Wlan Festplatte
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

15Stunden investiert

10Studien recherchiert

21Kommentare gesammelt

Die WLAN-Festplatte ist eine praktische externe Festplatte, weil sie die Übertragung der Daten ohne Kabel ermöglicht. Dank ihres eigenen Akkus, ist die WLAN-Festplatte perfekt für unterwegs und fürs Reisen. Egal ob Android, Apple oder Windows, durch ihr Wi-Fi kannst du alle deine mobilen Geräte sowie Computer oder Fernseher schnell verbinden.

Mit unserem großen WLAN-Festplatte-Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, die beste WLAN-Festplatte für dich zu finden. Wir haben alle wichtigste Eigenschaften einer WLAN-Festplatte erläutert sowie verschiedenen Arten verglichen und dir die Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine WLAN-Festplatte ist nicht anders als eine externe Festplatte, die mit einem internen Akku und einem Wi-Fi-Modul ausgestattet ist. Jedes Gerät, das mit ihrem WLAN verbunden ist, kann sie zum Sichern der Dateien oder zum Streamen der darin gespeicherten Inhalte verwenden. Sie sind in der Regel 2,5 Zoll (6,35 cm) und eignen sich perfekt für die mobile Nutzung.
  • Es gibt zwei verschiedene Arten von WLAN-Festplatten: HDD und SSD. Hard Disk Drive (HDD) ist die klassische Technologie einer Festplatte. Sie enthalten einen Arm mit Lese- und Schreibkopf, der die Daten auf eine oder mehrere magnetischen drehenden Scheiben verarbeitet. Sie sind billiger und bis 10 Terabyte zu finden. Solid State Disk (SSD) sind Festkörperspeicher, die mit einem Chip funktionieren, ohne bewegliche Bauteile (wie ein USB-Stick). Sie sind schneller, sicherer, energiesparend, aber teurer.
  • Da es viele Modelle von WLAN-Festplatten gibt, sollte man auf mehreren Faktoren beim Kaufen achten: Kapazität, Akku, Geschwindigkeit, Tragbarkeit. Je nach Bedarf, kannst du dein passendes Modell auswählen und mit allen WLAN fähigen Geräten (Handy, Tablet, PC, TV) verbinden.

WLAN-Festplatte Test: Favoriten der Redaktion

Die beste SSD-WLAN-Festplatte

WD My Passport Wireless SSD ist eine Topleistung-WLAN-Festplatte, daher platziert sie sich auf einer teuren Preisspanne. Dafür bietet sie 1 Terabyte Speicherplatz, 4K Wi-Fi-Streaming möglich, SD-Kartenleser vorhanden und fast 10 Stunden Akkulaufzeit. Sie ist mit allen Betriebssystemen kompatibel.
Diese Perle von Western Digital ist zwar nicht billig, aber perfekt sowohl für Fotografen, weil sie nur mit einem Klick die Daten aus einer SD-Karte kopieren kann, als auch Reisender, denn WD My Passport hält fast ein ganzen Tag und kann 4K Filmen streamen. Lange Fahrten sind keine Langweile mehr.

Die sicherste WLAN-Festplatte

WD My Cloud Home ist eine besondere Art von WLAN-Festplatten, weil sie grundsätzlich fürs Zuhause gedacht ist. Mit 2 bis zu 8 Terabyte Speicherplatz sowie mit allen letzten Versionen der wichtigen Betriebssystemen kompatibel, verbindet sich My Cloud Home mit dem Router, und so kann man mit jedem Gerät auf die gespeicherten Daten von überall zugreifen. Sie wiegt etwas mehr als 900 Gramm.

Das Modell ist bei seinen Käufern für die schnelle und klare Installation sehr beliebt. Du brauchst nicht, sie unterwegs mitzunehmen und kannst jede Menge Daten speichern oder streamen und sie gleichzeitig immer in totaler Sicherheit zu Hause haben.

Ssk Wlan Festplatte

Die SSKCLOUD ist das perfekte Gerät für alle, die eine hohe Geschwindigkeit, eine große Speicherkapazität und einen Fernzugriff auf ihre Daten suchen. Diese 2TB-Festplatte hat eine drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300Mbps und ist damit perfekt geeignet, um große Dateien schnell und einfach zu speichern und darauf zuzugreifen. Mit dem eingebauten 3800-mAh-Li-Polymer-Akku kannst du sie auch als Powerbank verwenden, um deine anderen USB-Geräte unterwegs aufzuladen. Das intelligente App-Management-System (iOS und Android unterstützt) macht es einfach, Dateien hoch- und herunterzuladen, Daten zu sichern und mit anderen zu teilen – alles ohne geografische Einschränkungen. Dank der Unterstützung des samba&dlna-Protokolls kannst du alle deine smarten Geräte in einem LAN-Netzwerk verbinden und so von jedem Ort aus auf deine Daten zugreifen. Und wenn du dir Sorgen um die Sicherheit machst, musst du das auch nicht – die Trennung der Festplatte in einen privaten und einen öffentlichen Bereich sorgt dafür, dass deine privaten Daten sicher sind und bleiben. Warum also warten? Hol dir die SSKCLOUD noch heute.

Ssk Wlan Festplatte

Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und schnellen Speichergerät? Dann ist die SSD 1 TB Speicherkapazität genau das Richtige für dich. Mit einer drahtlosen Hochgeschwindigkeitsübertragung von bis zu 300 mbit/s ist diese SSD perfekt für alle, die schnelle und sichere Datenspeicherung brauchen. Die vertrauliche Punkt-zu-Punkt-Übertragung (P2P) sorgt für Datensicherheit, während das tragbare Design bedeutet, dass du sie überallhin mitnehmen kannst. Der eingebaute 3800-mah-Lithium-Polymer-Akku kann auch als Powerbank verwendet werden, um Handys und andere USB-Geräte aufzuladen. Außerdem kannst du mit der Smart App (iOS und Android unterstützt) deine Dateien ganz einfach aus der Ferne verwalten. Wenn du nach einem zentralen Ort suchst, an dem du all deine Fotos, Videos, Musik und Dateien aufbewahren kannst, dann ist dies das perfekte Gerät für dich.

Ssk Wlan Festplatte

Wenn du auf der Suche nach einer ultraschnellen Speicherlösung mit großer Kapazität bist, ist diese 1-TB-Festplatte perfekt. Mit einer drahtlosen Hochgeschwindigkeitsübertragung von bis zu 300 Mbit/s und ohne geografische Einschränkungen kannst du von überall aus auf deine gespeicherten Daten zugreifen und sie verwalten. Der eingebaute 3800-mAh-Li-Polymer-Akku macht sie außerdem zu einer großartigen Powerbank, um andere USB-Geräte unterwegs aufzuladen.

Lacie Wlan Festplatte

Die LaCie Rugged Mini ist die perfekte mobile Festplatte für alle, die eine zuverlässige und robuste Speicherlösung benötigen. Mit ihrem kultigen orangefarbenen Design ist die Rugged Mini stoßfest, wasserdicht und druckbeständig und damit ideal für den Einsatz in jeder Umgebung. Der Rugged Mini ist außerdem kompatibel mit USB-C, USB 3.0, USB 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 2, Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4. Das mitgelieferte USB-Micro-B-auf-USB-C-Kabel erleichtert den Anschluss an deinen Computer oder andere Geräte, und die Lacie Toolkit Software-Suite bietet alles, was du brauchst, um deine neue Festplatte sofort zu nutzen.

Seagate Wlan Festplatte

Die Ultra Slim Data Bank ist die perfekte Lösung, um die Kapazität deines Computers zu erweitern. Diese leichte, kompakte Lösung ist mit PC, Notebook, Xbox- und PS4-Konsolen kompatibel und bietet sofortige Plug-and-Play-PC-Kompatibilität und einfache Drag-and-Drop-Funktionalität. Die Ultra Slim Data Bank ermöglicht eine schnelle Übertragung von Dateien über USB 3.0 (abwärtskompatibel mit USB 2.0) und ist exklusiv bei Amazon erhältlich.

Idiskk Wlan Festplatte

Die idiskk iphone Festplatte ist die perfekte Lösung, um deine wertvollen Fotos und Videos sicher aufzubewahren. Mit einem Knopfdruck kannst du deine gesamte Kamerarolle auf dem Laufwerk speichern. Das integrierte USB 3.0-, USB-C Typ-C- und Lightning-3-Kabel sorgt für Kompatibilität mit dem iPhone 5/6/7/8/x/xr/xs max/11/12/12 pro/13//13pro max sowie mit der iPad Pro-Serie. Du kannst auch die In-App-Kamera verwenden, um Fotos oder Videos aufzunehmen, die automatisch auf dem Laufwerk gespeichert werden, ohne den Speicherplatz deines Telefons zu belegen.

Idiskk Wlan Festplatte

Mit der idiskk iphone-Festplatte kannst du ganz einfach Videos/Fotos/Musik/Pdf/Word/Excel-Dateien zwischen deinem iPhone, iPad, Android-Telefon, PC und Mac-Computer übertragen und deinen Speicherplatz sofort auf bis zu 2 TB erweitern, damit du jederzeit und überall Videos/Fotos genießen kannst.

Western Digital Wlan Festplatte

Die externe Festplatte WD Elements ist die perfekte Ergänzung zu deinem Computer. Von nun an musst du nie wieder deine Daten löschen, wenn du neue Daten speichern willst. Speichere jetzt alle deine Bilder, Videos, Dokumente und Musikdateien an einem Ort. Die externe Festplatte WD Elements 20 TB bietet dir einen riesigen Speicherplatz für alle deine Daten. Mit der WD Elements HDD-Festplatte kannst du die Daten deines gesamten Computers auf deinen Desktop-Speicher übertragen und so die Leistung deines Computers erhöhen. Mit ihrer Stoßfestigkeit und Langlebigkeit gewährleistet die externe Festplatte von WD die Sicherheit deiner Daten in bewährter WD-Qualität. Kompatibel mit USB 3.

Seagate Wlan Festplatte

Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen und benutzerfreundlichen Desktop-Festplatte bist, ist diese genau das Richtige für dich. Schließe einfach das Netzteil und das USB-Kabel an, und schon bist du startklar. Mit USB 3.0 sind Dateiübertragungen schnell und einfach – einfach per Drag and Drop ohne jegliche Einrichtung. Die automatische Erkennung von Windows- und Mac-Computern macht den Einstieg leicht (für die Verwendung mit Time Machine ist eine Neuformatierung erforderlich).

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine WLAN-Festplatte kaufst

Was ist eine WLAN-Festplatte?

Eine WLAN-Festplatte ist eine externe Festplatte, die in ihrem Gehäuse auch ein WiFi-Modul enthält.

Durch ihren eigenen Akku ist sie ideal für Handys oder Tablets

Sie braucht  kein Kabel, um mit den WLAN fähigen Geräten verbunden zu werden. Vom Aussehen ist sie nicht so anders als eine normale externe Festplatte mit Kabel. Es gibt schon verschiedenen Modelle und jedes bringt seine Stärken und Schwächen mit.

Die großen Vorteile einer WLAN-Festplatte sind:

  • Mobile Nutzung (drahtlose Datenübertragung, eigener Akku, leicht, kompakt);
  • Mit bis zu 8 Geräten gleichzeitig verbindbar (je nach Modell);
  • Streaming aus Mobilgeräten möglich (ohne die Daten herunterzuladen);
  • Manche können auch als Hotspot oder Powerbank genutzt werden.

Die großen Nachteile:

  • Sicherheit: Wenn du keine gute Verschlüsselung hast, besteht es das Risiko, dass deine Daten ausgelesen bzw. gestohlen werden. Wenn es um persönliche Daten geht, sollte man wirklich gut darauf achten;
  • Wie bei den meisten Mobilgeräten, können WLAN-Festplatten verloren oder gestohlen werden;
  • Sensibel auf externe Faktoren wie Flüssigkeiten, Hitze, Feuchtigkeit, Staub, Magnetfelder usw.;

Wie funktioniert eine WLAN-Festplatte?

Eine WLAN-Festplatte funktioniert wie eine Standardfestplatte außer der Art der Verbindung, weil sie anstatt des Kabels ein drahtloses lokales Netzwerk verwendet.

So verbindest du deine Geräte zu einer WLAN-Festplatte:

  • durch ihr eigenes Netzwerk (wie ein Router);
  • indem man die WLAN-Festplatte zu deinem Router verbindest;
  • mit Kabel;

Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du Daten speichern, herunterladen oder anschauen, mit anderen Nutzern den Inhalt teilen und Videos oder Filme streamen.

Es gibt eine große Vielfalt an WLAN-Festplatten. Manche Modelle haben auch einen Steckplatz für SD Speicher und andere können sogar mit Media Player (Playstation, Xbox) oder Kamera verbindet werden.

Wie genau man eine WLAN-Festplatte mit den verschiedenen Geräten (PC, Smartphone, Tablet, Fernseher) und Betriebssystemen (Windows, MacOS, Android)  verbindet, werde ich in dem Absatz „Trivia“ darauf eingehen.

Was kostet eine WLAN-Festplatte?

Zwischen den verschiedenen WLAN-Festplatten gibt es eine große Preisspanne.Der Preis hängt echt von vielen Faktoren ab:

  • Kapazität;
  • SSD oder HDD;
  • Akkulaufzeit;
  • Datenübertragungsrate;

Dazu wirken andere Besonderheiten wie vorhandener SD-Kartenleser, mög­liche parallele Drahtlos-Ver­bin­dungen sowie Verwendung als Powerbank mit.

Wlan Festplatte-1

Die beste Modelle ermöglichen gleichzeitig eine WLAN-Verbindung mit 8 Geräten. Dadurch kannst du die Festplatte mit deiner Familien oder Mitbewohnern sowie unterwegs mit Freunden teilen. 
(Bildquelle: pixabay.com / Csaba Nagy)

Deswegen sollte man vor dem Kauf genau wissen, wofür ich sie brauche und wie viel ich ausgeben kann. Die Preisspanne habe ich daher so aufgespaltet:

Preisspanne Preis in €
niedrig 100 – 150 €
mittel 150 – 300 €
hoch 300-700 €

Aufpassen mit der ersten Preisspanne, weil die dazugehörigen Produkte oft beschränkte Leistungen aufweisen. Im Gegenteil platzieren sich in den meisten Fällen in der höchsten Preisspanne die SSD-Festplatte, die mehr als 1-2 Terabyte besitzen.

Wo kann ich WLAN-Festplatte Kaufen?

Eine WLAN-Festplatte ist nicht schwierig zu finden, denn es gibt viele Möglichkeiten, wo du sie kaufen kannst. Bekannte E-Shops wie Amazon, Elektromärkte wie Saturn oder Hersteller selbst (online und offline) bieten sehr viele Auswahlmöglichkeiten und Alternativen. In der folgenden Tabelle zeige ich die größten Verkäufer unseres Produkts.

