Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

40Stunden investiert

14Studien recherchiert

150Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem 3D Beamer für dein Heimkino? 3D-Projektoren werden mit der fortschreitenden Technologie immer beliebter und sind eine großartige Möglichkeit, das Kinoerlebnis in dein eigenes Zuhause zu holen. Bei so vielen verschiedenen Modellen und Funktionen kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll, wenn man einen Beamer kaufen will.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von 3D Projektoren ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du den perfekten 3D Beamer für dein Heimkino kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • 3D Beamer werden heutzutage immer beliebter, da viele auch zu Hause in den 3D Genuss kommen möchten. Also wenn du überlegst, dir ein Heimkino zu bauen oder zu kaufen, solltest du einen 3D Beamer auf jeden Fall in Erwägung ziehen.
  • Grundsätzlich kannst du 3D Beamer unterscheiden nach der Technologie, die beim Beamer benutzt wird. LCD und DLP Beamer haben beide ihre Vorteile und Nachteile, daher solltest du genau überdenken, welcher besser zu dir passt.
  • Für ein Heimkino benötigst du jedoch nicht nur den 3D Beamer, sondern auch anderes Zubehör, wie 3D Brillen, eine Soundanlage, eine Leinwand und eventuell eine Popcornmaschine.

3D Beamer Test: Favoriten der Redaktion

Viewsonic 3D Beamer

Der Lieferumfang des ViewSonic PA503S umfasst alles, was Du brauchst, um gleich loszulegen: VGA- und Netzkabel, eine leicht verständliche Kurzanleitung sowie eine praktische Fernbedienung, mit der Du jederzeit die volle Kontrolle hast. Steige jetzt um auf den ViewSonic PA503S DLP-Beamer und überzeuge Dich selbst von der beeindruckenden 3D-Welt, die Dich erwartet.

Acer 3D Beamer

Dank diverser Anschlussmöglichkeiten ist der Acer 3D-Beamer sowohl vielseitig als auch kompatibel. So verfügt er über: 1x HDMI 1.4a (HDCP) für hochauflösende Bild- und Tonübertragung, 1x VGA In für den Anschluss an einen PC oder Laptop, 1x Composite Video RCA für ältere Videoquellen, 1x Audio In (Klinke) zur Verbindung mit einem externen Soundsystem, 1x RS232 für Steuerungszwecke, USB Type-A (5V Stromausgang) zum Laden mobiler Geräte, 1x Audio Out (Klinke) zur Verbindung mit externen Boxen oder Kopfhörern und 1x VGA Out (Monitor Loop) für die Weiterleitung des Bildsignals an ein weiteres Gerät.

Acer 3D Beamer

Vielfältige Anschlussmöglichkeiten sind Dir durch 2x HDMI (2.0) mit HDCP, 1x VGA/D-Sub, 1x Audio In Klinke (3,5mm), 1x DC Out 5V USB Typ A, 1x Audio Out, 1x SPDIF Audio Out und 1x RS232 sicher. Wenn Du zudem Wert auf eine kabellose Verbindung legst, informiere Dich über die optional erhältlichen Wireless-Produkte in der Zubehörtabelle weiter unten auf der Seite. So kannst Du Dein Kinoerlebnis komplett ungebunden genießen.

Byintek 3D Beamer

Dank des eingebauten Android 9.0 Betriebssystems, 2,4 G/5 G Dualband-WLAN und 2 GB DDR3-Cache + 32 GB eMMC-Speicher ist der BYINTEK-Projektor ein wahres High-End-Gerät. Die zwei leistungsstarken Hifi-Stereolautsprecher (5 W2) liefern ausdrucksstarke Höhen, präzise Mitten und kraftvolle Bässe, damit du echtes VIP-Kino-Feeling bei dir zu Hause oder unterwegs genießen kannst. Der BYINTEK P20 Upgraded ist die ideale Wahl für Heimkino, Parties, Campingunterhaltung und vieles mehr – hol ihn dir jetzt und tauche ein in die Welt des 3D-Entertainments.

Der beste bedienfreundliche 3D Beamer

Dieser 3D Projektor aus dem Hause BenQ überzeugt mit seinem äußerst erschwinglichen Preis in Anbetracht der Qualität auf ganzer Länge. Der Beamer eignet sich für jeden Anfänger, der in die Welt des Heimkinos einsteigen möchte. Aber auch Fortgeschrittene Heimkino-Fans werden an diesem Gerät durchaus Freude finden können.

Der Beamer besitzt dazu auch ganz nette Funktionen. Zum einen lässt sich der Beamer kinderleicht installieren, durch einen Zusatzknopf auf der Fernbedienung und eine Autokorrektur des Bildes. Zudem wird sein EcoModus sehr bei den Kunden geschätzt, dies spart sehr viel Strom.

Der beste lichtstarke 3D Beamer

Dieser 3D Beamer ist absolut zu empfehlen für jedes Heimkino. Für einen durchschnittlichen Preis von circa 480 Euro bietet dieser Beamer so Einiges für deinen Filmgenuss. Mit einer Full HD- Auflösung und 3.400 Lumen ist dieser 3D Projektor äußerst leistungsstark.

Dank dem Feature EcoProjection kannst du den Beamer sogar lange benutzen ohne viel Strom zu verbrauchen. Beachte dabei, dass der Raum dabei dunkel genug ist, dann siehst du auch keine Unterschiede bei der Qualität.

Kunden schätzen den Beamer aufgrund seiner Trapezkorrektur und Deckendrehung. Somit fällt der Aufbau kinderleicht.

Der beste smarte 3D Beamer

Dieser 3D Beamer ist etwas hochwertiger, was man auch seinem Preis entnehmen kann. Mit knapp 800 Euro gehört dieser Beamer zu den etwas teureren Geräten, überzeugt dafür aber auch gehörig mit der Qualität. Der Beamer bietet eine FullHD Auflösung sowie ein Kontrastverhältnis von 60000:1.

Der Beamer verspricht Langlebigkeit. Denn bei normaler Nutzdauer jeden Tag hält das Gerät satte 11 Jahre. Zudem besitzt er noch eine spannende Zusatzfunktion.

Du kannst dich ganz einfach über eine App mit dem Beamer verbinden und brauchst so nicht einmal ein Kabel zur Verbindung. Empfehlen würden wir dir trotzdem eine Kabelverbindung.

Der beste 3D Beamer mit CinematicColour-Technologie


AffiliateLink


BenQ W2700 Heimkino DLP-Projektor (4K UHD, HDR, 95% DCI-P3, 2000 ANSI Lumen, 30.000:1 Kontrast)

Typ: DLP Beamer; Anwendungsbereich: Heimkino
Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K UHD); Kontrast/Lumen: 2000 ANSI Lumen, 30.000:1 Kontrast
Features/Anschlüsse: Cinematic Color (95% DCI-P3), HDR Pro (HLG + HDR10), Motion Enhancer 4K, Upscaling von Full-HD Inhalten auf 4K UHD, Vertikale Linsenverschiebung; 2x HDMI (2.0 & HDCP 2.2), 3x USB (1x Mini B), D-Sub
Herstellergarantie: 2 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
Lieferumfang: BenQ W2700 DLP-Projektor weiß, Handbuch-CD, Quick Start Guide, Fernbedienung inkl. Batterien, Netzkabel, Garantieerklärung

1.237,57 EUR

Der 4K W2700 DLP-Projektor der Marke BenQ eignet sich bestens für das Heimkino. Das Bild ist gestochen scharf durch 4K Ultra HD und eine 3D-Projektion ist ebenfalls möglich. Mit 2.000 Lumen und der CinematicColor-Technologie bietet dir der Beamer eine Bildquelle mit intensiven Farben und definierten Schatten für ein echtes Kino-Feeling in deinem Zuhause.

Durch den 1,3-fachen Zoom kannst du den Beamer flexibel in deinem Zuhause platzieren. Der Zoom wird automatisch angepasst, sodass das Bild immer optimal und scharf ist.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen 3D Beamer kaufst

Für wen eignet sich ein 3D Beamer?

Ein 3D Beamer eignet sich vor allem für Menschen, die vorhaben ein Heimkino zu bauen. Wenn du dieselbe Idee verfolgst, ist ein 3D Beamer natürlich eine gute Wahl. Somit kannst du deinem eigenen Kino ein gutes Extra bieten und viele spannende Filme im 3D Look genießen.

Beamer

3D Beamer im Heimkino sind eine sehr gute Option, wenn du deine Filmerlebnisse auf ein neues Niveau bringen möchtest. (Bildquelle: unsplash.com / Arunas Naujokas)

Für Präsentationen eignen sich 3D Beamer auch, natürlich musst du hier wissen, ob ein 3D Beamer wirklich brauchbar ist oder nur eine unnütze Zusatzfunktion.

Welches Zubehör brauchst du, wenn du einen 3D Beamer kaufst?

Damit du den vollen Genuss der 3D Beamer genießen kannst, reicht es nicht, nur den 3D Projektor zu kaufen. Hinzu kommen noch einige Gegenstände, die das Kinogefühl noch mehr verstärken. Diese wären

  • 3D-Brillen: Hier musst du wissen, welche 3D Technik dein Beamer hat, für die meisten Heimkino-Beamer ist dies jedoch die Active-Shutter-Technik. Ohne 3D Brillen gibt es auch zumindest zurzeit keinen 3D-Effekt.
  • Beamer-Leinwand: Damit du das Bild des Projektors nicht auf die Haus- oder Wohnungswand projizieren musst, ist eine Leinwand immer von Vorteil. Eine 3D-Leinwand ist hier nicht unbedingt nötig.
  • Soundanlage: Die meisten Beamer haben zwar eingebaute Lautsprecher, um jedoch ein richtiges Kinoerlebnis zu bekommen, solltest du eine Soundanlage noch dazu kaufen.
  • DVD- oder Blu-Ray Player: Natürlich kannst du den Laptop oder Computer mit dem Beamer verbinden und so Filme abspielen. Aber um wirkliche 3D Filme mit guter Qualität zu sehen, solltest du dir welche kaufen und über entsprechende 3D Blu-Ray-Player abspielen.

Wusstest du, dass Filme auch nachträglich noch in 3D konvertiert werden können?

So wurde unter anderem der Warner Bros. Film „Harry Potter und der Halbblut-Prinz“ noch nachträglich konvertiert.

Was kostet ein 3D Beamer?

Hier ist die Preisspanne oft sehr unterschiedlich, die billigsten Projektoren fangen bei 300 Euro an und gehen aufwärts bis über 1000 Euro.

Also natürlich auch kein billiger Spaß, jedoch wird dir auch für 300 Euro bereits eine gute Qualität geboten und so ein Beamer hält auch sehr lange, wenn du ihn denn auch richtig pflegst.

Wo kann ich einen 3D Beamer kaufen?

Wenn du dich bereits gut informiert hast über 3D Beamer und weißt, worauf es ankommt bzw. welche Kriterien wichtig sind, kannst du natürlich über einen Online-Shop wie Amazon deinen Projektor kaufen. Hier geht das Ganze auch  wesentlich bequemer und der 3D Beamer kommt direkt zu dir nach Hause.

View this post on Instagram

#3dkino

A post shared by Učilište Krapina (@pou_krapina) on

Falls du dir jedoch unsicher bist, welche 3D Projektoren wirklich gut sind, solltest du zu einer Beratungsstelle gehen in Technik-Geschäften wie Saturn oder Media Markt. Die Angestellten helfen dir gerne, dass du dein richtiges Modell findest.

Welche Alternativen gibt es zu einem 3D Beamer?

Hier ist entscheidend, ob dein Beamer überhaupt 3D sein muss. Denn ganz klar ist: Die 3D-Funktion kostet extra.

Wenn du auf die 3D Funktion verzichtest, sparst du dir auch die 3D Brillen oder auch die 3D Leinwand und du kannst dir dort Geld sparen, welches du benutzen kannst, um dir eine teurere Soundanlage zu kaufen oder damit dein Beamer eine noch bessere Bildqualität bekommt.

Wenn du dir einen normalen Beamer also kaufen möchtest, gibt es neben der LCD und DLP Variante auch noch LED Beamer. Diese Beamer sind im 3D Bereich nicht so stark ausgeprägt, dafür bieten sie einige Vorteile, wie ein effizienter Energieverbrauch. Darüber hinaus erzeugen sie auch weniger Wärme während dem Benutzen.

Es bleibt also dir überlassen, für welche Variante du dich entscheidest. Wichtig ist, dass du im Voraus bereits weißt, welchen Beamer du kaufst und welches Zubehör du benötigst dazu.

Entscheidung: Welche Arten von 3D Beamer gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von 3D Beamern:

  • DLP Beamer
  • LCD Beamer

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten 3D Beamer zu finden.

Was zeichnet einen DLP Beamer aus und was sind die Vorteile und Nachteil?

Das DLP steht für „Digital Light Processing“ und es bedeutet, dass das Bild über einen Chip reflektiert wird, dieser besteht aus Millionen kleiner Spiegel, um zusammen mit einem Farbfilter ein gestochen scharfes Bild zu erzeugen.

Vorteile
  • Scharfe Projektion auch bei Bewegung
  • Besser bei Tageslicht zu benutzen
  • Sehr langlebige Beamer
Nachteile
  • Bei manchen Menschen tritt ein Regenbogen-Effekt auf
  • Oft sehr laute Geräusche wegen des Beamers

Der Regenbogen-Effekt tritt bei manchen Menschen auf und stört eindeutig das Genießen des Heimkinos. Hier sehen die Betrachter die Grundfarben des Beamers immer wieder für kurze Zeit, das liegt daran, dass sich ihre Augen synchron mit den Bildbewegungen bewegen.

Aber du musst dir darum meist keine Sorgen machen: nur 3% der Menschen sind davon betroffen.

Was zeichnet einen LCD Beamer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

LCD steht für „Liquid Crystal Display“ und diese Technik benutzt drei verschiedene Elemente, jeweils in den Grundfarben Blau, Grün und Rot und gibt über Spiegel das Bild wieder.

Vorteile
  • Durch 4K Technik wird ein extrem scharfes Bild erzeugt
  • Sehr starke Farbabbildung durch das ganze Spektrum der Farben
  • Beamer erzeugt fast keine Geräusche
Nachteile
  • Beamer muss in dunklen Räumen verwendet werden
  • Oft teure und größere Modelle
  • Fliegengitter-Effekt kann auftreten

Da die LCD Beamer meistens nicht sehr hell sind, musst du das Heimkino dementsprechend abdunkeln, damit ein gutes Bild garantiert werden kann. Der Fliegengitter-Effekt bedeutet, dass schwarze Linien zu sehen sind zwischen den Pixeln des Bildes. Dies kann sehr den Genuss des Heimkinos beeinträchtigen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 3D Beamer vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du 3D Beamer gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Auflösung
  • Bildqualität
  • Bilddiagonale
  • Anschlüsse
  • Lieferumfang

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Auflösung

Die Auflösung spielt eine sehr große Rolle bei deiner Wahl, einen geeigneten Beamer zu finden. Hier gibt es viele verschiedene Arten, zwischen denen du unterscheidest, jede davon in ihrer eigenen Preisklasse.

Um zu entscheiden könne, welche davon für dich am besten geeignet ist, werden wir dir hier die gängstigen Methoden auflisten.

HD Ready Full HD 4K
Mit 1280 x 720 Pixeln ist dies die Mindestanforderung, die du kaufen solltest. Es gibt Beamer mit weniger Pixeln, hier reicht allerdings die Qualität nicht aus, um ein gutes Heimkino zu gestalten. Mit 1920 x 1080 Pixeln bietet Full HD ein gestochen scharfes Bild, welches du kaufen solltest, wenn du Filme über Blu-Ray-Player abspielen möchtest oder über den Beamer eine Spielekonsole anschließen willst. Mit 4096 x 2160 Pixeln ist 4K heute die beste Qualität, die du bekommen kannst. Du solltest aber berücksichtigen, dass diese Beamer deutlich teurer sind.

Hinweis: Es gibt bereits auch 8K Beamer, die am Markt geboten werden, jedoch aber keine Quellen, mit denen du wirkliche Filme in 8K Qualität abspielen kannst.

Bildqualität

Unter Bildqualität gibt es einige Dinge, auf die du achten solltest. Damit kannst du garantieren, ob der Beamer für dich auch die nötige Technik besitzt.

  • Helligkeit in Lumen: Hier solltest du darauf achten, wie hoch die Lumen Anzahl ist. Denn je höher diese ausfällt, desto größer kannst du dein Bild auf die Leinwand bringen und desto eher kannst du auch in helleren Räumen deinen Beamer benutzen.
  • Farbe und Kontrast: Damit du auch weißt, in welcher Qualität das Bild wiedergegeben wird, als wie schön das Bild aussieht, solltest du immer in der Beschreibung des Produktes lesen, wie diese ausfällt. Also auch nachsehen, ob es sich um einen DLP oder LCD Beamer handelt.

Bilddiagonale

Du solltest natürlich auch wissen, in welchem Größenbereich der Beamer das Bild projizieren kann. Hier wird meist ein Minimal- und ein Maximalwert angegeben.

Beamer

Damit du für dich den richtigen Beamer findest, solltest du auch unbedingt auf die Besonderheiten der einzelnen Marken achten. (Bildquelle: pixabay.com / Lobo StudioHamburg)

Dies ist insbesondere für dich wichtig, damit du weißt, welche Leinwand du kaufen solltest. Denn es ist nicht nur entscheidend, ob du eine 3D Leinwand kaufst oder eine normale Leinwand. Die Größe kann auch sehr unterschiedlich sein und du willst nicht schlussendlich eine zu kleine Leinwand für deinen großartigen Projektor haben.

Anschlüsse

Ein Muss für jeden Beamer: genügend Anschlüsse. Es ist klar, dass jeder Beamer zumindest einen Anschluss haben muss, ansonsten wäre das Teil komplett sinnlos.

Eine gute Übersicht über die verschiedenen Arten von Anschlüssen und wofür du sie brauchst, findest du hier:

Lieferumfang

Auf den Lieferumfang solltest du insbesondere schauen, weil du dann auch weißt, welche Dinge du noch dazu kaufen musst. Folgende Dinge sollten jedoch als Muss beinhaltet sein:

  • Fernbedienung: Das eine Fernbedienung fast notwendig ist, erklärt sich ganz einfach: Wenn der Beamer an der Decke ist, brauchst du die Fernbedienung, damit du nicht immer mit der Leiter zur Decke musst.
  • Bedienungs- und Aufbauanleitung: Eine Anleitung ist sehr wichtig, damit du auch weißt, wie du den Beamer richtig aufbauen sollst und wie du ihn richtig bedienen kannst. Sollte auch immer dabei sein.
  • Verbindungs-Kabel: Die meisten Beamer werden auch 1 oder 2 Kabel im Lieferumfang dabei haben, somit kannst du auch gleich den Beamer an deinen Computer anschließen. Die Länge des Kabels solltest du vielleicht auch kennen, damit es nicht schlussendlich zu kurz ist.
  • zusätzliche Inhalte: Beim 3D Beamer sollten auch meist 3D Brillen beinhaltet sein. Ebenso sollte eine Garantieerklärung nicht fehlen, damit du im Notfall den Beamer noch austauschen kannst.

Bei der Garantie darauf achten, dass diese möglich lange läuft und auch wirklich die Garantie für den ganzen Beamer gilt. Manche Herstellen geben nur Garantie auf einzelne Teile.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema 3D Beamer

Wie stellst du den 3D Beamer richtig auf?

Sobald du den 3D Beamer dann zuhause stehen hast, stellt sich die Frage, wie und wo du ihn richtig platzieren solltest. Du wirst dir natürlich schon einige Gedanken dazu gemacht haben, trotzdem listen wir dir hier die wichtigsten Regeln auf:

  • Abstand zur Leinwand: Da du ja beim Kauf die Bilddiagonale auch berücksichtigt hast, musst du auch den Abstand zur Leinwand beachten, damit dein Bild auch in der besten Qualität abgespielt wird und auch in der dementsprechenden Größe dazu.
  • Höhe des Beamers: Auch ganz wichtig ist die Höhe, in der du den Beamer stellst. Ob du in auf den Tisch stellst oder auf die Decke hängst kann einen großen Unterschied machen. Beachte daher, ob dein Beamer „LensShift“ hat. Dies ermöglicht dem Beamer, die Höhe automatisch auszugleichen. Somit wird deine Bildqualität nicht gestört.
  • Beleuchtung des Raums: Natürlich ist es wichtig, dein Heimkino oder den Raum abzudunkeln, damit du auch das Bild richtig sehen kannst.

Welche Arten von Filmen kannst du mit dem 3D Beamer anschauen?

Eine ganz einfache Frage: Alle Filme. Das Gute am 3D Beamer ist auch, dass du die Möglichkeit hast, sowohl 3D als auch 2D Filme anzusehen. Diese kannst du sowohl über Online-Shops kaufen als auch in jedem Technik-Geschäft wie Saturn oder Media Markt.

Eine Sache, die du beachten solltest:  Wenn du 3D Filme ansehen möchtest, brauchst du auch einen 3D Blu-Ray-Player zum Beispiel, sonst kannst du die Filme nicht abspielen.

Wusstest du, dass schon im Jahr 2009 Filme in 3D produziert wurden?

Unter anderem die Filme „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ und „Ice Age 3“ wurden im Jahr 2009 in 3D produziert.

Wie pflegst du deinen 3D Beamer richtig?

Die Auswahl des Beamer ist vermutlich genauso wichtig wie der Umgang damit. Du willst doch sicher nicht nach 1 oder 2 Jahren bereits einen neuen kaufen müssen. Einige Dinge, die du beachten solltest.

  • Reinige den Beamer regelmäßig, aber sei dabei vorsichtig. Du willst doch den Beamer nicht beschädigen.
  • Damit du die Technik nicht zu sehr überlastest, solltest du den Beamer nicht zu lange am Stück verwenden. Beachte auch, den Beamer auskühlen zu lassen, bevor du ihn aussteckst.
  • Beamer erzeugen auch Hitze und daher unbedingt nach dem Benutzen den Raum durchlüften.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.heimkinoraum.de/tests/lcd-vs-dlp-beamer-kaufberatung-173

[2] https://www.heise.de/newsticker/meldung/JVC-Erste-8K-E-Shift-Heimkinoprojektor-4150911.html

[3]  https://www.chip.de/news/Kino-Revolution-3D-ohne-Brille_97443422.html

Bildquelle: pixabay.com / LoboStudioHamburg

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte