HD Receiver
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Wer kennt es nicht? Beim Fernsehabend wieder einmal ein störendes oder sogar gar kein Bild?  Wir haben die perfekte Lösung für dich. HD Receiver verhelfen jedem Fernseher zu einem hervorragenden Bild. Dazu gibt es allerdings einiges zu beachten, wie du nachfolgend noch erkennen wirst.

Der großen HD Receiver-Test 2023 zeigt dir zielführend die besten Receiver. Wir zeigen sowohl Vor- als auch Nachteile des jeweiligen Receiver und die besten Kaufkriterien werden zusätzlich hervorgehoben.




Das Wichtigste in Kürze

  • Durch einen HD Receiver erhältst du eine Vielzahl an zusätzlichen Sendern und der Receiver ermöglicht zusätzlich ein gestochen scharfes Bild in HD-Qualität. Es ist sogar möglich, dass eine Ultra-HD (4K) Auflösung angezeigt wird.
  • Die Receiver können teilweise auch Filme aufnehmen und wenn eine interne Festplatte vorhanden ist, dann ist es sogar möglich Filme darauf abzuspeichern.
  • HD Receiver bieten oft sehr viele verschiedene zusätzliche Funktionen. Überlege dir, ob du diese benötigst, denn die zusätzlichen Funktionen wirken sich oft auf den Preis aus.

HD Receiver Test: Favoriten der Redaktion

Der beste HD Receiver mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis

Der Echosat HDMI SCART HD Receiver hat eine hervorragend hohe Qualität. Der Receiver hat Full HD 1080p und ist einfach aufzubauen sowie einfach zu installieren. Falls du unzufrieden mit dem HD Receiver sein solltest, dann bietet der Anbieter laut eigener Beschreibung an, dass 100 Prozent rückerstattet werden.

Der HD Receiver hat einen digitalen Audioausgang, HDMI, HD, HDTV, AV, 2x USB 2. 0 und DVB-S/ DVB-S2. Die sehr gute Steuerfunktion der leicht zu bedienenden Fernbedienung runden den HD Receiver von Echosat perfekt ab.

Der beste HD Receiver mit schneller Einsatzbereitschaft

Der HD-line Echosat 20900 M Digital Satelliten Sat Receiver besitzt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es handelt sich um einen Receiver mit sehr guten Bild-, Rausch- und Tonwerten. Durch die einfache Installation ist der Bestseller-Receiver perfekt für eine rasche Einsatzbereitschaft geeignet. Auch bei diesem Modell bietet Echosat nach eigenen Angaben an, dass 100 Prozent rückerstattet werden.

Von den Satelliten Receivern von Türksat, Hotbird und Astra kannst du die Sendungen in der Full HD 1080P-Qualität ansehen. Wenn für dich das Preis-Leistung-Verhältnis von höchster Priorität ist, dann ist dieses Modell perfekt für dich geeignet.

Der beste HD Receiver mit High-End-Verarbeitung

Der TechniSat TECHNISTAR S5 HD+ – HDTV Sat Receiver ist sowohl mit HD+ Karte als auch ohne HD+ Karte verfügbar. Im Receiver mit inbegriffen sind die Anschlüsse: USB, HDMI, A/V out (dafür Adapterset erforderlich), Ethernet, S/PDIF out, HD+ Entschlüsselungssystem und CI Plus Schnittstelle Nutzung für zusätzliche CI-/+ Modulen (beispielsweise Sky).

Die TechniSat CONNECT App ermöglicht dir, dass du die Box ganz einfach mit deinem Tablet oder Mobiltelefon steuern kannst. Durch das PVRready in dem Receiver ist das Aufnehmen von Filmen ganz einfach möglich und es können zusätzlich externe Festplatten oder USB-Sticks zur Speicherung verwendet werden.

Wenn für dich nur die höchste Qualität infrage kommt, dann ist der Receiver von TechniSat hervorragend für dich geeignet.

Der beste HD Receiver mit SAT-Empfang

Bei dem TechniSat DIGIT S3 HD handelt es sich um einen sehr kompakten Receiver, welcher mit PVR und ohne PVR erhältlich ist. Der Receiver ist sehr schnell installiert und führt die Softwareupdates automatisch durch.

Im Lieferumfang sind HDMI-Kabel, Digit S3 HD, Netzteil, Fernbedienung und Bedienungsanleitung inbegriffen. Zusätzlich lässt sich dieser Receiver auch noch über ein 12V-Stromnetz betreiben und ist somit beispielsweise beim Campen sehr gut geeignet.

Solltest du einen hervorragenden HD SAT Receiver suchen, dann können wir dir dieses Modell sehr empfehlen, denn es handelt sich um eines der besten Geräte auf dem Markt.

Kauf- und Bewertungskriterien für HD Receiver

Das Empfangsteil in einem Radio oder Fernseher wird Tuner genannt. Dieser wird verwendet, um das richtige Signal vom Kabel, der Satellitenschüssel oder der Antenne zu erkennen. Es wird aber nicht nur ein Tuner, sondern auch ein Verstärker benötigt. Die Kombination aus Verstärker und Tuner wird Receiver genannt.

Der Receiver ist dafür zuständig, dass das Signal richtig am Fernseher angezeigt wird. Nachfolgend werden wir dir aufzeigen, welcher HD Receiver besonders geeignet ist.

Aufgrund der Kriterien:

können wir die Receiver miteinander vergleichen. Wir analysieren die wichtigsten Kriterien und gehen auf diese ein.

Qualität

Durch den richtigen HD Receiver kannst du eine atemberaubende Bildqualität erleben. Eine höhere Bildqualität bewirkt, dass die Auflösung besser wird und folglich können einzelne Details besser erkannt werden. Sowohl bei Serien als auch bei Filmen ist das Bild klarer.

Die Voraussetzung für die hohe Qualität ist, dass das Endgerät HD-fähig ist.

Aber nicht nur die Bildqualität ist bedeutend besser, sondern es können zusätzlich noch mehr Programme empfangen werden.

Die Bildqualität ist eines der wichtigsten Merkmale bei HD Receivern. Es gibt jedoch bedeutende Unterschiede. Bei DVB-T ist beispielsweise die Bildqualität nicht auf demselben Niveau wie bei anderen Zulieferwegen.

Anschlüsse

Es ist von Vorteil, wenn ein HD Receiver an so vielen verschiedenen Geräten, wie möglich angesteckt und verwendet werden kann.

Um so mehr Anschlüsse, desto mehr Geräte können angeschlossen werden.

Minimum den Ausgang, welcher die Inhalte in HD-Qualität weiter sendet, sollte jeder Receiver haben.

Es ist nämlich kaum sinnvoll einen hochqualitativen Receiver zu erwerben, wenn dieser die hohe Auflösung nicht weitergeben kann.

Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, ob du einen Scart oder einen Komponentenausgang benötigst. Ein großer Vorteil daraus ist, dass du auch zwischen alternativen Anzeigegeräten wechseln kannst.

Einstellbarkeit und Festplatte

Vorinstallierte Programmlisten sind mittlerweile in fast allen HD Receivern zum Standard geworden. Die manuelle Einstellung von Sendern entfällt bei den meisten Geräten. Bei vorprogrammierten Geräten ist der Blick in das Handbuch somit nicht mehr notwendig.

Moderne HD Receiver haben allerdings nicht nur voreingestellte Programmlisten, sondern auch eine Aufnahmefunktion.

Allerdings kann bei manchen Receivern nur auf externe Speichermedien abgespeichert werden, während bei anderen Geräten die Aufnahme bereits intern gespeichert werden kann.

Preis-Leistungsverhältnis

Die Anschaffung eines HD Receivers ist allgemein eine preiswerte Lösung, um eine hohe Qualität bei Filmen oder Serien zu erzielen. Bei HD Receivern sind sehr hohe Preise oft nicht gerechtfertigt. Wenn das Gerät hingegen auch als Festplattenrekorder verwendet werden kann, dann kann es durchaus sein, dass ein höherer Preis gerechtfertigt ist.

Es ist nicht sinnvoll einfach den teuersten HD Receiver zu kaufen.

Einerseits bedeutet bei HD Receivern, dass teuer nicht gleich besser ist und andererseits sollte auch nicht einfach das billigste Gerät gekauft werden, da diese Receiver oft nicht die beste Qualität aufweisen.

Die beste Qualität wird nicht durch den Preis definiert, da bei den teuren Geräten oft Features angeboten werden, welche gar nicht benötigt werden. Deshalb lohnt sich das vergleichen der Geräte und der Preise fast immer.

Entscheidung: Was für HD Receiver gibt es und welcher Receiver ist der richtige für mich?

Prinzipiell gibt es vier verschiedene Arten von Receivern. Wenn du dir einen zulegen möchtest, dann gibt es die folgende zur Auswahl:

Art Vorteile Nachteile
Kabel-Receiver Der elektrische Radiator ist sehr Geräuscharm, da es kein Gebläse gibt. Es gibt keine langfristige Wärmespeicherung.
Satelliten-Receiver Der Mensch empfindet die Strahlungswärme als besonders angenehm Die Wärme verteilt sich nur langsam im Raum.
IPTV Receiver Konvektoren geben die Wärme sehr schnell ab. Der Luftzug durch die Konvektorwärme kann als nicht angenehm wahrgenommen werden.
DVB-T2-Receiver Konvektoren geben die Wärme sehr schnell ab. Der Luftzug durch die Konvektorwärme kann als nicht angenehm wahrgenommen werden.

Diese Receiver unterscheiden sich grundlegend in deren Eigenschaften.

Kabel-Receiver

Kabel-Receiver

Ein Kabel-Receiver wird dir vom Kabelnetzbetreiber gegeben, diesen kann man sowohl kaufen als auch mieten. Der Nachteil des Kabelanschlusses ist, dass nur eine begrenzte Anzahl an Sendern empfangen werden kann. Ein digitaler Kabelanschluss verhilft demgegenüber zu einer Vielfalt an HD-Sendern.

Vorteile
  • Geräuschfrei
  • Gleichmäßge Erwärmung
Nachteile
  • Langsame Erhitzung
  • keine langfristige Wärmespeicherung
Satelliten-Receiver

Satelliten-Receiver

Die Bezeichnung für die Satelliten-Receiver lautet entweder DVB-S2 oder DVB-S. Das Signal wird über die Satellitenschüssel, welche meist auf dem Balkon oder dem Dach montiert ist, übertragen.

Den Sat-Receiver steckst du einfach an deinen Fernseher an, dieser verbindet sich folglich mit der Antennensteckdose. Ein Sat-Receiver kann HD-Sender nur empfangen, wenn es sich um die Produktbezeichnung DVB-T2 handelt. Wenn diese Bezeichnung nicht vorhanden ist, dann ist nur die SD-Qualität möglich.

Die meisten Modelle am Markt haben eine DVB-T2 Produktbezeichnung und ermöglichen einen sehr guten Sat-TV-Empfang.

Vorteile
  • Einfache Installation
  • Geräuschfrei
  • Strahlungswärme
Nachteile
  • Langsame Erhitzung
  • Anschaffungskosten
DVB-T2 Receiver

DVB-T2 Receiver

Beim DVB-C sowie beim DVB-T2 Receiver handelt es sich um Receiver, welche das Signal per Kabel erhalten. Diese Kabel-Receiver erhalten das Signal aus dem Antennenfernsehen, welche dieselbe Bezeichnung „DVB-T2“ hat.

Der Vorgänger von DVB-T2 ist der DVB-T. Der DVB-T ist im Gegensatz zum DVB-T2 nicht HD-fähig. Für dich ist allerdings wichtig zu wissen, dass dafür an deinem Wohnort auch ein ausreichendes DVB-T2 Signal vorhanden sein muss. Das Freenet TV ist meist die bevorzugte Wahl, um HD-Fernsehen zu können. Bei privaten Sendern, wie zum Beispiel:

  • VOX
  • Sat. 1
  • ProSieben
  • Kabel Eins

ist in Deutschland eine spzielle HD-Plus Karte notwendig. Demgegenüber sind öffentlich-rechtliche Sender in HD völlig kostenlos zu empfangen.

Vorteile
  • Einfache Installation
  • Geräuschfrei
  • Strahlungswärme
Nachteile
  • Langsame Erhitzung
  • Anschaffungskosten
IPTV Receiver

IPTV Receiver

Bei dem IPTV Receiver werden die Fernsehsignale aus dem DSL-Anschluss empfangen.

Der IPTV Receiver wird einfach am Fernseher angeschlossen. Bei dem IPTV Receiver wird eine Verbindung mit dem DSL-Router hergestellt, entweder per LAN-Kabel oder per WLAN-Verbindung.

Die Fernsehsender werden bei dieser Art von Receiver per Internet empfangen. In Deutschland sind die Anbieter für IPTV:

  • Vodafone
  • 1&1
  • Telekom
Vorteile
  • Rasche Wärmeabgabe
  • Preiswert
  • Einfache Installation
Nachteile
  • Trockene Heizungsluft
  • Nicht Geräuschfrei
  • Luftumwirbelung
  • Teuerer Betriebsstrom

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema HD Receiver ausführlich beantwortet

Im Anschluss geben wir dir noch Auskunft über jene Fragen zum Thema HD Receiver, die du in jedem Fall beantworten können solltest.

Wofür werden HD Receiver verwendet?

Die HD Receiver werden verwendet, um HD fähigen TV zu empfangen. HD Receiver sind Empfangsgeräte die Signale verarbeiten und entschlüsseln. Wie der Name bereits sagt, ist ein HD Receiver auch HD fähig und kann die verschlüsselten Signale entschlüsseln. Damit aber HD Fernsehen empfangen werden kann, muss nicht nur der Receiver, sondern auch der Fernseher HD fähig sein.

HD Receiver-1

Satellitenschüsseln werden sowohl für die Fernsehübertragung als auch in der Astronomie zum Sterne beobachten genutzt. Ein zusätzliches Anwendungsgebiet ist das Nutzen der Sonnenenergie.
(Bildquelle: Michael Misof / Pixabay)

Ein Beispiel wofür ein HD Receiver verwendet werden kann, ist der deutsche Pay Fernsehsender Sky. Um diesen Sender in voller Qualität zu erhalten wird ein HD Receiver benötigt, denn Sky sendet eine verschlüsselte Übertragung des Signals.

Gute HD Receiver sind zusätzlich noch mit weiteren Funktionen ausgestattet. Diese Geräte können zum Beispiel DVDs, CDs sowie Blu-rays wiedergeben.

Ein solches Gerät verfügt auch über einen „CI+“-Einschub, welcher das unverschlüsselte Empfangen des Pay-TVs ermöglicht. Manche HD-Receiver verfügen zusätzlich sogar über einen WLAN-Empfänger.

Zusammengefasst können Receiver somit:

  • Internet TV Funktion
  • USB und Netzwerk Wiedergabe von Multimedia-Dateien
  • Festplattenabspeicherung von Musik-CDs

besitzen. Diese Punkte sind vor allem in den hochklassigen Geräten eingebaut. Dafür solltest du für dich jedoch entscheiden, ob du dies alles überhaupt benötigst.

Welchen Receiver benötige ich?

Beim Kauf eines Receivers sollte das Design des Receivers nur eine untergeordnete Rolle spielen. Du solltest dir vor dem Kauf unbedingt überlegen, ob du die Punkte in der vorherigen Frage unbedingt benötigst oder nicht. Prinzipiell gilt nämlich: Umso mehr zusätzliche Features, desto teurer ist auch das Gerät.

Bei Satelliten-Receivern gibt es häufig Verwechslungen.

Wenn Sie einen HD-fähigen Fernseher besitzen, dann sollte natürlich auch der Empfang in HD-Qualität empfangen werden. Somit muss der Receiver HD-fähig sein muss.

HD Receiver-2

Alte Fernseher haben meist noch keinen Receiver integriert und benötigen deshalb für ein scharfes Bild einen HD Receiver.
(Bildquelle: Tomasz Mikołajczyk / Pixabay )

Achtung! Die Sat-Receiver erhalten das TV-Signal per Satellit und nicht per Antenne oder per Kabel. Wenn Satelliten-Receiver HD-fähig sein sollten, dann muss die Bezeichnung DVB-S2 darauf gekennzeichnet sein. Denn wie oben bereits beschrieben, kann ein Satelliten-Receiver mit DVB-S nur SD-Programme empfangen.

Was kostet ein HD Receiver ?

Zwischen den HD Receivern gibt es sehr große Preisunterschiede. Die Preise hängen von der Art des Receivers und den zusätzlichen Features ab. Die Spanne liegt ungefähr von 25 bis 200 Euro.

Typ Preisspanne
HD Receiver ohne Feature ca. 25 – 40 €
HD Receiver mit Feature ca. 120 – 200 €

Meist ist auch die Optik der mittel- bis hochpreisigen Geräten etwas schöner, wobei dies nicht als erstes Kaufkriterium hergezogen werden sollte.

Wie schließe ich den HD Receiver an?

Von vorne sieht ein Receiver schön und aufgeräumt aus. Ganz anders hinten, auf der hinteren Seite erkennt man nur Abkürzungen und Anschlüsse.

HD Receiver-3

Die Einstellung des Receivers sollte relativ einfach funktionieren und keine großen Sorgen bereiten.
(Bildquelle: Holger Langmaier / Pixabay )

Grundlegend gilt: Alle Kabel werden mit dem Receiver verbunden, da dieser Video- sowie Audiodaten an den Fernseher und den Lautsprecher weiterleitet. Wir erklären dir, wie du am besten vorgehst, wenn du deinen Receiver anschließen möchtest.

  1. HDMI: Wenn sowohl ein HDMI-Eingang am Fernseher als auch ein Monitor-Ausgang am Receiver vorhanden ist, dann kann das HDMI-Kabel ganz einfach angesteckt werden. Das HDMI Kabel kann auch HD-Qualität übertragen und ist im Normalfall die einfachste und beste Wahl zur Datenübertragung.
  2. Component Video: Wenn das HDMI nicht vorhanden ist, dann gibt es die Alternative Component-Video. Bei Component Video wird das Signal durch drei separate Cinch-Kabel an den Fernseher übertragen. Die Buchsen haben die Farben rot, grün und blau. Der Nachteil ist allerdings, dass keine HD-Qualität übertragen werden kann.

Wo sind die Receiver erhältlich?

HD Receiver können sowohl im Fachhandel als auch in vielen Online-Shops erworben werden. Unsere Recherche hat gezeigt, dass HD Receiver ganz einfach online bei:

  • amazon.de
  • otto.de
  • ebay.de
  • alternative.de

bestellt werden können. Der Onlinekauf hat den großen Vorteil, dass du dich vor dem Kauf sehr gut über die Produkte informieren kannst. Der Vergleich zeigt in kürzester Zeit, welcher Receiver für dich infrage kommt.

Welche Alternativen gibt es zum HD Receiver?

Nachfolgend zeigen wir dir eine Alternative zu den HD Receivern.

Eine zusätzliche Empfangsbox inklusive Receiver wird nicht immer benötigt. Denn wenn das Programm über Satellitenschüssel oder über Antenne empfangen wird, dann haben viele Fernseher den Receiver bereits eingebaut. Somit wird kein zusätzlicher Receiver mehr benötigt.

Es bleibt festzuhalten, dass die HD Receiver viele Vorteile haben, vor allem wenn es sich um ältere Fernsehgeräte handelt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalreceiver

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenfernsehempf%C3%A4nger

[3] https://www.rtl.de/vergleiche/elektronik/sat-receiver-test/

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/AV-Receiver

Bildquelle: believeinme33/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte