
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Akku Ladegeräts kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Es gibt so viele verschiedene Arten von Akku Ladegeräten, dass es schwierig sein kann, das beste für dich zu finden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Akku Ladegeräten, auf die Merkmale, die du beim Kauf beachten solltest, und auf die besten Orte, an denen du ein Ladegerät kaufen kannst.
Außerdem geben wir dir einige Tipps, die dir helfen, die richtige Entscheidung für deine Bedürfnisse zu treffen. Am Ende dieses Beitrags wirst du mit dem Wissen ausgestattet sein, das du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Akku Ladegeräts zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Akkus werden für die verschiedensten Dinge verwendet. Daher gibt es auch eine große Varianzen bei den Akku Ladegeräten.
- Akku Ladegeräte kannst du in den meisten Elektronikgeschäften kaufen und sind online fast überall erhältlich.
- Es wird häufig zwischen dem einfachen und dem intelligenten Akku Ladegerät unterschieden. Du solltest dich in beiden Fällen über die Sicherheitsrisiken informieren lassen.
Akku Ladegerät: Das Ranking
Platz 1: Einhell Starter Kit Akku und Ladegerät
Dieses Akku Ladegerät gehört zu den besten seiner Klasse. Mit neuster Technologie und einem eingebauten Prozessor, weiß er seine Kunden von sich zu überzeugen.
Seine hochwertigen Akku Zellen sorgen für eine äußerst geringe Selbstentladung. Dadurch wird die Lebenszeit deines Akkus weiter verlängert.
Darüberhinaus ist dieses Ladegerät ein Schnellladegerät, was es dir ermöglicht die meisten deiner Akkus in unter einer halben Stunde wieder voll aufzuladen. Dieses und noch weitere Features rechtfertigen seinen höher angesetzten Preis.
Platz 2: Varta LCD Plug Ladegerät
Das Ladegerät von Varta besitzt sogar einen LCD Bildschirm, auf welchem du den Stand der Batterie beziehungsweise deines Akkus ablesen kannst, damit er sich nicht überlädt. Darüber hinaus kannst du mehrere Geräte zur selben Zeit laden, was dir einen Zeitvorteil verschaffen kann.
Ebenfalls erwähnenswert sind die umfangreichen Sicherheitsfeatures, die dieses Ladegerät von Varta mit sich bringt.
Viele Kunden haben diesem Produkt bereits eine ausgezeichnete Bewertung gegeben und bestätigen damit dir Vorzüge dieses Geräts.
Platz 3: AmazonBasics Batterieladegerät
Dieses Produkt von Amazon selbst, überzeugt mit seinem unschlagbar guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Darüber hinaus ist es äußerst kompakt und leicht, was sich besonders für die Mitnahme auf Reisen eignet, um auch unterwegs seinen Akku immer wieder aufladen zu können.
Weiter besitzt es einen Überladungsschutz, um genügend Sicherheit zu gewährleisten. Zum Abschluss ist es dann noch möglich mehrere Batterien gleichzeitig daran aufzuladen.
Wir empfehlen dieses Produkt vor allem für dich, wenn du deinen Geldbeutel nicht all zu weit öffnen möchtest.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Akku Ladegerät kaufst
Was ist ein Akku Ladegerät überhaupt?
Du solltest dein Akku Ladegerät nie ganz leer werden lassen, da durch das vollständige Aufladen des Akkus, die maximal Kapazität stark verringert wird!
Akkus werden für die verschiedensten Dinge verwendet. Hier eine Liste mit Geräten die du sicherlich kennst, die einen Akku verwenden, den du mit Hilfe eines Akkuladegeräts wieder aufladen kannst.
- Kamera
- eBike
- Hörgeräte
- Batterie
Du siehst also, dass ein Akku Ladegerät in den verschiedensten Fällen zum Einsatz kommen kann.
Hierbei ist es natürlich entscheidend sich davor zu informieren, ob es die Möglichkeit gibt auch deinen Akku mit einem Akku Ladegerät aufzuladen.
Was kostet ein Akku Ladegerät?
Dementsprechend gibt es auch große Varianzen beim Preis. Hierbei ist es wiederum entscheidend und preisbestimmend für welchen Zweck du dir ein Akku Ladegerät kaufen möchtest.
Es gibt beispielsweise schon Akku Ladegerät für wenige Euros, aber auch Ladegeräte welche mehrere hunderte Euros kosten.
Hierbei solltest du dir des vorher genannten Punktes bewusst sein: Ladegeräte für kleines Geld sind oftmals, von geringerer Qualität und du kannst daher auch keine all zu lange Lebensdauer erwarten.
Solltest du dein Gerät also beinahe täglich benutzen, raten wir dir in jedem Fall dazu, dir zu überlegen ob es vielleicht nicht doch sinnvoll wäre ein teureres aber dafür auch qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen.
Wo kannst du ein Akku Ladegerät kaufen?
Hierbei kannst du entweder Online oder vor Ort vorbei schauen und das für dich passende Akku Ladegerät aussuchen.
Hier haben wir dir einige Möglichkeiten aufgelistet, wo du dein Ladegerät kaufen kannst.
Produzenten direkt:
- Samsung
- Bosch
- Varta
- Conrad
- HP
Verkäufer:
- Aldi
- Amazon
- Mediamarkt
- Saturn
- Lidl
- IKEA
Was solltest du vor dem Kauf deines Akku Ladegeräts beachten?
Der Überladungsschutz verhindert die Überladung deines Akkus, wenn er bereits voll aufgeladen ist. Somit können verheerende gesundheitliche Schäden verhindert werden.
Beispielsweise der Überladungsschutz ist eine Funktion die nicht jedes Akku Ladegerät besitzt. Hierdurch besteht die Gefahr des Überladens deines Akkus was zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Solltest du also deinen Akku nach vollständiger Aufladung nicht vom Ladegerät trennen, kann das zur Verschlechterung der Akkukapazität beitragen.
Es gibt natürlich auch teurere Akku Ladegerät mit besseren Komponenten. Diese beinhalten des Öfteren ein Steuerung, um die Überladung deines Akkus zu verhindern. Achte also gut auf die Komponenten und die Features, die in deinem neuen Akku Ladegerät verbaut sind.
Welche Alternativen gibt es zu einem Akku Ladegerät?
Eine weitere Möglichkeit wäre das Verwenden eines integrierten Akkus, welcher kein zusätzliches Aufladegerät benötig, sondern bei welchem das ganze Gerät einfach an die Steckdose angeschlossen werden kann.
Ein passendes Beispiel hierfür ist sicherlich das iPhone oder ein Handy im Allgemeinen.
Um dieses wieder aufzuladen, wird kein extra Akku Ladegerät benötigt, sondern das Gerät wird als Ganzes über ein Ladekabel mit der Steckdose verbunden. Dies findet man vor allem in den neueren Technologien wieder.
Entscheidung: Welche Arten von Akku Ladegeräten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Auf dem aktuellen Markt gibt es die verschiedensten Akku Ladegerät, die sich aber vor allem bezüglich der verbauten und verwendeten Technik voneinander unterscheiden. Hierbei stechen vorallem die folgenden Ladegerättechnologien hervor:
- Universalladegerät
- Schnellladegerät
Im folgenden haben wir dir die unterschiedlichen Möglichkeiten mit ihren Vorteilen und Nachteilen zusammengestellt.
Was zeichnet ein Universalladegerät aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wie der Name Universalladegerät schon vermuten lässt, zeichnet sich dieses vor allem dadurch aus, dass es verschiedene Akkutypen und Akkugrößen wiederaufladen kann.
Nicht selten kommt es vor, dass sich sowohl Nickel-Cadmium als auch Nickel-Metall-Hybrid-Akkus damit aufladen lassen.
Dieses Feature kann dir einen erheblichen Mehrwert bieten, falls du nicht nur einen Akku besitzt, sondern direkt für verschiedene Akkus vorsorgen möchtest. So kannst du beispielsweise damit den Akku deiner Kamera und den Akku deiner Batterien aufladen.
Ein wichtiger Punkt den es hierbei zu beachten gilt, ist dass du deinen verschiedenen Akkus nicht zur gleichen Zeit aufladen solltest.
Darüberhinaus solltest du darauf achten, dass die meisten Universalladegeräte keinen Schutz vor Überladung bieten, dafür aber auch vergleichsweise günstig sind.
In der folgenden Tabelle haben wir für dich nochmal alle Vorteile und Nachteile aufgelistet.
Was zeichnet ein Schnellladegerät aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Name ist hierbei Programm. Schnellladegeräte besitzen vor allem den Vorteil, dass Ladevorgänge besonders schnell abgeschlossen werden können und somit ein erheblicher Betrag an Zeit gespart werden kann.
Häufig gelingt es dem Schnellladegerät einen Akku in unter einer halben Stunde wieder vollkommen auf zu laden.
Darüberhinaus besitzt diese Art von Akku Ladegerät häufig einen Überladungsschutz und ist somit vor der Überladung deines Akkus geschützt.
Natürlich ist es praktisch für dich, dass du deinen Akku binnen solch einer kurzen Zeitspanne wieder vollkommen aufladen kannst, du solltest dir aber auch bewusst sein, dass ein solches Aufladeverfahren sehr hohe Ladeströme benötigt werden, was die maximale Anzahl an Ladezyklen deines Akkus verringern kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Ladegeräte vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Akku Ladegeräten entscheiden kannst.
Die Kriterien anhand denen du deine Kaufentscheidung treffen kannst, sind die folgenden:
- Ergonomie
- Anschlüsse
- Ladefunktion
- Sicherheit
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, was die einzelnen Kriterien bedeuten und worauf es beim Kauf ankommt.
Ergonomie
Bei der Ergonomie geht es vorallem um die Einfachheit der Benutzung des Akku Ladegerätes und um die Kompaktheit beziehungsweiße die Größe. Diese ist vor allem wichtig, wenn es darum geht das Ladegerät auf Reisen oder ähnliches mitzunehmen.
Ist das Ladegerät schwer oder zu groß, sollte dies in jedem Fall bei der Kaufentscheidung mit eingebunden werden.
Natürlich bedarf es nicht bei jeglicher Form eines Akku Ladegeräts, sie auf Reise transportieren zu können. Informiere dich hierfür am Besten direkt an der Stelle wo du es gekauft hast.
Ein weitere Punkt der unter die Kategorie „Ergonomie“ fällt, ist die Einfachheit der Bedienung. So haben manche Akku Ladegeräte sogar ein eigens Display, um dich als Nutzer mit wichtigen Informationen zu versorgen.
Hierbei geht es vor allem darum ständig über den aktuellen Ladestand informiert zu sein.
Anschlüsse
Wie oben schon beim Entscheidungsteil angedeutet, gibt es Ladegeräte, die verschiedene Akku Arten aufladen können. Hierzu werden unterschiedliche Anschlüsse benötigt.
Ebenfalls ein entscheidender Punkt ist, ob auch verschiedene Geräte gleichzeitig geladen werden können, was natürlich einen weiteren Vorteil bieten kann.
Ein weiterer Punkt über den manche Akku Ladegeräte verfügen, ist ein KFZ-Adapter mit dem du als Nutzer in der Lage bist deinen Akku über den Zigarettenanzünder im Auto aufzuladen.
Wie oben schon angedeutet, gibt es bestimmte Ladestationen mit denen du in der Lage bist mehrere deiner Akkus gleichzeitig aufzuladen. Dadurch kannst du dir Zeit sparen, wenn du mal verschiedene Akkus gleichzeitig aufladen möchtest.
Ladefunktion
Es gibt eine Unterkategorie von Ladegeräten: die sogenannten intelligenten Ladegeräte. Diese bieten neben ihrer Kernaufgabe, also dem Aufladen von Akkus noch verschiedene zusatzfeatures betreffend das Aufladen dieser Akkus.
Die verschiedenen Zusatzfunktionen haben wir in einer Tabelle für dich zusammengefasst.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Entladefunktion | Wenn du deinen Akku auflädst bevor er vollständig entladen ist, verliert er an Kapazität. Gute Akku Ladegeräte entleeren den Akku zuerst, um diesen sogenannten Memory Effekt zu verhindern. |
Erhaltungsladung | Intelligente Ladegeräte schützen den Akku vor dem überladen, dadurch wird seine maximale Ladekapazität beibehalten. |
Batterieprüfer | Durch diese Funktion ist es dir möglich den Ladestand abzurufen. |
Sicherheit
Natürlich haben Akku Ladegeräte gewisse eingebaute Schutzvorrichtungen. Einfache Ladegeräte haben beispielsweise einen integrierten Timer, durch den sie sich selbst abschalten, falls sie zu lange aktiviert gewesen sind, um ein mögliches überladen des Akkus zu verhindern.
Intelligente Akku Ladegeräte hingegen besitzen einen sogenannten „Überladungsschtuz“ durch den sie ebenfalls dafür sorgen, dass sich der Akku nicht überlädt und Sicherheit gewährleistet ist.
Wie du deinen Akku schonend aufladen kannst wird in diesem Video, dass wir für dich rausgesucht haben, nochmals ausführlich erklärt.
Du selbst kannst darauf achten, dass die Umgebung in der du den Akku lädst nicht zu heiß ist. Dies könnte nämlich zu einer Überhitzung des Akkus führen und damit in manchen Fällen sogar bist zu einer Explosion.
Es ist zwar extrem unwahrscheinlich, dass du durch dein Akku Ladegerät verletzt wirst, es ist jedoch auch nicht vollkommen ausschließbar.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku Ladegerät
Wie entsorgst du deinen Akku richtig?
Das entsorgen von Akkus ist ein wichtiger Punkt. Vor allem in der heutigen Zeit in der der Schutz unserer Umwelt wichtiger wird den je. Wir zeigen dir wie du es am besten machst.
Entsorge deinen Akku niemals im gewöhnlichen Hausmüll
Das wichtigste ist, dass du deinen Akku oder deine Batterie niemals im Hausmüll entsorgen solltest. Dadurch würden nicht nur wichtige Ressourcen verloren gehen, die durch Recycling wieder gewonnen werden, sondern es schadet der Umwelt extrem.
Am besten bringst du deinen Akku oder deine Batterie zu deinem Einzelhändler, der einen Sammelbehälter bereitstellt. In diesem kannst du dann deinen Akku ohne große Bedenken entsorgen.
(Quelle: www.petmeister.de)
Welche Produkte besitzen einen Akku den man wiederaufladen kann?
Es gibt die verschiedensten Produkte die einen Akku besitzen, der durch ein Akku Ladegerät wieder aufgeladen werden kann. In der unterstehenden Tabelle, haben wir dir die gängigsten aufgelistet.
- Kameras
- Werkzeugakkus
- eBikes
- Haushaltsgeräte
- Hörgeräte
- Smartphones
- eZigaretten
Welche Akku-Typen gibt es?
Es gibt die verschiedensten Akku Typen die alle verschiedene Ladezeiten besitzen. In der unterstehenden Tabelle haben wir diese für dich zusammengefasst.
Typ | Anzahl Ladezyklen | Ladezeit |
---|---|---|
Nickel-Kadmium | Mehrere tausend | Mit Schnellladegerät ca. 1h |
Lithium-Ion | Mehrere hundert | Ca. 3h |
Nickel-Metallhydrid | Bis zu tausend | Mit Schnellladegerät ca.1h |
Lithium-Ion-Polymer | Mehrere hundert | Ca. 3h |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.akkuladezeit.de
[2] https://www.br.de/nachrichten/wissen/wie-brandgefaehrlich-sind-akkus,RWbduZH
Bildquelle: 123rf.com / 97301673