Mini Beamer
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

39Stunden investiert

9Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Du würdest gerne deine Lieblingsfilme an verschiedenen Orten auf einer Leinwand sehen? Oder du suchst nach einer guten Möglichkeit deine Präsentationen an jedem Ort zeigen zu können? Dann solltest du dir mal Mini Beamer genauer anschauen. Denn Mini Beamer sind sehr kompakt, leicht zu transportieren und haben einen geringen Energieverbrauch. Doch was für unterschiedliche Arten gibt es eigentlich und worauf musst du achten, damit du ein gutes Bild mit deinem Mini Beamer projizieren kannst?

In unserem Mini Beamer Test 2023 stellen wir dir die aktuell besten Geräte näher vor. Außerdem geben wir dir wichtige Informationen darüber, was einen guten Mini Beamer ausmacht und worauf du beim Kauf achten solltest. Egal ob du dich für einen LED Mini Beamer oder für einen DLP Mini Beamer interessierst, bei uns findest du die besten Beamer für Unterwegs auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wie der Name verrät, haben die Mini Projektoren eine kompakte Bauform. Sie sind transportabel und für unterwegs geeignet.
  • Die meisten Mini Beamer sind mit LED-Technologie ausgestattet, was automatisch einen niedrigen Energieverbrauch und eine längere Lampenlebensdauer verspricht.
  • Aufgrund der LED-Lampe erzeugen die Mini Projektoren eine niedrige Helligkeit. So sind die Beamer für Ausbildung und Schulungen von Kindern perfekt geeignet, weil sie die Augen nicht so stark belasten.

Mini Beamer Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Mini Beamer mit außergewöhnlichem Design

Mit seinem Mini-Projektor GV1 hat BenQ einen portablen Beamer geschaffen, der sich sowohl für das mobile Heimkino als auch für die Anforderungen im Geschäftsleben und Bildungswesen hervorragend eignet.

Das Gerät kann mit allen relevanten elektronischen Geräten verbunden werden, angefangen vom Laptop, über iOS und Android Smartphones und Tablets bis hin zu Medien, die auf einem USB-Stick gespeichert sind. Die eingebaute Software ist intuitiv bedienbar und sollte auch für technisch weniger versierte Nutzer kein größeres Problem darstellen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Mini-Beamer kaufst

Wo kann ich einen Mini-Beamer kaufen?

Unsere Recherchen haben gezeigt, dass in Deutschland die meisten Projektoren über die folgenden Shops verkauft werden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • Media Markt
  • Saturn
  • Real

Selbstverständlich kannst du Projektoren auch in anderen Kaufhäusern und fachspezifischen Geschäften in deiner Stadt kaufen. Noch größere Auswahl ist über das Internet zu finden, wobei der Preisvergleich bei diversen Online-Anbietern relativ einfach ist.

Du kannst, wenn du möchtest, für jeden Anlass den passenden Mini-Beamer mieten. Von Full-HD-Projektoren für geschäftliche Zwecke bis zu preisgünstigen LED oder DLP-Beamern für private Nutzung ist die Auswahl groß.

Wofür kann man am besten den Mini-Beamer verwenden?

Egal ob du einen Film in deinem Hinterhof abspielen oder eine Präsentation im Büro eines Kunden anzeigen willst – der Mini-Projektor ist genau dafür geeignet. Mit diesem Beamer kannst du schnell und einfach tolle Präsentationen halten, egal wo du dich befindest. Es ist ein praktisches Gerät, das leicht in eine Tasche passt.

Mini-Projektoren profitieren von ihrer geringen Größe und der Vielseitigkeit, obwohl ihre Bildqualität nicht mit HD-TV vergleichbar ist. Du kannst auch ein Android- oder Apple-Smartphone an den Beamer anschließen.

Grauer Beamer von Canon

Achte beim Kauf auf die Anzahl der Lumen, um den Beamer speziell an deine Bedürfnisse anzupassen. (Foto: PublicDomainPictures / pixabay.com)

Welche Typen von Mini-Beamern gibt es?

Das wesentliche Unterscheidungskriterium bei Mini-Beamern ist der Typ der Lampe. In unserem Ratgeber werden die LCD- und Laser-Beamer nicht verglichen, weil fast alle Mini-Projektoren die LED- oder DLP- Technologie verwenden.

  • LED Mini-Beamer

Statt einer Glühbirne nutzen die LED-Projektoren Lichtdioden (LEDs) als Lichtquelle. Das erzeugte Licht wird von kleinen Spiegeln reflektiert oder durch Display-Schichten aus Flüssigkristallen geführt.

Die LEDs haben eine Lebensdauer von über 20.000 Stunden, liefern bessere Farben, haben einen geringeren Stromverbrauch und praktisch keine Wartungskosten. LED-Projektoren sind zudem kleiner und erzeugen weniger Wärme. Diese Art von Projektoren ist umweltfreundlicher und haltbarer und wird im Business Bereich bevorzugt.

  • DLP Mini-Beamer

DLP steht für Digital Light Processing und verwendet winzige Spiegel, um Licht auf den Bildschirm zu reflektieren. Die meisten Modelle verfügen über ein Farbrad, das eine sequentielle Farbe erzeugt.

Die DLP-Projektoren sind etwas teurer, besitzen aber andere Vorteile. Jede Interaktion mit einem Projektor kostet Zeit und Geld. DLP-Projektoren sind wirtschaftlicher, da sie keinen Filter benötigen und ein lampenfreies Design haben.

Welches Zubehör gibt es für Mini-Beamer?

  • Beamerlampe

Mini-Projektoren benötigen Lampen, um ihre Bilder zu projizieren. Verbesserungen werden in diesem Bereich gemacht, aber zur Zeit halten die meisten Lampen ein oder zwei Jahre unter schwerem Gebrauch aus, bevor sie ersetzt werden müssen. Die Glühbirnen können relativ teuer sein – sie kosten bis zu ein paar hundert Euro.

Wussest du, dass du auch mit deinem Smartphone eine Videoprojektion erzeugen kannst?

Dabei wird in einem abgedunkelten Raum der Handybildschirm z.B. durch eine Lupe an die Wand projiziert. Leider ist die Lichtstärke eines solchen Projektors gering. Auch Auflösung eines professionellen Geräts kann nicht erreicht werden.

  • Audiosystem

Es ist relativ schwer, einen Mini-Projektor mit guten Lautsprechern zu finden. Du wirst selbst merken, dass solche Systemen für einen optimalen Sound nicht ausreichend sind. Hier muss man auf jeden Fall dazusagen, dass z. B. für ein Heimkino ein separates Audiosystem, idealerweise ein Surround-Sound-System, sinnvoll ist. Solche Stereoanlagen werden zusätzlich ein paar hundert Euro kosten.

  • Leinwand

Es wäre gut, wenn du dir einen Bildschirm kaufst. Die Qualität des Projektors verliert an Bedeutung, wenn du den Mini-Beamer auf eine schlichte, halbglänzende Wand oder eine hängende Bettwäsche richtest. Wenn du die beste Qualität aus dem neuen Gerät herausholen willst und dich für den Kauf einer Leinwand entscheidest, wird das zu weiteren Kosten führen.

Achtung: Manche Mini-Beamer können nur mit dem Originalzubehör der eigenen Marke verwendet werden.

Die folgende Tabelle zeigt dir alle Beamer-Funktionen noch einmal im Überblick.

Funktion Erklärung
Präsentation-Funktion Den Mini-Beamer kannst du überall mitnehmen. Das heißt also, dass du auf jede Präsentation vorbereitet bist!
Verbindung mit deinem Smartphone Schluss mit dem Herumschleppen von schweren Laptops. Mit dem Mini-Gerät kannst du bequem dein Tablet oder Smartphone verbinden.
Mini-Kino in deiner Hosentasche Verwandle jede Wand in ein Mini-Kino. Verbinde deinen Mini-Beamer und mit deinem Smartphone, starte einen Videostreamdienst wie Netflix und lege los.

Entscheidung: Welche Arten von Mini-Beamer gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen fünf Arten von Projektoren unterscheiden:

  • LCD-Projektor
  • DLP-Projektor
  • LED-Projektor
  • LCoS-Projektor
  • Laser-Projektor

Aufgrund der unterschiedlichen Arten von Projektortechniken, mit denen das Bild erzeugt wird, ist die jeweilige Funktionsweise dieser Mini-Beamer unterschiedlich. Deshalb ergeben sich individuelle Vor- und Nachteile für jeden dieser Typen. Je nach Verwendungszweck und Vorliebe eignet sich ein bestimmter Projektor am besten für dich.

Im folgenden Abschnitt werden wir dir die Unterschiede der einzelnen Projektortechniken kurz und übersichtlich erklären, damit du für dich entscheiden kannst, welcher Mini-Beamer der richtige für dich ist. Außerdem stellen wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Projektoren und deren Lichttechnik genauer vor.

Wie funktioniert ein LCD-Projektor und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Ein LCD-Projektor arbeitet mit der Flüssigkristallprojektion. Die Projektion der eingebauten Matrizen, die jeweils für die Abbildung einer Grundfarbe verantwortlich sind, werden mit einem kleinen Spiegelsystem übereinandergelegt, um ein einziges Bild mit allen Farbwerten darstellen und auf einer Projektionsfläche abbilden zu können.

Bei diesen Geräten kann jedoch ein sogenannter LCD-Memory-Effekt eintreten. Das heißt, dass sich Abbildungen bei Standbildern nach längerer Zeit einbrennen können, wenn die Optik sehr hell eingestellt wird. Die Optik ist außerdem sehr empfindlich bei Staub- oder Schmutzpartikeln.

Vorteile
  • Platzsparende Bauweise
  • Gute Farbdarstellung
Nachteile
  • LCD-Memory-Effekt
  • Sehr empfindlich bei Staub

Wie funktioniert ein DLP-Projektor und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Ein DLP-Projektor arbeitet mit der Digital-Light-Processing-Methode. Dabei befindet sich auf jedem Bildpunkt ein kleiner Kippspiegel, der mehrere tausend Male in der Sekunde geschalten wird. Dieses Mikrosystem arbeitet in den meisten Fällen mit einem Rad, in dem Farbsegmente eingebaut sind und sich schnell um die eigene Achse dreht.

Durch die aufwendige Technik, die sehr resistent gegen Staub- oder Schmutzpartikel ist, sind Kühlerelemente notwendig, die zu starken Lüftergeräuschen führen können. Die Darstellung intensiver und naturgetreuer Farben ist dabei auch nur bedingt möglich.

Vorteile
  • Hohe Kontrastwerte
  • Geringe Staub-Empfindlichkeit
Nachteile
  • Geringe Farbtreue
  • Lüftergeräusche

Wie funktioniert ein LED-Projektor und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Ein LED-Projektor arbeitet mit vielen einzelnen Leuchtioden. Die LED-Technik ist bei Herstellern von Mini-Beamern sehr beliebt, da der Projektor sehr energieeffizient arbeitet. Dadurch können die Geräte sehr klein gebaut werden. Aufgrund der fehlenden Kühlelemente kannst du deine Lieblingsfilme ohne lästige Lüftergeräusche genießen.

Durch die Bauweise der eingebauten Optik kann es zu Regenbogeneffekten bei der Abbildung kommen. Auch die Lichtleistung der LED-Projektoren ist nicht so stark wie bei Mini-Beamern, in denen zum Beispiel eine LCD- oder DLP-Technik verbaut wurde.

Vorteile
  • Sehr energieeffizient
  • Keine Lüftergeräusche
Nachteile
  • Geringe Lichtleistung
  • Regenbogeneffekt

Wie funktioniert ein LCoS-Projektor und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Ein LCoS-Projektor arbeitet mit der Flüssigkristallprojektion. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Projektoren ist eine dichtere Anordnung und Darstellung der Bildelemente möglich. Dadurch erscheint die Abbildung natürlicher und schärfer. Die LCDs werden dabei reflektiert und indirekt auf die Projektionswand geworfen.

Jedoch kann auch bei diesen Geräten ein LCD-Memory-Effekt eintreten, wodurch sich die Abbildung bei Standbildern nach längerer Zeit einbrennen kann, wenn die Optik sehr hell eingestellt wird. Auch die Bildqualität kann mit zunehmender Betriebsdauer stark nachlassen.

Vorteile
  • Gute Schwarzwerte
  • Platzsparende Bauweise
Nachteile
  • LCD-Memory-Effekt
  • Bildqualität lässt mit der Zeit nach

Wie funktioniert ein Laser-Projektor und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?

Ein Laser-Projektor arbeitet, wie es der Name bereits vermuten lässt, mit der Laserprojektion. Aufgrund der Tatsache, dass ein Laser das Bild direkt projiziert, kann ein absolutes Schwarz in der Abbildung dargestellt werden. Bildbereiche können somit ganz abgeschaltet werden, um hohe Kontraste zu projizieren.

Laser-Projektoren sind äußerst wartungsarm und in der Lage, den kompletten sRGB-Farbraum abbilden zu können. Da der eingebaute Laser jedoch sehr stark ist, wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, nicht direkt in die Optik zu schauen, da sonst langbleibende Schäden entstehen können.

Vorteile
  • Sehr hohe Kontraste
  • Absolutes Schwarz
Nachteile
  • Begrenzte Lichtstärke
  • Gefährlich für das Auge

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mini-Beamer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir die wichtigsten Kriterien und Faktoren zeigen, damit es dir leichter fällt, Mini-Beamern zu vergleichen und zu  bewerten. So kannst du schneller und besser entscheiden, welches Gerät deine Bedürfnisse erfüllt.

Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Auflösung
  • Lichtstärke
  • Kontrast
  • Batterielebensdauer
  • Keystone-Korrektur
  • Anschluss
  • WiFi
  • Gewicht

Eine genauere Beschreibung der Kaufkriterien findest du in den folgenden Absätzen.

Auflösung

Die Auflösung ist die Anzahl der Pixel, die ein Bild schafft. Zum Beispiel bedeutet 800 x 600 px, dass das Bild aus 800 Spalten und 600 Zeilen von Pixeln besteht. Je größer die Anzahl der Pixeln, desto höher ist die Auflösung und desto schärfer und detaillierter erscheint das Bild.

Weißer Mini-Beamer von LESHP

Faktoren wie Auflösung, Lichtstärke und Kontrast sorgen für die Qualität der projizierten Bilder und Filme.

Lichtstärke

Die Helligkeit, die in Lumen gemessen wird, ist eine der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Mini-Beamers. Je heller der Projektor, desto höher ist die Lumen-Bewertung. Beim Kauf des Gerätes muss du auf zwei Lumen-Spezifikationen achten: die Farbhelligkeit und die weiße Helligkeit.

Kontrast

Kontrast nennt man die Differenz zwischen Licht und Dunkelheit auf einem Bildschirm. Diese wird durch eine Zahl ausgedrückt. Zum Beispiel bedeutet ein Kontrastverhältnis von 1000:1, dass das hellste Weiß 1000 mal heller als das dunkelste Schwarz ist. Daher signalisiert das Kontrastverhältnis, wie reich und klar das projizierte Bild im Detail erscheint.

Batterielebensdauer

Eine große Anzahl von Mini-Beamern läuft mit Batteriestrom und macht sie dadurch portabel. Allerdings ist es wichtig, die Spezifikationen vor dem Kauf zu überprüfen, da einige Mini-Projektoren – obwohl tragbar – Strom benötigen.

Es hilft, die Batterielebensdauer eines Mini-Projektors zu kennen, bevor du das Gerät kaufst. Die Beamer, die wir getestet haben, haben eine Akkulaufzeit zwischen 60 und 90 Minuten.

Keystone-Korrektur

Viele Mini-Projektoren bieten eine vertikale und / oder horizontale Keystone-Korrektur, um den gefürchteten „Keystone-Effekt“ zu reduzieren. Was bedeutet das? Das Bild erscheint zum Beispiel breiter an der Oberseite, wenn der Projektor zu niedrig oder nicht zentriert ist.

Keystone-Korrektur hilft, diesen Effekt zu minimieren, aber nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz. Wenn die Keystone-Korrektur auf das Bild oder Video angewendet wird, wird auch die Qualität proportional abnehmen. Diese Funktion ist wichtig, es sollte aber nicht als alleiniger entscheidender Faktor dienen.

Anschluss

Beim Kauf eines Mini-Beamers sind die Anschlüsse unbedingt zu berücksichtigen. Die Bildqualität hängt auch von den Anschlusstypen ab, mit deren Hilfe das Signal an den Projektor gesendet wird.

Stylespring RedaktionBeamer einfach mitnehmen
Mini-Beamer lassen sich problemlos in jedem Weekender transportieren und sind somit für Präsentationen auf Geschäftsreisen eine tolle Investition. Den passenden Weekender kannst du bei stylespring.de finden.
(Quelle: www.stylespring.de)

WiFi

Eine WiFi-Unterstützung kann eine sehr nützliche Option für Streaming sein, weil kein Kabelanschluss nötig ist. Ein großer Vorteil von Mini-Projektoren ist die Wireless-Verbindung, denn sie ermöglicht dem Nutzer, den Mini-Beamer mit anderen Geräten über das Internet zu verbinden.

Gewicht

Das Gewicht spielt eine große Rolle bei mobilen Geräten. Wenn du etwas wirklich tragbares brauchst, sind Mini-Beamer perfekt für dich.

Es sind batteriebetriebene Projektoren, die auch an dein Smartphone angeschlossen werden können. Das ist ideal für Präsentationen vor kleinen Gruppen. Allerdings gilt: Je leichter der Projektor, desto teurer ist er auch.

Wusstest du, dass es bereits Mini-Beamer Modelle gibt, die nicht mehr als 100 Gramm wiegen?

Beamer der Vergangenheit neigten dazu, sperrig, gross und schwer zu sein. Die heutigen Mini-Beamer sind oftmals so klein wie ein Handy und wiegen meistens kaum mehr als 100 Gramm.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mini-Beamer

Was ist der Unterschied zwischen Mini-Beamer und Pico-Beamer?

Der Mini-Beamer ist so konstruiert, dass er in jeden Rucksack oder Koffer passt. Der Pico-Projektor, auch Pocket-Projektor genannt, bringt die Bestimmungen „leicht“ und „tragbar“ auf die nächste Stufe. Diese Art von Mini-Beamern ist klein genug, um die Tasche zu passen und wiegt oft weniger als ein Kilogramm – das ideale Geschenk für alle Gadget Fans.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.wissenschaft.de/videoportal/technik&kommunikation/-/journal_content/56/12054/12406208/Entzerrender-Mini-Projektor/

[2] http://www.spiegel.de/karriere/powerpoint-vortraege-halten-geht-ohne-praesentation-besser-a-981747.html

[3] http://www.spektrum.de/lexikon/physik/projektor/11666

Bildquelle: 123rf.com / fifoprod

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte