tragbarer Lautsprecher
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Party Lautsprecher für zu Hause oder draußen in der Natur, wo auch immer du bist, kannst du deine Musik mitnehmen. Auch auf gute Klangqualität und satten Bass musst du dabei nicht verzichten. Je nach Bedarf gibt es wasser- und staubgeschützte Varianten. Handlich, leicht und kabellos ist dein tragbarer Audiobegleiter. Du musst den Lautsprecher nur mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden und schon spielt deine Lieblingsmusik.

Wir haben für dich in unserem Lautsprecher Test 2023 werden die wichtigsten Auswahlkriterien für tragbare Stereo Lautsprecher zusammengestellt. Hier werden verschiedene Aspekte miteinander vergleichen und dir einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften sowie Funktionen eines Lautsprechers verschaffen. Hoffentlich hilft dir unser Test bei deiner Kaufentscheidung.




Das Wichtigste in Kürze

  • Tragbarer Lautsprecher ist leicht, mobil und kabellos, somit ein unkomplizierter Audio Begleiter für unterschiedliche Verwendungszwecke.
  • Wir unterscheiden zwischen funktionalen Bluetooth und WLAN betriebenen Audiobox, wobei die letztere für Smart Home am besten geeignet ist.
  • Die wichtigsten Entscheidungskriterien für ein gutes Gerät sind: Akkuleistung, Klangqualität, Ausstattung und Robustheit.

Tragbare Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion

Der beste wasserdichte tragbare Lautsprecher

Bei diesem 500g leichten JBL Lautsprecher ist ein toller Sound und lange Akkulaufzeit bis 12 Stunden zu erwarten. Das Gerät kann gemäß IPX7 sogar ins Wasser eingetaucht werden. Ein wichtiges Feature ist der leistungsstarke Akku, der auch als Powerbank für ein mobiles Gerät dient. Auch an einen AUX Audiokabel-Eingang hat der Hersteller gedacht.

Dieser Bluetooth Lautsprecher hat integrierten Sprachassistenten und nimmt Anrufe entgegen. Er kann mit Knopfdruck auf Siri und Google Now Dienste zugreifen. Dieses Audiogerät kann auch mit anderen Boom Boxen gekoppelt werden. Wenn du eine Box mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis möchtest, dann ist dieser JBL Flip 4 Bluetooth Lautsprecher genau deine Wahl.

Der beste tragbare Mini-Lautsprecher

Dieser Anker Sound Core ist ein Mini Lautsprecher, der mit seinem intensiven Stereo Sound und ungewöhnlichen Bass überrascht. So handlich wie er ist, passt er in jede kleine Tasche. Sein Akku hält bis zu 15 Stunden und seine Bluetoothreichweite ist 20 Meter.

Auch Futures wie RM Radio, Mikro SD Karten Eingang, AUX Kabel sind ein klares Argument für diese Box. Wer wert auf Mikrofon und leichte Bedienung legt, wird mit diesem Audio Lautsprecher glücklich. Preislich mit 22 Euro, ist diese Audiobox ein wahres Schnäppchen. Das nötigste ist inbegriffen, deswegen gehört er zu unserem Favoriten.

Der tragbare Lautsprecher mit dem besten Sound

Wir möchten dir DOCKIN D Fine 50 Watt Stereo Hi-Fi Bluetooth Speaker vorstellen. Dieser Bluetooth Lautsprecher ist mit seinem hervorragenden Klang mit einer hochwertigen Home Hi-Fi-Anlage vergleichbar. Dieser Stereo Speaker besitzt eine Vielzahl an Treibern.

Zu Hause oder unterwegs ist die Box mit IP55 von Staub und Spritzwasser geschützt. 50 Watt Akkuleistung und integrierte Lademöglichkeit für dein mobiles Gerät sind nette Extras.

Weitere Features sind NFC und AUX Anschluss. Spielzeit von 10 Stunden klingt mager in Vergleich zu den anderen Lautsprechern. Jedoch wenn du auf einen ausbalancierten Klangerlebnis wert legst, kannst du hier ruhig ein Auge zudrücken. Preislich liegt das Gerät bei ca. 100 Euro.

Der beste tragbare Smart Home Lautsprecher

Einfach ohne einen separaten Hub eingerichtet, kann dieser Lautsprecher viel mehr als Musik wiedergeben. Jegliche kompatible Licht- und Heizungssysteme können via Sprachsteuerung und WLAN-Verbindung auf deine Anfrage reagieren. Echo plus misst Raumtemperatur, tätigt Anrufe, liest Nachrichten vor, recherchiert im Internet nach Produkten und bestellt diese für dich. Alexa hilft bei der Equalizer Einstellung, damit Musik in bester Dolby Verarbeitung abgespielt wird.

360-Grad Klang wird durch eingebauten Woofer und Hochtonlautsprecher erreicht. Die Steuerung ist aus jedem der Räume deiner Wohnung möglich. Dank sieben Mikrofonen und integrierten Geräuschunterdrückung reagiert Alexa auf deine Stimme auch während Musik spielt.

Kauf- und Bewertungskriterien für tragbare Lautsprecher

Du bist auf der Suche nach einem Bluetooth Lautsprecher? Wir haben für dich die wichtigsten Punkte in diesem Artikel zusammengefasst.

So kannst du auf einem Blick die Lautsprecher Kriterien mit deinen Bedürfnissen abgleichen. Folgende Eigenschaften könnten dich bei der Auswahl von deiner neuen tragbaren Box interessieren:

Klangqualität

Der Klang hängt von der Größe des Raumes, in welchem die Musik abgespielt wird. Mit Sicherheit kannst du mit einer großen Bluetoothbox höhere Lautstärke erzielen. Jedoch in einem kleineren Raum würde diese Box den Klang stark verfälschen.

Das Problem mit einer kleinen Bluetoothbox ist: nicht genug Raum für tiefen Töne verantwortliche Membranen. Auch die fehlende Verstärkerleistung und die mangelhafte Gehäusedämmung wirken sich stark auf die Soundqualität einer kleineren Box aus.

Wenn du einen gewaltigen Sound mit sattem Bass suchst, brauchst du einen Lautsprecher mit einem Subwoofer. Für einen vollen und warmen Klang solltest du eine mittlere Größe von der Box auswählen.

Akkuleistung

Die Durchschnittsspielzeit einer Bluetoothbox mittlerer Größe in normaler Lautstärke beträgt 12 Stunden. Kleinere Lautsprecher kommen maximal auf 8 Stunden. Einige XXL große Anlagen weisen sogar eine Spitzenleistung von 20 Stunden vor.

dealerweise sollte auch die Ladezeit der Geräte bei der Auswahl berücksichtigt werden. Manche Stereoanlagen können auch als Aufladestationen für Smartphone oder Tablet benutzt werden. Powerbank Funktion ist durch einen Dual-USB-Anschluss möglich.

Verbindungsart

Unterschiedliche Funktionen sind mit folgenden Verbindungsarten möglich:

  • Bluetooth
  • WLAN

WLAN betriebener Lautsprecher durch die Smart Home Bedienungssystem ist teilweise zweifach so teuer wie von Bluetooth betrieben Audioanlage. Bluetooth Verbindung ist rein funktional und leicht von deinem Telefon oder direkt mit den Tasten an der Box zu bedienen.

Eine WLAN betriebene Stereoanlage braucht eine stabile Internetverbindung.

Für die WLAN betriebene Box, benötigst du eine App, die eine Streaming Umgebung schafft. So kannst du mit deinem Telefon und durch Kommunikation mit dem Lautsprecher bestimmen, ob du durch Streamingdienste oder Musik aus deiner Sammlung hören möchtest.

Du kannst deiner WLAN Anlage auch Aufgaben Eerteilen (Erinnerung setzen, Wecker stellen, Heizung oder Licht regulieren, nach Öffnungszeiten und Wetter dich erkundigen etc.) oder einfach Radiohören.

Jedoch werden somit zusätzliche Daten wie Cookies über dich gesammelt. Wenn du darüber sensibel denkst, ist Bluetooth betriebene Box eine bessere Wahl.

IOS-System Einschränkungen betreffen nicht Bluetooth-Verbindung deiner Stereoanlage. Sobald du unterwegs auf deinem Fahrrad oder auf der nächsten Strandparty bist, ist eine Bluetoothbox unkompliziert, ohne jegliche Stromquelle und Verbindung zum Netzwerk, eine vorteilhaftere Variante.

Wenn du die Box und den Zuspieler vorher auflädst, kannst du dich über längere Spielzeit freuen.

Unterscheidungsmerkmal Bluetooth WLAN
Reichweite stabile Verbindung auf ca.10 Meter Entfernung Datenübertragung im gesamten Wohnbereich aus beliebigem Zimmer
Steuerung über einen Zuspieler wie Smartphone oder Tablet Sprachsteuerung, über eine App vom Zuspieler (mithilfe einer Streaming Architektur)
Akkuverbrauch Bluetooth verbraucht viel mehr Akku als Wlan energieeffizient (beim Abspielen von Musik Stand-By- Modus möglich)
Mobilität unabhängig von Stromquelle oder WLAN Verbindung Abhängigkeit vom Heimnetzwerk
Streaming Formate Unterstützung vom aptX-Format hilft das Musikerlebnis zu optimieren höhere Bandbreite- bessere Klangqualität
Multitasking Musik hört auf, sobald eine andere Aufgabe wie (z.B Spiel) getätigt wird Spielen mit Geräuschen und Musikhören zur gleichen Zeit möglich
Bestimmung für Ausflüge, kleinere Räume für Smart Home, kleinere Räume, Multiroom- Einsatz
Nachteile rein funktionale Verbindung, Verzicht auf technologische Neuerungen Kostenfaktor, Angst um Datenschutz (Mithören der Gespräche)

Verwendungszweck und Einsatzort

An den Orten ohne Strom und Internetverbindung kannst du deinen mobilen Lautsprecher mitnehmen. Die Reichweite beträgt im Durchschnitt 10 Meter. Entscheidend ist, wie viele Leute sollen mit der Box erreicht werden.

  • Eine kleine Box kann bis zu 10 Leute beschallen.
  • Eine Party mit bis zu 20 Teilnehmern benötigt eine mittelgroße Version.
  • Erst ab 20 Leute brauchst du eine große Lautsprecher-Anlage.

Für Smart Home, wie bereits im Punkt “Konnektivität” erwähnt, empfehlen wir eine WLAN betriebene Lautsprecheranlage. Diese lässt sich durch Sprachbefehle aus einem beliebigen Raum steuern und greift direkt auf Musikdienste wie z.B.Spotify zu.

Robustheit

Halterungen helfen die Box auf Mopeds, Kinderwägen oder Sportgeräten zu befestigen.

Für einen wilden Abenteurer, der viel in Sand, Wasser oder freien Natur unterwegs ist, empfehlen wir einen robusten Lautsprecher.

Einen gut gebaute kabellose Anlage kann nichts zerstören. Mit der Berücksichtigung folgenden Aspekten wird dein Outdoor Erlebnis mit Musik noch intensiver.

Ein zuverlässig gebauter Lautsprecher ist gegen Wasser und Fremdkörpereinfluss wie zum Beispiel Sand geschützt. Achte dabei auf IPX- Standard, den der Hersteller aufweist.

Auch wichtig sind die Angaben beim Verhalten des Lautsprechers im Salz und Chlorwasser. Diese können nämlich die Hülle der Box beschädigen. Wir empfehlen einen kraftvollen Akku, der nach der Aufladung über 25 Stunden hält.

Auch Mini Versionen von Lautsprechern können robust, staubdicht und stoßfest sein. Sie können sogar zum Schwimmen oder jeglichen Wassersportaktivität mitgenommen werden. Jedoch können diese eher kürzere Ausflüge aushalten, da die Akkulaufzeit deutlich geringer im Vergleich zu größeren Modellen ausfällt.

Ausstattung

Im folgenden Abschnitt werden wir die auf dem Markt verfügbaren Ausstattungen und ihre Funktionen vorstellen.

Damit du dein Handy auch unterwegs aufladen kannst, ist eine Powerbank Funktion in deinem tragbaren Lautsprecher möglich. Freisprechfunktion erlaubt dir mithilfe der Box freihändig zu telefonieren.

Die Möglichkeit von Einsatz eines USB-Sticks oder SD-Karte mit deinen Playlisten verschafft die Unabhängigkeit vom Telefon.
Für einen schönen Party-Effekt sorgen die im Lautsprecher integrierten Lichter.

Die Tabelle fasst nochmal die gängigen Features und Funktionen zusammen.

Ausstattung Funktion
aptX- Technologie für die Erreichung einer guten Klangqualität
Powerbank Funktion für Aufladung mobiler Geräte am tragbaren Lautsprecher
Mikrofon-Eingang / Freisprechanlage Telefonieren über mobile Box möglich
Stereopaar Kombinieren mehrerer Lautsprecher untereinander für besseres Stereo Erlebnis
Aux-Eingang für analoge Verbindung zu beliebigen Musik Zuspielern
USB- Stick / SD- Karten Slot Musikwiedergabe ohne einen Zuspieler (Handy oder Tablet)
Dab+ / UKW- Radio Musikbox empfängt Radiosendungen ohne jegliche Verbindung zu einem mobilen Gerät
NFC für automatisches Bluetooth Pairing
Licht Lämpchen Taschenlampe oder Partylicht

Entscheidung: Welche Arten von tragbaren Lautsprechern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Zwei wichtige Speaker-Arten, die sich wesentlich voneinander unterscheiden sind: Smarter Lautsprecher mit Sprachsteuerung und ein funktionaler Bluetooth Lautsprecher. Im Folgenden werden wir ihre Funktionsweisen untersuchen. Wir werden auf Vor- und Nachteile einzelner Arten eingehen.

Smarter tragbarer Lautsprecher mit Sprachsteuerung

Smarter tragbarer Lautsprecher mit Sprachsteuerung

Vorhin im Artikel wurde über die Vorteile einer WLAN Verbindung gesprochen. Wir haben rausgefunden, dass sie für schnellere Übertragungsrate und bessere Klangqualität bei einem smarten Lautsprecher verantwortlich ist.

Datenschutz ist auch ein Thema, worüber du dir Gedanken machen solltest.

Durch deinen Lautsprecher im Internet surfen oder auch deine Heizung und Lichter durch das Smarthome System aus beliebigem Zimmer deiner Wohnung steuern.

All dies ist mit deinem smarten Lautsprecher möglich. Der Lautsprecher verbindet sich mit dem WLAN und kann sofort auf die mobilen Musikdienste wie Spotify zugreifen.

Viele smarte Lautsprecher können auch via Bluetooth betrieben werden. So können diese auch nach draußen mitgenommen werden. Die Kombination dieser und vorhin erwähnten Features hat seinen Preis. Ein gutes Model mittlerer Größe mit nützlichen Features liegt bei ca. 200 €.

Vorteile
  • Smart Home
  • Bessere Klangqualität (Wlan Verbindung vs.Bluetooth)
Nachteile
  • Sicherheit der Daten
  • Limitierte Möglichkeiten der Konnektivität
  • klare Differenzierung zwischen Google / Apple Ökosystemen
Tragbarer Lautsprecher ohne Sprachsteuerung

Tragbarer Lautsprecher ohne Sprachsteuerung

Für diejenigen, die eine tolle Zeit mit Musikbegleitung sich wünschen und keinen Wert auf Smart Home legen, ist diese Art von Lautsprecher genau die richtige. Er ist leicht zu bedienen: verbinden und gleich Musik spielen.

Du brauchst auch nicht an jegliche Updates zu denken. Bereits ab 80 Euro ist es möglich einen qualitativ hochwertigen Lautsprecher zu erwerben.

Vorteile
  • leichte Bedienung des Geräts
  • Kostenfaktor
  • Plug n Play Experience
  • braucht kein Update
Nachteile
  • Verzicht auf die neuesten Technologien
  • auf das Funktionale beschränkt

Hybrid aus beiden Arten macht eine gute Mischung. Anbieter arbeiten ständig an Lösungen, die Vorteile von diesen zwei genannten Verbindungen miteinander kombinieren.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema tragbare Lautsprecher ausführlich beantwortet

Warum eignet sich ein tragbarer Lautsprecher?

Ein tragbarer Lautsprecher passt für jeden, der gerne viel in kleineren oder größeren Gruppen unterwegs ist. Auch für Outdoor Sportler und Abenteurer intensiviert eine mobile Box das Erlebnis.

Klare Vorteile von einem portablen Lautsprecher sind:

  • kein Kabel
  • kein Strom notwendig
  • von WLAN unabhängig
  • mobil
  • leicht
  • Plug and Play

Die Boxen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, dass sie genau deinen Bedürfnissen entsprechen. Die Features und Hinweise bei der Auswahl für dich optimalen Lösung findest du in den Abschnitten „Verwendungszweck und Einsatzort“, „Robustheit“ und „Ausstattung“.

Tragbarer Lautsprecher-1

Ist leicht, schwimmt gern und gibt nur tolle Bässe von sich. Ein tragbarer Lautsprecher macht jede Unternehmung zu etwas besonderem.
(Bildquelle: Jakob Owens / Unsplash)

Wie funktioniert ein tragbarer Lautsprecher?

Damit deine Box Musik spielen kann, muss der Lautsprecher durch die Funkverbindung mit Smartphone / Tablet verbunden werden.

Die Funkverbindung kann durch Bluetooth, NFC oder WLAN hergestellt werden. Die Musik wird per Bluetooth oder WLAN übertragen. Anbei die kurze Anleitung zu jeweiligen Funkverbindungen.

Funkverbindung per Bluetooth

  1. Bluetooth am Smartphone einschalten
  2. Bluetooth Taste am Lautsprecher einschalten
  3. Name vom Lautsprecher erscheint im Telefon unter „verfügbare Geräte“.
  4. Den Namen deiner Box im Telefon auswählen und „koppeln“ klicken.
  5. Es wird eine Passwortbestätigung auf dem mobilen Telefon angefragt. Einfach bestätigen.

Nach der Kopplung merkt sich das mobile Gerät den Lautsprecher automatisch und verbindet sich beim nächsten Mal selbständig damit.

Funkverbindung per NFC

NFC steht für Near Field Communication, dies ist eine Funk­technik. Die Reichweite der Verbindung ist 1 bis 4 cm und sehr langsam. Sie wird nur zum Zweck von Vereinfachung der Kopplung zwischen Lautsprecher und mobilem Gerät verwendet.

Der Vorteil bei NFC Verbindung ist, dass dein Smartphone beim näher bringen der Box, diese sofort erkennt. Aus diesem Grund musst du nicht erst aus der Liste der gekoppelten Geräte auswählen und mit Passwort bestätigen.

Dein mobiles Gerät und tragbarer Lautsprecher müssen NFC fähig sein. Dein Bluetooth muss eingeschaltet sein. Alles geht einfach in einem Schritt: Die Box musst du in der Nähe deines Mobilgeräts bringen und schon sind die beiden Geräte verbunden.

Funkverbindung per WLAN

  1. Alle vorinstallierte Smart Geräte vor der Einbindung des Lautsprechers in das Heimnetzwerk ausschalten.
  2. Dein Smartphone oder Tablet auf die aktuelle Android- bzw. IOS- Version (anbieterabhängig) aktualisieren.
  3. Anbieter-App für deine Box auf dein mobiles Gerät herunterladen und nach der Anleitung installieren.
  4. Einrichtungsassistent der App führt dich durch weitere Schritte der Einstellungen an deinem Lautsprecher.

Zusammenfassend, NFC Funktechnik Feature macht den ganzen Prozess der Verbindung leicht und schnell. Danach folgt Bluetooth Funkverbindung, mit einmaligen Kopplung ist diese unkompliziert zu verwenden.

Bei der WLAN betriebenen Box liegt die größte Schwierigkeit darin, diese in das Heimnetzwerk einzubinden. Danach ist der smarte Lautsprecher auch selbst erklärend.

Was kostet ein tragbarer Lautsprecher?

Der Preis von einem Bluetooth betriebenen Lautsprecher hängt von der Größe, Robustheit und integrierten Features ab. Im Folgenden werden die Boxen nach Größen und Orientierungs- Preisspanne angegeben.

Größe Preis
Micro tragbarer Lautsprecher durchschnittliches Gerät, grundlegende Funktionen ca. 20 Euro, gute Qualität der Bässe und Töne, besondere Features: ab 50 Euro
Mittelgroßer tragbarer Lautsprecher gutes Gerät, grundlegende Funktionen ab 80 bis 100 Euro, besondere Qualität der Bässe / Töne und besondere Features: ab 100 Euro
XXL tragbarer Lautsprecher Gerät mit langer Akkuzeit: 300 bis 400 Euro, gute Qualität der Bässe / Töne und besondere Features: ab 600 Euro
smarter Tragbarer Lautsprecher mini grundlegende Funktionen: ab 50 bis 80 Euro, gute Qualität der Bässe/Töne und besondere Features: ab 80 Euro
Smarter Tragbarer Lautsprecher mittelgroß grundlegende Funktionen: ab 100 Euro, gute Qualität der Bässe/Töne und besondere Features: ab 120 Euro
Smarter tragbarer Lautsprecher XXL grundlegende Funktionen: ab 250 Euro, gute Qualität der Bässe/Töne und besondere Features: ab 500 Euro

Wie lange hält der Akku von Bluetooth-Lautsprechern?

Im Punkt “Was kostet ein tragbarer Lautsprecher?“ sind wir auf die verschiedenen Größen der Lautsprecher eingegangen und herausgefunden, je kleiner die Audiobox ist, umso niedriger ist die Akkulaufzeit. Natürlich gibt es Ausnahmen, siehe unsere Empfehlung der Redaktion.

  • Mit Mikro Lautsprecher kannst du im Durchschnitt 5 Stunden Musik hören.
  • Medium große Audio Box schaffen es von 14 bis 25 Stunden durchzuhalten.
  • Die XXL große Box startet mit 30 Stunden und kann bis zu 50 Stunden Musik abspielen.

Wie weit reicht Bluetooth?

Bluetooth Übertragungsrate hängt von Empfindlichkeit der tragbaren Box ab. Im Durchschnitt sind es 15 bis 30 Meter. Hindernisse wie Metallgegenstände, Betonwände und Metall stören die Verbindung und verkürzen die Übertragungsstrecke.

Tragbarer Lautsprecher-2

Lange Akkulaufzeit vom tragbaren Lautsprecher ist für eine unterbrechungsfreie Party wichtig. Lautsprecher mittlerer Größe kann bis 25 Stunden in normaler Lautstärke durchhalten.
(Bildquelle: Thomas Kelley / Unsplash)

Es gibt Möglichkeiten, WLAN und Bluetooth Verbindungstechnik miteinander zu kombinieren. So wird die Distanz der Aussendung der Musik vergrößert.

Es gibt unterschiedliche Bluetooth Klassen, die variable Reichweite vorweisen. Die Lautsprecher bewegen sich zwischen ersten und zweiten Klasse.
Die gängige Version von Bluetooth für tragbare Box ist ab 4.0.

Diese ist nicht für die Übertragung großer Daten geeignet. Aus diesem Grund werden die Musikstücke komprimiert. Die Übertragungsrate beträgt 1 MBit/s.

Klassen Reichweite
Klasse 1 50 bis 100 Meter
Klasse 2 10 bis 50 Meter
Klasse 3 1 bis 10 Meter

Im Jahr 2020 kam die Bluetooth 5 raus. Dieses Update war hauptsächlich für Smart Home und Internet der Dinge gedacht. Diese Bluetooth-Neuerung war bisher nicht bei tragbarem Lautsprecher eingesetzt.

Es wird noch an den Musik- und sprach Kompressoren gearbeitet. Die Reichweite liegt bei 40 Meter und Übertragungsgeschwindigkeit ist 2 MBit/s. Wird die Übertragungsgeschwindigkeit verringert, verlängert sich die Übertragungsstrecke. Die Tabelle gilt nicht für Bluetooth 5.

Ist die Bluetooth-Version eines tragbaren Lautsprechers wichtig?

Der moderne Bluetooth Lautsprecher hat standardmäßig eine Version ab 4.0. Somit kann auch deine neue Box garantiert dieses Kriterium erfüllen.

Viel wichtiger ist, dass die tragbare Stereo Box das A2DP Protokoll Feature hat. Dieses Bluetooth-Profil sorgt für Stereo Qualität bei Musik Übertragung von einem mobilen Zuspieler auf den Lautsprecher.

Neben dem bereits erwähnten fortgeschrittenem Bluetooth-Standard für Audioübertragung, solltest du darauf achten, dass aptX oder aptX HD Standard unterstützt wird. So kann dein tragbarer Lautsprecher Musik möglichst verlustfrei wiedergeben.

Was bedeuten Abkürzungen wie IPX und IP?

Abkürzung IP oder IPX stehen für International Protection und sind genormte Schutzklassen. Diese geben an wie ein Gehäuse deine Box gegen Wasser und Staub schützt.

X steht für eine zweistellige Zahl, die den Grad des Schutzes repräsentiert.

Die erste Ziffer steht für Staubgrad, die zweite für Wasserschutz. In der Tabelle sind die genauen Schutzklassen dargestellt.

Schutzklasse nach DIN EN 60529 Schutz gegen Fremdkörper Schutz gegen Wasser
IP00 Kein Schutz Kein Schutz
IP11 gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser von 50 mm Durchmesser gegen Tropfwasser
IP22 gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser von 12,5 mm gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
IP33 gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser von 2,5 mm Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
IP44 gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser von 1,0 mm gegen allseitiges Spritzwasser
IP55 gegen Staub in schädigender Menge gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
IP66 staubdicht gegen starkes Strahlwasser
IP67 staubdicht gegen zeitweiliges Untertauchen (max. 1 m Wassertiefe / bis zu 30 min)
IPX8 gegen dauerndes Untertauchen (max. Tiefe variabel)
IPX9 gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Tipp: Einige internationale Hersteller sparen sich die Anmeldung der Schutzklasse, die zusätzliche Kosten bedeutet. Es ist möglich, dass dein Gerät wasserfest ist, ohne dass es in der Anzeige und der Gerätebeschreibung vermerkt ist. Immer gut informieren, bevor die Box ins Wasser getaucht wird.

Kann ich einen tragbaren Lautsprecher selbst basteln?

Wenn du handwerklich dich austoben möchtest, kannst du nach einer Anleitung eine Bluetoothbox bauen. Löt- und Sägekenntnisse könnte dabei behilflich sein. Natürlich kannst du auch fertige Platten aus dem Baumarkt mitnehmen. Wir finden dieses Video informativ und hoffen es hilft dir bei deinem Handwerk.

Darf mein tragbarer Lautsprecher ins Handgepäck?

Du fliegst in Urlaub und möchten deinen tragbaren Lautsprecher mitnehmen?
Grundsätzlich spielt die Größe des Lautsprechers keine Rolle, solange die Kapazitäten des eingebauten Akkus die Richtlinien nicht überschreiten.

Maximal 26.000 mAh sind im Handgepäck erlaubt. Diese Information kannst du auf der Herstellerseite oder in mitgelieferten Beschreibung rausfinden.

Falls dein tragbarer Lautsprecher auch eine Powerbank Funktion hat, kannst du diesen nur im Handgepäck mitnehmen. Mit diesem Feature gilt deine Box als Ersatzbatterie und diese darf im Aufgabegepäck nicht mitfliegen.

Um den Sicherheitscheck zu beschleunigen, kannst du bereits zu Hause prüfen, ob auf deinem Lautsprecher die Batterien Information zu sehen ist.

Falls das nicht der Fall sein sollte, nimm Bedienungsanleitung zu deinem tragbaren Lautsprecher mit oder halte die Herstellerseite mit detaillierten Produktdetails zum Vorzeigen bereit.

Wo kann ich einen tragbaren Lautsprecher kaufen?

Auf folgenden Seiten könntest du sicher und mit Gewährleistungsgarantie deine Lautsprecherbox direkt erwerben.

  • real.de
  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • ebay.de
  • conrad.de

Es ist auch sinnvoll Real oder MediaMarkt vor Ort aufzusuchen. Ein technisch geschulter Mitarbeiter wird auf deine Wünsche eingehen und hilft dir eine Entscheidung zu treffen.

Vielleicht gehörst du zu denjenigen, die zuerst Musik aus verschiedenen Lautsprechern hören und verschiedene Modelle miteinander vergleichen müssen, damit du deiner Entscheidung sicher bist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikihow.com/Deine-eigenen-Lautsprecher-bauen

[2] https://www.sueddeutsche.de/stil/kabellose-lautsprecher-im-test-hausmusik-1.2660996

[3] diakonie-wuerttemberg.de/fileadmin/Diakonie/Arbeitsbereiche_Ab/Behinderte_Beh/BLE-Audio.pdf

Bildquelle: Costa/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte