Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

6Analysierte Produkte

36Stunden investiert

6Studien recherchiert

120Kommentare gesammelt

Willst du dein Rennspiel auf die nächste Stufe heben? Ein Playseat ist der perfekte Weg, um genau das zu tun. Mit seinem bequemen und verstellbaren Design kannst du den Nervenkitzel eines Rennens wie nie zuvor erleben. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Profi bist, du wirst den perfekten Playseat für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du den besten Playseat für dich kaufst, von der Auswahl des richtigen Modells bis hin zu den besten Angeboten. Wenn du also bereit bist, dein Rennerlebnis auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Playseats sind über die Jahre zu einer interessanten Möglichkeit geworden, das Spielerlebnis auf eine neue Ebene zu befördern.
  • Durch immer weiter sinkende Preise, gibt es bereits Playseats, welche jeder sich leisten kann.
  • Trotz wenig Platz, gibt es ebenfalls kleine Varianten, welche in jeden Haushalt passen und kaum Platz einnehmen.

Playseat Test: Favoriten der Redaktion

Playseat Playseat

Mit dem innovativen ACTIFIT Sitzbezug aus atmungsaktiven Mikrofasern holst du dir optimale Luftzirkulation ins Cockpit, sodass du selbst in intensiven Rennen stets kühl und schweißfrei bleibst. Der frei verstellbare GTR Gaming Rennsitz, entwickelt von Rennsportprofis, bietet dir eine authentische Sitzposition und hochwertige Materialien setzen auf Stabilität und Komfort. Lenkradsäule und Pedalbereich lassen sich individuell anpassen, damit du stets die perfekte Fahrposition findest.

Playseat Playseat

Der PLAYSEAT Playseat ist die perfekte Ergänzung für Dein Gaming-Setup und lädt Dich ein, in die Welt des Rennsports einzutauchen. Wage Dich auf die schnellsten Strecken der Welt und teste Deine Fähigkeiten als Rennfahrer, während Du in einer atemberaubenden Virtual-Reality-Umgebung sitzt. Übernimm die Kontrolle über das Lenkrad und lass den Asphalt unter Deinen Reifen schmelzen. Mit dem PLAYSEAT Playseat erlebst Du Rennsimulationen von einer ganz neuen Perspektive – packend authentisch und purer Fahrspaß.

Next Level Racing Playseat

Der stabile, hochwertig pulverbeschichtete Stahlrahmen und der luxuriöse Rennsitz sind für maximalen Komfort und Haltbarkeit ausgelegt. Mit drei weiteren Winkelverstellungsstufen für Lenkrad, Pedale und Sitz kannst du die perfekte Sitzposition für deine individuellen Vorlieben anpassen. Die 8 höhenverstellbaren Füße sorgen für einen stabilen Stand des Rahmens, während sie in diesen verschraubt werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Playseat kaufst

Für wen eignet sich ein Playseat?

Ein Sportsitz eignet sich für jeden Gamer, welcher Rennspiele auf ein neues Level bringen möchte und dabei keine Kosten scheut.

Ein Playseat eröffnet eine komplett neue Möglichkeit, Rennspiele zu erleben. Durch einen Rennsitz, bekommst du das Gefühl, in einem richtigen Auto zu sitzen.

Kombiniert mit Monitoren, Schaltanlage und Pedalen, ähnelt der Playseat einem Auto und ist ideal für Fahranfänger, welche das Autofahren lernen möchten. Dadurch werden diese auf das echte Leben vorbereitet und können zuversichtlicher in das Auto einsteigen.

Aber nicht für jeden eignet sich ein Gamingstuhl. Ein Gamingstuhl ist eine teure Anschaffung und kann schnell in die Jahre kommen. Für Gelegenheitsnutzer, welche nicht viel Zeit mit Rennspielen verbringen, wird sich diese Investition nicht lohnen.

Ein Playseat lässt sich daher auch nur für Hardcore Gamer empfehlen, welche sich auf Rennspiele spezialisiert haben. Diese kommen hier voll auf ihre Kosten und werden sich über einen tollen Sportsitz freuen können.

Für welchen Zweck benötige ich einen Playseat?

Falls du am Überlegen bist, dir einen Gamingseat anzulegen, so solltest du wissen, dass dieser viel Geld kostet und sich nur für eine kleine Zielgruppe eignet.

Über die Jahre wurden Playseats günstiger und praktischer. Durch verschiedene Programme, wird dieses Produkt immer attraktiver für diverse Einsatzbereiche.

Einer dieser Einsatzbereiche ist die Fahrschule. Durch gute Programme, welche eine Fahrstunde simulieren, können hier Fahranfänger das Fahren lernen. Neben langweiligen Theoriestunden, werden diese durch erlebnisreiche Simulationsstunden ergänzt.

Damit wird ein einfacher Einstieg in das Autofahren geboten, ohne großen Schaden zu verursachen.

Eine andere Zielgruppe sind Gamer. Hardcore-Gamer, welche sich auf Rennspiele spezialisiert haben, werden hiermit ihren Spaß haben, da durch das viele Zubehör, ein realitätsänhliches Gefühl aufkommt.

Ein Gamingseat eignet sich also nicht für jedermann, sondern betrifft nur einen Bruchteil der Menschheit. Dennoch macht es unheimlich Spaß und lässt sich für jeden nur empfehlen in solch einem, ein Rennen zu fahren.

Wie viel kostet ein Playseat?

Die Kosten eines Sportsitzes fallen recht hoch aus, da dieser aus hochwertigen Materialien hergestellt und kostenspieliges Zubehör benötigt wird.

Art Preisspanne
Playseat ohne Alles 130-400 €
Playseat mit Lenkrad 400-1000€
Playseat Vollpaket 1250+ €

Wo kann ich einen Playseat kaufen?

Einen Playseat kannst du im Internet kaufen.

Falls du dort jedoch nicht fündig werden solltest, oder du erst einmal solch einen ausprobieren möchtest, musst du dir einen lokalen Händler raussuchen, da die meisten Elektronikfachmärkte, solch einen nicht anbieten.

Welches Zubehör benötige ich für einen Gamingseat?

Ein Gamingseat benötigt einiges an Zubehör, damit dieser richtig funktioniert. Hier wird ein Lenkrad benötigt, eine Schaltung, Pedale und Monitore.

Dies alles kostet viel Geld, ist aber essentiell für ein gutes Rennerlebnis.

Monitor

Ein Monitor ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Gamingchairs. Durch diesen siehst du die Fahrt und kannst dich orientieren. Daher sollte dieser am Besten groß sein und eine hohe Auflösung besitzen.

Falls du das nötige Kleingeld besitzt, so kannst du auch drei Monitore montieren, welche dir einen guten Surround View bieten. Am Besten eignen sich hierfür Curved Monitore.

Lenkrad

Ein Lenkrad ist essentiell für ein gutes Rennerlebnis. Diese lassen sich meist auf dem Gamingseat installieren.

Dies kannst du meist für wenig Geld erwerben, wodurch diese auch ohne einen Sportsitz sinnvoll sind.

Falls dir ein Lenkrad jedoch zu teuer sein sollte, so eignet sich auch ein Controller für Rennspiele.

Schaltung

Ein weiteres Element ist die Schaltung. Diese wird an der Seite des Gamigseats befestigt, wodurch nichts im Weg steht. Eine Schaltung gibt dir das Gefühl eines Racing-Cars und hilft dir auch, Autofahren zu lernen.

Dieses Teil wird jedoch nicht zwangsläufig benötigt. In der Formel 1 wird über das Lenkrad geschaltet, welches du auch tun kannst.

Pedale

Pedale sind neben eines Lenkrades am Wichtigsten. Diese sind für die Gasannahme und Bremse zuständig. Dadurch kannst du das Gasgeben und Bremsen besser dosieren. Dies erleichtert ein genaueres Fahren und gibt dir einen entscheidenden Vorteil.

Da normale Lenkräder nur Vollgas kennen, bist du hier also klar im Vorteil, da du alles ganz genau dosieren kannst.

View this post on Instagram

摇滚区???????? #playseat #fanatec

A post shared by 盛鈞 張 (@shenjunzhang) on

Welche Alternativen gibt es zu einem Gamingseat?

Falls dir ein richtiger Gamingseat zu teuer ist und du dennoch auf der Suche einer guten Alternative bist, so werden wir dir in den kommenden Absätzen einige Alternativen vorstellen, welche dir viel Spaß bereiten können.

Eine logische Alternative wäre, dass du dir nur ein Gaming Lenkrad anschaffst, sodass du eine realitätsnahe Erfahrung hast. Ein Gaming Lenkrad führt in den meisten Fällen bereits zu der gewünschten Leistung und bringt einiges an Spaß mit sich.

Für die meisten Gamer wird diese Variante ausreichen und für viele Stunden Spielspaß reichen.

Eine Erweiterung zu dem Gaming Lenkrad, wären Pedale. Diese bringen deine Rennerlebnisse auf komplett neue Höhen.

Ausgiebige Rennspielfahrer werden diese lieben und nicht mehr missen wollen. Eine bessere Gasannahme und Bremse sind hier das Kaufargument und begeistern eine Menge Gamer.

Entscheidung: Welche Arten von Gamingseats gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich lassen sich Gamingseats in drei Kategorien einteilen

  • Playseat Standard-Modell
  • Playseat mit Lenkrad
  • Playseat Vollpaket

Die unterschiedlichen Arten von Gamingseats ziehen jeweils Vor-und Nachteile mit sich. Je nachdem für welchen Zweck ein Gamingseat benötigt wird, eignet sich ein anderer für dich.

Im kommenden Abschnitt werden die Unterschiede, sowie Vor-und Nachteile erklärt.

Was zeichnet ein Playseat Standard-Modell aus und was sind dessen Vor-und Nachteile?

Ein Sportsitz, welcher nichts weiteres enthält ist am Günstigsten. Zusätzlich dazu lässt sich Zubehör von verschiedenen Marken kaufen, weshalb du nicht auf teure Produkte angewiesen bist.

Dadurch kannst du günstigeres Zubehör kaufen, welches sonst viel Geld kostet.

Vorteile
  • günstig
  • verschiedenes Zubehör günstiger erhältlich
Nachteile
  • zusätzliche Investitionen nötig
  • kein direktes Spielen möglich

Was zeichnet einen Playseat mit Lenkrad aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Ein Playseat, bei welchem bereist ein Lenkrad enthalten ist, lässt dich direkt in die Rennen einsteigen. Dadurch musst du vorerst keine weiteren Investitionen tätigen und kannst direkt loslegen.

Zusätzlich dazu ist auch gewährleistet, das dieses Gaming Lenkrad perfekt auf deinen Sportsitz passt.

Vorteile
  • es kann direkt gespielt werden, Lenkrad bereits mit im Lieferumfang
Nachteile
  • zusätzliche Investitionen nötig
  • teurer Preis

Was zeichnet ein Playseat Vollpaket asu und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Ein Playseat Vollpaket beinhaltet alles, was ein Hardcore Gamer benötigt. Hier bekommst du den Sportsitz, ein passendes Lenkrad, Pedale und eine Schaltung.

Dadurch musst du nichts weiteres tun, als deine Rennen genießen und bekommst alles geliefert.

Vorteile
  • es kann direkt gespielt werden, alles bereits mit im Lieferumfang
  • kein weiteres Zubehör mehr nötig
Nachteile
  • sehr teuer
  • Installation benötigt Zeit

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gamingseats vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Playseats vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Playseat für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Einsatzort
  • Material
  • Ausstattung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Einsatzort

Der Einsatzort ist entscheidend dafür, welchen Playseat du benötigst. Für all die verschiedene Einsatzorte, gibt es verschiedene Playseats.

Falls du ein normaler Gamer bist, so gibt es Versionen, welche du im normalen Handel erwerben kannst. Diese sind die günstigsten Varianten und eignen sich perfekt für das häusliche Rennerlebnis.

Bevor es in der Fahrschule zu einer praktischen Fahrt kommt, können Fahranfänger in einem Simulator darauf vorbereitet werden. (Foto: jeshoot.com / pexels.com)

Andere Versionen, wie zum Beispiel für eine Fahrschule, sind teurer, da diese verschiedene Sensoren benötigen, welche überprüfen, ob der Schulterblick oder Blick in den Spiegel durchgeführt wurde.

Neben diesen beiden Varianten gibt es dann auch noch professionelle Playseats, welche in der Formel 1 verwendet werden. Diese Simulatoren sind sehr teuer und besitzen meist auch G Kräfte, durch welche ein echtes Rennen simuliert wird.

Für die meisten Menschen wird ein normaler Sportsitz in Frage kommen, da diese einen niedrigeren Preis besitzen und somit mehr Kunden überzeugen können.

Material

Die Verarbeitung spielt bei einem Gamingseats eine große Rolle. Hier gibt es verschiedene Materialien, welche verwendet werden und somit auch einen Unterschied in der Qualität ausmachen.

In den folgenden Abschnitten haben wir die herkömmlichen Materialien aufgelistet und erklärt.

Alcantara

Alcantara ist eine Mischung aus den Kunstfasern Polyester und Polystyrol. Oftmals wird es mit Leder in Verbindung gebracht, obwohl dies nicht richtig ist.

Alcantara ist im Gegensatz zu normalen Stoff pflegeleichter. Leichtes Abwischen genügt, um Verschmutzungen zu entfernen.

Im Gegensatz zu Leder, ist dieses Material, genau wie Stoff, im Winter schnell warm und kann einfach gereinigt werden. Es ist also eine Mischung aus Stoff und Leder, kostet jedoch meist viel Geld.

Stoff

Stoff ist das billigste Material in unserem Vergleich. Dieses wirst du nur selten bei Playseats finden, da dieses zu anfällig für Schmutz ist.

Genau wie Alcantara ist hier die Sitzfläche schnell war. Jedoch kann Stoff nicht so einfach gereinigt werden, wie Alcantara. Es ist also schwerer zu pflegen und lässt sich somit nicht empfehlen.

Leder

Leder ist das teuerste unserer Materialien. Es kann dank seiner Langlebigkeit überzeugen und ist ein sinnvolles Material für einen Playseat.

Eine leichte Pflege und wenige Abnutzungserscheinungen, können beim Käufer überzeugen und macht Leder somit zum beliebtesten Material.

Kunstleder

Kunstleder ist die billige Alternative zu normalen Leder. Es ist ein Stoff, welcher aus verschiedenen künstlichen Stoffen, wie PVC, hergestellt wird. Dadurch erhält es die Eigenschaften, welche Leder mit sich bringt.

Es ist jedoch um einiges robuster und fängt auch nicht zu schimmeln, wenn es mit zu viel Wasser in Berührung kommt. Somit ist es neben Alcantara, das meist verwendete Material im Bereich Playseat.

Ausstattung

An der Ausstattung kann man Playseats unterscheiden. Wie bereits oben erwähnt wurde, gibt es unterschiedliche Ausstattungsmerkmale.

Wenn du bereits im Besitz eines Gaming Lenkrades bist, so kannst du dieses auf einem normalen Sportsitz installieren.

Die Ausstattung unterscheidet sich nämlich von Playseat zu Playseat. Die meisten Playseats besitzen kaum zusätzliche Austattung. Dadurch musst du dir selber zusätzliche Ausstattung zulegen.

Natürlich gibt es auch Komplettpakete, welche jedoch zu einem höheren Preis verkauft werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gamingseat

Die Geschichte der Playseats

Gamingseats entstanden erstmals für Formel 1 Fahrer, da diese nicht immer die Möglichkeit besitzen, auf einer Rennstrecke zu fahren.

Daher haben Ingenieure hochwertige Simulatoren entwickelt, welche G-Kräfte simulieren und alle möglichen Sensoren besitzen.

Über die Jahre hinweg wurden diese Simulatoren zu einem günstigeren Preis, mit weniger Ausstattung angeboten, damit ein rennähnliches Erlebnis auch Zuhause zu erreichen ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.focus.de/finanzen/news/fahrsimulator-der-brummi-trainer_aid_153541.html

[2] https://www.focus.de/magazin/archiv/fuehrerschein-pruefung-im-fahrsimulator-kommt_aid_151608.html

[3] http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/fahrsimulator-forscher-finden-das-blechschaden-gen-a-658147.html

[4] http://www.spiegel.de/fotostrecke/fahrsimulator-der-polizei-hamburg-die-lizenz-zum-rasen-fotostrecke-147756.html

Bildquelle: 123rf.com / Mariia Boiko

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte