
Unsere Vorgehensweise
Vielleicht suchst du einen LNB für dein Zuhause, damit du zukünftig noch bessere Fernsehabende mit Freunden und Familie verbringen kannst. Vielleicht fragst du dich auch, was ein LNB ist oder was für Arten von LNBs es gibt. LNBs sind Frequenzumwandler bzw. rauscharme Signalumsetzer.
In unserem großen LNB Test 2023 zeigen wir dir, was ein LNB ist, wofür man ihn einsetzen kann und welche Arten von LNBs es gibt. Wir stellen dir unterschiedliche LNBs vor und geben dir Kriterien an die Hand, mit denen du den für dich passenden LNB aussuchen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Hauptaugenmerk des LNB ist die Aufnahme von hochfrequenten Mikrowellen, die sich in der Regel im Frequenzbereich zwischen 10,7 bis maximal 12,75 GHz befinden. Anschließend werden diese in deutlich geringere Frequenzen umgewandelt, sodass die Kabelübertragung durch ein Koaxialkabel oder einem Lichtwellenleiter ermöglicht.
- Darüber hinaus verstärkt der rauscharme Signalumsetzer die empfangenen Signale, die wie bereits erwähnt in eine geringere Frequenz umgewandelt wird, sie wird auch als Zwischenfrequenz (ZF) bezeichnet. Dadurch können die Signale verlustarm übertragen werden.
- LNBs sind ein fester Bestandteil in der Satellitentechnik und werden weltweit seit Jahrzehnten für die Übertragung von beispielsweise Fernsehsendern verwendet.
LNB Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste wetterbeständige LNB
- Dur-Line Lnb
- Schwaiger Lnb
- Schwaiger Lnb
- Goaycer Lnb
- Dur-Line Lnb
- Schwaiger Lnb
- Humax Digital Lnb
- Dur-Line Lnb
- Hb-Digital Lnb
- Dur-Line Lnb
Der beste wetterbeständige LNB
Der LNB von SCHWAIGER ist besonders wetterrobust und ist zudem multifeed-tauglich. Bis zu vier Teilnehmer können den LNB gleichzeitig in Nutzung nehmen, aufgrund der hohen Kompatibilität mit einer Vielzahl an Satellitenschüsseln ohne Probleme.
Dur-Line Lnb
Der Dur-Line Ultra-Series 4-Fold LNB ist der perfekte Weg, um ein gestochen scharfes Fernseherlebnis zu bekommen. Dieses Produkt ist ideal für den Empfang von Astra, Eutelsat, Hotbird, Turksat und anderen Satelliten geeignet. Die neueste Technologie, die in diesem Produkt verwendet wird, sorgt für die beste digitale Bild- und Tonqualität, die es gibt. Außerdem hat es einen sehr geringen Stromverbrauch (130 mA) und ein extrem niedriges Rauschen (nur 0,1 dB). Die Mobilfunkabschirmung dieses Geräts schützt es vor Störungen (z.B. LTE, UMTS, GSM, DECT). Außerdem ist es für alle gängigen 40-mm-Speisehalterungen (Satellitenschüsseln) geeignet und wetterfest mit einer versenkbaren Steckerabdeckung für F-Stecker. Die Testergebnisse waren 2x „sehr gut“ – Magazin: digital fernsehen 5.2017; „sehr gut“; dur-line ultra-series; digitalfernsehen .de – Magazin: satellit 3.2017; „sehr gut“; dur-line ultra.
Schwaiger Lnb
Der sun protect – digital quattro lnb ist das perfekte Empfangssystem für die Installation von Multiuser-Satellitenanlagen. Er ist nur in Verbindung mit einem Multischalter nutzbar und eignet sich ideal für den Empfang von Astra, Eutelsat, Hotbird, Turksat und anderen Satelliten. Der lnb ist aus extrem hitzebeständigem Kunststoff mit wasserdichter Einspeisehornkappe und zusätzlichem Schutz der f-Anschlüsse durch ausziehbare Wetterschutzhaube. Die Ausgangsfrequenz beträgt 950 – 2.150 mhz und die Verstärkung (typisch) 55 db. Die Einspeisebuchse ist 40 mm.
Schwaiger Lnb
Die sun protect – digital quad lnb ist das perfekte Empfangssystem für den Aufbau von 4-Teilnehmer-Satellitenanlagen. Sie ist ideal für den Empfang von Astra, Eutelsat, Hotbird, Turksat und anderen Satelliten geeignet. Der lnb ist aus extrem hitzebeständigem Kunststoff mit wasserdichter Speisehornkappe gefertigt. Die Ausgangsfrequenz liegt bei 950 – 2.150 mhz und die Verstärkung (typisch) bei 55 db. Im Lieferumfang ist der sun protect – digital quad lnb inklusive vergoldeter F-Stecker enthalten.
Goaycer Lnb
Dieser LNB ist ein Hochleistungsprodukt mit der niedrigsten verfügbaren Rauschzahl, um den Bedarf an hervorragendem Empfang unter den Rändern der Satellitenausleuchtzone zu decken. Dank der neuartigen Front-End-Architektur und der hochwertigen Komponenten bietet dieser LNB eine höhere Umwandlungsverstärkung bei gleichzeitig niedrigstem Rauschmaß und bester Phasenrauschleistung. Das Wetterschutzgehäuse schützt vor Sommerhitze oder Wintersturm, und der versenkbare Wetterschutz für die F-Stecker schützt sie sicher und bequem vor Regen. Diese einfache Installation, einfach zu justieren, wirtschaftlich, Kosten sparen, weniger Kabel, mehr Platz sparen lnb 4 Weg, Rauschen: 0,1 db – niedriger Stromverbrauch, Eingangsfrequenz: 10.7-12.75ghz, Polarisation: linear h/v, wasserdicht: 100% getestet, qualifiziert und 100% qualitätsgeprüft.
Dur-Line Lnb
Der Dur-Line Ultra Series 4-Fold LNB ist der perfekte Weg, um ein gestochen scharfes Fernseherlebnis zu bekommen. Dieses Produkt ist ideal für den Empfang von Astra, Eutelsat, Hotbird, Turksat und anderen Satelliten geeignet. Die neueste Technologie, die in diesem Produkt verwendet wird, sorgt für beste digitale Bild- und Tonqualität – Full HD, 3D, UHD, 4K, 8K. Du wirst erstaunt sein, wie gering der Stromverbrauch (200 mA) und das extrem niedrige Rauschen (nur 0,1 dB) bei diesem Mobilfunk-Abschirm-LNB sind. Das Metallgehäuse und die Filter bieten Schutz vor Störungen (z.B. LTE, UMTS). Dieses Produkt wird außerdem mit einer versenkbaren Steckerabdeckung für F-Stecker geliefert, die es resistent gegen Hitze und Kälte sowie UV-Strahlen macht. Wetterfestes Zuhause? Kein Problem. Hochwertiger Kunststoff und tolles Design machen dieses Produkt zu einem unserer Top-Produkte.
Schwaiger Lnb
Der Sun Protect Digital Quad LNB ist die perfekte Lösung für den Aufbau einer 4-Teilnehmer-Satellitenanlage. Das LNB besteht aus extrem hitzebeständigem Kunststoff mit einer wasserdichten Hornkappe, und die F-Anschlüsse sind durch ausziehbare Wetterschutzkappen geschützt. Die Ausgangsfrequenz liegt bei 950 – 2.150 MHz, und die Verstärkung (typisch) beträgt 55 dB. Die Einspeisebuchse ist 40 mm groß.
Humax Digital Lnb
Der Humax SAT-LNB ist ein Spitzenprodukt, das 8 Teilnehmer unterstützt. Mit diesem LNB kannst du deinen Receiver oder Fernseher direkt mit Sat-Programmen versorgen. Dank des Metallgehäuses unter dem Wetterschutz und dem LTE-geschützten Filter sind unsere LNBs gegen externe Strahlung wie 4G- oder 5G-Netze abgeschirmt. Digital und modern: Dank der neuesten Technologie sind unsere LNBs absolut zukunftssicher. Diese digitalen LNBs ermöglichen den Fernsehempfang von DVB-S2-Programmen in Full HD, 3D, 4K UHD und sogar 8K. Außerdem überzeugen sie mit einem hohen Ausgangspegel, einer hohen Signalstärke sowie einer hohen Frequenzstabilität. Wetterfestes Gehäuse: Die Humax-Satelliten-LNBs sind extrem widerstandsfähig und robust gegen Hitze, Kälte, Sonne, Schnee und Regen – dank ihrer integrierten wetterfesten Gehäuse. Außerdem zeichnen sie sich durch einen niedrigen Geräuschpegel von nur 0,1 db aus, der wetterbedingte Verluste sehr gut kompensiert. Geringer Stromverbrauch: Unsere Sat-LNB-Serie besticht durch ihren geringen Stromverbrauch; das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch wertvolle Ressourcen. Lieferumfang: 1x digitaler humax octo lnb inkl. 1x Wetterschutz.
Dur-Line Lnb
Das einzige Kabel, das du für 24 x unicable/scr(en50494) Receiver + 3 x Legacy-Ausgänge für Standard-Satellitenreceiver/tv brauchst. Diese bequeme Alternative zu einem bestehenden Kabelanschluss ist ideal für Mehrfamilienhäuser mit mehreren Receivern/Fernsehanschlüssen. Hervorragend geeignet für den Multituner-Betrieb, um ein Programm zu sehen und gleichzeitig ein anderes aufzunehmen. Geschützt bei Wind und Wetter durch ausziehbaren Wetterschutz für F-Stecker – hitze- und kältebeständiges Kunststoffgehäuse – komplett wasserdichtes Metall-Innengehäuse – uv- und hitzebeständige Kappe Beste Bild- und Tonqualität durch ausgereifte Technik hd/4k/8k/3d. Dur-line Qualitätsprodukt mit hochwertigen Komponenten und modernem Design.
Hb-Digital Lnb
Der uhd 404 s lnb ist ein hochwertiger Vierfach-Lnb, mit dem du HD- und 3D-Inhalte auf deinem Fernseher genießen kannst. Der lnb besteht aus vergoldeten Steckern und hat eine einziehbare Wetterschutzkappe. Der lnb kann über einen diseqc-Schalter angeschlossen werden, um mehrere Satelliten zu empfangen.
Dur-Line Lnb
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen LNB für deinen Receiver oder Fernseher bist, ist der Dur-Line Ultra-Series LNB genau das Richtige für dich. Mit seiner ausgefeilten Technologie sorgt er für die bestmögliche digitale Bild- und Tonqualität, während sein geringer Stromverbrauch (110 mA) und sein extrem niedriges Rauschen (0,1 dB) ihn ideal für den mobilen Einsatz machen. Das Metallgehäuse und die Filter schützen vor Störungen durch LTE-, UMTS-, GSM- und DECT-Signale, während die Signalverstärkung von 52 – 56 db sie für alle gängigen 40-mm-Speisehalterungen (Satellitenschüsseln) geeignet macht. Die Gummimanschette an den F-Anschlüssen macht ihn außerdem hitze- und kältebeständig und resistent gegen UV-Strahlen. Und mit seinem hochwertigen Kunststoffdesign wird er dir lange erhalten bleiben.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein LNB kaufst
Was ist ein LNB?
Zudem gilt es als die erste elektronische Baugruppe, die im Brennpunkt einer Parabolantenne oder auch in der Signalauskopplung einer Panelantenne zu finden ist.
Im Prinzip wandelt ein LNB die Satellitenfrequenz von beispielsweise 10,7–11,75 oder 11,8–12,75 GHz in einen deutlich geringeren Frequenzbereich um. In den meisten Fällen sind das 950 – 2150 MHz.
Folglich wird dadurch ermöglicht, dass das Signal über Kabelübertragung durch ein Koaxialkabel oder auch ein Lichtwellenleiter gesendet wird.
Das Signal gelangt anschließend an einem Satelliten-Receiver, sodass damit sowohl Fernseh-, als auch Radiosendungen empfangen werden können.
Kurz gefasst, wirkt ein LNB als eine Art Vermittler zwischen einem Satelliten mit stets hohen Frequenzen und dem Receiver als Empfänger, bei dem ausschließlich verhältnismäßig niedrige Frequenzen möglich sind.
Welche Aufgaben besitzt ein LNB noch?
Eine weitere Aufgabe ist die Bündelung der Mikrowellen, die von Satelliten verbreitet werden. Dies geschieht im Öffnungswinkel des Parabolspiegels und schützt durch Abschirmung die innere Empfangsantenne vor Fremd-Einstrahlung ab.
Dieses spezielle Bauteil des Signalumsetzers ist auch unter der Bezeichnung „Feedhorn“ bekannt und beschreibt einen aus Metall bestehenden Zylinder oder Konus.
Das Ende des Bauteils, das zur Schüssel zeigt, ist offen und ermöglicht somit das Eintreten der Mikrowellen.
Darüber hinaus besitzt es eine aus Kunststoff beschaffene Schutzkappe, die vor Staub und Wasser schützen soll.
Die eingetretenen Mikrowellen erreichen somit im Optimalfall ohne jegliche Störungen die Erreger der Antennenkonstruktion.
Zuletzt werden durch den LNB die Polarisationsebenen der einfallenden Strahlen voneinander getrennt. In den Anfängen wurde das noch durch bestimmte mechanische Drehvorrichtungen erreicht.
Seit den 80ern wurden schließlich getrennte Empfangs-Scheiben verwendet, die in Verbindung mit entsprechend angeordneten Dipolantennen zusammenarbeiten.
Wie viele Geräte sind in Verbindung mit einem LNB nutzbar?
Ein Single-LNB kann beispielsweise lediglich einen einzigen Receiver versorgen. Ein zweiter Empfänger ist zwar theoretisch machbar, allerdings würde dieser nur über ein sehr überschaubares Angebot an Fernsehsender verfügen.
Der Doppel-LNB bietet dir die Möglichkeit, bis zwei Receiver einzusetzen. Darüber hinaus existieren noch weitere Varianten wie der Quad-LNB oder Octo-LNB, die jeweils vier, bzw. acht Geräte gleichzeitig versorgen können.
Können auch veraltete Antennenkabel mit einem LNB verwendet werden?
Allerdings solltest du auf jeden Fall deine Antennendosen durch Satelliten-taugliche Dosen ersetzen. In vielen Fällen bietet sich dabei eine Einkabel-Lösung an. Diese ist auch als Unicable-System bekannt.
Der Receiver selbst muss selbstverständlich auch entsprechend tauglich sein. Richte dich daher stets an den Standard EN 50494.
Entscheidung: Welche Arten von LNB gibt es und welche ist die Richtige für dich
Grundsätzlich kann man zwischen zehn verschiedenen Typen / Arten von “LNB” unterscheiden:
- Single LNB
- Twin LNB
- Quattro LNB
- Quad-Switch LNB
- 8-fach Quad-Switch LNB
- Monoblock LNB
- Twin Monoblock LNB
- Quad Monoblock LNB
- Dual LNB
- Loop Through LNB
Worum handelt es sich bei Single LN” und worin liegen die Vor- und Nachteile von Single LNB?
Beim Single LNB handelt es sich die einfachste aller Varianten. Er ist lediglich in der Lage, einen einzigen Receiver zu versorgen und kann sowohl analoge, als auch digitale Signale verarbeiten.
Diese Option ist in herkömmlichen Haushalten auch die Gängigste.
Worum handelt es sich bei Twin LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von Twin LNB?
