
Unsere Vorgehensweise
Boxenkabel bzw. Lautsprecherkabel dienen zur Stromversorgung der Boxen mit Hilfe eines Verstärkers. Sie bestehen aus Kupfer, da dieses Material den Strom am Besten leiten kann. Damit der Verstärker seine beste Leistung ausüben kann, muss die Länge und der Querschnitt des Kabels stimmen. Auch das richtige Anschließen des Kabels ist ein sehr wichtiger Faktor, damit du am Ende die bestmögliche Tonqualität erreichen kannst.
Mit unserem Boxenkabel Test 2023 wollen wir dir dabei helfen dich für das richtige Kabel zu entscheiden. Es wird unter drei Typen von Boxenkabeln unterschieden, die jeweils ihre Vor-und Nachteile haben. Diese Vorteile und Nachteile möchten wir mit dir teilen und dir bei der Entscheidung helfen das richtige Boxenkabel für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die meisten Boxenkabel bestehen aus Kupfer, da sie eine sehr gute Leitfähigkeit hat und somit der Strom besser fließen kann. Lautsprecherkabel dienen zur Stromversorgung von Boxen mit einem Verstärker. Sie bestehen aus zwei Leitungen, die jeweils mit einem plus und minus gekennzeichnet sind. Dies vereinfacht das Anschließen and den jeweiligen Verstärker.
- Um das Anschließen an den Verstärker zu erleichtern gibt es bestimmte Stecker, zum Beispiel Bananenstecker. Sie werden am Ende des Kabels angebracht und vereinfachen das anschließen sehr. Allerdings kann es bei einigen Steckern sehr aufwendig und zeitintensiv sein.
- Um die ganze Leistung hervorzubringen und die beste Tonqualität zu erreichen, musst du auf die richtige Länge und den passenden Querschnitt achten. Sie sollten immer zueinander passen, damit der Verstärker seine Leistung richtig einsetzen kann. Am besten sollte das Kabel immer sehr kurz und dick sein
Boxenkabel Test: Favoriten der Redaktion
- Dcsk Boxenkabel
- Dcsk Boxenkabel
- Arli Boxenkabel
- Kabeldirekt Boxenkabel
- Das beste Boxenkabel mit hoher Flexibilität
- Das beste klassische Boxenkabel
- Das beste High-End Boxenkabel
- Das beste Boxenkabel mit Nylon-Außengeflecht
- Die besten Lautsprecherkabel
Dcsk Boxenkabel
Genieße die hohe Flexibilität und Bruchfestigkeit für einfache Verlegung und Verkabelung. Das 2×2,5mm² Kabel hat eine CCA (Kupfer+Alu)-Innenleiter, was für verbesserte Klangqualität und längere Haltbarkeit sorgt. Die PVC-Isolierung ist zudem geruchsneutral und hat eine dezente Polaritätsmarkierung durch eine rote Kennlinie, um die Installation noch einfacher zu gestalten.
Dcsk Boxenkabel
Erlebe hochwertigen Sound mit dem DCSk Single-Wire Lautsprecherkabel. Dieses Kabel verfügt über einen CCA (Kupfer+Alu)-Innenleiter, der einen ausgezeichneten Klang garantiert. Zudem ist es mit einer Kabelquerschnittsfläche von 2 x 2,5mm² ausgestattet, die die Leistung und Klangqualität deiner Stereoanlage, HiFi-Surround-Anlage oder Auto-HiFi-Anlage verbessert.
Arli Boxenkabel
Mit dem flexiblen und transparenten Lautsprecherkabel von ARLI hast du die optimale Lösung für die Verkabelung deiner Heimkinosysteme, Audio-Systeme, Auto-Hi-Fi oder Surround Anlagen. Dieses Kabel überzeugt besonders durch seine hohe Flexibilität, wodurch es sich äußerst leicht verlegen lässt. So erhältst du in jeder Anwendung einen sauberen und ausgezeichneten Klang.
Kabeldirekt Boxenkabel
Entdecke das KabelDirekt Boxenkabel – die optimale Wahl für alle Sound-Enthusiasten, die auf höchste Qualität, Langlebigkeit und Leistung setzen. Hergestellt in Deutschland, entspricht dieses Kabel den modernsten Fertigungsstandards und besteht aus besten Materialien, wie zum Beispiel 0,2 mm reine, hochwertige Kupferlitzen. Dadurch profitierst Du von einem besonders flexiblen Lautsprecherkabel der obersten Qualitätsstufe.
Das beste Boxenkabel mit hoher Flexibilität
Das Boxenkabel von M&G Techno Germany ist perfekt für dich falls du kein Vorwissen ist. Es ist sehr simple und unkompliziert anzuschließen.
Das Boxenkabel ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Es ist auch Kupfer und Aluminium hergestellt. Außerdem es es sehr flexible, was die Verlegung sehr einfach macht, da es in jede Ecke passt.
Das beste klassische Boxenkabel
Das Bozenkabel von Goobay hat einen unschlagbaren Preis. Es hat keine besonderen Eigenschaften aber erfüllt trotzdem seinen Zweck um dir eine gute Tonübertragung zu geben.
Es ist in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich. das Material des Innenleiters besteht aus Kupfer.
Das beste High-End Boxenkabel
Dieses Boxenkabel von OEHLBACH ist eine Kabel aus dem High End Bereich. Es kommt mit sehr vielen Extras und einer hervorragenden Klangqualität.
Es hat ein sehr hochwertiges Material mit Metallsteckern. Des Weiteren hat es zwei Kabel mit Kabelschuh Steckern, die dir die Arbeit spart, selber einen Stecker an dem Kabel anzubringen.
Das beste Boxenkabel mit Nylon-Außengeflecht
Hochwertige Stecker: Die vergoldeten Bananen-Stecker sorgen für sicheren Halt und optimale Signal-Übertragung zu den Boxen.
Stabil: Die verlustarme äußere PE-Isolation mit zusätzlichem PE-Stützelement schützt die Innenleiter – zusätzlich bietet das Nylon-Außengeflecht Schutz vor mechanischen Belastungen zie z.B Kabelbruch.
Flexibel verlegbar: Trotz des Kabeldurchmessers von 12 mm ist das Kabel sehr flexibel und ist somit perfekt im Wohnraum verlegbar.
Lieferumfang : 1 Paar Dynavox Lautsprecher-Kabel in Karton-Verpackung.
Das Perfect Sound Lautsprecherkabel von Dynavox ist ein flexibles Boxenkabel mit hochwertigen Bananensteckern aus dem High End Bereich. Der Einsatz von hochfeinem OFC mit 99,99 % Kupferanteil als Innenleiter sorgt für einen hervorragenden Klang des Lautsprechers.
Dank der PE-Isolation und des Nylon-Außengeflechts ist das Kabel vor Kabelbrüchen geschützt. Das Kabel ist 3 Meter lang, aber bei Bedarf ist es auch in einer Länge von 2 Metern oder 5 Metern erhältlich.
Die besten Lautsprecherkabel
Wechselbare Stecker: Hochwertige vergoldete Gabelschuh-Stecker sorgen für sicheren Halt und optimale Signal-Übertragung zu den Boxen, alternativ sind Bananenfeder-Stecker im Lieferumfang enthalten.
Mehrfache Abschirmung: Das verlustarme äußere PVC-Geflecht schützt die Innenleiter – die hochverdichtete interne Schirmung in Sandwichbauweise sorgt für störungsfrei Signalübertragung.
Flexibel verlegbar: Trotz des Kabeldurchmessers von 13 mm ist das Kabel sehr flexibel und ist somit perfekt im Wohnraum verlegbar.
Lieferumfang : 1 Paar Dynavox Lautsprecher-Kabel in hochwertiger Hartkartonbox mit Sichtfenster.
Das Dynavox High-End Lautsprecherkabel ist äußerst flexibel und mit hochwertigen Bananensteckern versehen. Es wird in der Farbe Schwarz angeboten mit einer Länge 1,5 Metern. Das Kabel besteht im Inneren aus OFC-Kupfer mit einem Leitungswiderstand von 3,8 Ohm/km.
Das Kabel gibt es auch noch in 3 und 5 Metern. Die Kunden lobten vor allem die gute und klare Soundqualität. Außerdem kann zwischen Bananensteckern und Kabelschuh gewechselt werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit, denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Boxenkabel kaufst
Was ist ein Boxenkabel?
Die meisten Lautsprecherkabel bestehen aus Kupfer, da es den Strom sehr gut leiten kann. Dadurch kann der Lautsprecher seine ganze Leistung ausüben und die beste Tonqualität haben.
Für wen eignet sich ein Boxenkabel?
In welcher Länge sollte ich ein Boxenkabel kaufen?
Um eine sehr gute Klangqualität zu erreichen, muss der Querschnitt mit der Länge übereinstimmen. Es gibt Boxenkabel mit der Länge 1 Meter bis hin zu 50 Meter zu kaufen.
Was kostet ein Boxenkabel?
Der Preis eines Boxenkabels variiert sehr, da sie aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind und diese den Preis stark beeinflussen. Der Preis liegt ca. zwischen 5 Euro-120 Euro.
Wo kann ich ein Boxenkabel kaufen?
Nachfolgend findest du eine Liste mit den beliebtesten Online-Shops:
- amazon.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
- ebay.de
Entscheidung: Welche Arten von Boxenkabeln gibt es und welches ist das richtige für dich?
Wenn du dir ein Boxenkabel zulegen möchtest, gibt es drei Arten zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Copper Clad Aluminium (CCA)
- Oxygen Free Copper (OFC)
- Silver Plated Oxygen Free Copper (SPOFC)
Das Hauptmaterial des Innenleiter des Bozenkabels ist Kupfer. Dazu wird sauerstofffreies Kupfer mit einer sehr hohen elektrischen Leitfähigkeit benutzt. Alternativ wird auch Aluminiumkabel oder Silberkabel dazu verwendet. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. In dem folgenden Abschnitt werden wir dir diese auflisten und die unterschiedlichen Materialien beschreiben, damit dir die Entscheidung leichter fällt.
Was zeichnet der Lautsprecherkabel Typ Copper Clad Aluminium (CCA) aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Typ Copper Clad Aluminium wird kupferkaschiertem Aluminium hergestellt. Es ist dabei sehr günstig in der Herstellung. Außerdem hat es einen sehr hohen Widerstand, was zu einem sehr guten Klang führt.
Was zeichnet der Lautsprecherkabel Typ Oxygen Free Copper (OFC) aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Typ Oxygen Free Copper (OFC) besteht zu 99,99% aus reinem Kupfer. Dieses material wird bei sehr vielen technischen Geräten verwendet. Es leitete, wegen der sehr hohen Kupferreinheit, Strom sehr gut ab.
Was zeichnet der Lautsprecherkabel Typ Silver Plated Oxygen Free Copper
(SPOFC)aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Typ Silver Plated Oxygen Free Copper (SPOFC) ist das OFC Kabel mit Silber überzogen. Es leitet dadurch Strom besser ab als reines Kupfer. Außerdem ist es sehr teuer herzustellen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Boxenkabel vergleichen und bewerten
Anschlussart
Um das Anschließen das Boxenkabel zu erleichtern, gibt es spezielle Stecker. Das erleichtert das anschließen und macht es sicherer.
Die drei meist angewendeten Stecker sind Aderendhülsen, Kabelschuhe und Bananenstecker.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Aderendhülsen | Sie werden and dem Kabelende befestigt und zusammengedrückt. Dies ist sogar für Anfänger leicht nachzumachen. Um das ganze sauber zusammenzudrücken, empfehlen wir dir eine Crimpzange zu benutzen. Hülsen die vergoldetet sind haben eine sehr lange Lebensdauer. |
Kabelschuhe | Kabelschuhe sind eine sehr gute Alternative wenn du keine Anschluss für einen Bananenstecker hast. Sie werden mit Aderenden zusammengeführt und unter Schraubenanschlüsse angebracht. |
Bananenstecker | Bananenstecker sind besonders preiswert aber sie brauchen etwas Geduld beim anschließen. Sie werden auf Aderenden angebracht und verschraubt. Sie sehen nicht nur sehr edel aus sondern haben auch einen hervorragenden Klang. |
Querschnitt
Der Querschnitt ist sehr bedeutend für den Klang. Er muss sich außerdem der Länge des Kabels anpassen. Daher gibt es den Querschnitt in unterschiedlichen Größen.
Damit man den Widerstand nicht merkt, muss der Querschnitt sehr groß sein damit der Strom sehr gut fließen kann. Der Widerstand ist davon abhängig wie lange das Kabel ist. Ist das Kabel zu lang so wird er Widerstand auch größer. Deswegen sollte man immer darauf achten, dass das Kabel kurz und dick ist um den bestmöglichen Klang herauszuholen.
(Bildquelle: unsplash.com / Paul Esch-Laurent)
Um den passenden Querschnitt für dich zu bestimmen, solltest du neben der Länge auch auf die Leistung des Lautsprechers und den Verstärker achten. Allgemein gilt, umso größer die Leistung ist, desto größer ist der Querschnitt. Wenn die Kabellänge oder die Leistung des Verstärkers den Querschnitt übersteigt, solltest du einen höheren Querschnitt wählen. Außerdem ist darauf zu achten das sie für mehrere Lautsprecher die gleiche Kabellänge benutzen, damit man einen gleichmäßigen Klang hat.
Nachfolgend findest du eine Liste mit der Leistung des Verstärkers und dem dazu empfohlenen Querschnitt:
Leistung | Querschnitt |
---|---|
bis 40 Watt | 0,75 mm² |
bis 80 Watt | 1,50 mm² |
bis 120 Watt | 2,50 mm² |
bis 200 Watt | 4,00 mm² |
bis 400 Watt | 6,00 mm² |
Länge
Wenn du dir ein Lautsprecherkabel zulegen möchtest, spielt die Länge eine sehr wichtige Rolle. Die Länge muss immer dem Querschnitt angepasst werden, damit der bestmögliche Klang erreicht wird.
In der Regel gilt aber, dass umso dicker und kürzer das Kabel ist, desto eine bessere Klangqualität wird es am Ende haben.
Nachfolgend findest du eine Liste mit der Länge des Kabels und dem dazu passenden Querschnitt:
Länge | Querschnitt |
---|---|
bis ca. 5 m | 2 x 0,75 mm² |
bis ca. 5-10 m | 2 x 1,5 mm² |
bis ca. 10-20 m | 2 x 2,5 mm² |
bis 20 m | 2 x 4 mm² |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Boxenkabel
Was bedeutet das plus und minus auf dem Boxenkabel?
Das plus und minus auf den einzelnen Boxenkabelsteckern dient dazu um das anschließen zu erleichtern. Der Stecker mit dem minus wird an dem Anschluss des Verstärker, der ebenfalls mit einem minus gekennzeichnet ist, angeschlossen werden.
Wie verlängere ich ein Boxenkabel?
Ein Boxen Kabel kann man prinzipielle verlängern, dazu musst du es löten. Es ist sehr zeitaufwendig und kann auch zu einem schlechteren Klang führen.
Ein neues Lautsprecherkabel zu kaufen mit der passenden Größe, ist weniger aufwendig und nicht so zeitintensiv.
Wie schließe ich ein Boxenkabel an?
HiFi-Anlagen besitzen zwei Stereo-Lautsprecher. Diese müssen an den Verstärker geschlossen werden und dazu dient das Boxenkabel.
- Schneide den Kunstoff an dem Bozenkabel ab, sodass die Kupferleitung zu sehen und frei ist.
- Schließe die freiliegende Kupferleitung an den passenden Anschluss de s Verstärkers an.
- Verbinde die Andern der Kupferleitung so, dass keine Adern mehr abstehen und alles gut miteinander verbunden ist.
Wie verlege ich am besten ein Boxenkabel?
Damit das Bozenkabel nicht stört sollte es versteckt verlegt werden. Dies nicht nur optisch schöner aus, es verhindert auch das du nicht versehentlich drüber stolperst und das Kabel beschädigst oder dich verletzt.
Am besten eigenen sich dafür Möbel. So sind sie gut versteckt und stören nicht. Eine Alternative zu Möbeln sind Teppiche, wobei man dabei beachten muss das Wölbungen auftreten können. Um dies zu verbinden gibt es aber auch flache Boxenkabel die unter Teppichen nicht sichtbar sind. Diese flachen Lautsprecherkabel können sogar unter Tapete verlegt werden, falls du gerade am renovieren bist.
Falls du das Kabel gar nicht sehen möchtest eigenen sich dafür am besten Fußleisten. Du kannst den Hohlraum der Fußleisten benutzen um das Kabel darin zu verlegen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hifi-im-hinterhof.de/blog/anschluss-von-lautsprecherkabeln-an-die-lautsprecher-den-verstaerker/
[2] https://www.tvdigital.de/produktvergleich/technik/lautsprecherkabel
Bildquelle: Claudiodivizia/ 123rf.com