Wlan Adapter
Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Wir alle kennen die Vorzüge von Wlan in unserem Zuhause: eine feste Internetverbindung per Funksignal ohne den lästigen Kabelsalat. Ein Wlan Adapter hilft dabei, die Wlan-Verbindung von Endgeräten (PC, Laptop, Fernseher etc.) zu verbessern oder überhaupt ein Wlan einzurichten. Wlan Adapter gibt es in unterschiedlichen Arten, wie eine Wlan Adapter Karte, ein Wlan Adapter Usb Stick oder einer Wlan Adapter Steckdose.

In unserem Wlan Adapter Test 2023 stellen wir deshalb die drei gängigsten Arten von Wlan Adaptern vor. Außerdem zeigen wir dir ihre Vor- und Nachteile auf und geben dir passend dazu Bewertungskriterien an die Hand, die dir die Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Wlan Adapter ist eine Hardware, die an einer bestimmten Schnittstelle (USB, PCI, LAN) eines Geräts angefügt wird, um den Zugang zum Wlan zu ermöglichen oder zu verbessern.
  • Wlan Adapter existieren als Karten, Sticks oder Steckdosen und müssen auf den Anschluss des jeweiligen Endgeräts abgestimmt werden.
  • Je nach Gerätetyp, Betriebssystem, Wlan Standard oder Übertragungsgeschwindigkeit eignet sich ein bestimmter Wlan Adapter für dich.

Wlan Adapter Test: Favoriten der Redaktion

Der beste USB Wlan Stick mit 300 MBit/s

Der TL-WN823N WLAN USB Stick von TP-Link ist ein solider Wlan Stick für Geräte mit USB-Anschluss. Der Stick unterstützt alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Mac OS, Linux) und läuft im 2.4 GHz Frequenzbereich. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 300 MBit/s und die Installation geht per WPS-Taste.

Wenn du nach einem sehr kostengünstigen USB Wlan Stick sucht, der für eine zuverlässige Internetverbindung sorgt und mit seiner Übertragungsgeschwindigkeit im Alltag vollkommen ausreicht, dann ist dieser Stick genau das Richtige für dich. Vorausgesetzt dein Wlan Router unterstützt den Frequenzbereich von 2.4 GHz, dann kannst du mit dem Stick nichts falsch machen.

Der beste USB Wlan Stick mit 600 MBit/s

Der Wlan Adapter Stick mit 600 MBit/s von Aigital verfügt über ein Dual Band und läuft somit wahlweise im Frequenzbereich von 2.4 GHz oder 5 GHz. Er ist kompatibel zu den Windows-Betriebssystemen (10 / 8 / 7 / Vista / XP) und hat eine maximale Übertragungsrate von 600 MBit/s. Die Installation ist vollkommen unkompliziert über Plug-and-play, sodass keine weiteren Schritte vorgenommen werden müssen.

Für alle Windows-Nutzer, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit schätzen und keine Lust auf eine komplizierte Installation haben, ist dieser günstige Aigital Wlan Stick genau richtig.

Die beste PCIe Karte

Mit der PCE-AC55BT B1 PCIe-Karte von Asus kannst du deinen PC auf den neusten Wlan Standard (ac) aktualisieren und bekommst eine Bluetooth 4.2 Anbindung mit dazu. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit der Wlan Karte beträgt bei 5 GHz rund 867 MBit/s oder 300 MBit/s bei 2.4 GHz (Dual Band). Für das starke Signal sorgen zwei externe Antennen mit einem Standfuß.

Wenn du bereit bist ein wenig Geld zu investieren, um deinen Computer auf den neuesten Stand zu bringen und mit Höchstgeschwindigkeiten zu surfen, ist diese PCIe Karte optimal für dich.

Die beste Wlan Adapter Steckdose

Das Powerline Adapter Set TL-PA4010P KIT 600 MBit/s von TP-Link bietet eine High-Speed-Übertragung und ist für weite Entfernungen zwischen Router und Adapter gemacht. Die integrierte Steckdose sorgt dafür, dass kein Steckplatz verloren geht und die Inbetriebnahme funktioniert mühelos per Plug-and-play. Mit bei der Lieferung enthalten sind neben den zwei Powerline Adaptern zwei Ethernetkabel (Lan-Kabel).

Die Wlan Steckdosen von TP-Link sind genau richtig, wenn du auf eine gute Lan-Verbindung Wert legst, aber kein ewig langes Kabel vom Router aus verlegen möchtest. Die Übertragungsrate über das Lan-Kabel ist genial und die Installation völlig unkompliziert.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wlan Adapter

Die Auswahl an unterschiedlichen Wlan Adaptern ist groß und eine Kaufentscheidung kann schwer fallen. Wir erleichtern dir diese Wahl mit ein paar Kriterien, die es zu beachten gibt.

Mit Hilfe dieser Kriterien kannst du dich für den richtigen Wlan Adapter entscheiden:

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, worauf bei den einzelnen Kriterien zu achten ist.

Kompatibilität zu Endgeräten

Wenn du darüber nachdenkst, dir einen Wlan Adapter anzuschaffen, dann hast du wahrscheinlich ein bestimmtes deiner Geräte im Blick. Hierbei ist es wichtig, einen Wlan Adapter zu finden, der kompatibel zu diesem Gerät ist. Die Kompatibilität hängt dabei vor allem von den Anschlüssen / Schnittstellen ab. Du solltest also unbedingt überprüfen, ob dein Endgerät über die jeweilige Schnittstelle (USB, PCI, PCMCIA) verfügt.

PCI / PCI(e) Schnittstellen finden sich an Computern. Eine PCMCIA-Schnittstelle haben Laptops und Notebooks. Hier können ebenfalls Wlan Karten des CF Typ II integriert werden.

Die passende Schnittstelle muss nicht heißen, dass auch das Betriebssystem kompatibel ist.

Ein USB-Anschluss findet sich bei deutlich mehr Geräten, wie Computern, Laptops, Fernsehern, Druckern oder Spielkonsolen. Es gibt USB 2.0 und 3.0 Anschlüsse, was beim Kauf des passenden Sticks zu beachten ist. Ein Wlan Stick 3.0 ist empfehlenswert, da er auch abwärtskompatibel ist.

Zuletzt ist neben den Anschlüssen zu beachten, ob das jeweilige Betriebssystem (z. B. Mac OS oder Windows) von dem Wlan Adapter unterstützt wird.

Die größte Kompatibilität zu verschiedenen Geräten haben Wlan Steckdosen, da sie den Zugang über ein kurzes Lan-Kabel ermöglichen. Sie sind einsetzbar für Geräte mit Lan-Anschluss und sind unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.

Unterstützter Wlan Standard

Über die Jahre hinweg sind verschiedene Wlan Standards entstanden:

  • Wlan 1: 802.11
  • Wlan 2: 802.11b
  • Wlan 3: 802.11g
  • Wlan 4: 802.11n
  • Wlan 5: 802.11ac
  • Wlan 6: 802.11ax

Bei der Adapterwahl ist zu beachten, welcher Wlan Standard unterstützt wird. Die neueren Wlan Adapter sind meistens auch abwärtskompatibel. Die verschiedenen Wlan Standards verwenden einen bestimmten Frequenzbereich oder können diesen teilweise wählen.

Frequenzbereich und Übertragungsrate

Die Übertragungsrate und der Frequenzbereich sind ebenfalls eine Frage der Kompatibilität. In diesem Fall zwischen dem Router und dem Wlan Adapter.

Der Frequenzbereich zwischen Sender (Wlan Router) und Empfänger (Wlan Adapter) muss übereinstimmen, um zu funktionieren. Diese beiden Frequenzbereiche gibt es im europäischen Raum:

  • 2,4 Gigahertz Bereich
  • 5 Gigahertz Bereich

Die Übertragungsrate, sprich wie viele MBit pro Sekunde übertragen werden, hängt dann von der Leistungsstärke des Wlan Routers ab. Wer eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit hat, sollte sich auch einen entsprechend leistungsstarken Wlan Adapter kaufen, um das Potenzial voll auszuschöpfen. Dennoch ist zu sagen, dass die Brutto-Übertragungsraten in der Praxis nie erreicht werden.

Reichweite und Signalstärke

Ein wichtiger Faktor, der bei der Wahl des Wlan Adapters zu beachten ist, ist die Position des Routers. Das Funksignal, das ein Router aussendet, wird mit zunehmendem Abstand immer schwächer und kann durch dicke Wände, Decken oder Gegenstände abgeschirmt werden.

Da Wlan Karten / Chips und Usb Adapter auf das Funksignal in der Luft zurückgreifen, ist ihre Reichweite begrenzt.

Durch zusätzliche Antennen kann die Signalstärke an den Adaptern gesteigert werden.

Die Wlan Karten kommen immer mit einer oder mehreren Antennen. Es kann jedoch zu Verbindungsproblemen kommen, wenn der Computer nahe einer Wand steht und die Antenne so keinen guten Empfang hat. Die Wlan Sticks werden auch mit Antennen angeboten. Sie sind teurer als die ohne Antenne, doch bieten einen deutlich besseren Empfang auch mit größerem Abstand zum Router.

Wlan Steckdosen eignen sich im Gegensatz zu anderen Wlan Adaptern auch bei einer großen Distanz zum Wlan Router oder bei Hindernissen wie Wänden oder Decken.

Wlan Adapter Steckdosen übertragen das Wlan-Signal über das Stromnetz (auch Powerline genannt), wodurch der Powerline Adapter (Steckdose) ein starkes Wlan Signal empfangen kann.

Einfachheit der Bedienung

Eine Wlan Karte anzuschließen ist nichts für Anfänger, da Computer erst aufgeschraubt werden müssen oder Laptops einen zusätzlichen Adapter zur Installation benötigen. Die Wlan Karte ist nichts für Technik-Laien.

Wlan Sticks und Steckdosen bieten oftmals eine Plug-and-play Installation.

Den USB Steckplatz zu finden ist dagegen einfacher. Der Wlan Stick wird kinderleicht eingesteckt. Den Stick in Betrieb zu nehmen kann sehr einfach sein oder ist mit mehr Aufwand verbunden. Manche Sticks verfügen über das Plug-and-play, wobei nichts weiter getan werden muss, als den Usb Wlan Adapter einzustecken. Andere Sticks verlangen die Installation eines Treibers.

Wlan Steckdosen sind äußerst unkompliziert in der Installation. Sie werden zu Beginn per Lan-Kabel mit dem Router verbunden, wodurch eine Verbindung hergestellt wird. Einen Treiber brauchen die Wlan Steckdosen nicht.

Anzahl der Endgeräte

Bei einzelnen Geräten, die einen Wlan-Zugang benötigen oder deren Verbindung zum Wlan verbessert werden soll, eignet sich eine Wlan Karte oder ein Stick. Diese können kostengünstig individuell gekauft werden und für das jeweilige Endgerät verwendet werden.

Wer sich für die Wlan Steckdose entscheidet, sollte Größeres vorhaben und mehrere Endgeräte mit dem Wlan versorgen wollen. Die Steckdosen kommen in einem Zweierset und kosten mehr als die einfachen Adapter. Wer nachträglich noch mehr Wlan Steckdosen dazu kaufen möchte, ist bei seiner Auswahl eingeschränkt. Die Steckdosen Adapter der verschiedenen Hersteller sind häufig nicht kompatibel.

Entscheidung: Welche Arten von Wlan Adaptern gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wir unterscheiden drei grundlegende Arten von Wlan Adaptern:

Art Vorteile Nachteile
Wlan Adapter Karte Kabellos, mittlere Reichweite durch Antennen Anspruchsvoller Einbau
Wlan Adapter Stick Kabellos, für mittlere Distanzen zum Router geeignet, simpel anzubringen Ragt aus dem Gehäuse heraus und kann abbrechen
Wlan Adapter Steckdose Sehr gute Verbindung durch Lan-Kabel, für große Distanzen zum Router geeignet Nicht kabellos, störungsanfällig bei Netzwerkproblemen

Die verschiedenen Arten von Wlan Adaptern unterscheiden sich doch recht stark. Je nachdem, worauf du Wert legst, eignet sich für dich nur ein bestimmter Typ. Nachfolgend listen wir dir die Vor- und Nachteile auf, die die Wlan Adapter mit sich bringen.

Wlan Adapter Karte

Wlan Adapter Karte

Wlan Karten / Chips können kabellos eine stabile Wlan-Verbindung an deinem Gerät ermöglichen. Durch die Antennen bieten sie einen guten Empfang auch über mittelgroße Entfernung zum Router.

Vorteile
  • Kabellos
  • Guter Empfang durch Antennen
  • Nach Einbau unsichtbar
Nachteile
  • Anspruchsvoller Einbau
  • Signalprobleme bei Wandnähe
  • Geräte haben teilweise keinen geeigneten Steckplatz

Ein Nachteil ist der Aufwand der Recherche und Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Endgerät. Ob das Gerät über die jeweilige Schnittstelle (PCI(e), PCMCIA) für eine Wlan Karte verfügt, ist äußerlich nicht sofort ersichtlich.

Dazu kommt die etwas anspruchsvolle Anbindung der Wlan Karten an das Endgerät. Es setzt ein gewisses technisches Verständnis voraus, das Endgerät aufzuschrauben und die Karte an den richtigen Steckplatz anzubringen.

Gerade bei Computern, die an einer Wand platziert sind, kann es trotz der Antennen zu schlechtem Empfang kommen.

Wlan Adapter Stick

Wlan Adapter Stick

USB Wlan Adapter sehen optisch wie ein normaler USB-Stick aus und lassen sich ebenso kinderleicht an einen freien USB-Steckplatz anbringen. Genauso einfach lassen sie sich auch wieder entfernen, falls man ein anderes Gerät mit USB-Anschluss mit dem Adapter verbinden möchte.

Vorteile
  • Kabellos
  • Sehr guter Empfang bei mittellangen Distanzen
  • Einfache Inbetriebnahme bei Plug-and-play
Nachteile
  • Kann leicht abbrechen
  • Teilweise muss ein extra Treiber installiert werden

Wlan Adapter können bei kleineren Entfernungen, das heißt innerhalb einer Wohnung ohne zu viele Hindernisse, gute Übertragungsgeschwindigkeiten erreichen. Besonders Modelle mit einer Antenne verbessern die Leistung. Für sehr große Entfernungen über Stockwerke hinweg eignen sich die günstigen Wlan Sticks jedoch weniger.

Die Wlan Sticks in Betrieb zu nehmen, kann sehr einfach, aber auch komplizierter sein. Manche Modelle lassen sich einfach einstecken und benötigen keine weiteren Einstellungen (Plug-and-play). Andere Modelle dagegen verlangen die Installation eines Treibers, das heißt, einer zusätzlichen Software, die im Hintergrund läuft.

Wlan Adapter Steckdose

Wlan Adapter Steckdose

Eine Wlan Steckdose garantiert einen guten Wlan-Empfang auch bei größeren Entfernungen zum Router. So kann auch bei einem mehrstöckigen Haus, wo sich der Router im Keller befindet, ein guter Wlan-Empfang in den oberen Stockwerken erreicht werden.

Lediglich bei überlasteten Stromnetzen kann es zu Problemen kommen. Außerdem sollte für jede Wlan Steckdose eine eigene Buchse / Netzwerk-Steckdose vorhanden sein, um optimal zu funktionieren. Eine Mehrfachsteckdose sollte für die Adapter nicht verwendet werden.

Vorteile
  • Geeignet für große Entfernungen zum Router
  • Einfache Installation
  • Eignet sich für Smart Home
Nachteile
  • Lan-Kabel zum Endgerät notwendig
  • Mangelnde Kompatibilität zu anderen Adaptern
  • Störanfälligkeit bei überlastetem Stromnetz

Die Installation ohne jeglichen Treiber ist sehr unkompliziert, doch verlangt eine kurze Auseinandersetzung mit der Funktionsweise der Steckdose.

Zudem bieten die Wlan Steckdosen die Möglichkeit zur Einrichtung eines Home-Netzwerks bestehend aus mehreren Geräten, die mit den Steckdosen verbunden sind. Außerdem bieten viele Hersteller die Möglichkeit für ein Smart Home, sodass Geräte über das Smartphone gesteuert werden können.

Ein Nachteil kann die Verbindung per Lan-Kabel sein, da das Gerät nicht vollkommen mobil ist. Dennoch spart man sich durch den Wlan Adapter die Verlegung eines elendig langen Lan-Kabels vom Router aus.

Bei einem Zukauf ist man kompatibilitätsbedingt meist darauf angewiesen, auf denselben Hersteller des Routers zurückzugreifen. Wlan Steckdosen von unterschiedlichen Herstellern harmonieren oft nicht und lassen sich nicht miteinander verbinden.

 

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wlan Adapter ausführlich beantwortet

Solltest du noch Fragen zum Thema Wlan Adapter besitzen, können dir hoffentlich die folgenden Absätze ein wenig auf die Sprünge helfen.

Was ist ein Wlan Adapter?

Ein Wlan Adapter ist eine Hardware, die einem Endgerät (z. B. Computer, Laptop, Tablet, Drucker, Spielkonsole) die Verbindung zum Wlan-Netz ermöglicht oder diese verbessert.

Wlan Adapter-1

Wlan Adapter haben unterschiedliche Formen und Funktionsweisen.
(Bildquelle: Halacious / unsplash)

Der Adapter „adaptiert” dabei das Wlan-Signal, das von einem Wlan-Router ausgeht. Voraussetzung ist somit ein funktionstüchtiger Router.

Die Adapter können an unterschiedliche Schnittstellen der Endgeräte angebracht werden und unterscheiden sich deshalb stark in ihrem Aussehen und ihrer Funktionsweise.

Für wen eignet sich ein Wlan Adapter?

Wlan Adapter eignen sich besonders für Personen, die keine störenden Lan-Kabel verlegen möchten und trotz größerer Entfernungen zum Wlan Router ein gutes Wlan-Signal empfangen möchten.

Prinzipiell kann ein Wlan Adapter an jedem Gerät für ein stabileres und stärkeres Wlan-Signal sorgen.

Gerade für das Gaming an Computern / Laptops oder Spielkonsolen (X-Box, Playstation, etc.) eignet sich die Optimierung der Wlan-Verbindung, da so eine größere und schnelle Datenübertragung erreicht werden kann.

Andererseits können ältere Geräte, die bis dato nicht Wlan-fähig sind (z. B. Computer oder Drucker) durch den Adapter mit einer Verbindung nachgerüstet werden. Wlan-fähige Modelle können durch den Adapter mit den neueren Wlan Standards upgedatet werden.

Welcher Wlan Adapter eignet sich für mein Gerät?

Welcher Wlan Adapter sich für dein Gerät eignet, lässt sich herausfinden, indem du die Anschlussmöglichkeiten (USB, PCI, LAN etc.) deines Gerätes und das Betriebssystem ausfindig machst.

Wlan Adapter-2

In unserem Haushalt stehen viele technische Geräte, doch nicht alle verfügen über die gleichen Anschlüsse und laufen mit dem gleichen Betriebssystem.
(Bildquelle: Yeulet/ 123rf.com)

Bei der Suche nach dem passenden Wlan Adapter findest du Übersichten mit den entscheidenden Angaben zur Kompatibilität, wie dem unterstützten Betriebssystem (Mac OS, Windows, Linux etc.).

Ein letzter Tipp ist es, den Gerätename und das Schlagwort „Wlan Adapter” bei deiner Suche zu verwenden. Gerade bei Fernsehern gibt es sehr spezielle Wlan Adapter.

Was kostet ein Wlan Adapter?

Die Preise von Wlan Adapter unterscheiden sich je nach Art und Leistung. Fest steht: je höher die maximale Übertragungsgeschwindigkeit (MBit pro Sekunde), desto teurer sind sie.

Typ Preisspanne
Wlan Adapter Stick ca. 10-80 €
Wlan Adapter Karte ca. 10-100 €
Wlan Adapter Steckdose ca. 40-150 €

Vor dem Kauf solltest du dir über die maximale Datenübertragungsrate des Wlan Routers im Klaren sein. Wenn dieser nur eine gewisse Leistung bringt, ist es zwecklos einen extrem leistungsstarken Wlan Adapter zu kaufen. Für den alltäglichen Gebrauch reichen Übertragungsraten von 150 bis 300 MBit/s aus.

Wlan Adapter Karten und USB Sticks sind sich preislich recht ähnlich. Die teuerste Variante sind Wlan Steckdosen, wobei man einfache Modelle ab ca. 40 Euro bekommt.

Wo kann ich einen Wlan Adapter kaufen?

Erhältlich sind Wlan Adapter von unterschiedlichsten Herstellern und werden in den meisten Technik-Shops vertrieben. Unsere Suche ergab, dass du auf diesen Seiten zuverlässig eine große Auswahl an Wlan Adaptern erhältst:

  • mediamarkt.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • real.de
  • bueromarkt-ag.de
  • bueroshop24.de

Am besten kaufst du das Produkt in einem Geschäft deines Vertrauens und sicherst dir die Möglichkeit zur Rückgabe, falls dein Gerät und der Adapter doch nicht kompatibel sind.

Warum bricht die Verbindung zum WIan Adapter ab?

Es gibt viele Ursachen dafür, dass sie Wlan-Verbindung trotz Adapter immer wieder abbricht. Typische Ursachen sind folgende:

  • Die Entfernung zwischen Router und Wlan Adapter / Endgerät ist zu groß
  • Das Stromnetz (bei Wlan Steckdosen) ist überlastet
  • Der Wlan Adapter Treiber ist veraltet und brauch ein Update
  • Windows aktiviert den Energiesparmodus

Ein guter Test um die mangelnde Reichweite als Problem auszuschließen, ist es, dein Gerät näher zum Router zu bringen. Ist die Verbindung nun stabil, reicht dein Wlan Adapter zur Überbrückung der Distanz nicht aus.

Wlan Adapter-3

Häufige Ursache dafür, dass das Wlan abbricht, ist die zu große Distanz zum Router.
(Bildquelle: Kym Ellis / unsplash)

Falls du das Problem nicht selbst lösen kannst, finden sich häufig Einträge in Foren, wo Nutzer des gleichen Wlan Adapters ähnliche Erfahrungen gemacht haben und diese beheben konnten.

Bildquelle: 亨 木村/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte