Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

38Stunden investiert

11Studien recherchiert

130Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, deine Lieblingsmusik zu hören? Dann solltest du den Kauf eines Android MP3 Players in Betracht ziehen. Ein Android MP3 Player ist ein Gerät, auf dem du Musik, Videos und andere Mediendateien speichern und abspielen kannst. Außerdem verfügt er über eine Reihe von Funktionen wie Internetzugang, Bluetooth-Verbindung und die Möglichkeit, Apps herunterzuladen.

Mit einem Android MP3 Player kannst du deine Musik überall und jederzeit genießen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Android MP3 Playern ein, wie du den richtigen auswählst und wo du ihn am besten kaufen kannst. Wenn du also auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit bist, deine Lieblingsmusik zu hören, lies weiter, um mehr über Android MP3 Player zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Android MP3 Player ist ein kleines, handliches Gerät mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Sei es für Sport oder zum gemütlichen Musikhören Zuhause.
  • Dank des Android Betriebssystems verfügt der MP3 Player über App-Support und kann verschiedenste Streaming Apps für Musik, Hörbücher und Filme für sich nutzen.
  • Durch einer ausgereiften Kompatibilität können manche Modelle auch andere Datei-Formate abspielen.

Android MP3 Player Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Android MP3 Player mit Touchscreen

Dieser Android MP3 Player sieht zunächst einmal aus wie ein Smartphone und ist ganz bequem über einen 3,5 Zoll Full-Touchscreen steuerbar. Du kannst aber nicht nur Musik in vielen verschiedenen Formaten abspielen, sondern auch hochauflösende Videos, was den Player zu einem kleinen Allrounder macht.

Ganze 8 GB Speicherplatz stehen dir dabei zur Verfügung, die du aber ganz einfach auf 128 GB erweitern kannst. Dank Bluetooth 5.0 kannst du deinen Android MP3 Player auch kabellos bedienen und auch über Lautsprecher deine Musik abspielen lassen. Für die Langeweile zwischendurch sorgen kleine Spiele, wie Tetris.

Der beste Android MP3 Player für den Sport

Dieser mini Android MP3 Player eignet sich wegen seiner Größe ideal für sportliche Aktivitäten – dank Clipper kannst du den Player ganz einfach an deiner Kleidung oder einem Armband befestigen und dabei via Bluetooth 4.0 oder älter auch auf lästige Kabel verzichten.

Trotz, dass der MP3 Player so klein ist verfügt er über stolze 16 GB und steht großen Geräten in nichts nach. Ganze 35 Stunden kannst du deine Musik mit einer Aufladung unbeschwert genießen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Android MP3 Player kaufst

Wie funktioniert ein MP3 Player?

Die grundsätzliche Bedienung eines Android MP3 Players erfolgt über Tasten und/oder über einen Touchscreen. Es können von Modell zu Modell verschiedene Varianten der Steuerung auftreten. Diese werden jedoch meist einfach erklärt oder offensichtlich dargestellt.

MP3 Player

Ein MP3 Player mit Android Betriebssystem bietet dir völlig neue Möglichkeiten. Schnellen Zugriff auf Musik, Hörbücher und Filme und das ist noch längst nicht Alles. (Bildquelle: unsplash.com / William Iven)

Das Speichermedium kann ganz verschieden ausfallen. Je nach Größe, Leistung und Geschwindigkeit, kommen verschiedene Varianten zum Einsatz. Diese unterscheiden sich nur minimal und du solltest dein Augenmerk auf die Größe des Speichers legen. Mittlerweile wird sogar Cloudspeicher angeboten.

Doch wie funktioniert die Tonwiedergabe? Die Wiedergabe wird von einen Tonchip gesteuert. Dieser wandelt die komprimierten MP3 Dateien in analoge Signale um, welche schließlich über die Kopfhörer des Nutzers ausgegeben werden. Je nach Qualität des Tonchips, wird auch die Qualität der Wiedergabe besser oder schlechter.

Ist also ein teurer MP3 Player besser? Du kannst davon ausgehen, dass in MP3 Player im Niedrigpreissektor billigere Tonchips verbaut sind. Darunter leidet die Soundqualität. Es spielen natürlich noch andere Faktoren mit, wie zum Beispiel Kopfhörer und die Qualität des wiedergegebenen Mediums.

Der Akku ist meistens ein Lithium-Ionen-Akku und bietet, je nach Hersteller, eine lange Lebensdauer. Es empfiehlt sich ebenso bei dem Tonchip, wie auch bei dem Akku auf namenhafte Hersteller zu achten.

Über welche Funktionen verfügen ein Android MP3 Player?

Wie der Name schon verrät, sollte ein Android MP3 Player über die Möglichkeit verfügen MP3 Dateien abzuspielen. Viele Modelle bieten allerdings Unterstützung für andere gängige Formate, wie WAV oder ähnliches. Je nach Dateityp ändert sich das Sounderlebnis.

Durch die stark komprimierten MP3 Dateien sparst du dir zwar viel Speicherplatz, aber die Soundqualität leidet ebenfalls darunter.

Einen Music-Player mit einfacher Bedienung und einem schicken Design ist sehr wichtig. Für einen Nutzer gibt es nichts Wichtigeres als eine Software, welche ordnungsgemäß funktioniert. Ein MP3 Player sollte folgende Features bieten:

  • Swipe-Unterstützung: Für eine Bedienung mit Touchscreen ist dieses Feature unerlässlich. Es vermittelt den Nutzer ein gutes Gefühl bei der Bedienung.
  • Suchfunktion: Die Suchfunktion ist essenziell. Mit ihr findet der Nutzer seine Lieblingssongs schnell und effektiv.
  • Ordner/Playlists: Mithilfe dem Ordner/Playlist Feature kann der Nutzer seine Audiodateien ordnen und Playlists mit seinen Lieblingssongs erstellen. Die Ordnerfunktion sollte auch bei der Orientierung helfen.
  • Equalizer: Ein Equalizer gibt viel aus. Tongeschmäcker sind verschieden und der Equalizer lässt dich deine Präferenz perfekt selbst einstellen.
  • Bluetooth/NFC: NFC und Bluetooth für schnellen Verbindungsaufbau kompatibler Geräte hat einen Mehrwert für den Nutzer. Mit diesen Funktionen können Daten noch schneller übertragen werden.
  • App-Support: Ein MP3 Player mit Android-Betriebssystem verfügt natürlich über App-Support. Dieser App-Support kann verschiedenst eingesetzt werden. Es gibt Streaming-Apps für Musik, Hörbücher und Filme. Diese Apps haben auch meist einen eigebauten Player.
  • Interface-Features: Ebenfalls wichtig sind Interface-Features. Für manche ist es wichtig das derzeitige Albumcover oder schöne Animationen zu sehen.
  • Music-Player Features: Features wie Shuffle, Repeat, Single-Repeat etc. sollten zu Grundausstattung zählen.

Was kostet ein Android MP3 Player?

Die Preise eines Android MP3 variieren. Je nach Hersteller und Qualität kann ein Android MP3 Player zwischen 40€ und 500€ kosten. Teilweiße eignen sich bereits MP3 Player unter 100€ für den Otto Normalverbraucher.

Musikenthusiasten sollten allerdings ein wenig tiefer in die Tasche greifen, um ein optimales Musikerlebnis zu erleben. Ebenso darf das nötige Zubehör nicht fehlen.

Hier sind einige nennenswerte Hersteller von Android MP3 Player:

  • Sony
  • Klangton
  • APGTek

Wo kann ich einen Android MP3 Player kaufen?

Android MP3 Player können in Elektronikfachmärkten, wie auch in Onlineshops erworben werden. Dies macht es einfach sich eine eigene Meinung zu bilden und gleichzeitig mehrere Testberichte zu analysieren, um den perfekten Android MP3 Player für den Eigenbedarf zu finden.

Wir haben folgende Onlineshops für dich gefunden, welche eine Vielzahl an Android MP3 Player bieten und anbei noch Kundenbewertungen anzeigen.

  • ebay.de
  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • mp3-player.de

Welche Alternativen gegenüber dem Android MP3 Player gibt es?

Es gibt eine große Anzahl von Alternativen gegenüber dem Android MP3 Player. Hier haben wir einige aufgelistet, um diese Optionen dir vor Augen zu führen.

Smartphone

Alles in einem Gerät? Kein Problem! Der Marktplatz für Apps bringt eine Vielzahl von Streaming-Dienste mit sich. Viele haben sich auf ein gezieltes Kundensegment spezialisiert. Deshalb gibt es multiple Anbieter für Hörbücher, Musik und Filme.

View this post on Instagram

#mp3 #mp3player #sprzedam #loombard #lombard #funemsieradz #sieradz #okazja

A post shared by Funem (@loombard_funem_sieradz) on

Zusätzlich verfügt in der heutigen ein Smartphone über eine große Speicherkapazität und je nach Betriebssystem über einen eigenen Mediaplayer. Auch hier hat deine Musik genug Platz.

Jedoch kann es sein, dass manche Dateiformate von dem Smartphone nicht unterstützt werden. Es ist also Vorsicht geboten.

iPod

Eine weitere Option bietet Apple. Der iPod ist schon länger auf dem Markt und hat über die Jahre eine Vielzahl von Variationen, in Sachen Design, Anwendungszweck etc., erhalten. Das Betriebssystem ist iOS und nicht Android. Es könnten gelegentlich zu Verbindungsprobleme kommen, falls iOS nicht mit anderen Geräten kompatibel ist.

Wie unten in der Tabelle zu sehen ist bietet nicht jede dieser Alternativen ein Android Betriebssystem.

Gerät Betriebssystem
Android MP3 Android
Smartphone Android/iOS
iPod iOS

Entscheidung: Welche Arten von Android MP3 Player gibt es und welche ist die richtige für dich?

rundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Android MP3 Playern:

  • physischer Android MP3 Player
  • app-basierter Android MP3 Player

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Android MP3 Player zu finden.

Was zeichnet einen physischen Android MP3 Player aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Android MP3 Player hat einen langen Weg hinter sich und wurde während dieser Reise mit einer Vielzahl an Funktionen ausgekleidet. Das handliche Gerät ist mittlerweile ein voll ausgereiftes Multifunktionswerkzeug und bietet dir eine weitreichende Auswahl der verschiedensten Features.

Dank des beliebten Android Betriebssystem verfügt der MP3 Player über Übertragungsarten wie Bluetooth, NFC oder WLAN. Dies macht es dir leicht deine Lieblingstracks oder Hörbücher (sofern das Format unterstützt wird) auf dem MP3 Player zu speichern.

Vorteile
  • Viel Musik auf einen Gerät
  • Handliches Design
  • Riesige Auswahl
  • App-Support
  • Bluetooth/NFC/WLAN
Nachteile
  • Zweites Gerät
  • Verringerte Soundqualität
  • Keine physischen Inhalte
  • MP3 Alben gleich teuer wie Physicals

Des Weiteren kann ein Android MP3 Player auf Apps im Google-Playstore zugreifen und diese herunterladen. Eine praktische Lösung fehlende Musiktracks auf Seiten wie Youtube auf zu stöbern, um sie dort zu genießen.

Streaming-Apps, welche sich auf ein gewisses Kundensegment spezialisiert haben, bieten ein Vielzahl an Musik, Hörbücher, etc. an. Außerdem kannst du dir sicher sein, dass die Dateien dieser Dienste immer den höchsten Qualitätstandard haben.

Ein Android MP3 Player ist ebenso universal einsetzbar. Du gehst gern laufen und willst nebenbei ein wenig Musik genießen? Mit einen Android MP3 Player ist dies möglich. Dank seines handlichen Designs pass er in jede Hosentasche. Der Bluetooth-Support bietet die Option Funkkopfhörer zu verwenden, falls ein Kabel stören sollte.

Was zeichnet einen app-basierten Android MP3 Player aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

App-Dienste wie Spotify, Audible oder Deezer sind momentan hoch im Kurs. Durch ein monatliches Entgelt kannst du mit diesen Apps so viel streamen wie du möchtest. Wie bereits oben erklärt, brauchst du dir auch keine Sorgen um die Qualität der Audiodatei machen, da sie gänzlich auf höchster Qualität zu hören ist.

Manche dieser Dienste bieten eine gewisse Offline-Funktion an. Mithilfe dieser Funktion ist es möglich Dateien auf dem Endgerät zu speichern und ohne aktiver Internetverbindung anzuhören.

Da diese Apps software-basierend sind, können sie auf jeglichem Endgerät installiert und verwendet werden. Somit wird dein Smartphone zu deinen Android MP3 Player.

Der Streaming Dienst Spotify ist bereits schon soweit dir die Möglichkeit zu geben, Musik durch dein Hörverhalten zu präsentieren. Du hörst gern Electro oder House? Spotify weiß Bescheid und schlägt dir eine Vielzahl an Tracks vor, welche dir gefallen könnten.

Vorteile
  • Installierbar auf jedem Endgerät
  • Ein einziges Gerät für Alles
  • Riesige Auswahl
  • Beste Qualität
Nachteile
  • Monatliches Entgelt
  • Aktive Internetverbindung
  • Teils speicherintensiv
  • Keine physischen Inhalte

Du bist mehr der Hörbuch-Fan? Audible bietet dir genau das. Mehrere Tausendende Hörbücher stehen für dich bereit.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Android MP3 Player vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Android MP3 Player gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Kompatibilität
  • Akkulaufzeit
  • Benutzeroberfläche
  • Gewicht
  • Funktionen

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Kompatibilität

Natürlich steht die Kompatibilität von MP3 Files bei einem MP3 Player im Vordergrund. Doch was passiert, wenn nicht alle deiner Audiofiles ein MP3 Format haben?

Meist bieten gewisse Modelle eine erweiterte Unterstützung für gängige Dateitypen. WAV Dateien sind meist bei audiophilen Hörern sehr beliebt. Sie sind nur leicht komprimiert und bieten eine ausgezeichnete Soundqualität.

Die Bluetooth Kompatibilität spielt ebenso eine wichtige Rolle. Es ist ärgerlich, wenn man teure Funkkopfhörer mit herausragender Soundqualität besitzt und diese nicht nutzen kann, weil das Gerät diese nicht erkennt. Dieses Problem bezieht sich allerdings nicht nur auf Kopfhörer. Andere Geräte wie Fernseher oder HiFi-Anlagen können ebenfalls betroffen sein.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist ein weiteres wichtiges Kriterium beim Einkauf. Grundsätzlich reicht ein Akku eines Android MP3 Players, je nach Modell, von 15 bis 50 Stunden. Der Sony NW-E407 Android MP3 Player bietet zum Beispiel eine überragende Akkulaufzeit von 54 Stunden. Dieser ist wiederum im höheren Preissegment zu finden.

Günstigere Modelle zum Vergleich bieten nur eine Akkulaufzeit von knappen 10 Stunden. Um noch einmal auf die Kompatibilität zurück zu kommen, ist es von Vorteil zu checken wie der Akku geladen wird. Schnell oder eher träge und welche Schnittstelle nutzt das Gerät. Meist kann davon ausgegangen werden, dass das Gerät eine gängige Schnittstelle verwendet. Dies lässt das Benutzen von Akku-Banks zu.

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche ist fundamental ausschlaggebenden für den Käufer. Niemand will ein kompliziertes Interface. Dank dem Android Betriebssystem sind meist alle Interfaces nahezu identisch und einfach zu navigieren.

Doch Mediaplayer an sich kann jedoch, je nach App, ganz verschieden ausfallen. Meistens sind diese aber auch leicht zu bedienen. Es kommt hierbei eher auf nette Gimmicks und schöne Animationen an, die das Programm zu bieten hat.

Gewicht

Je nach Modell kann Design und Gewicht variieren. Die Größe reicht von quadratischen 4x4cm Format, bis hin zu Smartphone Größe. Du solltest dir darüber im Klaren sein, für welche Aktivität du den MP3 Player verwenden möchtest.

Kleine 4x4cm Formate, wie der iPod shuffle (nicht Android), bietet sich perfekt für sportliche Aktivitäten an. Dieser ist kaum zu bemerken dank seines minimalistischen Designs.

Funktionen

Nun kommen wir zu den wichtigsten Funktionen, die ein Android MP3 beherrschen sollte. Da wir weiter oben im Text bereits einige Features zum Mediaplayer genannt haben fassen wir hier noch einmal das Wichtigste auf einen Blick zusammen.

  • Bluetooth/NFC/WLAN
  • Diverse Mediaplayer Features wie Playlists, Ordneransicht etc.
  • App-Support

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Android MP3 Player

Wie kann ich verschiedene Funktionen des Android MP3 Players nutzen?

Grundsätzlich funktioniert ein Android MP3 Player gleich wie ein Android Smartphone. Sollten dennoch einige Probleme bei der Navigation auftreten, bieten viele Modelle eine Art Tutorial-Modus, um alle erdenklichen Missstände zu beseitigen.

Falls es ein spezifisches Problem gibt, kannst du dir Auskunft in verschiedenen Formen oder Herstellerseiten im Internet holen.

Was ist zu tun, wenn der Android MP3 Player ein anderes Format nicht unterstützt?

Falls es zu diesem Problem kommen sollte, musst du nicht sofort das Handtuch werfen. Es gibt viele Möglichkeiten dieses Problem zu umgehen. Sofern die Audiodatei nicht komplett geschützt ist, gibt es Tools wie Format Factory. Mithilfe dieses Tools kannst du schnell und einfach deine nicht kompatible Datei in ein unterstütztes Format umwandeln.

Was ist zu tun, wenn der Android MP3 Player keine Musiktracks findet?

Hierbei kommt es darauf an von wo der MP3 Player seine Musik bezieht. Meist ist ein Importpfad angegeben. Sollte dieser nicht automatisch gefunden werden, ist es bei den meisten Modellen möglich, über die Einstellungen, manuell einen Pfad auszuwählen.

Sollte es diese Option nicht geben, ist meistens eine Sync-Option verfügbar, welche deine Medienbibliothek updatet. Falls es dann immer noch nicht funktioniert, kannst du dir Info aus verschiedenen Foren holen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.chip.de/news/Bester-Android-Musikplayer-Neues-Design-fuer-alle_151173463.html

[2] https://www.androidpit.de/die-besten-musik-player-fuer-android

[3] https://www.stern.de/vergleich/mp3-player/

[4] http://www.music-education-2014.de/vor-und-nachteile-verschiedener-musikmedien/

[5] https://www.netzwelt.de/musik-streaming/musik-streaming-vergleich-besten-anbieter-test.html

Bildquelle: pixabay.com / TBIT

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte