Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

37Stunden investiert

6Studien recherchiert

126Kommentare gesammelt

Ein USB Lautsprecher ist die perfekte Lösung für alle, die nach einem tragbaren, erschwinglichen und einfach zu bedienenden Audiogerät suchen. USB Lautsprecher sind kompakt und leicht, was sie ideal für unterwegs macht, und es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen, sodass sie in jedes Budget passen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von USB Lautsprechern ein und erklären, wie du den besten für deine Bedürfnisse auswählst und wie du ihn kaufst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem USB-Lautsprecher herausholst. Wenn du also auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deine Musik immer dabei zu haben, dann lies weiter, um mehr über USB Lautsprecher zu erfahren und wie du sie kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Damit ein Lautsprecher überhaupt funktioniert, wird eine Membran durch einen Magneten zum Schwingen gebracht.
  • In Zukunft werden immer mehr kabellose Lautsprechervarianten in den Märkten erscheinen, da sie durch ihre praktische Handhabung sehr beliebt sind.
  • Bei den Lautsprechern kannst du zwischen Aktiv- und Passiv Lautsprechern unterscheiden.

USB Lautsprecher: Das Ranking

Logitech Z120 Notebook-Lautsprecher 2.0

Der Logitech Z120 Notebook-Lautsprecher 2.0 Lautsprecher gilt unter seinen Käufern als äußerst beliebt, da er unter anderem sehr preiswert und sehr kompakt ist. Durch sein platzsparendes Design hast du mit diesem Lautsprecher auch wenig Probleme mit den Kabeln.

Wie üblich bei USB Lautsprechern erfolgt die Stromversorgung über den USB Anschluss. Das Preis – Leistungsverhältnis ist bei diesem Produkt wirklich sehr empfehlenswert, da auch der Ton mit vielen teureren Varianten mithalten kann.

Logitech S150 Stereo-Lautsprecher

Der Multimedia-Lautsprecher von Logitech besticht nicht nur mit seinem eleganten schwarzen Design, sondern auch mit seiner Qualität. Der Lautsprecher ist laut Kunden sogar um ein Vielfaches lauter als sein Notebook und hat ein gutes Klangbild.

Auch dieser USB Lautsprecher ist zu einem absoluten Spitzenpreis erhältlich. Die unkomplizierte Handhabung und Erkennung seitens des Computers sind ebenso wichtige Charakteristika der Lautsprecher, die es zu erwähnen gilt.

Trust Leto 2.0 USB Lautsprecher Set



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.09.23, 11:13 Uhr), Sonstige Shops (27.09.23, 14:49 Uhr)

Mit seinen 6 Watt kann die Trust Leto 2.0 sein volles Potenzial ausschöpfen und verfügt damit über eine hohe Leistung. Den trotz seiner Kompaktheit bringt es der Lautsprecher fertig, beim Klang und Ton auf ganzer Linie zu punkten.

Der USB betriebene Lautsprecher ist extrem gut und einfach zu handhaben und verfügt auch über einen Lautstärkeregler auf der Rückseite. Die beiden Boxen sind auch für sämtliche Smartphones geeignet. Es ist vor allem für dein Büro eine echte Bereicherung.

Adelgo Usb Lautsprecher

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die ihre 3,5-mm-Aux-Buchse und ihre Lautsprecher loswerden wollen. Dank des Plug-and-Play-Designs lässt er sich leicht mit jedem Computer verwenden, und dank der hervorragenden Leistung hast du immer eine hervorragende Klangqualität. Die breite Kompatibilität bedeutet, dass du keine unterschiedlichen Treiber für verschiedene Computer herunterladen musst, und das platzsparende Design bedeutet, dass dieser Lautsprecher keinen wertvollen Platz auf dem Schreibtisch wegnimmt.

Zetiy Usb Lautsprecher

Dies ist der perfekte Computerlautsprecher für alle, die Platz auf dem Schreibtisch sparen und einen schlanken, modernen Look haben wollen. Durch das integrierte Design passen die Lautsprecher perfekt unter deinen Computerbildschirm, sodass du Platz auf dem Schreibtisch sparst und Kabelsalat vermeidest. Die Multifunktionstaste ermöglicht es dir, den Ton mit einem einfachen Klick stumm zu schalten, damit du ihn unbesorgt nutzen kannst. Dank der Plug & Play-Technologie ist er ganz einfach zu bedienen – einfach den USB-Anschluss anschließen und los geht’s. Es werden keine zusätzlichen Treiber benötigt. Die Stereolautsprecher liefern selbst bei maximaler Lautstärke einen kraftvollen Klang ohne Verzerrungen. Das schafft ein beeindruckendes Hörerlebnis für dich. Mit zwei vollmagnetischen 3-Zoll-Lautsprechern bietet dieser PC-Lautsprecher eine hervorragende Stereoklangqualität, sodass du Filme, Videos, Musik und Spiele in deinem Zimmer problemlos genießen kannst.

Amazon Basics Usb Lautsprecher

Diese leistungsstarken PC-Lautsprecher geben dir den wummernden Bass, nach dem du dich sehnst, und lassen sich einfach per Plug-and-Play installieren (keine Treiber erforderlich). Mit dem Drehknopf am Kabel kannst du die Lautstärke ganz einfach regeln, während die gebürstete schwarze Metalloberfläche und die blauen LED-Leuchten für einen eleganten, modernen Look sorgen. Die gepolsterte Unterseite sorgt für kratzfreie Oberflächen und Stabilität. Mit einem Frequenzgang von 80 Hz – 20 kHz und einer RMS-Gesamtleistung von 2,4 Watt (1,2 Watt pro Lautsprecher) bieten diese Lautsprecher garantiert die Klangqualität, die du dir wünschst. Abmessungen pro Lautsprecher: 9,9 x 6,6 x 7,1 cm (L x B x H); Gewicht: ca. 063 g.

Beseloa Usb Lautsprecher

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Klangerlebnis zu verbessern? Dann schau dir unsere fantastischen Stereolautsprecher an. Diese USB-Computerlautsprecher bestehen aus zwei Breitbandlautsprechern und einem passiven Subwoofer, die einen klaren Klang mit tiefen Bässen liefern. So kannst du beim Genießen von Musik, Filmen und Computerspielen in einen atemberaubenden Stereosound eintauchen. Außerdem ist er super einfach einzurichten – einfach an einen freien USB-Anschluss anschließen und den satten Stereosound genießen. Bitte beachte, dass der USB-Computerlautsprecher keinen Lautstärkeregler hat und nur über die Einstellungen deines Computers gesteuert wird. Außerdem sind diese Lautsprecher mit allen Geräten kompatibel, die eine universelle USB-Schnittstelle haben, wie PCs/Laptops/Tablets/Notebooks/Desktops. Sie sind perfekt für den Einsatz am Arbeitsplatz, im Büro, im Arbeitszimmer oder in jeder Ecke zu Hause. Und du wirst das platzsparende Design dieser Lautsprecher im Miniformat (18,3 x 4,1 x 5,1 cm) lieben.

Yyv Usb Lautsprecher

Im Gegensatz zu herkömmlichen USB-Lautsprechern, die mit einem Lautstärkeregler ausgestattet sind, verfügt unser USB-Mini-Soundbar-Lautsprecher über drei Lautstärkeregler (Lautstärke + / Lautstärke – / Stummschaltung), mit denen du deine bevorzugte Lautstärke einstellen kannst. Mit der Stummschalttaste kannst du den Ton von Musik-Apps oder Videos stoppen, damit du dich in Ruhe um deine eigenen Sachen kümmern kannst. Unser Laptop-Lautsprecher ist auch mit Desktops, Computern, Laptops, Projektoren, Monitoren, CD-Playern usw. kompatibel und damit eine gute Wahl für jede Einrichtung.

Zetiy Usb Lautsprecher

Dieser schlanke Lautsprecher mit integriertem Design kann perfekt unter deinem Computerbildschirm platziert werden, sodass du weniger Platz auf dem Schreibtisch und weniger Kabelsalat hast. Der USB-Anschluss macht die Bedienung einfacher – einfach die USB-Schnittstelle einstecken und schon kannst du spielen. Der Ton ist mit einem Audio-Dekodierungschip ausgestattet, der keine zusätzlichen Treiber benötigt. Dieser USB-Lautsprecher verfügt außerdem über eine Stummschalttaste, die das herkömmliche Audio mit einer Ein-Knopf-Stummschaltfunktion aufwertet, damit du es bedenkenlos nutzen kannst. Die Stereolautsprecher bieten offene, seidige Hochbässe und präzise Mitteltöne für einen schockierenden Sound ohne Verzerrungen, selbst bei maximaler Lautstärke. Du wirst ein beeindruckendes Hörerlebnis genießen, egal ob du Filme oder Videos anschaust oder Spiele spielst.

Trust Usb Lautsprecher

Die Trust Arys PC Soundbar ist die perfekte Lösung, um den Klang deines Computers zu verstärken, ohne viel Platz zu beanspruchen. Diese kompakte Soundbar passt perfekt unter einen Monitor und liefert mit einer Spitzenleistung von 12 Watt einen kraftvollen, hochwertigen Sound. Mit dem eleganten, beleuchteten Lautstärkeregler an der Vorderseite der Soundbar kannst du die Lautstärke ganz einfach einstellen, während du dank der USB-Stromversorgung keine externe Stromquelle benötigst. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien machen diese Soundbar langlebig und zuverlässig und sorgen für eine jahrelange großartige Leistung.

Creative Usb Lautsprecher

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und verstärkten USB-Audio? Dann ist der Creative Pebble V3 genau das Richtige für dich. Dieser Lautsprecher hat größere, speziell abgestimmte 2,25-Zoll-Breitbandtreiber, die 50 % lauter sind als die Vorgängerversion und einen satteren und kraftvolleren Klang mit verbesserter Basswiedergabe liefern. Mit dem eingebauten Gain-Schalter für die Klangverstärkung (erfordert einen 10-W-USB-C- oder USB-A-Anschluss) kannst du deinen Sound noch weiter verstärken, bis zu einer akustischen Leistung von 8 W RMS und einer Spitzenleistung von bis zu 16 W. Mit der Clear-Dialog-Funktion liefert der Creative Pebble V3 klare und verständliche Dialoge in Filmen und Fernsehserien, ohne die Audioeffekte im Hintergrund der Sendung zu beeinträchtigen und ohne die Lautstärke unnötig aufdrehen zu müssen. Der Lautsprecher unterstützt mühelose Konnektivität und minimale Verkabelung mit nur einem USB-C-Kabel, ohne dass ein 3,5-mm-Audiokabel benötigt wird, für einen aufgeräumten Schreibtisch. Wenn der Pebble V3 mit den neuesten USB-C-Anschlüssen an neueren Computern verwendet wird, kann er den Strom effizienter nutzen, um lauteren USB-Audio zu ermöglichen. Für ältere Computer mit einem USB-A-Anschluss wird ein USB-C-zu-USB-A-Konverter mitgeliefert. Eine Verbindung ist auch über Bluetooth 5 möglich.

Soulion Usb Lautsprecher

Der soulion PC-Lautsprecher ist der perfekte Weg, um dein Audioerlebnis zu verbessern. Mit seinem klaren und kraftvollen Klang, der einfachen Steuerung und Verbindung, dem schrägen Design und den brillanten Lichteffekten wird er jeden Musik- oder Filmliebhaber glücklich machen. Dank seiner breiten Kompatibilität kann er mit den meisten Geräten mit einem 3,5-mm-Standardanschluss verwendet werden und ist damit eine gute Wahl für alle, die ihre aktuellen Lautsprecher aufrüsten möchten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen USB Lautsprecher kaufst

Für wen eignet sich ein USB Lautsprecher?

Ein USB Lautsprecher gehört zum Standardrepertoire für alle, die zuhause oder in der Arbeit über einen Standcomputer  verfügen. Da schon ein Löwenanteil der Weltbevölkerung einen Computer besitzt, ist der Markt für USB Lautsprecher enorm hoch.

Durch einen ordentlichen Lautsprecher erhöht sich die Qualität des Klanges um ein Vielfaches und bereichert so deinen musikalischen Alltag. (Bildquelle: unsplash.com / Paul Esch-Laurent)

Der integrierte Sound bei vielen Computern und Notebooks lässt hinsichtlich der Klangqualität oft zu wünschen übrig. Daher macht es für dich Sinn, Lautsprecher zu kaufen, wenn du das volle Potenzial im Klang ausschöpfen möchtest.

Wie funktioniert ein USB Lautsprecher?

Durch einen Lautsprecher können Sprache, Musik und Geräusche wiedergegeben werden wobei diese je nach Leistung und Qualität des Modells täuschend echt klingen können. Diese Klänge werden unter Schall zusammengefasst. Denn ein jeder Lautsprecher erzeugt Schall.

Der Lautsprecher wird zunächst einmal grob in drei Teile eingeteilt. Dies ist eine elektrische Spule, wodurch der Wechselstrom vom Verstärker fließt. Zweitens gibt es einen starken Magneten der in der Spule in länglicher Richtung ausgerichtet ist. An dritter Stelle steht die Membran, die entweder aus Metall, Kunststoff oder einer speziellen Pappe hergestellt wird.

Zum Vorgang:

  1. Zunächst fließt der der Strom durch eine Spule, wobei ein magnetischer Fluss erzeugt wird. Wie bei zwei Magneten, die angezogen oder abgestoßen werden, wirkt der magnetische Fluss auf den Magneten in der Spule.
  2. Dieser wird in der Spule hineingezogen oder herausgedrückt. Dies kann man gut mit einer schwingenden Gitarrenseite vergleichen.
  3. An dem Magneten, der sich bewegt, ist die Membran befestigt. Diese schwingt mit und drückt die Luft vor ihr zusammen oder auseinander. So werden die Schallwellen erzeugt.

Hochwertige Lautsprecher zu bauen erweist sich heutzutage als sehr komplex, der bereits sehr viele Hi-Tech-Materialien für die einzelnen Komponenten verwendet werden. So soll der Lautsprecher die bestmögliche Qualität abrufen und Störgeräusche vermeiden.

Vergleicht man einen Lautsprecher mit einem Mikrofon, funktioniert dieses genau umgekehrt.

Hier drücken die Schallwellen auf eine Membran, welche anschließend den Magneten bewegt und in der äußeren Spule einen Strom erzeugt.

Was ist eine Klinke bei einem Lautsprecher?

Oft spricht kannst du, wenn du Lautsprecher erwerben möchtest, von Modellen mit einer Klinke lesen. Gemeint ist hier nichts was mit Türen zu tun hat, sondern der Klinkenstecker. Wie bei Normalen Kopfhörern sind diese Steckverbinder zu den Ausgangsgeräten.

Klinkenstecker sind für die Übertragung von Wechsel- und Gleichspannung im Kleinspannungsbereich zuständig. Abhängig von der Anzahl der Pole hat der Klinkenstecker hat der Stecker neben der Spitze und dem Schaft unterschiedlich viele Ringe.

Klinkenstecker werden für die für die Weiterleitung von Audio- oder Videosignalen verwendet oder auch als Verbindung zum Netzteil zur Stromversorgung benützt.

Was kostet ein USB Lautsprecher?

Bei den USB Lautsprecher gibt es auch eine enorme Preisspanne, die von ca. 10 Euro bis zu einigen hundert Euro geht. Bei den teureren Varianten ist jedoch auch ein vollständiges Soundsystem erhältlich.

Je nachdem wie viel Wert du auf einen hochwertigen Sound legst, sind unterschiedliche Modelle und Preisklassen zu empfehlen. Aber wenn für dich nicht jeder Ton perfekt sein muss, kannst du auch mit günstigen Varianten sehr gut zurechtkommen.

Hier unten abgebildet ist eine Preisanalyse der USB Lautsprecher:

Hier ist eine Preisanalyse für USB-Lautsprecher, die sich für PC eignen. (Quelle: idealo.de / eigene Darstellung)

Was muss ein USB-Lautsprecher können?

Vor allem bei Computern zeigen dir die Lautsprecher oft, wenn im System ein Fehler vorliegt und fangen an zu piepsen. Das kann sehr hilfreich für dich sein, wenn die Fehlermeldung nicht mehr über die Grafikkarte möglich ist, da diese auch defekt sein kann.

Doch du kannst nicht nur einen Computer, sondern auch zahlreiche andere Geräte an deinen USB Lautsprecher anschließen. Durch die Klinke kann auch problemlos dein Smartphone mit den Lautsprechern verbunden werden.

Da auch die Technik vor den USB Lautsprechern nicht halt macht, ist es dir hier sehr zu empfehlen, dass du dir auch Geräte mit Bluetooth Verbindung genauer anschaust, da eine kabellose Verbindung sehr viel angenehmer ist.

Lautsprecher sind beim Arbeitsplatz vor dem Computer nicht mehr wegzudenken und erleichtern die Arbeit. (Bildquelle: unsplash.com / Med Badr Chemmaoui)

Möchtest du dir ein Soundsystem zulegen, musst du bei der Beschreibung darauf achten, dass es zumindest ein 2.1 Soundsystem ist. Das bedeutet, dass hier zwei Boxen samt einem Subwoofer inkludiert sind, Auch die Anschaffung dieses Soundsystems ist relativ günstig. Es gibt auch Varianten mit 5.1 für jene, die ihre Klänge noch mehr veredeln möchten.

Wo kann ich einen USB Lautsprecher kaufen?

Im Prinzip kannst du dir USB Lautsprecher fast überall kaufen. Diese sind sowohl in einzelnen Kaufhäusern, als auch bei Elektrofachhändlern und Großhändlern erhältlich. Aber auch Onlineshops bieten eine große Variation an USB Lautsprechern an.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten USB Lautsprecher verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • conrad.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de

Alle USB Lautsprecher, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Lautsprecher gefunden hast, der dir ins Auge sticht, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem USB Lautsprecher?

Bei Lautsprechern gibt es eine Vielzahl an Modellen und verschiedenen Typen. Jedes dieser Modelle hat seine Vor- und Nachteile. Ein Beispiel dafür wäre zum Beispiel ein Bluetooth Lautsprecher

Wir werden nun im nächsten Abschnitt eine kurze Übersicht über die Alternativen zu USB Lautsprechern geben.

Typ Beschreibung
Bluetooth Lautsprecher Der zentralste Vorteil der Bluetooth Lautsprecher ist, dass diese ohne Kabel funktionieren. Diese können somit bequem in jedes Eck gestellt werden. Auch in der Soundqualität stehen diese Boxen um nichts nach.
Airplay Lautsprecher Mithilfe dieses Lautsprechers lassen sich Musik, Videos und Mediendatein über WLAN transportieren. Die Airplay Lautsprecher werden vor allem von Apple hergestellt. Mit diesem Gerät kannst du in deiner ganzen Wohnung streamen und damit sogar andere Räume vernetzen.
MP3 Lautsprecher Auch bei deinem Smartphone kannst du mittels hochwertigen MP3 Lautsprechern eine gute Klangqualität erreichen. Diese sind zwar nicht gerade für Höchstleistungen bekannt, aber können dennoch ansprechend sein.  Diese können sogar an den Computer angeschlossen werden.
Mini Lautsprecher Diese sind zwar optische gesehen kein Hingucker, sind aber ziemlich praktisch und können in jedem Regal oder anderem offenen Möbelstück aufgestellt werden, ohne das es zu Einbußen im Klang kommt. Bei diesen Lautsprechern kommt es vor allem auf die richtige Ausrichtung an.

Entscheidung: Welche Arten von USB Lautsprechern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei den Lautsprechertypen gibt es verschiedene Bauweisen, mit unterschiedlichen Funktionen. Prinzipiell haben alle Lautsprecher den Sinn, Töne eleganter, lauter und voluminöser wiederzugeben.

Falls du dir einen USB Lautsprecher zulegen möchtest, stellen wir dir zwei unterschiedliche Arten von Lautsprechern vor, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Aktiv-Lautsprecher
  • Passiv-Lautsprecher

Die verschiedenen Arten von Lautsprechern bringen jeweils wieder Vor- und Nachteile. Je nachdem für was du deinen USB Lautsprecher verwenden möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Im nächsten Abschnitt soll dir die Entscheidung erleichtert werden.

Was zeichnet einen Aktiv-Lautsprecher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Auch bei den aktiven Lautsprechern kann zwischen einigen Typen unterschieden werden. Diese sind „analog aktiv“, „aktiv mit digitaler Frequenzweiche“ und „aktiv mit digitaler Frequenzweiche und DSP Entzerrung“.

Bei diesem Konzept teilt eine aktive Frequenzweiche vor der Leistungsverstärkung die unterschiedlichen Frequenzen in mehrere Wege auf. Jeder Weg wird anschließend einem dafür optimierten Endverstärker zugeteilt. So kann die gesamte Leistung ohne Verlust an das Chassis gelangen, was besonders im Bassbereich wichtig ist.

Vorteile
  • Geringer Preis
  • Praktische Schaltung
  • Oft drahtlos
  • Geringer Frequenzverlust
  • Präzise Technik
Nachteile
  • Weniger belastbar durch Schall
  • Wenig flexibel
  • Aufwendiges Justieren

Die aktive Frequenzweiche agiert im hochohmigen Niederspannungsbereich um einiges genauer als passive Frequenzweichen. Auch die Cassis und Frequenzbereiche beeinflussen sich nicht gegenseitig. Diese Lautsprecherart ist daher um einiges präziser.

Auch ist bei einigen Geräten die Elektronik bereits im Gerät integriert, was sehr platzsparend ist. Bei den aktiven Geräten versuchen Hersteller bereits im Vorhinein alle Fehler zu vermeiden, die bei passiven Lautsprechern auftreten können. Einer der wenigen Nachteile ist das Justieren der Boxen, da dieses oft sehr komplex ist.

Der Preis ist zumeist auch bei Aktivboxen geringer, da die Frequenzweiche eingespart werden kann. Auch kann über Schaltungen das Verhalten des des Lautsprechers kontrolliert so Abweichungen ausgeschlossen werden. Auch immer mehr drahtlose Alternativen werden auf dem Markt erhältlich.

Nachteilig kann sich jedoch der eigene Körperschall auf die Boxen auswirken. Auch ist diese weniger flexibel, da bei einem Ausfall eines Teiles die gesamte Einheit ausgetauscht werden muss.

Was zeichnet einen Passiv-Lautsprecher aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei einem passiven Lautsprecher wird die äußere zugeführte elektrische Spannung in Membran Auslenkungen umgewandelt. Dabei führen Signale vom Anschluss zur Frequenzweiche im Lautsprecher. Anschließend teilt die Weiche das Signal in verschiedene Wege mittels Filter auf. Dabei gehen die hohen Frequenzen vorbei und die tiefen werden gefiltert (beim Hochpass).

Beim Tiefpass passiert genau das Gegenteil. Zum Schluss führt ein weiteres Kabel von der Weiche zu den diversen Treibern oder auch Chassis. Bei den passiven Lautsprechern gibt es gerade bei den tiefen Frequenzen Probleme, da der Verstärker mit hohen Induktivitäten und Kapazitäten zu tun hat.

Vorteile
  • Preiswerte Alternativen
  • Große Auswahl
Nachteile
  • Meistens teuer
  • Probleme bei gewissen Frequenzen

Es gibt zwar sehr viele gute passive Lautsprecher, jedoch kommen nur wenige davon ins Spitzenfeld. Die leistungsfähigsten Passiv Lautsprecher haben daher einen sehr hohen Preis. Die Mehrheit der größeren Anbieter versteht sich auf passive Lautsprecher an.

Bei den passiven Geräten gibt es sehr viele günstige Lautsprecher und auch preiswertes Zubehör. Wenn du keine hohen Ansprüche an die Musikwiedergabe hast, bist du mit den passiven Geräten gut beraten. Teure Geräte sind daher eher Liebhabern zu empfehlen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du USB Lautsprecher vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt wollen wir dir zeigen, anhand welcher Gesichtspunkte und Funktionen du dich zwischen der großen Anzahl an verschiedenen USB Lautsprecher entscheiden kannst.

Die wichtigen Kriterien, die es beim Kauf eines USB Lautsprechers gibt sind:

  • Klang
  • Verarbeitung
  • Größe und Gewicht
  • Dämmung
  • Dämpfung

Im kommenden Absatz werden wir dir diese Parameter noch genauer erläutern, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.

Klang

Generell ist der Klang bei einem Lautsprecher der mit Abstand wichtigste Punkt. Oft musst du, falls du dir Boxen in einem billigerem Preissegment kaufen solltest, Abstriche bei der Klangqualität machen. Diese ist aber dafür oft handlich und leicht und kann auch ihren Zweck erfüllen.

Das Klangbild der Lautsprecher ist für Kunden das wohl wichtigste Kriterium. (Bildquelle: unsplash.com / Ingo Schulz)

Wichtig ist auch, dass der Sound ausgewogen und klar ist. Auch der Bass sollte satt klingen. Einer der wichtigsten Parameter in Bezug auf den Klang, ist das Gehäuse. Hier geht es vor allem um die Dämpfung und das Resonanzverhalten der Lautsprecher.

Hier arbeiten oftmals einige Schallwandler, das sind Membranen mit einer Schwingspule und einem Magneten in einem Gehäuse, mit definiertem Volumen und Dämpfung.

Verarbeitung

Die Verarbeitung der Boxen ist entscheidend. Denn das Material des Gehäuses und die Konstruktion der Boxen beeinflussen den Klang auch entscheidend. Es kommen hier sehr viele Werkstoffe zum Einsatz, die von Holz bis hin zu Aluminium bis hin zu MDF oder HDF führen.

Experten raten hier stark von Kunststoffgehäusen bei größeren Boxen ab, da diese eine große Eigenresonanz haben und so dem Klang schaden. Auch bei der Übertragung geht der Trend weg vom USB und in Richtung kabellose Lautsprecher, wo vor allem die WLAN-Verbindung immer beliebter wird.

Auch wird die Frage oft nach Stereo- oder Surroundklang bei Lautsprechern gestellt. Denn für Musikliebhaber haben Stereoboxen das bessere Klangbild. Wenn du bei Filmen nicht auf deinen Surround-Sound verzichten möchtest aber auch nicht zwei Systeme kaufen willst, kannst du dich auch nach einem AV-Receiver mit einem guten Stereomodus umsehen.

https://www.instagram.com/p/Bwl7ziNhPLi/

Größe und Gewicht

Falls du deine Boxen oft außerhalb deines Zuhauses verwendest, würde es sich anbieten, dass diese eher kleiner und kompakter sind und in einen Rucksack oder eine Jackentasche passe kann.  Auf dem Markt gibt es schon viele Lautsprecher und Boxen, die für diese Zwecke ausgelegt sind.

Logischerweise leidet bei den kleineren Boxen in der Folge auch die Klangqualität. Wenn du eher in deinen eigenen Wänden bleibst, brauchst du dir beim Thema Größe und Gewicht eher weniger Gedanken machen und kannst flexibel bleiben.

Denn diese Parameter spielen bei der Klangqualität der USB Lautsprecher eine deutlich höhere Rolle.

Dämmung

Bei der Dämmung soll die Ausbreitung des Schalls durch die Wand des Gehäuses unterbunden werden. Am meisten zeigen hier Gehäuse aus schweren und dichten Materialien Wirkung. Es können aber auch Dämmstoffe ergänzt werden, wie Fliesen oder Bleischrotmatten.

Andere Möglichkeiten, wie du deine Lautsprecher dämmen kannst sind zum Beispiel Innenstreben und ein robuster Aufbau der Wände aus vielen verschiedenen Materialien, wobei meistens Holzfaserplatten oder Pressspan zum Einsatz kommen.

Im folgenden Video erfährst du wie du einen Lautsprecher selbst bauen kannst:

Dämpfung

Eine gute Dämpfung soll verhindern, dass gewisse Frequenzen ihren Weg nach außen finden. Das geschieht oft durch bassverstärkende Öffnungen wie Reflexrohre, aber auch durch die Membranen.

Dämpfende Stoffe, wie Polyesterwatte oder Schafwolle absorbieren die Schallenergie, da sie Wärme umwandeln. Die Art und Menge des ausgewählten Dämpfstoffes hängen vom Zusammenspiel des Lautsprechers mit dem Gehäuse ab.

Dämpfst du zu stark, kannst du die Basswiedergabe behindern. Im gleichen Moment können diese Stoffe eine virtuelle Vergrößerung des Gehäuse-Innenraumes bewirken, was einen Einfluss auf die Tieftonabstimmung der Boxen hat.

Sind Boxen mit Sand gefüllt dämmen Kammern und Gehäusewände die Box nicht nur durch deren Gewicht, sondern auch, weil über die Körnerbewegung ein Teil der Energie in Wärme umgewandelt wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema USB Lautsprecher

Wie aktivierst du deinen Lautsprecher?

Falls dein Laptop oder dein Computer wieder mal keinen Ton macht, musst du vielleicht erst deinen Lautsprecher aktivieren. Hier zeigen wir dir eine Anleitung, wie du deine USB Lautsprecher auf Windows mit wenigen Mausklicks aktivierst. Denn egal ob du die Boxen deines Laptops oder ein Soundsystem anschließt, die Aktivierung funktioniert immer gleich:

Schritt Ausführung
1 Schritt Du musst mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol auf der Taskleiste klicken. Dieses befindet sich auf der rechten Seite neben der Uhrzeit- und Datumanzeige.
2. Schritt Öffne im Menü den Punkt „Wiedergabegeräte“.
3. Schritt Klicke mit der rechten Maustaste in das neu geöffnete Fenster und wähle „Deaktivierte Geräte“ anzeigen.
4. Schritt Jetzt sollten deine Lautsprecher erscheinen. Klicke diese mit rechts an und wähle das Feld „aktivieren“.
5. Schritt Der Sound sollte nun funktionieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/so-klingen-ihre-lautsprecher-besser-16046301.html

[2] https://www.mpibpc.mpg.de/148195/Lautsprecher

[3] https://www.focus.de/digital/multimedia/ohren-auf-beim-boxenkauf-was-gute-lautsprecher-ausmacht-_aid_1138185.html

Bildquelle: unsplash.com / Gabriel Beaudry

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte