Sony Fernseher
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

14Stunden investiert

2Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Beim Kauf eines neuen Fernsehers steht man meist vor einer riesigen Auswahl an TV`s. Es gibt sie in allen Arten, Größen, Auflösungen und Preisklassen. Mehr als 20 verschiedene Hersteller haben Fernseher in ihrem Portfolio. Einer der bekanntesten Hersteller ist Sony.

Mit unserem großen Sony Fernseher Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, einen Überblick über alle Sony Fernseher zu bekommen und den für dich besten TV zu finden. Wir haben dir die wichtigsten Kaufkriterien, die du beim Fernseherkauf beachten solltest, zusammen gestellt und erklärt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sony bietet Fernseher in einer eher höheren Preisklasse an. Alle Fernseher überzeugen durch hervorragende Verarbeitungsqualität und das moderne Aussehen.
  • Sony Fernseher bestehen aus hochwertigen Materialien und haben extrem edle Gehäuse. Dadurch passen sie perfekt in jedes Wohnzimmer!
  • Sony bietet eine kostenpflichtige Zusatzversicherung an, welche dich für bis zu 3 Jahre vor jeglichen Schäden an deinem Fernseher schützt. 

Sony Fernseher Test: Favoriten der Redaktion

Sony Sony Fernseher

Mit Motionflow XR bleibt selbst in schnellen Szenen alles fliessend und gestochen scharf, denn diese innovative Technologie erstellt zusätzliche Bilder und fügt sie zwischen den ursprünglichen Sequenzen ein. Dieser 4K-Fernseher hat spezielle Technologien zur Verbesserung von Games, Sport und Filmen an Bord. Dazu gehört der automatische Genre Picture Mode, der sicherstellt, dass du immer die besten Einstellungen für deine Inhalte hast.

Sony Sony Fernseher

Doch Sony geht noch einen Schritt weiter: Sie haben dieses Modell speziell für umweltbewusste Konsumenten entwickelt. Mit seinem umweltfreundlichen Design werden Materialien und Ressourcen geschont, ohne Kompromisse bei der Qualität und Leistung einzugehen. Gönn‘ Dir also ein bisschen Luxus, ohne Dir Sorgen um den ökologischen Fußabdruck Deines neuen Lieblings-Geräts machen zu müssen.

Sony Sony Fernseher

Mit der integrierten Sprachsuche auf diesem Google TV hast Du die Hände frei und kannst über 700.000 Filme und TV-Episoden aus allen Streaming-Diensten durchsuchen – und vieles mehr. Tauche ein in eine Welt aus atemberaubenden Farben, satten Schwarztönen und lebensechten Tiefen und Texturen: Das Sony OLED-Display bietet hervorragende Betrachtungswinkel und eine herausragende Bildqualität, die Deine Entertainment-Erlebnisse auf ein neues Niveau hebt. Hol Dir jetzt Deinen Sony Fernseher und genieße ein unvergleichliches Seh- und Hörerlebnis.

Der beste Allrounder unter den Sony Fernsehern

Keine Produkte gefunden.

Der Sony Bravia KD-49XG7005 ist mit seinen 49 Zoll und der Ultra HD-Auflösung ein toller Fernseher für einen guten Preis. Durch die 4K-Auflösung lassen sich Filme schärfer den jemals zuvor genießen.

Die integrierte 4K X-Reality Bildoptimierung sorgt in Echtzeit für erstaunliche Klarheit und noch mehr Details im Bild.

Der beste Sony Fernseher inklusive Soundbar

Der Sony Bravia und die mitgelieferte Soundbar sind das perfekte Home Entertainment System. Die soundbar bietet hochkarätigen Sound dank des eingebauten Subwoofers und dem S-Force Surround Sound.

Der Fernseher ist ein Smart TV, dadurch lässt es sich einfach im Internet surfen und Streaming-Dienste können direkt auf dem Fernseher angeschaut werden. Für einen guten Preis bekommt man hier ein tolles Gesamtpaket von Sony.

Der beste High-End-TV von Sony

Der KD-85XG8596 Fernseher von Sony ist der absolute High-End-TV. Die Ultra HD Auflösung, Dolby Vision HDR und die Smart TV-Fähigkeiten lassen keine Wünsche offen.

Die Bildschirmdiagonale von 85 Zoll in Verbindung mit den 4K und 1000 Hz des Bildschirms verwandeln jeden Filmabend in ein reines Kinoerlebnis. Dieser Fernseher eignet sich für absolute Filmfanatiker und Fernseh-Enthusiasten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien von Sony Fernsehern

Fernseher von Sony gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir die einzelnen Kaufkriterien genauer. So fällt es dir leichter den für dich perfekt passenden Sony Fernseher zu finden.

Tonqualität

Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Tonqualität des Fernsehers. Häufig sind die eingebauten Lautsprecher sehr schlecht bzw. nur befridigend. Durch die immer dünner werdende Bauweise werden die Lautsprecher immer kleiner. Vernünftiger Bass, ein klares Sound-Bild oder räumlicher Klang ist mit diesen so gut wie unmöglich. Richtiges Heimkino-Feeling kommt so nicht wirklich auf!

Möchtest du guten Sound ähnlich dem im Kino, so musst du auf externe Lautsprecher zurück greifen. Beispielsweise eine Dolby-Soround-Anlage oder eine Soundbar.

Eine gute Alternative zu den verbauten Lautsprechern bei Fernsehern sind Soundbars. Diese sind handlich und bieten für die geringe Größe und den günstgien Preis sehr gute Tonqualität.

Bildqualität

Das wohl wichtigste Kaufkriterien ist für die meisten wohl die Bildqualität des Fernsehers. Hier ist die Weiterentwicklung der Technologien sehr schnell, so gibt es fast jedes Jahr einen neuen Auflösungs-Standard und noch bessere Fernseher.

Wir haben dir in der folgenden Tabelle die gängisten Auflösungen aufgelistet und erklärt. So erhälst du einen schnellen Überblick und kannst entscheiden welche Auflösung für dich die richtige ist.

Auflösung Bezeichnung Erläuterung
3.840 x 2.160 Pixel UHD / 4K Ultra-HD bzw. 4K liefert das Vierfache an Äuflösung im Gegensatz zu einer Full-HD-Auflösung. Durch die extrem hohe Auflösung eignent sie sich nur für absolute Film- und Technikliebhaber!
1.920 x 1.080 Pixel Full HD Full HD ist eine hochauflösende und die gängiste Auflösung. Ein modernen TV sollte auf jeden Fall eine Full HD-Auflösung besitzen.
1.280 x 720 Pixel HD-Ready Zwischen Full-HD und der SD-Auflösung gibt es noch eine Zwischenauflösung – die sog. HD-Ready-Auflösung. Es ist eine pasable Auflösung und eignet sich vor allem für kleinere Fernseher.
720 x 576 Pixel SD Die SD-Auflösung ist die eine veraltete Auflösung und nicht mehr zeitgemäß! Beim Kauf eines Fernsehers sollte dieser auf keinen Fall eine SD-Auflösung besitzen, da die Bildschärfe hier nicht gegeben ist.

3D-Funktionalität

Vor ein paar Jahren fand die 3D-Technologie Einzug in die heimischen Wohnzimmer. Durch den Erfolg der ersten 3D-Kinofilme gab es einen richtigen Hype rund um das Thema 3D.

Nach und nach brachten immer mehr Hersteller Fernseher mit 3D-Funktionalität auf den Markt. Da diese Technologie aber nach wie vor noch nicht perfekt ausgereift ist, sind viele Hersteller wieder davon abgekommen.

Sony Fernseher-1

Für uneingeschränkten Fernsehgenuss sollte dein TV mindestens eine HD-Ready Auflösung haben.
(Bildquelle: pixabay.com / mohamed_hassan)

Meist wirken Filme in 3D unschärfer und weniger kontrastreich. Auch die 3D-Brillen haben kein so hohen Tragekomfort, wie die aus dem Kino. Aus diesen Gründen solltest du dir vor dem Kauf eines Fernsehers genau überlegen, ob du wirklich einen 3D-Fernseher brauchst.

Displayform

Bei Fernsehern gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Bauformen: 

  • Flat TV`s
  • Curved TV`s

Ein Flat TV ist ein ganz normaler gängiger Fernseher und hat einen flachen Bildschirm. 

Curved TV`s dagegen sind dagegen neuartige Fernseher, welche ein nach vorne gewölbten Bildschirm besitzen. Dadurch ergibt sich ein veränderter Blickwinkel, welcher sowhol die Farb- als auch Kontrastverluste an den Bildschirmrändern reduzieren kann. Diesen Vorteil lassen sich die Hersteller aber meist auch teuer bezahlen.

Energieverbrauch

Ein weiteres Kaufkriterium ist der Energieverbrauch des Fernsehers. Mittlerweile müssen alle Hersteller die Energieeffiziensklasse des Gerätes offensichtlich angeben. Hier wird zwischen den folgenden Klassen unterschieden:

  • A+++
  • A++
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D

Dabei ist A+++ die beste Klasse, ein Fernseher mit dieser Energieeffizienzklasse ist am stromsparendsten.

Grundsätzlich gelten zusätzlich noch folgende Regeln:

  • Fernseher mit LED-Technik sind sehr energiesparsam
  • Plasma-Fernseher haben einen hohen Stromverbrauch
  • Eine höhere Auflösung des TV bedeutet auch immer automatisch einen höheren Stromverbrauch

Smart TV

Ein Smart TV ist ein Fernseher mit eingebautem Internetanschluss und integrierten Zusatzfunktionen. Diese Fernseher haben zum Beispiel USB-Anschlüsse, WiFi und vorinstallierte Apps. Dadurch können diese Geräte Zusatzgeräte wie einen Amazon Fire-TV-Stick oder Apple TV unnötig machen.

Beim Empfang über das Internet benötigst du nicht einmal mehr einen Fernsehanschluss!

Mit Hilfe eines Smart TV`s kannst du einfach und unkompliziert die folgenden Streaming-Dienste empfangen und dich so ganz auf den Filmgenuss konzentrieren:

  • Netflix
  • Amazon Prime
  • Disney+
  • Sky
  • Joyn
  • TV NOW

Sony Fernseher-2

Um Streaming-Dienste wie Netflix auf dem TV anzuschauen, benötigst du einen Smart TV.
(Bildquelle: pexels.com / freestocks.org)

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sony Fernseher kaufst

Gibt es Alternativen zu einem Sony TV

Natürlich bauen auch andere Hersteller qualitativ-hochwertige Fernseher. Die wohl bekanntesten Marken sind die folgenden:

  • Samsung
  • Toshiba
  • LG Electronics
  • Blaupunkt
  • Medion

All diese Marken haben hervorragende Fernseher im Angebot, welche sich nur wenig bis gar nicht unterscheiden. Meist sind finden sich die größten Unterschiede bei der Optik und Bedienung der Geräte.

Solltest du gar keinen Fernseher wollen, so gibt es natürlich auch noch andere Lösungen für den Filmeabend. Die wohl bekannteste, beste und komfortabelste sind Heim-Beamer mit einer geeigneten Leinwand.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Sony Fernsehern und denen anderer Marken?

Fernseher von Sony begeistern durch ihr glasklares Bild, lebendige Farben und die hervorragende Energieeffizienz. Durch die Verwendung moderner LED-Displays bietet Sony so die vermutlich effizientesten und zugleich schärfsten Fernseher am Markt an.

Wieviel kostet ein neuer Fernseher von Sony?

Die Fernseher von Sony sind im Vergleich zu anderen Herstellern etwas teurer. Dafür bieten Sony Fernseher eine hochwertige Bauweise und der moderne Technik bieten. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien ist ein Sony TV so auch ein schöner Einrichtungsgegenstand. Zwischen 500 Euro und 2.000 Euro gibt es eine große Variation an Fernsehern bei Sony. 

Wo bekomme ich einen Sony Fernseher?

Einen Sony TV kannst du entweder im stationären Elektrofachhandel kaufen oder aber in dem Online-Shop deiner Wahl. Natürlich findest du im Internet eine vielzahl an verschiedenen Modellen und die größte Auswahl an Fernsehern.

Wir haben dir die Shops herausgesucht, in denen die meisten Fernseher im Internet verkauft werden:

  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • amazon.de
  • cyberport.de

Alle Fernseher die wir dir herausgesucht haben und empfehlen, haben wir direkt mit mindestens einem dieser Shops verklinkt. So kannst du, falls du dich für einen dieser TV`s entscheidest, direkt zuschlagen!

Welche Arten von Fernsehern bietet Sony an?

Sony baut eine große Auswahl an verschiedenen Fernsehern, diese unterschieden sich bei der Art des verbauten Displays.

Die verschiedenen Fernseher-Arten haben wir dir hier zusammen getragen:

  • Smart TV
  • 4K TV
  • OLED TV
  • LED TV

Die verschiedenen Fernseher-Arten nutzen unterschiedliche Bildschirmtechniken. Somit besitzen sie alle verschiedene Auflösungen, Kontraste und Funktionen. Die Auflösungsarten haben wir dir beispielsweise bereits erklärt.

Welche Garantie erhalte ich von Sony auf meinen Fernseher?

Sony bietet einen erweiterten Garantieschutz an, dieser ist kostenpflichtig und schützt dich vor bestimmten Schäden. Wir haben dir diesen Garantieschutz nachfolgend erklärt.

Sony`s erweiterter Garantieschutz für Fernseher:

  • Kosten: 65 Euro pro Jahr
  • Deckt elektronisches und mechanisches Versagen ab
  • Keine weiteren Reparaturkosten
  • Du erhälst sofort Hilfe und Unterstützung über Telefon-Support

Neben diesem optionalen Geräteschutz hast du natürlich nach dem Kauf eines Neugerätes die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung für 24 Monate. Diese schützt dich aber nur in bestimmten Fällen und auch nur bei Schäden die bereits beim Kauf des Fernsehers vorhanden waren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://services.sony.de/support/de/premium-services

[2] https://www.dein-fernseher.de/tipps/sd-hd-uhd-aufloesungen/

[3] https://www.heimkinoheld.de/fernseher-reinigen/

Bildquelle: Monticello/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte