
Unsere Vorgehensweise
Ein Dipol-Lautsprecher ist ein Lautsprecher, der den Schall in zwei Richtungen abstrahlt. Die häufigste Form eines Dipols ist die „Achter“-Form, bei der jede Seite des Gehäuses einen eigenen Satz von Treibern und eine Frequenzweiche hat, um den Schall von beiden Seiten zu erzeugen.
Dipole werden oft für Surround-Lautsprecher verwendet, weil sie an Wänden oder Decken angebracht werden können, ohne dass es zu Interferenzen mit anderen Lautsprechern kommt (wie es der Fall wäre, wenn du sie neben einem anderen Paar aufstellen würdest).
Dipol Lautsprecher: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Teufel Dipol Lautsprecher
Die Teufel H 600 D Dipol-Lautsprecher sind speziell für den Einsatz im Heimkino entwickelt worden. Dank der Dipol-Technologie erzeugen sie breitflächige Schallfelder, die für eine realistische Raumabbildung sorgen.
Das bedeutet für Dich: Egal, ob Du einen spannenden Actionfilm, Deine Lieblingsserie oder ein packendes Game genießt, Du tauchst vollkommen in die Welt ein, die auf Deinem Bildschirm erscheint.
Teufel Dipol Lautsprecher
Dieses innovative System entführt dich in die Welt der echten Kino-Atmosphäre, indem es eine absolut tonale Ausgewogenheit über den gesamten Übertragungsbereich gewährleistet.
Die 2-Wege-Dipole für den Rear-Bereich sorgen dabei für eine unglaublich räumliche und lebensechte Wiedergabe. Deine Lieblingsfilme, Serien und Songs werden dank dieser fortschrittlichen Technologie kraftvoller und eindrucksvoller klingen als je zuvor.
Magnat Dipol Lautsprecher
Egal, ob Du epische Filmsoundtracks oder Deine Lieblingsmusik hören möchtest, der Magnat Dipol-Lautsprecher ist der perfekte Begleiter, um Dein Heimkinoerlebnis auf ein neues Level zu bringen.
Lass Dich von seiner außergewöhnlichen Klangqualität und Räumlichkeit beeindrucken und erlebe Heimkino, wie es sein sollte – großartig, fesselnd und einzigartig. Setze jetzt auf den Magnat Dipol-Lautsprecher und bringe das Kinoerlebnis zu Dir nach Hause.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Dipol-Lautsprechern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Sie benötigen keinen externen Verstärker, können aber auf Wunsch von einer Endstufe mit ausreichender Stromstärke angetrieben werden. Die meisten Leute, die diese Lautsprecher verwenden, schließen sie jedoch direkt an die Ausgangsklemmen des integrierten Netzteils ihres Vorverstärkers an, damit an jeder Hörposition weniger Geräte benötigt werden.
Viele Audiophile bevorzugen diese Anordnung, da sie alle passiven Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände, Induktivitäten usw. überflüssig macht und so die Verzerrungen reduziert, die diese Bauteile in aktiven Schaltungen wie Frequenzweichen oder Equalizern verursachen, wo sie Audiosignale oberhalb von 20 kHz durchlassen müssen, während sie höhere Signale unterhalb von 20 kHz blockieren.
Der zweite Typ wird als „bipolares“ Dipol-Lautsprechersystem bezeichnet, weil die Lautsprecher über den gesamten hörbaren Bereich phasenverschoben verdrahtet sind.
Nach welchen Kriterien solltest du einen Dipol-Lautsprecher kaufen?
Das erste, worauf du achten musst, ist die Impedanz des Dipol-Lautsprechers. Du solltest dich immer vergewissern, dass dein Verstärker einen Lautsprecher mit einer Impedanz verarbeiten kann, die seiner eigenen (der des Verstärkers) entspricht. Sonst kann er Schaden nehmen oder sogar explodieren. Ein weiterer wichtiger Faktor beim Vergleich verschiedener Modelle ist ihre Empfindlichkeitsstufe.
Sie gibt an, wie laut sie bei einer Eingangsleistung von 1 W sind und gibt dir eine Vorstellung davon, wie groß der Verstärker sein muss. Zu guter Letzt – vergiss nicht den Frequenzbereich, der bestimmt, wo jedes Modell in Bezug auf Klangqualität und Lautstärke am besten abschneidet.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Dipol-Lautsprechers?
Vorteile
Der Dipol-Lautsprecher ist der einzige Lautsprecher, der in einem Raum aufgestellt werden kann und so klingt, als käme er aus allen Richtungen. Er hat keinen „Sweet Spot“ wie andere Lautsprecher, du musst also nicht direkt vor ihm sitzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Dipole sind auch sehr flexibel bei der Aufstellung; sie funktionieren überall innerhalb ihres Abstrahlverhaltens (das 180 Grad beträgt) gut. Sie sind auch nicht auf die Nähe zu Wänden oder Ecken angewiesen, was sie ideal für den Einsatz in offenen Räumen macht, in denen es nicht viele Plätze für deine Lautsprecher gibt.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Dipol-Lautsprechers ist, dass es schwierig sein kann, auf den hinteren Plätzen eine gute Leistung zu erzielen. Das liegt daran, dass der Schall aus den vorderen und hinteren Lautsprechern zu unterschiedlichen Zeiten bei deinen Ohren ankommt, was zu Kammfiltereffekten führen kann (siehe unseren Artikel über Kammfilterung). Um dieses Problem zu vermeiden, musst du dafür sorgen, dass beide Lautsprecherpaare zeitlich sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Außerdem musst du darauf achten, dass zwischen den beiden Lautsprechergehäusen nicht zu viel Platz ist, sonst können sie nicht wie oben beschrieben zusammenspielen.
Ein weiteres potenzielles Problem bei Dipolen ist ihr außermittiger Frequenzgang: Wenn du mehr als 30 Grad von einer der beiden Achsen entfernt sitzt, können einige Frequenzen aufgrund von Auslöschungen gedämpft werden, die durch destruktive Interferenzen zwischen Signalen entgegengesetzter Polarität verursacht werden, die gleichzeitig an deinem Ohr ankommen (weitere Informationen zu diesen Problemen findest du in unserem Artikel über Dipol-Lautsprecher).
Kaufberatung: Was du zum Thema Dipol Lautsprecher wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- MONITOR AUDIO
- Nubert
- Nubert
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Dipol Lautsprecher-Produkt in unserem Test kostet rund 200 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 1132 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Dipol Lautsprecher-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Dali, welches bis heute insgesamt 298-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Dali mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: pereslavtseva/freepik.com)