Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

38Stunden investiert

9Studien recherchiert

132Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer neuen Art, Filme zu schauen oder Videospiele zu spielen? Ein 4K Beamer ist die perfekte Wahl für dich. Mit seiner hochauflösenden Bild- und Tonqualität macht er dein Fernseherlebnis noch viel angenehmer. Außerdem kannst du Geld sparen, wenn du einen 4K Beamer anstelle eines herkömmlichen Fernsehers kaufst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von 4K Beamern ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wie du einen Fernseher kaufst, der zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. Wenn du also bereit bist, dein Unterhaltungserlebnis zu verbessern, lies weiter, um zu erfahren, wie du einen 4K-Beamer kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Beamer, auch Videoprojektor genannt, ist in der Lage, auf eine abgedunkelte Fläche Bilder in einer beliebigen Größe darzustellen. Je nach Gerät unterscheidet sich die Auflösung.
  • Beamer sind zudem für ihre besonders hohe Maximal-Helligkeit, sowie ausgezeichnete Schwarzwerte bekannt.
  • Bei 4K-Beamern handelt es sich um Beamer, die mithilfe einer vibrierenden Glasscheibe die Bildschärfe nochmals verbessern können.

4K Beamer: Favoriten der Redaktion

Acer 4K Beamer

Entdecke den Acer 4K Beamer, der deine Film- und Gaming-Erlebnisse auf ein ganz neues Level hebt. Du wirst begeistert sein von der Bildanpassung, die dank vertikaler und horizontaler Keystone-Korrektur immer für ideal ausgerichtete Bilder sorgt. Zusätzlich bietet dir die 4-Ecken-Korrekturfunktion noch mehr Flexibilität bei der Platzierung des Beamers. Aber das ist noch nicht alles.

Giaomar 4K Beamer

Transportiere deinen Giaomar Beamer in der mitgelieferten Tragetasche immer sicher und schick von A nach B. Über HDMI, VGA, AV, USB und 3,5-mm-Audioausgang kannst du deine Lieblingsgeräte anschließen und eintauchen in eine Welt des satten Klangs und gestochen scharfer Bilder. Beachte allerdings, dass Streamingdienste wie Netflix und Prime Video aufgrund von App-Rechten nur über externe Geräte wie Laptops, TV Sticks oder Roku wiedergegeben werden können.

Epson 4K Beamer

Entdecke den Epson 4K Pro-UHD-Projektor für Filme, Sport und Gaming und tauche ein in eine Welt intensiver Farben und tiefem Schwarz. Dank einer beeindruckenden Bilddiagonale von bis zu 12,7 Metern und einer Weiß-Farbhelligkeit von 3.000 Lumen, holst du dir das typische Kino-Feeling direkt nach Hause. Egal ob du actionreiche Filme, spannende Sportevents oder eindrucksvolle Gaming-Sessions genießen möchtest, dieses Gerät verleiht deinem Entertainment-Erlebnis eine völlig neue Dimension.

Acer 4K Beamer

Tauche ein in die Welt der ultimativen Kinoerlebnisse mit dem 4K Beamer von Acer. Dank der vertikalen und horizontalen Keystone-Korrektur erhältst Du immer ideal ausgerichtete Bilder. Zusätzlich sorgt die 4-Ecken-Korrekturfunktion dafür, dass Deine Bilder immer perfekt im Raum ausgerichtet sind. Erlebe eine flexible Installation und platziere den Beamer vor oder hinter der Leinwand, auf einem Tisch oder an der Decke – in einem Abstand von 1,00 bis 10,00 m.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis bei 4K Beamern

Der beste 4K Beamer mit erweitertem Farbraum

Der beste 4K Beamer ohne Lautsprecher

Der beste 4K Beamer mit CinematicColor-Technologie


AffiliateLink


BenQ W2700 Heimkino DLP-Projektor (4K UHD, HDR, 95% DCI-P3, 2000 ANSI Lumen, 30.000:1 Kontrast)

Typ: DLP Beamer; Anwendungsbereich: Heimkino
Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K UHD); Kontrast/Lumen: 2000 ANSI Lumen, 30.000:1 Kontrast
Features/Anschlüsse: Cinematic Color (95% DCI-P3), HDR Pro (HLG + HDR10), Motion Enhancer 4K, Upscaling von Full-HD Inhalten auf 4K UHD, Vertikale Linsenverschiebung; 2x HDMI (2.0 & HDCP 2.2), 3x USB (1x Mini B), D-Sub
Herstellergarantie: 2 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
Lieferumfang: BenQ W2700 DLP-Projektor weiß, Handbuch-CD, Quick Start Guide, Fernbedienung inkl. Batterien, Netzkabel, Garantieerklärung

1.237,57 EUR

Der 4K W2700 DLP-Projektor der Marke BenQ eignet sich bestens für das Heimkino durch sein 4K Ultra HD gestochen scharfes Bild. Mit 2.000 Lumen und der CinematicColor-Technologie bietet dir der Beamer eine Bildquelle mit intensiven Farben und definierten Schatten für ein echtes Kino-Feeling in deinem Zuhause.

Durch den 1,3-fachen Zoom kannst du den Beamer flexibel in deinem Zuhause platzieren. Der Zoom wird automatisch angepasst, sodass das Bild immer optimal und scharf ist. Zudem ist es möglich Filme in 3D abzuspielen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 4K Beamer kaufst

Was ist ein 4K Beamer?

Ein Beamer, auch Videoprojektor genannt, ermöglicht die Darstellung von Bildern, sowie Bild-Abfolgen auf einer verdunkelten Fläche. Je nach Abstand sowie Einstellung ist ein gewisses Größenspektrum möglich.

Darüber hinaus existieren mehrere Techniken, die bei Beamer zum Einsatz kommen können. Diese unterscheiden sich durch mehrere Faktoren wie beispielsweise Farbqualität und Kosten, sodass sie alle ihre Vor- und Nachteile aufweisen.

Neuerdings sind auf dem Markt auch 4K Beamer erwerbsfähig. Dabei handelt es sich bestimmte Beamer, die unabhängig ihrer Auflösung noch eine vibrierende Glasscheibe verbaut haben.

Dadurch werden die wiedergegebenen In von vielen Menschen als deutlich schärfer und detailreicher wahrgenommen.

Je nach Hersteller werden diesbezüglich verschiedene Namen verwendet. Eine davon sind unter anderem 4K E-Shift von JVC, XPR-Shift von DLP und 4K-Enhancement von Epson.

Ein Beamer ermöglicht die Darstellung von Bildern auf großen Flächen. (Bildquelle: 123rf.com / Brian Jackson)

Für wen eignet sich ein 4K Beamer?

4K Beamer zeichnen sich hauptsächlich durch eine bessere Bildqualität aus. Daher ermöglichen sie besonders scharfe Bilder. Inwieweit sich jedoch diese bemerkbar macht, hängt maßgeblich vom Individuum, sowie der Bildgröße und die Entfernung vom Auge zur Wiedergabe ab.

Die meisten Menschen nehmen jedoch eine klare Verbesserung der wiedergegebenen Inhalte wahr.

Momentan befinden sich 4K Beamer noch in einer etwas gehobenen Preisklasse. Anschaffungskosten von mehr als 1000 Euro sind dabei normal.

Zudem sollte beachtet werden, dass sich ein Beamer lediglich in passenden Lichtverhältnissen lohnt. Bei Tageslicht sind sie daher generell nicht empfehlenswert.

Darüber hinaus ist eine weiße Fläche als Hintergrund wichtig. Je nach eingestellter Bildgröße ist daher eine entsprechend große Fläche vorausgesetzt.

Für kleine Räume eignet sich ein Beamer daher weniger. Für große Räume, wie sie beispielsweise in Familienhäusern zu finden sind, ist in der Regel stets genügend Fläche für die Projektion enthalten.

Zudem eignen sich Beamer hervorragend für Präsentationen, sodass sie beispielsweise in Schulen, Unis oder auch im Arbeitsplatz zum Einsatz kommen. In Kinos werden schon seit unzähligen Jahren Beamer eingesetzt.

Bei besonders großen Projektionen ist die Verbesserung der Bildqualität besonders gut sichtbar.

Entscheidung: Welche Arten von Beamern gibt es und welche ist der Richtige für dich

Wenn du dich für die Anschaffung eines 4K Beamers entschieden hast, dann gibt es fünf Alternativen, zwischen denen du wählen kannst:

  • Röhrenprojektor
  • LCD-Projektor
  • DLP-Projektor
  • LED-Projektor
  • LcoS-Projektor

Wir möchten dir mit dem folgenden Abschnitt dabei helfen, deine Entscheidung zu erleichtern, sodass du den für dich am besten passenden Beamer kaufst.

Worum handelt es sich bei Röhrenprojektoren und worin liegen die Vor- und Nachteile von Röhrenprojektoren?

Röhrenprojektoren arbeiten mit Kathodenstrahlröhren und gehören seitens der Technik zu den ersten Geräten, die gebaut wurden. Da die Technik die Inhalte nicht in Form von Pixel wiedergibt, sind diese zwar etwas unschärfer, wirken jedoch deutlich natürlicher.

Darüber hinaus besitzen sie keine Verzögerung, sodass das Springen an einer bestimmten Stelle bei Videos praktisch keine Zeit in Anspruch nimmt.

Vorteile
  • Inhalte wirken natürlich
  • Keine Zeilensprung-Verzögerung
  • Äußerst hohe Kontraste möglich
  • hohe Lebensdauer der Röhre
Nachteile
  • Aufgrund mangelnder Gesamthelligkeit ist ein abgedunkelter Raum notwendig
  • Für den mobilen Einsatz ungeeignet

Worum handelt es sich bei LCD-Projektoren und worin liegen die Vor- und Nachteile von LCD-Projektoren?

LCD-Beamer arbeiten mit sogenannten Flüssigkeitskristallen, die auch bei zahlreichen TV-Geräten zum Einsatz kommen. Da die Technik weit verbreitet und die Herstellung nicht so aufwendig ist, sind solche Modelle besonders preiswert.

Allerdings weisen viele Modelle, die lediglich drei statt vier LC-Matrizen besitzen, einen leicht wahrnehmbaren Gelbstich, sowie ein hoher Helligkeitsverlust auf.

Vorteile
  • Äußerst preiswert
  • Für den mobilen Einsatz geeignet
  • Gute Lesbarkeit bei Grafiken und Texten
Nachteile
  • Festgesetzte Auflösung
  • Andere Auflösungen sind mit einem beachtlichen Qualitätsverlust verbunden
  • Fehlerhafte Konvergenz möglich

Worum handelt es sich bei DLP-Projektoren und worin liegen die Vor- und Nachteile von DLP-Projektoren?

DLP-Projektoren zeichnen sich durch ihre besonders hohen Geschwindigkeiten aus. Somit sind Bild-Verzögerungen seitens des Gerätes praktisch auszuschließen. Darüber hinaus besitzen sie im Gegensatz zu beispielsweise LCD- oder Röhrenprojektoren nicht die Eigenschaft, dass nach längerer Nutzung die Bilder einbrennen können.

Vorteile
  • Weist eine äußerst hohe Geschwindigkeit der Wiedergabe auf
  • Deutlich langlebiger als die meisten anderen Geräte
  • bessere Schwarzwerte als bei LCD-Beamer
Nachteile
  • Festgesetzte Auflösung
  • Bei bestimmten Farbwerten kann ein Flimmern auftreten
  • Verhältnismäßig hohe Geräuschentwicklung durch Lüfter und Farbrad

Worum handelt es sich bei LED-Projektoren und worin liegen die Vor- und Nachteile von LED-Projektoren?

Wie der Name bereits andeutet, kommen bei dieser Technik LEDs als Lichtquelle zum Einsatz. LED Beamer gelten als besonders energieeffizient, da während dem Betrieb verhältnismäßig wenig Energie produziert wird, die anschließend in Wärme umgewandelt wird.

Damit sind auch kleine Bauweisen möglich. Zudem besitzen einige Geräte lediglich eine Passivkühlung, was sich äußerst positiv auf den Geräuschpegel auswirkt.

Vorteile
  • Äußerst energiesparend
  • Kleine Bauweisen sind möglich
  • Geringer Geräuschpegel
  • Sehr lange Lebenserwartung (über 20.000 Stunden)
  • Für den mobilen Einsatz geeignet
Nachteile
  • Festgesetzte Auflösung
  • Verhältnismäßig geringe Lichtleistung
  • Regenbogeneffekt kann auftreten

Worum handelt es sich bei LcoS-Projektoren und worin liegen die Vor- und Nachteile von LcoS-Projektoren?

Hier kommen Flüssigkeitskristallanzeigen zum Einsatz. Je nach Hersteller wird die Technik unter verschiedenen Namen aufgeführt, beispielsweise SXRD von Sony.

LcoS Beamer zeichnen sich besonders durch ihre guten Schwarzwerte, sowie hohe Kontraste aus. Zudem ist der Fliegengittereffekt im Gegensatz zu anderen Techniken weniger sichtbar.

Vorteile
  • Bildqualität profitiert durch hohe Schärfe
  • Kompakte Bauweise möglich
  • Äußerst gute Schwarzwerte, sowie hohe Kontraste
  • Geringer Helligkeitsverlust
Nachteile
  • Inhalte weisen einen „Nachzieheffekt“ auf
  • LCD-Memory-Effekt
  • Bei zunehmender Lebensdauer verminderte Bildqualität
  • Festgesetzte Auflösung

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 4K Beamer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du 4K Beamer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes 4K Beamer für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Auflösung
  • Bildschärfe
  • Farbqualität
  • Lautstärke
  • Zusatzfunktionen

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Bildschärfe

Eine hohe Bildschärfe trägt spürbar zu einer hochwertigen Bildqualität bei. Diese hängt maßgeblich von der Auflösung ab, die in diesem Fall bei 4K anzusetzen ist. Allerdings ist die Auflösung allein nicht der einzige Indikator für eine hohe Bildschärfe.

Je nach Technik unterscheidet sich die Schärfe der einzelnen Beamer. LcoS Beamer zum Beispiel weisen eine besonders hohe Bildschärfe auf, die LCD oder DLP Beamern klar überlegen ist.

Allerdings sollte auch beachtet werden, dass die wahrgenommene Bildqualität unter anderem vom Abstand der Augen und der Projektion abhängt. Je größer der Abstand ist, desto weniger spielt die Auflösung sowie die Schärfe allgemein eine Rolle.

Als Heimkino zum Beispiel ist der Abstand jedoch im Regelfall eher gering, weshalb sich die LcoS-Technik durchaus auszahlen kann.

Viele benutzen Beamer auch, um eine Art Heimkino zu kreieren. Dabei sollte aber immer auf den passenden Abstand von Zuschauer zu Leinwand und von Beamer zur Leinwand geachtet werden. (Bildquelle: unsplash.com / Karen Zhao)

Farbqualität

Eine gute Qualität von Bilder/Videos zeichnet sich durch satte Kontraste, sowie gute Schwarzwerte  und natürliche Farben aus. Die angewendete Technik spielt dabei die maßgebliche Rolle.

Röhrenprojektoren zum Beispiel weisen gute Kontraste, sowie Schwarzwerte auf. Allerdings mangelt es ihnen eindeutig an Helligkeit, sodass der Einsatz solcher Beamer lediglich bei gut abgedunkelten Räumen zu empfehlen ist.

LCD Beamer hingegen werden in großen Mengen angeboten und überzeugen durch gute Lesbarkeit von Texten, weshalb sie besonders in Schulen und beim Arbeitsplatz für beispielsweise Präsentationen verwendet werden.

Allerdings weisen sie ein Manko auf; die Technik weist bestenfalls mittelmäßige Schwarzwerte auf und der Kontrast lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Ähnliches gilt für LED Beamer.

DLD Beamer hingegen können durch ihre deutlich besseren Schwarzwerte punkten. Dennoch weisen sie bis auf diesen Punkt dasselbe Manko wie LED und LCD Beamer auf; für ausgezeichnete Kontraste ist die Technik nicht bekannt.

LcoS Beamer hingegen können in diesem Kritikpunkt ihre Muskeln voll und ganz ausspielen. Diese sind nämlich in der Lage, sowohl ausgezeichnete Kontraste, als auch Schwarzwerte zu projizieren.

Dennoch sollte letztlich festgehalten werden, dass die Farbqualität nicht nur von der Technik abhängt. Hochwertige Modelle zeichnen sich im Gegensatz zu minderwertigen Produkten stets durch eine sichtbar bessere Farbqualität aus.

Lautstärke

Besonders für ein überschaubares Publikum lohnt es sich, auf die Lautstärke des Geräts zu achten. Diese ist von zwei Faktoren abhängig; der angewendeten Technik, sowie dem verwendeten Kühlkörper.

LCD Beamer beispielsweise verwenden in der Regel eine passive, sowie aktive Kühlung in Form eines Radiators. Qualitativ hochwertige Geräte sind daher in dieser Form beschaffen, dass sie einen Lüfter besitzen, der einen verhältnismäßig geringen Lärmpegel aufweisen.

LED Beamer hingegen sind noch energiesparender, weshalb einige Modelle sogar ohne einem Radiator auskommen, sodass lediglich eine passive und somit lautlose Kühlung vorhanden ist.

Um sich ein genaueres Bild über den jeweiligen Geräuschpegel zu machen, lohnt es sich, die Angaben des Geräts über den Stromverbrauch zu kennen. Je höher dieser ausfällt, desto eine effizientere Kühlung ist vonnöten.

Allerdings bedeutet eine effizientere Kühlung nicht gleich eine lautere Kühlung. Diese ist unter anderem auch von dessen Beschaffenheit abhängig, sodass qualitativ hochwertige Geräte trotz gleichen Stromverbrauchs einen geringeren Lärmpegel aufweisen.

Einige Hersteller geben zudem den Geräuschpegel des Produkts an. Somit lässt sich ziemlich genau bestimmen, wie viel Lärm das Gerät während dem Gebrauch verursachen wird.

Zusatzfunktionen

So ziemlich alle aktuellen Beamer auf dem Markt werben mit Zusatzfunktionen. Besonders beliebt unter den 4K Beamern ist die HDR-Funktion. Diese sorgt für deutlich bessere Farbwerte.

Beamer werden immer besser und weiterentwickelt. Mit denen von 1988 haben diese nichts mehr zu tun. (Bildquelle: 123rf.com/Mr. Smith Chetanachan)

Grund dafür ist die Tatsache, dass HDR-Geräte anstatt 256 Farben pro Kanal knapp 1000 Helligkeitsstufen aufweisen. Das Ergebnis ist nicht nur ein satterer Kontrast, sondern auch natürlichere Bilder.

Darüber hinaus besitzen einige 4K Beamer eine WLAN-Schnittstelle, sodass zahlreiche Geräte damit verbunden werden können. So ist es zum Beispiel möglich, die Inhalte auf dem Smartphone oder dem Tablet auf eine Leinwand zu projizieren. Eine andere Möglichkeit ist die Verbindung mit einem Kopfhörer.

Einige Beamer besitzen zudem das Feature, die Helligkeit des Bildes der Umgebung anzupassen. Damit ist eine manuelle Bedienung in solchen Fällen nicht mehr notwendig. Zudem kann dadurch effektiv Strom gespart werden.

Besonders mit einem Akku versehene 4K Beamer profitieren von der Energieeffizienz, da der Akku somit eine längere Betriebsdauer ermöglicht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 4K Beamer

Geschichtliche Hintergründe

Die erste großflächige Projektion von Bildern gelang im Jahre 1939 dem ETHZ-Professor Fritz Fischer. In den 60er Jahren wurden zahlreiche Geräte von der Schweizer Firma Gretag AG auf dem Markt gebracht. Bis zum Start 80er Jahren galt das zu Professor Fischer zurückzuführende Eidophor-Verfahren als die einzige Möglichkeit, großflächige Projektionen darzustellen.

Allerdings wurden bereits 1988 die ersten LCD-Projektoren auf dem Markt gebracht. Bis heute wurden zahlreiche neue Techniken entwickelt.

2017 kam das Sony Xperia Touch auf dem Markt. Das besondere dieses Beamers ist die Möglichkeit, mit dem Finger wie auf eine Art Tablet die Inhalte zu bedienen, wie es auch in beispielsweise Android-fähigen Geräten der Fall ist.

Weiterführende Quellen und Literatur

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Videoprojektor#Laser-Projektor

[2| https://beamer-tests.com/4k-beamer/

[3] https://www.netzwelt.de/news/78574-dlp-lcd-lcos-hintergrundwissen-beamertechnik.html

Bildquelle:

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte