Aufnahme von oben auf DVD-Player und Fernbedienung
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

42Stunden investiert

9Studien recherchiert

142Kommentare gesammelt

Wenn man sich ein Heimkino einrichten oder einfach nur einen Raum in der Wohnung auch mal für gemütliche Filmabende nutzen möchte, gibt es einige Dinge die man sich anschaffen sollte. Eines dieser Dinge könnte ein DVD-Player sein – der, mitsamt der dazugehörigen DVDs, wesentlich günstiger ist als ein Blu-ray Player.

In unserem DVD-Player Test 2023 präsentieren wir dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema DVD-Player und beantworten die wichtigsten Fragen. Außerdem stellen wir verschiedene Arten von DVD-Player genauer vor und geben dir Kriterien an die Hand, die dir bei der Wahl des für dich richtigen Geräts helfen sollen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein DVD-Player ist die richtige Wahl für dich, wenn du ein Heimkino einrichten möchtest, aber nicht zu viel Geld ausgeben willst.
  • Eines der Argumente zum Kauf eines DVD-Players ist beispielsweise die stark ausgeprägte Technologie zum niedrigen Preis. Top Geräte kannst du bereits ab 30 Euro auf dem Markt erwerben.
  • Du solltest vor dem Kauf überprüfen, ob das Gerät genügend Anschlüsse und eine Upscaling-Funktion besitzt und verschiedene Datenträger unterstützt.

DVD-Player Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der DVD-Player mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Suchst du nach einem DVD-Player, der günstig und zugleich unfangreiche Funktionen bietet? Dann schau dir den Sony DVP-SR760HB an. Nicht nur der Name spricht für sich, so bietet er zahlreiche Funktionen, wie 1080p Upscaler oder einen HDMI Anschluss.

Sony DVP-SR760HB liest alle gägngigen Discformate, dazu gehören u. a. DVD+RW und DVD-RW, DVD-R und DVD+R, DVD-R DL und DVD+R DL sowie CD-R und CD-RW. Als Alternative ist es möglich externe Medien, wie USB-Sticks oder externe Festplatten, dank USB-Ports anschließen und Filme abzuspielen.

Ein interessantes Feature des Player ist die Kopierfunktion für MP3-Dateien von der CD auf einen USB-Stick. angesehen von DVDs unterstützt der Player weitere Formate, wie JPEG, MPEG4, XviD, MP3, ACC, WMA oder PCM.

Der beste DVD-Player mit 3D-Funktion


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (02.06.23, 14:57 Uhr), Sonstige Shops (02.06.23, 17:27 Uhr)

Dieser DVD Player überzeugt auf ganzer Länge mit seinen technischen Details für den Preis. Der Player bietet Verbindung zu Wifi, 4K Auflösung und die Möglichkeit,3D Filme zu sehen.

Da 3D-Filme nur als Blu-Ray zu erhalten sind, ist der DVD-Player somit auch Blu-Ray-Player. Der Player bietet zudem noch Zugriff auf über 300 Apps, darunter Spotify und Amazon Instant Video.

Der beste tragbare DVD-Player

Dieser DVD-Player ist das ideale Produkt, wenn du Filme unterwegs ansehen möchtest. Mit einer Batterielaufzeit von 6 Stunden und der Möglichkeit, beim Auto den DVD-Player aufzuladen bist du immer gut versorgt.

Der Player unterstützt zudem noch Formate wie CD und eine Vielzahl an Video- und Audioformaten, damit du überall jede DVD oder CD ansehen kannst.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen DVD Player kaufst

Was ist eigentlich ein DVD-Player ?

Ein DVD-Player ist ein spezielles Abspielgerät für Video-DVDs, das im Jahr 1998 in Europa auf den Markt kam. Dank des schlanken Designs nimmt der DVD-Player weniger Platz ein, als sein Vorgänger, der Videorekorder.

Wie viel kostet ein DVD Player?

DVD-Player sind bereits eine etablierte Technologie im alltäglichen Leben und werden langsam durch ihren Nachfolger, dem Blu-ray-Player, im Haushalt ersetzt.

Nichtsdestotrotz liegt der Preis für DVD-Player bei knapp unter 40 Euro, dabei hast du die nötigen Funktionen, wie HDMI Anschluss und Full HD-Format, die für klares Bild sorgen und Dolby Digital sorgt für sauberen Sound.

Wusstet du, dass die ersten DVD-Player in Japan auf den Markt gekommen sind?

Die ersten DVD-Player sind 1996 auf den Markt gekommen und kosteten zwischen 800€ und 900€. In Europa kamen die Spieler erst im Jahr 1998 zum ersten Mal auf den Markt. Heute nur mehr kaum vorstellbar: Im Jahr 1999 kostete ein DVD-Spieler im deutschsprachigen Raum dabei 500€.

Wann ist es sinnvoll einen DVD-Player zu erwerben ?

Ein DVD-Player eigenet sich besonders gut zum Einstieg in die Welt des Heimkinos. VHS-Bänder nutzen sich mit der Zeit ab, wodrunter die Bild- und Soundqualtität leiden. DVDs hingegen bieten auch nach jahrenlanger Benutzung die gleiche Qualität, wie am ersten Tag.

Aufgrund von niedrigen Preisen und der Funktionen sind DVD-Player in erster Linie ein guter Ersatz für die VHS-Rekorder, sowie zum Einrichten eines Heimkinos.

Welche Alternativen gibt es ?

Dank der Popularität und der Kapazität der DVDs finden DVD-Player auch ihren Einsatz in Videospielkonsolen, wie Sony Playstation 2/3/4, sowie Xbox. Mit der Konsole ist der Käufer imstande, sowohl Videospiele zu spielen, aber auch Filme auf DVD zu schauen.

Weitere Alternative bietet natürlich der etwas teurere Nachfolger, der Blu-Ray-Player. Ein Blu-Ray Player ist dabei auch in moderne Spielekonsolen integriert.

Viele DVDs in einem Regal

Ein DVD-Player ist ein muss für jeden Film- und Fernsehfan und für jeden, der gerne gemütlich von zu Hause aus gute Filme ansehen möchte. (Foto: jarmoluk / pixabay.com)

Entscheidung: Welche Arten von DVD-Player gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von DVD-Playern unterscheiden:

  • DVD-Player
  • DVD-Player mit Sounddecoder
  • Tragbarer DVD-Player

Aufgrund unterschiedlicher Verwendungszwecke und Vorlieben eignet sich eine der Arten am besten für dich und deinen Haushalt. Abhängig davon, wo und wie du welche Filme am liebsten genießt, ist ein bestimmtest Modell am besten für dich geeignet. Daher ergeben sich Vorteile und Nachteile bei jeder dieser Arten.

Im folgenden Abschnitt werden dir die Unterschiede und Spezifikationen der jeweiligen DVD-Player-Typen genauer erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welches Modell das richtige für dich ist. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Player übersichtlich gegenübergestellt.

Wie funktioniert ein DVD-Player und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein gewöhnlicher DVD-Player ist die perfekte Multimedia-Ergänzung für jeden Haushalt, der noch keinen DVD-Player besitzt. Deine Discs kannst du mithilfe des Players ganz einfach abspielen. Diese Modelle überzeugen aber vor allem durch ihr ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis.

Vorteile
  • Sehr günstig
  • Einfache Bedienung
Nachteile
  • Stationär
  • Externer Sounddecoder notwendig

Der größte Nachteil für Menschen, die eine gute Klangwiedergabe schätzen, liegt bei diesen Geräten darin, dass keine Sounddecoder im Gerät integriert ist. Deshalb muss hier ein externer Decoder zusätzlich gekauft werden. Der Player punktet deshalb jedoch auch durch die kleinere Bauweise.

Wie funktioniert ein DVD-Player mit integriertem Sounddecoder und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein DVD-Player mit integriertem Sounddecoder ist die Standardausrüstung für jeden, der eine große DVD-Sammlung besitzt und diese in der bestmöglichen Qualität genießen möchte. Im Vergleich zu einem Blu-Ray-Player ist dieser Player noch relativ günstig im Einkauf aber teurer als ein herkömmlicher DVD-Player.

Vorteile
  • Günstig
  • Kein externer Sounddecoder notwendig
Nachteile
  • Stationär
  • Teurer als gewöhnliche DVD-Player

Um einen Sounddecoder musst du dir jedoch keine Gedanken machen, da er schon fest im Gerät verbaut ist. Sehr günstige Modelle sollten jedoch hier vermieden werden, da bei diesen Geräten auch der Sounddecoder nicht für den besten Ton sorgen kann. Deshalb solltest du bei einem Player mit integriertem Decoder nicht sparen.

Wie funktioniert ein tragbarer DVD-Player und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein tragbarer DVD-Player ist perfekt für unterwegs geeignet. Die meisten Modelle ähneln optisch einem Laptop oder Notebook. Das integrierte Display sorgt dabei für die perfekte Unterhaltung auf Urlauben oder langen Reisen mit dem Bus, der Bahn oder der dem Flugzeug.

Im Gegensatz zu einem Standgerät, wie ein herkömmlicher DVD-Player oder ein DVD-Player mit integriertem Sounddecoder, kann dieses Modell vielseitig eingesetzt werden. Dafür ist es jedoch auch das teuerste Gerät. Da die meisten Menschen mittlerweile ein großes Smartphone oder Tablet besitzen, gehen die Verkaufszahlen für tragbare DVD-Player stetig zurück.

Vorteile
  • Mobil
  • Unterhaltung für unterwegs
Nachteile
  • Relativ teuer

Da jedoch für ein Streaming-Portal immer ein Internetanschluss notwendig ist, stellt dieser mobile Player immer noch eine gute und platzsparende Alternative dar. Die Filme können dabei jedoch nicht auf das Gerät gespielt werden und müssen daher mitgenommen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du DVD Player vergleichen und bewerten

Anschlüsse

Vor dem Kauf des DVD-Player sollte sich der Käufer vergewissern, welche Anschlüsse ihr Fernseherunterstützt. Der wichtigste Anschluss bei modernen DVD-Player ist wohl der für HDMI-Kabel, der für bessere Bildqualität sorgt, oder der SCART-Anschluss für ältere Fernsehmodelle.

Wichtig ist, dass der AV Receiver den passenden Audio-Ausgang unterstützt, wofür schon ein digitaler Audio-Ausgang ausreicht. Bei älteren Modellen benötigt man einen Analog-Ausgang, der aber durch einen Cinch-Adaptor angeschlossen werden kann.

Wusstest du, dass im Jahr 2018 über die Hälfte aller privaten Haushalte in Deutschland über einen DVD-Player verfügte?

Im Jahr 2018 besaßen 60,7% der Privathaushalte mindestens einen DVD-Player. Hier zählen auch DVD-Player mit Blueray dazu. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2008 erst 69,1%.

Um einen besseren Ton zu erreichen, unterstützen viele DVD-Player auch zwei Mehrkanalsysteme: Dolby Digital und DTS. Beide Formate unterstüzen bis zu sechs unterschiedliche Tonkanäle, jedoch benutzt Dolby Digital höhere Tomkompressionen, was dazu führt, dass die Tonqualität schlechter ist, als die bei DTS.

Durch USB Anschlüsse wird das Abspielen von Videos von externen Festplatten, aber auch von USB Sticks ermöglicht, womit die Programmvielfalt erweitert wird.

Unterstützte Formate

Aktuelle DVD-Player sind in der Lage, sowohl DVDs als auch CDs, abzuspielen. Jedoch muss der Käufer darauf achten, ob die Geräte ebenfalls DVDs und CDs (z.B. DVD-RW) unterstützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung der Videoformate, wie MPEG2, MPEG4, aber auch, da viele Filme aus dem Internet in diesem Format angeboten werden.

Außerdem sind manche Geräte dazu fähig, selbst gedrehte Filme, die in MP4 Format gespeichert wurden, abzuspielen. Neben den Videoformaten unterstützen DVD-Player die JPEG und WMA-Dateien, was das Anschauen von Lieblingsfotos auf dem großen Bildschirm ermöglicht. Abgesehen von visuellen Dateiformaten kann der Käufer mit Hilfe des Gerätes Musik in Audio und MP3 abspielen.

Video Upscaling

Mit Upscaling Technik wird die Bildauflösung von älteren Videos in höherer Bildqualität hochskaliert, in dem das Bild höher aufgelöst wird und durch Interpolation fehlende Pixel erweitert werden. Dies führt dazu, dass die Auflösung schärfer und höher sein wird.

Weitere Kriterien

Hier haben wir dir ein paar weitere Faktoren aufgelistet, anhand dessen du den für dich perfekten DVD-Player finden und gegen verschiedene Produkte vergleichen kannst.

Qualitätskriterium Beschreibung
Gesamtbildschärfe bezeichnet die Klarheit des Bildes
Kontrastumfang zeigt an wie gut sehr dunkle und sehr helle Bildelemente und die Übergänge dazwischen dargestellt werden
Schwarzwert der DVD-Spielers sollte ein richtig tiefes Schwarz wiedergeben können, nicht nur ein dunkles Grau. Filme die in der Dunkelheit spielen können so viel besser genossen werden. Ein DVD-Player der gute Schwarzwerte erzeugt, produziert ein viel lastischeres und lebensechteres Bild
Farbwiedergabe hier geht es darum wie satt die Farben dargestellt werden und wie exakt die Übergänge zwischen verschiedenfarbigen Bildelementen sind.
Video-Equalizer Er lässt exakte Bildeinstellungen zu, die auf das jeweilige Abspielgerät zugeschnitten sind
Surround-Sound-Funktion manche DVD-Player beinhalten eine Software, die den Sound eines Audiosystems mit mehreren Boxen nachahmt. Manchen Modellen gelingt das sehr gut.
unmerklicher Layerwechsel Die meisten DVDs bestehen aus zwei Schichten . Wenn die obere Schicht komplett ausgelesen wurde muss sich der laser neu orientieren. Das führt oft zu Aussetzern in Ton und Bild. Damit das nicht passiert braucht der DVD-Player einen großen Pufferspeicher und eine hohe Auslesegeschwindigkeit

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.filmstarts.de/dvd/besten-dvds/aller-zeiten/leserwertung/?genre=13028

[2] http://praxistipps.chip.de/dvd-player-liest-cds-und-dvds-nicht-mehr-was-tun_36138

[3] http://de.wikihow.com/Einen-CD-Player-reinigen

Bildnachweis: simpson33 / 123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte