
Unsere Vorgehensweise
Stereo Receiver sind aus unseren Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Da sie über eine hohe Leistung verfügen, können sie auch bei höheren Lautstärken eine hochwertige Musikwiedergabe gewährleisten. Durch WLAN- und Bluetooth-Verbindungen kannst du manche Receiver einfach und bequem per App oder Airplay steuern.
Mit unserem großen Stereo Receiver Test 2021 wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen. Wir haben verschiedene Stereo Receiver für dich miteinander verglichen und geben Tipps, was du beim Kauf deines eigenen Receivers beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Stereo Receiver im Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Stereo Receiver
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Stereo Receivern gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stereo Receiver ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist ein Stereo Receiver?
- 5.2 Welche Vorteile hat ein Stereo Receiver?
- 5.3 In welcher Größe soll ich einen Stereo Receiver kaufen?
- 5.4 Was kostet ein Stereo Receiver?
- 5.5 Wo kann ich einen Stereo Receiver kaufen?
- 5.6 Welche Alternativen gibt es zu einem Stereo Receiver?
- 5.7 Wie schließe ich einen Stereo Receiver an den Fernseher an?
- 5.8 Wie stelle ich die Lautsprecher richtig auf?
Das Wichtigste in Kürze
- Stereo Receiver sind Vollverstärker, die vor allem für die Musikwiedergabe geeignet sind. Das Gerät empfängt ein Audiosignal, welches er verstärkt an die Lautsprecher weiterleitet. Da ein Stereo Receiver ein Zweikanalton-System besitzt, lassen sich nur zwei Lautsprecher anschließen.
- Grundsätzlich wird zwischen einem Stereo Receiver und einem AV Receiver unterschieden. Der Stereo Receiver ist für eine optimale Musikwiedergabe geeignet, während ein AV Receiver für das Heimkino gedacht ist.
- Durch moderne Features wie Bluetooth oder WLAN kann ein Stereo Receiver problemlos mit dem Smartphone gesteuert werden. Sei es bequem vom Sofa oder aus dem Nebenzimmer.
Stereo Receiver im Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Stereo Receiver unter 300 Euro
- Der beste Stereo Receiver unter 200 Euro
- Der beste Stereo Receiver unter 100 Euro
Der beste Stereo Receiver unter 300 Euro
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (06.01.21, 23:14 Uhr), Sonstige Shops (23.01.21, 00:35 Uhr)
Durch eine Bluetooth-Verbindung kannst du deine Lieblingsmusik kabellos mithilfe deines Smartphones oder anderen Geräten abspielen. Die DAB/DAB+ Tuner Funktion sorgt für eine große Auswahl an Radiosendern, die du durch die automatische Sendersuche schnell und einfach finden kannst.
Solltest du auf der Suche nach einem Stereo Receiver mit schlichen Design aber hochwertiger Klangqualität suchen, gehört der Yamaha RS-202D Stereo Receiver zu den besten auf dem Markt.
Der beste Stereo Receiver unter 200 Euro
Mithilfe der Bluetooth-Funktion, kannst du diesen Receiver bequem steuern. Weiters, verfügt diese Stereoanlage über einen PHONO Input, sodass du deinen Plattenspieler anstecken kannst. Mit einem Gewicht von 6,7 Kilogramm gehört dieser Receiver zu den leichteren Exemplaren, sodass du ihn verstauen kannst wo auch immer du willst.
Wenn du einen Stereo Receiver unter 200 Euro suchst, ist dieses Modell eines der besten auf dem Markt.
Der beste Stereo Receiver unter 100 Euro
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (06.01.21, 23:14 Uhr), Sonstige Shops (23.01.21, 00:35 Uhr)
Dieser Stereo Receiver fokussiert sich ausschließlich auf den Sound. Mit einem eigenen Bass-, Höhen-, sowie Balanceregler kannst du dir den Sound so einstellen wie es dir am liebsten ist. Mit einem Gewicht von 4,6 Kilogramm gehört dieser Stereo Receiver zu den leichteren Modellen, sodass du ihn auf Regalen verwahren kannst.
Wenn du einen Stereo Receiver ausschließlich für die Musikwiedergabe von CDs oder MP3-Playern suchst, aber dafür keine WLAN- oder Bluetooth-Verbindung benötigst, ist dieser Stereo Receiver von AUNA die richtige Entscheidung.
Kauf- und Bewertungskriterien für Stereo Receiver
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir anhand welcher Kriterien du Stereo Receiver miteinander vergleichen und bewerten kannst. So findest du schnell und einfach das richtige Produkt für dich.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die unterschiedlichen HiFi Anlagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Leistung
Die Leistung deines Stereo Receivers hängt von der Belastbarkeit deiner Lautsprecher ab. Beide Geräte müssen nämlich aufeinander abgestimmt werden, da bei einer zu hohen Leistung deine Lautsprecher Schaden nehmen können.
Der Stereo Receiver stellt also die jeweilige Leistung zur Verfügung, welche die Lautsprecher dann verbrauchen.
Die Belastbarkeit kann eben entweder in der physikalischen Einheit Watt angegeben werden, oder als Watt-RMS. RMS steht hier für Root Mean Square, wobei es sich dabei ebenfalls um einen durchschnittlichen Leistungswert handelt.
Klang
Da Stereoanlagen für die Musikwiedergabe gebaut sind, stellt der Klang das wichtigste Bewertungskriterium dar. Hier ist das Stichwort wieder die Abstimmung der Wattzahl zwischen Stereo Receiver und Lautsprecher. Nur dann kann das Gerät einen optimalen Klang erzeugen.
Lies dafür in der Produktbeschreibung deiner Lautsprecher die entsprechende Wattzahl ab.
Nach dieser Angabe solltest du nämlich deinen Stereo Receiver aussuchen.
Gewicht
Das Gewicht hängt von dem Modell ab, für das du dich entscheidest.
Hochpreisige Geräte sind meistens schwerer, da sie qualitativ hochwertigere Materialien verwenden.
Grundsätzlich setzt sich das Gewicht aus dem Netzteil, dem Kühlkörper und der Anzahl der Bauteile zusammen. Je nach dem für welche Preiskategorie du dich entscheidest, können diese Bauelemente aufgrund unterschiedlicher Materialien schwerer oder leichter ausfallen.
Anzahl der Eingänge
An der Rückseite des Stereo Receivers befinden sich die sogenannten Eingänge. Dabei kann man zwischen zwei Eingängen unterscheiden:
- Analoge Eingänge: Hier werden also sämtliche Quellen angeschlossen die Bild sowie Ton kontinuierlich wiedergeben. Darunter fallen Anschlüsse wie etwa AUX, CD oder PHONO.
- Digitale Eingänge: Diese sind notwendig, wenn du deine Musik über deinen Computer oder andere technische Geräte abspielen möchtest.
Die meisten modernen Stereo Receiver besitzen heutzutage sowohl analoge als auch digitale Eingänge.
Design
Der Stereo Receiver ist fixer Bestandteil eines jeden Wohnzimmers. Er bildet meist das Zentrum und sollte somit, neben dem Klang, auch mit dem Design überzeugen. Mittlerweile gibt es Stereo Receiver in verschiedenen Farben und Varianten.
Je ausgefallener und qualitativ hochwertiger der Receiver gebaut ist, desto höher fällt der Preis aus.
Bevor du dir also einen Stereo Receiver anschaffst, solltest du dir zuerst überlegen wie wichtig dir das Design ist.
Features
Stereo Receiver können heutzutage über zahlreiche Funktionen verfügen. Neben analogen Eingängen, wie CD oder AUX, besitzen die meisten modernen Stereo Receiver auch über digitale Eingänge. Das ermöglicht Funk- sowie Netzwerkverbindungen.
Viele Hersteller beginnen, ihre Produkte mit Sprachsteuerung auszustatten.
Wenn du deinen Stereo Receiver mithilfe von Alexa oder Google Home steuern möchtest, solltest du auf dieses Feature in der jeweiligen Produktbeschreibung achten.
Entscheidung: Welche Arten von Stereo Receivern gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du überlegst dir einen Stereo Receiver zu kaufen, gibt es drei verschiedene Arten zwischen denen du dich entscheiden kannst. Damit du die für dich richtige Stereoanlage findest, haben wir alle Arten mitsamt ihren Vor- und Nachteile aufgelistet.
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassischer Stereo Receiver | Gutes Preis- / Leistungsverhältnis | Keine WLAN oder Funkverbindung |
Stereo Receiver mit Internetverbindung | Smartphone Steuerung | nur funktionsfähig bei intakter WLAN Verbindung |
Stereo Receiver mit Bluetooth | kabellose Verbindung | für größere Entfernungen ungeeignet |
Je nachdem welche Funktionen eine Stereoanlage für dich haben soll, eignet sich eine andere Art. Grundsätzlich kannst du aber davon ausgesehen, dass der Preis mit der Anzahl an Funktionen steigt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stereo Receiver ausführlich beantwortet
Was ist ein Stereo Receiver?
Mithilfe eines Zweikanalsystems kann ein Stereo Receiver an zwei Lautsprecher angesteckt werden. (Bildquelle: Brett Jordan / Unsplash)
Vollverstärker setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Vorverstärker und dem Endverstärker. In den meisten modernen Geräten sind diese bereits in einem Gerät zusammengefasst. Dann spricht man von einem Vollverstärker. Sind die Komponenten baulich voneinander getrennt, spricht man von einer Vorstufe und Endstufe.
Bei Vollverstärkern werden also auf Rückseite des Gehäuses die Signalquellen angeschlossen, welche dann die notwendigen Signale an die Lautsprecher sendet. Da bei diesen Kompaktgeräten nur ein Gerät benötigt wird, sind sie in der Regel nicht nur auch günstiger, sondern auch in Klang und Ausstattung besser.
Welche Vorteile hat ein Stereo Receiver?
- Platzsparend durch kompakte Bauweise
- hohe Leistung auch bei höheren Lautstärken
- benötigen keinen zusätzlichen Netzwerkplayer, um Spotify oder gewöhnliches Internetradio abzuspielen
- in allen Preiskategorien erhältlich
- kein Kabelsalat durch eine einfache und übersichtliche Verkabelung
- Einfache Aufstellung und Einstellung des Gerätes
- viele Anschlüsse für mehrere Zuspieler
In welcher Größe soll ich einen Stereo Receiver kaufen?
Stereo Receiver gibt es mittlerweile in verschiedenen Größen zu kaufen und passen somit in jedes Wohnzimmer. (Bildquelle: Markus Spiske / Unsplash)
Auch das Gewicht fällt bei jedem Gerät unterschiedlich aus. Solltest du also vorhaben deinen Stereo Receiver zu transportieren, zählt jedes Kilogramm.
Was kostet ein Stereo Receiver?
Stereo Receiver mit Netzwerkverbindung oder Bluetooth beginnen bei 250 Euro aufwärts. Wie so oft bei elektronischen Geräten, ist die Preisspanne von Stereo Receiver sehr hoch.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Klassischer Stereo Receiver | ca. 100 – 250 Euro |
Stereo Receiver WLAN | 300 – 1000 Euro |
Stereo Receiver Bluetooth | 400 – 1000 Euro |
Die Faustregel lautet hier also: Je mehr Funktionen dein Stereo Receiver besitzen sollte, desto höher fällt auch der Preis für dieses Produkt aus. Solltest du Wert auf das Design legen, dann empfehlen wir dir im oberen Preissegment zu suchen, da die billigeren Modelle ihren Fokus hauptsächlich auf die Musikwiedergabe legen.
Wo kann ich einen Stereo Receiver kaufen?
Wir haben hier für dich jene Webshops aufgezählt, die Stereo Receiver in allen Varianten anbieten:
- amazon.de
- ebay.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- electronic4you.de
- cyberport.de
Alle Stereo Receiver, die wir in unsere Favoritenliste vorgestellt haben, sind mit einem Link zu mindestens einer dieser Webshops versehen. Wenn das Gerät deiner Wahl darunter für dich dabei ist, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Stereo Receiver?
AV Receiver sind durch ihr Mehrkanalsystem für Heimkinos besser geeignet, da bis zu acht Lautsprecher angeschlossen werden können. (Bildquelle: Bruno / Pixabay)
Der Sound eines Stereo Receivers ist zwar bei der Musikwiedergabe deutlich besser, aber aufgrund des zwei Kanalton-Systems kann bei jedem Stereo Receiver nur zwei Lautsprecher angeschlossen werden. Ein AV Receiver ist somit zu einem Mehrkanalton fähig, weshalb bis zu acht Lautsprecher angeschlossen werden können.
Stereo Receiver | AV Receiver |
---|---|
Zweikanalton – Anschluss von zwei Lautsprecher möglich | Mehrkanalton – Anschluss von bis zu acht Lautsprechern möglich |
überträgt Audio | verarbeitet Bildsignale |
keine Raumakustikmessung | integriertes Programm zur Raumakustikmessung |
Ein AV Receiver kann also im Gegensatz zu Stereo Receivern jederzeit mit Surround-Lautsprechern erweitert werden. Wenn du dein Wohnzimmer in ein Kino verwandeln möchtest, dann solltest du dich nach einem AV Receiver umsehen.
Wie schließe ich einen Stereo Receiver an den Fernseher an?
- HDMI- Verbindung
- Verbindung durch einen digitales Audiokabel
Wir zeigen dir, wie du schnell und unkompliziert deinen Receiver anschließt:
- Vorbereitung: Schließe zuerst das Stromkabel deines Receivers in der Steckdose an und vergewissere dich, dass diese auch funktionstüchtig ist.
- Verbinden der verschiedenen Kabeln: Verbinde das beiliegende HDMI Kabel / Audio Kabel auf der einen Seite mit deinem Stereo Receiver und auf der anderen Seite mit deinem Fernseher. Dieses kannst du aufgrund der Form leicht zuordnen. Die meisten Fernseher verfügen zudem über eine Beschriftung ihrer Eingänge.
- Einstellungen anpassen: Zu guter Letzt schalte deinen Fernseher ein und aktiviere die Einstellung “Control for HDMI” (= Steuerung für HDMI) sowohl am Fernseher selbst als auch auf dem Stereo Receiver. Bei Verwendung eines Audio Kabels musst du den Ton des Fernsehers auf Fest oder Variabel einstellen.
Wenn du all diese Schritte erledigt hast, kannst du beide Geräte anschließen und deine Musik genießen.
Wie stelle ich die Lautsprecher richtig auf?
- Stereo-Dreieck: Beim Aufstellen deiner Lautsprecher solltest du beachten, dass der jeweilige Abstand zwischen Box und Receivers derselbe ist.
- Abstand von der Wand: Achte darauf, dass du deine Lautsprecher-Boxen nicht direkt an die Wand stellst. Wenn du sie zu nah an die Wand stellst, klingen die Töne verzehrt und verwaschen
Bild: 123rf.com/ 108159807