Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

41Stunden investiert

11Studien recherchiert

141Kommentare gesammelt

Willst du einen DVD Recorder kaufen? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf eines DVD Recorders wissen musst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von DVD Recordern ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wo du am besten einen kaufen kannst.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste für dein Geld bekommst. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten DVD-Rekorder für deine Bedürfnisse zu finden. Also, los geht’s.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein DVD Recorder ermöglicht es dir, Sendungen und Filme von TV Sendern aufzunehmen und auf einer Festplatte oder einem DVD Rohling zu speichern.
  • Grundsätzlich kannst einen DVD Recorder als Festplattenrecorder sowie als   DVD/VHS-Recorder Kombi erwerben.
  •  DVD Festplattenrecorder eignen sich für Film- und Serienfans, welche TV-Ausstrahlungen zeitgleich oder zeitversetzt aufnehmen wollen. Mit der DVD/VHS Kombi kannst du  zusätzlich deine Videobänder  digitalisieren.

DVD Recorder Test: Das Ranking

Panasonic DMR-EX97SEGK

Der Panasonic DMR-EX97SEGK ist ein DVD Festplattenrecorder mit einem soliden Preis-Leistungs Verhältnis. Zusätzlich zur integrierten Festplatte verfügt dieser Recorder über einen HDTV-Empfang sowie USB-, HDMI- und CI+-Schnittstellen. Das Produkt kannst du sowohl mit DVB-C als auch DVB-S Tuner erworben.

Das Gerät besitzt eine  hohe integrierte Speicherkapazität von 500 Gigabyte. Des Weiteren können über das markenexklusive „Viera-Link“-Feature andere Panasonic Geräte über eine Fernbedienung gesteuert werden. Trotz dieser Vielzahl von Möglichkeiten ist der Recorder sehr einfach zu bedienen, was auch von Käufern sehr geschätzt wird.

Panasonic Dvd Recorder

Dieser Panasonic Blu-ray-Recorder ist der perfekte, vielseitige Player für alle deine Lieblingsinhalte. Auf der großen 500-GB-Festplatte kannst du stundenlange Aufnahmen in HD-Qualität speichern und verpasst nie wieder deine Lieblingssendungen. Der 4K-Blu-ray-Player liefert eine atemberaubende Bildqualität in 4K-Auflösung, während das 4K Direct Chroma Upscaling Full-HD-Signale direkt in 4K umwandelt und so ein Erlebnis in Ultra-HD-Qualität ermöglicht. Dieser Blu-ray-Recorder kann JPEGs und 4K-MP4-Videos abspielen, sodass du alle deine Lieblingsbilder und -videos in Ultra-HD-Qualität genießen kannst. Die hochauflösende Audiowiedergabe unterstützt MP3-, AAC- und WMA-Audiodateien sowie hochauflösende Formate wie FLAC, DSD, ALAC und WAV für die beste Audiowiedergabe. Dieser HDD-Player und -Recorder ist auch mit 4k-Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon kompatibel, sodass du alle deine Lieblingsinhalte an einem Ort genießen kannst.

Panasonic Dvd Recorder

Dieser Panasonic Blu-ray-Recorder ist der perfekte, vielseitige Player für all deine Unterhaltungsbedürfnisse. Er kann nicht nur Blu-rays, DVDs und CDs aufnehmen und abspielen, sondern verfügt auch über eine große 500-GB-Festplatte zum Speichern von Aufnahmen in HD-Qualität. Der 4K-Blu-ray-Player und -Recorder verfügt über 2 HD-Tuner, so dass du 2 verschiedene Programme gleichzeitig aufnehmen kannst und nie wieder deine Lieblingssendungen verpasst. Dieser Blu-ray-Player liefert eine fantastische Bildqualität in atemberaubender 4K-Auflösung, während das 4K Direct Chroma Upscaling Full-HD-Signale direkt in 4K umwandelt und so ein ultra-hd-Qualitätserlebnis ermöglicht. Der HDD-Player und -Recorder unterstützt MP3-, AAC- und WMA-Audiodateien sowie hochauflösende Formate wie FLAC, DSD, ALAC und WAV für die beste Audiowiedergabe. Zu den intelligenten Funktionen gehört die Keyword-Aufnahme, die anhand von Schlüsselwörtern automatisch die passende Sendung aufnimmt.

Panasonic Dvd Recorder

Der Panasonic DMR-UBZ1 ist die perfekte Lösung für alle, die sich das Beste an Bildqualität und Funktionen wünschen. Dieser Ultra-HD-Recorder bietet dir eine atemberaubende 4k-Bildqualität, die Wiedergabe von Ultra-HD-Blu-ray-Discs, den Empfang von UHD-TV und 4k-VOD. Für 4k/60p-Videos ist ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit einer Bandbreite von mindestens 18 Gbit/s erforderlich. Empfang und Aufzeichnung von bis zu drei HD-Kanälen gleichzeitig dank integrierter 2-TB-Festplatte und zeitversetztem Fernsehen Leistungsstarker HCX-Prozessor mit ultrapräziser 4K-HDR-Pro-Darstellung und Chroma-Verarbeitung Mit dem High-End-Blu-ray-Recorder dank TV>IP-Server überall fernsehen Brenne und spiele deine Lieblingsfilme oder deine eigenen Videos/Fotos zur Archivierung auf Blu-Ray Disc/DVD.

Panasonic Dvd Recorder

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Gerät bist, mit dem du deine Lieblingssendungen aufnehmen und archivieren kannst, ist der Panasonic 4K Blu-Ray Recorder mit Festplatte genau das Richtige für dich. Dieser unglaubliche Rekorder ist mit einer 500 GB Festplatte ausgestattet, die es dir ermöglicht, zwei HD-Kanäle gleichzeitig aufzuzeichnen und zeitversetztes Fernsehen zu ermöglichen. Durch das integrierte WiFi und die intelligenten Zusatzfunktionen ist er einfach und schnell zu bedienen, während die faszinierende Bildqualität dem 4K Direct Chroma Upscaling zu verdanken ist.

Panasonic Dvd Recorder

Du suchst nach der besten Möglichkeit, deine Lieblingsfilme und -sendungen in atemberaubender 4K-Qualität anzusehen? Dann ist der Ultra HD Recorder mit atemberaubender 4K Bildqualität genau das Richtige für dich. Dieser Spitzenrekorder unterstützt die Wiedergabe von Ultra HD Blu-ray Discs sowie den Empfang von UHD TV und 4K VOD. Für 4k/60p-Videos wird ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit einer Bandbreite von mindestens 18 Gbit/s benötigt. Mit seiner integrierten 2-TB-Festplatte kannst du mit diesem Rekorder bis zu drei HD-Kanäle gleichzeitig empfangen und aufzeichnen – perfekt für zeitversetztes Fernsehen. Der leistungsstarke HCX-Prozessor sorgt für eine ultrapräzise 4K HDR Pro-Darstellung und Chroma-Verarbeitung. Und dank des TV>IP-Servers, der TV Anywhere-Funktion und der Fernprogrammierung kannst du deine Lieblingssendungen auch dann genießen, wenn du nicht zu Hause bist.

Panasonic Dvd Recorder

Unser Ultra HD-Recorder bietet eine atemberaubende 4k-Bildqualität, mit der du Ultra HD-Blu-ray-Discs wiedergeben und UHD-TV und 4K-VOD empfangen kannst. Für 4k/60p-Videos ist ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit einer Bandbreite von mindestens 18 Gbit/s erforderlich. Mit unserer integrierten 2-TB-Festplatte kannst du bis zu drei HD-Kanäle gleichzeitig aufzeichnen oder zeitversetztes Fernsehen nutzen, um deine Lieblingssendungen dann zu sehen, wenn es dir passt. Der leistungsstarke HCX-Prozessor liefert eine ultrapräzise 4k HDR Pro-Darstellung und Chroma-Verarbeitung für ein beeindruckendes Seherlebnis. Und mit unserem TV>IP-Server kannst du mit diesem High-End-Blu-ray-Recorder überall auf der Welt fernsehen.

Panasonic Dvd Recorder

Der Panasonic 4k-Recorder ist ein Spitzenprodukt, das viele Funktionen und Vorteile bietet. Mit seinem integrierten WiFi und den intelligenten Zusatzfunktionen macht es dieser Recorder einfach, deine Lieblingssendungen auf Blu-ray Disc oder DVD aufzunehmen. Mit der Funktion für zeitversetztes Fernsehen kannst du das Live-Fernsehen anhalten und zurückspulen, damit du keinen Moment verpasst. Und mit der Schlüsselwort-Aufnahmefunktion kannst du ganz einfach bestimmte Sendungen finden und aufnehmen. Und mit dem elektronischen Programmführer (EPG) kannst du sehen, was demnächst im Fernsehen läuft, damit du dein Fernsehprogramm im Voraus planen kannst. Dank des 4k Direct Chroma Upscaling ist die Bildqualität faszinierend klar und scharf. Egal, ob du dir Filme, Fernsehsendungen oder Musikvideos ansiehst, der Panasonic 4k-Recorder bietet dir ein hervorragendes Fernseherlebnis.

Panasonic Dvd Recorder

Der Panasonic DMR-UBS90 4K Ultra HD Blu-Ray Recorder ist das perfekte Gerät für alle, die beim Ansehen ihrer Lieblingsfilme und Fernsehsendungen die bestmögliche Bildqualität wünschen. Dieser Recorder unterstützt die Wiedergabe von Ultra HD Blu-Ray Discs sowie den Empfang von UHD TV und 4K VOD. Für 4k/60p-Videos ist ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit einer Bandbreite von mindestens 18 Gbit/s erforderlich. Mit seiner integrierten 2-TB-Festplatte kann dieser Recorder bis zu drei HD-Kanäle gleichzeitig aufzeichnen – perfekt für zeitversetztes Fernsehen. Der leistungsstarke HCX-Prozessor sorgt für eine ultrapräzise 4K HDR Pro-Darstellung und Chroma-Verarbeitung. Und dank des integrierten TV>IP-Servers kannst du deine Lieblingssendungen überall in deinem Heimnetzwerk sehen.

Panasonic Dvd Recorder

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Gerät bist, mit dem du deine Lieblingssendungen aufnehmen und archivieren kannst, ist der Panasonic 4k Blu-Ray Recorder mit Festplatte genau das Richtige für dich. Dieser tolle Rekorder verfügt über eine 500 GB große Festplatte, mit der du zwei HD-Kanäle gleichzeitig aufzeichnen sowie Live-TV anhalten und zurückspulen kannst. Über das integrierte WiFi kannst du auch auf Netflix, Amazon Video und andere Streaming-Dienste zugreifen. Und der elektronische Programmführer macht es dir leicht, neue Sendungen zu finden und aufzunehmen. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist die Bildqualität dank der 4k Direct Chroma Upscaler Technologie absolut atemberaubend.

Panasonic Dvd Recorder

Wenn du auf der Suche nach der perfekten Möglichkeit bist, deine Lieblingssendungen in HD aufzuzeichnen und anzusehen, dann ist dieser 3D-Blu-ray-Recorder genau das Richtige für dich. Mit seiner 500-GB-Festplatte kann er zwei HD-Kanäle gleichzeitig aufzeichnen, damit du keinen Moment deiner Lieblingssendungen verpasst. Und mit dem integrierten WiFi und den intelligenten Zusatzfunktionen wie Netflix, Amazon Video und dem elektronischen Programmführer (EPG) findest du immer etwas Neues und Spannendes zum Anschauen. Und dank der 4K Direct Chroma Upscaling Technologie genießt du bei jeder Sendung und jedem Film eine atemberaubende Bildqualität.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen DVD Recorder kaufst

Wie funktioniert ein DVD Recorder?

Ein DVD Recorder kann sowohl analoges und digitales Bild- und Videomaterial aufzeichnen sowie durch interne oder externe Speichermedien wiedergeben.

Mit diesem Aufnahmegerät kannst du zeitversetzt Fernsehen, sprich die Sendung ansehen während sie aufgenommen wird. Somit hast du die Möglichkeit, die Sendung jederzeit nach Belieben zu unterbrechen.

Die Aufnahme deiner Sendungen und Filme auf DVD wird mithilfe eines eingebauten Lasers ermöglicht. Diese DVDs können in ein integriertes Laufwerks eingelegt werden, wo sie beschrieben und auch abgespielt werden können. (Bildquelle: stockvault.net / frhuynh)

Damit der Empfang von TV Sendern, von den du aufnehmen kannst auch möglich ist, besitzt ein DVD Recorder einen eingebauten Tuner. Um mehrere Sendungen gleichzeitig aufzeichnen zu können, besitzen einige Aufnahmegeräte auch mehr als einen Tuner.

Je nachdem ob du mit Kabel- oder Satellitenanschluss fernsiehst, benötigst du einen unterschiedlichen Tuner.

Wie hoch ist der Stromverbrauch eines DVD Recorders?

Der tägliche Stromverbrauch eines DVD Recorders mit Festplatte liegt bei durchschnittlich 24 Watt. Im Standby-Modus verbraucht das Gerät ungefähr ein Drittel dieser Menge.

Prinzipiell tragen Geräte der Unterhaltungselektronik wenig zum Stromverbrauch deines Haushalts bei.

Im direkten Vergleich verbraucht der DVD Recorder jedoch mehr Strom als andere ähnlich große Unterhaltungsgeräte.

Dies gilt auch für den Standby-Verbrauch, obwohl DVD Recorder in den meisten Fällen ohne zusätzliches Stromkabel auskommen.

Welche Abmessungen hat ein DVD Recorder?

Im Normalfall besitzen DVD Recorder eine rechteckige Form und weisen durchschnittlich eine Länge von 43 cm, eine Breite von 30 cm sowie eine Höhe von 6 cm auf. Die genauen Abmessungen eines DVD Recorders können jedoch abhängig von Hersteller und Produkttyp variieren.

Modell Abmessungen in Zentimeter
Sony RDR HX 650 B 28,6 x 43 x 6,7 cm
Philips DVDR 3305  28,5 x 43,5 x 6,5 cm
Panasonic DMR-EX97CEGK 19,9 x 43 x 5,9 cm

Wo kaufe ich einen DVD Recorder?

Solltest du dich für den Kauf eines solchen Aufnahmegerätes entscheiden, hast du die Möglichkeit diesen in einem Elektronikfachhandel oder einem Handelskonzern zu erwerben.

Falls du den Weg zum Geschäft vermeiden möchtest, kannst du deinen Kauf in der Regel auch über die jeweiligen Online-Shops tätigen.

Fachgeschäfte Handelskonzerne
Conrad Otto
Media Markt Real
Cyberport Rakuten

Bevor du dich für ein Produkt oder einen Verkäufer entscheidest, solltest du dir Zeit nehmen um Händler und Geräte zu vergleichen. Eine Gegenüberstellung mehrerer DVD Recorder kann dir Aufschluss über zusätzliche, wichtige Informationen geben, die in vielen Fällen vernachlässigt werden. Zusätzlich zu den Kriterien Funktionsumfang und Preis, solltest du auch Faktoren wie Abmessungen, Gewicht sowie Stromverbrauch in deinen Entscheidungsprozess integrieren. Onlineportale, welche dir dabei helfen können, jene Daten zu ermitteln sind anschließend aufgelistet.

  • Amazon
  • Idealo
  • Geizhals
  • Testberichte

Was kostet ein DVD Recorder?

Für den Kauf eines DVD Recorder liegen die Kosten bei niedrigen bis mittelhohen dreistelligen Beträgen.  Der genaue Preis hängt jedoch von den Spezifikationen des Produktes ab, für welches du dich entscheidest.

Ein wesentliches Kriterium, welches den Preis bestimmt, ist die Speichergröße der Festplatte. Der Kaufpreis für einen DVD Recorder erhöht sich in der Regel proportional zu dem verfügbaren, eingebauten Speicherplatz.

Zusätzliche Kriterien, welche den Kaufpreis für dein Aufnahmegerät beeinflussen können, sind die verfügbaren Anschlüsse sowie der integrierte TV-Tuner. Die DVB-S Technologie, welche den Senderempfang über Satellit ermöglicht, ist preislich höher angesetzt als der DVB-C Empfang über Kabel.

Solltest du für die Nutzung deines Recorders weitere Anschlüsse benötigen, musst du hierbei ebenfalls höhere finanzielle Aufwendungen einplanen.

Welche bekannten Hersteller für DVD Recorder gibt es?

Große Anbieter der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik sind auch verantwortlich für die Herstellung von DVD Recordern. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Marken wie beispielsweise

  • Panasonic
  • Sony
  • Samsung
  • LG
  • Philips

Besonders das Unternehmen Panasonic konnte mit ihren eigenen Geräten neue Standards setzen und zeichnet sich nach wie vor durch eine breite Produktauswahl an DVD Recordern aus.

View this post on Instagram

#Panasonic #dvdrecorder #dvd #recorder #forsale

A post shared by Tyler Hartman (@tylerhartman) on

Aufgrund der Tatsache, dass mittlerweile bereits Nachfolgemodelle des DVD Recorders erhältlich sind, werden diese Aufnahmegeräte in einer geringeren Häufigkeit produziert.

In diesem Fall kann es sich unter Umständen auch lohnen, dich auch nach gebrauchten Geräten umzusehen.

Welches Zubehör benötigt ein DVD Recorder?

Für die problemfreie Nutzung deines DVD Recorders benötigst du zusätzliche Artikel. Abhängig vom Produkt sowie deinen Bedürfnissen sind diese Produkte bereits integriert oder müssen zusätzlich erworben werden.

Auch hier lohnt es sich, vor dem Kauf Händler, Produkte sowie Preise zu vergleichen. Folgende Produkt benötigst du als Zubehör:

Anschlusskabel

Grundsätzlich wird das Kabel, welches du für die Verbindung deines Aufnahmegerätes mit deinem Fernseher benötigst, mit dem Kauf des Recorders beigelegt.

Solltest du andere Bild- und Tonausgabeformate bevorzugen, musst du weitere Ausgaben einplanen.

Speichermedien

Der Einsatz von Speichermedien ist notwendig, damit du deine aufgenommenen Filme und Serien zu dem gewünschten Zeitpunkt ansehen kannst.

Die Kosten für unterschiedliche Formen der Speichermedien sind stark von deinen individuellen Präferenzen abhängig.

Solltest du dich gar für einen Kauf eines DVD Recorders ohne integrierte Festplatte entschieden haben, können unterschiedlich hohe Kosten für das benötigte externe Speichermedium (Festplatte, USB-Stick) anfallen.

Speicherkapazität

Die Standardgröße des verfügbaren Speichers eines DVD Rohlings liegt bei 4,7 Gigabyte. Mittlerweile kannst du Rohlinge mit einer Kapazität von 8,5 Gigabyte erwerben;  diese müssen zweiseitig beschrieben werden und sind in geringeren Packungsgrößen erhältlich.

Menge

DVD Rohlinge werden in Mengenpackungen verkauft, welche im Durchschnitt entweder 25,50 oder 100 Stück enthalten. Je mehr Rohlinge du benötigst, umso mehr Kosten fallen an.

Fernbedienung

Eine Fernbedienung benötigst du um deine Lieblingsformate sowohl aufzeichnen als auch wiedergeben zu können. Ebenso wie das Anschlusskabel, ist eine zugehörige Fernbedienung im Normalfall beim Kauf eines DVD Recorders inkludiert.

Mit dem zusätzlichen Kauf einer Universalfernbedienung, bist für die Nutzung deines DVD Recorders sowie deines Fernsehgerätes nicht mehr auf zwei Fernbedienungen angewiesen.

Der Vorteil einer zusätzlichen Festplatte für einen Recorder mit bereits integriertem Speichermedium ergibt sich in der unkomplizierten Speicherplatzerweiterung.

Möchtest du auf zusätzliche Verkabelungen verzichten, kannst du natürlich auch die integrierte Festplatte austauschen.

Diesen Schritt solltest du jedoch nur vornehmen, wenn du die Zusammensetzung deines Gerätes gut kennst und über ein gewisses technisches Grundverständnis verfügst.

Etwaige daraus resultierende Schäden deines Gerätes wirken sich negativ auf die Gewährleistung aus und verursachen unter Umständen zusätzliche Reparaturkosten.

Weitere Kosten in Zusammenhang mit Speichermedien ergeben sich durch den Kauf von DVD Rohlingen. Diese kannst du anhand folgender Kriterien erwerben:

Schreibfunktion

Abgestimmt auf deine persönlichen Präferenzen kannst du Rohlinge mit unterschiedlichen Schreibfunktionen erwerben. DVD-R Rohlinge ermöglichen dir die einmalige Aufnahme von Filmen und Serien, während du Inhalte DVD-RW Rohlingen immer wieder überspielen kannst.

Solltest du dich für die wiederbeschreibbare Variante entscheiden, musst du deutlich mehr Geld investieren.

Welche Alternativen gibt es zum DVD Recorder?

Der Zweck eines DVD Recorders ist die Aufnahme von Filmen und TV Sendungen. Für den Fall das bestimmte Charakteristika dieses Aufnahmegerätes nicht zu deinen Vorstellungen passen, bietet der Markt unterschiedliche Alternativen:

Blu-Ray Recorder

Im Vergleich zum DVD Recorder bietet der Blu-Ray Recorder nicht nur deutlich bessere Audio- und Bildqualität, sondern ist in der Regel auch abwärtskompatibel. Somit kannst du Sendungen sowohl in DVD- als auch Full-HD Qualität aufzeichnen und wiedergeben.

Des Weiteren sind diese Aufnahmegeräte mit größeren Festplatten und somit mehr verfügbarem Speicherplatz ausgestattet.

Bevor du den Blu-Ray Recorder als Kaufalternative zum DVD Recorder betrachtest, solltest du jedoch folgende Aspekte in Betracht ziehen:

  1. Ein Blu-Ray Recorder besitzt nicht nur mehr Speicherplatz, er benötigt auch mehr Speicherplatz. Aufgezeichnete Sendungen und Filme in Blu-Ray Qualität brauchen ein Vielfaches an Speicherplatz jener Aufnahmen, welche mit DVD Recordern durchgeführt werden.
  2. Ein weiterer Faktor, welcher sich nachteilig für dich auswirken kann, sind die mit dem Kauf verbundenen Kosten. Die Anschaffung des Gerätes bringt bereits ein Vielfaches an Kosten des DVD Recorders mit sich. Des Weiteren müsstest du für die benötigten Speicherrohlinge ebenfalls deutlich höhere Kosten eingeplant werden, was zu einer langfristigen finanziellen Belastung führen kann.

Gegebenenfalls reicht dein TV-Gerät auch gar nicht aus, um die Vorzüge der Full-HD Aufzeichnungen genießen zu können. Aus diesem Grund solltest du all jene genannten Faktoren berücksichtigen, bevor du dich um- entscheidest.

Streamingservice

Der große Vorteil eines Streamingdienstes liegt darin, dass dir bei der Anmeldung ein großes Archiv an Serien und Filmen zur Verfügung steht. Zusätzliche Gerätekosten sowie Aufwendungen für Rohlinge und andere Speichermedien entfallen hierbei zur Gänze.

Im Vergleich zum DVD Recorder können auch bei dieser Alternative Nachteile für dich entstehen. Ein Streamingservice benötigt eine dauerhafte Internetverbindung und bietet dir eventuell nicht all die Inhalte, die dich interessieren, sondern nur speziell thematisierte.

Sollte in deinem Haushalt das Internet streiken oder eine suboptimale Geschwindigkeit aufweisen, ist die Nutzung eines Streamingportals bestenfalls eingeschränkt möglich.

Je nachdem, welcher Streaminganbieter dein Interesse geweckt hat, ist die Nutzung oft auf eine bestimmte Anzahl von Geräten beschränkt. Eine Aufhebung dieser Kondition wäre hierbei mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Entscheidung: Welche Arten von DVD Recordern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet einen DVD-Festplattenrecorder aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Der DVD Recorder ist das Nachfolgegerät des Videorecorders und bietet neben besserer Video- und Tonqualität auch mehr Speichermöglichkeiten.

Während die VHS Aufnahme speichertechnisch auf das Videoband beschränkt ist, kannst du Aufnahmen eines DVD Recorders nicht nur auf den deutlich mehr Speicherplatz umfassenden DVD-Rohlingen, sondern auch auf der integrierten Festplatte speichern.

Im Normalfall ermöglicht der DVD Recorder zeitversetztes Fernsehen, was zurückspulen bzw. pausieren der zurzeit angesehenen Sendung ermöglicht. Eine Brennfunktion ist in einen handelsüblichen DVD Recorder nicht beim Kauf integriert.

Solltest du im Zusammenhang mit deinem Aufnahmegerät nicht auf die Funktion verzichten wollen, kannst du ein externes Brennlaufwerk erwerben und dies an deinen Recorder anschließen.

Vorteile
  • Integrierte Speichermöglichkeit
  • Keine Platzprobleme durch externe Speichergeräte
  • Keine Zusatzkosten für Speichermedium
Nachteile
  • Speicherplatz begrenzt
  • Aufrüstung nicht oder nur schwer möglich
  • Garantieverlust bei selbstdurchgeführter Aufrüstung

Was zeichnet eine DVD-Recorder/VHS Kombi aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Eine DVD/VHS Recorder Kombi vereint die wichtigsten Videomedien vor der Blu Ray: das Videoband und die DVD. Solltest du noch VHS Kassetten aktiv nutzen bzw. diese auf DVD überspielen wollen, könnte dieses Gerät das Richtige für dich sein.

In diesem Fall ist jedoch Vorsicht geboten; einige dieser Geräte besitzen ausschließlich eine Aufnahmefunktion für VHS Bänder. In Bezug auf die Aufnahme kann es jedoch zu Einschränkungen kommen, da DVD/VHS Kombis oft mit TV Tunern ausgestattet sind, welche den heutigen Standards nicht mehr entsprechen.

Vorteile
  • Wiedergabe von abwärtskompatiblen Formaten
  • Überspielbarkeit in beide Richtungen
  • Kein signifikanter Aufpreis
Nachteile
  • Mittlerweile schwer aus erster Hand erhältlich
  • Integrierter Tuner oft im alten DVB-T Format
  • Qualitätsverlust bei VHS durch Abnutzungen möglich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du DVD Recorder vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen DVD Recordern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Aufnahmegeräte vergleichen kannst, umfassen:

  • Speicherkapazität
  • Unscaling Funktion
  • Art des TV-Turners
  • Verfügbare Schnittstellen
  • Unterstützte Aufnahmeformate
  • Unterstützte Wiedergabeformate
  • Maximale Aufnahmezeit
  • HDTV-Unterstützung

Speicherkapazität der Festplatte

Die eingebauten Festplatten in DVD Recordern sind mittlerweile relativ standardisiert. Handelsübliche Geräte verfügen über eine Festplatte mit 500 Gigabyte während Vorgängermodelle auch über Festplatten mit 160 oder 320 Gigabyte verfügen können.

Bei diesen Produkten handelt es sich allerdings um Auslaufmodelle welche du mittlerweile nur mehr schwer aus erster Hand erwerben kannst.

Upscaling Funktion

Die standardisierte Bildqualität einer DVD liegt im Seitenverhältnis 4:3 und in der Auflösung 720×576 (bzw. 720×480 in Nordamerika) vor. Bereits kurz nach der Veröffentlichung der DVD haben sich Hersteller jedoch entschlossen, das Ausgabebild von DVDs anhand zusätzlicher Implementierungen zu verbessern.

DVD Recorder mit eingebauter Upscaling-Funktion ermöglichen dir eine Verbesserung des Ausgabebildes auf 720p (HD-Qualität) sowie 1080i (Full-HD).

Im Falle des Upscaling auf 1080i musst du jedoch gewisse Dinge beachten. Aufgrund der Generationenunterschiede ist das Aufrüsten auf Full-HD nicht ganz ohne Nebeneffekte möglich.

Das Bild in 1080i hat zwar eine größere Auflösung, ist aber deutlich weniger glatt und ruckelfrei als das HD-Bild. Wie sehr diese Komponenten das Bild beeinflussen hängt hierbei natürlich stark von deinem TV Gerät ab.

Art des TV Tuners

Ein DVD Recorder besitzt im Normalfall einen von zwei Tunern: einen DVB-C oder einen DVB-S Tuner. Diesen musst du anhand deines TV-Empfanges wählen. DVB-C steht für den Kabelanschluss, DVB-S für den Satelittenempfang.

Ein Recorder mit DVB-S Tuner ist im Normalfall ein wenig billiger.

Verfügbare Schnittstellen

Ein DVD Recorder kann über eine oder mehrere der folgenden Schnittstellen verfügen:

Schnittstelle Funktion
USB Hier kannst du alle externen Speichermedien vom USB-Stick bis zur Festplatte mit deinem Recorder verbinden um verschiedene Multimediadateien wiederzugeben. Solltest du diese Dateien auch auf die integrierte Festplatte deines DVD Recorders übertragen wollen, ist dies ebenfalls möglich.
HDMI Dieses Bildausgabeformat hat mittlerweile den Vorgänger SCART abgelöst. Der Anschluss an das TV-Gerät ist deutlich einfacher und die Bildausgabe qualitativ deutlich höher. Besitzt der von dir ausgewählte DVD Recorder eine HDMI-Schnittstelle, kann es sein, dass du ein solches Verbindungskabel extra kaufen musst.
CI+ Solltest du ein zusätzliches Senderpaket käuflich erworben haben, stellt dies kein Problem für DVD Recorder mit einem CI+-Eingang dar. Diese Schnittstelle ermöglicht es dir, durch die entsprechende Steckkarte deine zusätzlichen TV- Kanäle zu genießen und deine Lieblingssendungen aufzunehmen.

Unterstützte Aufnahmeformate

Handelsübliche Videos in DVD-Qualität liegen im Dateiformat  im MPEG-2 vor. Jedoch kannst du mittlerweile DVD Recorder erwerben, welche mit fortschrittlicheren Dateiformaten arbeiten.

Viele Geräte unterstützen die Formate DivX bzw. Xvid, welche beide auf dem Format MPEG-4 basieren, welches Videos mit höherer Qualität und weniger benötigtem Speicherplatz ermöglichen. Die neuesten DVD Recorder ermöglichen dir auch auch die Aufnahme im Dateiformat MKV; dieses wird standardisiert für Blu Rays verwendet.

Unterstützte Wiedergabeformate

Sollte der DVD Recorder deiner Wahl eines oder mehrere der oben genannten Aufnahmeformate unterstützen, kannst du diese Videoformate auch problemlos wiedergeben.

In weiterer Folge bieten dir manche DVD Recorder auch die Möglichkeit, Bilddateien auszulesen. Diese sind üblicherweise im JPG-Format verfügbar.

Maximale Aufnahmezeit

Die maximale Aufnahmezeit kann von mehreren Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Größe der Festplatte und der gewählten Aufnahmequalität. In der niedrigsten Qualität kannst du mit standardisierten 500 Gigabytes Festplatte bis zu 1400 Stunden aufnehmen.

HDTV-Unterstützung

Um Sendungen und Filme in HD-Qualität nicht nur sehen, sondern auch aufnehmen zu können, muss dein DVD Recorder über eine integrierte HDTV-Unterstützung verfügen.

Beachten musst du hierbei natürlich, dass sich dies auf deine Festplatte auswirken kann, da diese Aufnahmen mehr Speicherplatz benötigen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema DVD Recorder

Die Geschichte der DVD Recorder

Ende der 1990er Jahre wurde die DVD als potenzieller Nachfolger des VHS- Bandes vorgestellt. Die Erfindung galt als bahnbrechend, da es im Vergleich ein deutlich kleineres Medium darstellt und ein für damalige Verhältnisse gigantisches Speichervolumen anbot.

Zur selben Zeit versuchten Elektronikfachhändler neben DVD Playern für TV Geräte auch DVD Laufwerke zu etablieren, welche in PCs eingebaut werden können. Während diese zu diesem Zeitpunkt noch zu Preisen von bis zu umgerechnet 500€ verkauft wurden, sind sie mittlerweile deutlich billiger erhältlich.

Zur selben Zeit erfolgten neben der langsamen Umstellung von analogen Bändern auf digitale Medien auch die Digitalisierung des Fernsehens und damit verbunden auch die Einführung der ersten DVD Recorders.

Das erste Aufnahmegerät dieser Art erschien 2002 in Form des Panasonic DMR-E20. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Medium DVD jedoch mit gravierenden Qualitätsproblemen zu kämpfen; dies führte dazu, dass sich das Interesse von DVDs und insbesondere DVD Recordern, zu diesem Zeitpunkt in Grenzen hielt.

Erst Anfang bis Mitte der 2000er Jahre kamen Modelle auf den Markt, welche diverse Probleme in Bezug auf die Qualität beseitigen konnten.

Das im Jahr 2004 veröffentlichte Modell DRX-9000 der Firma Apex, schaffte es als erstes das durch die VHS bekannte und störende Hintergrundrauschen zu entfernen; der ein Jahr später veröffentlichte DR-M10S der Firma JVC war der erste DVD Recorder der ein nahezu perfektes Bild für damalige Verhältnisse ermöglichte.

Ab Mitte der 2000er entwickelten immer mehr Elektronikunternehmen das Interesse, DVD Recorder zu produzieren. Es wurden verschiedene Produktvarianten entwickelt, darunter auch beispielsweise die DVD/VHS Recorder Kombi.

2005 veröffentlichte das japanische Unternehmen Pionier die Modelle DVR-530H and DVR-555H, welche als erste DVD Recorder über eingebaute Festplatten verfügten.

Mittlerweile hat sich diese Variante weitgehend standardisiert und wird von Elektronikunternehmen mit verschiedenen Festplattengrößen hergestellt.

Welche Bestandteile enthält ein DVD Recorder?

Die vielen Bestandteile eines DVD Recorders, von denen einige bereits zuvor erwähnt wurden, sind in einem maßgeschneiderten Gehäuse untergebracht.

Um die Bedienung flexibler zu gestalten, sind einige Betriebsfunktion, wie etwa „Wiedergabe“ und „Aufnehmen“ in Knopfform sowohl auf der Fernbedienung als auch über dem Laufwerk am Gerät angebracht.

Wichtige Bestandteile stellen auch die verschiedenen Schnittstellen dar. Diese erfüllen verschiedene Zwecke, wie etwa die Bild- und Tonausgabe, die Stromzufuhr oder die Verbindung mit externen Geräten.

Wie reinigst du den Laser des DVD Recorders ?

Wie bei jedem elektronischen Gerät, können durch eine häufige Nutzung Probleme mit der Funktionsweise auftreten. Solltest du bei deinem DVD Recorder Probleme mit der Wiedergabe oder Aufnahme feststellen, ist es sinnvoll als erstes den Laser zu überprüfen, bevor weitere Schritte eingeleitet werden.

Bei der Reinigung hast du prinzipiell zwei Möglichkeiten:

Reinigungsdisk

Eine sogenannte Reinigungsdisk kann käuflich zu einem geringen Preis erworben werden und muss nur in das Laufwerk eingelegt werden. Die Disc verfügt über kleine Bürsten, die die Reinigung übernehmen und keinen weiteren Aufwand erfordern.

Diese Maßnahme ist allerdings nur sinnvoll, wenn es sich um eine kleinere Verschmutzung handelt. Sollte die Disk nicht das gewünschte Ergebnis bringen, solltest du zunächst die manuelle Reinigung durchführen bevor du Reparaturarbeiten in Betracht ziehst.

Manuelle Reinigung

Die manuelle Reinigung kannst du mithilfe eines mit Wasser angefeuchteten Lappen oder mit einem speziell erhältlichen Reinigungsspray durchführen. Nachher solltest du nochmal mit einem trockenen Lappen durch das Laufwerk wischen.

Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen und du besitzt noch Garantie auf das Gerät, solltest du es zu einem Fachmann bringen.

Wie führt man mit dem DVD Recorder eine Aufnahme durch?

Für die Aufnahme deiner Lieblingssendung oder deines Lieblingsfilmes benötigst du die deinem DVD Recorder beigelegte Fernbedienung. Mithilfe des darauf integrierten Aufnahmeknopfes kannst du die Aufnahme starten.

Viele Aufnahmegeräte besitzen auch eine Zeiteinstellung, wodurch dein ausgewähltes Format auch zu einem späteren Zeitpunkt oder während deiner Abwesenheit durchgeführt werden kann.

Bevor du eine Aufnahme startest, musst du eine Bildqualität auswählen. Hier hast du mehrere Möglichkeiten:

Aufnahmeformat Eigenschaften
EP (Extra Long Recording Mode) Ermöglicht dir bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit auf einer DVD, allerdings mit einem sehr unscharfen Bild.
LP (Long Recording Mode) Solltest du eine etwas längere Sendung aufnehmen wollen, kann diese Variante sinnvoll sein. Diese Methode ist platzsparend und eignet sich besonders gut für Sendungen, welche du nur einmal sehen möchtest. Die Qualität ist vergleichbar mit VHS-Aufnahmen und ermöglicht etwa 4 Stunden Aufnahmezeit.
SP (Standard Recording Mode)  Durch diese Aufnahmevariante kannst du Sendungen und Filme mit nahezu unsichtbarem Qualitätsverlust aufzeichnen. Auf eine DVD mit 4,7 Gigabyte Speicherplatz passen in etwa 2 Stunden Videomaterial.
XP (High Picture Quality Recording Mode) Diese Aufnahmefunktion ermöglichen dir Aufnahmen, welche Qualitativ signifikant über der DVD Qualität liegen. Da du mit dieser Einstellung beispielsweise nur eine halbe Stunde auf einem DVD Rohling aufnehmen kannst, kann sich dies auch beträchtlich auf deine Festplatte auswirken.

Wie sieht die Zukunft von DVD Recordern aus?

Mittlerweile ist bereits der Nachfolger der DVD auf dem Markt erhältlich. Für das Format Blu-Ray sind auch mittlerweile Aufnahmegeräte erhältlich; die eingebauten Festplatten verfügen über größeren Speicherplatz, da Aufnahmen in dieser Qualität deutlich hochwertiger sind.

Im Allgemeinen lässt sich ein Trend erkennen, welcher das physische Speichermedium in naher Zukunft nicht mehr notwendig machen wird.

Zur Hochzeit der DVD, Mitte der 2000er Jahre, befand sich das Konzept des Streamingportals noch in der Entwicklungsphase.

Mittlerweile kann davon ausgegangen werden, dass diese Form des Medienkonsums für den Einbruch der Verkäufe von DVDs und Blu Rays wesentlich mitverantwortlich ist.

Dieses Konzept beeinflusst nun auch das Fernsehen. Der Großteil aller Sender verfügt mittlerweile über eine über das Internet abrufbare Mediathek, auf der verpasste Sendungen nachgeschaut werden können.

Diese Inhalte sind aber in der Regel nur auf einen begrenzten Zeitraum verfügbar, was sich unter Umständen als Vorteil für den DVD Recorder erweisen könnte.

Wie kann ich den DVD Recorder mit meinem PC verbinden?

Mithilfe einiger Schritte und ein wenig Investitionsbereitschaft kannst du deinen PC mit deinem DVD Recorder verbinden. Dies ermöglicht dir Videoinhalte von deinem Computer auf deinem Aufnahmegerät zu speichern. Dafür benötigst du folgendes:

Verbindungskabel

Ein Kabel welches die Schnittstellen USB (für deinen Computer) und RCA (für deinen DVD Recorder) besitzt, kannst du für die Verbindung der beiden Geräte verwenden.

Nun hast du die Möglichkeit, deine Aufnahmen auf die Festplatte oder auf einen eingelegten Rohling zu spielen.

Aufnahmesoftware

Auf deinem PC muss ein Programm installiert sein, welches die Aufnahme des gewünschten Inhaltes ermöglicht. Hierbei hast du die Möglichkeit aus unterschiedlichen Programmen, sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos, die für deine Bedürfnisse passende Software auszuwählen.

Nach der Verbindung musst du in diesem Programm noch den DVD Recorder als Speicherquelle auswählen und schon kannst du deine Aufnahme starten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Born, Günther (2005): Heimkino – So wird aus TV, DVD, Video & PC höchster Genuss! Markt+ Technik Verlag.

[2] https://www.chip.de/artikel/DVD-Recorder-mit-Festplatte-Das-muessen-Sie-wissen_140006605.html

[3] https://blog.conrad.at/die-geschichte-des-dvd-player/

[4] https://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Video-So-gelingen-Aufnahmen-mit-dem-DVD-Recorder-3813587.html

[5] https://www.grundlagen-computer.de/hardware/pc-zubehor/externe-festplatte-am-dvd-recorder-anschliessen-usb-anleitung

Bildquelle: 123rf.com / Piotr Adamowicz

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte