Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

40Stunden investiert

8Studien recherchiert

126Kommentare gesammelt

Willst du deinen Computer mit einem 4K Curved Monitor aufrüsten? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines 4k Curved Monitors zu treffen.

Wir behandeln Themen wie die Vorteile eines gebogenen Monitors, die Funktionen, auf die du achten solltest, und wo du ihn kaufen kannst. Mit diesem Leitfaden kannst du den perfekten Monitor für deine Bedürfnisse und dein Budget finden. Also los geht’s.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Besondere an einem 4K Curved Monitor ist sein geschwungenes Design, das dem menschlichen Auge nachempfunden ist. Außerdem bietet die hohe 4K Auflösung extrem scharfe und schöne Bilder.
  • So ein Monitor eignet sich perfekt für die Arbeit, zum Gaming aber auch zum Filme schauen. Die positiven Eigenschaften verschaffen dir ein neues Seherlebnis.
  • Wie vor jedem größeren Kauf solltest du dir einige Gedanken um die wichtigen Kaufkriterien des Gerätes machen. Diese sollten sich nach deinen Bedürfnissen richten.

4K Curved Monitor Test: Das Ranking

Philips 40 Zoll Monitor

Dieser Monitor sticht nicht nur durch seinen große 40 Zoll Diagonale heraus, sondern bietet auch eine Menge Qualität.

Das geschwungene Design erzeugt einen räumlichen Effekt und erhöht gleichzeitig dein Blickfeld. Somit lassen sich problemlos mehrere Aufgaben auf einem Bildschirm erledigen und du behältst den Überblick.

Er kommt mit einer maximalen Auflösung von 3840 x 2160, was dem 4K Format entspricht und kann diese hohe Auflösung mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz alle Anwendungen flüssig wiedergeben.

Mit der Ultra-Wide-Color Technologie und dem 10-Bit Display lassen sich über 1,074 Milliarden Farben kristallklar darstellen.

LG 34 Zoll Monitor

Dieses Gerät ist mit 34 Zoll groß genug für sämtliche Anwendungen.

Er unterstützt eine maximale Auflösung von 4K und bietet ein 21:9 Curved Format. Durch dieses Kino-Format und das geschwungene Design eignet er sich perfekt für alle Film-Fans.

Das AH-IPS-Panel sorgt für eine sehr genaue Farbtreue und für unverfälschte Bilder, auch aus spitzen Winkeln.

Er besitzt viele Einstellungsmöglichkeiten bei der Kalibrierung und einen ergonomischen Standfuß. Damit lässt sich sowohl der Neigungswinkel, als auch die Höhe ganz einfach einstellen.

LG 34 Zoll Monitor

Auch dieses Gerät mit 34 Zoll bietet eine Menge Platz auf dem Desktop. Das 21:9 Format verbunden mit einem IPS-Panel und der maximalen Auflösung von 4K sorgt für sehr schöne und farbgetreue Bilder. Er kann nach Belieben in der Höhe und Neigung verstellt werden.

Des Weiteren bietet er einige Gaming Features an. Der Black-Stabilizer hilft dir dabei Gegner, auch in sehr dunklen Stellen im Spiel einfach zu erkennen und dir einen Vorteil zu verschaffen.

Dank der AMD Freesync Technologie wirkt das Bild viel flüssiger und kleine Ruckler gehören der Vergangenheit an.

Samsung 4K Curved Monitor

Der LU32R592CWRXEN UHD Curved Monitor ist das perfekte Display für jede Situation. Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Helligkeit von 250 cd/m2 erzeugt er lebendige Bilder mit kräftigen Farben. Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und die Reaktionszeit von nur 4 ms sorgen für eine flüssige Bildwiedergabe ohne Ruckeln oder Verzerrungen. Der Augenschonermodus reduziert schädliche Blaulicht-Emissionen, damit deine Augen auch bei längerem Gebrauch entspannt bleiben. Außerdem wird durch die Flicker-Free-Technologie das Flimmern des Bildschirms kontinuierlich eliminiert. Mit einem Betrachtungswinkel von 178° horizontal/vertikal und einer hohen Kompatibilität mit allen Geräten ist dieser Monitor perfekt für alle, die ein intensives Erlebnis suchen.

Samsung 4K Curved Monitor

Dieser ultrabreite Gaming-Monitor ist die perfekte Wahl für Gamer, die sich flüssige Action ohne Ruckeln und Verzerrungen wünschen. Dank AMD FreeSync Premium, einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms werden deine Spiele mit lebendigen Bildern und satten Farben brillant dargestellt. Der Augenschonermodus reduziert belastende blaue Lichtemissionen, damit deine Augen auch bei längerem Gebrauch entspannt bleiben. Außerdem wird durch die Flicker-Free-Technologie das Flimmern des Bildschirms kontinuierlich eliminiert. Dank der hohen Kompatibilität kann dieser Monitor schnell an alle deine Geräte angeschlossen werden – ob PC oder Laptop. Zu den verfügbaren Anschlüssen gehören 1x HDMI, 1x Display Port und 1x Kopfhöreranschluss. Mit dem mitgelieferten Netzkabel und DP-Kabel kannst du sofort loslegen.

Aoc 4K Curved Monitor

Bist du auf der Suche nach einem fesselnden Spielerlebnis? Dann ist der schnelle 34-Zoll-QHD-Gaming-Bildschirm genau das Richtige für dich. Mit einer 1500 r Krümmung, Flimmerfreiheit und Low Blue Light Technologie ist dieser Bildschirm perfekt für unbegrenzten Spielspaß. Die Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz sorgt dafür, dass du keine Sekunde verpasst, während die qhd-Auflösung für atemberaubende Bilder sorgt. Der abnehmbare Standfuß erleichtert den Auf- und Abbau und der schlanke Rahmen sorgt dafür, dass der Bildschirm weniger Platz in deinem Zimmer einnimmt. Und mit dem integrierten USB-Hub (3.0) kannst du alle deine Geräte ganz einfach anschließen.

Asus 4K Curved Monitor

Bist du ein professioneller Gamer, der das beste Spielerlebnis sucht? Dann ist der ASUS 71,12 cm (28 Zoll) QHD Fast IPS Gaming Monitor genau das Richtige für dich. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms ist dieser Monitor für Gamer konzipiert, die nur das Beste wollen. HDMI 2.1 unterstützt natives 4K 120Hz Gaming ohne Chroma Subsampling (4:4:4), sodass du deine Spiele in atemberaubenden Details genießen kannst. Außerdem ermöglicht die ASUS Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB Sync) Technologie den gleichzeitigen Einsatz von ELMB und variablen Bildraten, um Ghosting und Tearing zu verhindern. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Gaming-Grafiken bei hohen Bildraten ohne Verzögerung oder Stottern. Die Kompatibilität mit NVIDIA G-Sync, AMD FreeSync Premium und die exklusive Variable Overdrive Technologie ermöglichen ein flüssiges Spielerlebnis ohne Tearing oder Artefakte. Und schließlich sorgt die High Dynamic Range (HDR)-Technologie mit DisplayHDR-400-Standard und professionellem 90 Prozent DCI-P3-Farbraum für eine atemberaubende Farbleistung, die deine Spiele wie nie zuvor zum Leben erweckt.

Aryond 4K Curved Monitor

Der Aryond A32 V1.3 ist der perfekte Monitor für Arbeit und Spiel. Mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und einem 32 Zoll großen, gekrümmten QHD-Display kannst du mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz problemlos arbeiten und spielen. Die eingebauten Lautsprecher sorgen für eine hervorragende Klangqualität bei Filmen, Musik und Spielen, ohne dass du eine externe Klangquelle benötigst. Dank der Reaktionszeit von 1 ms erhältst du eine gestochen scharfe Ausgabe, egal wie schnell sich das Bild bewegt. Und mit 122 % SRGB-Abdeckung siehst du bei der Arbeit und beim Spielen akkurate Farben.

Dell 4K Curved Monitor

Der BenQ 4K UHD-Monitor ist die perfekte Lösung, um deine Lieblingsfilme und -sendungen zu genießen. Mit seiner dreiseitigen ultradunklen Blende und der 4K-HD-Auflösung kannst du jedes Detail in unglaublicher Klarheit sehen. Die vertikal ausgerichtete Displaytechnologie sorgt für sattere Farben und umfangreichere Schattierungen, während die beiden integrierten 5-Watt-Lautsprecher für einen realistischen Klang sorgen, der das Erlebnis noch intensiver macht. Dieser tuv-zertifizierte Monitor hat außerdem einen flimmerfreien Bildschirm mit comfortview, der schädliche blaue Emissionen reduziert. Mit den zwei integrierten HDMI-Anschlüssen kannst du alle deine Geräte anschließen und mühelos zwischen ihnen wechseln.

Lg Electronics 4K Curved Monitor

Suchst du nach einem immersiven Erlebnis, während du arbeitest? Willst du einen Bildschirm, der dir das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein? Dann ist dieser ultrabreite Monitor im 21:9-Format genau das Richtige für dich. Mit einer gigantischen Bildschirmfläche von 86,72 cm (34″) ist er perfekt für Multitasking und um sich in deiner Arbeit zu verlieren. Das schlanke Design und der gebogene Formfaktor sorgen für maximale Immersion und Sichtbarkeit, während die QHD-Auflösung (3.440 x 1.440 Pixel) für dynamische und kontrastreiche Bilder sorgt. Und mit dem dualen PBP-Modus (Bild neben Bild) kannst du zwei Bildquellen gleichzeitig wiedergeben. Und als ob das noch nicht genug wäre, ermöglicht der integrierte KVM-Switch die Verwendung einer Tastatur und einer Maus an Multi-PC-Arbeitsplätzen. Die Bildschirmsteuerung ermöglicht eine einfache Bedienung, während das Soundsystem mit 2 x 7 W Leistung satte Bässe liefert. Die verstellbare Höhe und Neigung sorgen für eine ergonomische Passform. Und die Installation ist mit dem Ein-Klick-Sockel ein Kinderspiel.

Samsung 4K Curved Monitor

Der gebogene Monitor LC34H890WGRXEN ist der perfekte Weg, um detaillierte Anzeigen mit kräftigen Farben zu genießen. Mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln und einem Helligkeitswert von 300 cd/m2 ist dieser Monitor perfekt für jeden PC oder Laptop geeignet. Der Augenschonermodus reduziert schädliche blaue Lichtemissionen, damit deine Augen auch bei längerem Gebrauch entspannt bleiben. Außerdem wird durch die Flicker-Free-Technologie das Flimmern des Bildschirms kontinuierlich eliminiert. Dieser hochkompatible Monitor ist mit folgenden Anschlüssen ausgestattet: 1x HDMI, 1x Display Port, 1x USB Typ-C, 3x USB (2x 2.0, 1x 3.0) und 1x Kopfhöreranschluss. Mit dem mitgelieferten Netzkabel, HDMI-Kabel, DP-Kabel, USB Type-C-Kabel und der Installations-CD kannst du sofort loslegen.

Acer 4K Curved Monitor

Der AOC CQ32G1 ist der perfekte Monitor für Gamer, die das beste Spielerlebnis wollen. Mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und einer Auflösung von 2560×1440 dpi bietet dieser Monitor ein gekrümmtes Display mit Bildwiederholraten von 165hz dp und 144hz hdmi. Außerdem verfügt er über hdr400, eine Reaktionszeit von 8 ms (gtg), 1 ms (vrb) und Anschlüsse für 2xhdmi 2.0, 2xdp 1.2 und Audioausgang. Dieser Monitor verfügt außerdem über amd freesync premium, das die Bildwiederholrate des Monitors an die der Grafikkarte anpasst und so mindestens 120 hz bei fhd und minimale Bildwiederholraten (lfc) gewährleistet. LFC sorgt dafür, dass bei einem Abfall der Framerate unter das unterstützte Minimum des Monitors dieses Minimum beibehalten wird, damit dein Spiel flüssig bleibt. Der Displaytyp dieses Monitors ist va, der den Nutzern einen hohen Kontrast und stabile Blickwinkel aus einer Vielzahl von Perspektiven bietet, während die hdr-Technologie im Vergleich zu normalen Bildern eine gleichmäßige Helligkeit, einen starken Kontrast und intensive Farben bietet.

Viewsonic 4K Curved Monitor

Der ViewSonic VX2718-2KPC-MHD ist ein 165 hz gekrümmtes VA-Panel mit niedriger Reaktionszeit und geringem Input Lag Game Mode – mit fps, rts und moba presets adaptive sync technology for smooth gaming Konsolenfähig: ps5 2560×1440, 60 hz; xbox 2560×1440, 120 hz Lieferumfang. Dieser Monitor ist perfekt für Gamer, die nach einem immersiven Erlebnis suchen. Das gebogene Design bietet dir ein größeres Sichtfeld und die hohe Bildwiederholrate sorgt dafür, dass du nichts verpasst. Der ViewSonic VX2718-2KPC-MHD wird außerdem mit einer Schnellstartanleitung geliefert, damit du schnell loslegen kannst.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 4K Curved Monitor kaufst

Was bedeutet Curved Monitor?

Seit einigen Jahren gibt es einen klaren Trend bei Bildschirmen. Egal ob beim Smartphone, dem Fernseher oder dem Monitor am PC. Sie werden immer größer und breiter.

Wörtlich übersetzt ist ein Curved Monitor ein gebogener oder geschwungener Bildschirm.

Viele werden als Curved Modelle angeboten und bekommen immer mehr Zuspruch.

Das geschwungene Design erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Es bietet einige Vorteile gegenüber den normalen flachen Design und ist ein echter Hingucker. (Bildquelle: unsplash.com / Andres Jasso)

Das ist keinesfalls ein Fehler in der Produktion, sondern genau so gewollt. Diese Krümmung ist dem menschlichen Auge nachempfunden und soll dir ein neues Seh-Erlebnis ermöglichen.

Das besondere Design soll dir dabei helfen deine Arbeit angenehmer zu gestalten. Außerdem kannst du damit deine Spiele und Filme auf eine besondere Weise erleben.

Wie das genau funktioniert, werde ich dir im nächsten Abschnitt erklären.

Was bietet ein Curved 4K Monitor?

Die Krümmung macht den Unterschied. Wie schon kurz erwähnt ist das Design dem des menschlichen Auges nachempfunden.

Dadurch erweitert sich dein Blickfeld und du musst deine Augen, auch bei großen Bildschirmen nicht mehr ständig von der einen Seite zur anderen bewegen. Somit erhältst du eine gute Übersichtlichkeit und kannst deine Augen etwas entlasten.

Außerdem entsteht durch die Krümmung ein räumlicher Effekt. Das ist besonders für Leute interessant, die gerne Filme gucken oder Spiele spielen. Man erlebt die Szenen auf eine neue Art und ist viel mehr mitgerissen vom Geschehen.

Vom 4K haben die meisten von uns bestimmt schon mal gehört. Damit ist die Auflösung des Bildschirmes gemeint. Früher war eine Full-HD Auflösung das Maß aller Dinge, doch heutzutage gibt es viel höhere Auflösungen und 4K wird zu Recht immer beliebter.

Während Full-HD bloß 1920 x 1080 Pixel besitzt, so sind es bei 4K schon ganze 3840 x 2160 Pixel.

Das sieht nicht nur auf dem Papier gut aus, man merkt einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Auflösungen.

Die Bilder werden viel schärfer dargestellt und wirken einfach schöner und dynamischer.

Für wen eignet sich ein 4K Curved Monitor?

So ein Monitor kann für viele Dinge und Aufgaben sehr nützlich sein. Die meisten Modelle sind größer als die Standard Geräte und verstärken dadurch die positiven Eigenschaften.

Einen 4K Curved Monitor kannst du für verschiedene Sachen verwenden:

  • Multitasking
  • Bild- und Videobearbeitung
  • Gaming
  • Filme schauen
  • Arbeiten

Das erweiterte Blickfeld ist für alle Nutzer interessant, die mehrere Aufgaben gleichzeitig auf einem Bildschirm erledigen wollen. Das ist problemlos möglich und du kannst für eine noch bessere Übersichtlichkeit deinen Desktop ganz einfach aufteilen.

Die hohe Auflösung empfiehlt sich für Nutzer, die mit Bilder- oder Videobearbeitung zu tun haben. So kann man damit hochauflösende Bilder gut darstellen und mit viel mehr Pixeln arbeiten.

Das 4K steht für Ultra HD. Diese Auflösung beträgt ganze 3840 x 2160 Pixel und entspricht damit ca. der vierfachen Auflösung eines normalen Full HD Monitors. (Bildquelle: pixabay.com / UNIVERSE2016)

Natürlich werden auch Leute, die gerne Filme schauen oder Games spielen gut damit bedient. Der räumliche Effekt und die scharfen Bilder machen es zu einem echten Genuss.

Kurz gesagt eignet sich so ein Monitor für alle, die Wert auf die Bildqualität legen, bequemer Arbeiten möchten oder ein besonderes Erlebnis bei ihren Spielen oder Filmen erfahren möchten.

Wie viel kostet ein 4K Monitor Curved?

Solche Geräte haben eine sehr hohe Auflösung und das spezielle gekrümmte Design machen die Produktion um einiges aufwendiger als die Standard Modelle.

Das spiegelt sich im Preis wieder, denn diese Qualität und die besonderen Eigenschaften sind nicht gerade billig. Man findet kaum ein Gerät unter 400 €. Viel mehr muss du mit einem Preis ab 500 € rechnen, der bis hin zu 800 € gehen kann.

Wer also eine solch hohe Bildqualität erleben und die Vorzüge des besonderen Designs ausnutzen möchte, sollte bereit sein etwas mehr Geld zu investieren.

Welche Hersteller gibt es für 4K Curved Monitore?

Auf dem Markt für Monitore gibt es zahlreiche Anbieter, einige sind auch auf den Trend der Curved Modelle aufgesprungen. Somit hast du eine große Auswahl und kannst dich selber für deinen Anbieter entscheiden.

Um dir einen Überblick zu verschaffen, habe ich für dich eine kurze Liste mit den aktuell bekanntesten und beliebtesten Herstellern erstellt:

  • Acer
  • AOC
  • Samsung
  • Asus
  • BenQ
  • LG
  • Philips
  • HP
  • ViewSonic

Es ist aber nicht die Wahl des Herstellers entscheidend, es kommt viel mehr auf die technischen Details und die verbaute Technologie an.

Worauf es dabei ankommt und auf was du achten solltest, werde ich kommenden Abschnitt der Kaufkriterien nennen und erklären.

Wo kann man einen 4K Curved Monitor kaufen?

Man findet solche Geräte immer öfter bei Elektrofachmärkten wie Media Markt oder Saturn und bei kleineren Fachhändlern.

Online-Shops sind eine gute Alternative. Sie besitzen oft ein viel größeres Angebot aus dem du wählen kannst. Mit den vielen Filtern lässt sich deine Suche verfeinern und somit erleichtern.

Außerdem kannst du ohne Hektik und ganz entspannt von zu Hause aus bestellen.

Einige beliebte Online-Shops habe ich für dich wieder in einer kleinen Liste zusammengestellt:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • cyberport.de
  • comtech.de
  • conrad.de

Alle vorgestellten 4K Curved Monitore in diesem Beitrag, sind mindestens zu einer dieser empfohlenen Seiten verlinkt. Wenn du also den für dich passenden Monitor findest, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es für einen 4K Monitor Curved?

Falls du nicht besonders große Ansprüche für deinen nächsten Monitor hast und nur einige Eigenschaften für dich wichtig sind, so kannst du auch auf einige Alternativen zurückgreifen.

Diese haben je nach Art ihre eigenen Vor- und Nachteile. Um dir einen kleinen Überblick darüber zu verschaffen, habe ich eine Tabelle für dich erstellt:

Art Beschreibung
4K Modelle ohne Curved Design Sie besitzen eine hohe 4K Auflösung, sind aber im Design nicht geschwungen. Dadurch kann man in der Anschaffung etwas Geld sparen und in ein größeres Modell investieren. Bilder und Videos werden kristallklar dargestellt.
Curved Modelle mit niedrigerer Auflösung Hier profitierst du von den Vorteilen eines gekrümmten Designs. Die Auflösung ist etwas niedriger als die 4K und du kannst leichte Unterschiedene in der Darstellung der Bilder erkennen.
Herkömmlicher Monitor Diese Art ist weder gekrümmt noch besitzt es eine 4K Auflösung. Sie haben einen normal flachen Bildschirm und besitzen in den meisten Fällen eine Full HD Auflösung. Es gibt zahlreiche Modelle mit vielen verschiedenen Eigenschaften aus denen du wählen kannst.

Entscheidung: Welche Arten von 4K Curved Monitoren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen 4K Curved Monitor zulegen möchtest, so kannst du zwischen zwei Arten wählen:

  • Gaming 4K Curved Monitore
  • 4K Curved Monitore für die Arbeit & Zuhause

Sie haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignen sich entweder besonders gut für das Gaming oder für die Arbeit und für Zuhause.

Für welchen du dich entscheidest hängt von dir ab und wofür du den Monitor benutzen möchtest.

Was zeichnet einen Gaming 4K Curved Monitor aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Bei einem Gaming 4k Curved Monitor komm es vor allem auf die technische Details an. Auch zusätzliche Features sorgen für ein optimales Gaming-Erlebnis.

Diese Art besitzt im Idealfall mehr als 60 Hz, meistens sind es 120 Hz oder 144 Hz. Damit ist die Bildwiederholungsrate gemeint, also wie viele Bilder pro Sekunde auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Ein weiteres Merkmal ist die niedrige Reaktionszeit. Besonders bei schnellen Spielen wie Ego-Shootern oder Rennspielen ist sie wichtig. Bei einer zu hohen Reaktionszeit reagiert der Monitor nur langsam und es kann zu Schlierenbildung kommen.

Zusätzlich werden noch Gaming-Features wie G-Sync und Freesync angeboten. Diese Technologie sorgt dafür, dass die Bildsignale deiner Grafikkarte mit den Bildern des Monitors synchronisiert werden. Das sorgt für ein noch flüssigeres Bild und soll unschöne Bildfragmente verhindern.

Vorteile
  • Hohe Bildwiederholungsrate
  • Niedrige Reaktionszeit
  • G-Sync und Freesync
  • Zusätzliche Gaming Features Feature
Nachteile
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Leistung steht im Vordergrund
  • Gaming Designs sind gewöhnungsbedürftig

Diese Leistung steht im Vordergrund und das hat auch seinen Preis. Die Anschaffungskosten sind oft etwas höher.

Oft werden bei Gaming-Modelle besondere Muster oder Farben benutzt. Das ist aber Geschmackssache und passt nicht in jedes Wohnzimmer.

Was zeichnet einen 4K Curved Monitor für die Arbeit oder Zuhause aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Für die Arbeit oder für Zuhause ist vor allem die Bildqualität entscheidend. Sonstige Gaming-Features sowie eine hohe Hertz-Rate und niedrige Reaktionszeiten sind eher unwichtig.

Viel mehr profitiert man hier von der hohen Auflösung, die scharfe Bilder wiedergibt und das Seh-Erlebnis positiv beeinflusst.

Den Unterschied zwischen einem normalen Bildschirm mit Full HD und einem mit einer 4K Auflösung wirst du schnell bemerken. Die Bilder sind viel schärfer und sehen einfach schöner aus. (Bildquelle: pixabay.com / 12019)

Mit einem IPS-Panel genießt du Bilder in einer farbgetreuen Umgebung und auch aus verschiedenen Blickwinkel erhältst du ein schönes Bild.

Für eine längere Nutzung eignen sich die Low-Blue-Light und das Flicker-Free Feature. Damit werden deine Augen entlastet und du bleibst bei deinen Aufgaben fokussiert.

Vorteile
  • Scharfe Bilder
  • Hochwertiges IPS-Panel
  • Low-Blue-Light und Flicker-Free Technologien
Nachteile
  • Eignen sich nur bedingt für Gaming
  • Hoher Anschaffungspreis

Man kann mit solchen Monitoren zwar auch Spiele spielen, aber kleine Einschränkungen sind möglich. Auch hat die hohe Auflösung und das aufwendige Design einen höheren Preis.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 4K Curved Monitore vergleichen und bewerten

In den folgenden Abschnitten werden wir dir erklären, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Curved 4K Monitor achten solltest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Monitore miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe
  • Panelart
  • Anschlüsse
  • Hertz und Reaktionszeit
  • Ergonomie
  • Zusätzliche Features

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Wenn du auf der Suche nach einem Monitor bist, so ist dies immer der erste Punkt mit dem du dich beschäftigen solltest.

Die Größen reichen von 24 Zoll bis hin zu 40 Zoll und größer. Das sind schon mehr als ein ganzer Meter in der Bilddiagonale.

Wenn du auf der Suche nach so einem Gerät bist, so musst du sicherstellen, dass du genügend Platz zu Hause hast. Achte also auf die Maße des Bildschirmes.

Aber auch etwas kleinere Modelle haben ihre Vorteile. Sie sind günstiger in der Anschaffung und sind durch ihre Größe flexibler einsetzbar.

Es muss also nicht immer das aller größte Modell sein. Sie haben zwar viele Vorteile, aber die Handlichkeit und deine eigenen Bedürfnisse spielen eine große Rolle.

Panelart

Die Wahl des richtigen Panels hat einen Einfluss auf die Qualität des Bildes und auf die technischen Details. Es gibt einige verschiedene Panel-Arten, doch die zwei beliebtesten Panels sind das TN-Panel und das IPS-Panel.

Ein TN-Panel wird oft von Gamern bevorzugt. Es ermöglicht dir eine hohe Hertz-Rate und hat eine niedrige Reaktionszeit. Es ist sozusagen auf die Leistung ausgelegt. Bei der Farbtreue, besonders aus spitzen Winkeln kann es aber zu Verfälschungen kommen.

Das IPS-Panel ist für Leute geeignet, die besonders farbgetreue und schöne Bilder erleben möchten. Auch aus spitzen Winkeln wirken die Farben noch kraftvoll und unverfälscht. Dafür bieten sie meistens aber eine höhere Reaktionszeit und eine geringere Hertz-Rate.

Es kommt darauf an, wofür du den Monitor benutzen willst. Wenn du vor hast damit Games zu spielen, so empfiehlt sich ein Modell mit einem TN-Panel.

Falls er aber größtenteils zum Arbeiten oder Filme schauen eingesetzt wird, so kommt eher ein IPS-Panel in Frage.

Bei höherpreisigen Geräten werden oft IPS-Panels benutzt, die die Vorteile beider Arten in sich vereinen können. Das macht sich aber auch in den Anschaffungskosten bemerkbar.

Um dir die Unterschiede nochmal besser zu verdeutlichen und dir selber ein Bild machen zu können, habe ich ein Video für dich eingefügt:

Anschlüsse

Damit du den Monitor ohne Probleme an deinen Computer anschließen kannst, solltest du auf die richtigen Anschlüsse achten. Es hängt von deiner Hardware ab, welche Anschlüsse du verwenden kannst.

Falls du dir bei diesem Punkt etwas unsicher bist, ist es kein Problem. Dafür musst du lediglich einen kurzen Blick auf die Rückseite deines Computers werfen. Dort siehst du alle Anschlüsse, die er unterstützt.

Zur Auswahl stehen hier ein HDMI, ein DVI oder ein DisplayPort Anschluss. Sie unterscheiden sich nur minimal in der Handhabung. In den allermeisten Fällen wird ein HDMI Anschluss unterstützt und man kann damit nichts falsch machen.

Um besseren Zugriff auf deine Kabel zu haben, hilft es oft den Monitor auf einen Monitorständer zu stellen.

Hertz und Reaktionszeit

Die Bildwiederholungsraten reichen von 60 Hz bis zu 240 Hz. Wie schon erwähnt, eignen sich für Gamer eher höhere Hertz-Raten um Spiele flüssig wiedergeben zu können.

Für Leute, die gerne Games spielen empfiehlt sich ein Monitor mit 120 Hz oder mehr. Den Unterschied zwischen 60 Hz und 144 Hz wird man auf jeden Fall bemerken. Es wirkt einfach viel flüssiger.

Du kannst die Hertz-Raten gut in dem folgenden kurzen Video vergleichen:

Für eine normale Nutzung, für das Arbeiten oder zum Schauen von Filmen sind auch weniger Hz vollkommen ausreichend.

Viele Hersteller preisen die niedrige Reaktionszeiten ihrer Monitore an. Die sind aber wieder eher nur bei Spielen interessant, bei denen jede Millisekunde über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

Sie haben also ihre Berechtigung, sind aber für die normale Nutzung nicht besonders wichtig. Als Nicht-Gamer sollten also diese Eigenschaften eine eher untergeordnete Rolle beim Kauf spielen.

Ergonomie

Mit der Ergonomie sind die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten gemeint, mit denen du den Bildschirm an dich anpassen kannst.

Mit einer Höhenverstellung bringst du den Monitor auf deine Augenhöhe und hältst dadurch deinen Kopf immer gerade.

Um den Bildschirm weiter anpassen zu können gibt es die Swift- und Tilt-Funktion. Damit lässt sich das Gerät nicht nur nach oben und unten neigen, sondern auch etwas zur Seite drehen.

Auch eine Pivot-Funktion kann nützlich sein, wenn du dich oft mit langen Texten beschäftigst. Dabei lässt dich der Bildschirm um 90 Grad zur Seite drehen, so kannst du den Porträt-Modus benutzen um ganz bequem Texte lesen zu können.

Diese Einstellungen sind vor allem nützlich, wenn man längere Zeit am Computer verbringt und die Nutzung möglichst komfortabel gestalten möchte.

Zusätzliche Features

Es gibt viele zusätzliche Features die angeboten werden. Sie sollen beim Spielen ein optimales Erlebnis verschaffen oder die Nutzung vereinfachen und angenehmer gestalten.

Beispiele dafür sind die oben schon erwähnten G-Sync und Freesync Gaming Technologien. Sie synchronisieren die Bildsignale aus deiner Grafikkarte und dem Monitor. Dadurch gibt es kaum Ruckler und das Spiel läuft viel geschmeidiger.

Das Low-Blue-Light Feature sorgt dafür, dass weniger blaues Licht vom Gerät ausgegeben wird. Das entlastet deine Augen, weil blaues Licht im Vergleich zum Lichtspektrum viel energiereicher ist.

Auch ein Flicker-Free Feature entlastet deine Augen. Diese kleinen Änderungen in der Helligkeit kannst du sehr gut erkennen, wenn du deine Handykamera vor den Bildschirm hältst.

Auf diese Helligkeitsunterschiede muss sich deine Pupille ständig anpassen. Das kann auf Dauer sehr ermüdend wirken und manchmal auch zu Kopfschmerzen führen.

Wenn du viel Zeit vor dem Bildschirm verbringst, können solche Features sehr nützlich für dich sein und dir die Nutzung viel komfortabler gestalten.

Daduch, dass die Monitore immer größer werden, verbessert sich ebenso die Soundqualität. Diese kann jedoch nicht mit einem richtigen Soundsystem oder den richtigen Gaming Kopfhöhrern mithalten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 4K Curved Monitor

Wie kalibriere ich meinen Curved Monitor 4K?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten deinen 4K Curved Monitor richtig zu kalibrieren.

Bei der ersten Variante kannst du selber die Einstellungen direkt am Monitor vornehmen. Dazu musst du das Einstellungsmenü durch die Knöpfe an deinem Bildschirm Bildschirm aufrufen. Sie befinden sich meistens direkt oder unterhalb des Rahmens vom Display.

Dort kannst du die für dich richtigen Einstellungen festlegen. Es gibt auch für die meisten Modelle empfohlene Werte, die du ganz einfach über die Google-Suche finden kannst.

Eine wesentlich einfachere Möglichkeit der Anpassung lässt sich mit Hilfe von Windows durchführen. Dazu klickst du unten links auf das „Windows-Zeichen“ und suchst nach “Bildschirmfarbe kalibrieren“.

Wenn du auf das angezeigte Symbol klickst, erscheint ein Menü. Hier wird dir Windows dabei helfen die optimalen Werte für Gamma, Helligkeit, Kontrast und Farbanpassung zu finden.

Das ganze dauert nicht lange und liefert dir am Ende eine bessere Bildqualität.

Wie teile ich den Bildschirm beim 4K Curved Monitor?

Wenn du mehrere Aufgaben auf deinem Bildschirm gleichzeitig erledigen möchtest, so ist das kein Problem und geht ganz einfach.

Unter Windows 10 hast das Feature Multi-Window. Damit teilst du deinen Bildschirm ganz einfach auf, ohne die ganze Zeit selber mit der Maus die Größe ändern zu müssen.

Dazu hältst du die „Windows-Taste“ gedrückt und musst auf eine der vier Pfeiltasten drücken. Je nach Pfeiltaste wird dein geöffnetes Programm oder Fenster nach rechts, links, oben oder unten verschoben.

Das ist mit bis zu vier Fenstern möglich. Sie werden automatisch auf die optimale Größe angepasst und du erhältst einen besseren Überblick über deinen Desktop.

Wie reinige ich am besten meinen 4K Curved Monitor?

Bei regelmäßiger Nutzung sammeln sich oft Staub und Fingerabdrücke an. Für ein optimales Bild solltest du deinen Monitor regelmäßig reinigen.

Wir haben für dich ein paar Tipps für die Reinigung gesammelt und werden dir auch verraten, was du vermeiden solltest.

Tipps bei der Reinigung:

  • Trenne den Monitor vom Stromnetz, um Kurzschlüsse zu vermeiden
  • Verwende ein angefeuchtetes Taschen- oder Mikrofasertuch
  • Verwende einen sanften Pinsel oder Wattestäbchen für sensible Stellen
  • Putztücher für Brillen sind gut geeignet
  • Verwende nur leichten Druck bei der Reinigung

Das solltest du vermeiden:

  • Keine aggressiven Reiniger direkt auf dem Display auftragen
  • Nicht zu viel Wasser benutzen
  • Versuche nicht den Dreck mit deinen Fingernägeln zu entfernen
  • Verwende keine Putzgegenstände mit rauen Oberflächen

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pc-magazin.de/ratgeber/curved-tv-monitor-vorteile-nachteile-ratgeber-3194851.html

[2] https://www.chip.de/artikel/4K-Monitore-im-Test-Die-besten-4K-Bildschirme-2018_145445647.html

[3] https://www.professional-system.de/basics/8k-aufloesung-nur-etwas-fuer-adleraugen/

Bildquelle: pexels.com / Mateusz Dach

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte