Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

41Stunden investiert

12Studien recherchiert

138Kommentare gesammelt

Willst du einen Full HD Beamer kaufen? Es kann eine schwierige Aufgabe sein, den richtigen Beamer für deine Bedürfnisse zu finden. Es gibt so viele verschiedene Typen und Marken, dass man kaum weiß, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Merkmale von Full HD Beamern, wie du den richtigen Beamer für dich findest und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir einige hilfreiche Tipps, damit du das Beste für dein Geld bekommst. Wenn du also bereit bist, den Sprung zu wagen und dir einen Full HD Beamer zuzulegen, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Full HD Beamer sind Projektoren, welche sich durch eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel auszeichnen.
  • Je heller die Umgebung, desto wichtiger ist es, dass dein Beamer über eine hohe Leuchtstärke, welche in ANSI Lumen angegeben wird, verfügt.
  • Der beste Beamer ist wertlos, wenn man nicht auf die richtige Leinwand achtet. Vor allem eine glatte und weiße Oberfläche ist wichtig.

Full HD Beamer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Full HD Gaming-Beamer

Der BenQ DLP Full HD-Gaming Beamer TH685 ist derzeit wahrscheinlich der beste auf dem Markt erhältliche Beamer, der sich bestens für die Bedürfnisse von Gamern eignet. Von kritischer Wichtigkeit ist hierbei sein minimaler Input Lag von 8,3 ms bei 120 Hz und die extrem schnelle DMD-Reaktionszeit im Mikrosekundenbereich, was flüssiges Spielen ohne Bewegungsunschärfe garantiert. Natürlich ist der BenQ TH685 mit seinen 3.500 ANSI Lumen und seiner 1080p Full-HD-Auflösung auch bestens für alle anderen erdenklichen Aktivitäten bestens geeignet.

Auch interessant: Der Beamer ermöglicht Kurzdistanz-Projektion von 100 Zoll bei einer Entfernung von nur rund 2,5 Metern. Konkret bedeutet dies, dass man mit dem Gerät auch in einem relativ kurzem Raum ein brauchbares Bild erzeugen kann und dass es in größeren Räumen weniger wahrscheinlich wird, dass Schatten geworfen werden, weil gerade jemand durch das Bild läuft.

Die Redaktion von HEIMKINOHELD war begeistert von diesem Full-HD Beamer der Extraklasse. Preislich gehört der BenQ DLP Full HD-Gaming Beamer TH685 zwar zu den eher teureren Geräten auf dem Markt, wer es aber mit seiner Investition in einen Full-HD Beamer und Alleskönner ernst meint, für den führt an diesem Beamer eigentlich kein Weg vorbei.

Der beste Mini Full HD Beamer

Keine Produkte gefunden.

Dieser Full HD Beamer überzeugt durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Um nur 99€ kann dieser ohne Probleme in nicht vollständig abgedunkelten Räumen und sogar im Garten für ein ausgezeichnetes Heimkino-Erlebnis sorgen.

Nutzer loben zudem auch den guten und lauten Sound der integrierten Boxen, sowie der gute After-Sales Service, welcher sich rasch um die Anliegen der Kunden kümmert. Der kompakte Full HD Beamer wird mit einer kleinen Tasche zum Transport geliefert und für eine Projektor Leinwand von 80 cm bis 430 cm geeignet.

Der beste hochwertige Full HD Beamer

Dieser Full HD Beamer beeindruckt durch seine 3D-Fähigkeit sowohl in der Film- als auch in der Gaming-Welt. Zudem ermöglicht sein umfassendes Farbschema, eine akkurate Farbwiedergabe in jeder Umgebung.

Soundtechnisch betrachtet überzeugt dieser Beamer durch ein sehr geringes Eigengeräusch. Um das Maximum an Sound für Film und Game herauszuholen, verfügt dieser Beamer über entsprechende Anschlüsse für zusätzliche Lautsprecher.

Der beste Full HD Beamer für den Business Bereich


AffiliateLink


BenQ EH600 Full HD Daten-/ Videoprojektor DPL 1920×1080 1080P Full HD DLP 3500 ANSI 10000:1 HDMI USB, weiß

Full HD 1920 x 1080 Auflösung
3500 ANSI Lumen
BenQ Business Launcher (UI)
Wireless Mirroring Unterstützt (Airplay, Chromecast)
USB Reader

Der EH600 Full HD Beamer von BenQ eignet sich bestens für Projektionen im Büro oder während eines Meetings. Mit 3.500 ANSI Lumen erzeugt der Beamer ein gestochen scharfes Bild mit intensiven Farben. Durch einen besonderen Infografik-Modus werden Diagramme und Grafiken während professionellen Multimedia-Präsentationen besonders deutlich dargestellt, auch in hellen Räumen.

Der Beamer lässt sich über eine Smart-Control-App direkt vom Smartphone aus über eine Wireless-Verbindung bedienen. Dadurch sind Infos während eines Meetings sehr schnell und einfach teilbar.

Der beste Heimkino Full HD Beamer


AffiliateLink


Beamer 5500 Lumen, VANKYO Cinemango 100 Heimkino Beamer, Support 1080P Full HD mit 60000 Stunden LED, kompatibel mit TV Stick, HDMI, SD, AV, VGA, USB, PS4, X-Box, iOS/Android Smartphone Projektor

【80% höhere Helligkeit als ähnliche Beamer】: 5500 Lumen Cinemango 100 Mini Beamer verwendet fortschrittliche LCD Display-Technologie und hocheffiziente LED-Lichtquelle, bringt +80% höhere Helligkeit als ähnliche Projektor. Dieser Beamer 1080P Full HD unterstützt, native Auflösung 1280*720P, Kontrastverhältnis 4000: 1, die Ihnen eine großartige visuelle Erfahrung zu Hause bieten.
【Super Großer Bildschirm Seherlebnis】: Bis zu 220″ Projektionsgröße mit einem Seitenverhältnis von 16: 9/4: 3, bietet dieser Heimkino Beamer Sie ein großartiges visuelles Fest. Tipps: Verbinden Sie iPhone über ein HDMI-zu-Lightning-Kabel mit dem Beamer. Schließen Sie das Android Smartphone über einen Typ-C/micro usb auf HDMI Adapter an den Beamer an, um die Bildschirmsynchronisierung zu realisieren. (*** HZL-Kabel/Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten ***)
【Große Auswahl an Anschlüssen】: Der Mini Beamer ist einfach zu bedienen und verfügt über HDMI-, VGA-, USB-, Micro SD- und RCA AV-Schnittstellen. So ist der Projektor kompatibel mit TV stick, Roku Stick, Chromecast, DVD, Laptops, PS4, Xbox, MacBook, iPad, iPhone und anderen Smartphones.(*** Nicht für Office-Präsentationen empfehlen ***)
【Eingebauter Lautsprecher mit Stereo-Surround】: Der LCD Beamer verfügt über eingebaute 2W Stereolautsprecher mit Stereo-Surround für eine ausgeglichene, intensive Audio-Wiedergabe. Auch kann der Projektor über die 3,5-mm-Buchse mit einem externen Lautsprecher koppeln.
【Super Heimkino】: Meisten Einsatzszenarien von dem mini Beamer sind Heimkinos. Es wird nicht für den professionellen Einsatz wie Office-Präsentationen empfehlen. Mit dem Projektor kann man Spiele, Videos, Fernsehserien, Fotos, Sport, UEFA Champions League usw. genießen. Sie werden nicht jeden schönen Moment verpassen.

Klein aber Oho beschreibt diesen Beamer von VANKYO Cinemango 100 am besten. Dieser eignet sich ideal für ein Minitheater daheim oder bei einer Zusammenkunft von Familie und Freunden. Außerdem glänzt er mit 80 Prozent höherer Helligkeit als ähnliche Beamer. Verursacht wird das durch die 5500 Lumen und die hocheffiziente LED-Lichtquelle.

Der Beamer bietet eine beachtliche Betrachtungsgröße von 40 Zoll (ca. 1 m) bis 220 Zoll (5,59 m), die optimale Projektionsentfernung liegt bei ungefähr 100 Zoll (2,54 m) mit circa 3 Meter Entfernung. Das verbaute doppelte Kühlgebläse verhindert ein Überhitzen und gleichermaßen die lauten Gebläse-Geräusche. Dennoch wird empfohlen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, den Beamer nach 3 bis 4 Stunden zu pausieren. Der Großteil der Kunden lobten das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der beste Multimedia Full HD Beamer

Vor allem für das gemeinsame Schauen von Sportevents mit Freunden eignet sich dieser Full HD Beamer, welcher sich auch durch einen Preis von unter 100€ auszeichnet.

Neben dem Streamen von Sportereignissen, eignet sich dieser Beamer auch zum Schauen von Filmen und zum Spielen von Videospielen mit diversen Spielkonsolen.

Durch seine kompakte Größe ist dieser Beamer sehr handlich und kann aufgrund seiner Größe und seines geringen Gewichts sehr einfach transportiert werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Full HD Beamer kaufst

Mit welchen Geräten kann ich einen Full HD Beamer verwenden?

Da Beamer heutzutage immer hochauflösender, bequemer und benutzerfreundlicher werden, kannst du deinen Full HD Beamer nicht nur mit Laptop, DVD-Player und co. sondern auch mit deinem Smartphone verbinden.

Hierfür benötigst du bei den meisten Beamern jedoch spezielle Mobile High Definition Link-Adapter, kurz MHL-Adapter, um dein Smartphone oder Tablet mit dem Beamer zu koppeln.

Je nach Art des Beamers, kann zwischen analogen und Digitalen Schnittstellen unterschieden werden. Am beliebtesten ist dabei der HDMI Ausgang, welcher Ton und Bild in HD Qualität überträgt. (Bildquelle: unsplash.com/ Alex Litvin)

Eine weitere Möglichkeit um Smartphone oder Tablet  mit deinem Full HD Beamer zu verbinden ist das hauseigene WLAN-System. Diese Wireless-Übertragungssysteme basieren auf einem Stick, welcher in den Beamer gesteckt und über dein WLAN-System anschließend mit dem Smartphone verbunden wird.

Zusätzlich gibt es auch noch spezielle Beamer, welche auf die Verbindung mit Smartphones spezialisiert sind und bei denen du keine Zusätzlichen  Gadgets benötigst.

Möchtest du deinen Full HD Beamer auf die herkömmliche Variante mit dem Laptop benutzen, so benötigst du ein HDMI Kabel, um die beiden Geräte zu verbinden. Dies gilt auch für Spielkonsolen und DVD-Player. Möchtest du deine Geräte jedoch Analog verbinden, so benötigst du hierfür die dreifarbigen Cinch-Stecker.

Dieses Video zeigt dir, wie du deinen Full HD Beamer mit Spielkonsole und co. richtig verbindest:

Welche Full HD Beamer eignet sich am besten für ein Heimkino?

Um deine vier Wände in ein richtiges Heimkino verwandeln zu können, benötigst du den richtigen Beamer. Full HD Beamer mit 1920×1080 Pixel haben sich durch ihre hohe Auflösung dabei als Standardvariante für Heimkinoanwendungen etabliert.

Typisch für Full HD Beamer, welche du für das Filmsehen in deinem Wohnzimmer verwendest, ist, dass alle Geräte über eine Seitenverhältnis von 16:9 und einen HDMI Anschluss besitzen. Neben der Nutzung von DVD, Blu-ray oder anderen HDTV Inhalten kannst du  die Heimkino-Beamer auch für Spielekonsolen hervorragend nutzen.

Wusstest du, dass die Universal Studios ablehnten Star Wars zu produzieren?

Die Studios hatten kein Vertrauen in den damals noch unbekannten Drehbuchautor George Lucas.

Gute Full HD Beamer verfügen heutzutage außerdem über Features wie 3D oder über eine Zwischenbildberechnung. Letzteres sorgt vor allem bei schnellen Bewegungen für ein flüssiges Bild und wird als ‚Frame Interpolation‘ bezeichnet.

Außerdem sollte ein guter Heimkino-Beamer über ein Kontrastverhältnis von mindestens 10.000:1 verfügen, damit Farben und Verläufe ideal dargestellt werden können.

Die Leutchtstärke deines Beamers ist von der Umgebungshelligkeit abhängig. Hast du die Möglichkeit dein Heimkino vollständig abzudunkeln, so ist eine Leuchtstärke von ca. 1500 ANSI Lumen ausreichend. Bei helleren Räumen benötigst du allerdings eine Leuchtstärke von mindestens 3.000 ANSI.

Um dein Heimkino Erlebnis zuhause noch weiter zu perfektionieren, ist neben der guten Bildqualität und der großen Leinwand auch ein guter Sound unverzichtbar. Da die internen Lautsprecher der meisten Beamer hierfür nicht ausreichen, empfehlen wir dir, über die Nutzung eines AV-Receivers mit Dolby Digital oder DTS Sound nachzudenken.

Welche Full HD Beamer eignen sich am besten für den Garten?

Wenn du dich für die nächste Fußball Weltmeisterschaft rüsten möchtest, ist es wichtig zu beachten, dass im Gegensatz zu den Indoor Beamern, dein Beamer für den Garten über eine viel höhere Leistungsstärke im Bereich Helligkeit benötigt, da ansonsten niemand das Spiel auf der zu hellen Leinwand verfolgen kann.

Aus diesem Grund benötigt dein Outdoor Beamer, eine Helligkeit von mehr als 3.000 ANSI Lumen. Profigeräte für große Veranstaltungen erreichen beispielsweise eine Leistungsstärke von bis zu 10.000 ANSI.

Wie sich Beamer für deinen Garten mit denen für dein Wohnzimmer unterscheiden zeigt dir die folgende Tabelle:

Eigenschaften Indoor Beamer Outdoor Beamer
Seitenverhältnis 16:9 16:9
Auflösung 1920 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel
Kontrastverhältnis 10.000:1 Mind. 10.000:1
Leuchtstärke 1.500 – 3.000 ANSI Lumen Mehr als 3.000 ANSI Lumen

Was kostet ein Full HD Beamer?

Je nach Qualität des Beamers variieren die Preise von Full HD Beamern in einem großen Preisbereich zwischen 150€ und 5.500€.

Beamer mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du jedoch im Rahmen zwischen 550€ und 900€.

Unterschiede lassen sich dabei vor allem in der höheren Auflösung, einem besseren Kontrast und einer größeren Helligkeit bei hochwertigeren Beamern feststellen.

Wo kann ich einen Full HD Beamer kaufen?

Full HD Lautsprecher gibt es sowohl im Fachhandel als auch bei den diversen Herstellern zu kaufen. Auch in vielen Online Shops kannst du verschiedene kabellose Lautsprecher vergleichen und anschließend kaufen.

Tipps für Onlineshops, welche unseren Recherchen zufolge qualitativ hochwertige kabellose Lautsprecher verkaufen sind:

  • Amazon.de
  • Beamershop24.de
  • Mediamarkt.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Full HD Beamer?

Ist dein Budget großzügig geplant, so empfiehlt sich als Alternative ein 4K Beamer. Diese Beamer zeichnen sich durch eine Pixelanzahl von 3840×2160 Pixel und somit durch eine bessere und vor allem schärfere Auflösung aus.

Diese Qualität spiegelt sich jedoch im Preis wider. So ist es bis dato nur einem Hersteller gelungen, 4K Beamer in einem leistbaren Preisrahmen für Privatpersonen anzubieten. Somit werden ‚günstige‘ 4K Beamer von Sony zwischen 5.000€ und 10.000€ angeboten.

Im Gegensatz zu Full HD Beamern entspricht die Auflösung von 4K Beamern tatsächlich der originalen Kino Auflösung. Oft wird jedoch kritisiert, dass die Auflösung von 4K Projektoren bereits so hoch ist, dass diese das Aufnahmevermögen der menschlichen Augen bei weitem überschreitet.

HandelsblattTageszeitung
Entgegen den Erwartungen sind die Unterschiede zwischen teueren und preisgünstigeren Beamern gar nicht so groß.

UHD-Auflösungen machen sich zwar im Sehtest durch die höhere Pixeldichte sehbar, unterm Strich sind die Unterschiede zu den viel günstigeren Full-HD Beamern aber recht gering.

(Quelle: handelsblatt.com)

Entscheidung: Welche Arten von Full HD Beamern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen drei Arten von Full HD Beamern:

  • DLP Technologie
  • LCD Technologie
  • LCoS

Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Full HD Beamer zu finden.

Was zeichnet einen Full HD Beamer mit DLP Technologie aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

DLP steht für Digital Light Processing und ist eine von Texas Instruments speziell entwickelte Projektionstechnik. Dabei wird das Bild nicht direkt, sondern erst innerhalb des Projektsionsweges abgebildet.

Beamer mit DLP Technologie zeichnen sich durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre sehr kompakte Bauweise sowie ihre Zuverlässigkeit und Ausdauer aus.

Möchtest du deinen Beamer flexibel Zuhause oder gar mobil einsetzen, so ist ein Full HD Beamer mit DLP Technologie definitiv die richtige Wahl für dich.

Da die Projektion auf DLP Chips basiert, hängt die Qualität des Beamers jedoch auch stark von der Anzahl der verwendeten Chips und der Art des Farbrades ab. Wobei der Farbfilter dem Bild auf der Leinwand die Farbe verleiht.

Diese Technologie hat sich in den letzten Jahren besonders im Bereich der Full HD Beamer etabliert. Vor allem Marken wie Optoma, Benq, Acer oder auch Vivitek setzen auf diese Technik.

Vorteile
  • Scharfe Projektion und dadurch feine Schrift und Linienzeichnung
  • Langlebigkeit
  • Hoher Kontrast
  • Kompakte Bauweise
Nachteile
  • Regenbogen Effekt: leichte Farbblitze können auftreten
  • Bei Einsteigermodellen: oftmals limitierter Schwarzwert
  • Je nach Modell: geringe Farbtreue bei grün-, rot- und Orange-Tönen

Was zeichnet einen Full HD Beamer mit LCD Technologie aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Im Gegensatz zu DLP Beamern funktionieren Full HD Beamer mit LCD Technologie, indem Licht durch drei LCD Panels in den Grundfarben geleuchtet wird. Dadurch bietet diese Technologie vergleichsweise einige Vorteile im Heimkino-Bereich, welch du der untenstehenden Box entnehmen kannst.

Vor allem wenn du einen High-End Beamer ohne Abstriche suchst, ist diese Variante die richtige für dich. LDC Beamer sind für nahezu jeden Raum geeignet und unterscheiden sich von LCD Beamern beispielsweise in einem dunkleren und präziseren Schwarzwert.

Vorteile
  • Hochwertige und Farbtreue Bilder
  • Sehr geringe Eigengeräusche
  • Feine Pixelabgrenzung
Nachteile
  • Wartungsintensiver (Filterwechseln notwendig)
  • Pixelstrucktur bei niedriger Auflösung und auf kurze Entfernung sichtbar
  • Aufgrund der intensiveren Kühlung: größer als DLP Geräte

Was zeichnet einen Full HD Beamer mit LCoS Technologie aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Diese Projektionstechnologie hat je nach Hersteller viele Namen. Während sie bei Canon unter den Namen LCoS bekannt ist, bezeichnet sie JVC als D-ILA und Sony als SXRD. Dennoch handelt es sich bei allem um dieselbe Funktionsweise.

In ihrer Funktionsweise ähnelt die LCoS Technologie derer der LCD Technik. Im Gegensatz dazu reflektieren die Panele der LCoS Technologie allerdings das Licht anstatt es durchzulassen. Somit werden die Vorteile der LCD und der DLP Technologie in der LCoS Technologie vereint. Wodurch sie vor allem im Heimkino Bereich eine beliebte Einsatzmethode ist.

Vorteile
  • Hohe Auflösung
  • Keine Pixelstrucktur sichtbar
  • Hohe Kontraste
Nachteile
  • Hohe Preise
  • Geringe Lumenanzahl

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Full HD Beamer vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Full HD Beamer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Anwendungsbereich
  • Lichtstärke
  • Kontrast
  • Anzahl der Pixel
  • Lautstärke
  • Anschlüsse

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Anwendungsbereich

Je nachdem wofür du deinen Beamer verwenden möchtest, ist es wichtig auf unterschiedliche Kriterien zu achten. Für den Heimkino-Einsatz deines Full HD Beamers, könnten Eigenschaften wie beispielsweise die 3D-Fähigkeit des Beamers oder eine Zwischenbildberechnung interessant sein.

Möchtest du deinen Full HD Beamer jedoch nicht privat, sondern professionell für Business Präsentationen nutzen, so ist grundsätzlich zwischen fest montierten und transportablen Präsentationsbeamern zu unterscheiden.

Dabei ist es bei Letzteren bequem, wenn diese nicht mehr als 3kg wiegen und über interne Lautsprecher verfügen.

Vor allem bei großen, hellen Räumen ist eine hohe Leuchtstärke des Beamers von Bedeutung, da das Bild sonst zu hell erscheint. (Bildquelle: unsplash.com / Jakob Dalbjörn)

Lichtstärke

Die Helligkeit deines Beamers wird in ANSI Lumen gemessen und gibt an, wieviel Licht ein Beamer auf eine bestimmte Fläche projizieren kann. Über wieviel Lichtstärke dein Full HD Beamer verfügen sollte hängt von der Umgebung ab, in welcher du den Beamer einsetzen möchtest.

Je heller die Umgebung ist, desto mehr Lichtstärke sollte dein Full HD Beamer haben.

Auch die Größe des Bildes und der Projektionsabstand sind weitere Faktoren, da beispielsweise mit weiterem Abstand die Leuchtintensität abnimmt.

Während beispielsweise für dein abdunkelbares Heimkino eine Leuchtstärke von 1.500 ANSI Lumen ausreichend ist, wirst du mit dieser Stärke im Garten bis auf eine weiße Leinwand nichts sehen können.

Eine Übersicht, wie viel Leuchtstärke dein Full HD Beamer in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen benötigt, möchten wir dir mit dieser Tabelle geben:

Anwendungsbereich Leuchtstärke
Keller ohne Fenster 1.500 bis 2.000 ANSI Lumen
Verdunkelbares Wohnzimmer 2.500 ANSI Lumen
Beleuchteter Besprechungsraum 3.000 ANSI Lumen
Helles Wohnzimmer 3.000 ANSI Lumen
Kleiner, unbeleuchteter Konferenzraum 4.000 ANSI Lumen
Großer, beleuchteter Konferenzraum 5.000 ANSI Lumen

Kontrast

Das Kontrastverhältnis stellt den maximalen Helligkeitsunterschied zwischen Schwarz und Weiß dar. Ein Kontrastwert von 1.000:1 sagt dir somit, dass der hellste Punkt 1.000 Mal heller als der dunkelste Punkt ist.

Somit bleibt festzuhalten, dass Beamer mit höherem Kontrast die Bilder auch schärfer und natürlicher projizieren.

Wie auch bei der Helligkeit, ist das Kontrastverhältnis von der Umgebung abhängig. Möchtest du deinen Full HD Beamer zuhause in abdunkelbaren Räumen verwenden, so ist es wichtig, dass du einen kontraststarken Beamer verwendest, da dadurch wirklichkeitsgetreue und lebendige Farben abgebildet werden.

Verwendest du deinen Beamer jedoch in hellen Räumen, so ist das Kontrastverhältnis weniger von Bedeutung. Ein Verhältnis von 1:5.000 ist aber bei jeden Beamer zu empfehlen.

Wusstest du, dass es fernsehen mit Beamern bereits seit 1939 gibt?

Das Eidophor-System war das erste, welches lichtstarke Bilder in hoher Auflösung liefern konnte. Es wurde im professionellen Bereich bis in die späten 1980er verwendet.

Anzahl der Pixel

Die Anzahl der Pixel gibt dir über die Schärfe und Auflösung des Bildes Bescheid. Je höher die Pixeldichte, desto schärfer ist auch das projizierte Bild.

HD Beamer starten mit einer Pixeldichte von 1.280 x 720 Pixel. Möchtest du jedoch mit deinem Blue-Ray Player ein gestochen scharfes Full HD Bild sehen, so solltest du auf eine Pixeldichte von 1.920 x 1.080 Pixel setzen.

Im gehobenen Heimkino Bereich werden auch 4K Beamer angeboten welche über eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel verfügen. Um hierbei die Bildqualität maximal zu nutzen, werde oft zusätzlich AV-Receiver verwendet, wodurch Full HD Filme auch in 4K wiedergegeben werden können.

Lautstärke

Damit dein Kinoabend oder deine Business Präsentation nicht vom lauten Beamergeräusch gestört wird, ist es wichtig beim Kauf auch auf die Eigenlautstärke des Beamers zu achten.

Als Faustregel hierfür gilt, dass dein Beamer nicht lauter als 30dB sein soll.

Anhaltspunkte für die Eigenlautstärke eines Beamers sind Größe und Lichtstärke. Grundsätzlich sind größere Projektoren nämlich leiser als kleine portable. Da stärkere Lampen mehr gekühlt werden müssen, sind Projektoren mit höherer Lichtstärke oft lauter.

Während beim Heimkino meist externe Lautsprecher verwendet werden, empfiehlt es sich bei Business Beamern auf die Qualität der integrierten Lautsprecher zu achten, da diese auch gerne bei kleineren Präsentationen zum Einsatz kommen. (Bildquelle: unsplash.com/ NeONBRAND)

Anschlüsse

Je nachdem mit welchen Geräten du deinen Full HD Beamer verwenden möchtest benötigst du unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten. Im Grunde kannst du zwischen analogen und digitalen Schnittstellen unterscheiden.

Analoge Schnittstellen sind beispielsweise VGA, S-Video, Composite Video oder Komponenten-Video Eingänge. Diese sind jedoch heutzutage etwas veraltet. Meist wird daher am Ehesten nur mehr der VGA Anschluss verwendet.

Zum heutigen Standard zählen die digitalen Anschlüsse HDMI und DVI, die qualitativ als am hochwertigsten gelten. Dabei sollte dein Beamer zumindest über einen der beiden Anschlüsse verfügen.

Diese beiden Anschlüsse unterscheiden sich darin, dass DVI nur Bild und HDMI Bild und Ton überträgt. Zudem zeichnet sich die HDMI Übertragung durch die Darstellung von HD Inhalten aus, wodurch sich diese Technik auch als die Standardvariante etabliert hat.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Full HD Beamer

Welcher Abstand muss zwischen Wand und Beamer eingehalten werden?

Generell wird der ideale Abstand zwischen Beamer und Wand vom Hersteller in der Bedienungsanleitung angegeben. Hast du deine Anleitung nicht bei der Hand, so kannst du den idealen Abstand auch online auf diversen Seiten berechnen lassen. Mit dieser kleinen Hilfe kannst du deine Deckenhalterung perfekt positionieren.

Grundsätzlich lässt sich jedoch festhalten, dass der Abstand vom Projektionsverhältnis des Beamers abhängt, welches die Beziehung von Abstand und Bildbreite angibt.

Hast du also eine gewünschte Abbildungsbreite, musst du das Projektionsverhältnis schlichtweg mit der gewünschten Leinwandbreite multiplizieren um den benötigten Abstand zwischen Beamer und Leinwand zu berechnen.

Neben dem Abstand zwischen Wand und Beamer ist auch der Sitzabstand zwischen Betrachter und Leinwand wichtig. Hierfür gibt es jedoch eine einfache Formel, welche wir dir, je nach Bildqualität in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst haben.

Auflösung Formel
HD Ready Sitzabstand = Leinwandbreite x 1,8
Full HD Sitzabstand = Leinwandbreite x 1,5
4K Sitzabstand = Leinwandbreite x 1

Welche Leinwand eignet sich am besten für meinen Full HD Beamer?

Für die Größe deiner Leinwand gilt, dass diese halb so breit , wie der Sitzabstand des Betrachters zur Leinwand sein sollte. Steht dein Sofa also 4 Meter von der Leinwand entfernt, so sollte diese in etwa 2 Meter breit sein.

Wichtig bei der Leinwandauswahl ist auch die Struktur der Oberfläche. Damit keine Details verloren gehen, benötigst du für deinen Full HD Beamer eine Leinwand mit feiner Projektionsoberfläche, da bei groben Oberflächen ein Großteil der Bildqualität verloren geht. Aus diesem Grund empfiehlt es sich auch nicht das Bild direkt auf die Zimmerwand zu projizieren.

Auch der Farbton der Leinwand beeinflusst die Farbreproduktion des Bildes. Aus diesem Grund sind für hochqualitative Beamer Leinwände in Reinweiß zu empfehlen. Diese Farbe reflektiert alle Spektralelemente des Lichtes gleichmäßig. Im Gegensatz zur Wandfarbe, welche etwas gelblich gefärbt ist, erscheint Reinweiß als sehr strahlend.

Wie kann ich meine Beamer Leinwand selbst bauen?

Die Anschaffung einer geeigneten Leinwand kann einiges an Geld kosten. Wenn du nicht so tief in die Tasche greifen, jedoch auch nicht auf eine gute Bildqualität verzichten möchtest, kannst du dir eine Beamer Leinwand auch selbst bauen. Dies ist jedoch mit einiges an Zeit und Geschick verbunden.

Dieses Video gibt dir zusätzliche Tipps und eine Anleitung damit du dir deine Leinwand selbst bauen kannst:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.chip.de/artikel/Full-HD-Beamer-im-Test-Topmodelle-mit-starker-Preisleistung_141527996.html

[2] https://beamer-tests.com/smartphone-mit-dem-beamer-verbinden/

[3] https://www.visunext.at/de/tipps-zum-beamerkauf

[4] https://www.heimkinoraum.de/tests/lcd-vs-dlp-beamer-kaufberatung-173

[5] http://www.beamertests.net/faq/wie-weit-muss-der-beamer-von-der-lein-wand-entfernt-sein/

Bildquelle: unsplash.com / Alex Litvin

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte