G-Sync-Monitor
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte
49Stunden investiert
7Studien recherchiert
98Kommentare gesammelt

Bei G-Sync handelt es sich um ein von Nvidia entwickeltes System. Es hilft dabei, ein flüssiges Spielerlebnis zu ermöglichen. G-Sync sorgt für eine direkte Kommunikation zwischen dem Monitor und der Grafikkarte, wodurch der Monitor sofort auf schwankende FPS (Frames per Second) reagieren kann.

Bei unserem G-Sync Monitor Test 2023 haben wir Monitore von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Formen für dich getestet. Damit du weißt, was beim Kauf eines neuen Monitors zu beachten ist, haben wir die jeweiligen Vor- und Nachteile für dich aufgelistet.

Das Wichtigste in Kürze

  • G-Sync Monitore arbeiten direkt mit den Grafikkarten von Nvidia zusammen. Die Technologie verhindert Kommunikationsprobleme zwischen dem Monitor und der Grafikkarte, wodurch eine stabilere Bildwiederholung zu Stande kommt.
  • Free-Sync folgt einem ähnlichen Prinzip wie G-Sync. Free-Sync ist ein Produkt von AMD und erzielt fast die gleichen Ergebnisse wie G-Sync.
  • Um G-Sync zu nutzen, müssen einige Hardware-Voraussetzungen erfüllt sein. Neben der Grafikkarte muss auch der Prozessor gewisse Voraussetzungen erfüllen.

G-Sync Monitor Test: Favoriten der Redaktion

Monitore gibt es in verschiedenen Größen, Auflösungen und Formen. Im nachfolgendem Abschnitt haben wir die besten G-Sync Monitore der jeweiligen Kategorie für dich ausgesucht.

Der beste curved G-Sync Monitor

Keine Produkte gefunden.

Der Acer Predator X34P ist ein Monitor mit gebogenem Display und 34 Zoll. Der Monitor verfügt über eine UWQHD Auflösung von 3440 × 1440. Zusätzlich beherrscht der Monitor G-Sync und erlaubt es dir, die Höhe beliebig einzustellen.

Durch sein UltraWide- und Curved-Display bietet der Acer Predator ein hervorragendes Spielerlebnis. Durch das breite Display eignet sich dieser Monitor auch für Filmabende und andere Aktivitäten. Das gestochen scharfe Bild und das elegante Design passen in jedes Zimmer.

Der beste Standard G-Sync Monitor

Der LG 27GL63T verfügt über ein 27 Zoll Display. Er ist mit einem Full HD Display ausgestattet und hat ein fast randloses Design. Der Monitor ist kompatibel mit G-Sync und Free-Sync und arbeitet mit 144 Hz Bildwiederholungsrate.

Bei dem LG 27GL63T handelt es sich um einen relativ günstigen Monitor mit G-Sync Kompatibilität. Das Gerät überzeugt durch seine Reaktionszeit von 5 Millisekunden und das hochwertige LCD Display. Durch seinen 144 Hz Bildwiederholungsrate und das Full HD Display liefert er ein einzigartiges und hochwertiges Spielerlebnis.

Der beste 4k G-Sync Monitor

Der Acer Predator X27 bietet eine 4K Auflösung und 144 Hz Bildwiederholungsrate. Zusätzlich lässt sich die Höhe und die Neigung des Displays nach Belieben einstellen. Der Monitor besitzt alle gängigen Anschlüsse.

Durch die Kombination aus 4K und 144 Hz bietet dieser Monitor das Beste, was die Technik zurzeit hergibt. Die installieren Flügel schützen von Hintergrundlicht und eignen sich dadurch auch bestens für Designer. Die elegante Form in Kombination mit den technischen Aspekten macht diesen Monitor zu einem Spitzenmodell.

Odys G Sync Monitor

Wenn du auf der Suche nach einem beeindruckenden Erlebnis mit erstklassiger Bildqualität bist, bist du bei der 31,5 Zoll (80,01 cm) Bildschirmdiagonale mit einem Krümmungsradius von 1500r und wqhd 2k-Auflösung genau richtig. Mit 2560 x 1440 Pixeln und 350 Lumen kannst du deine Lieblingsinhalte unter noch optimaleren Bedingungen genießen. Und dank der Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und der Reaktionszeit von 5 ms gtg / 1 ms mprt ist dieser Monitor mit einer Vielzahl von Geräten wie Notebooks, PCs und Fernsehern kompatibel.

Asus G Sync Monitor

ASUS VG27AQ1A 27″ WQHD (2560×1440) IPS-Gaming-Monitor mit ultraschneller 170Hz Bildwiederholrate, entwickelt für professionelle Gamer und immersives Gameplay. Die ASUS Extreme Low Motion Blur (ELMB) Technologie verhindert Geisterbilder und Tearing für gestochen scharfe Gaming-Grafiken bei hohen Bildraten. Dank G-Sync Compatible Ready liefert der VG27AQ1A ein nahtloses Spielerlebnis ohne Tearing, indem er standardmäßig eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR) verwendet. Unterstützt sowohl Adaptive-Sync mit NVIDIA GeForce Grafikkarten als auch FreeSync mit AMD Radeon Grafikkarten. Kompatibel mit NVIDIA GeForce GTX 10, GTX 16, RTX 20 und neueren Grafikkarten Shadow Boost verbessert die Bilddetails in dunklen Bereichen und hebt helle Motive hervor, ohne sie überzubelichten.

Alienware G Sync Monitor

Der neue Alienware 34 Curved QD-OLED-Gaming-Monitor ist ein atemberaubendes Schauspiel aus Technologie und Design. Der Monitor verfügt über ein schlankes, gebogenes qd-oled-1800r-Display mit Quantum-Dot-Display-Technologie, die ein schlankes Panel-Design ermöglicht und eine überragende Farbleistung bietet. Der Monitor verfügt über eine umfassende Farbabdeckung in Kinoqualität von 99,3 % dci-p3 über einen weiten Betrachtungswinkel und ist ab Werk mit delta e vorbereitet. Erlebe ein Gameplay mit extrem niedriger Latenz, hdr-Unterstützung und kinoähnlichen Farben. Dank der nvidia g-sync ultimate-Zertifizierung läuft das Gaming auf diesem Monitor flüssig und ruckelfrei. Dieser Alienware 34 Curved QD-OLED Gaming Monitor wurde entwickelt, um Einbrenneffekte zu vermeiden, die auftreten, wenn Elemente über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Asus G Sync Monitor

Der neue OMEN by HP 41,5-Zoll 4k (3840 x 2160) Oled-Gaming-Monitor wurde für ein immersives Spielerlebnis mit extremen Schwarztönen, hoher wahrnehmbarer Helligkeit und einer ultraschnellen Reaktionszeit von 0,1 ms entwickelt. Der große, speziell angefertigte Kühlkörper ermöglicht bis zu 8 % niedrigere Temperaturen für eine bessere langfristige Oled-Leistung, während die gamerfreundliche optionale Uniformity-Einstellung für gleichmäßige Helligkeit sorgt. Die blendfreie Mikrotextur-Beschichtung reduziert Reflexionen und sorgt so für akkurate Farben und ein besseres Seherlebnis. Zu den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten gehören Displayport 1.4 mit Display Stream Compression (dsc), HDMI 2.1, USB-Hub und ein Stativanschluss an der Oberseite des Monitors Artikelgewicht: 13,6 Kilogramm.

Asus G Sync Monitor

Bist du ein professioneller Gamer, der das beste Spielerlebnis sucht? Dann ist der 81,28 cm (32 Zoll) 4K Mini-LED-Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz genau das Richtige für dich. Dieser Monitor wurde für professionelle Gamer und Esportler entwickelt. g-sync ultimate arbeitet mit den neuesten nvidia g-sync Prozessoren, um das beste Spielerlebnis mit hdr-Hintergrundbeleuchtung und Full Array Local Dimming (fald) zu liefern. Das Quantum-Dot-Display mit breitem dci-p3-Farbraum bietet lebensechte Farben und besonders weiche Schattierungen. Mit dem Livedash-Oled-Display auf der vorderen Rahmenleiste kannst du entweder ein benutzerdefiniertes Symbolbild oder Systeminformationen wie die CPU-Temperatur, GPU-Informationen usw. anzeigen lassen.

Samsung G Sync Monitor

Erlebe flüssiges Gaming und brillante Bilder mit dem LS49AG952NUXEN Curved Gaming Monitor. Dieser Monitor bietet AMD FreeSync Premium Pro, G-Sync-Kompatibilität, eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine Reaktionszeit von nur 1 ms für rasante Action ohne Ruckeln oder Verzerrungen. Das VA-Panel mit Quantum Mini-LED und einer Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln, einem Helligkeitswert von 420 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 1000000:1 sorgt für lebendige Bilder mit satten Farben. Der Eye Saver Mode reduziert belastende Blaulicht-Emissionen, damit deine Augen auch bei längerem Gebrauch entspannt bleiben. Außerdem wird durch die Flicker-Free-Technologie das Flimmern des Bildschirms kontinuierlich eliminiert. Dieser hochkompatible Monitor lässt sich dank der verfügbaren Anschlüsse wie 2x HDMI, 1x Display Port, 2x USB, USB Hub Version 3.0 und 1x Kopfhöreranschluss schnell mit all deinen Geräten verbinden. Mit dem mitgelieferten 1,5 m langen Stromkabel, dem 1,5 m langen HDMI-Kabel, dem 1,5 m langen DP-Kabel und dem USB 3.0-Kabel kannst du sofort loslegen.

Acer G Sync Monitor

Der AOC G2590PX ist der perfekte 16:9-Gaming-Monitor für alle, die das bestmögliche Spielerlebnis wollen. Er verfügt über eine Auflösung von 1920x1080dpi, ein ips-Display und Bildwiederholraten von 165hz und hdr400. Die Reaktionszeit liegt bei schnellen lc 2ms (g2g), was ihn zu einem der schnellsten Monitore auf dem Markt macht. Die Anschlüsse sind 2xhdmi 2.0, dp 1., usb 3., audio out sync technology is nvidia gsync compatible sind freesync (adaptive sync) Monitore, die sich ähnlich wie g-sync Monitore verhalten und flüssige Gaming-Sessions ohne Screen Tearing oder Stottern ermöglichen.

Asus G Sync Monitor

Bist du ein professioneller Gamer, der einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz sucht? Dann ist dieser Monitor genau das Richtige für dich. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 360 Hz, dem NVIDIA G-Sync-Prozessor und der ASUS Ultrafast IPS-Technologie sorgt dieser Monitor für ein flüssiges Spielerlebnis ohne Bildrisse. Außerdem ermöglicht der NVIDIA Reflex Analyzer eine genaue Messung der Systemlatenz, damit du dein Gaming-Setup für maximale Leistung feinabstimmen kannst. Und als ob das noch nicht genug wäre, kannst du mit dem Esports Dual Mode die Bildgröße auf 25 Zoll bei 1080p oder 2368×1332 erhöhen, um noch höhere Bildraten und einen geringeren Input Lag zu erzielen. Ganz gleich, ob du auf Profi-Niveau spielst oder einfach nur die bestmögliche Ausrüstung haben möchtest, dieser 27 Zoll qhd (2560×1440) ultraschnelle ips-Gaming-Monitor verschafft dir mit Sicherheit den Vorteil, den du brauchst.

Msi G Sync Monitor

Der MSI Optix MAG381CQRDE Plus Curved Monitor ist die perfekte Wahl für Gamer oder alle, die eine hohe Gaming-Leistung mit außergewöhnlichen Farben wünschen. Das „rahmenlose“ Design reduziert die Ränder zwischen den Bildschirmen und das 3840 x 1600 schnelle IPS-Panel zeigt 1,07 Milliarden Farben mit einem großen Farbumfang an. Genieße die HDR 600-Helligkeit (600 cd/m2) und ein Kontrastverhältnis von 1000:1 (1000000:1 DCR). Die überragende Bildwiederholfrequenz von 175 hz (NVIDIA G-Sync Ultimate zertifiziert) sorgt für eine außergewöhnlich niedrige Latenz bei der HDR-Anzeige. Die niedrige Reaktionszeit von 1 ms (MPRT) reduziert Screen Tearing und abgehackte Bildraten. MSI’s Human Machine Interface Knöpfe und Display bieten Echtzeitleistung und bequeme Steuerung. Steelseries Gamesense synchronisiert In-Game-Ereignisse, umfasst eine LED-Leiste, einen 3-fach verstellbaren Ständer und Mystic Light. Zu den Videoschnittstellenoptionen gehören DisplayPort 1.4a (UWQHD+/175hz), HDMI 2.0b-Anschlüsse (UWQHD+/85hz). Zu den weiteren Anschlüssen gehören USB 3.2 gen 1 Typ-A/-B, Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang und 5-Wege-Joystick-Navigator.

Philips G Sync Monitor

Dieser Monitor ist die perfekte Wahl für Gamer und Grafikdesigner gleichermaßen. Die beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und die Reaktionszeit von 1 ms sorgen für eine flüssige, flimmerfreie Anzeige. Die Low Blue Light-Technologie reduziert die Ermüdung der Augen und erhöht gleichzeitig den Sehkomfort. Der Blickwinkel ist stabil 4k nano ips Panel mit 130 mm höhenverstellbarem, mattem Display. Dank des Kopfhörerausgangs kannst du deine Musik oder Spiele genießen, ohne andere zu stören. Der schlanke Rahmen ist mit der Vesa-Halterung 100×100 kompatibel und der Standfuß ist abnehmbar, damit du ihn leicht transportieren kannst. Helligkeit/Kontrast: 450 cd/m2 1.000:1 Anschlüsse: 2x hdmi 2.1, 2x displayport 1., 4 x usb 3.(Downstream mit 2x fast charging bc 1.), 1 ms Reaktionszeit, 144hz Bildwiederholrate.

Weitere ausgewählte G-Sync Monitore in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für G-Sync Monitore

Beim Kauf eines Monitors mit G-Sync gibt es einiges zu beachten. Neben den üblichen Aspekten wie der Displaygröße, muss man hier auch auf die technischen Gegebenheiten seines Computers achten.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Im folgenden Abschnitt haben wir für dich zusammengefasst, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Auflösung

Mittlerweile gibt es Standards, was die Auflösung von Monitoren und Fernsehern betrifft. Welche Standards es gibt und was du dabei beachten solltest, haben wir in folgender Tabelle für dich zusammengefasst.

Bezeichnung Mindest Auflösung Besonderheit
SD 720 × 576 Pixel Alter Standard. Wird fast nichtmehr hergestellt.
HD 1280 × 720 Pixel Verliert langsam an Relevanz.
Full-HD 1920 × 1080 Pixel Standard in den meisten Büros. Angenehme Auflösung zum arbeiten.
4K 4096 × 2160 Pixel Derzeitiger Standard für das perfekte Spiel- und Filmerlebnis.
8K 7680 × 4320 Pixel Bereits verfügbar aber noch nicht voll nutzbar. Grafikkarten und Kabel können mit dieser Auflösung noch nicht mithalten.

Wer gerne das Beste für sein zu Hause möchte, sollte sich nach 4K Modellen umsehen. Informiere dich vorher, ob deine Hardware auch mit der Auflösung und der Bildfrequenz mithalten kann.

Größe

Die Größe des Monitors wird von vielen als der wichtigste Punkt betrachtet. Ein zu großer Monitor ist beim Spielen eher hinderlich, da das ganze Bild nicht auf einen Blick erfasst werden kann.

Die Auswahl der Größe hängt davon ab, wofür du den Monitor verwendest.

Bei der Auswahl der Größe kommt es auf den gewünschten Nutzen des Monitors an. Möchtest du eher Filme und Videos schauen und gemütlich etwas spielen, dann lohnt sich ein großer Monitor. Dadurch kannst du dich zurücklehnen und deine Freizeit genießen.

Solltest du eher kompetitive Spiele spielen, bei denen es auf Reaktionszeit und Übersicht ankommt, solltest du lieber ein etwas kleineres Modell wählen.

Die kleineren Modelle bieten die gleiche Auflösung wie die großen Modelle, wodurch du keine Bildqualität verlierst.

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz wird in Hz ausgegeben. Sie gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde vom Monitor dargestellt werden. Bei 144 Hz werden also 144 Bilder pro Sekunde ausgegeben.

Durch hohe Bildwiederholfrequenzen wirkt das Bild flüssiger und sauberer. Eine höhere Frequenz bietet aber noch weitere Vorteile:

  • Input Lag: Input Lag gibt die Verzögerung zwischen dem Betätigen einer Taste und der Reaktion des Monitors an. Durch die höhere Bildfrequenz wird dem Input Lag entgegengewirkt. Der Unterschied zwischen 60 Hz und 144 Hz Monitoren ist deutlich zu spüren.
  • Screen Tearing: Screen Tearing gibt das zerreißen von Bildern an, wenn die Grafikkarte mehr Frames liefert als der Monitor darstellen kann. Es entstehen verrutschte oder zerschnittene Bilder. Durch eine hohe Frequenz kommt dieses Problem nicht mehr zustande.
  • Motion Blur: Beim Motion Blur verfolgen die Augen verschiedene Bewegungen auf dem Monitor. Da alle dargestellten Frames nur statische Bider sind, wirkt das Bild verschwommen und schwer zu erfassen. Da bei höherer Frequenz mehr Bilder dargestellt werden, wirkt das Bild flüssiger. 
  • Ruckler: Ruckler entstehen, wenn ein Frame zu lange braucht um verarbeitet zu werden und ein Monitor denselben Frame zweimal darstellt. Dieses Problem entsteht meistens, wenn V-Sync verwendet wird. Ein 144 Hz kommt ohne V-Sync aus und lost auch dieses Problem nicht aus.

Ein 144 Hz Monitor fühlt sich immer flüssiger und sauberer an als ein 60 Hz Monitor. Um einen 144 Hz Monitor voll ausnutzen zu können, wird ein Leistungsstarker Computer benötigt.

Vor allem die Grafikkarte und der Prozessor sind von großer Bedeutung.

Auch der beste Monitor in Kombination mit der besten Hardware kommt nicht gegen schlecht optimierte Spiele an.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen G-Sync Monitor kaufst

Monitore gibt es in verschiedenen Preisklassen und Formen. Bevor du dir einen Monitor kaufst, solltest du dir überlegen, wofür du das Gerät benutzt und welche Eigenschaften dir wichtig sind. Im nachfolgendem Abschnitt haben wir für dich die wichtigsten Fragen beantwortet.

Was ist das Besondere an einem G-Sync Monitor und welche Vorteile bietet er?

Bei G-Sync handelt es sich um eine Erfindung von Nvidia. G-Sync sorgt dafür, dass der Monitor in direkter Kommunikation mit der Grafikkarte steht.

Dadurch kann der Monitor schnell auf Änderungen reagieren und flüssigeres Bild darstellen.

G-Sync sorgt dafür, dass die Bildwiederholfrequenz nicht mehr fest, sondern variabel ist. Die maximale erreichbaren FPS sind dabei dieselben wie die maximale Frequenz des Monitors.

Um die Frequenz des Monitors voll ausnutzen zu können, muss auch die entsprechende Hardware im Computer verbaut sein.

Zusammengefasst ergibt sich mit G-Sync Monitoren ein flüssigeres Spielerlebnis. Ruckeln, Input Lag, Screen Tearing und Motion Blur werden fast komplett entfernt.

Welche Arten von G-Sync Monitoren gibt es?

G-Sync Monitore gibt es wie alle Monitore auch mit Sonderfunktionen und Designs. So sind fast alle G-Sync-Fähigen Monitore auch mit Free-Sync ausgestattet.

Zusätzliche verfügbare Optionen haben wir für dich zusammengefasst:

  • Curved Monitor: Ein curved Monitor bietet ein schöneres und leichter zu erfassendes Bild. Der Monitor ist an den Rändern zur Mitte hin gebogen, wodurch die Bildgröße gleich bleibt, die Breite aber insgesamt abnimmt. Curved Monitore werden meistens als Ultra-Wide Monitore verkauft, bei denen die Krümmung sehr wichtig ist. 
  • Mit integrierter Webcam: Einige Monitore besitzen integrierte Webcams ähnlich wie bei Laptops. Die Qualität dieser Webcams ist in der Regel hochwertig. Die integrierten Webcams lassen sich jedoch nicht leicht verstellen. Wer sich außerdem vor Spionage aus der Webcam fürchtet, sollte auf so ein Modell verzichten.
  • Mit integrierten Lautsprechern: Die Lautsprecher werden meistens an der Rückseite verbaut und liefern den Sound, indem die Schallwellen an der Wand hinter dem Monitor abprallen. Die Qualität dieser Lautsprecher kann nicht mit guten Lautsprecherboxen mithalten.

Mit zusätzlichen Funktionen steigt natürlich auch der Preis. Wer gute Lautsprecher an seinem Computer braucht, sollte sich vorher die Preise ansehen und vergleichen. Meistens ist es billiger sich Lautsprecher einzeln zu kaufen.

Für wen sind G-Sync Monitore geeignet?

G-Sync Monitore eignen sich vor allem für Gamer. Bei vielen Spielen kann ein flüssiges Bild den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage machen. Vor allem bei kompetitiven Shooter spielen ist ein flüssiges und sauberes Bild ein riesiger Vorteil.

G-Sync Monitor

Ein Monitor mit hoher Bildfrequenz kann beim Spielen ein großer Vorteil sein und dir zum Sieg verhelfen. (Bildquelle: Javier Peñas / unsplash)

Für Filmliebhaber lohnt sich G-Sync nicht. Filme und Videos werden mit einer festen FPS-Rate erstellt. Diese FPS-Rate liegt in der Regel weit unter der Frequenz des Monitors und kann von jeden modernen Grafikchip problemlos dargestellt werden.

Wer G-Sync verwenden möchte, muss die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Als Mindestvoraussetzungen wird die GTX 650 Ti angegeben. Wer G-Sync mit hoher Auflösung und 144 Hz benutzen möchte, wird ein leistungsstärkeres Modell brauchen.

Was kostet ein G-Sync Monitor?

G-Sync Monitore sind nicht zwanghaft teurer als Monitore ohne G-Sync. Es gibt günstige Modelle zu kaufen. Vor allem Vorgänger von Spitzenmodellen erleben einen schnellen Preisfall.

Dabei gelten die alten Modelle noch lange nicht als Schrott. Meistens verfügen sie sogar über die gleichen Funktionen wie der Nachfolger.

In welcher Preisklasse sich G-Sync Monitore bewegen haben wir für dich ermittelt. Für eine bessere Übersicht haben wir die Monitore in Klassen unterteilt und in folgender Tabelle für dich zusammengefasst:

Monitortyp Preisbereich
G-Sync Monitor ohne Sonderfunktion Circa 200 bis 400 Euro
G-Sync Monitor mit curved Display Circa 250 bis 1000 Euro
G-Sync Monitor mit 4K Auflösung Circa 450 bis 800 Euro
Free-Sync Monitor ohne Sonderfunktion Circa 130 bis 300 Euro

Free-Sync Monitore sind meistens günstiger als G-Sync Monitore. Das liegt daran, dass für G-Sync ein Sondermodul im Monitor installiert werden muss.

Monitore ohne G-Sync und Free-Sync sind billiger als Modelle mit den Funktionen. Je nach Funktionen können diese Monitore aber bis zu 800 Euro kosten.

Wo kann ich G-Sync Monitore kaufen?

G-Sync Monitore gibt es in Elektrofachgeschäften zu kaufen. Monitore sind natürlich auch im Internet verfügbar. Für die Auswahl stehen dir diverse Online-Shops zur Verfügung.

Durch unsere Recherchen haben wir folgende Online-Shops ermittelt, die eine große Auswahl an Drehstühlen verkaufen.

  • amazon.de
  • notebooksbilliger.de
  • caseking.de
  • ebay.de
  • alternate.de

Unsere Empfehlungen sind alle in mindestens einem dieser Shops zu finden. Sollte dir ein Modell gut gefallen, kannst du direkt über den Link zum Shop.

Wie aktiviere ich G-Sync auf meinem Computer?

G-Sync aktiviert sich nicht automatisch von selbst. Um G-Sync zu nutzen, musst du die Funktion zunächst manuell aktivieren. Wie du G-Sync auf deinem Computer aktivierst haben wir für dich zusammengefasst:

  1. Rechtsklick: Klicke mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf deinem Desktop.
  2. Auswählen: Wähle „NVIDIA-Systemsteuerung“ aus.
  3. G-SYNC einrichten: Wähle im Menü auf der linken Seite „G-SYNC einrichten“ aus.
  4. Aktivieren: Platziere den Haken bei „G-SYNC aktivieren“
  5. Optional: Wenn du deine Spiele im Fenstermodus spielst, wähle „Aktivieren Sie G-SYNC für den Fenster- und Vollbildmodus“ aus.

G-Sync Monitor

G-Sync aktiviert sich nicht automatisch. Stelle sich, dass die Einstellung sowohl in deinem Monitor als auch im Nvidia Menü aktiviert ist. (Bildquelle: Ga / unsplash)

Bei leistungsschwachen Grafikkarten kann es vorkommen, dass der Monitor mehr Bilder verlangt als die Grafikkarte liefern kann. Das führt zu Screen Tearing und stört das Spielerlebnis.

In diesem Fall solltest du folgende Schritte zusätzlich durchführen:

  1. Auswählen: Wähle „3D-Einstellungen verwalten“ im linken Menü aus.
  2. Runterscrollen: Scrolle im neuen Menü ganz runter.
  3. Synchronisierung aktivieren: Aktiviere „Vertikale Synchronisierung“

Diese Funktion, auch V-Sync genannt, unterstützt deinen Computer dabei das Screen Tearing zu verhindern. Leistungsstarke Grafikkarten müssen diese Option nicht verwenden.

Einige Monitore haben ein eigenes Menü. In diesem Menü kannst du G-Sync auch aktivieren oder deaktivieren. Um G-Sync zu verwenden, muss die Option sowohl in der Nvidia-Systemsteuerung als auch im Monitormenü aktiviert werden.

Um herauszufinden, ob G-Sync auf deinem Monitor einwandfrei funktioniert, stellt Nvidia Tools zur Verfügung.

Auf der Webseite von Nvidia finden sich verschiedene Demos. Mit diesen Demos kannst du überprüfen, ob alle Funktionen ihre Aufgabe erfüllen.

Gibt es Monitore die G-Sync und Free-Sync unterstützen?

Die meisten Monitore mit G-Sync verfügen auch über die Free-Sync Funktion. Die beiden Systeme arbeiten sehr ähnlich und lassen sich problemlos auf einem Gerät unterbringen.

Es ergibt jedoch keinen Sinn, beide Funktionen gleichzeitig zu aktivieren. Free-Sync ist ein Produkt von AMD. Wer keine AMD Grafikkarte in seinem Computer verbaut hat, braucht Free-Sync nicht.

G-Sync und Free-Sync funktionieren sehr ähnlich. Die Qualität von G-Sync ist jedoch ein wenig besser.

Monitore mit beiden Funktionen sind also nicht unbedingt besser, sondern nur flexibler was die Computerhardware betrifft.

Was ist G-Sync Ultimate und G-Sync Compatible?

Nvidia wirbt mit drei unterschiedlichen G-Sync Arten. G-Sync Compatible stellt dabei die schlechteste Version der Funktion dar.

Diese Monitore verfügen nicht über G-Sync, liefern aber fast die gleichen Ergebnisse. Alle G-Sync Compatible Monitore wurden von Nvidia getestet und zertifiziert.

Die Unterschiede der drei Versionen haben wir für dich in folgender Tabelle zusammengefasst:

Version Besonderheit
G-Sync Compatible Von Nvidia getestete und zertifizierte Monitore. Diese Geräte liefern ein G-Sync ähnliches Spielerlebnis.
G-Sync Mit G-Sync ausgestatteter Monitor. Hierbei handelt es sich um das Standard G-Sync.
G-Sync Ultimate Neuste Version von G-Sync. Die Monitore verfügen über Leistungsstarte Nvidia G-Sync Prozessoren und liefern ein beinahe latenzfreies Spielerlebnis. Wird überwiegend bei Monitoren mit sehr hoher Auflösung verwendet.

G-Sync Compatible Monitore liefern ungefähr dieselben Ergebnisse wie G-Sync Monitore. Der Unterschied ist mit dem bloßen Auge meistens nicht zu erkennen und kann nur durch Testsoftware erfasst werden.

G-Sync Ultimate hebt sich deutlich von den anderen Versionen ab. Es eignet sich für Monitore mit 4K Auflösung. Zusätzlich unterstützt es die Beleuchtung in Spielen, wodurch ein besserer Kontrast und schönere Farben entstehen.

Fazit

Ein Monitor mit G-Sync macht beim Spielen einen großen Unterschied. Wer sich in kompetitiven Spielen messen will, kann sich einen Vorteil verschaffen. Die Bildqualität wird mit G-Sync deutlich besser. Es treten weniger Bildfehler auf und alles wirkt flüssiger und sauberer.

Die Anschaffung der benötigten Hardware kann sehr teuer sein. Spitzenmodelle und gute Grafikkarten haben einen hohen Preis. Wer Wert auf das perfekte Gamingerlebnis legt, sollte die Investitionen auf jeden Fall wagen.

Bildquelle: Drobot / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte