
Unsere Vorgehensweise
Beamer sind an Arbeitsplätzen, in Schulen und Universitäten nicht mehr wegzudenken. Auf einfache Art und Weise projizieren sie Fotos, Texte und Videos auf eine Leinwand. Beamer der Marke BenQ sind speziell für individuelle Bedürfnisse ausgerichtet und präsentieren in jedem Anwendungsbereich ihre Qualitäten.
Mit unserem großen BenQ Beamer Test 2023 wollen wir dir nicht nur die besten BenQ Beamer vorstellen, sondern allgemein Vor- und Nachteile sowie Kaufkriterien hervorheben. So kannst du in der Zukunft ganz einfach den passenden BenQ Beamer für dich finden.
Das Wichtigste in Kürze
- BenQ Beamer können an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden. Ob Zuhause in der Arbeit oder sogar im Outdoor Bereich
- BenQ bietet eine große Bandbreite an Zubehör an, so kann das Gerät zu 100% ausgeschöpft werden
- BenQ Beamer haben eine lange Lebensdauer und sind pflegeleicht in ihrer Bedienung
BenQ Beamer Test: Favoriten der Redaktion
- Benq Benq Beamer
- Benq Benq Beamer
- Benq Benq Beamer
- Benq Benq Beamer
- Der beste BenQ DLP Beamer für den Business Bereich
- Der BenQ Gaming-Beamer
- Der beste BenQ Beamer für Zuhause
- Der beste BenQ Beamer für Meetings
- Der beste BenQ Beamer für Sportliebhaber
Benq Benq Beamer
Entdecke den beeindruckenden BenQ Beamer, der deine nächste Präsentation oder Heimkino-Erlebnis zum absoluten Highlight macht. Genieße brillante Bildqualität mit herausragenden 4.000 ANSI Lumen Helligkeit und einem hohen Kontrastverhältnis von 20.000:1. So werden Farben noch lebendiger und Schwarz erscheint tiefer als je zuvor – für ein unvergessliches visuelles Erlebnis.
Benq Benq Beamer
Erlebe eine Welt voller lebendiger Farben und beeindruckender Details mit dem brandneuen BenQ Beamer. Dank seiner grünen Keystone-Korrektur kannst Du perfekt ausgerichtete Fotos, Filme und Präsentationen genießen, ganz egal wo Du bist. Schiefe Bilder oder störende Schatten gehören jetzt der Vergangenheit an.
Benq Benq Beamer
Bist du ein Gamer? Dann wirst du den geringen Input Lag lieben. Mit nur 16 [email protected]/60 Hz bis 4 [email protected] p/240 Hz optimiert dieser Beamer dein Gaming-Erlebnis. Perfektioniere dein Spiel mit speziellen Game- und Sound-Modi zur Feinabstimmung von Bild und Ton. Kompatibel mit allen gängigen Konsolen wie Sony PS4, PS5, Nintendo Switch, Xbox One X und Google Stadia, steht dir grenzenloser Spielspaß in riesigen, hellen, gestochen scharfen Bildern mit perfekt abgestimmtem Sound zur Verfügung.
Benq Benq Beamer
Entdecke die beeindruckende 4K-UHD-Bildqualität des BenQ Beamers. Dank seiner 8,3 Millionen Pixel und einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln wirst Du Bilder klar, gestochen scharf und voller Details erleben. Mit seinem Google-zertifizierten Android TV und dem Google Play Store hast Du Zugriff auf über 5.000 Android-Apps, Live-Sport, Filme, Shows, Musik und mehr. Fühle Dich dank der eigenen Sport-Modi so, als wärst Du live dabei.
Der beste BenQ DLP Beamer für den Business Bereich
Der BenQ MW550 DLP-Projektor ist praktisch für den Arbeitsbereich. Seine geringen Maße machen den Transport kinderleicht. Das Kontrastverhältnis von 20 000:1 gewährleistet hohe Kontraste und damit eine gute Darstellung von Texten und Grafiken. Die Projektorhelligkeit mit 3 600 ANSI Lumen ist auch für helle Räume geeignet.
Mit der automatischen Trapezkorrektur verfügt der BenQ MW550 Beamer über ein wichtiges Utensil im Arbeitsbereich. Die Auflösung (1280×800) unterstützt die Nützlichkeit des Beamers am Arbeitsplatz. Die lange Lebensdauer des Geräts ist ein weiterer Pluspunkt.
Der BenQ Gaming-Beamer
Der BenQ DLP Full HD-Gaming Beamer TH685 ist derzeit wahrscheinlich der beste auf dem Markt erhältliche Beamer, der sich bestens für die Bedürfnisse von Gamern eignet. Von kritischer Wichtigkeit ist hierbei sein minimaler Input Lag von 8,3 ms bei 120 Hz und die extrem schnelle DMD-Reaktionszeit im Mikrosekundenbereich, was flüssiges Spielen ohne Bewegungsunschärfe garantiert. Natürlich ist der BenQ TH685 mit seinen 3.500 ANSI Lumen und seiner 1080p Full-HD-Auflösung auch bestens für alle anderen erdenklichen Aktivitäten bestens geeignet.
Auch interessant: Der Beamer ermöglicht Kurzdistanz-Projektion von 100 Zoll bei einer Entfernung von nur rund 2,5 Metern. Konkret bedeutet dies, dass man mit dem Gerät auch in einem relativ kurzem Raum ein brauchbares Bild erzeugen kann und dass es in größeren Räumen weniger wahrscheinlich wird, dass Schatten geworfen werden, weil gerade jemand durch das Bild läuft.
Die Redaktion von HEIMKINOHELD war begeistert von diesem Full-HD Beamer der Extraklasse. Preislich gehört der BenQ DLP Full HD-Gaming Beamer TH685 zwar zu den eher teureren Geräten auf dem Markt, wer es aber mit seiner Investition in einen Full-HD Beamer und Alleskönner ernst meint, für den führt an diesem Beamer eigentlich kein Weg vorbei.
Der beste BenQ Beamer für Zuhause
Der BenQ TW535 Beamer ist passend für die Darstellung von Filmen und Fotos. Das Gerät ist Full HD-fähig mit einer WXGA Auflösung. Integrierte Lautsprecher sind vorhanden. Der Beamer verfügt weiters über eine optimierte Linse. Multiple Anschlussmöglichkeiten bieten den Anschluss an Fernsehgeräte.
Mit der vertikalen Keystone-Korrektur werden Bilder ideal ausgerichtet. Mithilfe der Wandfarbkorrektur wird keine extra Leinwand benötigt, sondern jede Wand kann als Leinwand verwendet werden. Das macht den BenQ Beamer TW535 ideal für ein Heimkinoerlebnis.
Der beste BenQ Beamer für Meetings
3500 ANSI Lumen
BenQ Business Launcher (UI)
Wireless Mirroring Unterstützt (Airplay, Chromecast)
USB Reader
Der EH600 Full HD Beamer von BenQ eignet sich bestens für Projektionen im Büro oder während eines Meetings. Mit 3.500 Lumen erzeugt der Beamer ein gestochen scharfes Bild mit intensiven Farben. Durch einen besonderen Infografik-Modus werden Diagramme und Grafiken während professionellen Multimedia-Präsentationen besonders deutlich dargestellt, auch in hellen Räumen.
Der Beamer lässt sich über eine Smart-Control-App direkt vom Smartphone aus über eine Wireless-Verbindung bedienen. Dadurch sind Infos während eines Meetings sehr schnell und einfach teilbar.
Der beste BenQ Beamer für Sportliebhaber
BenQ TK810 UHD Heimkino Projektor 3840×2160 4K UHD 3200 ANSI 10000:1 HDMI USB, weiß-schwarz
HDR (HLG + HDR10)
Neuer BenQ Launcher (UI)
Motion Enhancer 4K für die Bewegtbild Kompensation
Upscaling auf 4K UHD
Der BenQ TK810 UHD Heimkino Projektor gibt jegliche 4K-HDR-Blu-rays und Streaminginhalte in brillanter und einzigartiger Qualität wieder. Daher ist dieser Beamer ideal für das Wohnzimmerkino geeignet und versorgt die ganze Familie mit atemberaubenden Filmen. Dadurch, dass das Gerät besonders kompakt ist, kann es ohne Probleme in jedem Raum aufgestellt werden.
Der TK810 garantiert eine schnelle Verbindung entweder über Kabel oder kabellos über WLAN. Ein besonderes Highlight für Sportfans ist ebenfalls verbaut. So werden die Farben intensiviert und die Stimme des Kommentators verstärkt. Die vertikale Keystone-Korrektur gleicht das Bild jederzeit den Raumgegebenheiten an.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen BenQ Beamer kaufst
In welcher Preisklasse liegen Beamer von BenQ?
Bei BenQ sind im Preis hochwertige Beamerfunktionen und Zubehör sowie ein gut organisierter Service im Hintergrund mitinbegriffen. Der Preis ergibt sich durch das jeweilige BenQ Modell.
Marke | Preis |
---|---|
BenQ | 300€ – 1 200€ |
andere Marke | 150€ – 500€ |
Wo kann ich BenQ Beamer kaufen?
Folgende Onlineshops verkaufen BenQ Beamer:
- saturn.de
- mediamarkt.de
- amazon.de
- conrad.de
Alle BenQ Beamer, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.
Welche Vor- und Nachteile bieten BenQ Beamer?
Um die jeweiligen Anwendungsbereiche noch besser ausschöpfen zu können, stellt BenQ hochwertiges Zubehör zur Verfügung. Unterschiedliche Objektive, 3D Brillen und Anschlüsse sind im Sortiment vorhanden.
BenQ Beamer sind außerdem pflegeleicht und einfach zu bedienen. Selbst der Lampenwechsel ist einfach zu meistern, da man das Gerät nicht umständlich auseinander bauen muss.
Ein Nachteil von BenQ Beamern ist der etwas höhere Preis. BenQ Beamer liegen preislich über dem Durchschnitt. Hinzukommt, dass die Garantie nur 6 Monate nach dem Kauf gültig ist.
Welchen Anwendungsbereich soll ein BenQ Beamer abdecken?
Vor dem Kauf ist wichtig, dass der Anwendungsbereich des Beamers festgelegt wird. Mit dieser Entscheidung gehen bestimmte Kriterien einher, die für den jeweiligen Anwendungsbereich passend sind und die Qualität des Beamers unterstützen.
Wie viel kostet die Reparatur eines BenQ Beamers?
Die Reparatur kann man über die Homepage von BenQ beantragen und auf dieser Seite jederzeit den Reparaturstatus überprüfen. Es gilt jedoch immer, dass man sich selbst das Problem ansehen sollte, bevor man möglichweise viel Geld für die Reparatur ausgibt, obwohl es sich um ein bewerkstelligbares Problem handelt.
Welche Alternativen gibt es zu BenQ Beamern?
Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei BenQ sehr gut und daher lohnt es sich einen BenQ Beamer zu verwenden. Alternativen sind neben anderen Marken Overheadprojektoren oder Whiteboards.
Entscheidung: Welche Arten von BenQ Beamern gibt es und welche ist der richtige für dich?
BenQ bietet eine große Palette an unterschiedlichen Beamern an. Diese können in unterschiedliche Arten eingeteilt werden, die sich anhand des jeweiligen Projektionssystems ergeben. Das Projektionssystem ist die Technik, mit dieser das Bild erzeugt wird. Die gängigsten Systeme sind DLP und die Laser Technologie.
In diesem Kapitel stellen wir dir die unterschiedlichen Arten an BenQ Beamern vor. Wir gehen darüber hinaus auf die jeweiligen Vor- und Nachteile ein, damit du den passenden Beamer für dich finden kannst.
- DLP System
- Laser Technologie
Wodurch zeichnet sich das DLP System bei BenQ Beamern aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
Die Abkürzung DLP bedeutet Digital Light Processing. Bei diesem System gibt es für jeden einzelnen Bildpunkt einen winzigen, durch einen elektrischen Impuls kippbaren Spiegel. Das Licht wird dann auf die Projektionsfläche gelenkt und dort wird das Bild sichtbar. Durch ein integriertes Farbrad wird ein Farbbild erstellt.
Ein großer Vorteil ist die Darstellung von guten Schwarz-Weiß-Kontrasten. Außerdem wird ein schärferes Bild durch den geringeren Abstand zwischen den Pixeln erzeugt. Die Kontraste sind generell höher. Des Weiteren hat das DLP System eine hohe Geschwindigkeit und verhindert somit das Nachleuchten von Bildern.
BenQ verwendet durchschnittlich das Kontrastverhältnis 50 000:1. Die typische Auflösung, die BenQ verwendet, ist 3840 x 2160. Die Auflösung ist jedoch variierbar.
Nachteile sind unter anderem die fixierten Spiegel im Gerät. Auf diese Weise kann nur bei einer bestimmten Auflösung die beste Qualität gewährleistet werden. Die Qualität des Farbrads ist mitunter nicht so hoch. Deswegen wird meist eine Farbtreue nicht erreicht und ein sogenannter Regenbogeneffekt kann entstehen, wenn sich das Farbrad nicht schnell genug dreht. BenQ versucht mit neuerer Technologie dagegen zu wirken. Ein letzter Punkt ist die Geräuschentwicklung, die durch ein Farbrad und die Lüftung entstehen kann.
Wodurch zeichnet sich die Laser Technologie bei BenQ Beamern aus und was sind deren Vor- und Nachteile?
Bei dieser Technologie wird ein Laser verwendet, der einen Leuchtstoff anregt, um polychromatisches Licht (Licht, das aus einer Mischung aus unterschiedlichen Farben besteht) zu erzeugen. Diese Beamer wurden bisher hauptsächlich für den professionellen Markt entwickelt. Allerdings werden sie zukünftig auch andere Beamer Systeme für Zuhause ablösen.
Im Vergleich zu den anderen Systemen von BenQ haben Laser Beamer klare Vorteile. Keine Fokussierung ist notwendig, daher sind sie nicht mehr von der passenden Auflösung abhängig. Sie bieten einen hohen Kontrast sowie Farbtreue an. Es werden die reinen Grundfarben gemischt. BenQ Laser Beamer können mit beliebig geformten Projektionsflächen arbeiten.
Laser Beamer sind derzeit noch relativ teuer. Außerdem weisen sie eine geringere Lichtstärke auf und können daher nicht so gut in einer hellen Umgebung verwendet werden. Es besteht darüber hinaus ein gesundheitliches Risiko, wenn man direkt in den Laserstrahl blickt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du BenQ Beamer vergleichen und bewerten
In diesem Kapitel zeigen wir dir die jeweiligen Kriterien, die dir dabei helfen den passenden BenQ Beamer für deine Anforderungen auszuwählen.
Folgende Kriterien werden wir besprechen:
Auflösung und Lichtstärke
Für die Nutzung Zuhause, um Filme gut abspielen zu können, braucht man eine hochwertige Auflösung. Eine 16:9 Auflösung ist dabei die gängigste Auflösung. HD Projektoren verfügen über diese Auflösung und bieten den HD Zusatz an. Weiters ist die 3D Fähigkeit des Beamers ausschlaggebend für ein tolles Heimkinoerlebnis.
Bei BenQ Beamern ist die Auflösung variierbar. Je nach Modell ist der Wert verschieden. BenQ achtet dabei darauf, dass es die passenden Beamer für den jeweiligen Anwendungsbereich gibt. Das Kontrastverhältnis ist bei BenQ Beamern immer sehr hoch und ermöglicht somit eine gute Darstellung von Farben und Verläufen. Für große Konferenzräume hat BenQ einen speziellen Beamer entwickelt, der mit einer sehr hohen Lichtstärke überzeugt und in hellen Räumen verwendet werden kann.
Das Kontrastverhältnis sollte bei 10 000:1 liegen, damit Farben und Verläufe besser angezeigt werden können. Im engen Zusammenspiel mit dem Kontrastverhältnis ist die Lichtstärke. Die Lichtstärke hängt von der Umgebungshelligkeit ab. Es ist wichtig, dass die Helligkeit am Beamer eingestellt werden kann, um die beste Auflösung zu erzielen.
Die Auflösung für BenQ Beamer in der Arbeit sollte eine hochwertige Darstellung von Grafiken ermöglichen. Praktisch ist hierbei eine Full HD Auflösung, da diese ein Breitformat anbietet, das mehr Platz zur Darstellung von Inhalten bietet. Für Beamer am Arbeitsplatz ist eine hohe Lichtstärke von Vorteil, weil sich die Beamer meist in einer hellen Umgebung befinden.
Zubehör (Brille, Objektive etc.)
Für den geschäftlichen Bereich sowie für Zuhause gibt es die Möglichkeit einen portablen Beamer zu verwenden oder mithilfe einer Deckenhalterung eine permanente Position für den Beamer zu finden. 3D Brillen von BenQ sind speziell für ein allumfassendes 3D-Bilderlebnis mit den DLP® Link™-fähigen Projektoren von BenQ kontruiert. BenQ bietet darüber hinaus Objektive in unterschiedlichen Arten an. Fünf verschiedene Linsentypen von Kurz- bis Weitdistanz stehen zur Verfügung, um die Projektorleistung optimal an jede Räumlichkeit und jede Anwendung anzupassen.
(Bildquelle: pixabay.com/ NikolayFrolochkin)
Anschlussmöglichkeit
Der Beamer sollte über mehrere Anschlussbuchsen verfügen, um unter anderem externe Lautsprecher anstecken zu können. Des Weiteren ist für den geschäftlichen Bereich mehrere Slots für USB Sticks sowie Card Reader von Vorteil. Darüber hinaus kann es praktisch sein, wenn der Beamer ans WLAN angeschlossen werden kann. Die Standardanschlüsse, darunter der HDMI Anschluss, sollten gegeben sein.
BenQ Beamer bieten multiple Anschlussmöglichkeiten. Zur Standardausstattung gehören mehrere HDMI Slots, USB Slots, Audioeingang und -ausgang.
(Bildquelle: pixabay.com/ Bru-nO)
Funktionen
Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche (für Zuhause oder für die Arbeit) verlangen individuelle Funktionen, damit der Beamer für die Umgebung passend eingerichtet werden kann.
Beim Heimkino ist die Lautstärke ein wichtiges Kriterium. In einer ruhigen Umgebung ist ein leiser BenQ Beamer die richtige Wahl. Zum Beispiel unter 30dB. Die internen Lautsprecher am Beamer sind jedoch nicht ausreichend, um eine gute Qualität zu erreichen. Hierbei ist eine externe Quelle empfehlenswert, die den Ton besser abspielen kann.
Eine weitere praktische Funktion eines BenQ Beamers für Zuhause ist die Zwischenbildberechnung. Mithilfe dieser Funktion können schnelle Bilder flüssig dargestellt werden.
Bei portablen BenQ Beamern im Arbeitsalltag ist die Funktion der automatischen Trapezkorrektur hilfreich. Damit werden die projezierten Bilder begradigt. Um einen weiten Abstand zwischen Beamer und Leinwand ausgleichen zu können, ist ein guter Zoom von Vorteil. Genauso wie eine verschiebbare Linse, die ohne Neigung des Beamers das Bild horizontal oder vertikal verschieben kann.
BenQ bietet diese unterschiedlichen Funktionen, deswegen gehört BenQ zu den qualitativhochwertigen Marken.
Anwendungsbereich | Hilfreiche Funktionen |
---|---|
Zuhause | Lautstärke, Zwischenbildberechung sowie zusätzliches Zubehör |
Arbeitsplatz | Automatische Trapezkorrektur, Zoom, verschiebbare Linse, evtl. Portabilität |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema BenQ Beamer
Welche Garantie gibt es bei BenQ Beamer?
Der Garantiezeitraum gilt für die ersten 6 Monate nach dem Kauf eines Geräts. Der Garantiestatus kann jederzeit auf der BenQ Homepage überprüft werden. Für jedes Produkt von BenQ gibt es spezifische Garantierichtlinien, daher solltest du gleich beim Kauf oder vorher schon über die Richtlinien informiert sein.
Wichtig ist, dass du dich über die Webseite von BenQ über den Garantiestatus deines Geräts erkundigst. Ab dem Kauf ist die Garantie nämlich nur 6 Monate gültig. Informiere dich am besten vom dem Kauf über die spezifischen Richtlinien.
Wie wechselt man die Lampe am BenQ Beamer?
Ein kurzer Blick in die Anleitung deines Beamers genügt meist, um die Lampe wechseln zu können. Hier stellen wir dir Tipps und Tricks vor wie du ganz einfach die Lampe an deindem BenQ Beamer wechseln kannst. Achte darauf, dass du überprüfst welche Lampe zu deinem Beamer passt.
- Vorbereitung: Den Beamer vom Strom nehmen und wenn nötig auskühlen lassen. Lege den Beamer am besten auf einen weichen Untergrund. Schraubenzieher und Ersatzlampe bereitlegen. Wir empfehlen dir Handschuhe anzuziehen, damit du die Lampe nicht berührst und so keine Abdrücke auf dieser entstehen.
- Wechsel: Je nach Modell entfernst du die Abdichtung auf der Oberseite des Beamers. Danach eine Plastikfolie, die den Staub abfängt. Die Lampe hat auf einer Seite einen Anschluss der ganz einfach im Beamer angeschlossen werden kann. Mit einer Schraube befestigst du die Lampe im Gerät.
- Abschluss: Nach dem Wechsel setzt du die Plastikfolie wieder ein und schraubst die Abdichtung an. Fertig!
Wie reinigt man einen BenQ Beamer (Linse, Filter usw.)?
Beamer sind zum Teil empfindliche Geräte, vor allem wenn es um Hitze geht. Achte stehts darauf, dass dein Beamer nicht überhitzt. Daher sollte der Beamer nicht von anderen Sachen verstellt sein.
In folgendem Video wird dir genau erklärt, was du alles machen kannst, damit dein Beamer so lange wie möglich einsatzfähig bleibt.
Was tun, wenn der BenQ Beamer nicht startet?
Wenn der Beamer nicht startet ist ein Neustart von Vorteil. Dabei nimmst du deinen Beamer gänzlich vom Strom und schließt ihn anschließend wieder an. Damit sollte es getan sein.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, überprüfe die jeweiligen Anschlüsse sowie das Gehäuse. Eventuell sind die Anschlüsse oder auch das Gehäuse verdreckt. Staub setzt sich sehr schnell überall an und kann verhindern, dass Prozesse reibungslos verlaufen.
Wie montiert man einen BenQ Beamer an der Decke?
Die Montage eines Beamers kann an einer Wand auf unterschiedliche Arten verlaufen. Entweder an der Decke oder an einer Seitenwand. Bei der Montage an der Decke benötigst du eine passende Deckenhalterung, die du ganz einfach entweder in Fachmärkten oder direkt bei BenQ kaufen kannst. Hier ein paar Tipps für die Montage an der Decke:
- Vorbereitung: Überprüfe, ob das Gemäuer in deiner Wohnung oder am Arbeitsplatz dafür geeignet ist. Lies dir die Anleitung der Halterung genau durch. Schraubenzieher, Leiter und sonstige Utensilien bereitlegen.
- Montage: Den Abstand zur Leinwand abmessen und so die richtige Position des Beamers herausfinden. Die Montage erfolgt weiters anhand der Anleitung. Meist ist eine Schablone dabei, damit du genau weißt in welchen Abständen die Schrauben montiert werden müssen.
Das folgende Video zeigt dir die Montage eines BenQ Beamers an einer Wand mithilfe einer Wandhalterung:
Was ist das LCD System und was sind dessen Vor- und Nachteile?
Das Bild wird bei LCD Beamern über Flüssigkristalle zusammengesetzt. Heutzutage werden drei getrennte LCD Anzeigen verwendet – für jede Grundfarbe eine. Diese Farben werden über die Projektion mithilfe von Spiegeln zum Bild zusammengefügt und auf die Projektionsfläche projiziert.
LCD Beamer sind für den Arbeitsbereich praktisch. Ihr Vorteil ist die gute Darstellung von Texten und Grafiken durch die scharfe Abgrenzung der Bildpunkte. Das projizierte Bild ist frei von Flimmern und einem Regenbogeneffekt, wie das bei DLP Beamern auftreten kann. Die Geräte sind klein und leicht und sind für den Transport geeignet. Sie sind außerderm relativ preiswert.
Die scharfe Abgrenzung der Bildpunkte wird zum Teil auf dem projizierten Bild in Form eines Gitters wahrgenommen. Der Abstand zwischen den Bildpunkten ist größer als bei DLP Beamern. LCD Beamer sind auch von der richtigen Auflösung abhängig, damit sie ein qualitativhochwertiges Bild darstellen können. Des Weiteren ist kein reines Weiß möglich und ein guter Schwarzwert wird nicht erreicht. Wegen der Aufwending Kühlung der Flüssigkristalle weisen LCD Beamer eine kürzere Lebensdauer auf.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Videoprojektor#DLP-Projektor
[2] https://www.pc-magazin.de/ratgeber/laser-beamer-technik-background-1500013.html
[3] https://kompendium.infotip.de/dlp.html
Bildquelle: Juntraverot/ 123rf.com