Hersteller Elektromärkte E-Shops
Western Digital Saturn Amazon
Toshiba Conrad Ebay
Seagate Mediamarkt OTTO
Intenso Medimax Digitec
Sandisk Euronics Check24

Entscheidung: Welche Arten von WLAN-Festplatte gibt es und welche ist die richtige für dich

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von WLAN-Festplatten entscheiden:

  • HDD WLAN-Festplatte
  • SSD WLAN-Festplatte

Obwohl viele Leute diesen Punkt übersehen, ist der Unterschied zwischen den zwei obengenannten Arten von WLAN-Festplatten wichtig, weil sie zwei verschiedene Technologien enthalten. Jeder von ihnen bringt ihre Vor- und Nachteile mit. Je nachdem, wofür du die WLAN-Festplatte brauchst, eignet sich eine HDD oder SSD besser für dich. In den nächsten Abschnitten gehe ich tiefer in das Thema ein, damit du später besser entscheiden kannst.

Was zeichnet eine HDD WLAN-Festplatte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

HDD steht für Hard Disk Drive (auf Deutsch Festplattenlaufwerk) und ist seit mehr als 50 Jahren auf dem Markt. Diese Technologie basiert auf einer oder mehreren magnetischen Scheiben, einem Arm mit Lese- und Schreibkopf und einem Motor, der die beiden Teile laufen lässt. Dieses System kommuniziert durch eine Firmware – seine nicht-physischen Komponenten -, die übermittelt, was die Hardware – seine physischen Komponenten – machen soll.

Es gibt verschiedene Modelle von HDD WLAN-Festplatten, die sich von Größe oder Speicherplatz unterscheiden. Die HDD Modelle sind mit bis zu 8-10 Terabyte Speicherplatz zu finden.

Die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist niedriger als eine SSD, dafür ist eine HDD viel billiger.

Darüber hinaus bringt sie noch eine sichere Möglichkeit der Datenwiederherstellung, denn bei diesem magnetischen System ist der Speicherprozess weniger komplex. Schließlich ist diese Art von WLAN-Festplatten wegen der Lese- und Schreibbewegung der Magnetplatte lauter. In der folgenden Tabelle stelle ich die Vor- und Nachteile klar:

Vorteile
  • Billiger
  • Höher Kapazität
  • Einfachere Datenwiederherstellung
Nachteile
  • Langsamer
  • Lauter
  • Höhere Energieverbrauch

Diese Art von WLAN Festplatten eignet sich eher für diejenigen, die hauptsächlich Interesse lieber an Datenspeicher als eine dynamischer und häufiger Datenverwendung haben.

Was zeichnet eine SSD WLAN-Festplatte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

SSD steht für Solid State Disk (auf Deutsch Festkörperspeicher). Diese Technologie beruht auf einem unbeweglichen Block, der statt magnetischer Teile einen Chip (Flash-Speicher) enthält. Die SSD WLAN Festplatten sind eigentlich in ihrer Funktion nicht so anders als ein USB-Speicherstick.

SSDs sind, auch wenn es sich um kein Spitzenmodell handelt, bis zu dreimal schneller als die HDDs

Da die Geschwindigkeit einer der relevanten und am meisten gesuchten Faktoren ist, ist der Preis konsequent höher als eine HDD Technologie. Sie sind maximal mit einer Kapazität von vier Terabyte zu finden, aber dafür brauchen sie weniger Energie und  sind nicht so empfindlich wie eine HDD, weil sie drinnen keine bewegliche Bauteile haben. Das führt auch dazu, dass sie nicht heiß wird und kein Geräuch macht. Die folgende Tabelle zeigt auf einen Blick die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Vorteile
  • Schneller
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Bessere Schlagfestigkeit
Nachteile
  • Teurer
  • Weniger Kapazität
  • Schwerere Datenwiederherstellung

Aufgrund dieser Faktoren eignet sich eine SSD WLAN-Festplatte für diejenige, die damit arbeiten bzw. eine tägliche Nutzung davon erwarten. Diese Technologie passt es gut, wenn du immer einen schnelleren Zugang zu deinen Dateien möchtest und über ein höheres Budget verfügst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du WLAN-Festplatte vergleichen und bewerten

Kapazität

Wie schon oben gesagt, gibt es eine große Auswahl an WLAN-Festplatten, wenn es um Kapazität geht. Du kannst von 500 Gigabyte bis zu mehr als 10 Terabyte wählen. Während die WLAN-Festplatten unter 500 Giga eigentlich schwierig zu finden sind, steht das Standardmodell mit einer Kapazität von 1 bis 2 Tera.

Wlan Festplatte-2

Die magnetische Scheibe und der arm mit Lese- und Schreibkopf innerhalb einer HDD Festplatte. Hier werden deine Daten aufgeschrieben und gespeichert. Vorsicht: Ein Sturz kann  Schäden verursachen.
(pixabay.com / Gray_Rhee)

Diese Modelle sind schon unter 120 €  (vor allem HDD Technologie) bei den meisten Herstellern wie Intenso, Seagate, Toshiba oder Western Digital zu finden. Die Marke SanDisk platziert sich auf einer teureren Preisspanne, vermutlich weil sie viel an Design arbeitet. Übrigens bieten die meisten Hersteller ein Modell, aber mit mehreren Auswahlmöglichkeiten von Speicherplatz.

Unterstützte Betriebssysteme

Obwohl die meisten Wi-Fi Hard Drives alle Betriebssysteme unterstützen, ist dieses Kaufkriterium trotzdem zu beachten, damit du ein Gerät nicht kaufst, das mit deinem Operative System nicht kompatibel ist. Das ist vielleicht weniger als 10 % der Fälle, aber es gibt zum Beispiel Modelle, die nur mit Apple-Geräten kompatibel sind oder nur Windows und Android unterstützen.

Außerdem ändert sich die Verbindung mit der WLAN-Festplatte bezüglich des Betriebssystems deines Geräts. Iphones und Ipads brauchen beispielsweise entsprechende Apps herunterzuladen. Das schauen wir nochmal tiefer in dem Absatz „Trivia“.

Akku und Ladeart

Eine Besonderheit unseres Produkts ist der eingebaute Lithium-Ionen-Akku.Je nach Modell, kann der Akku 4 bis zu 8 Stunden bei einer aktiven Nutzung halten, und 20 Stunden in Standby-Modus. Das ist ein großer Vorteil für diejenigen, die WLAN-Festplatten fürs Reisen kaufen möchten.

Einige können auch als Powerbank dienen, damit du auch unterwegs deine Geräte aufladen kannst.

Achtung bei HDD oder SSD Modellen: Unter gleicher Akkulaufzeit arbeitet eine SSD länger als eine HDD, weil die SSDs keine beweglichen Komponenten und dabei eine höhere Energieeffizienz haben.

Wlan Festplatte-3

Die WLAN-Festplatte ist klein, tragbar und hat ihren eigenen Akku. Sie kann trotzdem jederzeit auch mit dem USB Kabel (oft USB 3.0 Version) verbindet werden, sowohl für das Aufladen als auch für die Datenübertragung.
(pixabay.com / Hans Braxmeier)

Dieser Akku muss irgendwann auch aufgeladen werden. Dafür haben alle einen USB-Anschluss (in der Regel die schnellste Version 3.0)  und manche bieten auch ihren eigenen Netzteil. Die Ladezeit liegt bei 6 bis zu 12 Stunden, je nach Modell.

Datenübertragungsrate

Die WLAN-Festplatte ist durch die Netzverbindung nicht schneller als die Kabelverbindung. Während eine WLAN-Verbindung bestenfalls 3000 Megabyte pro Sekunde (eigentlich in wenigen Fällen) erreicht, kann eine  Kabelverbindung USB 3.0 bis 5000 erreichen.

Trotzdem ermöglichen manche WLAN-Festplatten problemlos das 4K Streaming.

Es ist klar, dass bei großer Datenmenge ist es sinnvoller, das Kabel zu verwenden, obwohl ihre Wi-Fi Verbindung nicht als langsam zugeordnet werden soll. Sonst hat die WLAN-Festplatte keine großen Probleme bei der Geschwindigkeit. Wichtig ist, dass du immer den Unterschied zwischen HDD und SSD im Kopf behältst, weil die zwei verschiedenen Technologien dazu führen, dass SSDs schneller als HDDs sind (siehe Absatz „Entscheidung“).

Tragbarkeit

Was die physikalische Merkmale angeht, sind die gängigen Modelle ungefähr mit den folgenden Zahlen zu rechnen:

  • Gewicht: 130 bis 200 Gramm
  • Zoll: 2,5
  • Abmessung: circa 13 x 8 x 1.3 cm

Anhand dieser drei Punkten kann man sagen, dass WLAN-Festplatten eine sehr gute Tragbarkeit besitzen. Die meisten sind tatsächlich für mobile Geräte gedacht.Manche sind natürlich anders, wie zum Beispiel das Modell My Cloud Home von Western Digital, das deutlich schwerer (fast 1 Kg) und großer als ein Standardmodell ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WLAN-Festplatte

Wie verbindet man eine WLAN-Festplatte mit dem Handy oder Tablet?

Es ist keine große Arbeit, eine WLAN-Festplatte mit einem Handy oder Tablet zu verbinden. Das Verfahren ist dasselbe für beide Smartphone und Tablet:

  1. Deine WLAN-Festplatte einschalten und Wi-Fi aktivieren (normelerweise durch einen externen Knopf);
  2. Die erforderliche App, die jeder Hersteller bietet, herunterladen und starten;
  3. Die kurzen Anweisungen der kostenlosen App folgen;
  4. Dein Handy bzw. Tablet mit dem Wi-Fi der Festplatte verbinden.

Diese Operation dauert kein fünf Minuten, danach kannst du die gebotenen Funktionen der WLAN-Festplatte durch die App steuern.

Ob du Android oder iOS mit einer WLAN-Festplatte verbinden möchtest, macht es keinen großen Unterschied. Im groß und ganz ist das Verfahren dasselbe.

Wie verbindet man eine WLAN-Festplatte mit dem Computer?

Um einen Computer mit einer WLAN-Festplatte zu verbinden, sei es Windows oder MacOS, braucht man in der Regel nicht anders als das Wi-Fi der Festplatte anzuschalten und durch deinen PC die Verbindung erstellen. Bei manchen Modellen lassen sich die Funktionen der WLAN-Festplatte im Browser steuern.

Immer zu beachten ist das Modell unseres Produktes, weil es manchmal mit der letzten Version von Windows oder mit MacOS nicht kompatibel ist.

Wie verbindet man eine WLAN-Festplatte mit dem Fernseher?

Wenn du ein Smart TV besitzt und bereits eine WLAN-Festplatte gekauft hast, kannst du sie via Wi-Fi verbinden. In der Regel funktioniert es so:

  1. Die WLAN-Funktion der Festplatte aktivieren und von den Einstellungen deines Smart TVs die Geräte per Wi-Fi verbinden.
  2. Danach ladet dein TV automatisch die Festplatte bis sie installiert ist.
  3. Wenn das Symbol der Festplatte auf dem Bildschirm angezeigt wird, kannst du darauf klicken und endlich die unterstützten Dateien von deinem TV ansehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://praxistipps.focus.de/hdd-und-ssd-das-ist-der-unterschied-zwischen-den-festplatten_102221

[2] https://www.bazonline.ch/digital/mobil/ferienfotos-unterwegs-sichern-ganz-ohne-laptop-oder-cloud/story/10905818

[3] https://www.t-online.de/digital/hardware/wlan-dsl/id_73913550/netzwerkfestplatten-als-zentraler-datenhafen-im-heimischen-netz.html

Bildquelle: Rattanaburi/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte