Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

41Stunden investiert

7Studien recherchiert

123Kommentare gesammelt

Die Suche nach einem Kurzdistanz Beamer kann bei der Vielzahl an Marken und Modellen auf dem Markt eine überwältigende Aufgabe sein. Das muss es aber nicht sein. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und den perfekten Beamer für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Merkmale ein, die du beim Kauf eines Kurzdistanz Beamers beachten solltest, sowie auf die verschiedenen Arten von Kurzdistanz Beamern, die es gibt. Außerdem geben wir dir Tipps, wo du einen Beamer kaufen kannst und wie du das beste Angebot bekommst. Am Ende dieses Beitrags wirst du das Wissen und die Sicherheit haben, einen Kauf zu tätigen, mit dem du zufrieden sein wirst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gerade in kleinen Räumen, wo du wenig Platz hast, eignet sich der Kurzdistanz Beamer hervorragend um Bilder mit hoher Qualität zu projizieren.
  • Vor allem im Gaming Bereich ist diese Beamer-Art sehr beliebt, weil sie den Spieler daran hindert, einen Schatten in die Leinwand zu werfen.
  • Die beiden häufigsten Technologien bei Kurzdistanz Beamern sind LCD und DLP Beamer.

Kurzdistanz Beamer Test: Das Ranking

Acer H6517ST Kurzdistanz DLP Projektor

Der Acer H6517ST Kurzdistanz DLP Projektor verfügt über eine Full-HD Auflösung sowie eine Lichtstärke von 3000 Lumen. Laut Hersteller kannst du den Kurzdistanz Beamer rund 4000 Stunden im Vollbetrieb verwenden, bevor du Lampe zu wechseln ist.

Inkludiert in der Lieferung sind ein Stromkabel, ein VGA Kabel, eine Fernbedienung, Batterien, eine Gebrauchsanleitung und eine Tragetasche. Hervorzuheben ist auch, dass dieser Projektor auch 3D fähig ist und ein tolles Heimkinofeeling transportiert.

BenQ TH671ST Kurzdistanz Gaming DLP-Projektor

Prädestiniert für ein einzigartiges Gaming-Erlebnis ist der Beamer von BenQ. Mit seiner Full-HD Auflösung, enormen Helligkeit und seinen kräftigen 5-Watt Stereo-Lautsprechern gibt er das Gefühl, direkt vor Ort zu sein.

Kunden loben das scharfe Bild des Projektor, der ein Bild von 2,5m aus einer Distanz von 3m zaubern kann. Mit der guten Helligkeit kannst du sogar Filme bei Tageslicht ansehen. Abdunkeln musst du aber trotzdem, sonst wird das Bild zu blass.

LG Beamer PF1500G

Der LG Beamer ist mit Bluetooth betrieben und damit kannst du ihn auch kabellos aufstellen. Der Projektor ist dank des integrierten 3D Optimizer auch 3D fähig und kann sogar 2D Elemente in 3D konvertieren.

Die LG LED Beamer zeichnen sich vor allem durch ihre überdurchschnittlich lange Lebensdauer aus, die bis zu 30 000 Stunden geht. So kannst du deine Ausgaben für Beleuchtung reduzieren und dich entspannt zurücklehnen. Vor allem die geringe Lautstärke dieses Kurzdistanz Beamers ist für viele Kunden ein absolutes Highlight.

Akiyo Kurzdistanz Beamer

Der Akiyo Z9 DLP-Beamer ist ein extrem tragbarer und kostengünstiger Projektor, der einfach zu bedienen ist und eine sehr geringe Geräuschentwicklung hat. Er ist mit vielen Geräten kompatibel, darunter Laptops, Chromecasts, PS5s und Fire Sticks. Der Beamer verfügt außerdem über einen integrierten USB-Anschluss, über den du dein Handy aufladen kannst.

Yclzy Kurzdistanz Beamer

Bist du auf der Suche nach einem fesselnden Filmerlebnis? Dann ist der 4k Ultra-HD-Projektor genau das Richtige für dich. Dieser Projektor verwendet einen 4,7-Zoll-DMD-Chip von it company und die Xpr-Pixelshift-Technologie, um eine echte 4K-Auflösung (3840×2160) zu erreichen. Das bedeutet viermal so viel Klarheit und Detailreichtum wie bei Full-HD. Du wirst eine noch nie dagewesene Klarheit im Vergleich zu Fernsehern sehen können, mit echteren Farben und tieferen Schwarztönen. Der WiFi-Beamer nutzt außerdem die Drei-Kanal-Lichttechnologie, um eine breitere Farbabdeckung zu unterstützen und gleichzeitig eine unglaubliche Farbwiedergabeleistung zu gewährleisten. Und da es sich um einen Ultrakurzdistanz-Projektor handelt, kannst du einen 100-Zoll-Bildschirm aus nur 11 Zoll Entfernung von der Wand genießen – perfekt für kleine Räume. Und mit 107 % bt.2020-Farbraumabdeckung bekommst du sattere Farben als je zuvor. Als Krönung hat dieser Projektor einen großartigen Sound mit 2 großen 10-W-Lautsprechern, die Dolby- und DTS-Surround-Soundfeld-Technologien unterstützen. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße die Show.

Lg Electronics Kurzdistanz Beamer

Bist du auf der Suche nach einem beeindruckenden Seherlebnis? Dann ist der Hu715qw Smart Laser Projector genau das Richtige für dich. Dieser Projektor hat eine 4k UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px) und eine Projektionsdiagonale von 203,2 – 304,8 cm (80 – 120 Zoll). Die digitale Trapezkorrektur (4-, 9- & 15-Punkt) sorgt für klare und helle Bilder mit einer maximalen Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen und einem hohen Kontrast von 2.000:1. Die naturgetreuen Farben verdanken wir dem 85%igen DCI-P3-Farbraum. Für flüssige Bilder sorgen 4k TruMotion und die integrierten Stereolautsprecher (2x 20 W). Du kannst auch externe Audioquellen über Bluetooth und Dolby Atmos Pass-Thru anschließen. Die intelligente Bedienung erfolgt über webOS 6.0 & die Magic Lighting Remote. Du kannst deinen Bildschirm auch kabellos über Miracast oder Airplay 2 teilen. Scharfe Kontraste durch HDR10, HLG, HGIG und HDR Dynamic Tone Mapping. Die optimierte Darstellung aller Inhalte erfolgt durch den 4k-Upscaler.

Optoma Kurzdistanz Beamer

Der GT1080E Short Throw Projektor von Optoma ist die perfekte Lösung, um das Kinoerlebnis direkt in dein Wohnzimmer zu bringen. Mit einer beeindruckenden Helligkeit von 3000 ANSI-Lumen liefert dieser Projektor satte Farben für jeden Inhalt in jeder Umgebung. Das hohe Kontrastverhältnis von 25.000:1 lässt Weißtöne heller und Schwarztöne tiefschwarz erscheinen. Mit dem Kurzdistanzobjektiv kann der Projektor große Bilder aus kurzer Entfernung liefern.

Benq Kurzdistanz Beamer

Bist du auf der Suche nach einem immersiven Fernseherlebnis? Dann ist der 4k HDR Resolution Projector genau das Richtige für dich. Mit einer strahlenden Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen und 4K HDR-Fähigkeiten ist dieser Projektor perfekt für 100 Zoll große Bilder aus 2 Metern Entfernung. Die Farben sind beeindruckend mit 96% rec. 709 low input lag, und du kannst die Bild- und Tonleistung mit den Spiel- und Tonmodi feinabstimmen. Die Einrichtung ist einfach mit dem 1,2-fachen Zoom für flexible Projektionsabstände und der automatischen vertikalen 2D-Keystone-Funktion. Mit dem Google Certified Android TV hast du unbegrenzte Unterhaltung und Zugriff auf über 5.000 brandneue Android-Apps, Filme, Serien, Live-Sport, Spiele, Musik und vieles mehr. Der Beamer ist auch benutzerfreundlich mit Airplay und Chromecast Streaming ohne zusätzliche App-Unterstützung. Außerdem kannst du alles mit den mitgelieferten Fernbedienungen für Android TV und den Beamer selbst steuern.

Viewsonic Kurzdistanz Beamer

Bist du auf der Suche nach einem fesselnden 4K HDR-Erlebnis? Dann ist der True 4K HDR Visualization Experience genau das Richtige für dich. Dieser Projektor hat ein Ultra Short Throw Ratio von 0,22, was bedeutet, dass du eine 100-Zoll-Leinwand aus nur 23 cm Entfernung sehen kannst. Außerdem verfügt er über die Laser-Phosphor-Technologie der 2. Generation mit einer Lebensdauer von 20.000 Stunden, damit du deine Lieblingsfilme und -sendungen auch in Zukunft genießen kannst. Mit Harman Kardon Audio auf Kinoniveau und Dolby/DTS-Unterstützung hast du das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist er auch noch mit Wi-Fi und Bluetooth verbunden, sodass du ihn von deinem Smartphone oder Tablet aus steuern kannst.

Wemax Kurzdistanz Beamer

Der WEMAX NOVA Laserprojektor ist die perfekte Wahl für dein Heimkino. Mit 4K UHD und hellen 2100 ANSI-Lumen bietet dieser Projektor eine atemberaubende Videoauflösung. Der Short-Throw-Projektor reduziert die Ermüdung der Augen, indem er das Licht streut, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Die 8-Punkt-Keystone-Korrektur passt die Bildqualität an und nimmt Mikroanpassungen für das perfekte Heimkinoerlebnis vor. Außerdem ist der Nova mit leistungsstarken 30 W Dolby Audio DTS HD-Lautsprechern für kristallklaren Sound ausgestattet. Du kannst auch ein externes Soundsystem über HDMI anschließen, um das beste Klangerlebnis zu erhalten. Dieser smarte Projektor verfügt außerdem über Tausende von Apps, die du über Android TV nutzen kannst. Verwende einfach die Sprachsteuerungstaste, um Nova mitzuteilen, was du gerne sehen möchtest. Netflix wird in Aptoide TV oder mit einem Streaming-Gerät wie einem angeschlossenen Fire TV Stick empfohlen. Der WEMAX NOVA Laserprojektor ist auch mit mehreren Geräten kompatibel, d.h. du kannst ihn kabellos über eine WiFi-Bluetooth-Verbindung von deinem iPhone, iPad, Laptop oder anderen Geräten aus ansteuern.

Casiris Kurzdistanz Beamer

Bist du auf der Suche nach einem immersiven und realistischen Theatererlebnis? Dann ist der Casiris UST Projektor genau das Richtige für dich. Dieser Projektor bietet ein unglaubliches 1,07-Milliarden-Farben-Display, das dir lebensechte und lebendige Bilder liefert, bei denen du das Gefühl hast, mitten im Geschehen zu sein. Die HDR10-Technologie und 8,3 Millionen Pixel bereichern die Details in den Lichtern und Schatten, sodass du jede Szene klar und deutlich sehen kannst, sogar bei Tageslicht. Und mit der Dolby Atmos- und DTS-Audiotechnologie werden deine Sinne von einem lebensechten Sound verzaubert, der dich ganz in die Welt der Unterhaltung eintauchen lässt. Außerdem kannst du mit dem integrierten Android TV 10.0 System deine Lieblingsvideos von Netflix, Apple TV+, Disney+, Prime Video, Hulu, HBO Max, YouTube und mehr streamen. Mit über 5000 Apps, die du in UHD-Qualität anschauen kannst, musst du nicht mehr ins Kino gehen, wenn du mit dem Casiris UST Projektor jederzeit Filme zu Hause genießen kannst.

Epson Kurzdistanz Beamer

Dies ist das perfekte Gerät für alle, die alle ihre Lieblingsfarben an einem Ort sehen wollen. Mit einer Auflösung von 1280×800 Pixeln und einer Pixeldichte von 216 ppi kannst du mit diesem Gerät jede erdenkliche Farbe mit atemberaubenden Details und Klarheit sehen.

Xgimi Kurzdistanz Beamer

Wir stellen den brandneuen Aura 4k uhd mit hdr10 Laserprojektor vor. Diese fortschrittliche Lasertechnologie sorgt für eine kinoreife 4k uhd Auflösung mit lebensechter Farbtiefe. Die riesige 150-Zoll-Leinwand wird durch die Ultra-Kurzdistanz-Technologie ermöglicht, die mehrere Projektionsgrößen für deine Innenräume bietet. Du kannst den Aura 43 Zoll von jeder Wand entfernt aufstellen, um eine luxuriöse 150-Zoll-Kinoleinwand zu erhalten. Der ultrahelle, langlebige Laser liefert 25.000 Stunden lang außergewöhnliche 2400 Ansi-Lumen, die auch tagsüber helle, brillante Bilddetails liefern. Die 4 x 15 W harman/kardon-Lautsprecher sind in den Projektor integriert und sorgen für einen erstklassigen, raumfüllenden Surround-Sound. Android tv 10.0 bietet dir einen vereinfachten Zugang zu mehr als 5000 Apps mit dem neuesten Android tv os und eine einfache Navigation über die Google Assistant Sprachsteuerung.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kurzdistanz Beamer kaufst

Für wen eignet sich ein Kurzdistanz Beamer?

Der Kurzdistanz Beamer, oder auch Short Throw Beamer ist eine Technologie, der sich auf Miniaturisierung und Optimierung spezialisiert hat. Kurzdistanz Beamer sind in der Lage, bei einer Entfernung von 60 cm ein Bild mit einer Diagonale von 100 Zoll in HD-Qualität zu projizieren.

Falls dein Raum zu klein für einen normalen Beamer ist, oder es auch aus praktischen Gründen nicht möglich ist, weil Bilder oder Objekte im Weg stehen könnten, dann ist der Kurzdistanz Beamer genau die richtige Lösung für dich.

Der Kurzdistanz Beamer ist ideal dafür geeignet, um aus möglichst geringem Abstand ein möglichst großes Bild zu projizieren. (Bildquelle: unsplash.com / Alex Litvin)

Auch im Gaming Bereich stellt diese Art von Projektor eine echt gute Alternative dar, da hier nicht ständig Schatten ins Bild kommen. Auch im preislichen Bereich ist der Kurzdistanz Beamer mit herkömmlichen Beamern zu vergleichen.

Was ist der Unterschied zu den anderen Beamern?

Sollte es einmal nicht möglich oder erwünscht sein, einen Beamer aus mehreren Metern zu starten und das Bild auf eine Leinwand zu bringen, ist der Kurzdistanz Beamer die Lösung. Hier ist der Abstand von Objektiv zur Projektionsebene nur ein Bruchteil der Bilddiagonale.

Diese Art von Beamer benutzen spezielle Linsen und Spiegelsysteme, die trotz der geringen Bildweiten Bilder in hoher Auflösung und Unverzerrtheit projizieren können. Nachteil ist hier eine äußerst aufwendige Fixierung.

Wie groß muss die Distanz zur Wand mit einem Kurzdistanz Beamer sein?

Um die optimale Justierung deines Kurzdistanz Beamers durchzuführen, muss du diesen auch an einer passenden Stelle platzieren. Der Abstand ist eines der wichtigsten Kriterien. Denn dadurch wird die Bildgröße beeinflusst, was sich auch auf die Wahl der Leinwand auswirkt.

Der Beamerabstand ist nicht immer gleich der Sitzabstand, da dies durch Hindernisse nicht möglich ist. Genau hier bietet sich der Kurzdistanz Beamer an, der nur die Hälfte des üblichen Abstandes braucht.

Wegen des geringen Abstandes zur Leinwand ist der Kurzdistanz Beamer in Gaming Kreisen sehr beliebt. Der Abstand muss hier sehr klein sein, damit du nicht in den Lichtkegel des Beamers kommst und ungehindert spielen kannst. Die Kurzdistanz-Technik macht’s möglich.

Um eine passende Entfernung für dein Gerät zu finden, gibt es einen guten Trick. Die Website beamershop24.de bietet seinen Kunden einen Projektionsflächenberechner an, mit dem du den idealen Abstand herausfinden kannst. So wird es gemacht:

Schritt Ausführung
Schritt 1 Hersteller und Beamer-Modell auswählen
Schritt 2 Leinwandgröße eingeben
Schritt 3 Leinwand-Format auswählen

Auch die Bildgröße kannst du mit diesem Tool ermitteln:

Schritt Ausführung
Schritt 1  Hersteller und Beamer-Modell auswählen
Schritt 2 Auf das Feld „Bildgröße“ klicken
Schritt 3 Abstand zur Leinwand eingeben
Schritt 4 Leinwand-Format auswählen

Was kostet ein Kurzdistanz Beamer?

Zwischen den unterschiedlichen Kurzdistanz Beamern findest du eine äußerst große Preisspanne vor. Die Kosten sind je nach Qualität und Leistung des Projektors sehr unterschiedlich. Die Preisspanne liegt zwischen 400 und 1800 Euro, wobei sich in diesem Segment bereits wahre High-End Produkte befinden.

Je nach den Funktionen und auch dem Hersteller gibt es bei Kurzdistanz Beamer unterschiedliche Preisgruppen. Hier kannst du eine Preisanalyse der verschiedenen Kurzdistanz Beamer finden.


Wo kannst du einen Kurzdistanz Beamer kaufen?

Prinzipiell sind Beamer nicht schwer erhältlich. Diese sind vor allem  bei Elektrofachhändlern und Großhändlern erhältlich. Aber auch Onlineshops bieten eine große Produktpalette bei Kurzdistanz Beamern an.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Kurzdistanz Beamer verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • visunext.at
  • casio-projectors.eu
  • saturn.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Kurzdistanz Beamer?

Es gibt bei Beamer eine Vielzahl an Modellen und verschiedenen Typen und Technologien. Jedes dieser Modelle hat seine Vor- und Nachteile. Wir werden nun im nächsten Abschnitt eine kurze Übersicht zu den Alternativen der Kurzdistanz Beamer geben.

3D Beamer

Für ein spezielles 3D Kinoerlebnis zuhause gibt es diesen Beamer. Schon für gutes Geld kannst du einen 3D fähigen Beamer in Spitzenqualität erwerben. Ein Großteil dieser Beamergattung verwendet die DLP-Technik.

Full HD Beamer

Auch dieser Beamer kann für das nötige Heimkino-Feeling sorgen. Aber oft wird hier bei der Auflösung etwas geschummelt. Die Beamer projizieren dabei zwar in HD, besitzen oft aber eine ganz andere native Auflösung.

Gaming Beamer

Mit steigender Qualität und höheren Anforderungen an Konsolen steigen auch die technischen Anforderungen an Gaming Beamer. Diese sind auch vergleichbar mit guten Heimkino Beamer, wobei Gaming Beamer mit besserer Lichtstärke, Kontrast und Bildwiederholungsrate noch höhere Ansprüche stellen.

Business Beamer

Hier werden langlebige, leistungsstarke Geräte für den professionellen Bereich gesucht. Diese sollen auch einfach transportabel sein, ähnlich wie ein Mini Beamer. Professionelle Präsentationen stehen im Vordergrund, weshalb eine gute Lesbarkeit von Text und Grafik wichtig ist.

Entscheidung: Welche Arten von Kurzdistanz Beamern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei den Technologien von Beamern gibt es verschiedene Prinzipien, mit unterschiedlichen Funktionen. Im Grunde genommen haben alle Beamer den Sinn ein Bild auf eine Wand zu projizieren und zu vergrößern.

Falls du dir einen Kurzdistanz Beamer zulegen möchtest, stellen wir dir zwei unterschiedliche Arten von Beamern vor, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Kurzdistanz Beamer mit LCD
  • Kurzdistanz Beamer mit DLP

Was zeichnet einen Kurzdistanz Beamer mit LCD aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Abkürzung LCD bedeutet „liquid crystal display“, also Flüssigkristall-Display. Hier wird das Bild aus verschiedenfarbigen Lichtstrahlen zusammengesetzt. Aus einer Lampe werden die Lichtstrahlen in den Farben Blau, Grün und Rot auf ein System von Spiegeln geworfen.

Die Spiegel sind an den einzelnen Stellen lichtdurchlässig, was die Farben in je eine Richtung lenkt. Jeder der drei Lichtstrahlen durchläuft kleine LCD-Displays, die wie Dias funktionieren.

Dessen Flüssigkristalle lassen nur an jenen Stellen Licht durch, an denen die Farbe benötigt wird. Die Filterung der Lichtstrahlen trifft nun auf den Spiegel, der alle drei Farben zu einem Bild bündelt und mit der Linse auf die Wand projiziert.

Vorteile
  • hochwertige Bilder
  • gute Abstufung von hell und dunkel
  • feine Farbübergänge
  • scharfe Abgrenzung der Bildpunkte
  • gut bei bewegten Bildern
Nachteile
  • mangelnder Kontrast
  • hohe Kosten
  • kurze Lebensdauer

Mit dieser Technik können Farben durch die Steuerung der Lichtdurchlässigkeit eine gute Abstufung von hell nach dunkel erfahren. So entsteht ein Bild mit feinen Farbübergängen.  LCDs können jedoch nicht völlig lichtlos gedreht werden, weshalb sie oft in Sachen Kontrast hinterherlaufen.

Was zeichnet einen Kurzdistanz Beamer mit DLP aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Bei  der DLP oder auch Digital Light Processing Technik wird farbloses Licht durch einen Filter eingefärbt. Dieses Licht wird auf ein „Farbrad“ projiziert, welches rund und wie in Tortenform verschieden eingefärbt ist (rot, blau, grün).

Hier trifft der Lichtstrahl auf einen DMD-Chip, der mit vielen kleinen, beweglichen Spiegeln ausgestattet ist. Bei jedem Farbwechsel durch das Rad werden die Spiegel so ausgerichtet, dass das gefärbte Licht an die gewünschte Stelle kommt.

Vorteile
  • starke Kontraste
  • schwächere Pixelstruktur
  • feine Graustufen
  • gut für Präsentationen
Nachteile
  • Regenbogeneffekt
  • Geräuschentwicklung
  • gelegentliches Flimmern

Durch ihre Spiegeltechnik ist es den DLP-Beamern möglich Kontraste herzustellen, die die LCD Modelle nicht erreichen können. Falls du in deinen Präsentationen auf satte Kontraste angewiesen bist, eignet sich diese Variante am besten.

Ein Nachteil hier ist der Regenbogeneffekt, da die Farben nicht gleichzeitig, sondern hintereinander projiziert werden. So können bei Bewegungen im Bild, also Videos, beim Betrachter die drei Grundfarben aufblitzen. Nervig können für dich auch die Geräusche von Lüfter und Farbrad werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Kurzdistanz Beamer vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt wollen wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren und Kriterien du dich zwischen der großen Anzahl an verschiedenen Kurzdistanz Beamern entscheiden kannst.

Die wichtigen Kriterien, die es beim Kauf eines Kurzdistanz Beamers gibt, sind:

  • Auflösung
  • Folgekosten und Ersatzlampen
  • Bildqualität
  • Format
  • Helligkeit

Auflösung

Im Grunde genommen kannst du davon ausgehen, je höher die Auflösung ist, desto besser. Wichtig bei der Auswahl des passenden Beamers ist, dass die Auflösung des Projektors nicht unter der des verwendeten Laptops liegen sollte, damit du optimale Inhalte sicherstellen kannst.

Für die passende Auflösung solltest du auch unbedingt das passende Format für deine Projektionen wählen, damit du jeden Moment genießen kannst. (Bildquelle: pixabay.com / dansamu)

Darüber hinaus solltest du darauf achten, dass du im 16:9-Bild-Seitenverhältnis projizierst, da die Mehrheit der Notebooks dieses Verhältnis nutzen. Falls dein Beamer nur im 4:3-Verhältnis wiedergibt, kann sogar eine hohe Auflösung nicht umgesetzt werden und es gibt eine schlechtere Qualität.

Für einen Beamer, bei dem du Fernsehen möchtest, brauchst du mindestens eine HD-Auflösung von 1920×1080 Pixel, für ein scharfes und kontrastreiches Bild. Nach oben hin ist der Auflösung jedoch keine Grenze gesetzt.

Folgekosten und Ersatzlampen

Die Lampe eines Beamers hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 1-2 Jahren und müssen danach ausgetauscht werden. Die Lampe ist die teuerste Komponente eines Beamers. Willst du dessen Lebensdauer erhöhen, musst du die Abkühlphasen beachten, bevor du den Beamer von der Stromverbindung trennst.

Es wird dir geraten, dass du bereits im Vorfeld prüfst, wie hoch die Folgekosten werden.

Bildqualität

Bei der Bildqualität sind vor allem zwei Merkmale besonders hervorzuheben und das sind einerseits der Kontrast und andererseits die Farbe. Best möglich erzielbare Kontraste hängen von Bildgröße, Umgebungslicht, Projektionsflächenbeschaffenheit und Helligkeitsleistung des Beamers ab.

Die Angabe der Hersteller zum Kontrastwert spielt zur Beurteilung der Bildqualität nur unter bestimmten Umständen eine Rolle.

Die Geräte geben Farben unterschiedlich wieder. Bei vielen preiswerten Geräten steht oft ein hoher Helligkeitswert einer guten Farbwiedergabe entgegen. Bei einem guten Kurzdistanz Beamer sollten sowohl Helligkeit, als auch Farbwiedergabe gut im Einklang stehen.

Format

Beim Bildformat ist das Bildseitenverhältnis von der Breite zur Höhe gemeint. Dieses kannst du sowohl horizontal als auch vertikal berechnen. Wie bereits oben erwähnt, orientieren sich die die Displays überwiegend am TV-Format von 16:9.

Beamer haben in den Belangen rund ums Format ein großes Repertoire und das geht von 4:3 über 16:10 bis zu 16:9. Geräte die eine Auflösung von 1280×800 haben, erzeugen Bilder mit dem Seitenverhältnis von 1,6 oder anders gesagt 16:10.

Helligkeit

Die Helligkeit des Bildes ist abhängig von der Distanz zwischen Beamer und Leinwand, sowie den Lichtverhältnissen im Raum. Also je heller und größer ein Raum, desto höher ist der Helligkeitswert. Im Grunde genommen ist eine hohe Helligkeit von Vorteil. Jedoch wird der Beamer dadurch auch teurer.

Ein guter Kurzdistanz Beamer bringt auch seine Leistung, falls der Raum nicht ganz verdunkelt ist. (Bildquelle: unsplash.com / Arunas Naujokas)

Mit der Helligkeit verbunden ist auch die Lumenanzahl. Heutige Geräte verfügen über eine Leistungsbandbreite von 50 bis 20.000 Lumen. Damit wird der Lichtstrom angegeben, den der Beamer erzeugt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kurzdistanz Beamer

Wie baust du dir selbst einen Beamer?

Einen Beamer kannst du dir ganz einfach selber bauen. Du brauchst nur einen fest verschließbaren Karton, eine Lupe, ein Cuttermesser, dunkles Klebeband, einen Stift, einen flexibel einstellbaren Smartphone Ständer und dein Smartphone. Und so geht’s:

Schritt Ausführung
Schritt 1 Das beste Ergebnis gibt es mit einem schwarzen Karton. Das Innere kannst du auch schwarz verkleiden oder anstreichen.
Schritt 2 Platziere die Lupe in der Mitte auf einer Stirnseite des Kartons und zeichne dessen Konturen mit dem Stift nach.
Schritt 3 Schneide mit dem Messer den Umriss der Lupe aus.
Schritt 4 Befestige die Lupe mit dem Klebeband von innen am Ausschnitt.
Schritt 5 Bringe das Klebeband so an, dass kein Licht mehr durch die Seiten durchdringen kann.
Schritt 6 Das Bild muss korrekt dargestellt werden. Dafür benötigst du eine App wie „Rotation Control“ oder „Screen Rotation Steuerung“.
Schritt 7 Stelle die maximale Helligkeit am Bildschirm ein.
Schritt 8 Stelle die Ständer in die Box und platziere dein Smartphone drauf. Das Bild des Smartphones muss dabei auf dem Kopf stehen, damit es anschließend richtig herum auf die Wand projiziert wird.
Schritt 9 Verdunkle den Raum und richte den Karton auf die Wand aus, wo das Bild erscheinen soll.
Schritt 10 Finde die richtige Position für das Smartphone.
Schritt 11 Stelle den Stände passend zur Lupe hin und rücke das Telefon im Karton solange hin und her, bis ein möglichst scharfes Bild ensteht.
Schritt 12 Schließe den Karton und genieße die Show.

Wie setzst du deinen Kurzdistanz Beamer in Betrieb?

Um deinen Kurzdistanz Beamer mit dem Laptop zu verbinden, musst du zuerst sehen, welche Anschlüsse die Geräte haben. Meistens haben beide Geräte einen HDMI Anschluss, wo du dein normales HDMI-Kabel benutzen kannst.

Falls andere Anschlüsse vorhanden sind, musst du mit Adaptern arbeiten. Je nachdem was du benötigst, musst du Handel oder Internet erwerben.

Stecke zuerst das Kabel in den Bildschirmanschluss am Laptop und an jenen des Beamers. Das war die ganze Hexerei! Falls du noch Lautsprecher anschließen möchtest, musst du auch hier sehen, welche Anschlüsse vorhanden sind.

Sollte der Laptop keinen HDMI-Anschluss besitzen, kannst du dich auch über  einen USB-Slot verbinden. Voraussetzung ist auch hier ein geeigneter Anschluss.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.heimkinoheld.de/beamer-leinwand-test/

[2] https://www.visunext.at/de/beamer-anschliessen-at

[3] https://www.chip.de/artikel/Kurzdistanz-Beamer-NEC-UM301W-Optoma-GT5000-und-LG-Allegro-HF85JG-Kaufberatung_147419341.html

[4] https://praxistipps.focus.de/beamer-selber-bauen-so-funktionierts_58009

Bildquelle: 123rf.com / fifoprod

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte