toslink-kabel-test
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

17Stunden investiert

5Studien recherchiert

90Kommentare gesammelt

Du hörst ein Knacken aus deinen Lautsprechern, wenn dein Handy klingelt? Wenn das passiert ist die Ursache oft ein elektromagnetisches Störfeld zwischen zwei elektrischen Geräten. Wer solche Störungen vermeiden will, für den gibt es optische Kabel wie ein Toslink Kabel für den optimalen Audio-Genuss. Da es neben der besondere Art der Signalübertragung bei dem Toslink Kabel noch weitere Aspekte zu beachten gibt, geben wir dir einen Überblick.

Mit unserem großen Toslink Kabel Überblick 2020 wollen wir dir alle Information rund um das Hightech Kabel geben. Wir haben mehrere Toslink Kabel von verschiedenen Anbietern miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile aufgelistet. Was es dabei zu beachten gibt und was die Konkurenz zu bieten hat zeigen wir dir in unserem großen Toslink Kabel Überblick 2020.




Das Wichtigste in Kürze

  • TOSLINK ist ein anderer Begriff für Optisches Kabel und ist ein optisches Verfahren zur Übertragung von digitalen Audiosignalen.
  • Im Gegensatz zu einem Cinch-Kabel oder einem HDMI-Kabel ist die Übertragung des Toslink Kabels schneller und hochwertiger. Dies ist der Grund, dass sich immer mehr Verbraucher dazu entscheiden, ein optisches Kabel in die heimische Soundanlage zu integrieren.
  • Wer zusätzlich noch eine Videoübertragung haben möchte, für den ist ein HDMI-Kabel eine empfehlenswerte Alternative. Eine Verbindung über ein HDMI Kabel überträgt digital Ton & Bild und schirmt Störungen zuverlässig ab.

Toslink Kabel Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Viele herkömmliche Audiokabel sind im Unterschied zu optischen Kabeln störanfällig und können somit das Hörvergnügen schmälern. Doch auch nicht alle Optischen Kabel überzeugen an Tonqualität, geringer Störanfälligkeit und Haltbarkeit.

Im Folgenden zeigen wir dir welche Toslink Kabel besonders zu empfehlen sind und worauf du beim Kauf achten musst. Mit unserem großen Toslink Kabel Überblick 2020 findest du deinen persönlichen Toslink Kabel Testsieger!

Mit Kabel Direkt Toslink Kabel holst du das volle Potential aus deinem Audio System. Das Toslink Kabel ist einen Meter lang und auf Wunsch auch noch in anderen Längen bis zu 10 Meter erhältlich. Erstklassige Materialien mit präziser Verarbeitung machen dieses Toslink Kabel zu unserem Allrounder. Auch bei längeren Maßen über 5 Meter soll das Toslink Kabel durch eine störungsfreie und verzögerungsfreie Übertragung von Audiodateien überzeugen.

Das Toslink Kabel kann mit vielen Geräte wie beispielsweise Fernseher, Heimkino und Spielekonsolen miteinander verbinden. Das Toslink Kabel ist komplett gegen elektrische Störsignale immun. Der Mantel des Toslink Kabels besteht aus PVC und sorgt für eine robuste aber flexible Leitung. Neben einem hochwertigen Toslink Kabel erhältst du gleichzeitig 36 Monate Garantie vom Hersteller Kabel Direkt.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einem Toslink Kabel, welches auch nach Jahren noch einwandfrei und störungsfrei funktioniert, solltest du zu diesem greifen.

Das hochwertige CSL Toslink-Kabel überträgt zuverlässig digitale Audiodaten innerhalb deines Home-Entertainments oder Hifi-Anlage. Das Kabel sorgt für eine hervorragende Tonqualität und sieht sehr edel aus. Die dicke Ummantelung mit einem Durchmesser von 6 Millimeter sorgt für Schutz vor Bruchstellen.

Ein weiteres Feature sind die vergoldeten Voll-Metallstecker des CSL Toslink-Kabels. Diese haben zwar keinen direkten Nutzen, da bei Optischen Kabeln die Audiodatei mittels Lichtwellen im Inneren des Kabels und nicht über das Kabel selbst (wie zum Beispiel bei einem AUX Kabeln) übertragen wird, geben dem Produkt aber einen noch hochwertigeren Touch.

Bewertung der Redaktion: Das CSL Toslink-Kabel überzeugt in den Punkten Preis-Leistungsverhältnis, Tonqualität und Robustheit und ist ein absolutes Must-have für deine Hifi-Anlage.

Der Hersteller Teufel ist seit Jahren wegweisend in der Audiotechnik. So auch bei dem Teufel Toslink Kabel das in einer Standardlänge von 1,5 Meter kommt: Es wurden gezielt nur die besten Materialien in das Toslink Kabel verbaut. Das flexible Außenmaterial lässt sich einwandfrei den gegebenen Räumlichkeiten anpassen und bietet gleichzeitigen hohen Schutz des Innenlebens.

Wer etwas besonderes sucht, für den ist das Teufel Toslink Kabel genau das richtige. Die vergoldeten Vollmetall-Stecker sorgen nicht nur für problemlosen Halt und eine langlebige Audioverbindung, sie sind mit ihrem Teufel Schriftzug gleichzeitig ein echter Hingucker. Eine weitere Besonderheit bei dem hochwertigen Toslink Kabel von Teufel ist der im Lieferumfang enthaltene 3,5-mm-Mini-Toslink-Adapter. Das Kabel lässt sich dadurch problemlos auch mit Endgeräten die über eine 3,5-mm-Mini-Toslink-Buchse verfügen anschließen.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Teufel Toslink Kabel steht der Installation deines High-End Heimkinos mit störungsfreiem Sound nichts mehr im Wege. Wer bereit ist etwas mehr Geld für hochwertigen Markensound auszugeben, ist hier bestens bedient.

Amazon Basics ist bekannt dafür, hochwertige Produkte zu kleinstmöglichen Preisen anzubieten. So auch hier mit dem Amazon Basics Toslink Kabel. Das Kabel sorgt dank Mehrkanal-Optikfaser für einen klaren Ton ohne Verzerrung. Das Toslink Kabel von Amazon Basics besitzt eine leichte und biegsame Steckerform, mit abnehmbaren Gummispitzen zum Schutz des Kabels bei Nichtbenutzung.

Gleichzeitig überzeugt das Toslink Kabel durch seine Kompatibilität: Es funktioniert einwandfrei mit den meisten hochauflösenden Standardgeräten mit Toslinkanschlüssen.

Bewertung der Redaktion: Das Amazon Basic Toslink Kabel überzeugt unangefochten in der Kategorie Preis und sorgt gleichzeitig für qualitativen Audio Genuss.

Das Besondere an dem Toslink Kabel von dem Hersteller iVANKY: Dieses Kabel gibt es auch in eher ungewöhnlicheren Längen wie zum Beispiel 1,8 Meter oder 4,5 Meter. Da ist aber auch gleichzeitig Schluss: Mit einer maximalen Länge von knapp 5 Meter in unserem Vergleich eine der kleinsten Größen – aber für den durchschnittlichen Gebrauch vollkommen ausreichend.

Die kubischen Hülsen sind von der Haptik einfacher in der Handhabung und ermöglichen ein einfaches Einrichten des Toslink Kabels in die passende Buchse. Dieses Kabel ist nicht wie die anderen Toslink Kabel die wir verglichen haben mit einer PVC ummantelt, sondern mit einer Nylonummantelung. Dies hat wiederum den Vorteil, dass das Kabel ein sehr geringes Gewicht und gleichzeitig flexibel handhabbar bleibt.

Ebenso verzichtet der Hersteller iVANKY auf Metallstecker als Anschluss für das Toslink Kabel, sondern setzt hier auf das Material PVC. Die Begründung des Herstellers sind hierfür die verschiedenen Toslink Ports unterschiedlicher Hersteller, welche in der Größe oft nicht ganz gleich sind. PVC-Stecker sollen sich an eine große Bandbreite von Gerätebuchsen anpassen können.

Bewertung der Redaktion: Das Toslink Kabel von Hersteller iVANKY überzeugt durch Innovationen in den Bereichen Material und Länge des Kabels. Wir finden diesen neuen Denkansatz super!

Toslink Kabel: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Optischen Kabeln entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die unterschiedliche Optische Kabel miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen zeigen wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Verwendung

Im Gegensatz zu anderen Audiokabeln, befindet sich im Inneren eines optischen Kabels kein Kupfer, sondern ein Glasfaserkern. Die Signalübertragung  von digitalen Daten findet damit nicht elektronisch, sondern mittels Lichtimpulsen statt. Störungen durch elektromagnetische Wellen wie beispielsweise durch ein Handy sind damit ausgeschlossen. Das Toslink Kabel sollte allerdings nicht durch Knicken oder Falten beschädigt werden, da sich dies direkt auf die  Signalübertragung auswirkt.

Angeschlossen werden Toslink Kabel in der Regel mit einem F05-Stecker oder 3,5 Milimeter Miniplug. Adapter für fast alle Arten von Steckern, wie beispielsweise Klinke oder Cinch, sind für Toslink Kabel erhältlich. Somit kann auch eine Stereoanlage oder Soundbar ohne F05-Stecker problemlos mit einem optischen Kabel genutzt werden.

Länge des Kabels

Die Länge des Toslink Kabels spielt prinzipiell keine allzu große Rolle für die Qualität der Signalübertragung. Das Toslink Kabel gewährleistet unabhängig von der Länge des Kabels stets die gleiche hochwertige Signalqualität. Erst ab einer Länge von mehr als 5 Meter kann es zu Übertragungsproblemen kommen. Es empfiehlt sich hier eine Kabellänge von maximal fünf Meter zu wählen und die Länge des Kabels für die zukünftige Verwendung anzupassen.

Selbst der Schöpfer des Toslink-Standards Toshiba gibt in einem offiziellen Dokument bekannt, dass eine Kabellänge 10 Meter nicht überschritten werden darf. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, hängt die Qualität der Verbindung nur von der Klasse und Effizienz der Geräte ab, die über das Toslink Kabel gesendet oder empfangen werden.

Material

Ein Qualitätsmerkmal ist, wie weit sich ein Kabel verbiegen lässt, ohne dass es dabei beschädigt wird. Unabhängig vom verwendeten Leitermaterial sind optische Kabel zerbrechlicher als Kupfer und Aluminiumleitungen bei andere Audiokabel. Kommt es zu einem Bruch des Toslink Kabels, ist eine Signalübertragung nicht mehr möglich!

Umso wichtiger ist der Schutz des Innenlebens durch einen größtmöglichen Kabeldurchmesser. Wichtig bei der Produktsuche ist immer der Kabeldurchmesser der mindestens einen Wert von 6 Millimeter haben sollte. Vergleichsweise dickere Toslink Kabel sind mit einer PVC Schicht umgeben. Durch diese ist das Kabel sehr stabil aber gleichzeitig auch weniger flexibel. Eine neue Variante schützt das Innenleben durch einen geflochtenen Textilmantel.

Unterschiedliche Steckertypen

Es gibt Toslink Kabel mit Stecker in verschiedenen Farben oder Materialien. Als besonders hochwertig gelten die Kupferkabel. Bei den Steckern für ein Toslink Kabel handelt sich in der Regel um Metallstecker, die mittig einen Stift halten. Dieser Stift sorgt dafür, dass das eingesteckte Toslink Kabel auch in der passenden Position stecken bleibt.

Wie auch für die meisten anderen Audiokabel gibt es eine große Anzahl an Angeboten mit vergoldetem Stecker. Durch die Verwendung von Gold ist der Stecker vor Korrosion geschützt und gleichzeitig besonders langlebig. Billige Toslink Kabel mit Goldstecker sind jedoch schnell abgenutzt. Die Goldschicht trägt sich leicht ab und bietet dadurch keinen Schutz mehr. Selbst günstige Varianten eines Toslink Kabels besitzen mittlerweile eine solche Vergoldung. Angeschlossen werden optische Kabel in der Regel mit einem F05-Stecker oder 3,5 Milimeter Miniplug. Adapter für fast alle Arten von Steckern sind für optische Kabel erhältlich. Dadurch kann auch eine Stereoanlage ohne F05-Stecker problemlos mit einem optischen Kabel genutzt werden.

Wichtig: Bevor du dein Toslink Kabel anschließt, prüfe ob Verschlusskappen auf den Steckern vorhanden sind. Diese sind häufig nicht gut erkennbar und können die Anschlüsse an Anlage oder Verstärker beschädigen.

Eignung für das Heimkino

Mit einer optischen oder koaxialen Verbindung kannst du problemlos 5.1 Surroundsound wie Dolby Digital genießen. Ab einem rundum Sound auf höchstem technischen Niveau wie bei einem 7.1 Surround System kommt das Toslink Kabel an seine Grenzen. Heimkino-Fans sind in der Regel mit einem HDMI Kabel für Bild- und Tonübertragung besser bedient.

Toslink Kabel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Um dich umfassend über Toslink Kabel zu informieren und deine Fragen zu beantworten, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist ein Toslink Kabel?

Für den Fachmann nichts neues – für die meisten ein Fremdword: Toslink. Toslink ist ein ursprünglich von Toshiba entwickeltes Verbindungssystem für die optische Signalübertragung. Der Name setzt sich aus dem „Tos“ als Ableitung von Toshiba und „link“ aus dem Englischen für die Verbindung zusammen.

Im Gegensatz zu klassischen Audiokabeln wie dem AUX-Kabel, befindet sich im Inneren des Toslink Kabels keine Kupferkabel, sondern ein Glasfaserkern. Es kommt zu einer Übertragung digitaler Daten mittels Lichtimpulsen – bei einem Toslink Kabeln sind das die Audiodaten für dein Heimkino oder HIFI-Anlage.

Wie funktioniert ein Toslink Kabel?

Die Signalübertragung läuft per Licht ab und zwei Geräte die mit einem Toslink Kabel verkabelt sind, sind nicht elektrisch miteinander verbunden. Bei allen anderen Audiokabel hingegen werden die Audiodaten über elektrische Signale übermittelt.

toslink-kabel-test

Oft wissen wir nicht was in einem Kabel steckt: das Toslink Kabel ist das beste Beispiel. (Bildquelle: Daniel Dino-Slofer/ Pixabay)

Dadurch kann das Signal von anderen elektrischen Signalen gestört werden, beispielsweise dem Handy. Das Toslink Kabel sollte aber nicht zu lang sein oder genickt werden: Eine Beschädigung wirkt sich direkt auf die Signalübertragung aus.

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Optimale Tonqualität
  • Unempfindlich gegenüber elektronischen und magnetischen Störungen
Nachteile
  • Ab einer Länge von mehr als 10m können Übertragungsprobleme entstehen
  • Weniger geeignet für Systeme mit Surround-Sound
  • Hohe Empfindlichkeit gegenüber Knicken und Falten

Welche Alternativen gibt es zu einem Toslink Kabel?

Koaxiales XLR Kabel

„Koaxial“ bezieht sich auf den mechanischen Aufbau des Kabels: Das Kabel besteht aus isolierten Innen- und Außenleitern. XLR ist ein Industriestandard für elektrische Steckverbindungen. In der professionellen Tontechnik werden speziell XLR-Steckverbinder für analoge Mikrofon- und Lautsprecher-Signale verwendet.

(2)

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Einfach zu verdrahten und installieren
  • Verlängerbar
  • Geeignet für Datenübertragungen bis zu 10 Mbit/s
Nachteile
  • Anfällig für Störgeräusche
  • Ausfall eines einzelnen Kabels kann das gesamte Netzwerk zu Fall bringen

HDMI Kabel

HDMI ist eine digitale Schnittstelle zur gleichzeitigen Übertragung von digitalen Video- und Audio-Daten. Durch ein HDMI Kabel können Endgeräte wie Fernseher oder Bildschirm mit einem Computer oder DVD Spieler verbunden werden.

Vorteile
  • Übertragung mehrspuriger Audiosignale (Surround-Sound kompatibel)
  • Kombination von Ton und Bild in einem Kabel
Nachteile
  • Keine Signalübertragung über längere Distanzen (Empfehlung HDMI-Organisation: maximale Länge = 15 Meter)

Durch die hochwertige digitale Übertragung werden sich keine klanglichen Unterschiede daran festmachen lassen, ob du einen optische, koaxiale oder HDMI Leitung zwischen deinen Endgeräten verwendest. Die hohe Übertragungskapazität von HDMI macht Sinn, wenn du beispielsweise eine 7.1 Surroundanlage bei dir Zuhause hast.

Was kostet ein Toslink Kabel?

Toslink Kabel gibt es in völlig unterschiedlichen Längen. Die gängigen Standardgrößen sind:

  • Toslink Kabel 1 m
  • Toslink Kabel 1,5m
  • Toslink Kabel 2m
  • Toslink Kabel 3m
  • Toslink Kabel 5m
  • Toslink Kabel 10m

Längen von 4m, 6m, 7m und 8m sind gelegentlich auch erhältlich, bilden aber eher die Ausnahme. Im Unterschied zu elektrischen Kabeln kommt bei einem Übertragungsproblem eines Toslink Kabels allerdings kein schlechtes Signal an – sondern gar keins.

Aufgepasst bei der Wahl der Länge bei einem Toslink Kabel: Ab einer Länge von über fünf Meter kann es zu Aussetzern in der Signalübertragung kommen.

Die Preise für günstige Toslink Kabeln beginnen bei rund zwei Euro pro Meter, für teure Modelle sind bis zu zehn Euro fällig. Insgesamt liegen die Preise vieler Hersteller allerdings sehr nah beieinander. Qualitätsunterschiede zeigen sich in der Verarbeitung der Toslink Kabel.

Kabellänge in Meter Preis
0,5 Meter 7,40 Euro
1 Meter 5,70 Euro
1,5 Meter 7,50 Euro
2 Meter 8,30 Euro
3 Meter 6,30 Euro
5 Meter 8,20 Euro
10 Meter 12 Euro

(1)

Wo kann ich ein Toslink Kabel kaufen?

Toslink Kabel gibt es im Elektro-Fachhandel und in zahlreichen Online-Shops zu kaufen. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Toslink Kabel verkauft:

  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • otto.de
  • ebay.de
  • saturn.de

Alle Toslink Kabel, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Toslink Kabel das dir zusagt findest, kannst du dieses ganz einfach über den Link kaufen.

Welche Unterschiede gibt es bei einem Toslink Kabel?

Generell lassen sich bei Toslink Kabel Unterschiede in Qualität, Länge, Mantelmaterial und Preis pro Meter festmachen.

Unterschiede Beschreibung
Qualität Ein weiteres Merkmal ist die Dicke des Kabels: Je dicker das Toslink Kabel umso größer ist der Schutz des Innenlebens
Länge Die gängigen Standardgrößen liegen zwischen einem bis fünf Meter. Je länger das Toslink Kabel wird, umso höher ist das Risiko von Übertragungsproblemen
Mantelmaterial Ein Qualitätsmerkmal eines Toslink Kabel ist das Material aus welchem der Mantel gefertigt ist. Ein Nylon-Mantel ist in der Regel robust und gleichzeitig flexibel.
Preis pro Meter Die Preise können bei rund zwei Euro pro Meter beginnen und bis zu zehn Euro pro Meter steigen.

Wie lässt sich ein Toslink Kabel einstecken?

Darauf solltest du beim Anschließen achten:

  1. Bei neuen Toslink Kabeln sind die Anschlüsse an beiden Enden mit einer Schutzkappe geschützt. Diese müssen vor dem ersten Benutzen des Toslink Kabel auf beiden Seiten vorsichtig entfernt werden.
  2. Achten sie beim Verlegen des Kabels auf genügend Platz zwischen den Geräten: Das Toslink Kabel sollte nicht geknickt, gebogen oder gespannt werden.
  3. Verbindet das Toslink Kabel nur über einen optischen Anschluss eines Endgerätes: Der Anschluss passt nur in eine Richtung in das Gerät und sollte mit einem Klick einrasten. Verbinden sie nach dem selben Prinzip das zweite Gerät mit dem Toslink Kabel

Aufpassen bei neuen Toslink Kabeln: Diese kommen häufig mit einer Schutzkappe auf den Adaptern.

Kann ich das Toslink Kabel reparieren?

Es gibt zwar Möglichkeiten Optische Kabel zu reparieren, diese Technik kommt jedoch nur bei langen Glasfaserkabeln und im professionellen Bereich zum Einsatz. Wir empfehlen hier zu einem neuen Toslink Kabel.

Fazit

Im Gegensatz zu anderen Audiokabeln gehst du mit einem Toslink Kabel sicher, dass es zu keinen Störungen durch andere elektrische Geräte kommt. Gleichzeitig ist die Übertragung der Lichtleiterkabel im Vergleich zu einem einem elektronischen Audiokabel schneller und hochwertiger. Solltest du neben dem perfekten Klang auch gleichzeitig eine Bildübertragung wollen, so kannst du das Problem ganz einfach mit einem HDMI-Kabel abhacken.

Unser Vergleich hat gezeigt: Es gibt viele Hersteller und unterschiedliche Kabellängen auf dem Markt. Vom Toslink Kabel für den kleinen Geldbeutel bis zum teueren Marken Toslink Kabel haben alle eins gemeinsam: mit Hilfe eines Toslink Kabels kannst den vollen Audio Genuss genießen.

Bild: 123rf.com/ 9182454_m

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte