfallen lassen. Die sogenannten „OLED+“-Fernseher arbeiten mit einer eigens dafür entwickelten Pixel-Engine namens „P5 Perfect Picture“.
„OLED+“-Fernseher von Philips beinhalten eine zusätzliche Sound-Anlage.
Durch die individuelle Ansteuerung jedes einzelnen Bildpunktes erreichen diese Philips-Fernseher realistischere Kontraste.
Damit genießt du Surround-Ton, der als „Dolby Atmos“ vermarktet wird.
In Kombination mit der dynamischen Beleuchtung „Ambilight“ bietet Philips mit „OLED+“ ein Paket für Heimkino-Fans. Mit bis zu 2500 Euro befindest du dich bei diesen Modellen aber im teuren Bereich der Fernseher.
Welche Arten von Fernsehern bietet Philips an?
- LED-Fernseher ohne „Ambilight“
- LED-Fernseher mit „Ambilight“
- OLED-Fernseher
Diese Produktarten erklären wir dir nun.
LED-Fernseher ohne „Ambilight“
Die günstigsten Philips-Fernseher arbeiten mit herkömmlicher LED-Technologie. Dabei werden die einzelnen Bildpunkte durch eine Beleuchtung aus dem Hintergrund erzeugt.
Diese Technik wurde bereits vor langer Zeit entwickelt und ist heute dementsprechend ausgereift. LED-Fernseher von Philips sind daher sehr günstig in der Anschaffung und langlebig.
Auch ohne die Wandbeleuchtung „Ambilight“ findest du bei Philips einige Smart-TV, die das Streamen von Netflix oder YouTube ermöglichen. Das Bild der LED-Fernseher ist allerdings weniger kontrastreich als das mit OLED-Anzeige. Auch auf Vorzüge wie Ton in „Dolby Atmos“-Qualität musst du bei den günstigen Fernsehern von Philips verzichten.
Bist du aber zufrieden mit einem zuverlässigen und preiswerten HD-Fernseher? Dann schau dir die Basis-Modelle von Philips an.
LED-Fernseher mit „Ambilight“
Eine große Zahl von Philips-Fernsehern hat die hauseigene „Ambilight“-Technologie integriert. Mithilfe dieser dynamischen Hintergrundbeleuchtung erscheint das Fernsehbild noch größer und farbenfroher.
Ein weiterer Pluspunkt: Jeder „Ambilight“-Fernseher von Philips hat eine 4K-Auflösung. Mit der Wandbeleuchtung entscheidest du dich also automatisch auch für ein schärferes Bild.
Sofern du Wert auf dieses besonders eindrückliche Fernseherlebnis legst, musst du mehr bezahlen. Außerdem gilt es zu beachten, dass ein „Ambilight“-Fernseher entsprechend Platz benötigt.
In einer Schranknische ist die Technologie eher verschenkt, da du das Farbenspiel dort gar nicht großartig siehst. Falls du also über keine freie Wandfläche verfügst, nutzt dir „Ambilight“ weniger.
OLED-Fernseher
Fernseher von Philips mit OLED-Technologie arbeiten mit individuell leuchtenden Pixeln. Dadurch verbessert sich das Bild gegenüber den LED-Modellen. Das Fernsehen ist deutlich kontrastreicher und kann Farben besser ausdrücken.
So werden zum Beispiel schwarze Bereiche wirklich als solche abgebildet. Philips verbaut in den OLED-Fernsehern auch immer eine UHD-Auflösung sowie die hauseigene „Ambilight“-Technologie.
Durch dieses Paket ist ein OLED-Fernseher die richtige Wahl, falls du dir zum Beispiel ein eigenes Heimkino aufbauen möchtest. Wenn es noch ein bisschen hochwertiger sein soll, bietet Philips sogenannte „OLED+“-Modelle mit integrierten Sound-Boxen und einer eigenen Pixel-Engine.
Jedoch verbrauchen einige dieser Philips-Fernseher ziemlich viel Energie. Außerdem ist die Anzeige mit OLED relativ teuer. Und auch die Lebenszeit kann bei einem solchen Fernseher deutlich geringer ausfallen.
Wo kann ich Fernseher von Philips kaufen?
- amazon.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- otto.de
- expert.de
Es lohnt sich auch, vor dem Kauf einen Fachhändler in deiner Nähe aufzusuchen. Dort kannst du dir den Unterschied zwischen einem LED- und OLED-Fernseher von Philips vor Augen führen. Ebenso lässt sich ein Eindruck von der „Ambilight“-Funktion gewinnen.
Wie viel kostet ein Fernseher von Philips?
(Bildquelle: Białasiewicz / 123rf.com)
Die LED-Fernseher ohne „Ambilight“ steigen aber mit zunehmender Bildschirmdiagonale im Preis. Deshalb solltest du unabhängig vom Modell mit 100 bis 200 Euro Mehrkosten für die jeweils nächste Bildschirmgröße rechnen.
Die Wandbeleuchtung „Ambilight“ erhöht den Grundpreis deines neuen Philips-Fernsehers. Inklusive der Leuchtfunktion kosten kleine Modelle mindestens um die 450 Euro.
Typ | Kosten |
---|---|
LED-Fernseher ohne „Ambilight“ | ca. 200 bis 350 Euro |
LED-Fernseher mit „Ambilight“ | ca. 450 bis 1500 Euro |
OLED-Fernseher | ab ca. 1300 Euro |
Auch bei den „Ambilight“-Fernsehern von Philips bedeutet ein größerer Bildschirm höhere Kosten. Die teuren 4K-Modelle mit Hintergrundbeleuchtung und 70 Zoll Diagonale rangieren im Bereich von circa 1000 Euro.
Die neuartige OLED-Technologie ist nochmal teurer. Für die kontrastreichere Anzeige des Bildes verlangen die Händler mindestens etwa 1200 Euro.
Am oberen Ende der Preisspanne befinden sich dann die „OLED+“-Fernseher von Philips. Diese warten mit einer zusätzlichen Sound-Anlage und verbesserter Bildverarbeitung auf und kosten mehrere tausend Euro.
Welche Alternativen gibt es zu Fernsehern von Philips?
Alternative 1: Günstiger LED-Smart-TV von Hisense
Keine Produkte gefunden.
Bei geringem Budget ist der „H43BE7000 108 cm Fernseher“ von Hisense eine gute Option. Ja nach Angebot kostet dieser zwischen 250 und 500 Euro. Dabei liefert der Fernseher eine 4K-Auflösung, die mit teureren Modellen durchaus mithalten kann.
Der Fernseher von Hisense arbeitet mit einem eigenen Betriebssystem. Damit kannst du schnell zahlreiche Apps und Mediatheken ansteuern oder im Internet surfen. Als zuverlässiger UHD-Fernseher ist dieses Modell eine Möglichkeit, gute Bildqualität für wenig Geld zu genießen.
Alternative 2: QLED-TV von Samsung
Keine Produkte gefunden.
Samsung verfolgt mit einigen Fernsehern einen etwas anderen Ansatz, um ein sattes und kontrastreiches Farbenspiel zu erzeugen. Bei den „QLED“-Fernsehern sind Nano-Partikel in den Bildschirm eingearbeitet.
Die Partikel sorgen im Gegensatz zu klassischen LED-Fernsehern für eine bessere Abmischung von Farben. Ein Vorteil gegenüber den OLED-Modellen von Philips: Die „QLED“-Fernseher erreichen eine höhere Helligkeit.
Falls dich sattere Farben und ein zugleich helles Bild ansprechen, lohnt sich der Blick auf den „Q60R 4K QLED Fernseher“ von Samsung. Die 55-Zoll-Variante inklusive Internetzugang, zahlreichen Apps und intelligenter Sprachsteuerung gibt es für circa 700 Euro.
Alternative 3: Hochwertiger OLED-Fernseher von LG
Keine Produkte gefunden.
Der „OLED55C97LA“ von LG rangiert im gleichen Preissegment wie die OLED-Fernseher von Philips. Der Smart-TV ist mit UHD-Auflösung und einem hauseigenen Betriebssystem ausgestattet.
Die selbstleuchtenden Bildpunkte sorgen für echte Schwarzwerte und Kontraste. Durch eine künstliche Intelligenz lernt der Fernseher zudem stetig dazu. So kann das Bild immer mehr optimiert werden.
Dieses Modell von LG ist eine gute Möglichkeit, um Kino-Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu erzeugen. Die dynamische Beleuchtung „Ambilight“ bleibt allerdings den Philips-Fernsehern vorbehalten.
Welche Zusatzfunktionen und welches Zubehör benötige ich bei meinem Philips Fernseher?
Hilfreich kann auch der Kauf eines Google Chromecast sein. Dieses Modul wird an den Philips-Fernseher angeschlossen und verbindet sich je nach Bedarf mit Smartphones oder Computern im gleichen WLAN-Netz.
Die Inhalte anderer Geräte kannst du so in Echtzeit auf den Bildschirm des Fernsehers spielen. Dies ist vor allem nützlich, wenn es keine Smart-TV-App von einer Streaming-Plattform gibt. Du startest dann den gewünschten Inhalt auf deinem Smartphone und kannst diesen trotzdem in Großformat genießen.
(Bildquelle: Loewe Technologies / Unsplash)
Viele Philips-Fernseher lassen sich auch mit dem Echo-System von Amazon verbinden. Dadurch kannst du Alexa anweisen, eine bestimmte App zu öffnen oder den Ton stumm zu schalten.
Da viele Apps auch entsprechend Speicherkapazitäten verbrauchen, ist eine große Festplatte in deinem Philips-Fernseher von Vorteil.
Auch ein Fernseher, an den du eine externe Festplatte anschließen kannst, löst das Problem von großen Datenmengen.
Falls du deinen Philips-Fernseher vor allem als Informations- und Unterhaltungszentrale nutzt, sind primär ein vielseitiger App-Store und eine stabile Internetverbindung relevant. Die Sprach-Assistenzsysteme im teuren Segment der Philips-Fernseher sind eine nette Zusatzfunktion, spielen für die Bildqualität aber keine Rolle.
Kann ich Amazon Prime Video oder DAZN mit meinen Philips Fernseher gucken?
- Netflix
- Amazon Prime Video
- DAZN
- YouTube
- Spotify
- Eurosport Player
- Joyn
- Maxdome
- Disney+
- ARD Mediathek
Beachte aber, dass die Auswahl der Apps je nach Philips-Fernseher variiert. Falls kein App Store integriert ist, musst du mit den vorinstallierten Anwendungen zufrieden sein. Ebenso kann es vorkommen, dass ein Anbieter keine App für ein Modell entwickelt hat und du daher keine Anwendung findest.
Informiere dich am besten vor dem Kauf bei anderen Nutzern über die angebotenen Plattformen. Somit kannst du deine liebsten Serien, Filme und Sportarten auch auf Abruf genießen.
(Bildquelle: Mollie Sivaram / Unsplash)
Kann ich einen Philips Fernseher auch an der Wand befestigen?
Dabei handelt es sich um einen industriellen Standard. Jeder Fernseher von Philips besitzt auf der Rückseite vier Löcher in einem speziellen Abstand. Dieser wird unter der Norm angegeben.
Solltest du also deinen Philips-Fernseher aufhängen wollen, überprüfe die Maßzahlen der „VESA Norm“. Für einen Preis zwischen 20 und 70 Euro kannst du anhand dessen die passende Wandhalterung kaufen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://fernseher-kaufberatung.com/sitzabstand-zum-fernseher-berechnen
[2] https://www.avguide.ch/magazin/smarte-dirigenten-philips-tvs-mit-google-assistant-und-saphi
[3] https://www.turn-on.de/tech/ratgeber/qled-vs-oled-was-ist-eigentlich-der-unterschied-360151
[4] https://elektronik-magazin.com/was-ist-ambilight-erklaerung-definition/
[5] https://www.techbook.de/entertainment/streaming/warum-oled-nicht-besser-ist-als-led
[6] https://techrush.de/led-oled-qled-wo-liegen-die-unterschiede/
Bildquelle: baranq/ 123rf.com