Im Gegensatz zur ersten Variante ist der Twin LNB in der Lage, zwei Receiver gleichzeitig zu versorgen. Er kann sowohl digitale, als auch analoge Signale verarbeiten.
Darüber hinaus besitzt er einen analogen Multischalter, sodass zwischen zwei analogen Geräten ohne Probleme hin- und her gewechselt werden kann. Jeder Twin LNB besitzt zwei Ausgänge.
Worum handelt es sich bei Quattro LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von Quattro LNB?
Im Gegensatz zu den vorherigen Varianten unterscheidet sich der Quattro LNB durch seine Möglichkeit, vier unterschiedliche Schaltungen zu tätigen.
Darüber hinaus kann er nicht direkt an einen Receiver angeschlossen werden, ohne auf einen erheblichen Teil der möglichen Sender zu verzichten.
Worum handelt es sich bei Quad-Switch LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von Quad-Switch LNB?
Bei dieser Variante können ebenfalls vier Geräte gleichzeitig verwendet werden. Zudem bietet dieser Signalumsetzer die Möglichkeit, mit dem Receiver auch direkt verbunden zu sein.
Der Multischalter ist hier bereits eingebaut, sodass externe Schalter weder nötig sind, noch eine Möglichkeit darstellen.
Worum handelt es sich bei 8-fach Quad-Switch LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von 8-fach Quad-Switch LNB?
Der 8-fach Quad-Switch LNB ist im Prinzip ein Quad-Switch, bei dem anstatt maximal vier, bis zu acht Geräte gleichzeitig angeschlossen sein können. Wie auch die vorige Variante können sowohl analoge, als auch digitale Receiver verwendet werden.
Worum handelt es sich bei Monoblock LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von Monoblock LNB?
Dieser Signalumsetzer ist eine besondere Variante, da er für den Empfang von zwei Satelliten ausgerichtet ist. Als Haupteinsatzgebiete zählen Astra und Eutelsat.
Zudem besteht er aus zwei Single-LNBs und einem Diseqc Umschalter. Ein Receiver ist damit in der Lage, Sender aus zwei Satelliten zu empfangen.
Worum handelt es sich bei Twin Monoblock LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von Twin Monoblock LNB?
Bei diesem Signalumsetzer handelt es sich um einen modifizierten Monoblock LNB, der in der Lage ist zwei Receiver gleichzeitig anzuschließen.
Im Prinzip ist er eine Kombination aus zwei Twin LNBs und einem 4/2 Diseqc Umschalter. Als Haupteinsatzbereich gilt hier Astra 19.2° und Hotbird 13.0°.
Worum handelt es sich bei Quad Monoblock LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von Quad Monoblock LNB?
Die Quad Monoblock-Variante ist eine noch umfangreichere Modifikation als der Twin Monoblock LNB. Er ist für den Einsatz von zwei Satelliten bestimmt und besteht aus zwei Quad LNB inklusive einem Diseqc Umschalter.
Darüber hinaus ist jeder der vier Ausgänge in der Lage, zwei Satelliten gleichzeitig anzusteuern.
Das Diseqc Signal ist für die Umschaltung zwischen den beiden SAT Positionen zuständig.
Worum handelt es sich bei Dual LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von Dual LNB?
Der Dual LNB gehört zu den älteren Varianten und wurde maßgeblich während der analogen Empfangszeit eingesetzt.
Am Ausgang befinden sich zwei Frequenzbänder des Low Bandes. Mit anderen Worten; der erste Ausgang ist für die vertikale Polarisation ausgelegt und der Zweite für die horizontale Polarisation.
Worum handelt es sich bei Loop Through LNB und worin liegen die Vor- und Nachteile von Loop Through LNB?
Der Loop Through LNB unterscheidet sich von allen anderen Varianten im stärksten; deutlich einen Eingang, bei dem ein zweites LNB angeschlossen werden kann, und einen Ausgang, an dem ein zweiter Receiver verbunden wird, ist es möglich, zwei SAT Positionen anzusteuern und anschließend zu empfangen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du LNBs vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du LNB vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes LNB für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Anzahl der Satelliten
- Anzahl der Receiver
- digital oder analog
- Multischalter
Anzahl der Satelliten
Ein wichtiges Kriterium für das passende LNB ist die Frage, ob du mehr als einen Satelliten in Gebrauch nimmst.
In herkömmlichen Haushalten zum Beispiel wird meistens nur ein Satellit die meiste Zeit angesteuert, sodass je nach Präferenzen ein Single LNB oder Twin LNB vollkommen ausreicht.
Soll in wenigen Fällen auch mal ein anderer Satellit angesteuert werden, nimmt das selbstverständlich auch etwas Zeit in Anspruch.
Willst du aber Sender von mehreren Satelliten ohne Verzögerung erreichen, bietet sich ein LNB an, das zwei Satelliten gleichzeitig ansteuern kann. Dafür eignet sich beispielsweise der Monoblock LNB hervorragend.
Zudem ist er in der Lage, direkt mit dem Receiver verbunden zu sein, sodass du kein Multischalter benötigst.
Anzahl der Receiver
Ein weiteres Kriterium für den Kauf des richtigen Produkts ist die Anzahl der Receiver, die du benötigst.
Bei Hausbesitzern zum Beispiel ist in fast allen Fällen lediglich ein einziger Receiver notwendig, da die gesamte Familie auf ein und dasselbe Gerät zugreift.
Auch hier bietet sich der Single LNB an, da er einerseits simpel aufgebaut ist und zudem alle wichtigen Features wie der Besitz eines Anschlusses für analoge, sowie digitale Geräte besitzt.
Bist du jedoch im Besitz von mehreren TV-Geräten, benötigst du auch mehrere Receiver. In diesen Fällen bieten sich Twin LNBs oder Quad LNBs an.
Im Falle von Unternehmen mit vielen TV-Geräten oder Mehrfamilienhäuser sieht es ähnlich aus; je nach der Anzahl der TV-Geräte werden die entsprechende Anzahl von Receivern benötigt.
In solchen Fällen existieren neben dem Quad LNB auch der 8-fach Quad-Switch LNB, der bis zu acht Geräte gleichzeitig versorgen kann.
Digital oder Analog
Zuallerletzt stellt sich noch die Frage, ob dein Receiver analog oder digital arbeitet. Analog-Technologie wurde in der TV-Technik besonders noch vor ein paar Jahrzehnten beinahe überall eingesetzt.
Aktuellere Geräte arbeiten jedoch mit Digitaltechnik, da somit eine verlust freiere Übertragung möglich ist.
Analoge Signale kannst du dir in etwa so vorstellen, dass im Fall einer bildlichen Darstellung stufenlos ist, während ein digitales Signal hingegen aus vielen kleinen Stufen besteht.
Genau genommen ist die Qualität damit eingeschränkt. Der Effekt kann heute jedoch so klein gehalten werden, dass er von Menschen nicht wahrgenommen wird.
Ein Dual LNB ist beispielsweise nicht für digitale und somit den meisten neueren Geräten kompatibel, daher bietet er sich eher für ältere Geräte an.
Laut der Verbraucherzentrale wird zudem das analoge Kabelfernsehen bis Mitte 2019 stufenweise abgeschaltet, sodass digitale Ausrichtungen immer wichtiger werden.
Außer dem Dual LNB sind alle anderen Signalumsetzer digital-fähig.
Multischalter
Ein Satellit sendet seine Mikrowellen sowohl vertikal, als auch horizontal. Darüber hinaus solltest du auch zwischen dem Highband (11,70 – 12,75 GHz ) und dem Lowband (10,70 – 11,70 GHz) unterscheiden können.
Ersteres wird ausschließlich für digitale Signale verwendet, während das Zweite analoge Signale betrifft.
Daraus folgen insgesamt vier Schaltungs-Zustände. Ein LNB verfügt entweder, ein, zwei oder vier Ausgänge. Benötigst du jedoch mehr als vier aufgrund von mehreren Receivern, bietet sich ein Multischalter an.
Multischalter können 4, 8, 12, 16, 24 oder 30 Ausgänge besitzen.
Der Receiver selbst wird direkt mit dem Multischalter verbunden. Je nachdem, wie viele Ausgänge du insgesamt aufgrund von mehreren Geräten benötigst und ob du analoge oder auch digitale Signale empfangen möchtest, bist du auf einen speziellen LNB angewiesen.
Ein Quattro LNB zum Beispiel besitzt vier Ausgänge und funktioniert nur in Verbindung mit einem Multischalter.
Der Single LNB kann hingegen keinen Multischalter verwenden, da er nur einen Ausgang besitzt. Daher ist es stets ratsam, dass du dich für einen LNB entscheidest, der vier Ausgänge besitzt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema LNB
Geschichte des LNB
Das LNB gehört zu den fundamentalen Bauteilen einer Satelliten-Empfangsanlage und hat schon einige Jahrzehnte Entwicklungsgeschichte auf dem Buckel.
Die ersten Modelle wurden in den 80er Jahren gebaut und dienten dazu, den Satellitenempfang auch Privat-Anwendern zu ermöglichen
Der Vorgänger des LNB wird auch LNA genannt und steht für low-noise amplifier. Er unterscheidet sich dadurch, dass er als Hochfrequenzverstärker nicht auf eine deutlich geringere Zwischenfrequenz umwandelt.
Zudem charakterisiert unter anderem ein leichtes Rauschen den LNA.
Der Deutsche Fernmeldesatellit DFS-Kopernikus über den Rundfunk-Direktempfang war der erste Fall, indem ein LNC zwei Frequenzbänder gleichzeitig empfangen können sollte.
Die Technologie wurde später auch beim LNA angewendet.
In den Anfängen der 90er wurden LNBs in Privathaushalten verwendet, die beide Polarisationsebenen empfangen konnten. Die Bezeichnung Block bezieht dabei auf die Fähigkeit, mehrere dieser Ebenen zur selben Zeit zu verarbeiten.
LNCs selbst wurden weitestgehend von LNBs abgelöst und werden maßgeblich in Alt-Stationen und Antennen-Stationen verwendet.
Bauformen
Seit dem Aufbruch von DHT-Antennen (DHT steht für Direct to Home) sind die Feedhörner direkt an die Ku-Band-LNBs angebracht.
Zuvor war das nicht der Fall, da neben dem Lowband noch kein Highband für digitale Signale existierte. Das Lowband selbst war bis Ende der 90er der einzige Frequenzbereich für Signale.
Seit dem Aufbruch des digitalen Frequenzbereichs sind zahlreiche Satelliten umgestiegen und nutzten somit das Highband. LNBs, die beide Frequenzbereiche ansteuern konnten, wurden daraufhin Universal-LNBs genannt.
Darüber hinaus werden Receiver in Deutschland nur noch ausschließlich mit einem Universal-LNB versehen, nicht zuletzt wegen der stufenweise Absetzung der analogen SAT-Versorgung.
Seit dem Jahre 2015 existiert auch das sogenannte Wideband-LNB. Dabei wird die Ausgangsfrequenz von 300 – 2350 MHz umgesetzt.
Dieser Signalumsetzer wird ausschließlich für Unicable2 Multischalter mit mehreren Satelliten verwendet.
Allerdings sind heutige Satellitenempfänger kaum in der Lage über den Frequenzbereich von 950 – 2.150 MHz hinaus zu operieren.
Weiterführende Quellen und Literatur
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rauscharmer_Signalumsetzer
[2| https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/analoges-kabelfernsehen-bis-2019-abgeschaltet-was-jetzt-wichtig-ist-23763
[3] http://www.tg-satellit.de/lnb.php
[4] https://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-TV-Satelliten-Verkabelung-Installation-5173627.html
Bildquelle: 123rf.com / Jaromir Urbanek