Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

37Stunden investiert

8Studien recherchiert

129Kommentare gesammelt

Du möchtest einen neuen MP4-Player kaufen? Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, den richtigen Player für dich zu finden. In diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn du einen MP4-Player kaufen willst.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von MP4-Playern, ihre Funktionen und die wichtigsten Punkte ein, die du beim Kauf beachten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du beim Kauf eines MP4-Players das beste Angebot bekommst. Am Ende dieses Artikels wirst du das Wissen und die Sicherheit haben, den richtigen Kauf für deine Bedürfnisse zu tätigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein MP4-Player ist dann die richtige Wahl für dich, wenn du deine Lieblingsalben und -künstler auf jede Reise und jeden Ausflug mitnehmen möchtest.
  • MP4-Player zeichnen sich dadurch aus, dass sie abgesehen vom Abspielen von Audiodateien auch noch weitere Funktionen bieten.
  • Günstige Player gibt es bereits für unter zehn Euro zu kaufen. Für hochwertige Modelle in einer guten Verarbeitung kannst du bis zu über 100 Euro ausgeben.

MP4-Player Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Apple iPod Touch 128 GB

Der iPod Touch 6G 128GB ist perfekt verarbeitet, das Display ist ebenfalls in Ordnung, keine Pixelfehler, kein Flackern und auch das Glas sitzt fest. Das brillante Breitformat-Display rückt deine Videos und Spiele ins beste Licht und dank OpenGL sehen die Spiele jetzt noch besser aus.

Surfe mit Safari im Web und schau YouTube Videos auf dem iPod mit integrierter Wi-Fi Funktionalität an. Mit deinem iPod touch kannst du im iTunes Wi-Fi Music Store nach Songs suchen, Hörproben abspielen und Titel kaufen.

Der Ipod touch bietet mit seinen 128GB Speicher genügend Platz für ambitionierte Musiksammler und Videoliebhaber. Des Weiteren kann man sich z.B. Playlisten für die „Basics“ und für alles Neue erstellen, und diese automatisch mit dem Touch synchronisieren lassen.

Das IOS Betriebssystem wird auch kostenlos erneuert, sodass man immer die neueste Software auf seinem Ipod hat. Mit Bluetooth ausgestattet lässt sich dieser Ipod zusätzlich mit externen Bluetooth Lautsprechern verbinden.

Amison Mp4-Player 8GB

Mit dem Amison Mp4-Player 8GB kann man sich viele Lieder anhören, denn es hat einen Speicherplatz von 8GB Flash.
Die Akku hält auch ziemlich lange, denn man kann 8 Stunden Musik darauf abspielen.

Das Gerät hat eine Geschwindigkeit von 8 kHz und unterstützt folgende Musikformate: MP1, MP2, MP3, WMA, WMV, ASF, WAV, AMV. Man kann auch von einer Radio-Funktion profitieren.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen MP4 Player kaufst

Wann solltest du dich für einen Mp4-Player entscheiden?

Vor allem dann, wenn du überlegst, in ein Audio-Unterhaltungsgerät zu investieren, stellt sich die Frage: Mp3-Player oder Mp4-Player?

Mit einem herkömmlichen Mp3-Player hat man nicht die aktuellen Musikvideos zu genießen. Das MP3 Dateiformat umfasst keine Videodaten nachdem MP3 Player meist kein Display haben, um eine visuelle Datei anzuzeigen.

Aufgrund dessen wurden bereits vor einigen Jahren die ersten Mp4-Player auf den Markt gebracht, die über das Abspielen von Mp3-Dateien hinaus weitere Funktionen bieten.

Mp4 Player können nicht nur Musik sondern auch Videos abspielen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Mp3-Player und einem Mp4-Player?

Mp4-Player sind ähnlich wie Mp3-Player, sie können alles, was Mp3-Player können – sie organisieren und spielen Musik in einer Vielzahl von digitalen Formaten ab. Mp3- und Mp4-Player unterscheiden sich jedoch durch die Dateiformate, die mit ihnen abgespielt werden können.

Player abspielbare Formate
Mp3-Player Mp3-Dateien, WMA Dateien
Mp4-Player Mp3-Dateien, WMA Dateien
zusätzlich BIlddateien (JPEG, BMP, PNG), Videodaten (MTV, AMV) und Textdateien (BIF)

Sowohl Mp3- als auch Mp4-Player können Mp3- und WMA-Dateiformate abspielen. Mp4 Player können dazu noch über Audiodateiformate hinaus auch Bilddateien (JPEG, BMP, PNG) sowie Videodaten (MTV, AMV) und Textdateien (BIF) wiedergeben.

Übrigens hat die Bezeichnung „Mp4-Player“ nichts mit dem üblichen Format für Video- und Musik Dateiformat „.mp4“ bzw. „MPEG-4“ zu tun. Viele Mp4-Player sind mit diesem Dateiformat nicht kompatibel und spielen die entsprechenden Daten nicht ab. Stattdessen bezieht sich die Bezeichnung „Mp4“ in diesem Fall auf die Tatsache, dass die Geräte mehr leisten als herkömmliche Mp3-Player.

Wie viel kostet ein Mp4-Player?

Aufgrund der vielen Hersteller bietet der Mp4 Player für jeden Geldbeutel ein passendes Gerät.

Das Preissegment bewegt sich ab knapp 15 € aufwärts, wobei ein Mp4-Player durch seine Funktionen oder kompatiblen Dateiformate differenziert werden.

Die Software und verfügbare Sprachen des MP4-Players sind wichtige Eigenschaften für die einfache Handhabung.

Die Software und verfügbare Sprachen des MP4-Players sind wichtige Eigenschaften für die Funktionalität.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du MP4 Player vergleichen und bewerten

Speichergröße

Während man in den Anfängen schon froh war, wenn man auf 512 oder 1024 MB Speicherplatz zurückgreifen konnte, gibt es heute schon Mp4-Player-Modelle mit einem integrierten Speicher von 160 GB und mehr.

Bei Mp4-Playern, mit denen du auch Videos ansehen möchtest, solltest du das Speicherangebot so groß wie möglich wählen.

Wusstest du, dass die wenigsten MP4-Player Modelle mit allen Abspiel Formaten klar kommen?

Gängige Formate im Video- und Audiobereich sind mittlerweile AVI, MP4, MOV, WMV, MKV, FLV, OGG, 3GP, MP3, WAV und WMA. Du solltest dich vorher unbedingt informieren welche Formate der Player letztendlich abspielen kann.

Videos weisen einen exorbitant hohen Speicherbedarf auf, sodass das Gerät wenig Freude macht, wenn du immer erst ein Video löschen musst, bevor du ein neues in den Speicher laden kannst.

Heutzutage besitzen die meisten Mp4-Player einen 8 GB bis 16 GB großen Speicher mit einer Akkulaufzeit von 6 – 10 Stunden. Teurere Modellen bringen 32 GB Speicherkapazität mit.

Achte bei deiner Auswahl auf die folgende Speicherarten.

Speicherart verwendet für Eigenschaften
integrierter Festplattenspeicher sehr große Musiksammlung, Musik- und Videodaten in hoher Qualität hohe Stoßempfindlichkeit, Anfälligkeit, hohe Speicherkapazität
integrierter Flashspeicher kleinere Musik- und Videosammlung robuster und weniger anfällig gegen Erschütterung, geringere Speicherkapazität
Speicherkarten praktische Erweiterung des eigentlichen Speicherplatzes nicht alle Speicherkartenformate immer unterstützt, manche Player beschränken die Größe der verwendbaren Speicherkarte

Hier sind die Speichearten und deren Eigenschaften bei Mp-4 Playern noch einmal in Detail nachzulesen.

Integrierter Festplattenspeicher

Mp4-Player mit integrierter Festplatte sind besonders für sehr große Musiksammlung geeignet oder die Musik- oder Videodaten in einer sehr hohen Qualität speichern möchten. Festplattenspeicher benötigen mehr Raum, weshalb die Geräte meist größer sind. Nachteilig ist aber die hohe Stoßempfindlichkeit und Anfälligkeit der Geräte beziehungsweise der Festplatten. Im Gegenzug bieten sie aber eine höhere Speicherkapazität.

Integrierter Flashspeicher

Während Flashspeicher anfänglich nur sehr begrenzten Speicherplatz angeboten haben, werden Mp3- und Mp4-Player heute besonders häufig mit den platzsparenden und preisgünstigen Speichersystemen ausgerüstet. Sie sind robuster und weniger anfällig gegen Erschütterungen, bieten aber keinen Platz für eine sehr umfangreiche Musik und Videosammlung.

Speicherkarten

Durch das verwenden einer Speicherkarte kann der Speicherplatz vieler Geräte erweitert werden. Beachte jedoch, dass nicht jede beliebige Karte verwendet werden kann. Das Modell muss hauptsächlich zum Kartenslot passen. Einige Player beschränken die Größe der Speicherkarte, so dass größere Speicherkarten dann nur teilweise nutzbar sind. Auch spezielle Kartenformate wie beispielsweise SDXC werden nicht immer unterstützt.

Akkulaufzeit

Vor der Kaufentscheidung solltest du die Akkulaufzeiten vergleichen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn auf dem Nachhauseweg von der Arbeit der Player auf halber Strecke zu spielen aufhört. Gute Mp4-Player haben eine Akkulaufzeit von 10 Stunden.

Falls du gebrauchte Mp3- oder Mp4-Player kaufst, solltest du beim Akku besonders genau hinsehen. Wie alt ist das Gerät? Kann der Akku gegebenenfalls bei einem Defekt selbst ausgetauscht werden oder ist hierfür eine Fachreparatur erforderlich?

Bei älteren Akkus können schnell Defekte auftreten. Muss dann eine teure Reparatur im Fachhandel durchgeführt werden, lohnt sich der Gebrauchtkauf meist schon nicht mehr.

Klang

Ein wichtiges Kriterium für Ihren Kauf sollte der Klang sein. Was nützt Ihnen denn der fortgeschrittenste Mp4-Player, wenn dieser abscheulich klingt?

Guter Sound muss aber nicht teuer sein, denn es gibt klangstarke Multimedia-Player bereits ab knapp 20 Euro. So setzen Hersteller wie Sony, Samsung und Apple gezielt auf eine hohe Klangqualität, an die selbst High-End-Smartphones oft nicht herankommen.

Kopfhörer

Die mitgelieferten Kopfhörer klingen in der Regel schlecht. Deswegen sollte man in den meisten Fällen mehr Geld investieren, um sich klangstarke Kopfhörer zu besorgen. Dafür gibt es eine große Auswahl an Kopfhörern bei den Herstellern Samsung, Philips, Panasonic, Sennheiser und Teufel.

Farbdisplay oder Tasten

Die meisten Mp4-Player haben kontraststarke LCD- oder OLED-Displays, die die farbgetreue Wiedergabe von Videos ermöglichen. Moderne Geräte sind gewöhnlich mit einem Touchscreen ausgestattet, der die Bedienung zusätzlich erleichtert.

Das Display beeinflusst oft die Akkulaufzeit, die oft deutlich kürzer ist als bei einfachen Mp3-Playern. Du solltest zudem auf die empfindlichkeit des Touchscreens achten, ein überempfindlicher Touchscreen kann die Bedienung beim Sport erschweren.

Im Gegensatz dazu finden einige die Bedienung über physische Tasten komfortabler. Diese sind beispielsweise beim Joggen einfacher zu bedienen.

Preis

Wer nur wenig Geld ausgeben möchte, der kann sich mit knapp 10 € einen klangstarken Mp4-Player verschaffen. Je größer der Bildschirm und der Funktionsumfang, desto höher auch der Preis, der bis 400 € erreichen kann. Ein üppig ausgestatteter Touchscreen-Player ist so teuer wie ein Mittelklasse-Smartphone.

Die Synchronisierungskomplexität des MP4-Players mit PC oder Laptop ist wichtiger Faktor für die Handlichkeit.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wallstreet-online.de/ratgeber/elektronik-und-technik/multimedia/mp4-player-ideale-unterhaltung-fuer-unterwegs

[2] http://praxistipps.chip.de/mp3-und-mp4-das-sind-die-unterschiede_11859

[3] http://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Kurse-MP3-TechniSat-MP4-Player-in-Betrieb-nehmen-471236.html

Bildquelle: pexels.com / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte