
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach den perfekten Bluetooth-Kopfhörern, die direkt auf deine Bedürfnisse angepasst sind? Möchtest du unglaublichen Sound mit tiefen Bässen erleben, wann und wo du willst? Dann sind die Bluetooth-Kopfhörer von JBL genau das Richtige für dich, denn diese Marke ist einer der Vorreiter, was Audiosysteme betrifft. Seit nunmehr 70 Jahren liegt der Fokus der Firma auf dem perfekten Klang – auf Bühnen, in Kinos und vor allem auch für Zuhause.
Mit unserem großen JBL Bluetooth-Kopfhörer-Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, die richtigen Kopfhörer für deine Bedürfnisse zu finden. Wir möchten dir aufzeigen, welche verschiedenen Modelle es gibt, was ihre Funktionen und Eckdaten sind. Auch Kauffaktoren, auf die du bei der Auswahl deiner Kopfhörer achten solltest, haben wir beleuchtet.
Das Wichtigste in Kürze
- JBL Bluetooth-Kopfhörer sind wahre Multitalente: Musik hören, telefonieren, Sprachassistenten – etliche Funktionen in so kleinen Geräten.
- JBL besticht vor allem durch seinen Signature sowie den Pure Bass Sound, die das Musikerlebnis um ein Vielfaches großartiger machen.
- Ob für den Sport- oder Alltagsgebrauch – JBL Bluetooth-Kopfhörer gibt es in den verschiedensten Modellen und Varianten, die für beinahe jeden Zweck gemacht sind.
JBL Bluetooth Kopfhörer Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten kabellosen In-Ear Bluetooth-Kopfhörer von JBL
- Die besten In-Ear Sport-Bluetooth-Kopfhörer von JBL
- Die besten Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer von JBL
- Die besten On-Ear Bluetooth-Kopfhörer von JBL
Die besten kabellosen In-Ear Bluetooth-Kopfhörer von JBL
Diese wirklich kabellosen In-Ear Bluetooth-Kopfhörer von JBL, auch Earpods genannt, machen nicht nur durch ihre saubere Optik viel her, sondern vor allem durch ihren einzigartigen Klang. Sie verfügen über den JBL Pure Bass Sound, der dafür sorgt, dass jeder Beat genau richtig zur Geltung kommt. Die Akkulaufzeit dieser Kopfhörer beträgt 4 Stunden und sollte der Akku nach dieser Zeit langsam zur Neige gehen, reicht es aus, die Kopfhörer für 15 Minuten in ihrer Ladebox zu laden, um eine weitere Stunde Musik zu genießen.
Die Kopfhörer verfügen über eine Freisprechfunktion, die es dir leicht macht, rasch per Knopfdruck in ein Telefonat zu wechseln. Zudem kannst du die Kopfhörer ganz leicht mit Siri, Google oder Alexa verbinden. Die ergonomische Form der Kopfhörer garantiert ein angenehmes Tragegefühl, was durch die Silikonohrstöpsel noch mehr gefördert wird.
Die besten In-Ear Sport-Bluetooth-Kopfhörer von JBL
Wenn du gerne und viel Sport machst und auch beim Schwimmen nicht auf Musik verzichten willst, dann sind diese In-Ear Sport-Bluetooth-Kopfhörer von JBL genau das Richtige für dich. Dank der Bluetooth-Funktion kannst du ganz einfach auf deinem Smartphone Musik starten und diese dann beim Sport genießen.
Die leichte und ergonomische Bauweise dieser Kopfhörer sorgt dafür, dass du ungehindert Sport treiben kannst und die Kopfhörer auch nicht so leicht verlierst. Durch die Wasserfestigkeit und Schweißresistenz sind diese Kopfhörer der perfekte Begleiter für dich. Zudem kannst du über eine Touchfläche an den Ohrstöpseln auch aus der Entfernung heraus steuern, welches Lied du hören möchtest. Auch Anrufe sind mit diesen Kopfhörern kein Problem.
Die besten Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer von JBL
Diese JBL Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer lassen dich Musik auf einem ganz neuen Level erleben. Satter Sound, verstärkter Bass – und das wo und wann du willst. Durch die vollständige Einrahmung der Ohren bieten diese Kopfhörer nicht nur eine einzigartige Soundqualität, sondern auch einen großen Tragekomfort. Der Bügel ist zudem extra gepolstert.
Mit diesen Kopfhörern kannst du dich nach zwei Stunden Ladezeit auf rund 30 Stunden Musikhören freuen. Auch bei diesem Modell ist es möglich, Alexa oder den Google Assistant zu koppeln – so kannst du Alexa ganz leicht beibringen, deine Musik nach deinen Wünschen zu spielen.
Die besten On-Ear Bluetooth-Kopfhörer von JBL
Dieses On-Ear Bluetooth-Kopfhörer-Modell von JBL ist ein Multitalent: Es verfügt nicht nur über den JBL Pure Bass Sound, sondern lässt sich auch mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden. Wenn du einen Film auf deinem Tablet schaust und ein Anruf reinkommt – gar kein Problem. Der Kopfhörer wechselt direkt auf den Kanal, sodass du den Anruf auch ja nicht verpasst. In nur zwei Stunden kannst du die Kopfhörer aufladen und dann 16 Stunden lang Musik genießen.
Durch sein faltbares Design punktet dieser Kopfhörer zusätzlich. Du kannst die Ohrmuscheln einklappen und den Kopfhörer dann platzsparend in deiner Tasche verschwinden lassen. Zudem ist dieses Modell aus weichem Material, das für dich großen Tragekomfort gewährleistet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du JBL-Bluetooth-Kopfhörer kaufst
Was unterscheidet die JBL-Bluetooth-Kopfhörer von anderen Marken?
Die modernen Audiosysteme werden auch zahlreichen bekannten Musikern, Sportlern und Events zur Verfügung gestellt.
Von ursprünglichen Audiosystemen für Kinos, ging es für JBL in die Produktion von umfassenden Heimkino-Systemen, die das Kino-Feeling nach Hause bringen. Das Unternehmen zeigt sich als sehr wandelbar und geht mit der Zeit.
So hat JBL im Zuge der Walkman-Bewegung, über den iPod hinweg bis heute eines seiner Hauptaugenmerke auf die tragbare Musik gelegt. Neben mobilen Musikboxen, die du mit dir führen kannst, hat JBL Kopfhörer entwickelt, die du deinen Bedürfnissen genau anpassen kannst. Je nachdem, ob du einfach nur Musik hören willst, diese dich beim Sport und sogar beim Schwimmen begleiten soll – bei JBL findest du für jeden dieser Zwecke das richtige Modell.
Wo kann ich JBL-Bluetooth-Kopfhörer käuflich erwerben?
Wir haben für dich eine Liste erstellt, die dir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Händler gibt.
- MediaMarkt
- Saturn
- Euronics
- real
Diese Geschäfte bieten die Produkte auch online an. Zudem kannst du natürlich auch ganz einfach direkt über die JBL-Website auf den Online Shop zugreifen und dort dein gewünschtes Produkt auswählen. Auch bei Amazon oder eBay kannst du JBL Bluetooth-Kopfhörer erwerben.
Hier noch einmal eine kleine Aufzählung für dich.
- JBL Online Shop
- Amazon
- eBay
- Otto
- MediaMarkt
- Saturn
- euronics
- real
Wie viel kosten JBL Bluetooth-Kopfhörer?
Es gibt auch von Zeit zu Zeit Sondereditionen, die dann aufgrund ihres Designs oder ihrer Zusatzfeatures einen anderen Preis als ähnliche Modelle haben.
(pixabay.com / melkhagelslag)
Wie verbinde ich die JBL Bluetooth-Kopfhörer mit meinem Smartphone?
Die Schritte lauten wie folgt
- Schalte die Kopfhörer zunächst aus.
- Halte nun die On/Off-Taste für ungefähr eine halbe Sekunde gedrückt.
- Jetzt aktivierst du Bluetooth auf deinem Smartphone.
Schon sind die Geräte miteinander verbunden und es kann losgehen.
Was ist der Unterschied zwischen „kabellos“ und „wirklich kabellos“?
Das heißt, dass du sie sowohl kabellos nutzen, als auch an ein Endgerät wie zum Beispiel deinen PC anschließen kannst.
„Wirklich kabellose“ Bluetooth-Kopfhörer von JBL benötigen keinerlei Kabel, auch nicht zum Aufladen des Akkus. Bei diesen Modellen ist eine smarte Ladestation im Lieferumfang enthalten. Diese Kopfhörer kann man demnach nicht per Kabel mit anderen Geräten verbinden. Hier ist ausschließlich die Bluetooth-Verbindung möglich.
Die Produktbeschreibung zeigt in jedem Fall an, um welche dieser beiden Arten von Bluetooth-Kopfhörern es sich handelt.
Was bedeutet Noise-Cancelling?
Entscheidung: Welche Arten von JBL Bluetooth-Kopfhörern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Um dich in deiner Entscheidung zu unterstützen, haben wir dir die gängigsten Modelle der JBL Bluetooth-Kopfhörer aufgezählt und ihre Vor- und Nachteile aufgelistet. Wir hoffen sehr, dass dir diese Einzelheiten weiterhelfen.
Worum handelt es sich bei den JBL In-Ear Bluetooth-Kopfhörern und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die JBL In-Ear Bluetooth-Kopfhörer sind wie eine Art Ohrstecker, die du dir in die Ohrmuschel und vor den Gehörgang legst. Dadurch wird die Musik, die du hörst, auf direktestem Weg in dein Gehör geleitet. Es gibt Modelle, die einen Silikonschutz für den Tragekomfort bieten und Modelle, die aufgrund ihrer ergonomischen Form auch auf einen Silikonschutz verzichten können. Dennoch kommt es immer auf die Einzelperson an und wie sie das Tragen der Kopfhörer empfindet. Für manche Leute ist der Silikonschutz angenehmer, andere bevorzugen wiederum Kopfhörer ohne Silikon. Solltest du es gar nicht mögen, In-Ear-Kopfhörer zu tragen, so solltest du dir ein anderes Modell aussuchen.
Diese Kopfhörer gibt es zum einen kabellos, zum anderen wirklich kabellos. Was das bedeutet, haben wir im Vorfeld schon erklären können. Durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht kann man die Kopfhörer sehr gut transportieren und auch im Ohr fallen sie kaum auf. Dennoch kann es auch schnell dazu kommen, dass man sie Zuhause verlegt oder unterwegs sogar verliert.
Die Bedienung dieser Modelle funktioniert wie bereits beschrieben ganz unkompliziert.
Einige von ihnen verfügen sogar über einen Sprachassistenten, der es dir ermöglicht, auch ohne Handschlag zwischen Liedern zu wechseln. Zudem kann man diese Kopfhörer, sobald sie mit deinem Smartphone verbunden sind, auch zum Telefonieren verwenden, da sie über eingebaute Mikrofone verfügen. So hat Telefonieren noch einmal einen ganz anderen Komfort.
Worum handelt es sich bei den JBL In-Ear Sport-Bluetooth-Kopfhörern und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die JBL In-Ear Sport-Bluetooth-Kopfhörer sind, wie es der Name erahnen lässt, besonders gut für sportliche Aktivitäten und intensive Workouts geeignet. Neben den üblichen Funktionen eines In-Ear Bluetooth-Kopfhörers weist diese Form einige Zusätze auf.
Die Kopfhörer sind zum einen wasserdicht, zum anderen schweißresistent.
Du kannst dein Workout also bei Wind und Wetter genießen. Auch das Schwimmen ist mit den wasserdichten Kopfhörern möglich. Hier solltest du jedoch darauf achten, die Sportvariante auszuwählen, die direkt auf das Schwimmen ausgelegt ist, da diese mit einem Bügel ausgestattet sind, die ein Verlieren verhindern.
Dank ihrer besonderen Formung neigen diese Kopfhörer etwas weniger als die üblichen In-Ear-Kopfhörer dazu, aus dem Ohr zu fallen. Sie sind extra dafür konzipiert, Erschütterungen durch Laufen oder Ähnliches standzuhalten.
Auch hier gibt es wieder die kabellose und wirklich kabellose Variante.
Worum handelt es sich bei den JBL Over-Ear Bluetooth-Kopfhörern und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer werden auf den Kopf gesetzt. Sie haben einen Bügel, der die Klangpolster miteinander verbindet.
Diese sind groß genug, um sich über das komplette Ohr zu legen. Das Ohr befindet sich dann im Klangpolster und wird so von den Tönen eingehüllt.
Diese Art von Kopfhörern ist besonders bei Gamern oder Menschen, die viel am PC arbeiten, beliebt. Sie bieten einen hohe Tragekomfort, da sie bei richtiger Einstellung kaum auf und schon gar nicht im Ohr spürbar sind. Da diese Kopfhörer auf eher längere Nutzung konzipiert sind, ist ihre Leistungsdauer auch um einiges höher als die von In-Ear Bluetooth-Kopfhörern.
(Bildquelle: unsplash.com / Niclas Illg)
Diese Modelle gibt es lediglich in der kabellosen Variante, da sie per USB-Kabel geladen werden müssen. Auch die Möglichkeit, sie an einen PC anzuschließen zu können, ist hier sinnvoll.
Das Telefonieren per Freisprechfunktion ist auch mit diesen Modellen problemlos möglich. Ebenso ist die Bedienung JBL-typisch unkompliziert gestaltet.
Während die In-Ear-Kopfhörer kompakt sind, sind Over-Ear-Kopfhörer um einiges größer und auch unhandlicher. Sie können unterwegs nicht so leicht in der Tasche verschwinden und sind auch eher ungeeignet für sportliche Aktivitäten.
Worum handelt es sich bei den JBL On-Ear Bluetooth-Kopfhörern?
Bei den On-Ear Bluetooth-Kopfhörern von JBL handelt es sich um Modelle, die, wie der Name es beschreibt, direkt auf den Ohren sitzen. Zu Beginn der Kopfhörer-Produktion war dies die gängigste Variante. Auch hier findest du einen Bügel, der die beiden Klangpolster miteinander verbindet.
Die On-Ear-Kopfhörer sind etwas kleiner als die Over-Ear-Kopfhörer. Sie bieten einen vollen Sound und ein angenehmes Tragegefühl. Dennoch sind sie etwas unhandlicher als In-Ear-Modelle.
Im folgenden Video möchten wir dir eins dieser Modelle einmal vorstellen.
Auch für Sportler gibt es einige Varianten, die durch ihre materielle Verarbeitung extra darauf ausgelegt sind. Sie sind zwar nicht wasserdicht, der Stoff des Klangpolsters ist jedoch schweißabweisend und trocknet sehr schnell. Zudem gibt es auch Modelle, die über Noise-Cancelling verfügen. Diese sind dann jedoch eher für die Nutzung Zuhause gedacht, da es beispielsweise im Straßenverkehr gefährlich werden könnte.
Bei den On-Ear Bluetooth-Kopfhörern findest du lediglich die kabellose Variante, was dir jedoch auch die Möglichkeit gibt, den Kopfhörer per Kabel an ein Gerät deiner Wahl anzuschließen.
Welche Alternativen gibt es zu JBL Bluetooth-Kopfhörern?
Um dir noch ein paar weitere Auswahl- bzw. Vergleichsmöglichkeiten aufzuzeigen, stellen wir dir an dieser Stelle kurz Alternativen zu den Bluetooth-Kopfhörern von JBL vor. Die verschiedenen Modelle gibt es in ähnlicher Form bei Anbietern wie beispielsweise Sony, Anker oder Beats zu kaufen. Hierbei handelt es sich um drei weitere starke Vertreter auf dem Audiomarkt.
Des Weiteren möchten wir dir noch weitere Produkte nennen, die du anstelle von Bluetooth-Kopfhörern erwerben kannst. JBL bietet als Alternative zum einen natürlich Kopfhörer mit Kabelanschluss an, zum anderen vertreibt die Firma auch eine Vielzahl an Bluetooth-Boxen. Diese spielen deine Musik einfach als Lautsprecher ab. Hier kann JBL mit einem einzigartigen Klang und vielen verschiedenen Größen und Farben punkten.
(Bildquelle: unsplash.com / Eliott Van Buggenhout)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du JBL Bluetooth-Kopfhörer miteinander vergleichen
Im nun folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, welche Details es beim Kauf von JBL Bluetooth-Kopfhörern zu beachten gibt. Einige Modelle weisen sehr viele Ähnlichkeiten auf, es gibt jedoch auch große Unterschiede.
Zusammenfassend haben wir dazu eine Tabelle für dich erstellt. Anschließend gehen wir noch einmal auf die einzelnen Punkte ein.
Allgemeines
Zunächst solltest du dir darüber Gedanken machen, welche Art von JBL Bluetooth-Kopfhörer für dich in Frage kommt. Möchtest du ein In-Ear-, Over-Ear- oder On-Ear-Modell? Ist diese Entscheidung gefallen, geht es weiter zu etwas spezielleren Anforderungen. Wenn du beispielsweise Kopfhörer für den Sport suchst, dann solltest du gezielt nach Sport-Varianten suchen. Diese sind wasserfest und schweißresistent.
Wenn du dich für In-Ear-Kopfhörer entschieden hast, ist es womöglich wichtig, aus welchem Material der Ohrstecker besteht und ob er ergonomisch geformt ist. Auch hier gilt es drauf zu achten, damit du am Ende den für dich bestmöglichen Tragekomfort hast.
Abmessungen
Auch die Abmessungen spielen eine große Rolle. So sind Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer von JBL für den Sport eher ungeeignet, während In-Ear-Modelle in der entsprechenden Variante genau darauf zugeschnitten sind. Möchtest du eher unauffällige, leichte Kopfhörer haben oder doch eher große, auffällige? Auch hier solltest du nach dem Verwendungszweck gehen.
Akku
Wie bereits erwähnt kommt es bei den verschiedenen Modellen der JBL Bluetooth-Kopfhörer auch zu verschiedener Leistungsdauer. Das liegt am verbauten Akku. Ist dir eine lange Laufzeit wichtig, solltest du natürlich die angegebenen Laufzeiten der verschiedenen Modelle miteinander vergleichen. Die Over-Ear-Modelle verfügen in der Regel über eine höhere Leistungsdauer als die In-Ear-Modelle.
Dazu kommt die Ladezeit. Einige Varianten der JBL Kopfhörer verfügen über Schnellladen. Auch hier kommt es auf den verbauten Akku an.
Ausstattung
Die Ausstattung ist ein essentieller Punkt, wenn es dir wichtig ist, wie viele deine JBL Bluetooth-Kopfhörer neben dem Abspielen von Musik leisten können. Unter diesem Punkt sammeln sich etliche Zusatzfunktionen. Einige Modelle sind beispielsweise mit einem Sprachassistenten ausgerüstet, über den du das Gerät steuern kannst. Es gibt die Möglichkeit, diese Modelle mit Siri, Google oder Alexa zu verbinden.
Einige der Modelle haben neben dem JBL-eigenen Sound System ein besonderes Bass-System, was diesen dynamischer macht. Das ist besonders für Electro-Fans natürlich ein ganz großes Plus.
Hier findest du auch Informationen darüber, ob deine Kopfhörer eine Freisprechfunktion haben, welche Auflademöglichkeiten es gibt oder ob sie kabellos sind. Auch die Noise Cancelling-Funktion wird an dieser Stelle angegeben. Daher solltest du ganz besonderes Augenmerk auf die Ausstattung legen, um den perfekten Kopfhörer für dich zu finden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.jbl.com/kopfhorer/
[2] https://www.nwzonline.de/stiftung-warentest/in-ear-kopfhoerer-stiftung-warentest_a_50,7,3319894371.html
[3] https://www.sueddeutsche.de/digital/active-noise-cancelling-technologie-kopfhoerer-1.4435854
Bildquelle: Dean/ 123rf.com