
Unsere Vorgehensweise
Wenn du ein perfektes Heimkino in Planung hast, mit einer unglaublichen Atmosphäre, dann ist und bleibt ein guter Beamer ungeschlagen. Echter Filmgenuss ist im Grunde erst mit einer richtigen Leinwand und einem Beamer möglich.
Epson Beamer ermöglichen dir großformatige und kontrastreiche Bilder zu erzeugen. Wenn man einmal die kristallklaren und unglaublichen Bilder eines Beamers gesehen hat, dann wird man diesen Luxus nicht mehr vermissen wollen. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den besten Epson Beamer für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Epson ist weltweit Marktführer in der Herstellung von Beamern. Die Herstellung von Epson Beamern basiert auf höchster Technologie und Innovation.
- Epson Beamer zeichnen sich vor allem durch ihre unglaubliche Bildqualität aus. Ebenso steht die Marke Epson für einen erstklassigen Service auch nach dem Kauf.
- Epson bietet dir eine große Auswahl an verschiedenen Beamern an, so kannst du dich zwischen Heimkinobeamern, Kurzdistanzbeamer, Ultrakurzdistanzbeamer, mobilen Beamern und Instalationsbeamer entscheiden.
Epson Beamer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Epson Heimkino Beamer
- Der beste mobile Epson Beamer
- Der beste Epson Kurzdistanzbeamer
- Der beste Epson Ultrakurzdistanzbeamer
- Der beste Epson Installationsbeamer
Der beste Epson Heimkino Beamer
Der Epson Beamer TW6700 ist ein richtiger Heimkino Held. Zu seinen Stärken gehören vor allem seine brilliante Farbhelligkeit welche in Kombination mit der Frame Interpolation und Super Resolution Technologie hast du stets ein gestochen scharfes Bild.
Zusätzliche Features sind eine 3D-Tiefenregelung, ein intergrierter Lautsprecher, eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur und zudem ist der Beamer W-LAN-fähig. Der Beamer wird mit Stromkabel, Fernbedienung und Batterien geliefert. Kunden schwärme auch, dass das Gerät sehr leise ist.
Der beste mobile Epson Beamer
Dieser Epson Beamer EB-1780W zeichnet sich vor allem durch seine Mobilität aus. Du kannst in jederzeit auf Events mitnehmen oder auch, wenn du ein Lehrer bist, denn Beamer als Unterrichtsmedium benutzen.
Als mobiles Gerät kannst du den Beamer ans Stromnetz anschließen, aber er läuft auch über Akku. Der Beamer kann einfach am Laptop oder Handy angeschlossen werden, um einen Film zu streamen. Allen in allem, ein super Gerät, für Leute, die viel unterwegs sind und trotzdem immer ein wahres Kinogefühl haben wollen.
Der beste Epson Kurzdistanzbeamer
Ein weitere Epson Beamer, der dir wahre Heimkino Atmosphäre verleiht ist der Epson TW650. Bei einem Abstand von 3 m zur Wand erzeugt dieser Beamer bereits ein 2,5 m großes Bild. Mit seiner Full HD Auflösung und 2.500 Lumen garantiert dir dieser Beamer ein gestochen scharfes Bild.
Geliefert wird dir dieser Beamer mit Stromkabeln, Fernbedinung inkl. Batterien und eine Schnellstartanleitung. Kunden sind begeistert von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und auch vom Eco Modus des Beamers. Kabelloses Streaming von Smartphone funktioniert auch einwandfrei und der Stromverbrauch liegt noch im grünen Bereich.
Der beste Epson Ultrakurzdistanzbeamer
Wenn du nicht genügend Platz in deinem Wohnzimmer hast, ist dieser Beamer genau das richtige für dich. Mit einem Abstand von nur 5,6 cm zur Wand erzeugt der Epson Ultrakurzdistanzbeamer schon ein 70 Zoll Bild. Mit seinem 4000 Lumen bietet dir der Beamer eine unglaubliche Bildquelle mit einer hohen Weiß- und Farbhelligkeit.
Durch das extrem gute Kontrastverhältnis hast du mit diesen Beamer exzellente Schwarztöne. Zudem besitzt der Beamer über integrierte Lautsprecher und eine Wi-Fi Konnektivität. Mit den 3 HDMI Anschlüssen hast du auch die Möglichkeit mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen. Geliefert wird dir dieses Schmuckstück mit Stromkabel, Fernbedienung und Batterien.
Der beste Epson Installationsbeamer
Du benötigst den perfekten Installations-Beamer für deine Konferenzräume? Dann ist der Epson Beamer EB-2265U genau der richtige für dich. Dieser Beamer bietet dir eine vielseitige Anzahl an Anschlussmöglichkeiten sowie eine hohe Weiß- und Farbhelligkeit mit seinen 5000 Lumen und der WXGA-Auflösung.
Durch die 3 LCD-Technologie sorgz dieser Beamer für ein lebendiges und natürliches Bild. Ebenso lässt sich der Beamer einfach mit Tablet oder Smartphone verbinden. Mit der WUXGA-Auflösung hast du außerdem die Möglichkeiten deine Präsentationen noch detaillierter abzuhalten – so steht einer perfekten Präsentation nichts mehr im Weg.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Epson Beamer kaufst
Bevor du dir einen Epson Beamer kaufst, solltest du dir genau Überlegen, welche Ansprüche du an deinen neuen Beamer hast. Die wichtigsten Fragen und Antworten, die dir deine Entscheidung erleichtern können, findest du hier:
Was unterscheidet Epson Beamer von anderen Herstellern?
Epson Beamer zeichnen sich durch hervorragende Bildqualität, niedrige Gesamtbetriebskosten sowie hervorragende Zuverlässigkeit und hervorragenden Service aus. Seit Beginn von Epson ist die Vision der Firma, Beamer in der höchsten Qualität bezüglich Technologie, Innovation und Qualität anzubieten.
Als weltweiter Marktführer will Epson weiterhin, Beamer erstellen die einen Maßstab an Bildqualität, Leistung und Innovation setzten. Dieses Engagement hat dem Unternehmen für die einmalige Lieferung von Qualitätsprodukten weltweit Anerkennung für zahlreiche Produktauszeichnungen eingebracht.
In welcher Preisklasse liegen Beamer von Epson?
Epson Beamer fangen grundsätzlich in einer Preisklasse von 500 € an. Danach steigt der Preis, je nachdem wie viele Featuers, was für eine Auflösung und wie viel Lumen du für deinen Beamer möchtest.
Der teuersten Beamer von Epson liegt bei etwa 1700 €. Eine weitere Möglichkeit um Geld zu sparen, wäre auch, eine gebrauchten Beamer zu kaufen.
Wo kann ich Epson Beamer kaufen?
Auch online kannst du dich durch die Epson Beamer stöbern, denn die Auswahl im Internet ist riesig. Nach einer Recherche, haben wir folgende Händler gefunden, die dir Epson Beamer anbieten:
- amazon.de
- beamershop24.de
- beamer24.de
- beamer4u.de
Meistens sind die Preise von Onlinehändler günstiger. Achte aber darauf, welche Funktionen bei der angebotenen Beamer enthalten sind und lies dir die Beschreibungen genau durch, bevor du den Kauf tätigst.
Welche Alternativen gibt es zu Epson Beamer?
Bei Sony Modellen besteht die Gefahr des Verstaubens. Daher sollten Modelle öfters gereinigt werden. Ebenso sind Sony Modelle sowie Acer Modelle nicht gerade energieeffizient. BenQ Modelle leiden häufig an einer nicht optimalen Bildqualität.
Entscheidung: Welche Arten von Epson Beamer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kannst du dich zwischen 5 Arten von Epson Beamer entscheiden:
- Heimkino Beamer
- Mobile Beamer
- Kurzdistanzbeamer
- Ultrakurzdistanzbeamer
- Installationsbeamer
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art von Epson Beamer für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Epson Heimkino Beamer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Wem der Kinobesuch zu teuer wird, aber regelmäßig Filme und Sport-Events auf der großen Leinwand sehen will, sollte zu einem Heimkino Beamer greifen. Meisten sind diese Beamer besonders benutzerfreundlich und bieten dir eine Full- HD mit Kinoatmosphäre an.
Leider werden nicht viele Zusatzfunktionen für Epson Heimkino Beamer angeboten.
Was zeichnet Epson mobile Beamer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Mobile Epson Beamer zeichnen sich vor allem durch ihre Kompaktheit aus. Einige Modelle sind leicht und klein genug, um den ganzen Beamer in der Hosentasche mitzunehmen.
Wenn du einen Beamer für deine Meetings und Präsentationen brauchst oder, wenn du gerne mal bei deinen Freunden einen Filmabend machst, sind die mobilen Beamer dein bester Freund.
Leider leidet durch die kompakte Größe aber oft die Bildqualität und auch werden für die Art von Beamer weniger Featuers angeboten.
Was zeichnet Epson Kurzdistanzbeamer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Anders als ein normaler Beamer, benötigt ein Kurzdistanzbeamer nur einen Abstand von 1 m zur Leindwand um eine Bildbreite von 1,6 m zu erzeugen. Ein Kurzdistanz Beamer zeichnet sich vor allem durch sein günstiges Projektionsverhältnis aus und die Möglichleit in kleinen Räumen ein großes Bild zu erzeugen.
Ein großer Vorteil beim Präsentieren ist, dass der Referent nicht mehr im Lichtkegel steht und dadurch keine Schatten geworfen werden. Durch den kurzen Abstand wird auch die Beeinträchtigung der Bildqualität verringert.
Nachteil an diesen Beamer sind vor allem die Objektive, welche am Bildrand und an der generellen Bildqualität Verzerrungen, Unschärfe und sogar dunkle Ecken auslösen. Besonders häufig tritt diese Verschlechterung bei preisgünstigen Modellen für kurze Distanzen auf.
Was zeichnet Epson Ultrakurzdistanzbeamer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Einen Ultrakurzdistanzbeamer kannst du bereits mit nach einem Abstand von unter einen Meter ein 2,5 Meter großes Bild projizieren.
Wenn du auch mit einem kleineren Bild zufrieden bist, kannst du diesen Beamer auch direkt an die Wand stellen. Vorteil ist, dass niemand bei diesen Beamer wirklich durch Beamer und Leinwand durchläuft und somit die Bildqualität beeinflusst. Dieser Beamer kann auch mit kurzem Abstand eine gute Helligkeit des Bildes erzeugen und Benutzer werden gar nicht mehr geblendet.
Jedoch muss der Beamer exakt angepasst werden, damit keine Bildverzerrungen auftreten. Oft besitzten Ultrakurzdistanzbeamer Weitwinkelobjektive keinen Zoom, mit welche man die Bildgröße anpassen kann.
Was zeichnet Epson Installationsbeamer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Installationsbeamer werden oft für größere Räume gebraucht und sind besonders lichtstarke Beamers für anspruchsvollere Anwendungen. Diese Beamer sind für den Dauereinsatz verwendbar und verfügen über mehrere Lampen.
Oft werden diese Beamer für Eventhallen. Messen oder im Theater verwendet. Diese Projektoren verfügen über Wechselobjektive und native Steuerungssysteme.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Epson Beamer vergleichen und bewerten
Art der Nutzung
Je nachdem, ob du deinen Epson Beamer als Heimkino oder beruflich nutzen willst, gibt es verschiedene Modelle für dich. Wenn du einen Beamer benötigst, der besonders kompakt ist, sind die mobilen Beamer am besten für dich geeignet.
Wenn du jedoch einen Beamer suchst, um dein perfektes Heimkino zu erstellen, sind Standardbeamer ausreichend für dich. Zudem kannst du dich zwischen Kurzdistanzbeamern und Installationsbeamer entscheiden.
Auflösung
Je nachdem, wie du deinen Beamer am häufigsten verwendest, solltest du die Auflösung (Anzahl der Pixel auf dem Beamerdisplay) anpassen. Ob du deinen Beamer zu einem Laptop ein Videogerät, Spielkonsole oder Smartphone verbinden möchtest. Ein Beamer kann Bilder auf ihrer Auflösung skalieren, verlieren aber möglicherweise an Bildqualität.
Anschlüsse
Die meisten Beamer bieten mindestens einen VGA Anschluss für den Computer an sowie ein Composite-Video-Anschluss für Videogeräte. Bei Videoquellen sollte ein HDMI Anschluss verwendet werden.
Einige Projektoren verfügen über HDMI Anschlüsse. Die Mobile High Definition Links unterstützen, mit denen du mit deinem Smartphone projizieren kannst. Mit dem W-LAN werden Beamer meistens mit einem drahtlosen Dongle verbunden, der direkt in einen USB-Anschluss passt. Hier können auch Daten von einem USB-Stick projiziert werden.
Lumen
Für Heimkinobeamers in einem dunklen Raum, empfiehlt sich immer 1000 bis 1200 um ein großes, helles Bild zu erreichen. Jedoch gibt es keine generelle Helligkeitsstufe, um ein perfektes Bild zu erzeugen. Für mobile Beamer sind oft 2000 bis 3000 Lumen notwendig um einen beleuchteten Raum ein Bild zu projizieren.
Die beste Helligkeit hängt stark von der Menge des Umgebungslichtes, der gewünschten Bildergröße und sogar dem Material auf dem Bildschirm ab.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Epson Beamer
Du weißt jetzt schon ziemlich viel über Beamer von Epson und bist bereit, dich für ein Gerät zu entscheiden. Allerdings gibt es einige Dinge, die du nach dem Kauf noch beachten musst.
Welche Produkte bietet Epson sonst noch an?
Der Hersteller Epson ist vor allem für seine Drucker bekannt und ist auch weltweite Nummer eins in der Herstellung von Drucker. Die japanische Firma hat aber durchaus mehr Produkte im Sortiment, besonders an den Bürobedarf ausgerichtet.
Das Unternehmen hat viele Tochterunternehmen und stellst unter anderem Tintenstrahl-, Punktmatrix- und Laserdrucker, Scanner, Desktop Computer, Beamer, Heimkinofernseher, Roboter, industrielle Automatisierungsgeräte, Kassendrucker und Registrierkassen und Laptops her.
Außerdem produziert Epson integrierte Schaltkreise, LCD Komponenten und anderes elektronisches Zubehör.
Epson gehört zu den drei Kernunternehmen der japanischen Seiko-Gruppe, welche seit Gründung für die Herstellung von Seiko Uhren bekannt sind.
Welche Garantie gibt es bei Epson Beamer?
Die Garantie von Epson Produkten umfasst alle Epson Teile. Die Garantie wird dir gewährleistet, dass dein Gerät frei von allen Fabrikations- und Materialprodukten ist. Diese Garantie gilt nicht nur für Verbrauchsteile und Austausch, wie den Filter von Beamern.
Die Garantie umfasst die Behebung aller aufgetretener Schäden oder Mängel des Gerätes und bietet dir einen Austausch mit einem gleichwertigen Produkt an oder mit der Instandsetzung deines Produktes.
Alle Kosten, die dabei anfallen, werden von Epson getragen (Material, Arbeitszeit, Hin- und Rücksendungen). Diese Garantie bezieht sich nur auf die Europäische Union, sowie Liechtenstein und Schweiz.
Die Garantie beginnt mit dem Kaufdatum deines Gerätes und endet nach 24 Monaten und zwar auch dann, wenn in dieser Zeit Garantieleistungen erbracht wurden.
Zusätzlich kannst du dir eine Zusatzgarantie die Coverplus kaufen. Die Leistungen können je Coverplus meistens inkludiert sie folgendes:
- Eine Verlängerung der normalen Herstellergarantie
- Garantieleistung Bring-In: Einsendung des Gerätes an ein autorisiertes Servicecenter
- Garantieleistung vor Ort: Epson holt persönlich das Gerät vom Kunden ab, repariert das Gerät und retourniert es an den Kunden
Welche Deckenhalterung benötige ich für meinen Epson Beamer?
Der Hersteller bietet speziell für jeden Beamer passende Deckenhalterungen an. Diese kannst du im Fachhandel oder auch online erwerben.
Wie verbinde ich meinen Epson Beamer mit WLAN?
Die Peer-to-Peer-Verbindung kannst du relativ schnell einrichten. Dadurch wird dein Laptop oder Computer via drahtlos Verbindung direkt an deinen Beamer verbunden. Jedoch kannst du mit dieser Verbindungsart, deinen Computer nicht mit dem Internet verbinden.
Übrigens, auf deinem Computer muss eine W-LAN Karte oder eine integrierte W-LAN Schnittstelle installiert sein und entweder Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP Professional x64 oder Windows XP oder OS X 10.5.8 bis 10.10.x ausgeführt werden.
Wie kann ich die Auflösung bei meinen Epson Beamer einstellen?
Um die Auflösung deines Epson Beamers zu konfigurieren, musst du folgendes tun:
- Schalten den Beamer ein und wechsle zu der Bildquelle, die du verwenden willst.
- Drücke die Super Res- Taste auf der Fernbedienung
- Drücke die linke oder rechte Pfeiltaste auf der Fernbedienung, um die Einstellungen anzupassen.
- Drücke das Menü oder Esc, um den Einstellungsbereich zu verlassen.
Welche 3D Brille benötige ich für meinen Epson Beamer?
Du schaust deine Filme gerne in 3D? Auch hier bietet Hersteller Epson biete passend zu jeden Beamer spezielle 3D Brillen an.
Die Brillen kannst du im Fachhandel oder auch im Onlineshop erwerben. Es gibt natürlich auch spezielle 3D Beamer, welche mit 3D Brille geliefert werden.
Wieso blinkt mein Epson Beamer rot?
Wenn die Betriebsanzeige orange leuchtet oder orange blinkt, befindet sich der Projektor möglicherweise im Standby-Modus oder schaltet sich aus.
Wenn die Temperaturanzeige orange oder rot blinkt, ist der Projektor in der Regel überhitzt oder muss gereinigt werden.
Wie reinige ich meinen Epson Beamer?
Ab und zu benötigt dein Beamer eine Reinigung. In folgenden Situationen ist es notwendig, den Luftfilter deines Beamers zu säubern.
- Der Filter oder die Belüftungsöffnungen werden staubig.
- Du siehst eine Meldung, die dir sagt, dass der Beamer gereinigt gehört.
- Die Filterleuchte des Projektors blinkt grün.
Im Folgenden haben wir dir eine Schritt-für Schritt Liste erstellt, wie du deinen Beamer reinigst:
- Schalten den Beamer aus und ziehe das Netzkabel raus.
- Schiebe die Verriegelung der Luftfilterabdeckung und öffne die Lustfilterabdeckung
- Jetzt ziehst du den Luftfilter aus dem Projektor heraus.
- Klopfe 4-5 Mal auf jeder Seite des Luftfilters, um den Staub zu entfernen.
- Danach kannst du den Luftfilter wieder einsetzen, in dem du in sanft eindrückst, bis er wieder in den Beamer einrastet. Vergiss nicht den Luftfilterdeckel wieder zu schließen.
Beim Klopfen solltest du aber keine übermäßige Gewalt anwenden, dies könnte nämlich den Luftfilter zerreißen. Außerdem solltest du den Filter nicht mit Wasser oder Reinigungsmittel spülen.
Auch Dosenluft ist ungeeignet und kann Rückstände hinterlassen, welche in die Optik des Beamers oder in anderen empfindlichen Bereichen kommen. Im Notfall kannst du den Beamer sanft an der Vorderseite absaugen, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Wenn der Staub sich immer noch nicht entfernen lässt, sollte ein neuer Luftfilter gekauft werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.projectorpeople.com/resources/buyersguide.asp
[2] https://www.epson.ch/for-home/home-cinema
[3] https://www.wikihow.com/Buy-a-Projector
[4] https://www.turn-on.de/tech/ratgeber/laser-statt-lampe-was-bringen-laser-beamer-im-heimkino-65744
Bildquelle: 123rf.com / 56460728 (M)