Netzwerkkarte
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

24Stunden investiert

8Studien recherchiert

62Kommentare gesammelt

In der Regel sind in den meisten Computern bereits Netzwerkkarten verbaut. Um jedoch eine bessere Verbindungsqualität zu erreichen, kann es helfen, eine neue Netzwerkkarte in den Rechner einzubauen. Je nach Art des Netzwerkadapters kann außerdem die Geschwindigkeit des Internets schneller werden.

Um die richtige Netzwerkkarte für dein Gerät und deine Ansprüche zu finden, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen, soll dir unser Netzwerkkarten-Test helfen. Dazu haben wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantwortet und die verschiedenen Arten von Netzwerkkarten miteinander verglichen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Netzwerkkarte dient dazu, den eigenen Computer oder den Laptop mit einem anderen Netzwerk zu verbinden. Das ist in diesem Fall z.B. eine WLAN-Verbindung oder LAN-Verbindung sein.
  • Beim Kauf einer Netzwerkkarte ist vor allem die Art der Verbindung entscheidend. Es sollte vorher überlegt werden, ob es eine normale oder eine kabellose Verbindung sein soll. Dementsprechend variiert die Auswahl der Netzwerkkarten und Adapter.
  • Die vielen verschiedenen Bewertungskriterien für Netzwerkkarten sollten vor der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Die Entscheidung hängt dabei sehr von den Anforderungen des jeweiligen Benutzers ab.

Netzwerkkarten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Fachhandel und in Online-Shops werden viele Netzwerkkarten und Adapter angeboten. Wir haben dir im Folgenden die besten Optionen für Netzwerkkarten herausgesucht, um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen.

Die beste Allround-Netzwerkkarte

Diese Ethernet-PCI-Netzwerkkarte, hergestellt von der Marke D-Link, ist ideal um den eigenen Computer über Gigabit mit dem Internet zu verbinden. Die Bandbreite erreicht dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 2000Mbit pro Sekunde. Dabei kann auf einen Glasfaser-Anschluss verzichtet werden, da die Netzwerkkarte per Verkabelung mit dem PC verbunden wird.

Die Netzwerkkarte kann in jeden PC eingesetzt werden, der über ein Windows, Linux oder Mac OS Betriebssystem verfügt. Der Anschluss erfolgt über einen LAN-Stecker. Um den Adapter zu nutzen, muss nach dem Anschluss nur die Treibersoftware installiert werden. Danach ist die Netzwerkkarte sofort einsatzbereit.

Bewertung der Redaktion: Die Ethernet-PCI-Netzwerkkarte ist für vielseitig für verschiedene Ansprüche einsetzbar. Sie ist mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel. Außerdem garantiert sie eine stabile Internetverbindung und eine gute Übertragungsgeschwindigkeit.

Die beste PCI-Express-Netzwerkkarte

Die Gigabit-PCIe-Netzwerkkarte mit der Modellnummer TG-3468 von der Marke TP-Link ist eine preisgünstige Netzwerkkarte für alle Computer mit einem Windows Betriebssystem. Der Anschluss gestaltet sich durch das einfache Aufstecken sehr simpel. Es sind also keine bestimmten Fachkenntnisse erforderlich. Sobald die Netzwerkkarte richtig im PC aufgestockt wurde, ist sofort eine Internetverbindung möglich. Der Computer muss nur noch mit einem nahegelegenen Netzwerk verbunden werden.

Um eine Internetverbindung herzustellen, verfügt der Netzwerkadapter über einen LAN-Anschluss. Die Übertragungsrate reicht dabei bis zu 2000 Mbit pro Sekunde. Die Datenübertragung ist sowohl im Download als auch beim Upload sehr stabil. Dafür sorgen die zwei Antennen, die im Lieferumfang enthalten sind. Außerdem wird ein Bluetooth-Kabel, für den Anschluss der Netzwerkkarte, mitgeliefert. Um die Installation so einfach wie möglich zu gestalten, liegt zusätzlich ein Quick Installation Guide bei.

Bewertung der Redaktion: Die TG-3468 PCIe-Netzwerkkarte von TP-Link ist eine kostengünstige und gute Option für alle, die eine neue Netzwerkkarte für ihren Windows-PC suchen. Die Übertragungsrate ist für die Preisklasse sehr hoch und durch die simple Installation ist sie einfach anzuschließen.

Der beste WLAN-Adapter für PC und Laptop

Der Archer T3U WLAN-Adapter von der Marke TP-Link ist ein Adapter, der über den USB-Port an dein Endgerät angeschlossen wird. Er dient dazu deinen Computer oder deinen Laptop mit dem WLAN zu verbinden. Dabei kannst du manuell zwischen zwei Streaming-Bandbreiten wechseln. Für normale Aktivitäten wie E-Mails, soziale Medien und das Surfen im Internet wird die Geschwindigkeit von 400Mbit/s gewählt. Für den Download von großen Daten, das Streaming in HD oder Gaming erreicht der WLAN-Adapter eine Übertragungsrate bis ca. 870Mbit/s.

Dieser USB-Adapter ist ideal geeignet für Geräte, die über ein Windows- oder Mac OS Betriebssystem verfügen. Durch seine praktische Größe ist er perfekt für unterwegs und kann jederzeit an dein Gerät angeschlossen werden. Im Lieferumfang ist außerdem eine CD enthalten, welche die Installation für den Adapter einfach gestaltet und keine weiteren Kenntnisse notwendig sind.

Bewertung der Redaktion: Dieser WLAN-Adapter von TP-Link ist perfekt für alle Endgeräte mit einem Windows oder Mac OS Betriebssystem. Er ist für jede Ansprüche geeignet, da die zwei verschiedenen Modi manuell einstellbar sind und dank der praktischen Größe jederzeit einsetzbar.

Der beste USB-Netzwerkadapter

Alternativ zu einer herkömmlichen Netzwerkkarte kann der USB Gigabit Ethernet Adapter von der Marke Ugreen verwendet werden. Der Adapter garantiert eine stabile Verbindung zum Internet für High Speed Datenübertragung, Video-Streaming oder Gaming. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung reicht dabei bis zu 1000Mbit/s. Er besteht aus einem Aluminiumgehäuse für eine hohe Haltbarkeit und ein smartes Design.

Der USB-Adapter ist mit sämtlichen Betriebssystemen und Geräten kompatibel. Darunter neuere Windows Versionen, Mac OS und Linux. Um den Batteriestand jederzeit erkennen zu können hilft dir das integrierte LED Licht. Zusätzlich zu dem Netzwerkadapter wird eine CD mit der Treibersoftware für die einfache Installation mitgeliefert. Der Adapter kann an jedem Endgerät verwendet werden, das über einen USB-Anschluss verfügt.

Bewertung der Redaktion: Der USB Gigabit Ethernet Adapter von Ugreen ist ideal für Endgeräte, deren Internetverbindung mithilfe eines LAN-Kabels verbessert werden soll. Er gewährleistet eine stabile Datenübertragung. Darüber hinaus ist er kompatibel mit vielen verschiedenen Geräten und dank der simplen Installation sehr einfach in der Anwendung.

Die beste WLAN-Netzwerkkarte

Die Dualband-PCI-Express-WLAN-Netzwerkkarte von der Marke TP-Link ist ein PCI-Express Adapter um deine Internetverbindung zu verbessern und beschleunigen. Dabei kann eine Übertragungsrate bis zu ca. 870Mbit/s erreicht werden. Dies ist möglich, dank der zwei abnehmbaren Antennen, die im Lieferumfang enthalten sind.

Die PCIe-Netzwerkkarte ist kompatibel mit jedem Endgerät möglich, das über ein Windows Betriebssystem verfügt. Durch des platzsparenden Aufbaus ist sie gut in deinen Computer einzubauen. Außerdem ist das Design selbstkühlend gestaltet, sodass die Wärmeableitung automatisch garantiert wird. Die einfache Installation wird durch das Aufstecken in den PCI-Slot deines PCs und die beiliegende Installations-CD ermöglicht.

Bewertung der Redaktion: Diese Netzwerkkarte von TP-Link ist ideal für Windows Endgeräte, bei der die WLAN-Verbindung verbessert werden soll. Dank der abnehmbaren Antennen kann die dreifache Geschwindigkeit einer herkömmlichen Geschwindigkeit erreicht werden. Außerdem kann sie von jedem, installiert werden, da dank der einfachen Installation keine speziellen Kenntnisse erforderlich sind.

Die beste leistungsstarke Netzwerkkarte

Die PCIe-LAN-Netzwerkkarte von der Marke 10Gtek ist eine hochwertige für Windows Server und Endgeräte mit einem Linux oder Windows Betriebssystem. Die Karte kann dabei helfen den Server zu stabilisieren. Sie kann auf sämtlichen PCI-Steckplätzen verwendet werden, sodass sich der Anschluss sehr einfach gestaltet. Bei der Verwendung kann Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 10Gbit/s erreichen.

Die Netzwerkkarte kann auf sämtlichen PCI-Steckplätzen verwendet werden. Bevor die Netzwerkkarte verwendet werden kann, muss zusätzlich die dazugehörige Treibersoftware installiert werden. Dazu kann die beiliegende Treiber-CD verwendet werden oder die Software kann einfach von der offiziellen Website heruntergeladen werden.

Der Anschluss und die Installation gestalten sich also sehr simpel. Dank der hohen Übertragungsrate wird eine schnelle Datenübertragung ermöglicht. Das ist vor allem bei Servern oder großen Datenpaketen von Vorteil.

Bewertung der Redaktion: Die PCIe-LAN-Netzwerkkarte von 10Gtek ist eine hochwertige Version unter den Netzwerkkarten. Sie ist vor allem für spezielle Ansprüche geeignet, wie z.B. bei einer sehr schnellen und stabilen Verbindung. Außerdem ist sie ideal bei der Verarbeitung von großen Datenmengen.

Netzwerkkarten: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du bei dem Kauf deiner Netzwerkkarte auch die passende Wahl für deine Ansprüche treffen kannst, sollten einige Punkte beachtet werden. Um dabei weiterzuhelfen haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Kriterien zusammengefasst.

Worauf genau du achten solltest, erfährst du hier:

Kompatibles Betriebssystem

Vor dem Kauf eines Netzwerkadapters solltest du unbedingt überprüfen welches Betriebssystem dein PC oder Laptop hat. Dieses System muss mit der neuen Netzwerkkarte kompatibel sein.

Besteht keine Kompatibilität zwischen Netzwerkkarte und Betriebssystem, kann zwischen den Netzwerken keine Verbindung hergestellt werden.

Ob dein Betriebssystem mit der Netzwerkkarte oder dem Adapter kompatibel ist, kannst du vorher in der Produktbeschreibung nachlesen.

In der Regel werden Systeme wie Windows, Linux und macOS unterstützt. Solltest du allerdings ein anderes Betriebssystem nutzen solltest du dich vorher darüber informieren.

Übertragungsrate

Die Übertragungsrate deiner Netzwerkkarte bestimmt die Geschwindigkeit. Also je besser die Übertragungsrate deiner Netzwerkkarte ist, desto besser ist auch deine Verbindung.

Die Netzwerkkarte, die auf dem Markt angeboten werden, variieren in ihrer Übertragungsrate meist zwischen 10/100/1000 Mbit pro Sekunde und 10 Gigabit pro Sekunde. Es ist aber vor allem bei sehr hohen Übertragungsgeschwindigkeiten wichtig zu kontrollieren, ob dein Endgerät diese Verbindungsrate auch tatsächlich unterstützt.

Die Geräte mit hoher Übertragungsrate sind in der Regel jedoch auch entsprechend hochpreisig. Du solltest dir also vor dem Kauf überlegen wie schnell deine Verbindung sein sollte um am Ende nicht zu viel zu bezahlen.

Eignung für Desktop /Laptop?

Netzwerkadapter unterscheiden sich in ihrer Eignung für normale PCs und Laptops. Während bei einem Desktop die Netzwerkkarte eingebaut und angeschlossen wird, spricht man bei einem Laptop eher von einem Netzwerkadapter.

Beim Desktop kann sowohl Karte als auch Adapter verwendet werden.

Bei einem Laptop wird der Adapter nicht eingebaut, sondern meist durch einen USB-Anschluss mit dem Gerät gekoppelt. Solche Netzwerkadapter können ebenfalls für einen PC verwendet werden, sind aber eventuell nicht so leistungsstark wie eine Netzwerkkarte speziell für den Desktop.

Beim Laptop wird meist ein Adapter genutzt.

Die verschiedenen Arten für PC und Laptop unterscheiden sich vor allem in ihrer Form: Eine Netzwerkkarte für den PC ist meist eine herkömmliche Netzwerkkarte, eventuell mit Antennen. Ein Netzwerkadapter für einen Laptop hat in der Regel einen USB-Anschluss und einen Port für ein Internet-Kabel. Um sicher zu sein, ob die Netzwerkkarte bzw. der Adapter für dein Gerät geeignet ist, solltest du die Produktbeschreibung vor dem Kauf sorgfältig lesen.

Bussysteme/ Schnittstellen

Wenn du dich nach einer Netzwerkkarte erkundigst, musst du sichergehen, dass du sie an dein Gerät anschließen kannst. In der Regel wirst du bei deiner Suche auf zwei bzw. drei Bussysteme stoßen: PCI, PCI-Express und USB.

Ein USB-Port wird meist bei Netzwerkadaptern für Laptops angeboten, kann aber auch für normale PC genutzt werden. Eine WLAN-Netzwerkkarte hingegen wird direkt in das Gerät eingebaut und funktioniert ansonsten kabellos.

Ein PCI-Anschluss bzw. auch ein PCIe-Anschluss findet man in der Regel nur bei Netzwerkkarten, die in Desktops eingebaut werden. Der Unterschied hier besteht darin, dass eine PCI-Express Schnittstelle eine noch schnelle Datenübertragen gewährleisten kann.

Eignung für WLAN / LAN?

Ob für dich eine Netzwerkkarte mit WLAN oder LAN Anschluss in Frage kommt, hängt von deiner Vernetzung ab, in der du dein Gerät verwendest. Der grundlegende Unterschied liegt hier darin, dass bei einer LAN-Verbindung ein Kabel verwendet wird, während eine WLAN-Verbindung kabellos stattfindet.

Wenn du also für deine Internetverbindung ein Kabel nutzt, solltest du dich nach einer Netzwerkkarte orientieren, die eine Ethernet bzw. LAN Verbindung unterstützt. Bei einer herkömmlichen WLAN-Verbindung mit dem Internet, also ohne Kabel, kann eine Netzwerkkarte ohne Ethernet gekauft werden. Oft werden aber auch Netzwerkadapter angeboten, die sowohl WLAN als auch Ethernet unterstützen.

An dieser Stelle solltest du Produktbeschreibung ebenfalls genauer lesen um sicherzugehen, dass die ausgesuchte Netzwerkkarte deinen Anforderungen entspricht.

Netzwerkkarte: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden haben wir dir die häufigsten Fragen über Netzwerkkarten zusammengestellt und für dich beantwortet. Sie dienen dazu, dir vor dem Kauf einen besseren Einblick zu verschaffen damit du die Kaufentscheidung treffen kannst, die für dich am besten ist.

Was ist eine Netzwerkkarte?

Eine Netzwerkkarte ist dafür da, dein Gerät, egal ob PC oder Laptop, dauerhaft mit dem Internet zu verbinden. Sie variieren vor allem in ihrer Übertragungsgeschwindigkeit und den Arten der Verbindung mit dem Endgerät.

Netzwerkkarten sorgen für die Internetverbindung und eine schnelle Datenübertragung.

Durch eine Netzwerkkarte oder einen Adapter wird ein Austausch von Daten zwischen zwei Endgeräten ermöglicht. Der Datenfluss zwischen zwei Geräten kann dadurch gesteuert werden. Außerdem wird das Senden und Empfangen verschiedenster Daten vereinfacht, da die Daten in kompatible Formate umgewandelt werden.

Netzwerkkarte

Die ursprüngliche Netzwerkkarte auszutauschen kann die Internetverbindung stabilisieren. Außerdem wird die Geschwindigkeit verbessert. (Bildquelle: Thomas Jensen/ Unsplash)

In jedem herkömmlichen Gerät, das angeboten wird, ist in der Regel schon eine Netzwerkkarte oder ein Netzwerkadapter vorhanden. Jedoch kann durch eine Erweiterung oder einen Austausch eine bessere Verbindung bzw. Übertragungsrate erreicht werden.

Welche Arten von Netzwerkkarten gibt es?

Bei Netzwerkkarten gibt es verschiedene Arten, die bei einem Kauf in Frage kommen können. Damit du einen besseren Überblick bekommst haben wir dir im Folgenden die Vor- und Nachteile der angebotenen Varianten zusammengestellt:

Art Vorteile Nachteile
PCI- und PCIe Netzwerkkarte schneller Anschluss, gute Übertragungsrate überwiegend für PCs ohne bereits vorhandene Netzwerkkarte geeignet
USB-Netzwerkadapter einfach anzuschließen, ideal bei mobilen Geräten erreicht nicht die Leistung einer integrierten (WLAN) Netzwerkkarte
Netzwerkkarte mit WLAN hohe Übertragungsgeschwindigkeit das Einbauen der Netzwerkkarte erfordert die notwendigen Kenntnisse

Der Unterschied liegt hier entweder bei der Übertragungsgeschwindigkeit, bei der Schnittstelle und bei der Art der Verbindung.

  • PCI- oder eine PCIe-Netzwerkkarte: Diese Art von Netzwerkkarte wird zum Beispiel über einen Steckplatz angeschlossen. Dadurch kann eine stabile Verbindung gewährleistet werden. Die Übertragungsrate hängt dabei von dem Modell der jeweiligen Netzwerkkarte ab. Sie sind vor allem bei Geräten empfehlenswert, die nicht über eine bereits eingebaute Netzwerkkarten verfügen.
  • USB-Netzwerkadapter: Ein solcher Adapter ist vor allem für Laptops von Vorteil. Durch seinen kompakten Aufbau und das praktische Design ist er sehr flexibel nutzbar und an jedem Ort einsetzbar. Er wird einfach über den USB-Port des Laptops angeschlossen und erfordert kein weiteres Fachwissen. Allerdings erreicht ein Netzwerkadapter nicht die gleiche Übertragungsqualität wie solche Netzwerkkarten, die in das Gerät eingebaut werden.
  • Netzwerkkarte mit WLAN-Verbindung: Eine kabellose Netzwerkkarte verfügt meist über eine oder mehrere Antennen. Dadurch kann eine sehr gute Übertragungsgeschwindigkeit hergestellt werden, die häufig besser ist als bei anderen Varianten der Netzwerkkarte. Die Herausforderung besteht hier allerdings bei dem Einbau der WLAN-Netzwerkkarte in das Endgerät.

Welche Art der Netzwerkkarte für dich am besten ist, hängt also vor allem davon ab, ob du eine kabellose Verbindung nutzt oder ob eine WLAN-Verbindung vorliegt. Außerdem muss berücksichtigt werden, um welches Endgerät es sich handelt.

Was kostet eine Netzwerkkarte?

Die Preisspanne bei den Netzwerkkarten und Adaptern ist recht hoch. Grund dafür sind die verschiedenen Arten und Übertragungsgeschwindigkeiten. Preislich startet das Produkt schon bei ca. 10 € und wird bis zu 120 € oder teurer angeboten.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 30 €) Geschwindigkeit von 1000Mbit/s, teilweise nur für Windows
Mittelpreisig (30 – 70 €) mehrere Anschlüsse, kompatibel mit den gängigen Betriebssystemen
Hochpreisig (ab 70 €) Hohe Übertragungsgeschwindigkeit, häufig mehrere Anschlüsse und Antennen

In der unteren bis mittleren Preisklasse sind die USB-Netzwerkadapter zu finden. Die herkömmlichen Netzwerkkarten reichen über die gesamte Preisspanne.

In den beiden günstigeren Preisklasse sind außerdem Netzwerkkarten mit Standardgeschwindigkeiten zu finden. Die preiswerten Varianten sind meist nur für Windows Geräte verwendbar. In der mittelpreisigen Kategorie werden Karten und Adapter angeboten, die mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel sind. Die Varianten mit LAN-Verbindung haben hier meist mehr als einen Anschluss.

Die Netzwerkkarten der teuren Preisklasse verfügen über hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, was daran liegt, dass sie fast ausschließlich über mehrere Anschlüsse oder viele Antennen verfügen.

Wo kann ich eine Netzwerkkarte kaufen?

Alle unterschiedlichen Arten von Netzwerkkarten sind in der Regel in Elektrofachgeschäften, wie z.B. Saturn oder Media Markt erhältlich. Um dort sicherzugehen, dass du auch eine Netzwerkkarte oder einen Adapter kaufst, der zu deinen Anforderungen passt, kannst du dich vorerst auch nur beraten lassen.

Netzwerkkarte

Vor allem beim Gaming und hohen Datenpaketen kann eine neue Netzwerkkarte von Vorteil sein. Für die richtige Wahl hilft eine ausführliche Beratung im Fachhandel. (Bildquelle: Thomas Jensen/ Unsplash)

Alternativ sind auch Online-Händler oder Shops geeignet. Hier findet sich meist eine große Auswahl und vor allem bei der Suche nach einem bestimmten Produkt besteht oft eine bessere Verfügbarkeit.

Dazu kannst du bei großen Shops und Händlern wie Amazon, Saturn oder Media Markt schauen. Es gibt außerdem viele Online-Händler wie beispielsweise Cyberport oder Alternate, die sich auf Elektro- und Haushaltsgeräte und Zubehör spezialisiert haben.

Welche Alternativen gibt es zu einer herkömmlichen Netzwerkkarte?

Die Alternativen, die du im Vergleich zu einer herkömmlichen Netzwerkkarte hast, sind vor allem von deinen Anforderungen abhängig.

Alternative Beschreibung
(USB) Netzwerkadapter Hat die gleiche Funktion wie eine Netzwerkkarte, ist jedoch einfach über den USB-Port an das Gerät anzuschließen und überall einsetzbar
WLAN-Repeater Dieses Gerät wird mit dem WLAN-Router verbunden und verbessert die Internetverbindung auf Entfernung, z.B. in anderen Räumen

Eine sehr gute Alternative zu einer typischen Netzwerkkarte, die in den PC eingebaut werden muss, findet man in einem USB-Netzwerkadapter. Er ist einfach in der Handhabung, da für den Anschluss nur ein USB-Steckplatz erforderlich ist. Die einzigen Einbußen liegen hier bei der Übertragungsrate.

Netzwerkkarte

Möchte man seinen PC nicht umbauen, kann ein USB-Adapter helfen. Dieser wird einfach über den USB-Slot verbunden. (Bildquelle: Tobias Lystad/ Unsplash)

Außerdem kann ein WLAN-Repeater für die Verbesserung der Internet-Verbindung genutzt werden. Dieser funktioniert, indem er die WLAN-Verbindung verstärkt. Deine mobilen Endgeräte, wie Computer oder Smartphones, können dann mit dem Repeater verbunden werden. Er ist ideal, wenn die Verbindung eine größere Reichweite, beispielsweise über mehr als ein Stockwerk, haben soll.

Fazit

Eine Netzwerkkarte hilft dabei, eine stabile Internetverbindung und gute Übertragungsgeschwindigkeit bei deinem PC oder Laptop zu erreichen. Die verschiedenen Varianten der Netzwerkkarten und Adapter haben dabei unterschiedliche Vor- und Nachteile. Um die richtige Kaufentscheidung zu treffen, sollten deshalb vorher unbedingt überlegt werden, welche Anforderungen die Netzwerkkarte erfüllen soll. Außerdem müssen gewisse Kriterien, wie z.B. das Betriebssystem, die Geschwindigkeit und der Anschluss, berücksichtigt werden.

Dabei muss allerdings nicht immer zu einer teuren Variante gegriffen werden. Für die normale Nutzung beim Surfen im Internet oder im Homeoffice reicht oft schon die Wahl einer günstigen Option. Die Inbetriebnahme ist in der Regel ebenfalls sehr simpel. Ist die Netzwerkkarte einmal angeschlossen, steht der Nutzung nichts mehr im Weg.

Bildquelle: Anawat Sudchanham / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte