lan-kabel-test
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

50Analysierte Produkte

15Stunden investiert

4Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Mit dem richtigen Lan Kabel lässt sich die Netzwerkleistung zu Hause als auch im Büro massiv steigern. Greifst du zum falschen Kabel, kann es auch passieren, dass Störungen eintreten und im schlimmsten Fall erneut Cross-over-Kabel oder Verlegekabel gelegt werden müssen.

Hier stellen wir dir unser Lan Kabel Test 2023 vor. Wir möchten dich dabei unterstützen, die richtigen Kabel für dein Netzwerk herauszufinden. Wir haben die unterschiedlichen Lan Kabel mit ihren Bandbreiten aufgelistet und verglichen. Damit möchten wir dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gut abgeschirmte Lan Kabel ermöglichen hohe Übertragungsraten und eine störfreie Verbindung.
  • Inzwischen gibt es sehr flexible Netzwerk-Kabel mit hoher Bandbreite und einer guten Abschirmung.
  • High-End-Kabel ermöglichen eine hochwertige Übertragung im Bereich Multimedia.

Lan Kabel Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Der Markt ist übersäet mit Lan Kabel. Aber leider ist nicht jedes Netzwerkkabel zu empfehlen. Um dich bei deiner Suche behilflich zu sein, haben wir dir nachfolgend die besten Lan Kabel aufgelistet.

Das beste Lan Kabel für Heim und Büro

Dieser Ethernetkabel von Ugreen hat eine sehr hohe Geschwindigkeit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Es hat eine Frequenz von 600 MHz und verfügt darüber hinaus eine sehr gute Abschirmung.

Das Kabel wird in verschiedenen Längen angeboten. Vorrätig ist es in den Größen: 1 m, 2 m, 3 m, 5 m, 10 m und 20 m. Zusätzlich verspricht Ugreen, dass die Abschirmung genauso gut sei wie bei einem Rundkabel.

Bewertung der Redaktion: Dieses Patchkabel ist hervorragend dafür geeignet, wenn du hohe Datenvolumen stabil und schnell übertragen möchtest.

Das beste Allround-Lan Kabel

Dieses Lan Kabel CAT 6, überträgt 1 Gigabit pro Sekunde mit einer Frequenz von 250 MHz. Das ist ausreichend für den allgemeinen Gebrauch. Es ist nicht geschirmt, dafür ist die Kabelform rund und in den Farben Schwarz und Silber vorhanden.

Das Kabel mit Knickschutz ist vorrätig, in verschiedenen Längen bis 30 m verfügbar und sogar im Set vorhanden. Dazu gibt es auch kleine Größen in: 0,25 m, 1 m und 1,5 m. Darüber hinaus vergibt der Hersteller eine Garantie von 36 Monaten und verspricht eine störfreie Funktionsweise.

Bewertung der Redaktion: Dieser Allround-Lan Kabel ist besonders gut dafür geeignet, wenn du verschiedene Geräte im Giga-Netzwerk verbinden möchtest. Zum Beispiel: Computer, Spielkonsole, Router, Switch, DSL-Modem und Patchpanel.

Das beste Premium-Lan Kabel

Dieses hochwertige Lan Kabel von CSL kann bis zu 10 Gigabit pro Sekunde übertragen. Es hat eine sehr gute Abschirmung dank der verdrillten Adern. Das Baumwollgeflecht bewirkt eine starke Optik. Du findest es in den kleinen Größen und bis 20 m.

Dieses Kabel eignet sich nicht für den allgemeinen Gebrauch, sondern auch für Multimedia. Zum Beispiel: Microsoft XBox Series X und S, Playstation PS5, Surroundverstärker, Netzwerk-Kameras und Media-Player.

Bewertung der Redaktion: Dieser überaus gut abgeschirmte leistungsfähige Lan Kabel sieht optisch perfekt aus. Es ist optimal für die Anwendung von Multimedia geeignet.

Das beste Lan Kabel der Zukunft

Dieser Lan Kabel von HiiPeak in Grün wurde extra für Rechenzentren, Server und IT-Infrastruktur gebaut. Dieser CAT 8-Kabel kann 40 Gigabit pro Sekunde übertragen und hat eine Bandbreite von 2000 MHz.

Es verfügt über eine sehr gute Abschirmung, da das Kabel vierfach verdrillt ist mit Kupferdraht.

Bewertung der Redaktion: Dieses Kabel ist sehr gut dafür geeignet, deine IT-Infrastruktur aufzustellen. Es bietet dir ein schnelles und problemloses Internet. Darüber hinaus bist du perfekt auf die zukünftige IT-Landschaft vorbereitet.

Das beste Color-Lan Kabel:

Dieses hochwertige Patchkabel von 1aTTack.de ist in 10 Farben verfügbar, und zwar: schwarz, grau, blau, lila, rosa, rot, gelb, orange, grün und weiß. Es ist vielseitig einsetztbar. Die Kabel sind in folgenden Größen vorhanden: 0,25 m, 1 m, 2 m, 3 m, 5 m, 7,5 m, 10 m und 15 m.

Der Hersteller 1aTTack.de bietet die Netzwerkkabel im Set an. Entweder 10 Stück bunt oder einfarbig. Es hat eine doppelte Abschirmung.

Bewertung der Redaktion: Dieser überaus gut abgeschirmte einfarbige Lan Kabel ist flexibel einsetzbar. Es ist optimal dazu geeignet für die farbliche Gestaltung des Netzwerkes.

Das beste 90° Gewinkelte-Lan Kabel:

Dieses 90°gewinkelte Lan Kabel, CAT 6, ist in 10 Farben verfügbar. Du kannst es im Set kaufen als auch einzeln in verschiedenen Längen. Der Hersteller verspricht eine gute Datenübertragung.

Dieses Kabel eignet sich für den allgemeinen Gebrauch als auch für Multimedia.

Bewertung der Redaktion: Dieses Lan Kabel eignet sich hervorragend, um mehr Überblick in der Kabellage zu erreichen. Es ist optimal für dafür geeignet, in einem ausgeprägten Netzwerk mehr Ordnung zu schaffen.

Lan Kabel: Kauf- und Bewertungskriterien

Als Nächstes werden wir dir die wichtigsten Kriterien aufzeigen und erläutern, die für den Kabelkauf relevant sind. So kannst du dich unter dem riesigen Angebot an Lan Kabel den richtigen heraussuchen.

In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir, auf was du achten solltest.

Größe

Lan Kabel gibt es in verschiedenen Längen. Allerdings ist nicht jede Kabellänge zu empfehlen, da für eine gute Übertragungsrate die Länge eine wesentliche Rolle spielt.

Ab einer Kabellänge von 100 m ist die Dämpfung ein wesentlicher Aspekt bei der richtigen Wahl der Länge.

So sollten Netzwerkkabel CAT 5 und CAT 6 nicht länger als 100 m haben. Kabel ohne Abschirmung sollten maximal 10 m sein, da sonst die Qualität der Übertragung leidet.

Die Dämpfung sollte so gering wie möglich gewählt werden, damit die maximale Kabellänge genutzt werden kann. Die  Übertragungsqualität und Geschwindigkeit sind dann am höchsten.

Weiterhin ist der Querschnitt des Kabels von herausragender Bedeutung. Runde Kabel sind stabil, während flache sehr instabil sind, da sie nicht gut abschirmen können. Flache Kabel werden trotzdem gerne da verlegt, wo kein Platz ist.

Bandbreite

Je höher die ausgewählte Frequenz ist, umso mehr Datenmaterial wird gleichzeitig übertragen.

Cat 5 mit 100 MHz kommen im Heimnetzwerk vor sowie im Büro. Die üblichen Heimgeräte sind allerdings standardmäßig nur für den Empfang von 1 Gigabit pro Sekunde ausgelegt.

Cat 6 mit 250 MHz kommen im Einsatz in der Übertragung von Daten, Multimedia, ATM und Sprache vor. CAT 6a können bereits 10-Gigabit-Ethernet mit 500 MHz erreichen.

Cat 7 mit 600 MHz wird bei Videoüberwachungsanlagen verwendet. Cat 8 mit 1600 MHz werden eher in Rechenzentren eingesetzt.

Abschirmung

Auch die richtige Abschirmung ist ein wesentlicher Faktor, damit am Ende die zufriedenstellende Datenübertragung ankommt. Die nicht geschirmten Kabel werden mit einem U oder UTP gekennzeichnet und sollten mit der maximalen Länge von 10 m mit Abstand zu anderem Kabel gelegt werden.

Lan Kabel ohne Schirmung sollten nicht in der Nähe von Stromkabel liegen, da es sonst zu Störungen kommen kann.

Sie haben eine Ummantelung aus Kunststoff. Es ist biegsamer und einfach zu verlegender Kabel.

Die Buchstaben S oder UTP oder FTP bedeuten eine leichte Abschirmung. Hier erfolgt die Abschirmung mit Kupfer oder Aluminium. Allerdings ist das Kabel steifer und schlecht biegsam. Diese Abschirmung ist eine gute Alternative zu einem nicht isolierten Kabel.

Darüber hinaus bietet die doppelte Ummantelung den doppelten Schutz. Diese Kabel werden S/STP oder S/FTP bezeichnet. Hier sind die einzelnen Adern mit Kupfer oder Aluminium doppelt ummantelt und bieten daher den besten Schutz.

Flexibilität

AWG steht für „American wire gauge“ und bezeichnet die Dicke eines Drahtes im Netzwerkkabel. Je kleiner der Wert ist, umso größer ist die innen liegende Ader im Kabel. Ein UTP-Kabel hat beispielsweise einen Wert von AWG 23 oder 24.

Sie gelten als besonders flexibel, leider mit einer sehr schlechten Abschirmung. Flexibel wird „stranded“ und starr wird „solid“ bezeichnet. An diesen Werten und Bezeichnungen kannst du dich orientieren.

Manchmal hilft es auch, das Kabel in die Hand zu nehmen, um es zu biegen. Bei einem starren Kabel solltest du darauf achten, ob der biegsame Radius ausreicht. Diese werden auch daher für die Verlegung genommen.

Lan Kabel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im nächsten Abschnitt werden wir für dich die wesentlichen Fragen zum Lan Kabels beantworten. Nachfolgend haben wir dir die wichtigen Fragen zusammengestellt. Wir werden diese kurz beantworten.

Für wen eignet sich ein Lan Kabel?

Für diejenigen, die sich ein beständiges Netzwerk wünschen, eignet sich am besten ein Lan Kabel. Im Gegensatz zum WLAN ist das Lan Kabel sicherer, stabiler und schneller. Darüber hinaus ist die Leistung besser als die des WLANs.

Ist das WLAN-System richtig konfiguriert, ist es auch sicherer. Dagegen ist das Abgreifen von Daten über ein Lan Kabel unmöglich als von Funksignalen. Das Lan Kabel müsste „angezapft“ werden.

In Bezug auf Schnelligkeit kann ein Lan Kabel bis zu 10 Gigabit pro Sekunde Datenmenge übertragen.

Das WLAN dagegen schafft maximal 2,5 Gigabit pro Sekunde.

Funksignale können durch andere Signale gestört werden, die beim Lan Kabel nicht vorkommen. Aus diesem Grund ist das Verwenden des Lan Kabels die bessere Wahl. 

Welche Arten von Lan Kabel gibt es?

Lan Kabel werden in Kategorien „CAT“ klassifiziert. Sie sind in Klassen 1 bis 8 eingeteilt und genormt. Je höher die Kategorie ist, desto leistungsfähiger ist das Netzwerkkabel. Für den Aufbau eines räumlichen Netzwerkes wird Cat 5, Cat 6, Cat 7 und Cat 8 eingesetzt.

CAT 5 ist der Klassiker. Die Datenübertragung erfolgt hier bereits mit einer Frequenz von 100 MHz. Somit können 1 Gitabit pro Sekunde übertragen werden. Der besondere Vorteil ist: Keine Datenverluste und die Datenübertragung kann über mehrere Strecken erfolgen.

Während Cat 6 eine höhere Frequenz ausweist mit 250 MHz, können sie ebenfalls 1 Gitabit pro Sekunde Daten übertragen. Allerdings ist die maximale Strecke auf 100 m begrenzt. Da mit längeren Strecken die Qualität der Datenübertragung sinkt, sollte das Kabel gut isoliert sein.

lan-kabel-test

Leistungsfähige Lan Kabel ermöglichen hohe Übertragungsraten und damit schnellen und reibungslosen Internet. (Bildquelle: Stephen Phillips /unsplash)

Cat 7 erreicht mit einer Frequenz von bis zu 600 MHz 10 Gigabit pro Sekunde. CAT 8 erreicht mit einer Betriebsfrequenz von 1600 bis 2000 MHz ein 40-Gigabit-Ethernet. Wichtig ist, um die Störfaktoren mindern, eine gute Isolierung des Kabels und den richtigen Abstand zu weiteren Kabeln.

Kategorie Geschwindigkeit Frequenz in Megahertz
CAT 5 1 Gitabit pro Sekunde 100
CAT 6 1 Gitabit pro Sekunde 250
CAT 7 10 Gitabit pro Sekunde 600
CAT 8 40 Gitabit pro Sekunde 1600 – 2000

Was kostet ein Lan Kabel?

Die unterschiedlichen Marktpreise verfügen über große Preisspanne. Die Preise für Lan Kabel schwanken zwischen 0,30 und 30,00 Euro pro Meter. Entscheidend ist, ob es sich um ein Verlegekabel, Cross-over-Kabel oder Patchkabel handelt.

So erhältst du bereits einen qualitativ hochwertigen Lan Kabel mit einer 10 m Länge für 10,00 Euro. Verlegekabel werden dagegen eher mit 100 oder 50 m angeboten. Daneben gibs es auch High-End-Streamingkabel für 30,00 Euro pro Meter.

Typ Preisspanne Euro pro Meter
Lan Kabel ca. 0,30 bis 30,00
CAT 5 ca. 0,29 – 0,33
CAT 6 ca. 0,90 – 1,50
CAT 7 ca. 0,70 – 8,00
CAT8 ca. 0,80 – 10,00

Wo kann ich ein Lan Kabel kaufen?

Lan Kabel findest du in Online-Shops, Elektrofachgeschäften, Kaufhäusern und Baumärkten.

Die meisten Lan Kabel werden hier verkauft:

  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • conrad.de
  • amazon.de
  • obi.de
  • kabelscheune.de

Verschiedene Lan Kabel kannst du auf den verlinkten Seiten dir anzeigen lassen.

Welche Alternativen gibt es zu Lan Kabel?

Alternativ kannst du immer erst mal überprüfen, ob die bestehende Verbindung verbessert werden kann. Sollte es so sein, kannst du durch ein höherwertiges Kabel die Verbindung verbessern. Andernfalls haben wir nachfolgend drei Alternativen aufgeführt.

Alternative Beschreibung
W-LAN Wireless Local Area Network oder auch Wireless Lan oder WLAN bezeichnet. Über ein drahtloses lokales Funknetzwerk wird die Verbindung vom Router zum Computer hergestellt.
DLAN Mit direkt-Lan wird die Verbindung über den Stromkabel geleitet. Diese Methode eignet sich, um an Kabelmaterial zu sparen.
Surfstick Das Surfstick ist eine praktische mobile Lösung. Es stellt als Funkmodem eine Verbindung mit dem Internet her. Der besondere Vorteil ist, dass es fast überall schnell eingesetzt werden kann, allerdings sind die Übertragungsraten gering.

Was ist ein Lan Kabel?

Lan oder Local Area Network ist ein Netzwerk, welches ein bestimmtes Kabel erfordert, um ein lokales Netzwerk herzustellen. Lan Kabel wird auch Netzwerkkabel, Patchkabel, Computerkabel, Internetkabel oder auch Twisted-Pair-Kabel genannt.

lan-kabel-test

Mit dem richtigen Lan Kabel lässt sich die Netzwerkleistung zu Hause als auch im Büro massiv steigern. (Bildquelle: Markus Spiske / unsplash)

Mit diesem Kabel werden verschiedene Geräte verbunden, zum Beispiel: Router, Drucker und PC. Das Kabel enthält einen RJ45-Stecker. Es verfügt über eine Rastnase und sobald es in die Buchse gedrückt wird, rastet es sich ein. Zwischen Stecker und Kabel befindet sich der Knickschutz. Dieser schützt das Kabel an der empfindlichen Stelle zwischen Kabel und Kopf.

Solltest du das Kabel aber kaum bewegen, kann man den Knickschutz auch weglassen. Es werden die Typen: Patchkabel, Cross-over-kabel und Verlegekabel unterschieden.

Das Patchkabel ist der Klassiker und gebräuchlichste unter den Kabeln. Damit lassen sich Computer, Switch, Router zu einem grundlegenden Netzwerk verbinden. Die Ausführung gibt es mit Kupferkabel als auch mit Glasfaser.

Der Cross-over-kabel wird dabei verwendet, um mehrere PCs direkt zu verbinden, ohne Switch oder Router.  Der Verlegekabel wird verwendet, wenn eine weitläufige Netzwerkinfrastruktur aufgebaut wird.

Was muss ich bei Lan Kabel beachten?

Vor dem Kauf lohnt es sich, Gedanken zu machen. Denn wenn du das falsche Netzwerkkabel nimmst, kann es sein, dass du schon wegen Störfaktoren die Kabel erneuern musst. Das wäre sehr ärgerlich. Weiterhin könnte es sein, dass durch neue Anschaffungen von Geräten bestimmte Kabel oder Bandbreiten benötigt werden.

Möglicherweise liegen elektromagnetische Felder in der Nähe oder die Kabelführung verläuft in der Nähe deines Stromkastens. Daher ist es ratsam, gut abgeschirmte Kabel zu verwenden.

lan-kabel-test

Runde Lan Kabel sind stabiler als flache. (Bildquelle:Allan Gavin / Unsplash)

Sollte das Kabel öfters bewegt werden, bietet sich ein Knickschutz an. Weiterhin ist es wichtig zu wissen, was für ein Kabeltyp verwendet werden sollte. Im letzten Kapitel sind die Typen kurz beschrieben.

Darüber hinaus ist es ausschlaggebend, wie viel Gigabit pro Sekunde übertragen werden sollen. Daher stellt sich die Frage nach der Kabelkategorie. Diese wurden in der Tabelle aufgeführt. Dann solltest du nachschauen, welchen Stecker benötigt werden.

Wie verlege ich ein Lan Kabel?

Vorbereitung: Erstelle zunächt ein Plan auf, wo am besten die Kabel verlegt werden. Zu empfehlen sind kurze Strecken. Wähle nun nach den obigen Kriterien, welche Kabel für dich infrage kommen.

Kommen weite Strecken bis 100 m ins Spiel, kann man auf einen CAT 5 Netzwerkkabel ausweichen. Ist die Streckenführung mit elektromagnetischen Feldern besetzt, solltest du dann auf eine gute Abschirmung achten.

Sind dir hohe Geschwindigkeiten und problemloses Netzwerk wichtig, kannst du auch ein CAT 6 oder CAT 7 Kabel auswählen. Je nachdem wie viel Gigabit dein Netzwerk braucht.

Durchführung: Du solltest deinen Router an einer zentralen Stelle im Haus ablegen. In allen Räumen erstmal prüfen, ob die Verbindung ankommt. Die Wegstrecken können bereits mit Kabelkanal oder Rohre belegt werden.

Sobald du die Lan Kabel angeschlossen hast, und du ein positives Signal bekommst, können die Kanäle verschlossen werden.

Fazit

Die Installation eines Netzwerkes mit einem Lan Kabel bringt klare Vorteile gegenüber dem WLAN. Stabilität, Sicherheit und Schnelligkeit sind wichtige Kriterien, um beispielsweise Streamingdiensts und Downloads zu ermöglichen.

Diejenigen, die hohe Ansprüche an sein Netzwerk stellen, sollten beim Kauf einige Aspekte beachten, aber auch den Blick in die Zukunft richten. Wichtige Kaufkriterien sind Bandbreite, Größe, Abschirmung und Flexibilität. Wir hoffen dir damit einen guten Überblick verschafft zu haben.

Bild: 123rf.com/ 13558007

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte