
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen DLP Projektor Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten DLP Projektor. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten DLP Beamer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du einen DLP Projektor kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 DLP Projektor Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen DLP Projektor kaufst
- 3.1 Was ist ein DLP Projektor?
- 3.2 Wie funktioniert ein DLP Projektor?
- 3.3 Was bedeutet der Begriff Lumen bei einem DLP Projektor?
- 3.4 Wieviel Lumen braucht man bei einem DLP Projektor?
- 3.5 Wo liegen die Unterschiede eines DLP Projektors zu normalen Beamern?
- 3.6 Was unterscheidet einen DLP Projektor und LCD Beamer?
- 3.7 Was sollte ich beim Kauf eines DLP Projektors beachten?
- 3.8 Wo kann ich einen DLP Projektor kaufen?
- 3.9 Welche Alternativen gibt es zum DLP Projektor?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von DLP Projektor gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du DLP Projektor vergleichen und bewerten
- 6 Auflösung
- 7 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema DLP Projektor
- 8 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Projektoren für dunkle Räume reicht eine niedrige Lichtstärke während bei hellen Räumen eine hohe Lichtstärke benötigt wird.
- Der DLP Projektor hat eine ausgereift Technologie und eignet sich gut für das eigenen Heimkinosystem.
- Der Kontrastwert des Beamers spielt eine wichtige Rolle bei der Schärfe des Bildes.
DLP Projektor Test: Favoriten der Redaktion
Der beste DLP Projektor mit 2 HDMI Anschlüssen
Der DLP Projektor von BenQ verfügt über eine Full HD Bildauflösung bei einer Lichtstärke von 3.200 oder 3.500 ANSI Lumen, je nach Ausführung. Sein Kontrastverhältnis liegt bei 15.000:1. Hier hat BenQ im Vergleich zum Vorgängermodell, dem TH530 mit einem Kontrastverhältnis von 10.000:1, also nachgebessert. In der von uns begutachteten Variante, verfügt der BenQ TH535 DLP-Projektor auch über eine 3D-Funktion.
Das Gerät besitzt eine USB- und HDMI-Schnittstelle und sowie die nützlichen Features der Keystone-Korrektur und einen Eco-Modus. Alles in allem bietet der BenQ TH535 DLP-Projektor ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und eine Bildqualität, die sich auch vor noch teureren Konkurrenzprodukten nicht zu verstecken braucht.
Der beste hochwertige DLP Projektor
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.07.22, 13:55 Uhr), Sonstige Shops (01.07.22, 17:23 Uhr)
Dieser DLP Projektor ist in einer etwas teureren Preisklasse zu finden. Jedoch besitzt er eine Full HD Bildauflösung und auch eine 3D Funktion. Mit einer Lichstärke von 4.000 ANSI Lumen ist er auch bestens für größere Bildflächen und für Outdoor geeignet. Er ist aber auch mit einer niedrigeren Auflösung oder Lichstärke erhältlich.
Der Projektor besitzt einen HDMI und einen VGA Anschluss. Die Besitzer des Beamers sind vor allem von seiner Leistungsstärke beeindruckt. Er liefert eine tolles Bild und ist auch leise.
Der DLP Projektor im besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Der DLP Projektor von Acer ist in einer durchschnittlichen Preisklasse angesiedelt und bringt auch eine gute Qualität mit. Er hat eine Full HD Bildauflösung und 3.200 ANSI Lumen. Sein Kontrastverhältnis beträgt 20.000:1.
Als Anschluss wird eine HDMI Schnittstelle verwendet und er besitzt auch einen Eco Modus. Einige der Nutzer beschweren sich jedoch über ein lautes pfeifen des Beamers wobei aber auch andere Nutzer sagen das er leise genug ist. Dies hängt stark von eigenem Empfingen ab. Ansonsten sind sie von der tollen Qualität begeistert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen DLP Projektor kaufst
Was ist ein DLP Projektor?
Wie funktioniert ein DLP Projektor?
Was bedeutet der Begriff Lumen bei einem DLP Projektor?
Gemessen wird immer in ANSI-Lumen und diese beschreiben wie viel Licht der Projektor auf die Leinwand wirft. Dabei spielt das Umgebungslicht und auch die Größe der Bildfläche eine Rolle.
Die Größe der Bildfläche und das Umgebungslicht spielen bei der Lichtstärke eine wichtige Rolle.
Wieviel Lumen braucht man bei einem DLP Projektor?
Lumen/m² | Beschreibung |
---|---|
bis 100 Lumen/m² | generell nicht zu empfehlen |
100 bis 250 Lumen/m² | nur in gut abgedunkelten Räumen empfohlen |
250 bis 500 Lumen/m² | auch bei geringer Abdunklung gute Ergebnisse |
über 500 Lumen/m² | auch in hellen Räumen und draußen ein gutes Bild |
Sobald du deinen idealen Lumenwert gefunden hast, multiplizierst du diesen Wert mit der gewünschten Bildfläche.
Wo liegen die Unterschiede eines DLP Projektors zu normalen Beamern?
Was unterscheidet einen DLP Projektor und LCD Beamer?
Beim LCD Beamer wird das Licht der Lampe durch ein Prisma in die Grundfarben aufgeteilt und danach durch drei kleine LCD-Bildschirme gelenkt. Die LCD Bildschirme lassen das Licht nur an den benötigten Stellen durch und danach werden die Lichtstrahlen wieder gebündelt und erzeugen so ein Bild.
Was sollte ich beim Kauf eines DLP Projektors beachten?
Wie bereits oben erklärt, wirkt sich die Lichtstärke stark darauf wie gut du das Bild bei unterschiedlicher Umgebungshelligkeit erkennen kannst.
Bei der Auflösung kommt es darauf an, für was du den Projektor verwenden möchtest und daher gibt es auch unterschiedliche Ansprüche.
Wo kann ich einen DLP Projektor kaufen?
- amzon.de
- ebay.de
- Media Markt
- Saturn
Du kannst sie natürlich auch in verschiedenen Kaufhäusern vor Ort kaufen, jedoch sind die Preisvergleiche im Internet einfacher.
Welche Alternativen gibt es zum DLP Projektor?
Entscheidung: Welche Arten von DLP Projektor gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen DLP Projektor zulegen möchtest, gibt es drei grundlegende Funktionen:
- DLP Projektor mit HD
- DLP Projektor mit Full HD
- DLP Projektor mit 3D Funktion
Was zeichnet einen DLP Projektor HD aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der DLP Projektor mit einer HD Funktion zeigt ein angenehmes Bild mit guter Auflösung. Er eignet sich gut für Einsteiger da er nicht allzu teuer ist.
Der HD Beamer hat zwar ein gutes Bild jedoch im vergleich zu einem Full HD Beamer ein eindeutig schlechteres Bild. Zusätzlich kann es vorkommen, dass die Auflösung zu niedrig ist um auf eine größere Leinwand zu projizieren.
Wenn du mehr zu dem HD Beamer wissen willst, haben wir dir hier unsere Testseite mit den besten HD Projektoren verlinkt.
Was zeichnet einen DLP Projektor Full HD aus und was sind seine Vorteile und Nachteil?
Diese Projektoren bieten schon ein besseres Bild an sind aber daher auch teuer. Sie eignen sich aber gut für Präsentationen und auch für Hobby Gamer.
Bist du Gamer und willst dir doch einen Fernseher zulegen? Dann haben wir für dich hier die Testseite mit den besten Gaming Fernsehern verlinkt.
Diese Variante ist bei den Käufern die beliebteste. Er ist etwas teurer hat dafür aber auch ein scharfes Bild. Die meisten Full HD Beamer kommen auch mit gewissen Extras wie zum Beispiel ein Eco Modus damit die Beamergeräusche nicht zu laut sind.
Was zeichnet einen DLP Projektor mit 3D Funktion aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Diese Funktion unterscheidet sich sehr groß von den vorherigen. Manche Projektoren besitzen eine 3D Funktion und können ein 3D Bild zeigen. Dies ist aber nur möglich, wenn das Ausgabegeräte auch die entsprechenden Anschlüsse und Funktionen besitzt.
Jeder Film schaut sich besser an in 3D. Jedoch ist diese Funktion eine teure Luxusfunktion, zusätzlich zum Beamer wird auch eine 3D Brille gebraucht und auch die Filme oder Spiele müssen 3D fähig sein.
Die Auflösung von 3D Beamer beläuft sich meistens auf Full HD oder UHD, was ein sehr scharfer Bild verspricht. Dabei kannst du auch ohne eingeschaltete 3D Funktion gut den Projektor benutzen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du DLP Projektor vergleichen und bewerten
Nachfolgend, werden wir dir erklären an welchen Aspekten, du dich für den Kauf eines DLP Projektor orientieren kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die DLP Projektor miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Auflösung
- Lichtstärke
- Kontrast
- Gewicht
- Anschlüsse
- Benutzerfreundlichkeit
- Installation
- Lens-Shift vs. Keystone Korrektur
In den kommenden Absätzen werden die verschiedenen Kriterien genauer erläutert.
Auflösung
Bei der Auflösung wird das gesamte Bild in einen Raster eingeteilt. Dabei geht es dann darum wie viele Punkte, sogenannte Pixel, in einer Zeile bzw. Spalte Platz haben. Je mehr Pixel Platz haben, desto besser ist das Bild.
Angegeben wird das dann so: 1920×1080 Pixel. Die bedeutet 1920 Pixel pro Spalte und 1080 pro Zeile, meistens werden immer nur die Pixel pro Zeile angegeben.
Die wichtigsten Begriffe hierbei sind HD-Ready, Full HD und UHD. HD-Ready und Full HD sind derzeit noch die am weitesten verbreitetste Auflösungen mit entweder 1280x720p (HD-Ready) oder 1920x1080p (Full-HD).
Eine bereits neuere Technologie ist UHD oder auch 4K genannt. Diese hat eine noch höhere Pixel Auflösung.
Name | Pixel pro Spalte | Pixel pro Zeile |
---|---|---|
HD-Ready | 1280 | 720 |
Full-HD | 1920 | 1080 |
UHD / 4K | 3840 | 2160 |
Lichtstärke
Die Lichstärke des Beamers spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf eines Gerätes. Wie bereits im Ratgeber beschrieben, kommt es hier vor allem auf den Einsatzort und die damit zusammenhängende Umgebungshelligkeit an.
Wir der Projektor eher in dunkleren Räumen eingesetzt, wird eine nicht ganz so hohe Lichtstärke benötigt als wenn der Beamer im Freien verwendet wird.
Kontrast
Der Kontrast beschreibt den maximalen Helligkeitsunterschied zwischen schwarz und weiß. Umso höher dieser ausfällt, umso schärfer ist das Bild des Beamers.
Wird der Beamer vor allem in dunklen Räumen benutzt, ist ein hoher Kontrastwert wichtig damit das schwarz auch Tiefschwarz ist und das weiß auch weiß ist. Bei Tageslichtbeamern die im Freien verwendet werden ist der Kontrastwert nicht mehr so wichtig, da dort das Tageslicht dafür sorgt das die Farben sättigend dargestellt werden.
Ein hoher Kontrast bedeutet auch ein schärferes Bild.
Gewicht
Wird der DLP Projektor öfters von Ort zu Ort transportiert, ist es besser wenn der Projektor auch ein leichteres Gewicht vorweist. DLP Projektoren sind an sich sehr stabil und eignen sich gut zum Transport jedoch gibt es zu beachten, dass umso leichter das Geräte sein soll umso teurer kann der Preis werden.
Anschlüsse
Die Anschlüsse spielen auch einen wichtigen Faktor beim Kauf. Durch einen falschen Anschluss kann auch die Bildqualität des Beamers beeinträchtigt werden.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen analogen und digitalen Schnittstellen.
Schnittstelle | Anschluss |
---|---|
Analog | VGA, S-Video, Composite Video, Komponenten Video |
Digital | HDMI, DVI |
Die beiden digitalen Schnittstellen liefern ein qualitativ hochwertiges Bild und können auch HD übertragen. Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin das HDMI Bild und Ton übertragen kann während DVI nur Bild übertragen kann.
Es kann vorkommen das Beamer noch mit einem VGA Anschluss ausgestattet sind. Für eine qualitatives Bild wird aber definitiv ein HDMI Anschluss empfohlen.
Benutzerfreundlichkeit
Dein Beamer sollte immer ein benutzerfreundliches Interface aufweisen. Immerhin macht es keinen Spaß wenn du stundenlang mit dem gleichen Problem herumkämpfen musst. Sie sollten immer leicht zu bedienen sein und ein einfacher Blick ins Benutzerhandbuch sollte gegebenenfalls reichen.
Installation
DLP Projektoren können entweder an der Decke montiert werden oder auf einen Tisch gestellt werden. Die meisten DLP Beamer verwenden ein sogenanntes Offset. Das heißt das Bild wird immer etwas höher angesetzt wird. Der Projektor sollte daher entweder etwas unterhalb der Leinwand stehen oder etwas höher über der Leinwand hängen.
Nach dem Aufstellen kannst du immer noch Korrektur durch die Beamer Einstellungen durchführen um das Bild perfekt an die Leinwand anzupassen.
Lens-Shift vs. Keystone-Korrektur
Mit dem Lens-Shift kannst du das Bild des Beamers bewegen ohne dazu die Postion des Beamers zu verändern. Je nach Modell kann dies horizontal und vertikal verstellt werden.
Diese Funktion erleichtert die Einstellung des Beamers um einiges weil auch die Auflösung erhalten bleibt, was bei der Keystone Korrektur wiederum nicht der Fall ist. Diese verändert nur die Position innerhalb des Lichtkegels aber nicht den Lichtkegel selbst, was zur starken Beeinträchtigung der Bildqualität führen kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema DLP Projektor
Wie stelle ich meinen DLP Projektor richtig auf?
Wie bereits zuvor erwähnt benutzten die DLP Projektoren meisten das sogenannte Offset. Was bedeutet das der Projektor das Bild immer etwas höher ansetzt. Deshalb sollte der Projektor immer etwas unterhalb der Bildunterkante stehen oder etwas oberhalb der Bildoberkante hängen.
Wie kann ich die Linse bei meinem DLP Projektor reinigen?
Die Reinung kannst du entweder selbst vornehmen oder von Profis erledigen lassen. Bei DLP Beamern ist eher das letztere zu empfehlen, da die Reinigung eine sehr heikle Sache ist.
Die Einzelteile sind allesamt sehr empfindlich und es wird empfohlen das du den Beamer nur mit Druckluft versuchst du reinigen. Da zum Beispiel das Abwischen mit einem Tuch zuviel Druck ausüben kann.
Wie hänge ich meinen DLP Projektor auf?
Einen DLP Beamer kannst du immer mit einer entsprechenden Deckehalterung an die Decke montieren. Es gibt dabei eine starre aber auch eine verstellbare Deckenhalterung.
Je nach Benutzung weisen die beiden unterschiedliche Vorteile auf. Wichtig bei der Halterung ist jedoch das sie auch die Tragkraft für den Beamer voweist.
Bei manchen Halterungen kann es sein das der Projektor dabei auf den Kopf gestellt wird. Dies ist aber egal da du das Bild auch nachdrehen kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article186533856/Heimkino-Diese-Mindestwerte-sind-beim-Beamer-Kauf-entscheidend.html
[2] https://www.giga.de/extra/kaufberatung/tipps/dlp-beamer-oder-lcd-beamer-das-koennen-sie-und-so-unterscheiden-sie-sich/
[3] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article188136621/Beamer-Leinwand-So-finden-Sie-die-passende-Projektionsflaeche.html
Bildquelle: unsplash.com / Arūnas Naujokas