Zuletzt aktualisiert: 31. März 2023

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

82Stunden investiert

13Studien recherchiert

222Kommentare gesammelt

Ein Phonovorverstärker ist ein elektronisches Gerät, das das sehr kleine Signal des Tonabnehmers eines Plattenspielers verstärkt und an deinen Empfänger oder Verstärker weiterleitet. Die meisten Receiver haben keine eingebauten Phono-Eingänge, also brauchst du eines dieser Geräte, um deinen Plattenspieler anzuschließen.

Der Phonovorverstärker ist ein Gerät, das das leise Signal deines Plattenspielers in ein verstärktes Line-Pegel-Signal umwandelt. Dadurch kannst du ihn direkt an deinen Receiver oder Vollverstärker anschließen, ohne weitere Komponenten wie eine separate Endstufe zu verwenden, die erforderlich wäre, wenn du den Ausgang deines Plattenspielers direkt anschließen würdest.




Phono Vorverstärker Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Dynavox Phono Vorverstaerker

Entdecke den DynaVox TC-20 Phono-Vorverstärker, dein perfekter Begleiter für die Verbindung deines Plattenspielers mit einer Anlage ohne dedizierten Phono-Eingang. Mit diesem kleinen Verstärker wird die Integration von Plattenspielern in deine Anlage zum Kinderspiel. Du kannst dich von nun an auf minimale Brummeinstreuung und optimale Störunempfindlichkeit freuen, denn das hochwertige Metallgehäuse und das externe Netzteil sorgen für eine beeindruckende Klangqualität.

Hama Phono Vorverstaerker

Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzgerät 230V/50 Hz (Kabellänge: 1,5m) und Cinchkabel (Kabellänge: 90 cm), bist Du bestens ausgestattet und kannst sofort loslegen. Inhalt der Verpackung sind: 1 Stereo-Phono-Vorverstärker „PA 506“, 1 Netzteil (Länge 150 cm), 1 Cinchkabel (Länge 90 cm) und 1 Bedienungsanleitung. Die Bedienung ist kinderleicht und in der Anleitung ausführlich erklärt.

Pro-Ject Audio Systems Phono Vorverstaerker

Die hartvergoldeten RCA-Buchsen sorgen für eine optimale Signalübertragung und schützen Deinen Vorverstärker vor Korrosion und Abnutzung. Echte Audiophile wissen, dass Positionierung alles ist. Deshalb besticht dieser Phono-Vorverstärker durch seine kompakte Größe und ermöglicht eine einfache Aufstellung nah beim Plattenspieler – die reinste Schallfreude erwartet Dich.

Pro-Ject Audio Systems Phono Vorverstaerker

Entdecke das innovative Roehren-Phono-Vorverstärker in Miniatur-Format von Pro-Ject Audio Systems. Erlebe High-End-Sound in seiner besten Qualität. Mit diesem phono-vorverstärker erhältst du eine perfekte Performance für deine MM und MC Tonabnehmer. Dank der ultra-rauscharmen Schaltung und dem voll diskreten Aufbau ohne Operations-Verstärker kannst du den herausragenden Klang in allen Facetten genießen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Phono-Vorverstärkern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei grundlegende Arten von Phono-Vorverstärkern. Der erste Typ ist ein passiver Vorverstärker, das heißt, er hat keine aktiven Komponenten im Signalweg (keine verstärkenden Geräte). Passive Vorverstärker können entweder unsymmetrisch oder symmetrisch sein. Single-Ended-Designs verwenden eine Eingangs- und eine Ausgangs-Cinchbuchse pro Kanal; sie benötigen normalerweise keine externe Stromversorgung. Symmetrische Vorverstärker haben drei Ein- und Ausgänge pro Kanal (zwei Cinchbuchsen plus Masse) und müssen oft über ein externes Netzteil mit einer Gleichspannung zwischen 11VAC und 15VDC bei einer Mindestkapazität von 2 Ampere versorgt werden. Einige leistungsstarke Plattenspieler können mehr Strom benötigen. Schau also in der Bedienungsanleitung nach, wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Gerät zusätzliche Leistung benötigt.

Der zweite Typ von Phonovorverstärker wird „aktiv“ genannt, weil er eine Verstärkerschaltung enthält – meistens Operationsverstärker-ICs, manchmal aber auch Röhrenschaltungen. Aktive Vorverstärker bieten in der Regel eine bessere Klangqualität als ihre passiven Gegenstücke, da sie aufgrund der Verwendung hochwertigerer Bauteile wie diskreter Transistoren anstelle von Operationsverstärkern einen niedrigeren Rauschpegel aufweisen und außerdem sehr geringe Verzerrungswerte haben, da keine Röhren am Signal beteiligt sind.

Die Qualität eines Phono-Vorverstärkers wird durch die Menge und die Art des Rauschens bestimmt, das er deinem Signal hinzufügt. Dies kann in dB oder als RMS-Spannung gemessen werden, aber beide messen im Wesentlichen dasselbe – wie viel Rauschen du bei der Verwendung des Geräts bekommst. Im Idealfall sollte unser Phonovorverstärker nicht mehr als 0 dB (oder 1 mV) an zusätzlichem Rauschen hinzufügen, damit er die Klangqualität der ursprünglichen Schallplattenaufnahme nicht beeinträchtigt. Wenn dieser Wert höher ist, wird die Klangqualität aufgrund des zusätzlichen Rauschens, das über die Schaltkreise und die Stromversorgung des Phonovorverstärkers in dein System gelangt, hörbar beeinträchtigt.

Wer sollte einen Phono-Vorverstärker benutzen?

Jeder, der Schallplatten abspielen will, sollte einen Phono-Vorverstärker benutzen. Er wird den Klang deines Systems verbessern und ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Plattenspieleranlage. Wenn du einen Receiver oder Vollverstärker verwendest, der keine eingebauten Phono-Eingänge hat (oder wenn du mehrere Plattenspieler anschließen willst), dann ist dies genau das Richtige für dich.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Phono-Vorverstärker kaufen?

Das erste, was du beachten solltest, ist die Art deines Plattenspielers. Wenn er einen eingebauten Vorverstärker hat, brauchst du keinen externen Vorverstärker. Wenn dein Plattenspieler jedoch keinen Phono-Vorverstärker hat oder seine Klangqualität nicht den Anforderungen entspricht, solltest du dir einen kaufen, der deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht. Du kannst auch mehr als einen kaufen, um deine Vielseitigkeit bei der Verwendung verschiedener Geräte (z. B. Verstärker) nicht einzuschränken.

Achte auf die Verarbeitungsqualität des Phono-Vorverstärkers. Wenn du ein langlebiges Modell möchtest, das jahrelang hält, solltest du dich für ein Modell aus robustem Material wie Metall oder strapazierfähigem Kunststoff entscheiden. Wenn du hingegen ein günstiges Modell suchst und dir die Haltbarkeit egal ist, kannst du dich für ein Modell aus billigerem Kunststoff oder sogar aus Holz entscheiden (solange es gut verarbeitet ist). Achte auch auf zusätzliche Funktionen wie eingebaute Lautsprecher, die sich als nützlich erweisen können, wenn du das Gerät hauptsächlich zum Abspielen von Musik und nicht nur als Vorverstärker verwenden willst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Phono-Vorverstärkers?

Vorteile

Der Phonovorverstärker ist die erste Verstärkerstufe für einen Plattenspieler. Er sorgt für eine RIAA-Entzerrungskurve, die derjenigen bei der Aufnahme entspricht, und verstärkt das Signal deines Tonabnehmers, so dass du es direkt an deinen Verstärker oder Receiver anschließen kannst, ohne ein weiteres Verstärkungsgerät verwenden zu müssen.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Phonovorverstärkers ist, dass er nur das Signal deines Plattenspielers verstärken kann, nicht aber das anderer Audioquellen. Das bedeutet, dass du alle anderen Quellen (CD-Player, iPod-Dock usw.) direkt an einen Verstärker oder Receiver anschließen musst, wenn du sie ebenfalls verstärken willst. Ein weiteres mögliches Problem bei der Verwendung eines Phono-Vorverstärkers ist, dass er aufgrund seiner besonderen Konstruktionsanforderungen in der Regel teurer ist als ein normaler Line-Level-Verstärker.

Brauchst du zusätzliche Geräte, um einen Phono-Vorverstärker zu benutzen?

Nein. Der Phono-Vorverstärker ist ein eigenständiges Gerät und benötigt zum Betrieb keine zusätzlichen Geräte.

Gibt es alternative Lösungen zum Phono-Vorverstärker?

Nicht, dass wir wüssten. Wenn du irgendwelche Vorschläge hast, lass es uns bitte wissen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Phono Vorverstärker wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Behringer
  • Hama
  • Fosi Audio

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Phono Vorverstärker-Produkt in unserem Test kostet rund 21 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 284 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Phono Vorverstärker-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Hama, welches bis heute insgesamt 1769-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Hama mit derzeit 4.5/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: avlntn/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte