
Unsere Vorgehensweise
Wie schön wäre es doch ein eigenes kleines Heimkino zu besitzen? Bei der großen Auswahl an verschiedenen Beamer ist dieser Wunsch heutzutage gar nicht mehr so unrealistisch. Besonders der Hersteller Panasonic hat sich auf verschiedene Beamer spezialisiert, die dir deinen Traum vom eigenen Heimkino erfüllen können.
In unserem großen Panasonic Beamer Test 2023 stellen wir dir deshalb alle von uns näher getesteten Produkte vor und informieren dich über die Vor- und Nachteile von LCD, DLP und LED Beamern sowie Laser Projektoren von Panasonic.
Des Weiteren beantworten wir dir weitere Fragen zu den verschiedenen Beamern von Panasonic, deren Bildqualität, Funktionen und die verschiedenen Preisklassen.
Das Wichtigste in Kürze
- Panasonic Beamer zeichnen sich durch die Benutzerfreundlichkeit sowie die Langlebigkeit aus. Sie sind mit allen nötigen Standardfunktionen ausgestattet und sorgen für ein scharfes und farbechtes Bild.
- Panasonic Beamer unterscheiden sich in ihrem Display-Typ. Diese Marke stellt LCD, LED, DLP und Laser Projektoren her. Panasonic Beamer liegen im mittleren bis hohen Preissegment.
- Panasonic Projektoren eignen sich gut für Heimkino-Einsteiger, und auch für Gamer sind diese Geräte geeignet.
Panasonic Beamer Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Beamer von Panasonic kaufst
Was zeichnet Panasonic Beamer besonders aus?
Panasonic zeichnet sich durch das gute Preis-Leistungsverhältnis seiner Geräte aus. Mikrowellen von Panasonic zeichnen sich insbesondere durch folgende Eigenschaften aus:
- Große Produktpalette
- Vielfältige Funktionen
- Gute Bildqualität
- Zuverlässigkeit
- Langlebigkeit
- Bedienerfreundlichkeit
- Leistungsstärke
Panasonic Beamer haben den Ruf, ohne viel „Schnickschnack“ gute Arbeit zu leisten und zuverlässig zu sein. Statt vieler Programme setzt Panasonic auf hochwertige Verarbeitung und einfache Bedienungsweise.
Panasonic Beamer eignen sich insbesondere für den professionellen Einsatz. Die Panasonic Heimkino Projektoren (A-Serie) lassen sich auch gut individuell anwenden.
Wo kann ich Ersatzteile für den Beamer von Panasonic erhalten?
Auch auf anderen Seiten, wie zum Beispiel Amazon, lassen sich Ersatzteile für den Panasonic Beamer erwerben. Achte unbedingt auf den Hersteller, die Marke, und Kompatibilität.
Wie viel kosten Beamer von Panasonic?
Die teuersten Beamer dieser Marke können mehrere tausend Euro und kosten, sind aber eher für den professionellen Bereich geeignet.
Preis | Beschreibung | Einsatzbereich |
---|---|---|
Ab ca. 500€ | Ältere Modelle mit Standardfunktionen, einfache Bedienung | Heimgebrauch |
Ab ca. 1.000€ | Hochwertige Modelle mit moderner Technik, zusätzlichen Funktionen | Heimgebrauch |
2.000 bis 20.000 und mehr | Moderne, leistungsstarke Geräte | Professioneller Gebrauch |
Neben dem Kauf lassen sich Panasonic Beamer mieten. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn du den Beamer nur für wenige Tage benötigst. Auch lassen sich im Internet gebrauchte Geräte kaufen, die häufig günstiger sind.
Wo kann ich Panasonic Beamer kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- visunext.at/de
- conrad.de
Welche Alternativen zu Beamern von Panasonic gibt es?
- Epson
- Acer
- LG
- BenQ
- JVC
Alle Beamer bzw. Projektoren funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Trotzdem lohnt sich ein Produktvergleich, denn verschiedene Hersteller haben ihre Stärken und Schwächen.
Verschiedene Beamer zeichnen sich durch unterschiedliche Funktionen aus. Auch kann sich die Marke stark auf den Preis auswirken.
Entscheidung: Welche Arten von Beamern von Panasonic gibt es und welche ist die richtige für dich?
Panasonic Beamer unterscheiden sich in der Art ihrer Lichterzeugung. Folgende Arten haben wir ermittelt:
- Laser-Beamer
- LED-Beamer
- LCD-Beamer
- DLP-Beamer
Im folgenden Teil möchten wir nun auf diese Arten eingehen und ihre Eigenheiten erläutern. Wir stellen ihre Vor- und Nachteile vor und zeigen dir so, welche Art des Beamers sich für deine Bedürfnisse anbietet.
Was zeichnet Laser-Beamer von Panasonic aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Ein Laser-Beamer verwendet einen Laser als Lichtquelle. Der Laser regt einen Leuchtstoff an, der polychromatisches, also mehrfarbiges Licht erzeugt.
Durch Spiegel und spezielle Scanner kann die Helligkeit des Lichts beeinflusst werden. In den meisten Beamern wird der Laserstrahl moduliert, um mehr Sicherheit zu bieten. Laser-Beamer von Panasonic zeichnen sich durch ihren geringen Wartungsbedarf und die lange Lebensdauer aus.
Ein Laserstrahl ist sehr intensives Licht und kann beim direkten Auftreffen auf die Netzhaut großen Schaden verursachen. Panasonic Laser-Beamer sind ausschließlich für den professionellen Einsatz geeignet.
Was zeichnet LED-Beamer von Panasonic aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
LED-Beamer verwenden LED-Leuchten als Lichtquelle. LED-Beamer verfügen zum Teil über LCD-Technik, um das Bild zu erschaffen.
LED Beamer verfügen oft über eine vergleichsweise schlechte Lichtleistung und Bildqualität. Dem beugt Panasonic mithilfe von speziellen Funktionen wie Iris Pro und Smooth Screen Funktion vor, die das Bild gestochen scharf erscheinen lassen.
Was zeichnet LCD-Beamer von Panasonic aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
LCD bedeutet „Liquid Crystal Display“. Verschiedene Farben werden aus einer Lampe durch ein System aus Spiegeln und Flüssigkristallen geworfen, die das Bild auf der Leinwand koordinieren.
LCD-Beamer gelten als besonders preiswert. Sie können klein und leicht gebaut werden, weshalb sie transportabel und flexibel sind.
Aufgrund der Arbeitsweise benötigen LCD-Beamer eine zuverlässige Lüftung, die Geräusche verursachen kann. Der Beamer reagiert empfindlich auf Verschmutzungen.
LCD-Beamer von Panasonic sind hochwertig verbaut und mit modernsten Filtern und Lüftungen ausgestattet, um die Lebensdauer dieser Geräte zu erhöhen.
Was zeichnet DLP-Beamer von Panasonic aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
DLP steht für Digital Light Processing. Bei dieser Funktionsweise wird das Licht über einen speziellen Chip gesendet. Der Chip verfügt über Spiegel, die jeden Farbpunkt individuell steuern. Der Lichtstrahl wird durch Farbfilter auf die Leinwand oder von ihr weg reflektiert, das Bild wird erschaffen.
Durch die Zeitverzögerung können empfindliche Augen ein mögliches Flimmern des Bildes bemerken. Die Qualität des Bildes hängt von der Anzahl der Spiegel im DMD Chip ab. Panasonic DLP Beamer verfügen über moderne DMD Chips, die eine klare und farbechte Bildqualität ermöglichen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Beamer von Panasonic von vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Beamer von Panasonic vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Panasonic Beamer für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Display-Typ
- Bildqualität
- Funktionen
- Anschlüsse
- Größe und Gewicht
Display-Typ
Wie bereits zuvor erwähnt, stellt Panasonic Beamer mit unterschiedlichen Display-Typen her. Dazu zählen LCD, LED, Laser und DLP.
Die meisten Panasonic Beamer für den Heimgebrauch sind LCD- oder LED-Beamer. Diese zeichnen sich durch ihre zuverlässige Arbeitsweise, einfache Bedienung und die Langlebigkeit aus. Für die Heimkino-Ansprüche sind diese Geräte bestens geeignet.
Laser-Beamer von Panasonic sind auf den professionellen Gebrauch spezialisiert. Aufgrund des Lasers als Gefahrenquelle, dürfen diese Geräte häufig nur von Fachpersonal betrieben werden.
Bildqualität
Die Bildqualität wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Neben dem Display-Typ kannst du sie an folgenden Eigenschaften abschätzen:
- Lichtstärke und Helligkeit
- Auflösung
- Kontrast
Die Panasonic Beamer zeichnen sich durch ihre leuchtstarken und langlebigen Leuchtmittel aus. Sie sind für den Heimgebrauch gut geeignet, da die Leuchten auch bei Helligkeit ein klares Bild erschaffen können.
Je nach dem, wo du den Beamer einsetzen möchtest, ist eine bestimmte Lichtstärke erforderlich:
Bereich | Lichtstärke |
---|---|
Fensterloser Keller | 1.500 bis 2.000 ANSI Lumen |
Verdunkeltes Wohnzimmer | 2.500 ANSI Lumen |
Beleuchteter Besprechungsraum | 3.000 ANSI Lumen |
Helles Wohnzimmer | 3.000 ANSI Lumen |
Kleiner, unbeleuchteter Konferenzraum | 4.000 ANSI Lumen |
Großer, beleuchteter Konferenzraum | 5.000 ANSI Lumen |
Die Bildauflösung ist eines der Hauptkriterien, wenn es um die Wahl des Beamers geht. Panasonic Beamer verfügen über eine HD Auflösung, die ein scharfes Bild ermöglicht.
Auflösung | Bezeichnung |
---|---|
1.280 x 720 | HD |
1.920 x 1.080 | Full HD (Blu-Ray) |
3.840 x 2.160 | 4K |
Die Bildauflösung ist auch von der Qualität des Originalbildes bestimmt. Beamer mit 4K-Funktion können zusätzlich einen AV-Receiver benötigen, der jedoch im Produktumfang enthalten ist.
Der Kontrast ist bei Beamern besonders wichtig. Beamer mit höherem Kontrast stellen Bilder klarer und schärfer dar. Beamer sollten über ein Verhältnis von nicht weniger als 1:5.000 verfügen.
Panasonic Beamer überschreiten diesen Wert und erreichen ein Verhältnis von bis zu 500.000:1. Somit können solche Beamer in jedem Raum für ein gestochen scharfes und dennoch natürliches Bild sorgen.
Funktionen
Panasonic Beamer zeichnen sich durch eine Reihe von verschiedenen Funktionen aus. Diese verbessern die Bildqualität und steigern die Leistung des Beamers. Zu diesen gehören:
- 3D-Funktion und Konvertierung: Durch die 2D zu 3D Konvertierung können sogar 2D Filme und Bilder in 3D umgewandelt werden.
- Dynamische Iris: Ermöglicht dank Helligkeitsanalyse ein tieferes Schwarz und somit klarere Bilddarstellung.
- Smooth Screen: Beugt bei LCD-Projektoren den Fliegengittereffekt vor, ohne Schärfeverlust
- Intelligent Lens Memory: Verschiedene Formate speichern und auf Knopfdruck einstellen
- Lens Shift Funktion: Bild verschieben und verstellen, ohne den Beamer bewegen zu müssen.
Anschlüsse
Digitale Anschlüsse (HDMI und DVI) gelten als modern und hochwertig. Panasonic Beamer verfügen, je nach Modell, zumindest über einen der beiden.
DVI überträgt nur Bild, HDMI überträgt Bild und Ton.
Mithilfe der HDMI Übertragung können Inhalte in HD Inhalten dargestellt werden. Daher werden moderne Geräte zum großen Teil mit diesem Anschluss ausgestattet.
Zusätzlich zu diesen Anschlüssen können ältere Modelle der Panasonic Beamer über analoge Schnittstellen verfügen. Häufig handelt es sich dabei um den VGA Anschluss.
Je nach dem, mit welchen Geräten du den Beamer verwenden möchtest, solltest du auf die Kompatibilität achten. Die Anschlüsse sowie die Kompatibilität wird ausführlich in der Produktbeschreibung und Bedienungsanleitung erläutert.
Größe und Gewicht
Panasonic Beamer zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus. Neben Modellen in Standardgröße, also ca. 30 x 50 x 15cm, gibt es auch kleine Mini-Beamer und tragbare Beamer, die nicht nur klein, sondern auch leicht sind.
Ein durchschnittlicher Beamer wiegt ca. 8 bis 12 kg. Auch Panasonic Beamer bewegen sich in diesem Bereich.
Je nach dem, wie oft du den Beamer transportieren möchtest, wie du ihn aufstellen oder befestigen willst, spielen auch Größe und Gewicht eine entscheidende Rolle. Die genauen Maße entnimmst du am Besten der jeweiligen Produktbeschreibung.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Panasonic Beamer
Nun weißt du, was Beamer der Panasonic auszeichnet und worauf es bei den Produkten ankommt. Im folgenden Abschnitt möchten wir dein Wissen mit weiteren Informationen erweitern und abrunden.
Wie schließe ich den Panasonic Beamer an TV oder Laptop an?
Wie du den Beamer richtig an andere Geräte anschließt, erfährst du am Besten in der jeweiligen Produktanleitung. Anleitungen kannst du auch herunterladen, solltest du sie nochmals benötigen.
An folgenden Fehlern könnte es liegen, wenn der Verbindung nicht klappt:
- Kompatibilität der Geräte: Sollten die gelieferten Kabel sich für eine Verbindung nicht eignen, werden Adapter benötigt.
- Kabel richtig stecken: Es werden zwei Kabel gebraucht – Netz- und Verbindungskabel. Beamer haben verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Schau in der Anleitung die richtige Anschlussweise nach.
- Quelle richtig auswählen: Am Beamer wird die Quelle über die Taste Source bestimmt. Das Signal braucht eine kleine Weile, bis es übermittelt wird.
Welche Garantie gibt es auf Beamer von Panasonic?
Panasonic Beamer verfügen über eine zweijährige Standard-Garantie für Elektrogeräte. Diese Garantie deckt Schäden, die nicht selbst verursacht worden sind. Verschleißteile und selbstverursachte Defekte sind in der Regel von der Garantie ausgenommen.
Bevor du die Garantie in Anspruch nimmst, solltest du dich zu den Garantiebedingungen informieren, denn nicht alle Reparaturarbeiten werden gedeckt. Solltest du den Beamer nicht direkt bei Panasonic erworben haben, erkunde dich zuerst bei deinem Händler.
Wo kann ich Panasonic Beamer reparieren lassen?
Der Reparatur-Service von Panasonic steht dir als Anlaufstelle bei defekten Geräten zur Verfügung. In den meisten deutschen Städten gibt es solche Standorte, in Wien ist das Digital-Electronic-Center Service für Reparatur- und Wartungsarbeiten zuständig.
Defekte Geräte kannst du mit dem RPS Pickup-Service abholen lassen. Der Beamer wird zum nächstgelegenen Service Center gebracht, repariert, und per Post zurückgeschickt.
Über die Webseite der Reparaturauskunft kannst du kostenlos den aktuellen Stand der Reparatur erfahren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://praxistipps.chip.de/wie-funktioniert-ein-beamer-einfach-erklaert_40906
[2] https://www.panasonic.com/de/
[3] https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/produkte-zubehor/projektoren
Bildquelle: 123rf.com / Anton Samsonov