Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

37Stunden investiert

7Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Wireless Kopfhörer werden immer beliebter, und das aus gutem Grund. Sie bieten Bequemlichkeit, Komfort und eine hervorragende Klangqualität. Wenn du auf der Suche nach einem Paar Wireless Kopfhörer bist, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den richtigen Kopfhörer für dich findest.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Wireless Kopfhörern ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wie du sicherstellst, dass du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Wenn du also bereit bist, dich der kabellosen Revolution anzuschließen, lies weiter, um zu erfahren, wie du das perfekte Paar Wireless Kopfhörer kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wireless Kopfhörer erlauben dir, Musik zu hören auch wenn kein Eingang für einen Kabel an deiner Smartwatch ist. Die Kopfhörer unterscheiden sich vor allem in ihren Bauformen.
  • Unterscheiden lassen sich die Wireless Kopfhörer auch in der Art, mit der sie sich mit Multimedia-Geräten verbinden lassen können. Die meisten Geräte unterstützen Bluetooth, NFC, Funk oder Infrarot.
  • Wireless Kopfhörer lassen sich anhand der Bauform, des Gewichts, der Größe, der Akkulaufzeit und möglichen Verbindungsfunktionen miteinander vergleichen und bewerten.

Wireless Kopfhörer Test: Favoriten der Redaktion

Die besten In-Ear Wireless Kopfhörer

Bei den Wireless Kopfhörern von Antimi handelt es sich um In-Ear Kopfhörer. Trotz ihrer Größe überzeugen diese kleinen Kopfhörer mit einer sehr guten Qualität. Sie verfügen über eine Touchfunktion, die dir lästiges Knöpfe drücken erspart und sorgen für einen hochwertigen Klang.

Das Produkt ist mit Bluetooth 5.0 ausgestattet und garantiert so über einen Radius von bis zu 10 Metern eine Rausch- und Störungsfreie Übertragung.

Die besten In-Ear Wireless Kopfhörer mit Single / Twin-Modus

Keine Produkte gefunden.

Bei den Wireless Kopfhörern von TaoTronics handelt es sich um In-Ear Kopfhörer. Mit den kleinen Kopfhörern kannst du bis zu 5 Stunden Musik hören. Sie sind IPX7 wasserdicht und halten so auch starken Regen stand.

Mit dem Single / Twin-Modus kannst du dir selbst aussuchen, ob du nur einen oder lieber beide Kopfhörer gleichzeitig nutzen möchtest. All dies wird über eine Smart Touch Funktion gesteuert.

Die besten Over-Ear Wireless Kopfhörer

Der Bose Wireless Kopfhörer ist ein Over-ear Gerät. Es umschließt die gesamte Ohrmuschel und ist, laut Hersteller, spezieller für einen höheren Tragekomfort entwickelt worden. Die Akkulaufzeit beim Bose Kopfhörer liegt bei 20 Stunden Musikwiedergabe. Für einen Wireless Kopfhörer ist dies ein Spitzenwert.

Die Verbindungsmöglichkeiten bei dem Bose Kopfhörer sind NFC und Bluetooth. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten gibt dieses dir die Möglichkeit per NFC eine Verbindung zu deinem Smartphone oder Tablet herzustellen. Dadurch hast du mehr als eine Möglichkeit eine Verbindung aufzubauen.

Die besten Over-Ear Wireless Kopfhörer mit Audio App

Der August Kopfhörer ist ein On-ear Kopfhörer. Dabei wird das Ohr nicht ganz umschlossen und das Gerät liegt nur auf den Ohren. Dabei sind Nebengeräusche besser zu hören als bei einem Over-ear Gerät, dennoch erfüllt es das Ziel, Musik zu hören.

Die Akkulaufzeit beim August Kopfhörer liegt bei 10 Stunden, wenn man Musik hört. Du hast beim August Kopfhörer nur die Möglichkeit eine Verbindung zu einem anderen Gerät per Bluetooth aufzubauen.

Jbl Wireless Kopfhoerer

Wir stellen den Wave 200 TWS True-Wireless In-Ear Kopfhörer von JBL vor. Diese komfortablen Bluetooth-Kopfhörer sind ein echtes Multitalent, mit 8-mm-Treibern für tiefe Bässe und JBL-Klangqualität. Sie haben eine lange Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden für ultimativen Musikgenuss den ganzen Tag lang. Die ergonomisch geformten In-Ear-Aufsätze sorgen für einen angenehmen Tragekomfort und drei verschiedene Ohrstöpselgrößen werden für einen passgenauen Sitz mitgeliefert. Mit einem Fingertipp kannst du Anrufe und Musik verwalten oder den Sprachassistenten nutzen. Dank der Dual-Connect-Funktion können die Ohrstöpsel einzeln verwendet werden, um die Batterie zu schonen.

Soundcore Wireless Kopfhoerer

Bist du auf der Suche nach Kopfhörern, mit denen du ganz in deine Musik eintauchen kannst? Dann sind die Soundcore-Kopfhörer von Anker Innovations genau das Richtige für dich. Diese leistungsstarken kleinen Kopfhörer haben es in sich, denn dank der 10-mm-Audiotreiber gibt es 50% mehr Bass. Du kannst außerdem zwischen drei verschiedenen Modi wählen – Bass Booster für intensive Songs, Podcast Mode für Podcasts und Hörbücher und Soundcore Signature Mode für alle andere Musik. Und wenn du dir Sorgen um den Komfort machst, musst du das nicht. Das federleichte Design dieser kabellosen In-Ear-Kopfhörer wiegt nur 4,4 Gramm und ist damit 10 % leichter als herkömmliche Ohrstöpsel. So kannst du deine Musik genießen, ohne dich zu beschweren. Außerdem ist das Telefonieren mit den eingebauten Mikrofonen, die für eine klare Aufnahmequalität perfekt positioniert sind, ein Kinderspiel. Warum also warten? Hol dir noch heute ein Paar Soundcore-Kopfhörer.

Tiksounds Wireless Kopfhoerer

Bist du auf der Suche nach einem kabellosen Headset, das eine stabile und schnellere Übertragungsgeschwindigkeit bietet? Dann ist der Bluetooth 5.1 Chip genau das Richtige für dich. Mit seinem fortschrittlichen Bluetooth 5.1-Chip und dem keramischen Design bietet das kabellose Headset eine stabilere und schnellere Übertragungsgeschwindigkeit, sodass du auch in Gebieten mit komplexem Signal ununterbrochen und stabil telefonieren kannst. Darüber hinaus verfügt der kabellose x15-Kopfhörer über einen eingebauten 13-mm-Graphene-Audio-Treiber mit professioneller Audioabstimmung und unabhängigem Klangkammerdesign. Er kann ein breites Klangspektrum mit tiefen Bässen und beeindruckenden Höhen liefern. Außerdem verfügt der Bluetooth-Kopfhörer x15 über einen eingebauten umweltfreundlichen Lithium-Akku mit einer Betriebszeit von bis zu 7 Stunden bei einmaligem Gebrauch und das Ladeetui ermöglicht eine zusätzliche Spielzeit von 35 Stunden für den kabellosen Kopfhörer. So kannst du überall und jederzeit Musik genießen. Und wenn du dir Sorgen machst, dass Schweiß deine Kopfhörer ruiniert, musst du das auch nicht. Das wasserdichte ipx7-Material schützt dein Gerät vor allen Wetterbedingungen. Und schließlich ist das Äußere zu 100% glänzend, was für einen subtilen Touch und einen raffinierten Look sorgt.

Yobola Wireless Kopfhoerer

Wenn du auf der Suche nach den besten Bluetooth-Kopfhörern mit Touch-Control und Lautstärkeregelung auf dem Markt bist, dann bist du bei Yobola genau richtig. Mit den intelligenten Berührungssensoren und dem ergonomischen Design sind diese Kopfhörer perfekt für jede Aktivität geeignet, egal ob du trainierst oder einfach nur herumläufst. Sie bieten erstklassige Audioqualität mit Hifi-Technologie und Skalierbarkeit für verlustfreie Audioqualität. Und mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden mit einer einzigen Aufladung und weiteren 4 Aufladungen in der mitgelieferten Ladehülle bist du nie ohne deine Musik unterwegs. Außerdem sind sie wasserfest und universell mit den meisten Geräten kompatibel.

Jbl Wireless Kopfhoerer

Wenn du auf der Suche nach Kopfhörern bist, mit denen du voll und ganz in deine Musik eintauchen kannst, bist du bei den JBL Live Pro 2 TWS Earphones genau richtig. Diese Ohrhörer sind mit dem JBL Signature Sound ausgestattet, sodass du einen klaren, kraftvollen Klang mit tiefen Bässen genießen kannst. Das geschlossene Design mit seiner ovalen Form sorgt für Komfort und schirmt Außengeräusche ab, während es gleichzeitig für eine verbesserte Basswiedergabe sorgt. Die Bluetooth-Kopfhörer haben dank des leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus eine Laufzeit von bis zu 40 Stunden – nach nur 15 Minuten sind wieder 4 Stunden Wiedergabezeit verfügbar. Sechs Beamforming-Mikrofone reduzieren Wind- und Hintergrundgeräusche und ermöglichen kristallklare Anrufe / zusätzlicher Komfort dank Sprach- und Touch-Assistent und der jbl Kopfhörer-App Adaptive Noise-Cancelling mit Smart Ambient sorgt dafür, dass störende Außengeräusche fernbleiben und gleichzeitig die wichtigen Geräusche der Umgebung nicht verschluckt werden 1 x jbl live pro 2 tws Kopfhörer von jbl in schwarz / 40h Wiedergabezeit / inkl. ohrstöpsel in drei größen, ladestation, ladekabel typ c, sicherheitsdatenblatt und kurzanleitung empfehlung für das zurücksetzen deiner kopfhörer auf werkseinstellungen: lege deine kopfhörer in die ladebox; drücke zweimal auf einen der ohrhörer; halte den dritten knopf fünf sekunden lang gedrückt.

Jbl Wireless Kopfhoerer

Wir präsentieren den Wave 300 TWS True-Wireless In-Ear Kopfhörer von JBL in Schwarz. Diese Kopfhörer verfügen über eine Schnellladefunktion und die Schutzklasse ipx2, was sie perfekt für jede Aktivität macht. Die ergonomisch geformten Kopfhörer sorgen für bequemen und sicheren Tragekomfort, während das offene Ohrdesign die Wahrnehmung der Umgebung erhöht. Der 12-mm-Treiber liefert tiefe Bässe für ein einzigartiges Hörerlebnis. Die lange Akkulaufzeit von bis zu 26 Stunden ermöglicht es dir, den ganzen Tag lang deine Musik zu genießen.

Btootos Wireless Kopfhoerer

Die kabellosen A90 Pro Kopfhörer bieten ein einzigartiges Stereodesign und 13-mm-Verbundmembranen für ein immersives Hörerlebnis. Mit einer Bassverstärkung von 43 % können sich die kabellosen Kopfhörer automatisch einschalten und mit dem zuletzt gekoppelten Gerät verbinden, wenn du die Ladebox öffnest. Die Bluetooth-Kopfhörer im Ohr verfügen über 4 Mikrofone und die Technologie zur Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen (ENC) ermöglicht eine hohe Gesprächsqualität, während die auf maschinellem Lernen basierende Lösung Umgebungsgeräusche für eine gute Klarheit herausfiltert. So ist deine Stimme bei Anrufen, Videokonferenzen, Live-Streaming usw. deutlich zu hören. Die Bluetooth-Ohrhörer sind nach IPX7 wasserdicht und können täglichen Spritzern, Schweiß und Regen standhalten. Fortschrittlicher Bluetooth 5.3-Chip: Die kabellosen Ohrhörer mit dem fortschrittlichen Bluetooth 5.3-Chip und dem keramischen Randdesign sorgen für eine stabilere und schnellere Übertragungsgeschwindigkeit und gewährleisten eine geringere Latenzzeit und einen niedrigeren Stromverbrauch bei der Datenübertragung. So kannst du auch in Gebieten mit komplexer Signalabdeckung ununterbrochen und stabil telefonieren. Jedes Handy oder Tablet mit Bluetooth-Verbindungsfunktion ist mit diesen Ohrhörern kompatibel. Das Headset verfügt außerdem über eine digitale Doppel-LED-Anzeige, die die verbleibende Leistung der Batterien des Ladegeräts und des Headsets genau anzeigt. Mit der Schnellladetechnologie kannst du bereits nach 10 Minuten Ladezeit 1 Stunde Musik genießen.

Kt1 Wireless Kopfhoerer

Aber das ist noch nicht alles – wir haben diese Ohrstöpsel auch speziell für Sportler und Outdoor-Enthusiasten entwickelt. Das neue Design mit weichen Gummiflügeln sorgt dafür, dass die Ohrstöpsel bei jeder Ohrgröße fest sitzen und gleichzeitig so bequem sind, dass du sie auch über längere Zeiträume tragen kannst. Außerdem sind sie wasserdicht (ipx7), sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass Schweiß oder Regen sie bei deinem nächsten Workout ruiniert.

Jbl Wireless Kopfhoerer

Bist du auf der Suche nach einem Kopfhörer, der dich komplett in deine Musik eintauchen lässt? Dann ist der JBL Wave 200 TWS True-Wireless In-Ear-Kopfhörer genau das Richtige für dich. Dieser Kopfhörer verfügt über einen 8-mm-Treiber für tiefe Bässe, damit du deine Musik in vollen Zügen genießen kannst. Dank der komfortablen Bluetooth-Verbindung kannst du diese Kopfhörer den ganzen Tag lang benutzen, ohne dass du dir Gedanken über störende Kabel machen musst. Die lange Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden sorgt dafür, dass du deine Musik den ganzen Tag lang genießen kannst, ohne dich um das Aufladen kümmern zu müssen. Die ergonomisch geformten Ohrstöpsel sorgen für einen passgenauen und bequemen Sitz, während die drei verschiedenen Ohrstöpselgrößen es dir ermöglichen, die perfekte Passform für deine Ohren zu finden. Mit einem Fingertipp kannst du Anrufe und Musik verwalten oder Sprachassistenzfunktionen nutzen. Die Ladehülle bietet zusätzliche 15 Stunden Wiedergabezeit, damit du nie auf deine Lieblingssongs verzichten musst.

Marshall Wireless Kopfhoerer

Wenn du auf der Suche nach wirklich kabellosen Ohrhörern bist, die keine Abstriche bei der Klangqualität machen, ist minor iii die perfekte Wahl. Mit ihren speziellen 12-mm-Treibern bieten diese Ohrhörer einen kraftvollen Sound und mit 25 Stunden kabelloser Spielzeit kannst du deine Musik auch unterwegs bedenkenlos hören. Die Ohrhörer verfügen über eine Touch-Bedienung, mit der du deine Musik und Anrufe ganz einfach verwalten kannst, und sie werden mit einer Ladehülle geliefert, die kabellos oder per USB-C-Kabel aufgeladen werden kann.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wireless Kopfhörer kaufst

Wie werden Wireless Kopfhörer unterschieden (Größe, Gewichts, Bauform)?

Ausschlaggebend für den Kauf eines Kopfhörers ist die Art und Weise, wie du dir dein Wunschgerät vorstellst. Dabei werden unter anderem die Größe, das Gewicht und vor allem die Bauform eine entscheidende Rolle spielen.

Christian SengstockExperte für Gaming & HiFi
„Gerade bei Kopfhörern ist es wichtig nicht nur auf technische Angaben und Preise zu achten. Teurer ist nicht immer besser. Nichts geht über das persönliche Probehören. Schließlich hört jeder anders.“

Grundsätzlich kann man bei der Bauform von Kopfhörern immer drei verschiedene Sorten miteinander vergleichen. Diese sind In-ear, On-ear oder Over-ear. Ins Deutsche übersetzt bedeuten diese drei Möglichkeiten, im Ohr, am Ohr und über dem Ohr.

In der Tabelle werden diese noch einmal grundlegend erklärt:

Bauform Merkmale
In-ear Der Kopfhörer befindet sich hier im Ohr. So ist der Klang abgeschirmt und man kann ungestört Musik hören. Hinzu kommt, dass bei dieser Bauform der Bass besonders gut ist.
On-ear Der On-ear-Kopfhörer ist über dem Ohr, umfasst dabei aber nicht das gesamte Ohr. Dank der Halterung durch die Kopf- und Nackenbügel ist diese Bauform sehr gemütlich zu tragen. Man hört allerdings Nebengeräusche durch.
Over-ear Diese Bauart umfasst das ganze Ohr. So gibt es wenige Nebengeräusche, die gehört werden können. Deshalb sind Over-ear-Kopfhörer für laute Umgebungen geeignet. Sie sind jedoch schwerer als die anderen beiden Bauformen.

Die Größe ist, je nach Empfinden, wichtig, da deine Kopfhörer ein ständiger Begleiter sind. Zu beachten ist dabei, dass die Over-ear Kopfhörer deutlich größer sind und deswegen auch schwerer zu verstauen sind, wenn du sie mal nicht benötigst. Beim Gewicht ist es ähnlich, da größere Geräte auch meist schwerer sind.

Over-ear-Kopfhörer sorgen für das beste Klangerlebnis, Nebengeräusche werden mit ihnen am meisten reduziert. (Bildquelle: pexels.com / SplitShire)

Wie werden Wireless Kopfhörer mit der Smartwatch verbunden?

Um eine Verbindung, zum Beispiel zu einem Smartphone, herzustellen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dabei wird zwischen Funk, Bluetooth, Infrarot und NFC unterschieden.

Die meisten Kopfhörer lassen sich per Bluetooth mit einem anderen Gerät verbinden. Dies ist möglich, da es fast keine Geräte gibt, die keine Bluetooth Funktion besitzen.

Eine etwas ältere Methode zum Verbinden, ist die per Funk. Hierbei wird über Funkwellen eine Verbindung zwischen deinen Kopfhörern und deinem anderen Gerät hergestellt. Dazu wird ein Sender benötigt, der am anderen Gerät, also der Sendeausgang, angebracht wird.

Die dritte Funktion ist Infrarot. Diese etwas veraltete Verbindungsmöglichkeit war Anfang der 2000er Jahre noch voll im Trend, hat aber durch die Entwicklung von Bluetooth ihren Stammplatz verloren. Diese sind auch nur verbindbar wenn, zum Beispiel das Smartphone, einen Infrarot Transmitter besitzt und viele Geräte besitzen diese Funktion nicht mehr.

Die letzte Verbindungsvariante ist die per NFC (Near Field Communication). Übersetzt bedeutet das, eine Verbindung zwischen zwei Geräten die sich nahe beieinander befinden, durchführen. Hierbei lässt sich dein Kopfhörer mit dem NFC-fähigen Gerät bis maximal 10 Meter verbinden.

Wie lange ist die Akkulaufzeit von Wireless Kopfhörer?

Die Akkulaufzeit von deinen Wireless Kopfhörer ist wohl eines der wichtigsten Kaufkriterien, da du nur durch eine gute Batterie, dein Gerät vollends ausschöpfen kannst.

Eine Akkulaufzeit von mindestens fünf Stunden sollten dabei erreicht werden um auch bei längeren Tagen ohne aufladen auszukommen. Das Aufladen erfolgt dann meistens per Kabel oder der Hersteller bietet dir eine Aufladstation an der du deine Kopfhörer aufhängen kannst und diese dann geladen werden.

Die Verbindung zwischen Smartphone und Kopfhörer erfolgt in der Regel über Funk, Bluetooth, Infrarot oder „Near Field Communication“.

Was kosten Wireless Kopfhörer?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörern, die eine Kabelverbindung besitzen, sind Wireless Kopfhörer durch ihre erweiterte Funktion auch etwas teurer. Dabei lassen sich die Kosten für Wireless Kopfhörer anhand von zwei Kriterien unterscheiden. Diese sind erstens der Hersteller und zweitens die Bauform.

Die großen Kopfhörerhersteller sind teurer als kleine unbekannte Produzenten. Zusätzlich dazu spielt die Bauform ebenfalls eine große Rolle. In der folgenden Tabelle wird dir eine kleine Übersicht über die drei Preiskategorien aufgezeigt:

Bauform Preis
In-ear ab 15,00 €
On-ear ab 35.00 €
Over-ear ab 50,00 €

Diese Preise entsprechen den Wireless Kopfhörern nach Bestbewertungen von Käufern. Dazu gilt noch zu sagen, dass die Preise auch deutlich niedriger bzw. höher ausfallen können bei anderen Geräten.

Hersteller, Bauform und Qualität entscheiden über den Preis. Überlege dir auf was du Wert legst.

Wusstest du, dass Spitzenmodelle bekannter Kopfhörer-Hersteller bis zu mehrere hundert Euro kosten?

Die teuersten Kopfhörer der Welt kosten stolze 104.000€. Diese extrem teuren Kopfhörer sind dabei nicht wireless und kommen von der Marke Focal Utopia.

Wo kann man Wireless Kopfhörer kaufen?

Eigentlich bist du in der Wahl des Kauforts nicht sonderlich eingeschränkt, da du diese übers Internet bestellen oder im Laden kaufen kannst. Dabei ist es jedoch so, dass Wireless Kopfhörer, im Gegensatz zu gewöhnlichen Kabelkopfhörer, durch ihre kabellose Funktion in einem Laden nicht in sie vielen Varianten angeboten werden wie wenn du dein Gerät übers Internet kaufst.

Deswegen findest du vor allem im Fachhandel von Elektrogeräten eine größere Auswahl, als in Supermärkten.

Wie vorher angegeben ist die Auswahl im Onlinebereich größer und durch Kundenbewertungen werden dir gleich die Vor- und Nachteile des Geräts gezeigt.

Im Offlinebereich hast du folgende Möglichkeiten:

  • Supermärkte
  • Fachhandel

Im Onlinebereich gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, deswegen hier nur eine kleine Auswahl:

  • amazon.de
  • Saturn
  • Media Markt
  • Conrad

Die Wireless Kopfhörer die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Onlineshop verlinkt, wodurch du die Möglichkeit hast, direkt zu diesem Shop und Produkt zu gelangen.

Entscheidung: Welche Arten von Wireless Kopfhörern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Wireless Kopfhörer unterscheiden:

  • Over-Ear-Kopfhörer
  • On-Ear-Kopfhörer
  • In-Ear-Kopfhörer

Aufgrund unterschiedlicher Verwendungszwecke und Vorlieben eignet sich ein bestimmter Kopfhörer am besten für dich. Durch die verschiedenen Bauformen ergeben sich für jede dieser drei Kopfhörerarten unterschiedliche Vorteile und Nachteile.

Im folgenden Abschnitt bringen wir dir die Unterschiede der einzelnen Kopfhörer näher, damit du entscheiden kannst, welcher Wireless Kopfhörer am besten für dich geeignet ist. Dazu beschreiben wir die einzelnen Vorteile und Nachteile der verschiedenen Bauformen.

Wie funktionieren Over-Ear-Kopfhörer und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Over-Ear-Kopfhörer umschließen das gesamte Ohr. Das sorgt dafür, dass deine Ohren gut vor Umgebungsgeräuschen schützen. Außerdem sitzen sie daher meist besser und verrutschen weniger als andere Kopfhörerarten.

Meistens klingen diese Kopfhörer auch am besten. Jedoch sind sie vergleichsweise recht groß und mächtig und daher eher ungeeignet für unterwegs. Besser eignen sie sich demnach für zuhause oder im Büro. Die gepolsterten Ohrhörer liegen nicht auf dem Ohr auf und sind dadurch angenehm zu tragen.

Doch vor allem im Sommer kann es unter den Ohrmuscheln heiß und unangenehm werden. Durch die verstellbaren Bügel kannst du sie genau auf deine Kopfgröße anpassen. Einige Over-Ears haben sogar faltbare Bügel, damit sie etwas leichter für den Transport sind.

Vorteile
  • Gute Klangqualität
  • Schirmen Umgebungsgeräusche ab
  • Verstellbar
  • Fester Sitz
Nachteile
  • Sperriges Design
  • Schwer
  • Im Sommer sehr heiß

Wie funktionieren On-Ear-Kopfhörer und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die On-Ear-Kopfhörer liegen lediglich auf den Ohren auf und umfassen sie nicht vollständig. Das macht sie handlicher als Over-Ears und sind somit auch besser für unterwegs geeignet. Dadurch lassen sie allerdings auch mehr Geräusche der Umwelt durch.

Der Druck, der entsteht, wenn sie auf den Ohren liegen, kann nach einer Weile jedoch als unangenehm empfunden werden. Auch bei den On-Ears gibt es Kopfhörer mit verstellbaren und faltbaren Bügeln, die individuell angepasst werden können.

Vorteile
  • Verstellbar
  • Kompakt und leicht
Nachteile
  • Lassen Umgebungsgeräusche durch
  • Unangenehmen Tragegefühl
  • Schwerer als In-Ears

Wie funktionieren In-Ear-Kopfhörer und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

In-Ear-Kopfhörer werden in den Gehörgang gesteckt und verschließen diesen somit ideal vor Außengeräuschen. Der Ohrstecker ist meist aus austauschbarem Silikon und bleibt daher auch fest in den Ohren sitzen.

Diese Silikonstecker werden oftmals in unterschiedlichen Größen mitgeliefert, sodass du dir die richtige Größe für deine Ohren aussuchen kannst. Das ist aus zwei Gründen besonders wichtig. Zum einen können sie bei falscher Größe ständig aus dem Ohren rutschen, zum anderen führt die falsche Größe der Stecker meist zu einem schlechteren Klang.

Die In-Ears sind die kleinsten und leichtesten ihrer Art. Sie passen in fast jede Tasche und sind damit perfekt für unterwegs geeignet. Für einige Leute sind die In-Ear-Kopfhörer nach einer bestimmten Zeit jedoch schmerzhaft. Deshalb solltest du die Hörer vor dem Kauf am besten selbst testen.

Vorteile
  • Portabel
  • Schirmen Umgebungsgeräusche ab
  • In unterschiedlichen Größen erhältlich
Nachteile
  • Druck im Ohr
  • Kein fester Sitz bei falscher Größe

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wireless Kopfhörer vergleichen und bewerten

In folgendem Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wireless Kopfhörer vergleichen und bewerten kannst. Dies soll dir bei deiner Entscheidung helfen, dich für ein bestimmtes Gerät zu entscheiden. Zusätzlich zeigen wir dir auf das du achten musst, bevor du ein Gerät kaufst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Bauform
  • Gewicht
  • Größe
  • Akkulaufzeit
  • Verbindungsfunktion

In den anschließenden Absätzen kannst du nachlesen, wie diese Faktoren zugeordnet werden und wie relevant sie für dich beim Kauf sein können.

Bauform

Die Bauform lässt sich in drei Bereiche einteilen. Dabei spielt dieser Faktor eine der wichtigsten Rollen, da du dir zuerst überlegen musst welche Art von Kopfhörer du kaufen möchtest.

Unterscheiden lassen sie sich in In-ear, On-ear oder Over-ear, was vereinfacht bedeutet, dass du wählen kannst wie die Kopfhörer auf deinem Ohr aufliegen werden. Die Unterschiede der drei Varianten werden dir im Ratgeber Teil noch genauer beschrieben.

Gewicht

Das Gewicht ist wichtig abhängig davon wie du deine Kopfhörer einsetzen willst. Deswegen solltest du dein Wireless Kopfhörer je nachdem, wo du sie am meisten einsetzt.

Wenn du Sport treiben willst, ist es von Vorteil, wenn du nicht die schwersten Kopfhörer nimmst um deinen Nacken nicht zu überfordern. Wenn du das Gerät vor allem zuhause auf dem Sofa oder im Büro tragen willst, ist das Gewicht nicht sonderlich ausschlaggebend.

Größe

Die Größe ist, wie beim Gewicht, situationsabhängig, weil größere Kopfhörer bedeuten, dass du sie nicht leicht verstauen kannst.

Vor allem On-ear und Over-ear Kopfhörer sind meistens größer und passen nicht deine Hosentasche. Alternativ dazu kannst du sie von deinen Ohren absetzen und an deinen Hals hängen. Die kleineren Geräte lassen sich leichter in einer Tasche oder Rucksack verstauen.

Akkulaufzeit

Ein sehr wichtiger Faktor ist die Akkulaufzeit. Nur dadurch hast du Möglichkeit dein Gerät überhaupt zu nutzen, denn ohne Akku funktioniert das Gerät nicht.

Wenn du weißt, dass du dein Gerät öfter mal nutzen wirst, wenn du länger unterwegs bist, zum Beispiel, auf Reisen oder du hast einen langen Weg zur Arbeit, dann musst du aufpassen, dass du ein Gerät besitzt was dieser Anforderung gerecht wird. Eine leere Batterie bei deinen Kopfhörern, bedeutet, dass du diese nicht mehr nutzen kannst.

Wenn du deine Kopfhörer nutzt, wenn du laufen oder ins Fitnessstudio gehst, dann musst du nicht sonderlich auf die Akkuleistung achten, da die meisten Geräte immer bis zu 5 Stunden auskommen. Unsere Angaben bei der Akkulaufzeit sind die Angaben vom Hersteller bei der Musikwiedergabe. Diese können abweichen wenn du die Kopfhörer nur zum Telefonieren nutzt.

Falls dir die Akkulaufzeit nicht ausreichend ist, kannst du einfach die Akkus gegen doppelt so starke austauschen. Nun hält der Kopfhörer noch länger als zuvor und du hast längeres Hörvergnügen.

Verbindungsfunktion

Ein weiterer Faktor den du vor dem Kauf beachten solltest ist, welche Möglichkeiten du hast um deine Kopfhörer mit einem anderen Gerät, wie zum Beispiel Smartphone oder Tablet, zu verbinden. Diese Info ist vor allem wichtig, wenn du hierbei auf eine andere Funktion wie Bluetooth zurückgreifen willst.

Eine Verbindung per Funk, NFC oder Infrarot herzustellen, bieten dir nicht alle Modelle an. Kabellose Kopfhörer die du mit keinem Gerät verbinden kannst, wegen fehlenden Funktionen, machen dir ein Nutzen unmöglich.

https://www.instagram.com/p/BcnhlMHnJ8w/?tagged=wirelesskopfh%C3%B6rer

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wireless Kopfhörer

Wie funktioniert die Rauschunterdrückung bei Wireless Kopfhörer?

Du bist mit der Bahn unterwegs und dein Nachbar telefoniert oder du gehst an einer Baustelle vorbei und der Bauarbeiter ist gerade dabei die Straße mit einem Presslufthammer aufzureißen. Dennoch möchtest du ungestört deine Musik hören. Um dir dies zu ermöglichen gibt es an verschiedenen Geräten die sogenannte Rauschunterdrückung.

Wusstest du, dass es für die Soundqualität unerheblich ist, welche Bluetooth-Generation von dem Kopfhörer unterstützt wird?

Allerdings zeichnet sich Bluetooth 4 durch einen geringeren Stromverbrauch aus. Das bedeutet die Akkulaufzeit des Kopfhörers wird mit besseren Bluetooth-Standards verlängert.

Die Rauschunterdrückung, bei Kopfhörern, ist eine Methode um Lärm von außerhalb zu unterdrücken. Dabei wird die ANC-Technik (Active Noise Cancellation) angewandt. Diese Technik erzeugt einen Gegenschall und löscht die von außerhalb abgefangen Geräusche. Somit kannst du, ohne Umgebungsgeräusche, dein Kopfhörer weiterhin ungestört nutzen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Theo, S. (2010): The Study of On-ear, In-ear and Wireless Headphones.

[2] Ketty, S. (2016): Aurora, Interactive Multimedia Display Wireless Headphones: A Proof of Concept.

[3] Gupta, N. (2016): Inside Bluetooth Low Energy, Second Edition. Artheck House.

[4] Breinbauer, H. et al: Output capabilities of personal music players and assessment of preferred listening levels of test subjects. Outlining recommendations for preventing music‐induced hearing loss. The Laryngoscope.

[5] http://www.explainthatstuff.com/howbluetoothworks.html

Bildquelle: unsplash.com / John Soo

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte