
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest digitales Fernsehen weiter empfangen können und das auch in guter Qualität? Dann benötigst du einen Digital Receiver. Dieser hilft dir nicht nur dabei, digitale Fernsehdienste über Satellit, Antenne oder Kabel zu empfangen, sondern bietet auch eine Reihe an praktischen, zusätzlichen Funktionen, die dein Fernseherlebnis noch schöner gestalten.
Mit unserem Digital Receiver Test 2021 möchten wir dir dabei helfen, den passenden Digital Receiver für dich zu finden. Dabei stellen wir dir vor, worauf du bei deinem Kauf besonders Acht geben solltest und vergleichen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Empfangsarten miteinander.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Digital Receiver Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Digital Receiver
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu Digital Receivern ausführlich beantwortet
- 4.1 Wofür brauche ich einen Digital Receiver?
- 4.2 Was muss ich beim Kauf eines Digital Receivers beachten?
- 4.3 Wie funktioniert ein Digital Receiver?
- 4.4 Welche Arten von Digital Receiver gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.5 Was kostet ein Digital Receiver?
- 4.6 Wo kann ich einen Digital Receiver kaufen?
- 4.7 Kann ich über einen Digital Receiver Radio hören?
- 4.8 Welche zusätzlichen Funktionen kann ein Digital Receiver haben?
- 4.9 Was für Alternativen gibt es zu Digital Receivern?
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Digital Receiver ist ein elektronisches Empfangsgerät, welches digitale Fernsehdienste empfängt und überträgt. Digitales Fernsehen bietet vor allem Vorteile wie eine größere Programmauswahl und auch eine bessere Qualität.
- Es gibt unterschiedliche Empfangsarten, die digitales Fernsehen empfangen. Man unterscheidet zwischen Kabel-, Satelliten- und Antennenempfang. Du musst demnach auch einen Receiver passend zur Empfangsart kaufen.
- Abgesehen von der Funktion, digitale Fernsehsender zu empfangen, bieten Digital Receiver auch eine Reihe an weiteren praktischen Funktionen wie die Aufnahmefunktion oder das surfen im Internet.
Digital Receiver Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Digital Receiver für Kabel
Dieser Digitale DVB-C/C2 Receiver von PremiumX bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht es dir, digitales Kabel-TV in SD und auch HD zu empfangen. Aufgrund des Vorhandenseins eines HDMI und auch SCART Anschlusses, ist es möglich, den Receiver an fast alle TV-Geräte anzuschließen.
Wenn du einen Digitalen Kabelreceiver benötigst, der über genügend Funktionen verfügt und zudem auch noch für einen guten Preis zu kaufen ist, wird dieser definitiv passend für dich sein.
Der beste digitale Sat-Receiver
Dieser digitale Satelliten-Receiver von Echosat hd-line ermöglicht es dir, Fernsehen über Full HD zu genießen und bietet dir auch eine große Programmvielfalt. Von der Größe her ist der Receiver klein genug, um ihn unauffällig in der Wohnung zu verstauen. Der Receiver besitzt eine Energieeffizienzklasse von A+++, wodurch sich Strom effizient sparen lässt.
Benötigst du einen digitalen Sat-Receiver zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer sehr guten Qualität, so ist dieser Receiver perfekt für dich geeignet.
Der beste DVB-T2 Receiver
Der digitale DVB-T2 Receiver von Samsung bietet ein super HD-Fernseherlebnis über Antenne. Der Receiver empfängt eine Vielzahl an Sendern, welche sich durch den Zusatzdienst “freenet TV connect” erweitern lässt. Damit kannst du auch auf Mediatheken und Apps zugreifen. Dolby Digital Plus sorgt dabei noch für ein beeindruckendes Sounderlebnis.
Dieser Receiver ist perfekt für dich, wenn du einen Receiver für dein Antennenfernsehen mit vielfältigen Funktionen und einem unschlagbaren Preis suchst.
Kauf- und Bewertungskriterien für Digital Receiver
Beim Kauf eines Digital Receivers solltest du dir bewusst werden, welche Kriterien für dich eine Rolle spielen. Das kann nämlich von Person zu Person unterschiedlich sein. Wir liefern dir eine gute Übersicht über die Kauf- und Bewertungskriterien, die du bestenfalls beim Kauf eines Digital Receivers beachten solltest.
Diese Kriterien können dir dabei helfen, Digital Receiver miteinander zu vergleichen:
In den kommenden Abschnitten erklären wir dir, was du bei den Kriterien beachten musst.
Auflösung
Die Auflösung kann entscheidend für das perfekte Fernseherlebnis zu Hause sein. Nicht jeder Digital Receiver verfügt jedoch über die gleiche Auflösung. Man kann zwischen ganz vielen Auflösungen unterscheiden, grundsätzlich können wir zur Vereinfachung aber unter folgenden Auflösungen unterscheiden:
- HD
- HD+
- Full HD
- 4K
Solltest du ein maximal perfektes Fernseherlebnis mit einer sehr guten Auflösung haben wollen, so achte bei der Auswahl deines Digital Receivers darauf, dass dieser mindestens in Full HD, bestenfalls aber in 4K erhältlich ist. Vor allem bei 4K musst du jedoch damit rechnen, dass du tiefer in die Geldbörse greifen musst. Dafür wirst du Fernsehen in bester Qualität genießen können.
Anschlüsse
Je mehr Anschlüsse dein Receiver besitzt, desto mehr Funktionen kann dieser auch haben. Zu den Anschlüssen gehören:
- HDMI: Mit einem HDMI Anschluss und einem zugehörigen Kabel, der meist im Lieferumfang enthalten ist, kannst du deinen Digital Receiver mit deinem TV-Gerät verbinden.
- SCART: Bei älteren Fernsehgeräten ist oftmals kein HDMI Anschluss vorzufinden, sondern stattdessen ein SCART Anschluss. Stelle in diesem Fall also sicher, dass der Receiver auch solch einen Anschluss besitzt, sollte dein Gerät es benötigen.
- USB: Ein USB-Anschluss kann dazu dienen, den Receiver mit externen Geräten wie Smartphones oder Laptops zu verbinden. Es können damit Bilder, Videos und Musik abgespielt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine externe Festplatte anzuschließen.
Mithilfe des USB-Anschlusses können aber auch neue Software-Updates durchgeführt werden, um das Gerät auf den neusten Stand zu bringen. - Ethernet: Ethernet ist ein Netzwerkanschluss, welcher es dir ermöglicht, ins Internet zu gelangen. Damit kannst du im Internet surfen und dir z.B. Videos auf YouTube anschauen.
Vor dem Kauf ist es also wichtig, dir erstmal darüber klar zu werden, wofür du den Receiver alles verwenden möchtest. Solltest du beispielsweise eine externe Festplatte anschließen wollen, so sollte immer ein USB-Anschluss dabei sein.
Internetfunktion
Eine Internetfunktion bei einem Digital Receiver kann durchaus praktisch sein. Damit kann man im Internet surfen und auf Streaming Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video zugreifen. Dafür gibt es extra Digital Receiver mit WLAN Funktion.
Alternativ gibt es aber auch Receiver mit LAN-Anschluss, die du mit deinem Router per Kabel verbinden kannst und somit auch Zugriff auf das Internet hast.
Eine weitere praktische Funktion ist, dass dadurch das Herunterladen von Software-Updates sehr einfach gestaltet wird und das System immer auf dem neusten und aktuellsten Stand ist.
Auch wenn ein Receiver mit Internetfunktion meist mehr kostet, kann sich der Kauf aufgrund der vielfältigen zusätzlich Funktionen definitiv lohnen.
CI+-Modul
Eine CI+ Schnittstelle ermöglicht dir die Möglichkeit, auf eine Vielfalt an weiteren verschlüsselte Programme zuzugreifen. Diese Funktion wird vor allem bei Pay-TV Sendern verwendet.
Sogenannte Smartcards können in diese CI+-Schnittstellen eingesetzt werden. Smartcards sind Kreditkartenähnliche Karten, die du in das CI+-Modul deines Receivers steckst und damit Pay-TV Sender entschlüsseln kann.
Auf welche Sender du dabei Zugriff hast, hängt davon ab, welches Senderpaket du bei deinem Anbieter abonniert hast. Sollte dir diese Funktion wichtig sein, so achte vor dem Kauf darauf, dass der Receiver eine CI+-Schnittstelle besitzt.
Aufnahmefunktion
Du bist nicht zu Hause und möchtest deine Sendung nicht verpassen? Oder es laufen gerade zwei Sendungen gleichzeitig, die du nicht verpassen möchtest? Bei diesem Dilemma kann dir eine Aufnahmefunktion helfen. Die Aufnahmefunktion ist eine sehr beliebte Eigenschaft bei Digital Receivern.
Wenn dein Digital Receiver einen Aufnahmeknopf besitzt, kannst du Sendungen bequem aufnehmen und später abspielen.
Um die Aufnahmen speichern zu können, benötigt der Receiver entweder eine Festplatte, die intern eingebaut ist oder einen Anschluss, an dem eine externe Festplatte angeschlossen werden kann.
Festplatte
Wie schon erwähnt, gibt es bezüglich der Festplatte zwei Möglichkeiten: eine interne und eine externe Festplatte.
Der Vorteil einer internen Festplatte ist der, dass das Aufnehmen ganz unproblematisch gestaltet ist, da die Aufnahme direkt auf der Festplatte gespeichert wird. Du musst jedoch damit rechnen, dass ein Receiver mit integrierter Festplatte höhere Kosten erfordert als ein normaler Receiver.
Eine externe Festplatte muss hingegen von außen an den Receiver angeschlossen werden. Der Vorteil dabei ist vor allem, dass die Aufnahmen dort relativ sicher aufbewahrt werden können. Falls der Digital Receiver mit interner Festplatte nämlich kaputtgeht, so können auch die Aufnahmen verloren gehen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zu Digital Receivern ausführlich beantwortet
Wofür brauche ich einen Digital Receiver?
Wie der Name schon sagt, “empfängt” ein Receiver digitale Fernsehdienste und wandelt das übertragene Fernsehsignal um.
Der Vorteil an digitalem Fernsehen ist, dass nun bei der Übertragung Bild- und Ton eine deutlich bessere Qualität besitzen.
Mithilfe eines Digital Receivers kannst du weiterhin digitales Fernsehen empfangen und in einer sehr guten Qualität genießen. (Bildquelle: JESHOOTS / Pexels)
Receiver bieten mittlerweile aber auch eine Reihe an praktischen Funktionen. Mittlerweile kannst du Sendungen Aufnehmen oder auch im Internet surfen. Sollte dein Receiver genau diese Funktionen haben, so informiere dich vor dem Kauf, ob der Receiver diese Funktionen auch wirklich besitzt.
Neuere TV-Geräte haben solch einen Receiver schon intern eingebaut, wodurch extern keiner mehr benötigt wird. Bei älteren Geräten ist dies jedoch häufig nicht der Fall, wodurch ein externer Receiver hermuss.
Was muss ich beim Kauf eines Digital Receivers beachten?
Möchtest du digitales Fernsehen über Satellit oder Antenne empfangen, so musst du dir eine Satellitenschüssel bzw. Antenne besorgen. Vor allem das Anbringen und ausrichten einer Satellitenschüssel kann stressiger werden.
Beachte auch, ob du den Receiver und deinen Fernseher mit einem HDMI oder SCART Kabel verbinden musst. Achte dann beim Kauf des Receivers darauf, dass dieser auch genau diesen Anschluss besitzt.
Bedenke, dass nicht jeder Receiver die gleichen Funktionen besitzt. Manche Receiver besitzen nur begrenzt Funktionen, andere besitzen eine große Palette an möglichen Funktionen. Dies reicht von Aufnahmefunktionen bis zur Internetfähigkeit.
Wie funktioniert ein Digital Receiver?
Bevor diese Daten versendet werden, werden die Daten mithilfe eines Algorithmus verschlüsselt. Diese Daten müssen auf dem Fernseher übertragen werden. Damit das erreicht wird, muss ein sogenanntes “Modulierungsverfahren” erfolgen. Je nach Empfangsart können diese Verfahren unterschiedlich aussehen.
Der Digital Receiver enthält einen sogenannten Tuner, der die empfangenen Daten entschlüsselt und auch filtert. Sobald die Daten entschlüsselt sind, können diese vom Endgerät “gelesen” werden. Diese werden dann als Video- und Audiosignale weiterverarbeitet und kommen bei uns im Fernseher an.
Welche Arten von Digital Receiver gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt nicht “die allerbeste” Empfangsart. Welche Empfangsart letztendlich von dir gewählt wird, hängt von deinen persönlichen Präferenzen, aber auch von deinem Wohnort ab. Überlege dir davor also am besten, was dir bei deinem Fernseherlebnis wichtig ist und inwieweit du bereit bist, für ein besseres Erlebnis mehr Geld zu investieren.
Was kostet ein Digital Receiver?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Digital Kabel-Receiver | 20 – 450€ |
Digital Sat-Receiver | 20 – 500€ |
Digital DVB-T2 Receiver | 20 – 400€ |
Sollte dein Receiver mehr Funktionen haben sollen, so musst du dich darauf einstellen, etwas tiefer in deinen Geldbeutel zu greifen. Dennoch findest du mit Sicherheit einen guten Digital Receiver mit vielfältigen Funktionen für einen guten Preis.
Wo kann ich einen Digital Receiver kaufen?
Natürlich gibt es aber auch eine Menge an Online Portalen, die ein breites Angebot an Digital Receivern anbieten:
- amazon.de
- otto.de
- ebay.de
- technishop.de
Online hast du meistens eine größere Auswahl an Geräten als im Fachhandel. Selbstverständlich kannst du dich erstmal auch vor Ort im Fachhandel beraten lassen und dich später noch online nach einem passenden Receiver umschauen.
Kann ich über einen Digital Receiver Radio hören?
Wenn du ein großer Radio-Fan bist, kannst du dir auch Gedanken über eine Investition in einen sogenannten Hifi-Receiver machen. Dieser besitzt ein integriertes Radio und sorgt für einen unschlagbaren Sound.
Ein Hifi-Receiver bietet dir die Möglichkeit, eine große Vielfalt an Radiosendern zu empfangen. Einige Modelle haben auch die Möglichkeit, Internetradio zu empfangen. Achte dabei jedoch darauf, dass dieser DAB+ fähig und somit digitales Radio empfangen kann.
Welche zusätzlichen Funktionen kann ein Digital Receiver haben?
Art | Funktion |
---|---|
Elektronische Programmzeitschrift | Bietet einen Überblick über laufende Programme, aus der du deine passende Sendung auswählen kannst. |
USB Mediaplayer | Videos, Fotos und Musik können mithilfe eines USB Sticks über das Gerät wiedergegeben werden. |
Timer | Mithilfe einer Timer Funktion kann eine Uhrzeit ausgewählt werden, in der die Sendung aufgenommen werden soll. Diese Funktion ist vor allem dann praktisch, wenn man gerade nicht zu Hause ist. |
Sleep-Timer | Der Sleep Timer sorgt dafür, dass der Receiver um eine voreingestellte Zeit von alleine ausgeschaltet wird. |
Timeshift | Diese Funktion ermöglicht zeitversetztes Fernsehen. Falls du also kurz aus dem Raum gehen solltest, so kannst du an einer Stelle Pause machen. Wenn du wiederkommst, wird das Programm genau an der Stelle weitergespielt, an der du pausiert hast. |
Schnittfunktion | Bei einer aufgenommenen Sendung hast du mit der Schnittfunktion die Möglichkeit, die Aufnahme nachträglich zu bearbeiten und beispielsweise störende Werbung zu entfernen. |
Nicht jeder Receiver hat diese Funktionen. Werfe also immer nochmal einen genaueren Blick auf die Produktbeschreibung, um mehr über die Funktionen des Receivers herauszufinden.
Was für Alternativen gibt es zu Digital Receivern?
IPTV: IPTV ist genauso eine Empfangsart. Es empfängt das Signal über Internet. Der Receiver wird mit dem DSL-Router verbunden und verbindet sich dabei per WLAN oder per LAN mit dem Internet.
Mit IPTV hast du zusätzlich die Möglichkeit auf Streaminganbieter wie Netflix zuzugreifen und somit dein TV-Erlebnis noch schöner zu gestalten. (Bildquelle: freestocks / Pexels)
Bei IPTV kann man genauso wie bei anderen Empfangsarten normale Fernsehsender empfangen. Zusätzlich hat man jedoch noch die Funktion, Streamingdienste zu verwenden. Um IPTV zu empfangen, muss noch zusätzlich ein IPTV Abonnement beim jeweiligen Anbieter gebucht werden.
Interner Digital Receiver: Es gibt auch die Möglichkeit, ein Fernsehgerät mit eingebautem Receiver zu kaufen. Dafür brauchst du dann selbstverständlich keinen externen Receiver und alle Funktionen, die du benötigst, sind schon in dem Fernsehgerät integriert.
Solltest du einen gut funktionierenden Fernseher haben, den du nicht zwingend ersetzen musst, so besorge dir am besten einen externen Receiver. Solltest du jedoch sowieso ein neues TV-Gerät benötigen, so würde sich eine Investition in einen Fernseher mit integriertem Digital Receiver definitiv lohnen.
Bildquelle: Popov / 123rf