
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer lustigen Möglichkeit, die ersten Worte deines Kindes festzuhalten, oder nach einem kreativen Weg, es an Musik heranzuführen? Ein Kinderkassettenrekorder ist eine großartige Möglichkeit, beides zu tun. Sie sind nicht nur erschwinglich, sondern auch einfach zu bedienen und sorgen für stundenlange Unterhaltung.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kassettenrekordern ein, auf welche Funktionen du achten solltest und wo du sie am besten kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, die ersten Worte deines Kindes aufzunehmen und es an die Musik heranzuführen, lies weiter, um mehr über den Kauf eines Kinderkassettenrekorders zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Kinderkassettenrecorder unterscheiden sich im wesentlichen durch ihr Design, ihre Größe und ihre einfachen Bedienbarkeit von herkömmlichen Kassettenrecordern.
- Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Kassettenrecordern mit verschiedenen Funktionsmöglichkeiten: Kassettenabspieler, Kassettenrecorder mit Radio, Kassettenrecorder mit Doppelkassettendeck, Kassettenrecorder für neue Medien (CDs, MP3, USB) und tragbare Kassettenrecorder (Walkman).
- Bei einem Kassettenrecorder für dein Kind solltest du besonders darauf achten, dass dieser nicht zu groß und zu schwer ist. Zudem sollte er Batterie betrieben sein und einen integrierten CD-Player, MP3- und USB-Anschluss haben. Bei der Auswahl des richtigen Designs, solltest du dein Kind in die Entscheidung miteinbeziehen.
Kinderkassettenrecorder Test: Favoriten der Redaktion
- Schwaiger Kinderkassettenrecorder
- Lenco Kinderkassettenrecorder
- Blaupunkt Kinderkassettenrecorder
- Cyberlux Kinderkassettenrecorder
- Auna Kinderkassettenrecorder
- Soundmaster Kinderkassettenrecorder
- Philips Kinderkassettenrecorder
- Hernido Kinderkassettenrecorder
- Aokbon Kinderkassettenrecorder
- Grundig Kinderkassettenrecorder
Schwaiger Kinderkassettenrecorder
Dieser schwarze CD-Player mit Kassettendeck und Radio ist perfekt für zu Hause oder batteriebetrieben für unterwegs und hat einen praktischen Tragegriff. Er ist ein echter Hingucker in verspielten Farben Funktionen: cd/cdr/rw/mp3-kompatibel, Kassette, Radioempfang über fm (ukw), automatische Sendersuche, 30 Programmspeicherplätze, usb-Anschluss, Aux-Eingang, Kopfhörerbuchse einfach zu bedienen – ideales Einsteigergerät mit beleuchtetem lcd-Display und einfach zu bedienenden Gerätetasten. Perfekt auch für Kinderhoroskope Boombox mit Stereomusik von CD, Kassette, Radio, usb-Anschluss 3,5 mm Klinkeneingang auch von Smartphone oder Tablet .Mit Anschluss für Kopfhörer Lieferumfang: CD-Player mit Kassettendeck und Stabantenne 1 Netzkabel für den Stromanschluss sowie eine ausführliche Betriebsanleitung.
Lenco Kinderkassettenrecorder
Das SCD-971 ist eine vielseitige und flexible Boombox, die zahlreiche Abspielmöglichkeiten bietet. Sie kann CDs und Kassetten abspielen und auch Radiosignale empfangen. Der CD-Player mit Kassettendeck kann überallhin mitgenommen werden, da er mit Batterien betrieben wird. Außerdem kann das SCD-971 verwendet werden, um alte Kassettenbänder für die nächste Generation zugänglich zu machen. Er ist kompakt und leicht, aber dennoch stabil und hält auch kleine Stöße durch kleine Kinderhände aus. Dieses qualitativ hochwertige Produkt wird von einem europäischen Unternehmen hergestellt und mit den erforderlichen Unterlagen geliefert.
Blaupunkt Kinderkassettenrecorder
Dieser multifunktionale Bluetooth-CD-Player ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Er verfügt über eine Toploader-Funktion und einen Kassettenspieler sowie einen Aux-In-Anschluss und einen USB-Eingang, um externe Audioquellen einfach anzuschließen und MP3-Dateien abzuspielen. Die Hörbuchfunktion ermöglicht es dir, Hörbücher anzuhalten und an derselben Stelle fortzusetzen, oder sie mit dem vorhandenen Kopfhöreranschluss zu nutzen. Das UKW-Radio empfängt UKW-Radio und hat eine Teleskopantenne für rauschfreien und stabilen Radioempfang. Du kannst zwischen Stereo- und Mono-Empfang wählen, und die tragbare Radio-Boombox hat Stereolautsprecher für ein hervorragendes Klangerlebnis mit 2 x 3 W (RMS) Ausgangsleistung. Mit großen Tasten und einem großen LCD-Display mit leicht ablesbaren Zahlen ist sie einfach zu bedienen und mit einem Tragegriff und Batteriebetrieb vielseitig einsetzbar.
Cyberlux Kinderkassettenrecorder
Dieses Stereo-CD-Radio ist kompakt und trendy mit einem schicken und modernen Design. Es ist ein echter Hingucker . aber es kann mehr als nur gut aussehen, denn hinter dem schicken Design steckt die neueste Technologie. Genieße deinen Lieblingsradiosender dank digitalem UKW-Tuner, spiele deine Musik über Audio-/MP3-CD (Wiederholungs-/Alle-Funktion) oder USB ab. Erlebe dank der hochwertigen Lautsprecher beste Klangqualität oder schließe andere Geräte (z. B. Handy, MP3-Player) über den Aux-Eingang an. Außerdem verfügt dieses CD-Radio über einen Kopfhöreranschluss sowie ein tolles LED-Disco-Licht, das durch langes Drücken der Einschalttaste ausgeschaltet werden kann.
Auna Kinderkassettenrecorder
Das ist die optimale kleine Box für großen Musikspaß. Die Harper CD Boombox von Auna überzeugt mit zahlreichen Abspielmöglichkeiten und optionalem Batteriebetrieb. Dieser kompakte CD-Player spielt problemlos Audio-, MP3- und CD-RW-CDs ab und empfängt über den integrierten UKW-Radio-Tuner zuverlässig alle Hitsender. Mit dem Kassettendeck kannst du auch alle geliebten Kinderkassetten und Mixtapes anhören. Aux-Eingang: Wenn dir das noch nicht reicht, kannst du den ebenfalls vorhandenen Aux-Eingang nutzen und die runde Boombox mit weiteren Audiogeräten erweitern. Kabellos: Noch vielseitiger wird es mit Bluetooth-fähigen Smartphones und Tablets: Diese Geräte können ganz ohne Kabelverbindung mit der Auna Harper CD Boombox verbunden werden.
Soundmaster Kinderkassettenrecorder
Der ukw / mw / kw 1-2 Radiokassettenrecorder mit eingebautem Mikrofon ist eine großartige Möglichkeit, deine Musik zu genießen. Er verfügt über eine usb- und sd-Wiedergabecodierung von Mikrofon, Radio, usb und sd auf Band Ausgangsleistung 1 x 3 w rms. Du kannst ihn für den Netz- oder Batteriebetrieb verwenden.
Philips Kinderkassettenrecorder
Du suchst einen vielseitigen und einfach zu bedienenden CD-Player? Dann ist der [Produktname] genau das Richtige für dich. Dieser erstklassige CD-Player kann CDs, CD-Rs und CD-RWs mühelos abspielen. Außerdem verfügt er über ein Autostop-Kassettendeck und einen UKW-Tuner für Musikgenuss beim Radiohören. Und das Beste daran? Du kannst bis zu 20 verschiedene Titel auf derCD Shuffle/Wiederholungsfunktion für eine individuelle Musikwiedergabe programmieren. Und wenn du einen tragbaren Musikplayer hast, kannst du ihn ganz einfach an den Audioeingang anschließen, um noch mehr Musikoptionen zu haben.
Hernido Kinderkassettenrecorder
Die Hernido Boombox mit CD-Player spielt nicht nur deine CDs ab (kompatibel mit CD/CD-R/CD-RW/MP3-CD), sondern dient auch als Kassettenrekorder. Dank der stabilen Bluetooth-Verbindung kannst du dein Handy/Tablet oder ein anderes Bluetooth-Gerät mit einem Klick mit diesem Lautsprecher koppeln. Mit dem eingebauten digitalen UKW-Stereo-Radio sorgt die einziehbare Antenne für klaren Empfang ohne Drift (AM-Frequenzen werden nicht unterstützt). Der USB-Anschluss unterstützt MP3/WMA-Musikdateien und Hörbücher, der Aux-Audioeingang ermöglicht die Verbindung mit Handys und Tablets. Mit der Kopfhörerbuchse kannst du jederzeit und überall Musik/Hörbücher genießen. Der tragbare Radio-CD-Kassettenspieler hat einen eingebauten 2000-Mah-Akku, der eine Spielzeit von 5-6 Stunden ermöglicht. Du brauchst nicht mehr viele Einwegbatterien zu kaufen, was Geld spart und die Umweltverschmutzung durch Einwegbatterien wirksam reduziert. Der Boombox-CD-Player mit fortschrittlichem digitalem Signalprozessor und zwei Stereolautsprechern sorgt für null Verzerrung bei jeder Lautstärke. Die exklusive Superbass-Technologie verstärkt die tiefen Frequenzen, damit die Beats noch härter werden. Der CD-Kassettenspieler unterstützt die Fortsetzungswiedergabe und setzt die Wiedergabe automatisch an der Stelle fort, an der er das letzte Mal angehalten hat.
Aokbon Kinderkassettenrecorder
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und robusten Radio, das du auf alle deine Abenteuer mitnehmen kannst? Dann ist das Kurbel-Dynamo-Radio genau das Richtige für dich. Dieses tragbare Solarradio hat einen eingebauten 2000-mah-Akku mit hoher Kapazität, der nicht nur eine lange Radio- und Beleuchtungsfunktion bietet, sondern mit dem du im Notfall auch dein Handy aufladen kannst. Das Notradio kann manuell über die Kurbel oder mit Solarenergie über das Solarpanel auf der Oberseite aufgeladen werden. Natürlich kannst du auch das USB-Kabel verwenden, um das Radio über den USB-Anschluss aufzuladen. Es stehen 3 verschiedene Lademethoden zur Verfügung, sodass du immer eine findest, die zu deinem Szenario passt. Das Kurbel-Dynamo-Radio hat außerdem 3 verschiedene Kanäle zur Auswahl: FM 87~108mhz, AM 520~1710khz und NOA162,40~162,55mhz. Das Radio empfängt nicht nur Kanäle für Unterhaltung, Sport und Nachrichten, sondern auch Informationen wie Wettervorhersagen und Gefahrenwarnungen in der Umgebung – perfekt für Campingausflüge. Das Kurbel-Dynamo-Radio ist nicht nur eine großartige Informations- und Unterhaltungsquelle, sondern kann mit seiner Taschenlampenfunktion und dem SOS-Alarmmodus auch dazu beitragen, dass du in der Dunkelheit sicher bist.
Grundig Kinderkassettenrecorder
Der UKW-Empfänger mit pll-Frequenzabstimmung und 10 Senderspeichern ist eine tolle Möglichkeit, deine Musik zu genießen. Mit dem Bluetooth-Musikstreaming v5.0 kannst du deine Musik kabellos an den Empfänger übertragen, während die hervorragende Akustik für eine klare Klangqualität sorgt. Der integrierte CD-Player eignet sich zum Abspielen von CD-R/CD-RWs im CD-Da-, MP3- und WMA-Format, während der USB 2.0-Anschluss die Wiedergabe von MP3-, WMA- und AAC-Dateien von USB-Geräten ermöglicht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kinderkassettenrecorder kaufst
Was ist ein Kinderkassettenrecorder?
Sie sind so designt, dass dein Kind beim Zuhören auch mit dem Recorder in der Hand herumlaufen kann und dieser nicht so schnell kaputt geht.
Was macht man mit einem Kinderkassettenrecorder?
Darüber hinaus ist es möglich, selber Aufnahmen zu machen, entweder mit einem angeschlossenen Mikrofon, einem integrierten CD-Player oder Aufnahmen vom Radio. Viele Modelle haben heutzutage auch die Möglichkeit, MP3 abzuspielen oder per USB oder Bluetooth an andere Geräte angeschlossen zu werden, sodass die Möglichkeiten zum Musik oder Hörspiel hören beinahe unbegrenzt sind.
Wofür braucht man heute noch einen Kinderkassettenrecorder?
Für Kinder sind die robusten Kassetten von Vorteil, da sie nicht so anfällig sind wie CDs. Jedoch werden Kassetten immer seltener, weshalb ein reiner Kassettenrekorder nicht zu empfehlen ist.
Daher sind kombinierte Geräte weitaus zweckdienlicher, da sie nicht nur Kassetten, sondern auch CDs abspielen können und eine integrierte Radiofunktion besitzen oder sogar die Möglichkeit eines MP3s oder USB Anschluss bieten. (Quelle: Kassettenrecorder.info)
Ein Vorteil der Kassette ist, dass Kassetten deutlich robuster sind als bespielsweise CDs und deshalb besser für kleine Kinder geeignet sind. Deswegen werden auch heute noch Kassetten vor allem mit Inhalten für die Kleinen produziert und verkauft.
Die meisten Kassettenrecorder sind sehr einfach zu bedienen. Gerade für Kinder, die noch keine Routine im Umgang mit technischen Geräten haben, ist dies ein wichtiger Punkt.
Die Frage, ob es ein spezieller Kindekassettenrekorder sein soll, muss jeder für sich selber entscheiden. Wenn dein Kind den Recorder nur gelegentlich zur Hand nimmt, reicht ein normaler Kassettenrekorder sicherlich aus. Ist dein Kind jedoch ein begeisterter Kassettenhörer, lohnt sich der Kauf eines speziellen Geräts auf jeden Fall.
Was kostet ein Kinderkassettenrecorder?
Typ | Preis |
---|---|
ungebrauchter Kinderkassettenrecorder | 40-60€ |
gebrauchter Kinderkassettenrecorder | 15-40€ |
Natürlich hängt der Preis stark davon ab, was dein Recorder für Möglichkeiten bietet. Wenn dieser noch zusätzlich einen CD-Player und MP3 inkludiert haben soll, steigert sich der Preis auf ungefähr 65 Euro.
Zudem bieten einige Online-Shops gebrauchte Kassettenrecorder an. Diese haben den Vorteil, dass sie meist billiger sind. Allerdings solltest du bedenken, dass gebrauchte Rekorder oft schon sehr alt sind und deswegen Verschleißerscheinungen auftreten können.
Wo kann ich einen Kinderkassettenrecorder kaufen?
Laut unserer Recherche gibt es bei folgenden Online-Shops die größte Auswahl an Kinderkassettenrecordern:
- amazon.de
- willhaben.de
- ebay.de
- shpock.com
Beachte allerdings, dass die Auswahl an Kinderkassettenrecordern überschaubar ist und neue Geräte so gut wie gar nicht mehr hergestellt werden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kinderkassettenrecorder?
Eine Alternative wäre beispielsweise ein normaler MP3-Player. Diese haben den Vorteil, dass sie kleiner und somit eifacher zu transportieren sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass man auf einem MP3-Player mehrere Inhalte speichern kann. Nachteilig ist, dass ein MP3-Player meist nicht so robust ist, wie ein Kassettenrecorder.
Eine weitere Alternative ist ein Kinderhandy. Diese sind in der Bedienung einfacher als herkömmliche Smartphones und sind zudem stabiler. Für Kinder unter 6 Jahren ist ein Kinderhandy allerdings nicht zu empfehlen.
Auch ein normaler CD-Player ohne Kassettenfunktion wäre eine alternative Option. Die Auswahl an CDs ist heute deutlich höher als an Kassetten. Trotzdem solltest du bedenken, dass CDs sehr schnell zerkratzen und somit unbrauchbar werden. Bei Kindern kann dies schnell passieren.
Entscheidung: Welche Arten von Kinderkassettenrecordern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei der Auswahl des richtigen Kinderkassettenrecorders hast du mehrere Kaufoptionen. Du kannst grundsätzlich wählen zwischen:
- Kassettenabspielgerät
- Kassettenrecorder mit Doppelkassettendeck
- Kassettenrecorder für neue Medien
- tragbarer Kassettenrecorder
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Kassettenspieler zu finden.
Was zeichnet einen Kassettenabspieler aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein einfaches Kassettenabspielgerät ist die billigste Variante. Dieses kann die vorhandenen und bespielten Kassetten abspielen, jedoch keine Aufnahmen machen und hat auch sonst keine speziellen Funktionsmöglichkeiten.
Was zeichnet einen Kassettenrecorder mit Radio aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Die meisten Kassettenrecorder haben ein Radio integriert. Mit diesem kannst du Aufnahmen vom aktuell empfangenen Radiosender machen und beliebig oft abspielen. In manchen Fällen sind diese Geräte auch mit einem Mikrofoneingang ausgestattet.
Was zeichnet einen Kassettenrecorder mit Doppelkassettendeck aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Die Kassettenrecorder mit Doppelkassettendeck sind eine Weiterentwicklung des normalen Kassettenrecorders.
Mit diesem Gerät hast du die Möglichkeit ganze Kassetten zu kopieren oder nur bestimmte Abschnitte von einer Kassette auf die andere zu übertragen.
Was zeichnet einen Kassettenrecorder für neue Medien aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Diese Kassettenrecorder sind bereits mit einem zusätzlichen CD-Player ausgerüstet und haben möglicherweise einen USB-Slot. Bei manchen Geräten hast du auch die Möglichkeit, zusätzlich MP3-Dateien abzuspielen.
Allerdings haben diese Geräte nur maximal 1 Kassettendeck
Was zeichnet einen tragbaren Kassettenrecorder aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Der Vorreiter des späteren MP3-Players ist der tragbare Kassettenrecorder, auch Walkman genannt.
Der Walkman läuft Batterie betrieben und man kann seine Lieblingsmusik oder Hörspiele unterwegs hören. Diese Modelle sind aufgrund ihrer Funktion für unterwegs sehr klein und können nur eine Kassette abspielen. Weitere Funktionen sind in der Regel nicht vorhanden.
Auch sind Walkmans eher veraltet und nur noch selten im Handel zu finden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinderkassettenrecorder vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kinderkassettenrecorder gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Material
- zusätzliche Funktionen
- Design
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Material
Der Kassettenrecorder sollte nicht zu schwer und nicht zu groß sein, sodass er für dein Kind noch tragbar ist und ihr ihn auch besipielsweise in den Urlaub mitnehmen könnt.
Zudem sollte er eine gewisse Beständigkeit mitbringen, da sich kleine Kinder ihrer Kraft oft nicht bewusst sind.
In der Regel sind Kinderkassettenrecorder aus buntem Kunstoff hergestellt.
Zusätzliche Funktionen
Wie schon beschrieben, gibt es mehrer Arten von Kassettenrecordern mit unterschiedlichen Ausstattungen und Funktionen. Allerdings sind nicht alle für Kinder unbedingt notwendig. Im Gegenteil: zu viele Funktionen könnten dein Kind etwas überfordern.
Besonders empfehlenswert sind Batterie betriebene Kassettenrecorder, um ihn auf Reisen mitnehmen zu können und nicht ständig auf Steckdosen angewiesen zu sein.
Vorteilhaft ist auch ein integrierter CD-Player, da die Auswahl an Kassetten, im Gegensatz zu CDs, nicht besonders groß ist. Damit dein Kind auf nichts verzichten muss, werden auch viele Kinderkassettenrekorder mit einem MP3-Adapter und USB-Port angeboten.
Auf Funktionen wie einen integrierten Wecker, Speicherplätze für Radiosender oder eine ausgefeilte Tonanpassung kann verzichtet werden. Diese werden von Kindern eher nicht genutzt und sind meist unnützer Schnickschnack.
Wusstest du, dass von 1970 bis Ende der 1990er die Kompaktkassette neben der Schallplatte das meist genutzte Audio-Medium war?
Die früher eher mäßige Tonqualität wurde im Verlauf der Jahre mithilfe der Verbesserung des Bandmaterials sowie technischen Neurungen auf ein Niveau gebracht, welches den hohen Ansprüchen von heute gerecht wird.
Design
Ein Kinderkassettenrecorder erkennst du in erster Linie am Design. Meist sind sie sehr bunt, speziell geformt und nicht sehr groß.
Am besten lässt du dein Kind entscheiden, was ihm/ihr am besten gefällt. Du solltest nur darauf achten, dass die Knöpfe groß sind und das Drücken nicht mit einem hohen Kraftaufwand verbunden ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinderkassettenrecorder
Wie digitalisiere ich meine Kassetten?
Kassetten leiden unter dem Alterungsprozess deutlich stärker als Schallplatten. Wenn du deine alten Kassetten retten willst, empfiehlt es sich, deine Kassetten zu digitalisieren.
Wusstest du, dass das erste Tonbandgerät 1950 in die privaten Haushalte gelangte?
Allerdings waren die Geräte zu Beginn noch recht kompliziert zu bedienen, da beispielsweise die Bänder noch per Hand eingefädelt werden mussten. Schließlich brachte 1964 Philips den EL 3300 auf den Markt. Das Gerät war leicht zu bedienen, handlich und konnte mithilfe von Batterien betrieben werden.
Was du dafür zunächst brauchst ist Zeit. Das Digitalisieren einer Kassette dauert eben so lange, wie die Abspieldauer der Kassette. Wenn du diesen Vorgang beschleunigen willst, kannst du den Originalton in schnellerer Geschwindigkeit digitalisieren. Das bedeutet allerdings, dass du den Ton später wieder mit technischen Mitteln verlangsamen musst und der Zeitaufwand somit in etwa gleich bleibt.
Als nächstes benötigst du ein funktionierendes Abspielgerät, um den Inhalt der Kassette auf den Computer zu übertragen.
Ein wesentlicher Faktor ist die richtige Software. Besonders geeignet ist das Programm Cleaning Lab von Magix, welches für unter 40 Euro bei amazon.de und ebay.de erhältlich ist. Diese Sofware ist spezialisiert für die Aufnahme, Bearbeitung und das Exportieren der aufgenommenen Musik von Kassetten und Schallplatten.
Du kannst deine Kassette entweder als CD oder MP3 digitalisieren. Für was du dich entscheidest, hängt davon ab, wo du die Musik später lieber hören möchtest. Wenn du auf die Haptik deiner Musik in Form eines Tonträgers nicht verzichten willst, musst du zur CD greifen. Hörst du deine Musik gerne unterwegs, kannst du den Inhalt der Kassette ins MP3-Format übertragen.
Es besteht auch die Möglichkeit deine Kassetten von Firmen digitalisieren zu lassen. Folgende Webseiten sind dafür geeignet:
- kassetten-digitalisieren.de
- grammophoneclub.de
- digitalkopie24.de
- housetune.de
Wie stelle ich ein Mixtape auf der Kassette her?
- Um ein Mixtape herzustellen benötigst du ein paar spezielle Geräte. Du brauchst eine leere Kassette. Diese Kassetten haben unterschiedliche Laufzeiten. Am besten geeignet für ein Mixtape sind 60 Minuten oder 90 Minuten. Meide hingegen 120 Minuten Kassetten, da deren Tonqualität wesentlich schlechter ist. Weiters brauchst du einen Kassettenrekorder, eine physische Musiksammlung (LPs oder CDs) und ein Kabel, um den Kassettenrecorder mit dem CD- oder Plattenspieler zu verbinden.
- Nun solltest du deine Tracklist zusammenstellen. Um den roten Faden nicht zu verlieren ist es klug, wenn du deine Tonträger stapelst und dir deinen Weg von oben nach unten bahnst, während du dein Mixtape aufnimmst.
- Wenn deine Musiksammlung größtenteils digital ist, kannst du die Songs mit Hilfe des CD Brenners auf eine Musik CD brennen.
- Schließe nun deinen Kassettenrecorder an deinen Plattenspieler, CD Spieler oder Kassettenspieler an.
- Lege die leere Kassette in deinen Rekorder und drücke Start.
- Lege das erste Album in oder auf den entsprechenden Spieler in der Stereo- oder HiFi Anlage.
- Nun kannst du den Song aufnehmen. Drücke den Aufnahme Knopf und fange an die Songs abzuspielen, die du aufnehmen willst.
- Wenn der Song zu Ende ist, drücke den Stopp Knopf am Aufnahmedeck. Dann kannst du das erste Album anhalten und direkt zum nächsten Song übergehen.
- Wenn deine Kassette am Ende der ersten Seite angekommen ist, drehe diese einfach um und mach auf der zweiten Seite weiter.
- Sobald du fertig bist, höre dein Mixtape nochmal durch um sicherzugehen, dass alles korrekt aufgenommen ist. Sollte ein Song nicht richtig drauf sein, nimm den Teil des Tapes solange neu auf, bis du zufrieden bist.
- Schreibe zum Schluss die Trackliste auf oder drucke sie aus und schiebe sie in die Kassettenhülle.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kassetten-digitalisieren.de/
[2] https://www.techbook.de/entertainment/sound/kassette-comeback
[3] https://orange.handelsblatt.com/artikel/38359
Bildquelle: 123rf.com / 59862968