
Unsere Vorgehensweise
Lautsprecher für Fernseher dienen dazu den Ton deines TV-Gerätes zu verstärken und im besten Fall zu verbessern. Mittlerweile hat sich der Markt so weit entwickelt, dass du schon günstige Lautsprecher-Boxen mit hochwertigen Funktionen erwerben kannst. Lautsprecher-Systeme werten nicht nur die Sound-Qualität deines Endgerätes auf, sondern können auch deinen nächsten Film in ein wahres Kino-Erlebnis verwandeln.
Mit unserem Lautsprecher für Fernseher-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich und dein Fernseher passende Lautsprecher herauszufinden. Wir haben verschiedene Arten von Lautsprecher-Systemen unter die Lupe genommen und für dich die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengefasst. Dies soll dir bei der Entscheidung helfen, welchen Lautsprecher du kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Lautsprecher für Fernseher können den Sound deines Fernseher verstärken und verbessern. Außerdem gibt es Lautsprecher, die durch einen 3D-Klang, ein wahres Kino-Erlebnis in deinem Wohnzimmer möglich machen.
- Es gibt viele verschiedene Arten von Lautsprecher-Systemen. Die drei Hauptkategorien lauten: Hifi-Lautsprecher, tragbare Lautsprecher und Heimkino-Anlagen.
- Es gibt verschiedene Stufen von Lautsprecher-Anlagen und deren jeweiligen Funktionen. So kannst du mit einem kleinen Lautsprecher-System anfangen und dieses später, bei Interesse und Bedarf, ausbauen und mit neuen Boxen oder Endgeräten koppeln.
Lautsprecher für Fernseher im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bei der riesigen Auswahl an Lautsprechern auf dem Markt verliert man schnell man die Übersicht. Schlussendlich stellt man sich dazu die Frage, welcher Lautsprecher eigentlich der Beste für einen selbst ist. Hier haben wir die besten Lautsprecher unterschiedlicher Kategorien zusammengefasst.
- Der beste Bluetooth-Lautsprecher
- Die beste Heimkino-Anlage als Lautsprecher
- Der beste multifunktionale Lautsprecher
- Der beste passive Lautsprecher
- Der beste High-End Lautsprecher
Der beste Bluetooth-Lautsprecher
Die „Majority Bowfell 2.1 Bluetooth Soundbar“ ist die beste Bluetooth Soundbar, die wir dir empfehlen können. Dabei überzeugt dieser Lautsprecher nicht nur durch den günstigen Preis, sondern auch durch viele weitere Funktionen.
Neben der HD-Soundqualität wirkt auch das Aussehen der Lautsprecher-Anlage äußerst modern und zeitgleich schlicht. Also zögere nicht lange, wenn du nach einem Bluetooth-Lautsprecher für deinen Fernseher suchst.
Bewertung der Redaktion: Dieser Lautsprecher ist unschlagbar für diesen Preis. Falls man auf der Suche nach einem günstigen Einsteiger-Produkt ist oder für jeden Studenten, der sein Zimmer aufwerten will, genau das richtige Produkt. Einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis ist garantiert.
Die beste Heimkino-Anlage als Lautsprecher
Das „Logitech Z906 5.1 Sound System“ ist die beste Heimkino-Anlage, die du finden kannst. Durch ein unglaublich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und vielen Funktionen wirst du diesen Kauf auf keinen Fall bereuen.
Die Heimkino-Anlage besitzt einen 1000 Watt Surround-Sound und mehrere Audio-Eingänge, sodass die Boxen mit den verschiedensten Endgeräten gekoppelt werden können. Durch die insgesamt sechs Boxen entsteht mit Sicherheit aus deinem Wohnzimmer ein kleines Kino. Falls du also auf der Suche nach dem nächsten Kino-Erlebnis in deinem eigenen Zuhause bist, dann schlag hier zu.
Bewertung der Redaktion: Auch wir waren überrascht, als wir diese ganzen Funktionen und den Preis gesehen haben. Das Kino-Feeling ist mit dieser Heimkino-Anlage zu 100 % garantiert und ein Muss für jeden Kino- und Filmeliebhaber.
Der beste multifunktionale Lautsprecher
Das „Logitech Z333 2.1 Lautsprecher-System“ überzeugt besonders durch die Multifunktionalität. So kannst du diese Lautsprecher-Boxen sowohl für den Fernseher, PC und Tablet, als auch für dein Handy benutzen. Durch den durchaus gerechtfertigten Preis ist dieses Lautsprecher-System von Logitech ein sehr stabiles Produkt.
Der Lautsprecher besteht aus insgesamt 4 Boxen und eine Version mit Bluetooth-Funktion ist gegen Aufpreis ebenfalls erhältlich. Durch den günstigen Preis ist dieses Lautsprecher-System für jeden geeignet.
Bewertung der Redaktion: Die Redaktion ist besonders von der vielfältigen Benutzung dieses Lautsprechers angetan. Egal ob Student, Schüler oder Erwachsener. Egal ob Handy, Tablet oder Fernseher. Diesen Lautsprecher kann man überall einsetzen.
Der beste passive Lautsprecher
Der „JBL Control One“ ist ein robuster Kompakt-Lautsprecher in der Farbe schwarz. Geliefert werden hierbei zwei Lautsprecher, die durch ihr kompaktes Design nahezu überall verstaubt sind. Das Gewicht des Systems entspricht 2,4 Kilogramm pro Lautsprecher.
Dieses Lautsprecher-System, welches zu den passiven Lautsprechern zuzuordnen ist, überzeugt nicht nur durch die beliebte JBL-Klangqualität, sondern auch durch die kompakte Art. Falls du auf der Suche nach passiven Lautsprechern bist, würden wir dir empfehlen, hier zuzuschlagen.
Bewertung der Redaktion: Diesen Lautsprecher kannst du überall unterbringen. Die Marke „JBL“ hat erneut unter Beweis gestellt, warum sie seit Jahren führend auf dem Markt unterwegs ist. In Ergänzung dazu bietet dieser Lautsprecher einen Spritzwasserschutz, welcher erneut den robusten Charakter auszeichnet.
Der beste High-End Lautsprecher
Die „Nubert nuBox AS-225 Soundbar“ ist das wahre High-End Produkt unter unseren Favoriten. Das Lautsprecher-System von Nubert ist ziemlich teuer, doch weiß auch zu überzeugen. Erhältlich ist der Lautsprecher sowohl in weiß als auch in schwarz und besitzt mehrere Kopplungsmöglichkeiten, sowie Bluetooth.
Mit 9,3 Kilogramm ist diese Soundbar der schwerste Lautsprecher, jedoch überzeugt er uns vor allem durch seine ausgereifte Sound-Technik. Garantiert wird die einfache Kopplung mit dem Fernseher. Falls du auf der Suche nach einer Investition für dein Wohnzimmer bist, dann bist du bei diesem Produkt genau richtig.
Bewertung der Redaktion: Besonders bei dieser Soundbar ist die Sound-Technik, jedoch macht sich dieses ausgetüftelte System auch im Preis bemerkbar. Uns verwundert jedoch, dass dieser Lautsprecher vergleichsweise sehr schwer ist, jedoch durch den imposanten Anblick bestimmt ein Hingucker im Wohnzimmer.
Lautsprecher für Fernseher: Kauf- und Bewertungskriterien
Wie du wahrscheinlich merkst, gibt es viele verschiedene Lautsprecher, die zu deinem Fernseher passen könnten. Doch, worauf du beim Kauf schauen solltest und wie du herausfindest, welcher Lautsprecher für dich der Richtige ist, das erfährst du hier:
In den kommenden Absätzen erfährst du, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Soundstandard
Der Sound spielt bei diesem Test eine sehr entscheidende Rolle. Schließlich sind die Fernsehlautsprecher dafür gedacht, den Sound deines Fernsehers zu verbessern.
Achte auf den Standard Dolby Altmos oder DTS:X, um die bestmögliche Soundqualität genießen zu können.
Entscheidend ist der Grund, warum du einen Lautsprecher für deinen Fernseher suchst. Geht es dir eher darum, dass der Sound von deinem Fernseher zu leise ist, brauchst du eine verstärkende Wirkung. Willst du dir jedoch ein wahres, kleines Kino in deinem Wohnzimmer errichten, dann sollte dein Verstärker den Sound mit 3D-Klang besitzen.
Verbindungstechnik
Die verschiedenen Lautsprecher für den Fernseher haben unterschiedliche Anzahlen an Anschlüssen und auch die Art der Anschlüsse, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
Ganz entscheidend dabei ist, welche Anschlüsse für dich und dein Fernseher notwendig sind, um den Lautsprecher mit deinem Fernseher verbinden zu können. Manchmal reicht dabei ein Kabel, jedoch, je nachdem welchen Fernseher du besitzt, können auch bis zu drei Anschlüsse notwendig sein.
Kabellose Varianten werden immer beliebter. So kann in wenigen Minuten eine Verbindung aufgebaut werden und du hast keinen Kabelsalat mehr.
Ohne Probleme sind in dieser Hinsicht kabellose Lautsprecher. Wenn dein Fernseher über die Funktion „Bluetooth“ verfügt, kann man innerhalb weniger Minuten eine drahtlose Verbindung zwischen Lautsprecher und Fernseher aufstellen.
Abschließend lässt sich sagen: Je mehr Anschlüsse der Lautsprecher verfügt, desto besser. So besteht auch die Möglichkeit, dass der Lautsprecher auch mit anderen Endgeräten oder einem neuen Fernseher koppelbar ist.
Wattzahl
Hier stellt sich die Frage, wie viel Strom verbraucht der jeweilige Lautsprecher für deinen Fernseher.
Es gibt Lautsprecher, die sehr wenig Strom verbrauchen, allerdings sind dort auch meist die Funktionen und der Sound sehr beschränkt. Im Gegenzug verbrauchen meist die Boxen am meisten Strom, die viele unterschiedliche Funktionen aufweisen und das beste Sound-Erlebnis versprechen.
Schaue auch hier ganz genau hin und wäge ab, welcher Lautsprecher für dich und dein Zuhause Sinn ergibt. Schlussendlich bringt dir ein günstiger Lautsprecher nicht viel, wenn dadurch deine Stromrechnung jeden Monat steigt. Allerdings ist es auch nicht effizient, einen Lautsprecher zu kaufen, der zwar wenig Strom verbraucht, aber nicht deine gewünschten Funktionen ermöglicht.
Gewicht
Auch das Gewicht stellt eine entscheidend Rolle für den Kauf eines Lautsprechers dar.
Je nachdem, wo du deinen zukünftigen Lautsprecher platzieren willst, solltest du auch das Gewicht der Lautsprecher-Anlage im Blick halten.
Meist sind zudem die schweren Lautsprecher größer und fallen schneller in deinem Wohnzimmer auf. Die leichteren Lautsprecher sind im Gegenzug meist kleiner und fallen deswegen weniger auf.
Aktiv vs. passiv
Mittlerweile unterscheiden sich die Fernsehlautsprecher auch in der Hinsicht, ob sie selbst Strom über ein Netzteil beziehen oder ob sie an die Quelle, in diesem Fall an deinen Fernseher, angeschlossen werden.
Sogenannte Passivlautsprecher brauchen keinen direkten Strom. Stattdessen beziehen sie ihren Strom über die jeweilige Quelle, an die sie meist über Kabel angebunden sind. Von der jeweiligen Quelle geben sie dann den Sound wieder.
Soundbars sind Aktivlautsprecher. Aktivlautsprecher sind Systeme, die eine eigene Stromquelle benötigen. Entweder sind sie über ein Netzteil mit dem Strom zu verbinden oder es befindet sich ein aufladbarer Akku in dem Lautsprecher. Bedenke, dass bei dem zusätzlichen Netzteil ein zusätzlicher Kabelsalat entstehen kann. Andererseits musst du einen Akku regelmäßig aufladen und kannst in dieser Zeit deinen Lautsprecher für den Fernseher nicht nutzen.
Farbe
Zuletzt finden wir, dass auch die Farbe eine entscheidende Rolle bei deiner Entscheidung spielen kann. Oft befinden sich die Lautsprecher für den Fernseher im Wohnzimmer und können aufgrund der Sound-Funktion nicht versteckt werden.
Mache dir jedoch keine Sorgen: Es gibt Lautsprecher in fast jeder Farbe.
Je nachdem, wie groß und platzeinehmend deine Lautsprecher sind, solltest du auch die Farbe als Kriterium in Betracht ziehen.
Lautsprecher für Fernseher: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Ist bei dir noch etwas unklar? Dann schau einfach mal hier bei den häufig gestellten Fragen nach. Wir hoffen, dass sich nach diesem Abschnitt alle deine noch offenen Fragen geklärt haben und du über alle essentiellen Informationen über Fernsehlautsprecher verfügst.
Was sind Lautsprecher für Fernseher?
(Bildquelle: Photo by Loewe Technologies / Unsplash)
Des weiteren können sogenannte Heimkino-Anlagen dein Zuhause in ein Kino verwandeln. Durch enorm hohe Soundstandards bis zu 3D-Klängen entsteht aus deinem Wohnzimmer ein kleines Kino.
Diese Variante eignet sich besonders für Kino-Liebhaber als auch für Leute, die gerne das nächste Public-Viewing bei sich stattfinden lassen wollen.
Dein Lautsprecher kann auch positive optische Wirkungen erzeugen.Ob du eher der Fan von schlichtem, aber modernem Design bist, oder eher viele große Boxen in deinem Wohnzimmer stehen haben willst, ist dabei voll und ganz dir überlassen.
Welche Arten von Lautsprechern für Fernseher gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Aktive Lautsprecher | Stromverbrauch sehr gut kontrollierbar, beliebig platzierbar | separates Aufladen des Akkus |
Tragbare Lautsprecher | beliebig platzierter, multifunktional | meist schlechtere Soundqualität |
Heimkino-Anlagen | Soundqualität bis zu 3D-Klang | meist teurer, nur schwer zu transportieren |
Jetzt kannst ganz einfach du für dich entscheiden, welche Argumente für dich am wichtigsten sind und schon kennst du die wichtigsten Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Arten.
Was kostet ein Lautsprecher für Fernseher?
Zwar scheint es zu Beginn erstmal eine große Investition zu sein, jedoch denke auch daran, welchen großen Nutzen du aus einem Lautsprecher-System in deinem Wohnzimmer ziehen kannst. Tagtäglich ist der Fernseher meist in Benutzung und man unterschätzt meist, wie viel bei der Benutzung der Sound ausmacht.
(Bildquelle: Photo by Loewe Technologies / Unsplash)
-
Jedoch brauchst du dir auch keine Sorgen machen, falls du nicht so viel Geld gerade investieren willst. Es gibt auch leistungsstarke Varianten, die um die 100 Euro kosten. Dabei musst du noch nicht mal zwingend auf die Qualität und den 3D-Klang verzichten.
Art | Preis |
---|---|
Aktive Lautsprecher | 50-200 Euro |
Tragbare Lautsprecher | 30-150 Euro |
Heimkino-Anlagen | 50-400 Euro |
Grundsätzlich fangen die Preise, unabhängig von der Art des Lautsprechers, bei ca.50 Euro an. Heimkino-Anlagen haben eine Preisspanne von bis zu 400 Euro, jedoch ist damit das langfristige Kino-Erlebnis garantiert. Aktive Lautsprecher gibt es für einen Preis bis zu 200 Euro. Zuletzt wirst du bei tragbaren Lautsprechern bei einem Preis zwischen 30 und 150 Euro auf jeden Fall fündig.
Wo kann ich einen Lautsprecher für Fernseher kaufen?
Unserer Recherche zufolge wirst du auf diesen Seiten immer fündig:
- Ebay.com
- amazon.de
- otto.de
Wenn du auf einer dieser Seiten eine Lautsprecher-Anlage gefunden hast, die dir gefällt, kannst du jederzeit sofort zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Lautsprecher für Fernseher?
Um dir eine Übersicht zu erschaffen haben wir die eine Tabelle mit möglichen Alternativen zusammengestellt:
Alternative | Beschreibung |
---|---|
neuer, leistungsstärkerer Fernseher | Ein neuer TV hat meist auch eine bessere Tonqualität als dein jetziger. |
regelmäßige Kinobesuche | Falls es dir besonders um das Kino-Erlebnis geht, findest du im Kino die gewünschte Technik vor. |
Jetzt siehst du, dass es auch Alternativen zu einem Lautsprecher-System in deinem Wohnzimmer gibt. Welche Option nun für dich die richtige sei, kannst du anhand unserer Tabelle entscheiden.
Wie schließe ich meinen Lautsprecher an mein Fernseher an?
- Verbindung prüfen: Schaue zuerst, ob deine Lautsprecher über ein Kabel mit dem Fernseher verbunden wird oder kabellos.
- Bei einer kabellosen Verbindung: Meist läuft eine kabellose Kopplung der Lautsprecher mit deinem Fernseher über die Bluetooth-Funktion ab. Schalte sowohl an deinem Fernseher als auch am Lautsprecher die Bluetooth-Funktion an.
- Auswahl Bluetooth: Warte nun so lange, bis dein Fernseher die Lautsprecher gefunden hat. Wenn dein Fernseher dir diese Lautsprecher anzeigt, musst du nur noch diese auswählen.
- Bei Verbindung mit Kabel: Meist findet die Kopplung dann über das beiliegende HDMI-Kabel statt.
- HDMI-Kabel anschließen: Schließe das eine Ende des HDMI-Kabels an deinen Lautsprecher an, währenddessen du das andere Ende an der Rückseite deines Fernsehers einstecken solltest.
- HDMI-Verbindung auswählen: Zuletzt wählst du am Fernseher die HDMI-Verbindung aus und schon sollten deine Lautsprecher mit dem Fernseher verbunden sein.
(Bildquelle: Photo by Jason Dela Cueva / Unsplash)
Falls sich bei dir Fragen stellen sollten oder du glaubst, dass deine Installation anders abläuft, wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung. Meist sind dort alle Schritte genau erklärt. Andernfalls organisiere dir einen Techniker oder bitte in einem passenden Forum um Hilfe.
Fazit
Lautsprecher-Anlagen für den Fernseher erfüllen mehrere Funktionen. Neben verbesserten Sound können sie außerdem dein Wohnzimmer optisch aufwerten.
Es gibt viele unterschiedliche Modelle und unterschiedliche Stufen, für die du dich schlussendlich entscheiden kannst. Vielleicht genügt es dir, wenn der Ton von deinem Fernseher verstärkt wird. Vielleicht hast du aber auch Lust darauf, dass aus deinem Wohnzimmer ein richtiges Kino mit 3D-Klang entsteht oder deine Partygäste nächstes Mal das Gefühl haben, direkt im Fußballstadion zu stehen.
Lautsprecher-Systeme sind für fast jeden Haushalt geeignet und können dein Zuhause aufwerten. Deinem Kino-Erlebnis im eigenen Zuhause steht also nichts mehr im Wege.
Bildquelle: Koksharov / 123rf