
Unsere Vorgehensweise
Fernseher sind in der heutigen Zeit, in welcher Multimediaprodukte einen hohen Stellenwert genießen, als Teil der Freizeit nicht mehr wegzudenken. Wenn du auf der Suche nach einem Fernseher mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bist, dann könnte der TechniSat Fernseher die perfekte Wahl für dich darstellen. Denn das Unternehmen setzt bei seinen Modellen neben der hochqualitativen Auflösung auch auf heimische Produktion.
In unserem TechniSat Fernseher Test 2023 stellen wir dir einige TechniSat Modelle etwas genauer vor. Du wirst von uns die wichtigsten Informationen über die unterschiedlichen Geräte von TechniSat erhalten. Darüber hinaus lernst du die Kriterien kennen, anhand derer du die Fernseher vergleichen und bewerten kannst. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, den richtigen Fernseher von TechniSat für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- TechniSat ist das einzige inhabergeführte Unternehmen, das TV-Geräte in Deutschland entwickelt und produziert. Die TechniSat Fernseher beeindrucken vor allem durch ihre farbenreiche und scharfe Bildqualität.
- Du hast die Wahl dich zwischen zwei Produktgruppen zu entscheiden: Es gibt die Möglichkeit zwischen TechniSat Full-HD und TechniSat Ultra-HD Fernsehern auszuwählen.
- Bei dem Kauf eines Fernsehers solltest du folgenden Kriterien beachten: Bildschirmgröße, Smart-TV-Funktionen, Anschlüsse, Energieeffizienz und Tonqualität.
TechniSat Fernseher Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fernseher von TechniSat kaufst
(Bildquelle: unsplash.com / Glenn Carstens-Peters)
Was unterscheidet TechniSat Fernseher von anderen Herstellern?
Das Unternehmen produziert in Deutschland an fünf Standorten.
Außerdem ist er der einzige inhabergeführter Hersteller, welcher seine Fernseher in Deutschland entwickelt und produziert.
Mit technisch guten Geräten aber vor allem aber mit komfortabler Bedienung können die TechniSat Fernseher punkten. Zum einen gibt es für die TV-Geräte eine Familien-Funktion. So lassen sich zum Beispiel für die Kinder ein Nutzerprofil erstellen, sodass sie nur zwischen bestimmten Uhrzeiten fernsehen können. Zum anderen haben die TechniSat Fernseher die Easy Mode Funktion, die vor allem für ältere Nutzer sehr hilfreich ist. Diese Funktion sperrt den Netzzugang und zeigt die Bedienschritte in größerer Schrift an.
Wo kann ich Fernseher von TechniSat käuflich erwerben?
Für die beste Auswahl aus der Produktvielfalt von TechniSat stellen wir dir im folgenden Online-Shops auf, bei welchen du TechniSat Fernseher zum besten Preis erwerben kannst:
- amazon.de
- euronics.de
- otto.de
- technishop.de
- expert.de
Sind Ersatzteile und Zubehör für TechniSat Fernseher erhältlich?
(Bildquelle: unsplash.com / Daniil Lobachev)
Auch zahlreiche Zubehörartikel sind im Online-Shop erhältlich, einige haben wir dir im Folgenden aufgezeigt:
Fernbedienungen
Damit jeder das TechniSat TV-Gerät problemlos bedient, werden als Zubehör Fernbedienungen von Unternehmen TechniSat hergestellt, die für alle Konsumenten jedes Alters geeignet sind. Unter anderem werden Fernbedienungen mit besonders großen Tasten oder mit besonders wenigen Auswahlmöglichkeiten und mit Sperrfunktionen angeboten.
Speichermedien
In ihrem Online-Shop gibt es im Sortiment von TechniSat unter anderem auch externe Festplatten, die du mit dem Kauf des Fernsehers gleich mitnehmen solltest. Auf einer externen Festplatte kannst du einfach deine Sendungen aufnehmen, da die Speicherkapazitäten mittlerweile sehr groß sind. Alternativ kannst du aber auch den Netzwerkspeicher nutzen.
Wandhalterung
Für einen guten und passenden Halt an deiner Wand bietet TechniSat unter anderem Wandhalterungen in ihrem Online-Shop an. Der stabile und richtige Halt deines Fernsehers ist besonders wichtig, damit dein TV-Gerät möglichst lange erhalten bleibt. Möchtest du deinen Fernseher lieber doch noch aufhängen, ist das auch kein Problem. Passende Tischfüße für genau das Modell, welches du dir ausgesucht hast, sind ebenfalls erhältlich.
Wie viel kostet ein Fernseher von TechniSat?
Im Folgenden haben wir dir eine Preisliste für die verschiedenen TechniSat Fernsehermodelle aufgestellt:
Modell | Preislage |
---|---|
TECHNILINE PRO 22 | ab ca. 500 € |
TECHNIVISTA 49 SL | ab ca. 1400 € |
TECHNIVISTA 55 SL | ab ca. 1600 € |
TECHNIMEDIA UHD+ 49 SL | ab ca. 1600 € |
TECHNILINE PLUS 49 | ab ca. 1300 € |
TECHNILINE PLUS 55 | ab ca. 1400 € |
TECHNIVISTA 65 | ab ca. 1700 € |
TECHNIVISTA 75 | ab ca. 2600 € |
Entscheidung: Welche Arten von TechniSat Fernsehern gibt es und welche ist
die richtige für dich?
Wenn du dir einen Fernseher von TechniSat zulegen möchtest, kannst du dabei zwischen zwei Modellen wählen. Und zwar zwischen:
- TechniSat Full-HD Fernseher
- TechniSat Ultra-HD Fernseher
Worum handelt es sich bei TechniSat Full-HD Fernsehern und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Full HD mit 1920 × 1080 Pixel gehört zu den Arten der Auflösungen, die als Standards für Displays aller Art definiert wurden. Der Standard Full HD wurde im Speziellen für Fernseher und Displays für den PC entwickelt, die mit dem Bildseitenverhältnis 16:9 arbeiten.
Worum handelt es sich bei TechniSat Ultra-HD Fernsehern und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
UHD ist die Abkürzung für Ultra High Definition, bei welcher 8,3 Millionen Pixel bei dieser Auflösung für ein ultrascharfes Fernsehbild sorgen. Die Auflösung ist im Vergleich zu normalen HD-Fernsehern viermal höher. Ultra HD wird oft mit 4K gleichgesetzt. Einen wirklichen Nachteil haben Ultra-HD Fernseher nicht, jedoch lohnt sich in einigen Fällen die Anschaffung eines 4K-Gerätes nicht, sondern ein Full HD-Fernseher von TechniSat ist absolut ausreichend.
Wenn das Fernsehgerät zu klein ist oder der Zuschauer zu weit entfernt von dem TV sitzt, wird man nicht in der Lage sein, einen Unterschied zwischen den Auflösungen zu erkennen. So empfehlen wir dir einen Full-HD Fernseher von TechniSat. Hast du aber vor eine große Bildschirmdiagonale zu kaufen, dann kannst du auf den Ultra-HD Fernseher von TechniSat zurückgreifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du TechniSat Fernseher
vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, auf welche Details du achten solltest, wenn du dir einen neuen TechniSat Fernseher zulegen möchtest. Dadurch wird es dir leichter fallen, dich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
(Bildquelle: unsplash.com / Nate Grant)
Bildschirmgröße
TechniSat Fernseher sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Die für dich perfekte Größe ist davon abhängig wo und wie du dein TV-Gerät benutzen möchtest. Generell gilt je kleiner der Sitzabstand zu dem Fernseher, desto kleiner sollte auch die Größe sein.
In der folgenden Tabelle haben wir dir Empfehlungen für die Bildschirmgröße in Abhängigkeit zu deinem Nutzort zusammengestellt:
Nutzort | Empfohlene Größe |
---|---|
Wohnmobil | 22 Zoll |
Fernseher für die Küche | 22 Zoll |
Wohnzimmer | 49 Zoll oder 55 Zoll |
Kinogefühl | 65 Zoll oder 75 Zoll |
Smart-TV Funktionen
Voraussetzung für Smart-TV ist ein Breitbandanschluss.
Unter Smart-TV verstehen wir Fernsehgeräte mit Computer-Zusatzfunktionen, insbesondere Internet-Fähigkeiten. Neben HDMI- und USB-Anschlüssen sind auch der Zugang zu Mediatheken und Aufnahmefunktion wichtige Kriterien für Smart-TV Funktionen. Einige TechniSat Fernseher haben auch die Smart-TV-Funktion TwinTuner. Das bedeutet, dass du eine Sendung schauen und gleichzeitig eine andere aufnehmen kannst.
Anschluss
Smart TVs von TechniSat sind alle samt mit HDMI-Anschlüsse, USB-Anschlüsse und Audioausgänge für weitere Audioausgabegeräte, wie z. B. Soundbars ausgestattet. Die Anzahl der Anschlüsse hängt jedoch vom Modell ab. Deshalb raten wir vor dem Kauf die Anzahl genau zu überprüfen. In der Regel stellen 3 HDMI- und 2 USB-Anschlüsse das notwendige Minimum dar.
Auch SCART ist bei einigen TechniSat Fernsehern mit Adapter möglich. Der wichtigste Anschluss ist aber immer noch der WLAN-Zugang. Neben diesem ist auch ein Anschluss mit einem Ethernetkabel zwingend notwendig. Es könnte nämlich vorkommen, dass deine Internetverbindung zu schwach ist, was zur Folge hat, dass du dein Smart-TV nicht in vollen Zügen genießen kannst.
Energieeffizienz
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium deines TechniSat Fernsehers ist die Energieeffizienzklasse deines Endgeräts. Beim Kauf empfehlen wir dir auf die Energieeffizienzklasse und die Angaben zum Stromverbrauch zu achten.
Die Energieeffizienzklasse sollte mindestens Klasse A oder Klasse A+ haben.
Der Stromverbrauch hingegen ist von mehreren Faktoren abhängig. Je größer der Bildschirm und je umfangreicher die Funktionen deines TechniSat Fernsehers, desto höher ist in der Regel auch der Stromverbrauch.
In der folgenden Tabelle haben wir dir einen Vergleich von Fernsehern unterschiedlicher Effizienzklassen mit
einem älteren Röhrenfernseher aufgestellt:
Energieeffzienzklasse | Leistungsaufnahme | Stromverbrauch | Stromkosten | Stromkosten über 7 Jahre |
---|---|---|---|---|
A+ | 41 Watt | 60 kWh | 14,40 € | 100 € |
B | 60 Watt | 88 kWh | 21,10 € | 148 € |
Altgerät | 110 Watt | 159 kWh | 38,10 € | 267 € |
Ton
Damit bei der Nutzung deines TechniSat Fernsehers keine unangenehmen Klänge entstehen, sind diese besonders fachlich konstruiert. Das Unternehmen TechniSat arbeitet hierfür mit der Akustik-Firma ELAC zusammen. So kannst du dich bei deinem Gerät auf warmen Bass, höchste Sprachverständlichkeit und raumfüllenden Klang verlassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema TechniSat Fernseher
Wie stelle ich meinen TechniSat Fernseher richtig ein?
Beim Kauf eines TechniSat Fernsehers erhältst du in deiner Lieferung bereits eine eigens angefertigte Bedienungsanleitung. Dieser wird dir Schritt für Schritt Anweisungen erteilen, damit du deinen TechniSat Fernseher mit Leichtigkeit einstellen kannst. Solche Bedienungsanleitungen sind stets so aufgestellt, dass sie nicht mit vielen technischen Begriffen verwirren, sondern mit bildlicher Veranschaulichung für jedermann keine Probleme darstellen.
Wenn du dich für ein Smart-TV entscheiden solltest, empfehlen wir dir die Hilfs-Optionen zu nutzen. Beim Einrichten hilft dir das System ebenfalls.
Wie kann ich mein Smart-TV ans Internet schließen?
Dein Smart-TV kannst du ohne Probleme mit dem Internet verbinden. Die eine Möglichkeit ist der Zugang per WLAN. Hierzu sind die TechniSat Fernseher mit einer integrierten WLAN-Funktionalität ausgestattet. Alternativ ist auch eine Verbindung über einen Ethernetkabel möglich. Diese Option eignet sich vor allem bei schwacher Internetverbindung oder auch, wenn der Router sich in einem entfernten Zimmer befindet.
Brauche ich wirklich ein Smart-TV, wenn ich noch klassisch Fernseher schaue?
Natürlich ist ein Smart-TV in erster Linie nicht notwendig, wenn du mit deinem TechniSat Fernseher nur klassische TV-Programme anschauen möchtest.
Dennoch empfiehlt sich der Griff zum Smart-TV, da du dir hiermit Optionen offen hältst.
Mit den Fernsehgeräten von TechniSat kannst du sowohl klassisch fernsehen und bei Bedarf auf die Mediatheken zurückgreifen oder mit dem WLAN verbinden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.technisat.com/de_DE/
[2] https://www.futurezone.de/entertainment/tv/article215752417/Fernseher-einstellen-mit-nur-5-Tricks.html
[3] https://deavita.com/wohnzimmer/fernseher-im-wohnzimmer-positionieren-tipps.html
Bildquelle: Rclassenlayouts/ 123rf.com