
Unsere Vorgehensweise
Der 24 Zoll Monitor ist zum Standard in jedem Büro geworden. Er bietet mit seinem 60,9 cm breiten Durchmesser ein angenehmes Format fürs Arbeiten und Spielen. Es handelt sich um einen Bildschirm, den man beispielsweise mit einem Computer verbinden kann. Dieser Bildschirm kann flach oder gebogen und mit vielen weiteren Funktionen ausgestattet sein.
Mit unserem 24 Zoll Monitor Test 2023 wollen wir dir damit helfen, den für dich besten Monitor zu finden. Wir haben für dich die verschiedenen Sorten von 24 Zoll Monitoren verglichen und die Vor- und Nachteile aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein 24 Zoll Monitor ist ein Bildschirm, den man z. B. mit dem Computer verbinden kann. Die 24 Zoll bedeuten, dass sein Durchmesser 60,9 cm breit ist.
- Der Monitor kannst du für unterschiedliche Sachen verwenden. Je nachdem für was du ihn verwenden möchtest, musst du auf Unterschiedliches vor dem Kauf achten.
- Ein Gaming Monitor kann mit seinen zusätzlichen Funktionen um einiges mehr kosten. Diese können aber für manche Spieler unverzichtbar sein. Dazu gehören die Reaktionszeit und die Bildwiederholfrequenz.
24 Zoll Monitor Test: Favoriten der Redaktion
- Der Beste 24 Zoll Monitor fürs Büro
- Der Beste 24 Zoll Monitor in gebogener Form
- Lenovo Monitor 24 Zoll
- Samsung Monitor 24 Zoll
- Samsung Monitor 24 Zoll
- Benq Monitor 24 Zoll
- Aoc Monitor 24 Zoll
- Philips Monitors Monitor 24 Zoll
- Koorui Monitor 24 Zoll
- Philips Monitors Monitor 24 Zoll
Der Beste 24 Zoll Monitor fürs Büro
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 19:50 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:37 Uhr)
Der BenQ GW2480 ist ein Standard Büro Monitor. Er ist mit einer Full-HD-Auflösung ausgerichtet und hat eine Reaktionszeit von 5 Millisekunden, was für die Büroarbeit ausreichend ist. Er kommt zudem mit einem Lautsprecher, Netzkabel, VGA-, HDMI-Kabel und einem Handbuch/Treiber-CD. Der Monitor ist mit Technologie ausgestattet, die die Augen vor dem Bildschirm schützen.
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Monitor für die Büroarbeit bist, ist dieser der richtige für dich. Du bekommst dabei nicht nur einen Bildschirm geliefert, aber auch die nötigen Kabel und ein Lautsprecher sind schon dabei.
Der Beste 24 Zoll Monitor in gebogener Form
Der beste gebogener Monitor ist der Samsung C24F396FHU Monitor. Er kommt mit einer Full-HD-Auflösung und verschiedenen Modi. Tatsächlich ist er mit einer Eye Saver Mode, Eco Saving und Game Mode ausgestattet. Er eignet sich also nicht nur für die Büroarbeit, sondern auch fürs Zocken. Die Bildwiederholungsrate ist von 60 Hertz und er kommt mit einem Netzteil, Netzkabel, HDMI-Kabel und einer Installations-CD.
Wenn du auf der Suche nach einem schön designten Büromonitoren bist, ist dieser der richtige für dich. Dabei zu beachten ist, dass dieser Monitor nicht verstellbar ist und die Höhe somit nicht verändert werden kann. Er kommt aber mit der Möglichkeit, an der Wand montiert zu werden.
Lenovo Monitor 24 Zoll
Der Lenovo C24-25 Monitor ist der perfekte Bildschirm für dein Zuhause oder dein Büro. Mit einer Auflösung von 23,8 Zoll, 1920 x 1080 Pixeln und einem 75-Hz-Blickwinkel von 178°/178° ist dieser Monitor perfekt für jeden Arbeitsplatz. Der schmale Bildschirmrahmen und die entspiegelte 16,7-Millionen-Farben-Displayoberfläche schonen die Augen, während die Reaktionszeit von 4 ms und das geringe blaue Licht die Ermüdung der Augen reduzieren. Und mit der integrierten AMD FreeSync Technologie genießt du eine flüssige Darstellung, egal, woran du gerade arbeitest.
Samsung Monitor 24 Zoll
Wenn du auf der Suche nach einem Monitor bist, der dir entspannten Sehkomfort, klare Bilder und eine flüssige Wiedergabe bietet, dann ist der 24″ LED-Monitor von LG die perfekte Wahl für dich. Dank seines 178-Grad-Blickwinkels, des Augenschonermodus, der schädliche Blaulicht-Emissionen reduziert, und der flimmerfreien Technologie werden deine Augen auch bei längerer Nutzung kaum ermüden. Außerdem sorgt das IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und einem Kontrastverhältnis von 1:1000 für lebendige Bilder mit satten Farben. Außerdem sorgt AMD FreeSync mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz und einer Reaktionszeit von nur 5 ms für eine flüssige Wiedergabe ohne Ruckeln oder Verzerrungen. Der 24-Zoll-LED-Monitor von LG ist außerdem hochkompatibel; er kann schnell an alle deine Geräte angeschlossen werden, egal ob es sich um PCs oder Laptops handelt. Mit den verfügbaren Anschlüssen wie HDMI und D-Sub ist die Inbetriebnahme ganz einfach – alles, was du brauchst, ist im Lieferumfang enthalten, der den Full-HD-Monitor LF24T352FHRXEN, ein 1,5 m langes Stromkabel und ein HDMI-Kabel umfasst.
Samsung Monitor 24 Zoll
Der neue gebogene Monitor von Samsung ist der perfekte Weg, um zu entspannen und deine Lieblingssendungen, Filme und Spiele zu genießen. Das einzigartige Design bietet eine 1.800r-Krümmung, die sich deinem Blickfeld anpasst, während der Augenschonermodus und die flimmerfreie Technologie Ermüdungserscheinungen der Augen vorbeugen. Mit einer Va-Panel-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und einem Helligkeitswert von 250 cd/m2 erlebst du lebensechte Bilder mit satten Farben. Eine flüssige Wiedergabe ist dank amd freesync und einer Reaktionszeit von nur 4 ms garantiert. Die hohe Kompatibilität sorgt für einen schnellen Anschluss all deiner Geräte – egal ob PC oder Laptop – und die verfügbaren Anschlüsse (1x HDMI, 1x D-Sub) machen es dir leicht, sofort loszulegen.
Benq Monitor 24 Zoll
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (04.06.23, 20:27 Uhr), Sonstige Shops (04.06.23, 17:34 Uhr)
Bist du auf der Suche nach einem Gaming-Monitor, der dir den nötigen Vorsprung verschafft, um an die Spitze zu kommen? Dann ist der [PRODUKTNAME] genau das Richtige für dich. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms ist dieser Monitor für flüssiges Gaming ausgelegt. Außerdem sorgt die 16:9-FHD-Bildqualität für klare Bilder, sodass du deine Gegner sehen kannst, bevor sie dich sehen. Und wenn dir die Kabel im Weg sind, keine Sorge – die versteckte Kabelführung im Sockel hält sie ordentlich und außer Sichtweite. Dieser Monitor verfügt außerdem über DVI-, VGA- und HDMI-Anschlüsse, sodass du ganz einfach zwischen verschiedenen Mediengeräten wechseln kannst. Augenschonende Technologien wie Flicker-Free-Unterstützung und niedriges blaues Licht reduzieren die Belastung deiner Augen bei langen Gaming-Sessions. Egal, ob du nur zum Spaß spielst oder versuchst, die Spitze der Rangliste zu erklimmen – mit dem [PRODUKTNAME] Gaming-Monitor gelingt dir das mühelos.
Aoc Monitor 24 Zoll
Der BenQ GW2480 ist die perfekte Wahl für alle, die die Ermüdung der Augen reduzieren und gleichzeitig den Sehkomfort erhöhen wollen. Dieser Monitor verfügt über eine flimmerfreie und blaulichtarme Technologie, ein Full-HD-MVA-Panel mit einer Reaktionszeit von 5 ms, eine ergonomische Filterneigung von -3,5° ~ 21,5°, eine Helligkeit/Kontrast von 250 cd/m2/3000:1 und Anschlüsse wie VGA, HDMI 1.4 und DisplayPort 1.2.
Philips Monitors Monitor 24 Zoll
Die ips-Technologie sorgt für detaillierte Bilder und große Blickwinkel von 178 Grad. Der flimmerfreie Technologie-Betrachtungswinkel ist ein stabiles ips-Panel mit einer Reaktionszeit von 4 ms. Das matte Full-HD-Display ist kompatibel mit der Wandhalterung vesa 100×100. Der abnehmbare Standfuß ist ein ultraschlanker Rahmen mit Low Blue Light Technologie. Helligkeit/Kontrast: 250 cd/m2 1.000:1 Anschlüsse: vga, dvi, hdmi und display port.
Koorui Monitor 24 Zoll
Der [(visueller Genuss & Panoramablick)] dieser Monitor 24 Zoll mit ips-Technologie und dreiseitigem, ultra-lünnem Design bietet dir brillante Bilder und unvergessliche Qualität. Außerdem kannst du dank des weiten Betrachtungswinkels von 178 Grad bei diesem 24-Zoll-Monitor in jedem Winkel klare, scharfe und feine Bilder genießen. [(Verringerung der Augenermüdung)] Flimmerfreie Technologie, Blaulichtfilter, 99% srgb (ntsc 72%) machen das Bild realistischer, die Farben sind gesättigter, 20 Millionen dynamisches Kontrastverhältnis und 250 cd/m^2 (einstellbare Helligkeit) bringen langfristigen Sehkomfort und verringern die Augenermüdung. [Der 24-Zoll-PC-Monitor bietet Videoschnittstellen über HDMI- und VGA-Anschlüsse. Dieser 24-Zoll-PC-Monitor hat eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz (kompatibel mit den meisten Standard-Grafikkarten) und eine fhd-Auflösung von 1920 x 1080p. Du kannst den Gaming-Monitor an Xbox, PC-Laptops usw. anschließen, Bilder in hoher Qualität übertragen und zwischen Bürounterhaltung wechseln. [Der 24-Zoll-Monitor lässt sich schnell montieren und demontieren und unterstützt einen 75 75 mm großen Vesa-Ständer, der es dir ermöglicht, den Monitor um 5 Grad nach vorne und 15 Grad nach hinten zu neigen.
Philips Monitors Monitor 24 Zoll
Wenn du auf der Suche nach einem fantastischen Seherlebnis mit großen Blickwinkeln und detaillierten Bildern bist, dann ist dies das richtige Produkt für dich. Die ips-Technologie sorgt für einen stabilen Blickwinkel mit einer Reaktionszeit von 4 ms und einer Full-HD-Anzeige. Die integrierten Lautsprecher sorgen für eine großartige Klangqualität, während der Kopfhörerausgang es dir ermöglicht, deine Musik oder Filme privat zu genießen. Mit dem abnehmbaren Standfuß kannst du ihn ganz einfach an der Wand befestigen oder unterwegs mitnehmen. Außerdem schützt die Low Blue Light-Technologie deine Augen vor schädlichen blauen Lichtstrahlen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für 24 Zoll Monitore
Wenn du dir einen 24 Zoll Monitor zulegen möchtest, findest du im Internet und im Supermarkt viele unterschiedliche Modelle. Wir haben dir im Folgenden die wichtigsten Kriterien aufgezählt, auf die du beim Kauf eines 24 Zoll Monitors achten solltest.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Wir werden dir nun die verschiedenen Kriterien näher erklären.
Einsatzbereich
Ein Computermonitor kannst du für die Büroarbeit, zum Zocken oder auch für die Bildbearbeitung benutzen.
Die Größe eines idealen Büromonitors schwankt zwischen 22 (ca. 56 cm) und 27 Zoll (ca. 69 cm). Der 24 Zoll Monitor bietet eine angenehme Größe, um auch kleine Bildelemente zu erkennen. Die Bildschirmgröße bietet auch viel Platz fürs Arbeiten.
Die Anforderungen an Gaming-Monitoren wachsen ständig. Auch die Größe des Monitores ist von enormer Bedeutung für Gamer. Der Monitor mit 24 Zoll ist fürs Spielen oftmals ausreichend groß.
Außerdem hast du den Bildschirm somit immer gut im Blick und kannst eine kleinere Grafikkarte benutzen. Die Grafikkarte wandelt die Daten vom Prozessor für den Monitor um. Diese ist ein notwendiger Bestandteil, damit der Monitor ein Bild wiedergeben kann.
Wenn du dir einen Monitor zum Spielen zulegen möchtest, ist es wichtig ein Auge auf die Bildwiederholrate zu werfen. Dein Monitor muss immer mehr als dein Prozessor leisten, sonst kann es zum Ruckeln kommen. Wenn dein Monitor mehr Hertz als dein Prozessor hat, dann können die Signale der Grafikkarte mit der Bildwiederholrate des Monitors synchronisiert werden. Somit kommt es nicht zu Unterbrechungen.
Form
Die Form des Bildschirmes ist eine weitere wichtige Eigenschaft. Es gibt gerade und gebogene Monitoren. Ein gebogener Monitor macht vor allem bei größeren Bildschirmen Sinn, da er das Sichtfeld erweitert. Du kannst damit also sogar den Bildschirmrand erkennen, ohne den Kopf zu drehen. Der gebogene Monitor hilft auch damit, den 50-70 cm von Ärzten empfohlener Abstand zu respektieren.
Viele Vorteile vom bogenförmigen Monitor kommen aber erst beim 27 Zoll Monitor zum Vorschein.
Der Monitor ist z. B. klein genug, sodass die Augen den Rand nicht ausblenden müssen. Sie ermüden somit auch weniger schnell und brauchen die gebogene Form nicht.
Den vergrößerten Abstand zum Monitor durch seine gewölbte Form bleibt aber auch beim 24 Zoll Monitor ein Vorteil. Beim 24 Zoll Monitor ist es letztendlich aber eher Geschmackssache, ob du dir ein gebogener Bildschirm kaufen möchtest oder nicht.
Verstellbarkeit
Ein verstellbaren Monitor kann einem einige Vorteile bieten. Du kannst somit sehr einfach die Höhe anpassen, wie du sie gerade gerne möchtest. Eine gut eingestellte Höhe kann dich vor Nackenschmerzen schützen und ist deshalb unverzichtbar.
Die Größe kannst du natürlich auch anpassen, indem du Bücher oder anderes unter den Monitor stellst. Wenn dir das aber zu instabil ist, dann raten wir dir ein Auge auf die Höhenverstellbarkeit zu werfen, bevor du dich für einen Monitor entscheidest.
Zur Verstellbarkeit gehört natürlich auch die 90 Grad Drehung. Diese ist bei den meisten Monitoren möglich. Schwieriger wird es mit gebogenen Monitoren, da sie diese Fähigkeit in der Regel nicht haben.
Wenn du also diese Funktion unbedingt haben willst, bleibst du lieber bei flachen Bildschirmen oder informierst dich zuerst gründlich darüber.
Auflösung
Die Auflösung ist bei den meisten 24 Zoll Monitoren von 1.920 × 1.080 Pixel und erreicht somit das Full-HD.
Die Auflösung wird vor allem zum Thema ab dem 27 Zoll Monitoren. Tatsächlich werden da die Pixel im Full HD beim genaueren hinsehen erkennbar. Es lohnt sich deshalb einen Monitor mit 2560 × 1440 Pixel zu kaufen.
Am besten orientierst du dich an der „Dots per inch“ (dpi) Angabe. Dabei handelt es sich um die Punktdichte gerechnet pro Zoll. Diese ermöglicht es dir, Monitoren unabhängig von deren tatsächlichen Größe untereinander zu vergleichen.
Anschlüsse
Die Anschlüsse sind ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf eines Monitors. Jeder Monitor besitzt in der Regel unterschiedliche Anschlüsse, mit denen du ihn mit deinem Computer oder Prozessor verbinden kannst. Üblicherweise gehören zu diesen verschiedenen Anschlüssen der VGA-Anschluss, der DVI-Anschluss und der HDMI-Anschluss. Hier gilt zu beachten, dass manche älteren Monitoren noch nicht über den HDMI-Anschluss verfügen.
Anschlusstyp | Nutzen |
---|---|
VGA | Bildübertragung von analogen Signalen |
DVI | Bildübertragung von analogen und digitalen Signalen |
HDMI | hochauflösende Bilderübertragung, vor allem fürs Spielen |
Der VGA-Anschluss ist ein alter Anschlusstyp, der ein Bildübertragungsstandard für Stecker- und Kabelverbindungen zwischen der Grafikkarte und des Monitors ist. Er muss aber die analogen Signale umwandeln, damit es auch funktioniert. Deshalb werden immer mehr die DVI-Anschlüsse dafür benutzt.
Der DVI-Anschluss überträgt analoge und digitale Bild- und Videodaten. Er ist zum Standard von neuen LED- und LCD/TFT-Monitoren geworden. Du kannst ihn auch dafür benutzen, um dein PC oder DVD-Player mit dem Fernseher zu verbinden.
Der HDMI-Anschluss kann man bei Monitoren mit Full-HD-Auflösung verwenden. In diese Kategorie gehört auch der 24 Zoll Monitor. Er ermöglicht es, hochauflösende Bilder auf dem Monitor darzustellen. Dieser wird vor allem von Gamer verwendet, die ein möglichst sauberes Bild haben möchten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 24 Zoll Monitor kaufst
Im folgenden Teil haben wir dir die wichtigsten Fragen über den 24 Zoll Monitor herausgesucht und beantworten sie dir.
Was ist das Besondere an einem 24 Zoll Monitor und welche Vorteile bietet er?
(Bildquellen: Ali Zolghadr / unsplash)
Ein 24 Zoll Monitor ist noch klein genug, sodass die Augen den Bildschirmrand nicht ausblenden müssen. Die Augen ermüden dadurch weniger schnell und du hast dadurch auch weniger Kopfschmerzen. Er eignet sich fürs Spielen, Bilderbearbeiten und für die Büroarbeit. Er bietet in der Regel eine Full-HD-Auflösung und die Qualität der Bilder ist somit ausreichend gut.
Sein Format ermöglicht es auch, mit einer kleineren Grafikkarte zurechtzukommen. Da die Grafikkarte Daten vom Prozessor zum Monitor umwandelt, ist diese ein notwendiger Bestandteil für die Wiedergabe des Bildes auf dem Monitor.
Welche Arten von 24 Zoll Monitoren gibt es?
Gaming Monitor
Zuerst musst du dir Gedanken darüber machen, ob du wirklich einen Gaming-Monitor brauchst. Wenn du nur ein wenig in deiner Freizeit zockst, dann kommst du in der Regel auch gut mit einem normalen Monitor aus. Gaming Monitore können mit ihren vielen Funktionen sehr teuer werden und es lohnt sich deshalb nicht immer, sich einen zu kaufen.
(Bildquellen: Priyam Raj / unsplash)
Ein Monitor, der aufs Gaming spezialisiert ist, hat in der Regel eine höhere Bildwiederholfrequenz als normale Büro Monitoren. Das ist so, weil die Monitoren mehr leisten können müssen als die Prozessoren. Viele Monitoren sind mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz ausgestattet. Das heißt, dass in einer Sekunde 60 Bilder dargestellt werden. Wenn dein Prozessor aber mehr als das leisten kann, dann wird es zu Störungen kommen.
Eine schnelle Reaktionszeit ist beim Spielen auch sehr wichtig. Deshalb sind viele Gaming-Monitoren mit einer kürzeren Reaktionszeit ausgestattet als normale Bildschirme. Im Bestfall hat dein Bildschirm eine Verzögerung von nur einer Millisekunde. Dies ist vor allem wichtig, wenn die Spiele deine Reflexe testen.
Es ist also wichtig, dir zuerst Gedanken darüberzumachen, ob du wirklich ein Gaming-Monitor benötigst oder nicht. Gaming-Monitore kommen mit vielen Funktionen und können deshalb auch sehr schnell teuer werden.
Büro Monitor
Ein Monitor fürs Arbeiten braucht weniger Funktionen als der Gaming-Monitor und ist somit in der Regel auch günstiger. Tatsächlich ist es hier ziemlich egal, ob der Bildschirm eine Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz oder von 144 Hertz hat. Ob dir der Bildschirm 144 Bilder in einer Sekunde bieten kann oder nicht, ist beim Bearbeiten eines Dokuments nicht sehr wichtig.
Die Reaktionszeit ist auch eher sekundär beim Dokumentenbearbeiten. Du kannst es hier besser ertragen, etwas länger auf den Monitor zu warten. Ob sich dein Dokument eine Millisekunde früher oder später nach dem Klick öffnet, ist Nebensache.
Beim Büro Monitor kommt es vor allem darauf an, ein sauberes Bild und ein angenehmes Format zu haben. Wie schon erwähnt, kommen die meisten 24 Zoll Monitoren in Full HD, was für die Büroarbeit mehr als ausreichend ist. Das Format eignet sich gut für die lange Arbeit vor dem Monitor. Die Höhe des Monitors ist für das lange Arbeiten auch sehr wichtig. Du schützt somit deinen Nacken und Rücken.
Das zukünftige Einsatzgebiet ist für den Kaufentscheid sehr wichtig. Unterschiedliche Monitoren bieten unterschiedliche Funktionen, welche nicht für jedes Gebiet geeignet sind. Wenn du also ein Monitor fürs Arbeiten suchst, dann lohnt sich der Preis einiger Funktionen nicht wirklich.
Für wen ist ein 24 Zoll Monitor geeignet?
Du kannst ihn für die Büroarbeit benutzen oder zum Zocken. Auch für das Bildbearbeiten ist der Monitor gut geeignet.
Der 24 Zoll Monitor bietet eine gute Qualität an Bilder und ein angenehmes Format. Die Gaming-Monitore bieten in der Regel mehr Funktionen als die Büromonitore. Es kommt also darauf an, für was du den Monitor benutzen wirst.
Was kostet ein 24 Zoll Monitor?
Typ | Preis |
---|---|
Büro Monitor | 90 bis 150 Euro |
Gaming Monitor | 120 bis 250 Euro |
Einige 24 Zoll Monitore haben mehr Funktionen und sind daher auch etwas teurer. Dabei handelt es sich vor allem um die Gaming-Monitore.
Wo kann ich ein 24 Zoll Monitor kaufen?
Unserer Recherche zufolge verkaufen diese Websites am meisten 24 Zoll Monitoren:
- amazon.de
- notebooksbilliger.de
- idealo.de
- mediamarkt.de
- cyberport.de
- billiger.de
- real.de
Wie stelle ich ein 24 Zoll Monitor ein?
- Vorbereitung: Stelle zuerst sicher, dass der Bildschirm sauber ist, um die wahrgenommene Farbe nicht zu beeinflussen. Das Licht im Raum sollte auch stimmen, damit es nicht auf dem Bildschirm reflektiert.
- Bildschirmauflösung einstellen: überprüfe, welche Bildschirmauflösung dein Monitor hat. Windows erkennt diese in der Regel selber und wird sie dir empfehlen. Damit du diese auf dem Desktop öffnen kannst, machst du einen Rechtsklick und wählst im Menü „Bildschirmauflösung“ aus.
- Farbtiefe einstellen: Du kannst nun die Farbtiefe aufs Maximum stellen. Diese ist in der Regel von 32 Bit. Diese kannst du auf dem Einstellungsfenster der Bildschirmauflösung auch bearbeiten. Wenn du es ganz genau haben willst, dann kannst du auch ein Referenzfoto ausdrucken und die Farben später anpassen.
- Kalibrierung: Du kannst nun im Windowsstartmenü das Suchfenster öffnen und „Bildschirmfarbe kalibrieren“ eingeben und das Kalibrierung-Tool auswählen. Du kannst nun einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen und den Gamma-Wert, Helligkeit und Kontrast einstellen.
Die Einstellungen des Monitors hängen stark davon ab, wie du ihn später benutzen willst. Wir haben dir deshalb auch ein Video dazu gelinkt, indem du wichtige Einstellungen fürs Zocken auf deinem Monitor findest.
Wie groß ist ein 24 Zoll Monitor und was für eine Auflösung hat er?
Das Full-HD reicht beim 24 Zoll Monitor aus, da das Format klein genug ist, damit man die Pixel nicht erkennen kann.
Ein Auge auf die Auflösung zu werfen, lohnt sich vor allem ab dem 27 Zoll Monitor. Dieser ist groß genug, damit man mit der Full-HD-Auflösung schon die Pixel erkennen kann. Dort lohnt es sich also meistens, sich einen 2560 × 1440 Pixel Monitor zu kaufen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.digitec.ch/de/page/buero-monitor-vs-edel-gamer-display-geldverschwendung-oder-pflichtkauf-5205
[2] https://www.cancom.info/2019/11/drei-gruende-warum-curved-monitore-arbeit-effizienter-gestalten/
[3] https://www.pc-magazin.de/ratgeber/monitor-optimal-einstellen-anleitung-display-bildschirm-3199378.html
Bildquelle: Popov/ 123rf.com