micro-usb-kabel-test
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

50Analysierte Produkte

14Stunden investiert

4Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Micro-USB-Kabel sind in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Benötigt werden sie zur Datenübertragung und zur Ladung unserer technischen Geräte. Allerdings gibt es eine Vielzahl an Micro-USB-Kabel mit technischen Unterschieden.

Mit unserem Micro-USB-Kabel Test 2020 wollen wir dir dabei helfen, das geeignete Micro-USB-Kabel für dich zu finden. Unterschieden wird zwischen dem USB-Kabel 2.0 und 3.0. Hier vergleichen wir beide Typen und haben die Vor- und Nachteile für dich aufgelistet. Deine Kaufentscheidung soll dir so erleichtert werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Micro-USB-Stecker ist die kleinste Art des USB-Steckers. Er dient zur Datenübertragung und Ladung von Kleingeräten, wie Handys, Kameras usw.
  • Grundsätzlich wird bei Micro-USB-Kabeln zwischen dem USB Typ 2.0 und 3.0 unterschieden. Ausschlaggebend ist zudem die Länge der Kabel für den täglichen Gebrauch.
  • Während kurze USB-Kabel perfekt zur Datenübertragung oder der Nutzung im Auto geeignet sind, sind längere Kabel praktisch zur Nutzung während des Ladevorgangs.

Micro-USB-Kabel Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Micro-USB-Kabel sind heutzutage überall zu finden. Doch nicht alle Micro-USB-Kabel überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Im Folgenden findest du die besten Micro-USB-Kabel, um dir die Auswahl zu vereinfachen.

Das beste kurze Micro-USB-Kabel

Dieses 30 cm lange Micro-USB Android Ladekabel 30CM im 5er Pack von der Marke Cabepow ist durch seine Verarbeitung mit Nylon sehr widerstandsfähig und haltbar. Durch die Unterstützung von 2,4 A Ladestrom bietet dieses Kabel eine praktische High-Speed-Ladefunktion. Mit diesem Kabel können Sie gleichzeitig Daten übertragen und ihr Handy laden. Kompatibel ist dieses Kabel für alle Kleingeräte mit Micro-USB Anschluss, wie Handys, Tablets und E-Book-Reader. Dieses Micro-USB-Kabel kommt im praktischen 5er Paket mit 18-monatiger Garantie sowie 24 h Kundenservice.

Du bist auf der Suche nach einem kurzen Micro-USB-Kabel? Dann ist dieses 5er Paket genau das Richtige für dich. Mit diesem Micro-USB-Kabel Set kannst du gleich mehrere Endgeräte gleichzeitig laden. Durch die kurze Länge eignet sich das Kabel hervorragend für das Laden im Auto oder überall dort, wo lange Kabel störend sein können. Überzeug dich selber von diesem praktischen Set mit High-Speed-Ladefunktion und seiner langlebigen Nylon-Verarbeitung.

Bewertung der Redaktion: Für uns ganz klar der Sieger für kurze Micro-USB-Kabel. Uns hat vor allem die kurze Länge überzeugt, denn dadurch kann man die Kabel perfekt mitnehmen, sie nehmen wenig Platz weg und lassen sich ohne Kabelsalat verwenden. Besonders im Auto haben sich diese Kabel als praktisch erwiesen.

Das beste Micro-USB-Kabel mit 1 Meter Länge

Dieses Micro-USB-Kabel von AmazonBasics in schwarz hat eine Länge von 0,9 Metern. Das USB-2.0-Kabel unterstützt eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 480 Mbit/s. Dadurch eignet es sich perfekt zum Aufladen von allen gängigen Android-Smartphones, Tablets und allen Endgeräten mit Micro-USB-Anschluss. Durch die vergoldeten Kontakte wird eine ausgezeichnete Signalübertragung garantiert. Das Kabel kommt mit einer einjährigen Garantie und weist eine hervorragende Flexibilität und Haltbarkeit auf.

Das perfekte Micro-USB-Kabel für alle, die eine mittlere Länge bevorzugen. Du willst kein kurzes Kabel haben aber auch kein sehr langes? Dann ist dieses Kabel genau das Richtige. Mit einer Länge von 0,9 Metern genau das richtige Mittelmaß. Das Kabel eignet sich nicht nur perfekt für das Laden im Auto, sondern auch für das Laden und die Datenübertragung am Laptop oder zum Laden in der Küche. Überall dort wo man nicht häufig das Handy während dem Laden nutzen muss.

Bewertung der Redaktion: Für uns ganz klar ein Must-Buy für alle, die eine mittlere Länge als Ladekabel haben möchten. Mit einer Länge von 0,9 Metern eignet sich dieses Kabel hervorragend zum Laden während dem Fahren im Auto ohne dabei einen Kabelsalat zu verursachen. Zudem mochten wir diese Länge, da sie auch beim Arbeiten am Laptop oder in der Küche genügend Freiraum lässt um das Endgerät während dem Laden nutzen zu können.

Das beste Micro-USB-Kabel mit einer Länge von 3 Metern

Dieses Micro-USB-Kabel von AmazonBasics in schwarz hat eine Länge von 3 Metern. Das USB-2.0-Kabel unterstützt eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 480 Mbit/s. Dadurch eignet es sich perfekt zum Aufladen von allen gängigen Android-Smartphones, Tablets und allen Endgeräten mit Micro-USB-Anschluss. Durch die vergoldeten Kontakte wird eine ausgezeichnete Signalübertragung garantiert. Das Kabel kommt mit einer einjährigen Garantie und weist eine hervorragende Flexibilität und Haltbarkeit auf.

Das perfekte Micro-USB-Kabel für alle, die eine sehr langes Kabel bevorzugen. Dann ist dieses Kabel genau das Richtige. Mit einer Länge von 3 Metern hast du maximalen Spielraum zur Verwendung deines Endgerätes während dem Ladevorgang oder der Datenübertragung. Du kannst dich beim Kochen, beim Laden an der Steckdose oder am Computer bequem durch den Raum bewegen, ohne eingeschränkt zu sein.

Bewertung der Redaktion: Uns hat das Micro-USB-Kabel mit einer Länge von 3 Metern überzeugt. Es ist perfekt geeignet für das Nutzen des Endgerätes während dem Laden oder der Datenübertragung. Für uns die perfekte Länge, um flexibel zu bleiben während der Nutzung des Kabels. Ein riesigen Pluspunkt für uns ist außerdem die einjährige Garantie, die ein langes Verwenden des Kabels möglich macht.

Das beste langlebige Micro-USB-Ladekabel

Das Anker Powerline Micro-USB-Kabel mit einer Länge von 1,8 Metern ist durch kugelsichere Aramidfasern besonders strapazierfähig und verspricht durch seinen robusten Aufbau eine extreme Langlebigkeit. Es hält nach Angaben des Herstellers zehn Mal länger durch 10000 Biegungen im Kabel. Durch den breiten Durchmesser und verringertem Kabelwiderstand wird dein Endgerät mit Höchstgeschwindigkeit aufgeladen und Daten zudem besonders schnell übertragen. Das Kabel kommt als Zweierset mit einer 18-Monatigen Garantie und Kundenservice.

Für alle, die nach einem langlebigen Kabel zu kleinem Preis suchen. Ist das bei dir der Fall, dann bist du mit diesem Kabel bestens versorgt. Mit zwei Kabeln im Set bist du für jede Situation perfekt ausgestattet und kannst mehrere Endgeräte gleichzeitig laden. Die Länge von 1,8 Metern erlaubt eine flexible Verwendung des Kabels während der Datenübertragung oder des Ladevorgangs. Mit 10000 Biegungen verspricht das Kabel eine einmalige Beständigkeit zu kleinem Preis. Zudem überzeugt das Kabel durch seine besondere Strapazierfähigkeit.

Bewertung der Redaktion: Wir sind überzeugt. Diese Leistung zu dem Preis. Das ist einmalig. Das Kabel hält, was es verspricht. Der Ladevorgang ist unglaublich schnell und Daten werden ebenfalls in kurzer Zeit übertragen. Mit einer Länge von 1,8 Metern wird eine flexible Handhabung garantiert.

Das beste Micro-USB-Kabel mit Nylon

Das Micro-USB-Kabel Nylon von Anker mit einer Länge von 1,8 Metern im Zweierpack ist mit Nylon umflochten, was es in der Haptik und in der Optik besonders ansprechend macht. Laut dem Hersteller lädt dieses Micro-USB-Kabel bis zu 7 % schneller als herkömmliche Kabel. Mit bis zu 4000 Biegungen hält das Kabel zudem viermal länger als andere Kabel. Zudem widerstehen die mit 24k vergoldeten Stecker besonders gut Hitze und Rost. Mit einer 18-Monatigen Garantie und Kundenservice wird ein besonders langer Gebrauch versichert.

Für alle, die nach einem Nylon Micro-USB-Kabel suchen ist das die richtige Wahl. Nylon macht dieses USB-Kabel nicht nur sehr angenehm in der Haptik und der Optik. Zudem garantiert Nylon eine besondere Langlebigkeit des Kabels, da die Plastikbeschichtung vor Brüchen und Schäden geschützt wird. Suchst du also nach einem besonders ansprechenden und langlebigen Kabel, haben wir hiermit das perfekte Micro-USB-Kabel für dich gefunden. Aber nicht nur aufgrund der Optik und der Langlebigkeit solltest du dich von diesem Kabel überzeugen lassen, auch aufgrund seiner hervorragenden Datenübertragung und Länge für ein flexibles Nutzen.

Bewertung der Redaktion: Wir lieben Nylon. Suchst du nach einem funktionellen und dabei wunderschönen Kabel, haben wir hiermit das richtige Micro-USB-Kabel für dich gefunden. Das Material verspricht einiges: tolle Haptik, Optik und eine besondere Langlebigkeit. Deshalb stehen Micro-USB-Kabel mit Nylon Beschichtung außen besonders hoch im Kurs bei uns. Überzeug dich selbst.

Micro-USB-Kabel: Kauf- und Bewertungskriterien

Im folgenden Abschnitt erklären wir dir, welche Kauf- und Bewertungskriterien dir die Auswahl leichter machen. Anhand dieser Kriterien kannst du die verschiedenen Micro-USB-Kabel miteinander vergleichen und bewerten.

Im Folgenden werden dir die Kaufkriterien genauer erklärt und du bekommst einen guten Überblick darüber, worauf du beim Kauf eines Micro-USB-Kabels achten solltest.

Aussehen

Micro-USB-Kabel sind in verschiedenen Längen erhältlich, je nach Gebrauchszweck des Kabels. Die maximale Länge eines Micro-USB-Kabels beträgt 5 Meter.

Kurze USB Kabel eignen sich aufgrund ihrer Länge hervorragend zum Laden.

Immer dann, wenn du während dem Laden dein Gerät nicht nutzen möchtest, ist ein kurzes Micro-USB-Kabel ausreichend. Beispielsweise zum Laden im Auto ist ein kurzes Micro-USB-Kabel hervorragend geeignet.

Lange Micro-USB-Kabel eignen sich für dich dann, wenn du während dem Laden oder der Datenübertragung dein Gerät zusätzlich benutzen möchtest. Beispielsweise zur Nutzung auf der Couch oder in der Küche. Dann solltest du dich für ein Micro-USB-Kabel mit einer Länge von mehr als 2 Meter entscheiden.

Micro-USB Kabel sind in den verschiedensten Farben erhältlich: schwarz, weiß, grau, bunt. Je nach dem, wo du das Kabel verwenden möchtest, findest du genau die richtige Farbe.

Zudem gibt es Micro-USB-Kabel, die mit Nylon umflochten sind, dadurch werden sie haltbarer und sind zudem in der Haptik und in der Handhabung sehr angenehm.

Technische Beschaffenheiten

Um das geeignete Kabel für dich zu finden, ist es von Vorteil auf den USB-Typ, die Beschichtung des Steckers und die Stromstärke des Kabels zu achten.

Man unterscheidet die beiden USB-Typen USB 2.0 und USB 3.0. Am gängigsten ist der USB Typ 2.0, bei dem im Vergleich zu, Typ 3.0 die Datenübertragung nicht so schnell stattfindet. Hier findet die Datenübertragung mit 480 Mbit/s statt, während beim USB Typ 3.0 die Datenübertragung mit bis zu 4000 Mbit/s funktioniert.

Zudem gibt es Unterschiede bei den Steckerbeschichtungen. Beispielsweise gibt es Stecker, die vergoldet sind. Der Vorteil von diesen Steckern besteht darin, dass sie nicht oxidieren und eine hohe Stromleitfähigkeit haben.

Außerdem weisen vergoldete Stecker eine sehr gute Qualität von Audio- und Videosignalen auf und sind sehr langlebig. Sie brechen nicht so häufig, wie andere Kabel.

Die meisten Micro-USB-Kabel weisen eine Stromstärke von 2 bis 2,4 Ampere auf. Je höher die Ampere Zahl desto schneller lädt dein Gerät auf.

Lieferumfang

Je nach dem wie viele Micro-USB-Kabel du benötigst, macht es Sinn auf den Lieferumfang der Kabel zu achten. Häufig werden USB-Kabel in Packs angeboten.

Das kann von Vorteil sein, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig laden möchtest.

Achte beim Lieferumfang aber zusätzlich auf die anderen Kaufkriterien, die oben erläutert sind.

Micro-USB-Kabel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Abschnitt werden wir die wichtigsten Fragen zum Thema Micro-USB-Kabel beantworten. Somit kennst du nach dem Lesen des Ratgebers alles essentielle zum Thema und bist perfekt für den Kauf deines Micro-USB-Kabels vorbereitet.

Was ist ein Micro-USB-Kabel?

Das Micro-USB-Kabel ist eine Steckverbindung zwischen Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten zur Stromversorgung. Zudem können mithilfe des Micro-USB-Kabels allerdings auch Daten übertragen werden.

Der Micro-USB-Stecker ist die kleinste Art des USB-Steckers, neben dem Standart-USB-Stecker und dem Mini-USB-Stecker. Mit einem Durchmesser von unter 7 mm eignet er sich perfekt für kleine Geräte, wie Handys, Digitalkameras usw.

Man unterscheidet drei Versionen des Micro-USB-Kabels: Micro-A-, Micro-AB- und Micro-B-Stecker. Während der Micro-A-Stecker rechteckig ist und eine weiße Farbe hat, ist der Micro-AB Stecker grau mir einer rechteckigen Form. Der Micro-B-Stecker ist trapezförmig und schwarz. In allen Micro-USB-Steckern sind fünf Pins zu finden.

micro-usb-kabel-test

Ein Micro-USB-Kabel ist aus unserem Alltag zum Laden und zur Datenübertragung mit unseren Endgeräten nicht mehr wegzudenken. Unterschieden wird in unterschiedliche Längen, Typen und technische Beschaffenheiten. (Bildquelle: Rajiv Kumarprajapati/ Pixabay)

Die Verbindung mit einem Micro USB-Kabel ist immer in zwei Richtungen möglich. Das bedeutet, dass du dein Handy laden und gleichzeitig Daten übertragen kannst.

Welche Arten von Micro-USB-Kabel gibt es?

Man unterscheidet in zwei verschiedene Arten von Micro-USB-Kabeln:

  • Micro-USB 2.0 Kabel
  • Micro-USB 3.0 Kabel

Die beiden verschiedenen Arten unterscheiden sich in ihren technischen Eigenschaften und bringen Vor- und Nachteile mit sich. Je nach dem, worauf du am meisten wert legst, kannst du mit dieser Übersicht entscheiden, welche Art von Micro-USB-Kabel die richtige für dich ist.

Art Vorteile Nachteile
USB 2.0

Als Vorgänger des USB 3.0 Kabels ist es günstiger.

Ist in einer längeren Kabellänge erhältlich.

Aufgrund der Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 480 MBit/s ist das USB 2.0 Kabel deutlich langsamer.

Das USB 2.0 Kabel ist ein halbduplex. Das heißt hier werden die Daten nur in eine Richtung übertragen.

USB 3.0

Schnellere Datenübertragung mit bis zu 4000 MBit/s

Vollduplex: Datenübertragung und Stromladung zur gleichen Zeit.

Schnellere Stromladung aufgrund höherer Stromstärke

Die Geschwindigkeit richtet sich nach dem schwächsten Glied.

Die Kabellänge ist auf maximal 4,5 Meter beschränkt.

Das Micro-USB 2.0 Kabel ist mit einer maximalen Länge von 7,5 Metern in einer deutlich längeren Kabellänge erhältlich, wie das Micro-USB 3.0 Kabel. Da es der Vorgänger zum USB 3.0 Kabel ist, ist es ebenfalls günstiger zu bekommen. Nachteilig ist bei diesem Typ, dass die Datenübertragungsgeschwindigkeit lediglich bis zu 480 MBit/s beträgt, während USB 3.0 bis zu 4000 MBit/s ermöglicht. Außerdem handelt es sich bei dem USB 2.0 Kabel um einen Halbduplex, was die Datenübertragung in nur eine Richtung möglich macht: entweder laden oder Daten übertragen.

micro-usb-kabel-test

Es gibt verschiedene Arten von USB Kabeln. Man unterscheidet zwischen dem älteren Typ 2.0 und dem neuen Typ 3.0. Beide unterscheiden sich in ihren technischen Beschaffenheiten.(Bildquelle: Lucian Alexe/ Unsplash)

Das Micro-USB-Kabel 3.0 kommt im Vergleich zum USB 3.0 mit fünf zusätzlichen Kontakten und ermöglicht mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 4000 MBit/s eine deutlich schnellere Übertragung. Zudem handelt es sich hierbei um ein vollduplex, das heißt Daten können in beide Richtungen übertragen werden, wie das Laden des Handys und das Übertragen von Bildern. Allerdings liegt die maximale Kabellänge bei 4,5 Metern und die Geschwindigkeit richtet sich nach dem schwächsten Glied, das verbunden ist.

Was kostet ein Micro-USB-Kabel?

Zwischen den einzelnen USB Kabeln gibt es eine große Preisspanne, je nach Länge und Beschaffenheit des Kabels.

Micro-USB-Kabel 2.0 fangen bereits bei 1 Euro an und gehen je nach technischen Beschaffenheiten im Preis hoch bis 150 Euro. Hier kommt der hohe Preisunterschied natürlich durch die Qualität des Kabels.

Art Preisspanne
Micro-USB-Kabel 2.0  circa 1 Euro bis 150 Euro
Micro-USB-Kabel 3.0  circa 1 Euro bis 320 Euro

Micro-USB-Kabel 3.0 fangen bereits bei 1 Euro an und gehen je nach technischen Beschaffenheiten im Preis hoch bis 320 Euro. Da der Typ 3.0 der Nachfolger des 2.0 Kabels ist, kann hier der Preis deutlich in die Höhe gehen. Je nach Länge und Qualität des Kabels variieren die Preise deutlich.

Wo kann ich ein Micro-USB-Kabel kaufen?

Micro-USB Kabel sind mittlerweile fast überall erhältlich, da so gut wie jedes Smartphone und die meisten Kleingeräte, wie Tablets und E-Book-Reader ein solches Kabel benötigt. Daher gibt es die passenden Micro-USB-Kabel in allen Elektrofachgeschäften, in Online-Shops sowie mittlerweile auch in Supermärkten.

In folgenden Läden sind Micro-USB-Kabel zu bekommen:

  • Media Markt
  • Amazon
  • Saturn
  • Ebay
  • Euronics
  • Expert
  • Müller

Zudem gibt es eine Vielzahl an Markenherstellern, über die man ebenfalls das Kabel seiner Wahl bekommen kann.

  • Nokia
  • Bosch
  • Bose
  • Canon
  • Garmin

Welche Alternativen gibt es zu einem Micro-USB-Kabel?

Dies hängt davon ab, welchen Anschluss dein Endgerät hat. Für die meisten Geräte ist immer noch ein Micro-USB-Kabel als Anschluss notwendig.

Vor drei Jahren ist ein neuer Stecker auf den Markt gekommen.

Der USB-Typ-C. In den meisten neuen Geräten und denen der Zukunft wird dieser Typ zu finden sein.

Vorteil bei diesem Stecker ist die deutlich schnellere Energie- und Datenübertragung. Außerdem kann man mit dem Typ-C-Stecker zudem Video- und Tonübertragungen machen.

micro-usb-kabel-test

Micro-USB-Kabel werden zur Ladung und Datenübertragung verschiedener Endgeräte genutzt. Seit einiger Zeit gibt es den UBS-Stecker-Typ C zur schnelleren Datenübertragung mit besonderen technischen Eigenschaften. (Bildquelle: Thomas Kolnowski/ Unsplash)

Da es noch keinen Micro-USB-Standard in allen Ländern, für alle Gerät gibt, kommt es immer auf dein Endgerät an.

Wie kann ich mein Micro-USB-Kabel reparieren?

Aufgrund des komplexen Aufbaus des USB-Steckers raten wir davon ab, das Micro-USB-Kabel zu reparieren. Die Pins des Steckers müssen genau ausgerichtet sein, damit eine Daten- und Energieübertragung einwandfrei funktioniert.

Durch das Biegen der Kontakte kann meist ein besserer Kontakt für einige Zeit hergestellt werden, allerdings nur auf kurze Dauer.

Wir empfehlen daher von Beginn an in ein hochwertiges Kabel zu investieren, dass für eine lange Zeit hält.

Wie kann ich mit meinem Micro-USB-Kabel Daten übertragen?

Sowohl mit dem Micro-USB-Kabel 2.0, also auch 3.0 können Daten übertragen werden. Dazu verbindest du dein Endgerät mit deinem Speichermedium, wie deinem Computer. Sind beide Geräte verbunden, kannst du in deinem Computer dein Handy als Quelle finden und die gewünschten Daten ganz einfach auf deinen Computer übertragen.

Allerdings gibt es Unterschiede zwischen dem Micro-USB-Kabel 2.0 und 3.0. Wie bereits weiter oben beschrieben, unterscheiden sich beide Kabel.

Das Micro-USB-Kabel 2.0 kann nicht Daten übertragen und laden zur gleichen Zeit. Stelle also sicher, dass dein Handy ausreichend geladen hat vor der Datenübertragung. Das Micro-USB-Kabel 3.0 hingegen kann gleichzeitig Daten übertragen und dein Handy laden.

Fazit

Micro-USB-Kabel sind in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, denn wir benötigen Sie zum Laden unserer Endgeräte und zur Datenübertragung. Allerdings gibt es eine Vielzahl an Micro-USB-Kabel auf dem Markt mit technischen Unterschieden. Umso wichtiger ist es, genau das richtige Kabel zu finden, das zu deinen Anforderungen passt.

Die Unterscheidung zwischen dem USB-Kabel 2.0 und 3.0 gibt dir eine erste Idee davon nach wonach du Ausschau halten solltest. Weiterhin sind Kriterien wie das Aussehen, die technischen Beschaffenheiten und der Lieferumfang wichtige Merkmale, auf die du beim Kauf achten solltest. Mit unserer Auswahl der Redaktion und der Beantwortung der wichtigsten Fragen hoffen wir, dir deine Kaufentscheidung erleichtern zu können.

Bild: 123rf.com/ 157745008

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte