
Unsere Vorgehensweise
Mithilfe eines 4K Blu-ray Players kannst du deine Lieblingsfilme auf neue Art erleben. 4K Inhalte werden sowohl optisch als auch tonlich aufgewertet. Bilder sind nun schärfer, Kontraste klarer und Farben lebensechter. Dolby Atmos ermöglicht ein Sounderlebnis wie im Kino. Aber welcher 4K Blu-ray Player ist der richtige für meine Bedürfnisse? Auf welche Faktoren muss ich beim Kauf achten?
Unser großer 4K Blu-ray Player Test 2023 beantwortet diese Fragen und soll dich dabei unterstützen, das passende Gerät zu finden. Wir haben mehrere Modelle anhand verschiedener Kriterien miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet, um dir die 4K Blu-ray Player Testsieger präsentieren zu können. Hiermit soll deine Kaufentscheidung erleichtert werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein 4K Blu-ray Player liefert dir verbesserte Filmerlebnisse mit klaren und detailreichen Bildern, knalligen Farben und optimiertem immersiven Sound. Es handelt sich hierbei um die nächste Generation der Abspielgeräte.
- Der Unterschied zu herkömmlichen Blu-ray Playern besteht in der gebotenen Auflösung: herkömmliche Player spielen Inhalte in Full HD ab, auch 2K genannt. Ein 4K Blu-ray Player dahingegen in 4K Qualität, mit viermal so vielen Pixeln. 4K Player sind außerdem kompatibel mit DVDs und älteren Blu-rays.
- Um die Vorteile dieser neuen Bildqualität genießen zu können, ist passendes Zubehör nötig. Wichtig ist, dass all deine Heimkinogeräte wie Fernseher, Player, Wiedergabemedium und AV-Receiver 4K kompatibel sind. Ansonsten bleibt dein Bildschirm schwarz.
4K Blu-ray Player Test: Favoriten der Redaktion
- Allround 4K Blu-ray Player
- 4K Blu-ray Player unter 150 €
- 4K Blu-ray Player in Premium-Qualität
- Panasonic 4K Blu Ray Player
- Sony 4K Blu Ray Player
- Lg Electronics 4K Blu Ray Player
- Sony 4K Upscaling Blu Ray Player
- Panasonic 4K Blu Ray Player mit dynamischer Anpassung
Allround 4K Blu-ray Player
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (02.06.23, 14:57 Uhr), Sonstige Shops (02.06.23, 17:27 Uhr)
Der Sony UBP-X700 4K Ultra HD Blu-ray Player bietet alle nötigen Funktionen, um 4K Filme genießen zu können. Die 4K Bildqualität wird durch Unterstützung von HDR10 gewährleistet, in Kombination mit Dolby Vision liefert er strahlende Bilder. Auch die Wiedergabe von 3D Inhalten ist hier möglich. Nahezu alle Wiedergabemedien können abgespielt werden, Dolby Atmos sorgt für Raumklang. Außerdem sind 4K Streamingdienste wie Netflix vorhanden.
Wenn du auf der Suche nach einem kompetenten 4K Blu-ray Player bist und ein ausgeglichenes Preis-Leistungs-Verhältnis wünschst, so ist dieser Player die richtige Wahl.
4K Blu-ray Player unter 150 €
Als preiswerte Alternative sticht der Panasonic DP-UB154EG-K Ultra HD Blu-ray Player hervor. Er unterstützt HDR10+ und liefert daher optimierte Bilder in jeder Szene, mit Dolby Atmos für Surround Sound rundet er das Heimkinoerlebnis ab. Blu-rays in 4K Auflösung, Full HD Blu-rays und DVDs sowie Audio-CDs können abgespielt werden.
In der Einstiegsklasse bietet der Panasonic 4K Blu-ray Player die beste essentielle Ausstattung, um von der 4K Auflösung zu profitieren. Er ist leicht zu bedienen und sprengt nicht dein Budget.
4K Blu-ray Player in Premium-Qualität
Der Panasonic DP-UB9004EGK Premium UHD Player arbeitet mit HDR10 sowie dynamischen HDR10+ und Dolby Vision. Es trägt das THX-Zertifikat, um Bilder und Sound in Kinoqualität wiedergeben zu können. Auch 3D Inhalte können abgespielt werden. Das Gehäuse besteht aus robustem Aluminium, die hochwertige Verarbeitung minimiert Laufwerksgeräusche und Vibrationen. Ein spezielles Feature, das die Bedienung erleichtert, ist die verfügbare Sprachsteuerung über Google Assistant oder Alexa.
Wenn Geld keine Rolle spielt und du luxuriöse Verarbeitung sowie die Unterstützung von High End-Funktionen möchtest, zählt dieses Panasonic Modell zu den besten Playern auf dem Markt.
Panasonic 4K Blu Ray Player
Der Ultra HD Blu-Ray Player sorgt für eine atemberaubende 4K HDR Bildqualität. Dieser Player unterstützt HDR10+, sodass du in jeder Bildszene optimale Helligkeitswerte und Kontraste erhältst.
Außerdem kannst du zahlreiche Bild- und Tonformate von Ultra HD Blu-ray Discs, Blu-ray Discs, DVDs und CDs abspielen. Außerdem ist er mit Dolby Atmos kompatibel und sorgt so für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es auch noch einen USB-Anschluss für zusätzliche Medienvielfalt.
Sony 4K Blu Ray Player
Die unübertroffene Klarheit von 4k ultra hd blu-ray hören mehr Details mit hochauflösendem Audio und dsee hx Antivibrationskonstruktion für klareren Klang Wiedergabe von fast allen Disc- und Dateiformaten atemberaubendes Bild mit 4k Upscaling bis zu 60p ist ein hochmoderner Blu Ray Player, der unvergleichliche Bild- und Tonqualität bietet. Mit seiner Fähigkeit, Bilder auf eine 4K-Auflösung hochzuskalieren, bietet dieser Player ein unvergleichlich intensives Fernseherlebnis.
Außerdem sorgt der hochauflösende Ton dafür, dass du jedes Detail klar und deutlich hörst, während die vibrationsdämpfende Konstruktion Ablenkungen durch äußere Einflüsse minimiert. Egal, ob du deinen Lieblingsfilm oder deine Lieblingsserie anschaust, Musik hörst oder einfach nur ein paar Fotos auf deinem Großbildfernseher genießt, dieser Blu Ray Player wird dir ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Lg Electronics 4K Blu Ray Player
Der UBK90 ist ein 4k-Upscaler, der mit Blu-rays, DVDs, CDs und externen USB-Playern kompatibel ist. Er verfügt über 2 HDMI 2.0a-Anschlüsse (HDCP 2.2), 1 optischen Kabelanschluss, 1 USB-Anschluss, LAN und WLAN. Außerdem unterstützt er Dolby Vision, HDR10, Dolby Atmos und 4k Upscaling. Außerdem verfügt er über Funktionen zur Rauschunterdrückung. Zum Lieferumfang gehören das UBK90-Gerät selbst, eine Fernbedienung (inklusive Batterien), eine Bedienungsanleitung und ein Netzkabel.
Sony 4K Upscaling Blu Ray Player
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (02.06.23, 14:57 Uhr), Sonstige Shops (02.06.23, 17:27 Uhr)
Wir stellen den Sony 4K Upscaling Blu-Ray Player vor. Dieser Player bietet dank 4K Upscaling (24p) eine atemberaubende Bildqualität. Du genießt schnelles, stabiles Streaming von verschiedenen Internet-Videodiensten und Audiogenuss über kabellose Lautsprecher oder Kopfhörer dank Bluetooth mit LDAC-Qualität. Außerdem kannst du mit Songpal Link kabellos Musik in deinem ganzen Haus abspielen. Und für ein starkes WiFi-Signal verfügt dieser Player über integriertes Dual-Band-WiFi.
Panasonic 4K Blu Ray Player mit dynamischer Anpassung
Unser neuer Ultra HD Blu-ray Player mit 4K-Wiedergabe ist der perfekte Weg, um deine Lieblingsfilme und -sendungen anzusehen. Mit der dynamischen Helligkeitsanpassung dank hdr10+ erlebst du einen faszinierenden Detailreichtum und ein breites Farbspektrum.
Die hochmoderne hcx-Prozessortechnologie ermöglicht 4k-Videowiedergabe und mehr, während die vielseitige Auswahl an Internet-Apps und 4k-Streaming-Diensten wie Netflix es dir leicht macht, etwas zum Anschauen zu finden. Für die ultimative Klangqualität sorgen die hochauflösende Audiowiedergabe und zwei HDMI-Ausgänge für eine isolierte Tonausgabe sowie analoge 7.1-Ausgänge. Die einfache Bedienung und komfortable Steuerung machen diesen Player zu einer guten Wahl für jedes Heimkino.
Weitere ausgewählte 4K Blu-ray Player in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 4K Blu-ray Player kaufst
Was ist ein 4K Blu-ray Player?
In den folgenden Bereichen bieten 4K Blu-rays einen erweiterten Filmgenuss:
- HDR (High Dynamic Range) unterstreicht hell/dunkel Kontraste
- HFR (High Frame Rate) bietet klare und flüssige Szenen
- Dolby Atmos für Raumklang wird unterstützt
- Dolby Vision optimiert Bild für Bild
- Erhöhte Pixelanzahl lassen Bilder größer und schärfer wirken
- Erweitertes Farbspektrum liefert kraftvolle und lebendige Farben
(Bildquelle: unsplash.com / Julien Andrieux)
Ein 4K Blu-ray Player ist in der Lage, diese sehr hohe Auflösung abzuspielen. Dadurch profitierst du von den oben genannten Verbesserungen. Herkömmliche Blu-ray und DVD Player sind dafür nicht geeignet, da sie 4K Wiedergabemedien nicht lesen können.
Was sind die Vor- und Nachteile eines 4K Blu-ray Players?
Der Kauf eines 4K Blu-ray Players lohnt sich, wenn du Wert auf scharfe detailreiche Bilder, intensive Farben und immersive Tonqualität legst. Sollten dich die Anschaffungskosten abschrecken, gibt es verschiedene Preisklassen für unterschiedliche Vorlieben.
Welche Fernseher sind für einen 4K Blu-ray Player geeignet?
Ein geeigneter Fernseher muss den Kopierschutz HDCP 2.2, welcher 4K Medien vor illegaler Vervielfältigung schützen soll, verarbeiten können. Ein HDMI 2.0-Anschluss liefert die nötige Bandbreite für 4K Inhalte. Die meisten modernen 4K Bildschirme verfügen über diese Standards, manche preisgünstigen Angebote allerdings nicht.
Du kannst einen 4K Blu-ray Player mit einem 1920×1080 Pixel Fernseher verwenden, allerdings werden die Bilder dann nur in Full HD Auflösung abgespielt.
Die Bildschirmdiagonale deines Fernsehers sollte außerdem mindestens 50 Zoll betragen, damit sich eine 4K Auflösung lohnt. Denn ist dein Fernseher kleiner oder sitzt du weit entfernt vom Bildschirm, ist die Verbesserung von Full HD auf 4K kaum wahrnehmbar.
Welches Zubehör wird benötigt?
- Fernseher: Wie bei der vorherigen Frage genauer erklärt, brauchst du einen Fernseher, der darauf ausgerichtet ist, 4K Inhalte wiedergeben zu können. Diese Bildschirme müssen spezielle Kriterien erfüllen, um die Ton- und Bildqualität zu gewährleisten. Vor allem der Kopierschutz HDCP 2.2 und HDMI 2.0 Anschlüsse sind hierbei wichtig.
- HDMI Kabel: Für die scharfen Bilder und lebhaften Farben müssen mehr Informationen verarbeitet werden. Ältere HDMI Kabel sind diesen Übertragungsraten nicht mehr gewachsen. Highspeed HDMI Kabel wurden daher explizit für 4K Inhalte entwickelt. Achte deshalb genau darauf, dass deine Kabel als Highspeed HDMI Kabel markiert sind.
- 4K Blu-ray: Natürlich benötigst du auch 4K Blu-rays anstatt normalen Blu-rays oder DVDs, um das gewollte Ergebnis zu erzielen. Diese sind als solche mit „4K Ultra HD“ gekennzeichnet.
- AV-Receiver: Wenn du in deiner Heimkino-Anlage einen Audio/Video-Receiver verwendest, muss auch dieser den Kopierschutz HDCP 2.2 und HDMI 2.0 Anschluss unterstützen. Allerdings können dies nur neuere Versionen.
Was kostet ein 4K Blu-ray Player?
Ausstattung | Preis |
---|---|
Einfacher 4K Blu-ray Player | 130-150 € |
Zusätzliche Funktionen | 200-2000 € |
Die einfachste Version kannst du in der Preisspanne von 130 bis 150 Euro erstehen. Allerdings beinhaltet diese beispielsweise keine WLAN-Verbindung oder sonstige Apps.
Legst du andererseits Wert auf Premium Qualität und erweiterte Funktionen, musst du mit höheren Ausgaben rechnen. Auf der Suche nach 4K Blu-ray Playern mit leisem Laufwerk, mehreren Apps oder Dolby Vision Unterstützung wirst du ab 200 Euro fündig. Allerdings ist bei den Angeboten stets noch Luft nach oben, bis hin zu fast 2000 Euro.
Wo kann ich einen 4K Blu-ray Player kaufen?
Die am besten ausgestatteten Online-Anbieter sind folgende:
- Media Markt
- Amazon
- Saturn
- Conrad
- Otto
- Idealo
Welche Alternativen gibt es zu einem 4K Blu-ray Player?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
4K Streaming | Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video bieten 4K Filme an. Alles, was du benötigst, ist ein Konto bei dem jeweiligen Streaminganbieter und eine Internetverbindung. |
4K Upscaling („Hochskalierung) | DVDs und Blu-rays mit niedriger Auflösung werden hochgerechnet, sodass sie beinahe 4K Qualität erreichen. Jedoch sieht das Endergebnis nicht genauso scharf aus wie ein original 4K Inhalt. |
Full HD Blu-ray Player | Hierbei musst du dich auf Full HD DVDs oder Blu-rays als Wiedergabemedien beschränken, allerdings gibt Upscaling schönere Versionen wieder. Achtung: ein solcher Blu-ray Player kann keine 4K Dateien lesen. |
Für alle Möglichkeiten ist ein 4K kompatibler Bildschirm notwendig, egal ob als Fernseher oder Computerbildschirm, um 4K Inhalte korrekt anzeigen oder Full HD Inhalte hochrechnen zu können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 4K Blu-ray Player vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen 4K Blu-ray Playern entscheiden kannst.
Mithilfe der folgenden Merkmale kannst du verschiedene Abspielgeräte vergleichen:
Die nächsten Absätze liefern dir genauere Informationen zu den einzelnen Kriterien.
Bildqualität
Der Grund, sich einen 4K Blu-ray Player anzuschaffen, ist der Wunsch nach außergewöhnlich scharfen Bildern. Daher solltest du beachten, dass dein ausgesuchtes Modell auch die nötigen Formate unterstützt.
HDR optimiert den ganzen Film, es sorgt für starke Kontraste und lebendige Farben. Erweiterte Funktionen wie HDR10+ und Dolby Vision berechnen das Optimum Szene für Szene.
Premium-Geräte sind außerdem in der Lage 3D Inhalte abzuspielen, die modernsten können auch 2D Medien in 3D umwandeln.
4K Upscaling ist ebenfalls ein Feature, das nur manche 4K Blu-ray Player beherrschen. Hierbei rechnet der Player die Bildqualität einer DVD oder einer Blu-ray hoch, damit eine 4K Auflösung erreicht wird. Obwohl das Ergebnis klarer als Full HD ist, kommt es nicht an echtes 4K heran.
Tonqualität
Erweiterte Tonformate wie Dolby True HD und DTS-HD werden über HDMI an den Receiver übertragen und ermöglichen klare Unterschiede zwischen den lautesten und leisesten Filmszenen. Sie genießt du ein intensives Hörerlebnis.
Dolby Atmos ist eine Soundtechnologie, die speziell für Kinosäle entwickelt wurde, und immersiven Surround Sound ermöglicht. Auch diese Technologie wird von hochwertigen 4K Blu-ray Playern unterstützt.
Orientiere dich auch hier wieder an deinem vorhandenen Equipment. Dein 4K Blu-ray Player muss nur jene Tonformate wiedergeben können, die von deinem AV-Receiver in deiner Heimkinoausstattung unterstützt werden.
Apps
4K Blu-ray Player bieten oftmals vorinstallierte Apps oder du kannst sie nachträglich herunterladen. Streamingdienste wie Amazon Prime Video oder Netflix ermöglichen dir, 4K Inhalte direkt über den Player abzuspielen.
(Bildquelle: unsplash.com / freestocks.org)
Vielleicht besitzt du aber bereits einen Smart TV, Streaming Sticks wie den Amazon Fire TV Stick oder eine Konsole wie die Xbox One X, die bereits sämtliche 4K Streamingdienste zur Verfügung stellen. In diesen Fällen haben die Apps deines 4K Blu-ray Players weniger Bedeutung, da dir die Streamingdienste auf anderen Geräten zur Verfügung stehen.
Das Vorhandensein gewisser 4K Streamingdienste sollte deine Kaufentscheidung nur dann beeinflusse, wenn der 4K Player deine einzige Streaming-Quelle ist.
Wiedergabemedien
Um den größten Nutzen aus deinem 4K Blu-ray Player zu ziehen, sollte dieser in der Lage sein, neben speziellen 4K Blu-rays möglichst viele andere Wiedergabemedien abspielen zu können. Ansonsten benötigst du verschiedene Geräte für unterschiedliche Datenträger.
Der Großteil der 4K Blu-ray Player auf dem Markt ist kompatibel mit Blu-rays, DVDs, CDS sowie mit selbstgebrannten Discs. Ebenso solltest du darauf achten, dass der Player Bilder-, Video- und Audioformate (beispielsweise MOV, MP3, MP4, JPEG) von externen Festplatten oder USB Sticks lesen kann, wenn diese an den 4K Player angedockt werden.
Anschlüsse
Ein 4K Blu-ray Player ist mit einem LAN sowie einem HDMI Anschluss ausgestattet. Generell weisen teurere Modelle eine höhere Anzahl an Ports auf, beispielsweise mehrere HDMI und USB Anschlüsse oder zusätzliche optische Ausgänge.
Hier solltest du die vorhandene Hardware deines Heimkinos untersuchen. Wenn dein AV-Receiver 4K kompatibel ist, benötigt der 4K Player keinen zweiten HDMI Ausgang. Ist dein Receiver allerdings nicht auf 4K ausgelegt bzw. besitzt er keinen HDMI Port, benötigt dein Abspielgerät einen zusätzlichen optischen Ausgang. Damit kannst du den Receiver und 4K Blu-ray Player verbinden, um den Ton über dein Heimkino abzuspielen.
USB Ports bieten dir mehr Möglichkeiten, andere Medien anzustecken und zu genießen, wie beispielsweise eine externe Festplatte.
Eine Internetverbindung ist bei den neuen 4K Blu-ray Playern grundsätzlich vorhanden, hier unterscheidet sich lediglich die Art des Anschlusses. Die höheren Preisklassen verfügen über WLAN, die anderen funktionieren mit einem LAN-Kabel.
(Bildquelle: unsplash.com / Marijn Hubert)
Maße
Ein weiteres Kriterium sind deine Vorstellungen darüber, wie groß und schwer dein 4K Blu-ray Player sein soll. Die Größenangaben beschreiben Breite, Höhe und Tiefe. Miss daher also am besten den Platz genau aus, der dir zur Verfügung steht, um keine unerwarteten Enttäuschungen zu erleben.
Die Gewichtsspanne reicht von knapp 1 kg zu 8 kg, wobei die meisten Player bei ca. 2 kg liegen. Schwere und teure Geräte werden aus Aluminium gefertigt, was sie stabiler macht. So werden auch Laufwerksgeräusche und Vibrationen abgedämpft. Niedrigere Preisklassen bestehen aus Kunststoff, sind daher leichter aber auch weniger robust.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 4K Blu-ray Player
Ist eine 4K Auflösung dasselbe wie Ultra HD?
In der Umgangssprache bezeichnen die Begriffe „4K“ und „Ultra HD/UHD“ dieselbe Auflösung. Eine echte 4K Auflösung findest du im Kinobereich und sie beschreibt 4096×2160 Pixel. UHD hingegen hat eine Bildqualität von 3840×2160 Pixel.
Da echte 4K Inhalte allerdings noch nicht weit verbreitet sind, wird der Begriff 4K im täglichen Gebrauch benutzt, um sämtliche Auflösungen im Bereich von 4000 horizontalen Bildpunkten zu beschreiben, daher beinhaltet es auch UHD.
Technisch gesprochen, sind 4K und UHD nicht dasselbe, jedoch nimmst du den Unterschied kaum war. Beide Auflösungen liefern schärfere und detailreichere Bilder als herkömmliches Full HD.
Ist ein 4K Blu-ray Player frei von Regionalcodes?
Regionalcodes, auch Ländercodes genannt, verhindern, dass Inhalte weltweit abgespielt werden können. 4K Blu-rays sind mit keinem Regionalcode mehr versehen, weswegen sie auf 4K Blu-ray Playern auf der ganzen Welt angeschaut werden können. Allerdings sind die Player selbst nicht frei von Regionalcodes. Deshalb können sie keine DVDs mit falschem Regionalcode abspielen.
Ist die PlayStation 4 ein 4K Blu-ray Player?
Nein, die PlayStation 4 in der Standardversion kann die 4K Auflösung weder in Bezug auf Spiele noch auf Filme wiedergeben. Die PlayStation 4 Pro jedoch spielt 4K Streams in Originalqualität ab, kann jedoch ebenfalls keine 4K Blu-rays wiedergeben. Daher handelt es sich bei der PlayStation 4 nicht um einen 4K Blu-ray Player.
Ist die Xbox One ein 4K Blu-ray Player?
Ja, sowohl die Xbox One S als auch die Xbox One X können als 4K Blu-ray Player verwendet werden. Diese Konsolen ermöglichen es dir, Blu-rays in 4K Auflösung abzuspielen. Gleichzeitig bieten sie dir auch die Möglichkeit, Videospiele in 4K zu erleben.
Welche Filme gibt es in 4K Qualität?
Hierbei wird zwischen Filmen unterschieden, die in 4K gedreht wurden (natives 4K) und solchen, die nachträglich hochgerechnet wurden, um 4K Qualität zu erreichen. Die folgenden Listen beinhalten ausgewählte Beispiele, sind jedoch nicht vollständig.
Echtes 4K:
- American Hustle
- Assassin’s Creed
- Batman v Superman: Dawn of Justice
- Dunkirk
- Joker
- Rogue One: A Star Wars Story
- Zurück in die Zukunft Trilogie
Hochgerechnetes 4K:
- Avengers: Endgame
- Es (2017) & Es Kapitel 2
- I Am Legend
- Life of Pi
- Mad Max: Fury Road
- Mamma Mia
- Wonder Woman
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://munchenzeitung.com/2020/01/26/dvd-und-4k-blu-ray-player-markt-2020-branchenanteil-grose-wachstum-nachfrage-hauptakteure-und-potenzial-der-industrie-von-2020-2025/
[2] https://news.panasonic.com/global/press/data/2020/01/en200107-5/en200107-5.html
[3] https://www.turn-on.de/tech/ratgeber/von-hd-ready-bis-8k-ein-leitfaden-fuer-den-pixel-dschungel-7122#h2_summary_4
Bildquelle: Serdyuk/ 123rf.com