Lautsprecher im Freien
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

44Stunden investiert

10Studien recherchiert

142Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach den perfekten Außenlautsprechern, um deine Lieblingssongs im Freien zu genießen? Egal, ob du eine Grillparty im Garten oder einen romantischen Abend unter dem Sternenhimmel planst, die richtigen Außenlautsprecher können den Unterschied ausmachen.

Der Kauf von Außenlautsprechern kann entmutigend sein. Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, worauf du achten musst und welche Funktionen du brauchst. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die besten Außenlautsprecher für deine Bedürfnisse zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Außenlautsprecher sind speziell dafür gebaut, der Witterung zu trotzen. Reguläre Lautsprecher würden Wind und Regen nicht standhalten, deshalb ist es sinnvoll sich Außenlautsprecher zuzulegen.
  • Bei Lautsprechern, muss man sich zwischen Modellen mit und ohne Kabel entscheiden. Generell haben kabelbetriebene Lautsprecher eine bessere Soundqualität, diese müssen aber natürlich auch verlegt werden.
  • Die Wetterfestigkeit ist wohl das wichtigste Kriterium bei einem Außenlautsprecher. Achte darauf, dass der Hersteller das Produkt ausgiebig getestet hat und die Beständigkeit garantiert.

Außenlautsprecher Test: Favoriten der Redaktion

Bose Aussenlautsprecher

Mit den Bose Außenlautsprechern wählst Du eine Produktqualität, die allerhöchsten Ansprüchen genügt. Ob für Deine Gartenparty oder entspannte Abende auf der Terrasse, diese Lautsprecher überzeugen mit ihrem breiten und klaren Klang. Durchdachte Installationshilfen erleichtern Dir zudem die Montage an der Wand und ermöglichen Dir eine schnelle Integration in Dein Outdoor-Ambiente. Steigere Deine Klangqualität und wähle die Bose Außenlautsprecher für ein beeindruckendes Klangerlebnis, das Du nicht mehr missen möchtest.

Yamaha Aussenlautsprecher

Dank des im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterungs-Systems sind die stilvollen und robusten Lautsprecher einfach an der Außenwand deines Hauses oder an jedem anderen geeigneten Ort zu befestigen. So kannst du den Klang überall dort genießen, wo du dich am liebsten aufhältst. Die Montage ist unkompliziert und erfordert keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten, sodass du im Handumdrehen ein brillantes Klangerlebnis in deinem Außenbereich schaffen kannst.

Bose Aussenlautsprecher

Im Lieferumfang enthalten sind zwei Bose Environmental Wall Mount Lautsprecher in Weiß, zwei Halterungen, Montagematerial bestehend aus 8 Schrauben und 8 Kunststoffdübeln, selbstklebende Gummifüße und 4 Feststellknöpfe. So hast du alles, was du brauchst, um die Lautsprecher innerhalb kürzester Zeit an deiner Wand zu montieren und das einzigartige Klangerlebnis von Bose in deinem Außenbereich zu genießen.

Polk Audio Aussenlautsprecher

Der 5,25 Zoll Tieftöner besteht aus einem mineralischen Polymer, das für kraftvolle Bässe sorgt, während der 1 Zoll Hochtoner aus Aluminium-Neodym beeindruckende Klarheit und Detailtreue liefert. Das versiegelte mineralisierte Polypropylen sorgt für eine hervorragende Schallisolierung und Langlebigkeit, selbst bei extremen Wetterbedingungen.

Die besten Außenlautsprecher für die Wand

Die gebogene Form dieser Lautsprecher sorgt dafür, dass sich der Schall auch auf einer großen Außenfläche verteilt. Diese Lautsprecher sind Bassspezialisten – sie sind für wilde Outdoorpartys ideal. Sie wurden streng auf extreme Wetterbedingungen getestet.

Mit 5 Jahren Garantie kannst du mit gutem Gewissen etwas mehr investieren. Ein komplettes Montageset ist auch enthalten.

Käufer bestätigen, dass die Lautsprecher auch bei hoher Luftfeuchtigkeit zuverlässig sind.

Die besten eingrabbaren Außenlautsprecher für den Garten

Dieser Lautsprecher lässt sich in den Boden eingraben. Dadurch fügt er sich optisch perfekt in den Garten ein. Er strahlt rundum Schall ab und kann dadurch große Bereiche beschallen.

Die Garantie hält 5 Jahre, somit ist der Käufer auf der sicheren Seite.

Kunden schätzen, dass die Lautsprecher Umweltgeräusche mühelos überdecken. Ein Kunde bestätigt, dass diese Lautsprecher auch nach 10 Jahren noch tadellos sind.

Die besten 2-Wege Außenlautsprecher

Diese Lautsprecher überzeugen durch kompaktes Design und bieten viel Sound bei wenig Platz. Im Lieferumfang sind die Wandhalterungen enthalten.

Kunden loben die einfache Montage und den angenehmen Klang. Diese Lautsprecher sind passiv und benötigen noch einen Verstärker. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beinahe unschlagbar.

Der beste Außenlautsprecher in Stein-Optik


AffiliateLink


MONACOR GLS-301/GR, wetterfester ELA-Gartenlautsprecher“Rock“ in Stein-Optik, Outdoor Lautsprecher für die Musik-Wiedergabe im Außenbereich z. B. Gärten, Restaurants und Bars, 1 Stück in Grau

Das 2-Wege-System bestehend aus einem 200 mm Tief-Töner und einem 13 mm Hoch-Töner. Der Loud-Speaker bietet eine sehr gute Klangqualität und besitzt außerdem eine Rundum-Schallabstrahlung
Optisch unauffällig liefert der rund 32 cm hohe Garden Speaker Block eine angenehme Rundum-Beschallung mit einem beachtlich voluminösen Klang
Der Amplifier ist mit einem Übertrager für den Betrieb in 100-V-Anlagen ausgestattet, kann aber auch direkt an einen niederohmigen Verstärkerausgang angeschlossen werden
Die Lautsprecher-Box kann per Anschlusskabel mit Lüsterklemme an eine wasserdichte Installationsdose angeschlossen werden
Der Speaker in Steinoptik ist wetterfest (IP55) und speziell für die Verwendung als Außenbox konzipiert worden, z. B. im Garten, auf Terrassen oder für Hotel-Außenbereiche (Best.-Nr.: 16.3070)

Der wetterfeste GLS-301/GR Außenlautsprecher der Marke Manacor ist in Stein-Optik gestaltet. Dadurch kannst du den ca. 32 cm hohen Lautsprecher unauffällig in deinem Garten oder auf deiner Terrasse platzieren, ohne das sofort ersichtlich ist, dass du dort einen Lautsprecher platziert hast.

Der Lautsprecher verfügt über ein 2-Wege System mit einem 200 mm Tieftöner und einem 13 mm Hochtöner. Zudem verfügt der Lautsprecher über eine Rundum-Schallabstrahlung, die es dir ermöglicht die Musik im ganzen Garten zu hören.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Außenlautsprecher kaufst

Ist ein Außenlautsprecher das Richtige für mich?

Viele Veranstaltungen finden draußen statt. Dennoch will man nicht auf die richtige Beschallung verzichten. Ob du deinen Garten, einen Sportplatz oder ein ganzes Straßenfest mit dem richtigen Sound versorgen möchtest, dieser Ratgeber wird dir dabei helfen das richtige Produkt zu finden.

Lautsprecher und Ananas im Sand

Outdoor-Lautsprecher sind dicht und vor einfallendem Regen und Schmutz geschützt. So kannst du sie auch mit an den Strand nehmen. (Quelle: unsplash.com / Pineapple Supply Co.)

Welche Alternativen gibt es zu einem Außenlautsprecher?

Vielleicht hast du schon das nötige Equipment zu Hause und musst es nur anders nutze um auch Außenflächen mit Musik zu versorgen.

Beschallung durch das Fenster

Falls du nur einen sehr kleinen Bereich neben deinem Haus, zum Beispiel eine Veranda oder einen kleinen Vorgarten beschallen möchtest, kann es ausreichen wenn du deine bestehende Hifi-Anlage benutzt, und einfach die Fenster aufreißt.

Box, die ans Handy angeschlossen wird

Falls du schon Boxen zu Hause hast, kannst du sie auch einfach an dein Smartphone anschließen und mit nach draußen nehmen. Natürlich geht das nur bei guten Wetterverhältnissen und kann auch eher umständlich sein.

Falls du dir überlegst bereits vorhandene Lautsprecher einfach in den Garten zu stellen, lasse es lieber sein. Spezielle Outdoor-Lautsprecher sind aus gutem Grund speziell für Wind und Wetter konzipiert.

Wieviel sollte ich für eine gute Außenlautsprecher Qualität investieren?

Der Preis ist stark von dem Verwendungszweck, der Art der Nutzung und der Qualität abhängig. Nach oben gibt es allerdings keine Grenze, vor allem wenn du ein komplexeres System mit mehreren Boxen haben möchtest.

Die folgende Tabelle gibt an, mit welchen Kosten du ungefähr rechnen musst um ein gutes Modell zu erwerben.

Typ Preis
Bluetooth-Lautsprecher Ab 100 Euro
In die Wand eingelassene Lautsprecher ab 200 Euro pro Stück
Outdoor-Systeme mit mehreren Boxen Ab 500 Euro
Funk-Lautsprecher Ab 500 Euro

Wo kann ich Außenlautsprecher kaufen oder mieten?

Beliebte Marken sind zum Beispiel:

  • Bose
  • Sonos
  • Visation
  • Yamaha
  • Teufel
  • Bang Olufson

Bei folgenden Anbietern kannst du dir Außenlautsprecher zulegen:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Amazon
  • Ebay

Welches Zubehör ist für mich sinnvoll?

Je nachdem wo und wie du die Lautsprecher verwenden möchtest, kann es sein, dass zusätzliche Ständer und Halterungen notwendig sind.

Ein Ständer sorgt dafür, dass du eine Menschenmenge besser beschallen kannst. Wie beim Flachbildfernseher gibt es auch für Lausprecher Halterungen die sich neigen und drehen lassen, damit du den Sound der Boxen optimal aufeinander abstimmen kannst.

Standlautsprecher am Strand

Achte darauf, dass Lautsprecher bei einer Menschenmenge höher platziert werden sollten, da Körper Schall schlucken. Nutze dafür die Montage an einem Gebäude oder Ständer wie in diesem Beispiel. (Quelle: pixabay.com / johnthefrankmusic)

Für Durchsagen bei einer Veranstaltung oder das Outdoor-Karaoke singen, brauchst du vielleicht auch ein Mikrofon, dass du mit den Lautsprechern er Funk, Bluetooth oder Kabel verbindest.

Um das Sounderlebnis zu intensivieren, möchtest du dir vielleicht noch einen Verstärker zulegen. Besonders bei großen Partys kann dieser sehr gute Dienste leisten.

Entscheidung: Welche Arten von Außenlautsprechern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Es wird zwischen mit Kabel betriebenen und kabellosen Lautsprechern unterschieden. Sie unterscheiden sich natürlich in der Anwendung und haben verschiedenen Vor- und Nachteile die du beachten solltest.

In diesem Video werden verschiedene Lösungen für die ganzjährige Beschallung eines großen Gartens vorgestellt.

Was zeichnet einen kabellosen Außenlautsprecher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Kabellose Lautsprecher haben natürlich den Vorteil, dass du nicht über Kabel stolperst, was besonders im Outdoor-Bereich von großer Bedeutung sein kann.

Auf einer Veranstaltung im Freien oder im eigenen Garten will man schließlich keine hässlichen und störenden Kabel verlegen. Mit einem kabellosen Lausprecher bist du flexibler und kannst den Lausprecher besser versetzen oder gar mittragen.

Es gibt drei Varianten der kabellosen Lautsprecher, deren Vor- und Nachteile wir jetzt näher erklären.

Bluetooth oder Wifi

Bluetooth und Wifi stehen für hohe Flexibilität und einfache Handhabung. Moderne Smartphones und Tablets sind standardmäßig mit Bluetooth ausgestattet. Bluetooth-Adapter erlauben es dir auch ältere Geräte zu verbinden. Damit kannst du die Musik einfach und mobil auswählen.

Dennoch muss man mit Einbußen bei der Soundqualität rechnen. Diese Geräte haben noch nicht die Klangqualität von Kabellautsprechern erreicht.

Ein weiterer Nachteil ist auch dass die Verbindung manchmal gestört sein kann. Bei Bluetooth ist die Reichweite zudem sehr beschränkt. Schon bei 10 Metern Entfernung kann das Signal schwächeln.

Vorteile
  • Kompatibel mit vielen Geräten
  • Auch mobil nutzbar
  • Einfacher Verbindungsaufbau
  • Keine nervigen Kabel
Nachteile
  • Abhängigkeit vom Signal
  • Qualitätseinbußen
  • Reichweite beschränkt

Airplay

Airplay ist eine Bluetooth-ähnliche Technik der Datenübertragung die von Apple angeboten wird. Wenn du vorhast deine Lautsprecher mit Musik von Apple Geräten zu füttern, ist Airplay eine unkomplizierte und praktische Option für dich.

Vorteile
  • Keine nervigen Kabel
  • Bessere Reichweite als Bluetooth
  • Überzeugende Klangqualität
Nachteile
  • Nur für Apple-Geräte verfügbar
  • Nur mit W-Lan Router nutzbar

Funk-Lautsprecher

Funklautsprecher arbeiten mithilfe von Radiowellen, die das Signal übertragen. Ein Set beinhaltet zwei oder Mehr Boxen mit integrierten Funkempfängern und eine Sendeeinheit, die zu, Beispiel an eine Stereoanlage angeschlossen wird.

Bei Funksystemen kann es durch Überschneidung der Frequenzbereiche mit anderen Geräten zu Störungen kommen.

Es ist deshalb sehr wichtig ein Gerät mit möglichst vielen auswählbaren Kanälen zu kaufen, damit man notfalls umsteigen kann.

Teurere Systeme übernehmen automatisch die Suche nach einer freien Sequenz.

Funksysteme haben meist eine Reichweite von 100 Metern, was für Großveranstaltungen ideal ist.

Achte darauf dass Sender und Empfänger „Blickkontakt“ haben

Vorteile
  • Keine nervigen Kabel
  • Keine Überlastung des W-Lan
  • Können eine hohe Reichweite erreichen
Nachteile
  • Es kann zu Störungen kommen
  • Die Frequenzsuche kann aufwendig sein
  • Hindernisse können das Signal schwächen

Was zeichnet einen Außenlautsprecher mit Kabel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Lautsprecher mit Kabel bieten allgemein ein besseres Sounderlebnis und sind deutlich weniger Störungen unterworfen. Mit Kabel ist du unabhängig von Signalstärken und Reichweiten. Wenn du eine Lösung gefunden hast, wie du die Kabel angenehm anordnest, steht dem Hörvergnügen nichts mehr im Wege.

Unter den Lautsprechern mit Kabel gibt es zwei Anschlussmöglichkeiten: USB oder Klinke.

USB

Lautsprecher mit USB-Kabel können an Laptop, PC, Hifi-Anlagen und viele weitere Geräte angeschlossen werden und sind somit sehr flexibel. Sie können meist sofort in Betrieb genommen werden.

Ein USB-Lautsprecher hat im Vergleich zu einem Gerät mit Klinkenstecker allerdings eine weniger gute Soundqualität.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten
Nachteile
  • Kabel müssen koordiniert werden
  • Abstriche in der Soundqualität

XLR

XLR-Anschlüsse bieten den besten Sound den du bekommen kannst. Die Übertragung ist hier besonders störungsarm. Sie sind deine erste Wahl, wenn dein Budget es zulässt.

XLR-Lautsprecher sind nämlich teurer als andere, da sie nur mit eingebautem Verstärker zu haben sind. Der kostet natürlich extra, wertet aber die Soundqualität auch auf.

Sollte jemand doch über das XLR-Kabel stolpern ist das halb so schlimm, da die Verbindung sehr robust ist

Ein Nachteil bei XLR-Verbindungen ist, dass sie sich nicht einfach bei Smartphones und Tablets anstecken lassen. Für viele beliebte Geräte brauchst du dann einen Adapter.

Vorteile
  • Störungsarm
  • Beste Soundqualität
  • Robuste Verbindung
Nachteile
  • Teurer
  • Auf Kabel angewiesen
  • Weniger flexibel beim Eingabegerät

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Außenlautsprecher vergleichen und bewerten

Im folgenden erklären wir dir nach welchen Kriterien du deine neuen Außenlautsprecher aussuchen solltest. Diese umfassen im Wesentlichen:

  • Reichweite
  • Soundqualität
  • Frequenzzugang
  • Klirrfaktor
  • Lautstärke
  • Wiederstand
  • Wetterfestigkeit
  • Design

Was du bei den einzelnen Faktoren beachten musst, erklären wir dir in diesem Abschnitt.

Reichweite

Falls du kabellos unterwegs bist, ist die Reichweite natürlich ein wichtiger Faktor. Ansonsten musst du nur dafür sorgen, dass du ausreichend lange Kabel kaufst. Solange du keine High-End-Kabel verwendest, kannst du diese günstig als Meterware erwerben.

Im kabellosen Bereich kannst du die folgenden Reichweiten erwarten:

Typ ungefähre Reichweite
Funklautsprecher 100 m oder mehr
Bluetooth-Lautsprecher nur bis 10 Meter garantiert
Apple’s Airplay kommt auf die Reichweite des W-Lans an

Soundqualität

Die Soundqualität eines jeden Lautsprechers lässt sich von den Eigenschaften und technischen Daten des Herstellers ablesen. Hier stellen wir die wichtigsten Kriterien vor:

Frequenzzugang

Der Frequenzzugang eines Lautsprechers gibt an wie der Lautsprecher verschieden hohe Töne wiedergibt. Manche Modelle betonen hohe oder tiefe Frequenzen stärker. Dadurch wird das Klangbild verzerrt.

Entscheide dich also möglichst für ein Modell mit linearem oder neutralem Frequenzzugang.

Klirrfaktor

Der Klirrfaktor ist ein Maß für die Signalverzerrung des Lautsprechers, oder dafür wie sehr er das Eingangssignal abfälscht. Ein möglichst niedriger Klirrfaktor ist natürlich wünschenswert.

Er wird in Prozent angegeben, ist also der Anteil der Störsignale am gesamten Ausgangssignal.

Für Laien ist die Grenze ab der das Klirren hörbar wird bei 5%. Für geschulte Hörer liegt sie bei ca. 1%

Lautstärke

Der Lautsprecher muss für deine Zwecke genug Power haben.

DJ auf einem Boot

Wenn du eine Party beschallen willst, wähle Lautsprecher mit mindestens 100 Dezibel Leistung. (Quelle: unsplash.com / John Fornander)

Wiederstand

Wenn das elektrische Audiosignal durch die Boxen läuft entsteht ein Wiederstand. Du solltest darauf achten bereits gekaufte Geräte, wie zu Beispiel einen Verstärker mit einem Lautsprecher des gleichen Widerstandes zu kombinieren. In Deutschland kannst du zumeist zwischen 4 und 8 Ohm wählen.

Wetterfestigkeit

Das besondere Merkmal eines jeden Außenlautsprechers ist natürlich seine Wetterfestigkeit. Du möchtest ihn natürlich möglichst lange genießen, deshalb sollte der Lautsprecher allen Wetterbedingungen standhalten.

Dazu gehört:

  • Schmutz
  • Regen und Spritzwasser
  • hohe und niedrige Temperaturen
  • Sonneneinstrahlung

Im folgenden Video siehst du ein komplettes Hifi-System, das Haus, Pool, Garten und Sauna umfasst. Jeder Bereich stellt eigene Anforderungen an die Lautsprecher sowohl was die Umweltbedingungen als auch die Anbringung angeht.

Falls du ein eher kleineres Budget hast, kannst du die Langlebigkeit deiner Lautsprecher trotzdem verbessern, indem du sie in einen halbwegs geschützten Bereich stellst, wie zum Beispiel unter einen Dachvorsprung.

Da du sie wahrscheinlich im Winter nicht brauchst, solltest du sie im Haus zwischenlagern bis der Frühling kommt.

Achte beim Kauf darauf wie lange der Hersteller das Funktionieren der Lautsprecher garantiert. Daran erkennst du wie gut er sein Produkt getestet hat

Design

Integriert

Manche Lautsprecher werden in die Hauswand eingelassen. Die Optik ist natürlich von großem Vorteil, da du keine störenden Boxen auf der Veranda siehst.

Unterirdisch

Es gibt für den Außenbereich Lautsprecher die teilweise in der Erde eingegraben werden. Sie haben ein meist sehr ansprechendes Design. Sie fügen sich sehr harmonisch in den Garten ein.

Getarnt

Getarnte Außenlautsprecher haben ein besonderes Design, durch das sie sich in das Gesamtbild des Gartens einfügen. Sie können zum Beispiel aussehen wie Felsen und Skulpturen oder werden mit Moos getarnt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Außenlautsprecher

Wie montiere ich meinen Außenlautsprecher?

Manche Außenlautsprecher werden in der Erde eingegraben. Da ist natürlich Buddeln angesagt. Kabel müssen auch verlegt werde. Denke dabei an eine wetterfeste Ummantelung damit sie möglichst lange halten.

Wenn du einen Lautsprecher mit Wandhalterung an deinem Haus befestigen möchtest, solltest du mit dem Bohrer zunächst ein kleines Loch bohren und es dann mit größeren Bohrsätzen vergrößern. Dann kannst du die Halterung anschrauben.

Wie baue ich einen Außenlautsprecher in die Decke ein?

Der Einbau eines Decken- oder Wandlautsprechers ist aufwendig und es ist schwierig ihn bündig mit der Decke abschließen zu lassen. Wenn du nicht gerade ein Profi bist, solltest du dir einen guten Handwerker holen, der dir hilft.

Ist es erlaubt im Auto einen Außenlautsprecher zu installieren?

Die Installation eines Lautsprechers auf der Außenseite des Autos, kann tatsächlich zu einem Bußgeld führen. Wer andere Verkehrsteilnehmer mit einem Lautsprecher ablenkt, muss 25 Euro Strafe zahlen.

Lautsprecher dürfen keine Beeinträchtigung darstellen, sonst liegt nach § 33 StVO ein Vergehen vor. Lautsprecher die außen am Wagen montiert werden sind also nicht zu empfehlen.

Auch das Musikhören im Auto kann so laut werden, dass es andere Fahrer ablenkt und man selbst die Sirene eines Feuerwehrwagens zum Beispiel nicht mehr hört. Auch das Missachten von Blaulicht und Nebelhorn unterliegt einer Bußgeldstrafe.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.casaio.de/blog/gartenlautsprecher-aussenlautsprecher/#Unterschiede

[2] https://www.hifiklubben.de/hi-fi-magazin/expertenhilfe/2015/05/aussenlautsprecher-fetter-sound-fur-draussen/

Bildquelle: unsplash.com / AMIT AGNIHOTRI

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte