
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Kopfhörerverstärkers ist eine gute Möglichkeit, das Beste aus deinen Kopfhörern herauszuholen. Er kann helfen, die Klangqualität zu verbessern, Verzerrungen zu reduzieren und deine Musik lebendiger klingen zu lassen. Aber bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, den richtigen Verstärker für dich zu finden.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Kopfhörerverstärkern, die Funktionen, auf die du achten solltest, und die besten Marken, die du in Betracht ziehen solltest. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Kopfhörerverstärker herausholst. Wenn du also das Beste aus deinen Kopfhörern herausholen willst, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du den besten Kopfhörerverstärker für deine Bedürfnisse kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kopfhörerverstärker ist für dich die richtige Wahl, wenn du unzufrieden bist mit dem Klang deiner HiFi-Kopfhörer oder du alte Kopfhörer besitzt, dessen Klang dich nicht zufrieden stellt.
- Ein weiterer Vorteil von Kopfhörerverstärkern ist, dass diese verschiedene Anschlüsse besitzen. Damit kannst du auch mit Abspielgeräten, die keinen Kopfhörer-Ausgang haben bequem Musik hören.
- Die kleinen Verstärker sind schon ab 25 Euro erhältlich, können aber je nach Hersteller und Verarbeitung auch bis zu 500 Euro kosten.
Kopfhörerverstärker Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Kopfhörerverstärker mit zwei AUX-Anschlüssen
- Der beste analoge Kopfhörerverstärker
- Der beste Bluetooth Kopfhörerverstärker
- Fiio Kopfhoererverstaerker
- Hifiman Kopfhoererverstaerker
- Ifi Kopfhoererverstaerker
- Kguss Kopfhoererverstaerker
- Ifi Kopfhoererverstaerker
- Totaudio Kopfhoererverstaerker
- Loxjie Kopfhoererverstaerker
- Dilvpoetry Kopfhoererverstaerker
- Fiio Kopfhoererverstaerker
Der beste Kopfhörerverstärker mit zwei AUX-Anschlüssen
Wenn du auf der Suche nach einem Kopfhörerverstärker bist, der sogar zwei Kopfhörer-Anschlüsse zum gemeinsamen Musikhören hat, dann schau dir doch den Creative Sound Blaster E5 genauer an. Dieser Kopfhörerverstärker zeichnet sich durch seinen naturgetreuen Klang in HiFi-Qualität aus sowie die Möglichkeit, kabellos über Bluetooth Musik zu streamen.
Der Creative Blaster E5 besitzt eine sehr geringe Ausgangsimpedanz von 2,2 Ohm. Dies ist ideal für batteriebetriebene Verstärker. Mit dazu liefert das Gerät die SBX Pro-Studio Technologie, welche einen realistischen Klang für deine Filme und Musik entstehen lässt. Diese Technologie lässt sich aber auch ausschalten, sodass du unbearbeitete Orginalmusik genießen kannst.
Der beste analoge Kopfhörerverstärker
Bei diesem Modell handelt es sich um einen analogen Kopfhörerverstärker mit einem USB Anschluss für deinen Computer, 3,5 mm Kopfhörerausgang und einen koaxialen Ausgang besitzt. Somit kannst du den Verstärker sowohl für einen besseren Sound an deinem Computer oder deinen Kopfhörern verwenden.
Unterstützt wird der Verstärker sowohl für Windows als auch für IOS. Mit seinen Abmessungen von ca. 50x80x21 mm ist der Verstärker sehr handlich und gut zu transportieren.
Der beste Bluetooth Kopfhörerverstärker
Dieser Kopfhörerverstärker funktioniert via Bluetooth und ist besonders leicht und handlich. Somit ist er wunderbar für das Hören von Musik unterwegs geeignet. Empfohlen wird dieser Verstärker für Kopfhörer von 16 bis 32 Ohm Impedanz.
Zudem ist ein Mikrofon eingebaut und du kannst so auch ganz einfach telefonieren. Die Verbindung funktioniert auch über größere Entfernungen bis zu 10 Metern. Durch AAC wird zudem besonders für Apple Nutzer ein toller Klang garantiert. Zudem kannst du gleich zwei verschiedene Geräte auf dem Verstärker speichern.
Fiio Kopfhoererverstaerker
Dies ist ein hervorragender Digital/Analog-Wandler, der 768 khz, 32 bit und dsd512 verarbeiten kann. Er hat zahlreiche Eingänge an Bord, darunter einen koaxialen und optischen Digitaleingang sowie einen Stereo-Cinch-Eingang. Natürlich ist er auch mit dem PC über den asymmetrischen USB-Eingang mit dem xmos xuf208-Chip kompatibel. Er nimmt nicht nur Signale auf, sondern gibt sie auch in hoher Qualität über einen 6,35 mm Klinken- und einen Stereo-Cinch-Ausgang aus. Alles ist sauber getrennt, so dass Verstärkerweg und Signalverarbeitung separat mit unabhängigen Netzteilen versorgt werden. Der es9038q2m-Chip im Herzen dieses Wandlers ist das, was ihn so hervorragend macht.
Hifiman Kopfhoererverstaerker
Der ef400 ist eine schlanke und elegante Desktop-DAC/Verstärker-Lösung, die enorme Leistung und überragenden Klang in einem kompakten Gehäuse bietet. Der ultrahohe Wirkungsgrad und der niedrige Stromverbrauch des ef400 machen ihn zu einem perfekten Partner für Hochleistungs-Audiogeräte, mit einer maximalen Ausgangsleistung von 10,7 vrms (thd<1%) bei einer 36o-Widerstandsäquivalentlast. Mit dem 4-stufigen Funktionsschalter kannst du den Klang an deinen Kopfhörer anpassen, während der USB-Typ-C-Eingang den Anschluss an deinen Computer oder andere digitale Geräte erleichtert.
Ifi Kopfhoererverstaerker
Der micro iDSD Signature ist ein hochwertiger Digital-Analog-Wandler, der PCM-Signale bis zu 32 Bit / 786 kHz, DSD bis zu DSD 512, DXD und 2XDXD sowie MQA wiedergeben kann. Er verfügt über einen Kopfhörerausgang mit 4000 mW Ausgangsleistung, drei Betriebsmodi und IEMatch-Technologie für empfindliche Kopfhörer. Der micro iDSD Signature verfügt außerdem über einen OTG-USB-Eingang (USB3.0) sowie einen koaxialen / Toslink S/PDIF-Kombieingang. Für den Anschluss deiner Kopfhörer gibt es einen 6,3-mm-Klinkenanschluss und einen 4,4-mm-Pentaconn-Anschluss auf der Vorderseite. Der eingebaute Akku bietet zwischen 6 und 12 Stunden Spielzeit, je nach angeschlossenem Kopfhörer und Betriebsart.
Kguss Kopfhoererverstaerker
Der A90 Discrete ist ein High-End-Kopfhörerverstärker mit vier eingebauten diskreten NFCA-Modulen. Jedes Modul verwendet 39 Transistoren, um eine vollständig symmetrische Struktur zu schaffen, was zu einem ausgezeichneten Gleichstrom und einer extrem geringen Verzerrung führt. Der A90 Discrete hat außerdem eine höhere Ausgangsleistung als andere Verstärker, so dass er auch niederohmige Kopfhörer problemlos ansteuern kann. Darüber hinaus verfügt der A90 Discrete über zwei Verstärkungsstufen (niedrig und hoch), um verschiedene Kopfhörertypen anzusteuern, sowie über einen Ground Loop Noise Terminator-Schalter, der unerwünschte Geräusche unterdrückt. Schließlich ist der A90 Discrete sowohl mit XLR- als auch mit Cinch-Stereo-Eingängen ausgestattet, was ihn besonders vielseitig macht.
Ifi Kopfhoererverstaerker
Bist du auf der Suche nach dem perfekten Audioerlebnis? Mit der vollständigen mqa-Dekodierung – natives dsd (bis zu dsd512) und vollständige mqa-Dekodierung bis zu 384khz auf einem leistungsstarken 16-Kern-Xmos-Prozessor ultra-res Audio. Dieses Produkt unterstützt verschiedene HD-Formate wie aptx hd, aptx adaptive, ldac und hwa / lhdc, damit du deine Musik in High Definition genießen kannst. Außerdem passt die eingebaute iematch- und Auto-Gain-Technologie den Ausgang automatisch an die Empfindlichkeit des Kopfhörers/der iem an, so dass du unabhängig von der Art des Kopfhörers eine hervorragende Klangqualität erhältst. Und schließlich ist dieses Produkt mit einem hochmodernen Silentline-Oled-Display ausgestattet, das es zu einem unserer attraktivsten Produkte überhaupt macht.
Totaudio Kopfhoererverstaerker
Der Topping A30 Pro ist ein hochwertiger Verstärker, der eine hervorragende Klangqualität und Leistung bietet. Er verfügt über eine neue, speziell überarbeitete NFCA-basierte Schaltung, die einen THD+N-Wert von höchstens 0,0006 % erreicht und 99,9994 % des ursprünglichen Klangs wiederherstellt. Dank des hohen Ausgangsstroms kann der Verstärker mühelos niederohmige Kopfhörer ansteuern, mit einem hohen Dynamikbereich von 145 dB und ohne hörbares Rauschen für die empfindlichsten IEMs. Der Topping A30 Pro passt sich problemlos an den großen Empfindlichkeitsbereich von hochohmigen IEMs und Full-Size-Kopfhörern an, damit du das Beste aus deinen Kopfhörern herausholen kannst. Für seine Kopfhörerausgänge bietet der Verstärker einen unsymmetrischen 6,35-mm-Anschluss sowie einen 4-poligen XLR-Anschluss und einen unsymmetrischen 4,4-mm-Anschluss.
Loxjie Kopfhoererverstaerker
Der audiophile 32-Bit-Stereo-DAC-Chip von ess ist ein hochwertiger Audio-Decoder, der vollständige MQA-Dekodierung und MQA-CD unterstützt. Er verfügt über optische und koaxiale Eingänge und überzeugt anspruchsvolle Audio-Enthusiasten mit herausragender Leistung. Die Leistung und der Klang sind sorgfältig abgestimmt, thd+n bis zu 0,0001% (-120 db). Die Lautstärke des Kopfhörerausgangs und des Line-Ausgangs des d30 sind unabhängig voneinander. Wenn du den Ausgabemodus umschaltest, ändert sich gleichzeitig auch die Lautstärke. Es wird ein digitaler Bluetooth 5.0-Audioeingang unterstützt, der eine Audioübertragung mit bis zu 24bit/48khz ermöglicht. Die Rate erreicht 576 kbps und bietet ein besseres Hörerlebnis als eine CD. Er gibt das Original originalgetreu wieder, mit hervorragender Leistung, hoher Snr und geringer Verzerrung. Dsd512 hard decoding wird unterstützt, pcm unterstützt 32bit/768khz.
Dilvpoetry Kopfhoererverstaerker
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker, der auch als High-End-Vorverstärker verwendet werden kann? Dann ist der smsl ho200 genau das Richtige für dich. Mit einer Ausgangsleistung von 16 Ohm bis zu 6 W und 32 Ohm bei 3 W ist dieser rauscharme Kopfhörerverstärker perfekt für alle Arten von Kopfhörern geeignet. Außerdem verfügt er über 4 x plfc-Präzisionsschaltungen mit linearer Rückkopplung, die eine extrem geringe Verzerrung (bis zu 0,0006%) und einen Rauschabstand von bis zu 140 db aufweisen. Der ho200 bietet außerdem 4 x xlr symmetrische, 4.4 symmetrische und 6.35 single-ended Kopfhörerausgänge, um den Anforderungen verschiedener Kopfhörer gerecht zu werden. Außerdem gibt es mit dem klassischen Kippschalterknopf einen dreistufigen Schalter für hohe und niedrige Verstärkung – das macht die Steuerung der Verstärkung noch bequemer. Und schließlich zeichnet sich dieses optimierte Design durch eloxierte Technologie, ein externes Aluminium-CNC-Bearbeitungstablett und feine Verarbeitung aus – das macht es einfach zur Spitze des Desktop-Kopfhörersystems.
Fiio Kopfhoererverstaerker
Der BTR7 Bluetooth-Verstärker ist ein hochwertiges Audiogerät, das den neuesten Bluetooth 5.1-Standard und das hochauflösende drahtlose LDAC/aptX Adaptive/aptX LL/aptX HD/aptX/AAC/SBC-Format unterstützt. Er verfügt über einen 3,5 mm + 4,4 mm Dual-Ausgang, verlustfreien Sound und MQA-Unterstützung, CVC 8.0 Rauschunterdrückung und ein eingebautes Mikrofon für bequemes Freisprechen. Der Verstärker kann über die Fiio-App konfiguriert werden, damit du ihn ganz einfach an deine Vorlieben anpassen kannst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kopfhörerverstärker kaufst
Welche Arten von Kopfhörerverstärkern existieren?
Röhren-Verstärker fallen sofort durch ihre offenliegenden Elektroröhren auf. Sie sind nicht nur ein Augenschmaus für Retrofans, sondern haben sich bis heute als Bühnenverstärker behauptet. Leider sind sie aber verschleißanfälliger und weniger leistungsfähig als Transistoren. Sie genießen zudem den Ruf einen besonders warmen Klang zu erzeugen, womit sie besonders bei Jazz- und Klassikliebhabern Anklang finden.
Wusstest du, dass du für ein langes Leben deine Kopfhörerverstärker vor praller Sonne und Wasserdampf schützen musst?
Die Steckverbindungen und das Gehäuse können empfindlich auf Licht und Feuchtigkeit reagieren.
Die meist verbreiteten Modelle stellen die Transistoren dar. Optisch unterscheiden sie sich kaum von den digitalen Verstärkern und brauchen kaum Zeit heiß zu werden im Gegensatz zu einem Röhrenverstärker.
An Anschlüssen bieten sie nur einige Clinch-Buchsen wie beispielsweise Tuner oder auch AUX. Wer auf bassbetonte Musik wie Rock oder auch Pop steht, sollte sich einen Transistor zulegen, da diese den anderen gegenüber überlegen sind.
Bei digitalen Verstärkern handelt es sich um ein kompaktes Gehäuse, welches die Vorteile von Transistoren und Röhren-Verstärkern kombinieren soll. Klanglich kommt er den Transistoren nahe, aber klingt weicher und hat einen höheren Wirkungsgrad. Zudem findest du bei digitalen Verstärkern ein breiteres Anschlussspektrum mit digitalen Ein- und Ausgängen.
Wann solltest du dich für Kopfhörerverstärker entscheiden?
Wenn es nur an der Klangqualität liegt dann verschaffen Kopfhörerverstärker Abhilfe. Aber auch, wenn du unterwegs nicht auf einen überragenden Sound verzichten willst, sind Kopfhörerverstärker die richtige Wahl. Sie sind zudem hilfreich, falls dein Abspielgerät keinen Kopfhörer-Ausgang besitzt, da sie verschiedene Anschlüsse besitzen.
Wie viel kosten Kopfhörerverstärker?
Klasse | Preis |
---|---|
klein und billig | ab 25€ |
Mittelklasse | 40-60€ |
High-End | ab 100€ |
Billige Modelle unter 30 Euro sind oft minderwertig verarbeitet und haben wenige Anschlüsse. Diese Verstärker können eventuell sogar einen negativen Effekt auf den Klang haben und diesen verzerren. Du solltest am besten ein Probehören durchführen, da trotzdem einige Modelle ein super Klangergebnis liefern und du dadurch ein tolles Preis-Leistungs-Paket erhältst.
Kopfhörerverstärker sind in einer sehr großen Preisspanne erhältlich. Der Preis spiegelt dabei auch oftmals die Qualität der Verstärker wieder. Trotzdem solltest du durch Probehören herausfinden, welches das beste Preis-Leistungsverhältnis für dich darstellt.
Modelle der Mittelklasse befinden sich in einer Preisklasse zwischen 40 und 60 Euro. Diese Modelle versuchen ein ausgeglichenes Gesamtpaket zu bieten. Bezüglich Klangqualität liefern sie oft ein warmes, ausgewogenes Klangergebnis und können mit den wichtigsten Anschlüssen punkten.
High-End Modelle findest du ab circa 100 Euro. Diese überzeugen durch ein hochwertiges Design und können oft sogar mobil über Bluetooth verwendet werden. Sie sind besonders zu empfehlen, wenn du das ultimative Hörerlebnis suchst, das du mit Klangregelungsmöglichkeiten deinen individuellen Bedürfnissen anpassen kannst.
Entscheidung: Welche Arten von Kopfhörerverstärkern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Kopfhörerverstärkern unterscheiden:
- Röhren-Kopfhörerverstärker
- Transistorverstärker
- Digitaler Kopfhörerverstärker
Wenn Dir der Sound deiner Kopfhörer nicht gefällt, dann sind Kopfhörerverstärker genau das Richtige für Dich! Kopfhörerverstärker sind an alle Kopfhörer anzuschließen und sorgen für einen klareren Klang.
Es gibt drei verschiedene Arten von Kopfhörerverstärkern und wir haben sie für Dich verständlich zusammengefasst. So fällt Dir die Entscheidung leichter und Du findest das richtige Produkt!
Wie funktioniert ein Röhren-Kopfhörerverstärker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Röhren-Kopfhörerverstärker besteht aus offenliegenden Elektroröhren. Das Aussehen dieses Modells ist ein richtiger ‚Augenschmaus’ für alle Retrofans unter Euch. Man kenn den Röhren-Kopfhörerverstärker auch als klassischen Bühnenverstärker.
Sie erzeugen einen besonders warmen Klang und sind dadurch bei Jazz- und Klassikliebhabern sehr beliebt. Allerdings hat dieses Modell auch einige Nachteile. Dieser Verstärker ist sehr verschleißanfällig und weniger leistungsfähig als Transistorverstärker.
Wie funktioniert ein Transistorverstärker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Das meist verbreitete Modell unter den Kopfhörerverstärkern ist der Transistorverstärker. Optisch unterscheidet sich dieses Modell kaum vom digitalen Verstärker und werden mit der Zeit auch kaum heiß, so dass Transistoren auch für Smartphone Kopfhörer sehr gut geeignet sind.
In punkto Bass ist der Transistorverstärker anderen Modellen überlegen und eignet sich hervorragend für Pop- oder Rockliebhaber. An Anschlüssen bieten sie nur einige Cinch-Buchsen wie beispielsweise Tuner oder AUX.
Wie funktioniert ein digitaler Kopfhörerverstärker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der digitale Verstärker besteht aus einem kompakten Gehäuse und kombiniert die Vorteile der beiden anderen Modelle – Transistoren und Röhren-Verstärkern. Dieser Verstärker erzeugt einen sehr weichen Klang und hat einen hohen Wirkungsgrad. Außerdem kommt dieses Modell mit einem breiten Anschlussspektrum mit digitalen Ein- und Ausgängen.
Ein weiteres Plus für dieses Modell: der digitale Kopfhörerverstärker braucht weniger Strom. Dieses Modell besitzt mitunter den Nachteil eines lastabhängigen Ausgangfilters, d.h. bei verschiedenen Lautsprechern können unterschiedliche Frequenzgänge entstehen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kopfhörerverstärker vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kopfhörerverstärker gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Impedanz (akustischer Widerstand)
- Gewicht
- Klangqualität
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Produkt mit dieser Funktion zu erwerben oder eben nicht.
Impedanz (akustischer Widerstand)
Die Impedanz ist wichtig, da sie für verschiedene Abspielgeräte höher oder niedriger sein sollte.
Für batteriebetriebene Player sollte sie eher niedrigohmig sein und für HiFi-Anlagen oder Stereoanlagen hochohmig. Häufig wird empfohlen einen Verstärker knapp unterhalb der Belastungsgrenze der Kopfhörer zu kaufen.
Doch in der Praxis wirkt sich das eher negativ auf das Klangbild und die Langlebigkeit der Lautsprecher aus. Die Kopfhörerverstärker sollten daher mit der Impedanz der Kopfhörer übereinstimmen.
Gewicht
Die Spannweite bezüglich des Gewichts der Kopfhörerverstärker ist groß. Diese können sogar bis zu 1 kg wiegen.
Selbst, wenn das Modell von außen klein und kompakt aussieht, kann es trotzdem nicht für den mobilen Gebrauch geeignet sein. Wenn du aber viel unterwegs bist, sollte der Kopfhörerverstärker dich nicht belasten. Deswegen liefern einige Hersteller Clips zu den Verstärkern mit dazu. Damit kannst du diesen an deiner Kleidung befestigen und sogar mit ihnen joggen gehen.
Klangqualität
Wer sich Kopfhörerverstärker zulegen möchte, der liegt viel Wert auf den Klang. Diese Verstärker sind extra darauf ausgelegt dir ein unvergessliches Klangerlebnis zu bieten. Doch aufgepasst: Bei falscher Impedanz oder billig verarbeiteten Modellen kann der Ton verzerrt werden.
Häufig kommen aber Klangregelungsmöglichkeiten mit dem Kopfhörerverstärker dazu, sodass du den Klang individuell an deinen Geschmack anpassen kannst. Zusammenfassend sind sie ideal, um Audiophilen einen noch intensiveren Sound zu bieten, der über normale HiFi-Kopfhörer hinausgeht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://shuredeutschland.wordpress.com/2016/01/14/ist-ein-kopfhoererverstaerker-wirklich-sinnvoll/
[2] https://www.wallstreet-online.de/ratgeber/elektronik-und-technik/elektronik-und-zubehoer/wofuer-ein-guenstiger-kopfhoererverstaerker
[3] https://www.computerwoche.de/a/beyerdynamic-a-200-p-dac-und-kopfhoererverstaerker-im-miniaturformat,2555931
Bildquelle: unsplash.com / Alphacolor 13